Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Religionskritisches Kinderbuch von MSS soll indiziert werden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 38, 39, 40 ... 53, 54, 55  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pariparo
Bright & HyperAtheist



Anmeldungsdatum: 22.06.2007
Beiträge: 2378
Wohnort: Berlin

Beitrag(#939430) Verfasst am: 22.02.2008, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
...Inwieweit der Streit um das Ferkelbuch gar Teil einer aktuellen strategischen Debatte innerhalb der saekularen Szene in D sei, eroerterte der HVD-Praesident.


puh, langer text zwinkern aber gute informationsschrift. erklärt einiges und bringt etwas ordnung ins säkulare "chaos" Cool
_________________
Glaubst du noch oder denkst du schon?
Ich bin selbst gegenüber allen bekannten Religionen Dissident, und ich hoffe, dass jede Art religiöser Gläubigkeit ausstirbt. (B.Russell)

muede
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tepes
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.12.2003
Beiträge: 114

Beitrag(#939448) Verfasst am: 22.02.2008, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber Sermon,
Posener schrieb:
Wer ist "Wir"? Hier offenbart sich der Geist der Sekte, die zwischen "uns" - und den Sympathisanten, die "mutig und klar" argumentieren, wenn Ihre Argumentation "uns" gefällt - einerseits und "ihnen" (allen anderen) unterscheidet.

Nur zur Info: MSS hat dieses Buch nicht alleine gemacht. Nicht ohne Grund steht auf dem Buch Schmidt-Salomon und Helge Nyncke. Außerdem waren ja auch noch viele andere am Projekt beteiligt. Wenn Michael also von WIR im Zusammenhang mit dem Buch spricht, dann kann ich darin keine Sektiererei erkennen. Wer darin mehr erkennen will, bitte schön, jeder darf hier schließlich GLAUBEN was er will. Nur mit RATIONALISMUS hat das dann nichts mehr zu tun, stattdesssen aber viel mit Verschwörungstheorien.
_________________
"Zwei Dinge sind unendlich: das All und die menschliche Dummheit. Beim All bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Minerva
registrierter User



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 71

Beitrag(#939465) Verfasst am: 22.02.2008, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:

Gegen Polemik eine eigene Polemik zu setzen ist zudem keine sachliche Auseinandersetzung. Vielleicht vermittelt ja einigen der aktuell beobachtbare Umgangsstil mit Dritten endlich einen realistischen Eindruck davon, warum schon vorher nicht alle in der saekularen Szene dazu immer kompatibel sein mochten oder konnten.

Es ist das alte Dilemma. Wie reagiert man auf Diffamierungen und Unterstellungen? Mit kühlen sachlichen Dementis? Das wirkt defensiv. Mit kühlen sachlichen Richtigstellungen? Damit erkennt man die Vorwürfe als diskussionswürdig an. Mit kühler sachlicher Forderung nach gemäßigtem Tonfall und Begründung der Unterstellungen? Dann lässt sich vorwerfen, dass man nicht inhaltlich darauf eingegangen sei.

Eine scharfe polemische Antwort ist natürlich auch kritisierbar. Es fragt sich aber ohnehin, ob noch eine sachliche, konstruktive Diskussion der Zweck ist oder die Selbstbehauptung in einem archaisch anmutenden Kampf. Denn falls es letzteres ist, geht es nicht mehr um das gelassene Vortragen stichhaltiger Argumente. In dem Fall sollte man gar nicht erst versuchen, sich auf das primitive Kräftemessen einzulassen - was einem wieder als Zustimmung durch Schweigen angelastet werden kann. Wie man es also auch macht, ist es nicht richtig zwinkern


Sermon hat folgendes geschrieben:

Das Buch erfuellt auch nicht des Autoren Selbstanspruch, ein "Gegengift" [sic!] zu religioeser Kinderindoktrination produziert zu haben, denn diese wartet ja gerade nicht mit aggressiven Rabbis, Bischoefen und Mullahs auf, sondern mit zumeist weiblichen religioesen Sozialisationsagenten, die nette Angebote offerieren: da werden auch in kommunalen Kindergaerten fromme Weisen gesungen und Martinslaternen gebastelt. Und nun erklaere mir doch mal ein Ferkelbuchfan, wie er ausgerechnet mithilfe des Ferkelbuches sein Kindergartenkind davon ueberzeugt, nicht beim ersehnten Laternenumzug mitmachen zu duerfen und was daran im Sinne des Wohles des Kindes liegend sein soll?

Das Buch erhebt nicht den Anspruch, gegen diese Art von Indoktrination anzugehen. Eine harmlose Einladung zum Kakao bei Scientology wird das Kind daher nach der Lektüre dieses Buches nicht als tückische Verführung durchschauen können. Es geht vielmehr um die plumpesten aller Indoktrinationsversuche, nämlich mittels entsetzlicher Todesdrohungen und unverhohlener Autoritätsansprüche.
Diese sind nämlich etwas genuin Verwerfliches, während an der Einladung, am Kakao, am Laternenumzug an sich ja gar nichts Schlechtes ist. Selbst die Süßigkeiten des fremden Mannes oder das Geld von der unbekannten Frau sind an und für sich eine feine Sache. Die Problematik liegt dort also erst im Motiv und nicht schon in der Methode. Das ist daher eine ganz andere Baustelle zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 25959
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#939480) Verfasst am: 22.02.2008, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Was mir an Groschops Artikel nicht gefällt, und was auch bezeichnend für ihn ist, ist das Unterschlagen der allgemeinen Situation Ungläubiger in der Republik. Es gilt als unschicklich, als Ungläubiger Religionen als das zu bezeichnen, was sie für einen Ungläubigen zwangsläufig sein müssen :Wahnsysteme. Denn die sehen etwas, was nicht da ist. Und begründen es sogar damit, dass man es nicht sieht.
Groschop:
Zitat:

Mit der Kennzeichnung religiösen Glaubens als „Wahn“ (Einbildung, Dunstbild, Erfindung, Hirngespinst, Täuschung, Trug, Aberglaube, Ekstase ...) ist eine Sprache (erneut) in die Religionskritik gekommen, deren Ton zwar aus amerikanischen Verhältnissen heraus (christliche Erweckungsbewegungen, Kreationismus) verständlich, aber für deutsche Verhältnisse neu ist.

Dabei unterschlägt Groschop, dass auch hier bei uns in der wissenschaftlichen Psychologie ohne jeden Zusammenhang zum "neuen Atheismus" die Religionen ganz normal unter den Wahnsystemen aufgezählt werden. Aber es gehört sich halt nicht, das offen auszusprechen.

Die Kirchen leben hier in der Käseglocke der Behinderung, aber es ziemt sich nicht, da mit dem Finger drauf zu zeigen, weshalb sie gleichzeitig ihre Finger auch überall drin haben. Das geht soweit, dass der Mumpitz Gott mit in der Präambel der Verfassung steht, und in den Verfassungen einiger Länder die Gottesfurcht als allgemeines Erziehungsziel deklariert wird. Und es ist Sitte, in Gesprächen um Moral und Ethik Kirchenleute zu Wort kommen zu lassen, als seien die in der Lage, Richtlinien zu vermitteln, die mehr sind, als nur in ihrem eigenen Sinne.

Dabei sieht Groschop durchaus die Macht des kirchlichen Unterwanderung des Apparates, wenn er dessen Zielrichtung beschreibt:
Zitat:

Gezielt wird auf radikale Religionskritiker, getroffen werden sollen die Konfessionsfreien allgemein, besonders dort, wo sie ihre Interessen anmelden: Religionsunterricht, Jugendweihe, Sterbehilfe – um nur drei Hausnummern zu nennen.

Ich sehe die ganze Geschichte eher als Ausdruck dessen, dass die Zahl derer zunimmt, die nicht nur ohne Gott auskommen, sondern auch offen dagegen protestieren, dass auch mit ihren Steuergeldern die Kirchen am Leben erhalten werden, mit denen sie nichts mehr zu tun haben wollen. Und die es leid sind, dem Mumpitz Gott sogar in der Verfassung oder gar der Schulpolitik zu begegnen.

Ich habe solange nichts gegen Behinderte, solange die ihre Behinderung nicht zur Norm erheben und dabei auch noch von der Politik in ihren alten Seilschaften unterstützt werden. Aber genau das ist bei den Religionen der Fall.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#939564) Verfasst am: 22.02.2008, 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Stand der Vergleich mit Tom Cruise wirklich in der Faz, oder war das nur ein Leserkommentar?

Im Artikel.

küss mich
Ach du...


Der FAZ-Autor teilt ja kräftig gegen Religionskritiker und Atheisten aus. Weiß eigentlich jemand etwas über dessen ideologischen Zuschnitt?


Nope, nicht wirklich, aber das bischen ist gruselig genug.


http://www.faz.net/s/RubD87FF48828064DAA974C2FF3CC5F6867/
Doc~EECEE772FB3174700BC3C3709FACA7237~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Überbreiten Link umbrochen - kolja

Was'n daran gruselig?
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#939571) Verfasst am: 22.02.2008, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Was'n daran gruselig?


Das verstehst Du nicht, Du findest ja auch die Bibel nicht gruselig.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#939578) Verfasst am: 22.02.2008, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Was'n daran gruselig?


Das verstehst Du nicht, Du findest ja auch die Bibel nicht gruselig.


Ja, ich bin ja so dumm.
Aber ich würde es gerne verstehen, also erklär es mir doch einfach:
Was ist an dem verlinkten Lebenslauf - für einen Atheisten - gruselig?

Nicht alle der darin genannten Namen sagen mir was, aber was an literaturwissenschaftlichen und soziologischen Studien, Arbeiten über Benjamin, Hofmannsthal und Adorno, Tätigkeiten an einer Uni in den USA und für den DAAD Japan gruselig ist, verstehe ich nicht, auch wenn ich versuche eine atheistische Persepktive einzunehmen.

Vielleicht liegt's ja an den Namen, die mir nichts sagen, aber genau deswegen habe ich ja um Aufklärung gebeten.

EDIT: Und nebenbei: Doch, manches in der Bibel finde ich gruselig. Das ist aber nicht das Thema.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)


Zuletzt bearbeitet von tillich (epigonal) am 22.02.2008, 18:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pariparo
Bright & HyperAtheist



Anmeldungsdatum: 22.06.2007
Beiträge: 2378
Wohnort: Berlin

Beitrag(#939582) Verfasst am: 22.02.2008, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...gab vergessene Bücher neu heraus: unter anderem Siegfried Kracauers „Entwicklung der Schmiedekunst“
...faz über lorenz jäger

schuster, bleib bei deinen leisten zwinkern
_________________
Glaubst du noch oder denkst du schon?
Ich bin selbst gegenüber allen bekannten Religionen Dissident, und ich hoffe, dass jede Art religiöser Gläubigkeit ausstirbt. (B.Russell)

muede
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pariparo
Bright & HyperAtheist



Anmeldungsdatum: 22.06.2007
Beiträge: 2378
Wohnort: Berlin

Beitrag(#939588) Verfasst am: 22.02.2008, 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Was'n daran gruselig?


Das verstehst Du nicht, Du findest ja auch die Bibel nicht gruselig.


Ja, ich bin ja so dumm.
Aber ich würde es gerne verstehen, also erklär es mir doch einfach:
Was ist an dem verlinkten Lebenslauf - für einen Atheisten - gruselig?

Nicht alle der darin genannten Namen sagen mir was, aber was an literaturwissenschaftlichen und soziologischen Studien, Arbeiten über Benjamin, Hofmannsthal und Adorno, Tätigkeiten an einer Uni in den USA und für den DAAD Japan gruselig ist, verstehe ich nicht, auch wenn ich versuche eine atheistische Persepktive einzunehmen.

Vielleicht liegt's ja an den Namen, die mir nichts sagen, aber genau deswegen habe ich ja um Aufklärung gebeten.


herr kramer denkt da wohl an den besagten faz-artikel von diesem lorenz und nicht an dessen lebenslauf skeptisch
_________________
Glaubst du noch oder denkst du schon?
Ich bin selbst gegenüber allen bekannten Religionen Dissident, und ich hoffe, dass jede Art religiöser Gläubigkeit ausstirbt. (B.Russell)

muede
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#939597) Verfasst am: 22.02.2008, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

pariparo hat folgendes geschrieben:
herr kramer denkt da wohl an den besagten faz-artikel von diesem lorenz und nicht an dessen lebenslauf skeptisch

Naja, aber Evilbert hatte ja diesen Link als Antwort auf die Frage nach dem "ideologischen Zuschnitt" Jägers gepostet und mit der Aussage "das ist nicht viel, aber gruselig genug" kommentiert. Wenn sich Evilbert missverständlich ausgedrückt hat und den Artikel meinte, ziehe ich meine Frage natürlich zurück.
Aber Kramers "Da bist du zu doof für"-Block auf eine ernsthafte Frage finde ich etwas nervig. Gabs auch schon mal. Er kann - an Evilberts Stelle - antworten oder es lassen. Aber so was finde ich unnötig.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#939604) Verfasst am: 22.02.2008, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

pariparo hat folgendes geschrieben:
Zitat:
...gab vergessene Bücher neu heraus: unter anderem Siegfried Kracauers „Entwicklung der Schmiedekunst“
...faz über lorenz jäger

schuster, bleib bei deinen leisten zwinkern

Nu, also ich persönlich habe von Kracauer nix gelesen, aber der Name sagt mir schon was; und irgendwas von ihm herauszugeben ist jetzt, finde ich, für einen Soziologen und Literaturwissenschaftler keine so ungewöhnliche Tätigkeit ...
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pariparo
Bright & HyperAtheist



Anmeldungsdatum: 22.06.2007
Beiträge: 2378
Wohnort: Berlin

Beitrag(#939624) Verfasst am: 22.02.2008, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

wucher... Lachen
_________________
Glaubst du noch oder denkst du schon?
Ich bin selbst gegenüber allen bekannten Religionen Dissident, und ich hoffe, dass jede Art religiöser Gläubigkeit ausstirbt. (B.Russell)

muede
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#939646) Verfasst am: 22.02.2008, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

tepes hat folgendes geschrieben:
Wenn Michael also von WIR im Zusammenhang mit dem Buch spricht, dann kann ich darin keine Sektiererei erkennen.


Eine solche Verteidigung des Meisters der werbestrategischen Kommunikation, in dessen Konzept der Konflikt doch kuehl einkalkuliert ist, ist schon kurios. Die Differenz zwischen dem, was man wohl eigentlich meint, wie man es kontextbezogen formuliert und wie das dann bei welchen Dritten 'ankommt', ist trivial. Bei jedem 'Skandal' wird trefflichst 'miszverstanden'. Ein erheblicher Teil der Perzeption des Ferkelbuches soll ja gar angeblich ein 'Miszverstehen' sein. Wer in einer Blogantwort als Einzelperson formuliert "wir wollten Sie schonen", der setzt halt mit dem 'wir' auf das eh Goennerhafte 'schonen' genau den Schlag an Zuviel drauf.
Poseners daraufhin erfolgte Feststellung
Zitat:
Dass "wir" mal etwas Dummes tun, sagen, schreiben könnten; dass man "uns" auch mal zu Recht kritisieren könnte, das ist im Sektendenken nicht vorgesehen. Man pflegt halt seine Feindschaften und grollt den Verrätern. Dieses Denken ist offensichtlich völlig unabhängig von jedem Glauben.

ist doch auch jenseits des konkreten Kontextes nachvollziehbar.

Welches Kollektiv spricht eigentlich am Ende des famosen Vortrages, wo "wir" vor der Aufgabe einer "ideologischen Reinigung des Humanismus" stehen in biblischen Worten?
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#939679) Verfasst am: 22.02.2008, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

pariparo hat folgendes geschrieben:
wucher... Lachen


Ich bezweifle, dasz selbst im Falle einer Entscheidung, das Buch tatsaechlich zu indizieren, die jetzt annoncierten spekulativ hohen Preisvorstellungen auf dem Markt so zu erzielen sind.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#939769) Verfasst am: 22.02.2008, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Aber Kramers "Da bist du zu doof für"-Block auf eine ernsthafte Frage finde ich etwas nervig.


Das war nicht als "Da bist Du zu doof für" gemeint, sondern als "Du bist halt noch gruseligeres gewöhnt".
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tepes
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.12.2003
Beiträge: 114

Beitrag(#940301) Verfasst am: 23.02.2008, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

pariparo hat folgendes geschrieben:
wucher... Lachen


Die Verkäufer, die das Buch über dem Marktpreis anbieten, wurden vom Verlag angeschrieben und auf die Buchpreisbindung hingewiesen. Solche Geschäftemacherei wird der Verlag nicht akzeptieren.
_________________
"Zwei Dinge sind unendlich: das All und die menschliche Dummheit. Beim All bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#940309) Verfasst am: 23.02.2008, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

tepes hat folgendes geschrieben:
pariparo hat folgendes geschrieben:
wucher... Lachen


Die Verkäufer, die das Buch über dem Marktpreis anbieten, wurden vom Verlag angeschrieben und auf die Buchpreisbindung hingewiesen. Solche Geschäftemacherei wird der Verlag nicht akzeptieren.
Ui "hinweisen" - das wird viel bringen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#940316) Verfasst am: 23.02.2008, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
tepes hat folgendes geschrieben:
pariparo hat folgendes geschrieben:
wucher... Lachen


Die Verkäufer, die das Buch über dem Marktpreis anbieten, wurden vom Verlag angeschrieben und auf die Buchpreisbindung hingewiesen. Solche Geschäftemacherei wird der Verlag nicht akzeptieren.
Ui "hinweisen" - das wird viel bringen.

Ein Hinweiß der Art: Laß das oder ich verklag dich kann durchaus etwas bringen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#940323) Verfasst am: 23.02.2008, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man Bücher aus dem eigenen Besitz nicht so teuer anbieten, wie man lustig ist? Am Kopf kratzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#940330) Verfasst am: 23.02.2008, 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Kann man Bücher aus dem eigenen Besitz nicht so teuer anbieten, wie man lustig ist? Am Kopf kratzen

Eben. Scheint eher ein Scherz zu sein. Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#940333) Verfasst am: 23.02.2008, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Kann man Bücher aus dem eigenen Besitz nicht so teuer anbieten, wie man lustig ist? Am Kopf kratzen


Definitiv. Die Buchpreisbindung scheint mir nur für "professionellles" Handeln zu gelten, also wer will, kann sein Privatexemplar mE auch für 100 E statt für 12 € verkaufen wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
November
11. Monat



Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 151

Beitrag(#940334) Verfasst am: 23.02.2008, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe ein Problem mit dem Buch.

Die Zeichnung der drei Religionen, die sich bekämpfen (Rabbi, Bischof und Mufti), entspricht einem Blick von Erwachsenen.
In der Realität wird ein Kind so etwas nie erleben.

Da hofiert der Bischof den Rabbi, dieser mahnt vielleicht etwas als der Erstgeborene der Religionen, und auch vom Mufti kommen ja bereits andere Töne.

Was ein Kind vielleicht beobachten kann, ist der Mob auf der Straße, egal welchen Glaubens, der schon immer gern Andersgläubige und Andersdenkende jagte.

Da könnte wirklich mal die Frage kommen: Mama, Papa - eben gab es eine Konferenz von Juden und Moslems über ein einheitliches Gesetz zum Schächten von Lämmern in Deutschland (Das Tierschutzgesetz ist ja nur weltlichen Ursprungs). Die streiten sich ja gar nicht ... lügt das Buch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tepes
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.12.2003
Beiträge: 114

Beitrag(#940361) Verfasst am: 23.02.2008, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Kann man Bücher aus dem eigenen Besitz nicht so teuer anbieten, wie man lustig ist? Am Kopf kratzen


Definitiv. Die Buchpreisbindung scheint mir nur für "professionellles" Handeln zu gelten, also wer will, kann sein Privatexemplar mE auch für 100 E statt für 12 € verkaufen wollen.

Zwei der Kandidaten haben soviele Bewertungen, dass von privat wohl kaum noch die Rede sein kann.
_________________
"Zwei Dinge sind unendlich: das All und die menschliche Dummheit. Beim All bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#940366) Verfasst am: 23.02.2008, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Kann man Bücher aus dem eigenen Besitz nicht so teuer anbieten, wie man lustig ist? Am Kopf kratzen


Definitiv. Die Buchpreisbindung scheint mir nur für "professionellles" Handeln zu gelten, also wer will, kann sein Privatexemplar mE auch für 100 E statt für 12 € verkaufen wollen.


Und wohl vor allem nur für Neuware.
Gebraucht kann man, wie ich glaube, verlangen was man will.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#940375) Verfasst am: 23.02.2008, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Kann man Bücher aus dem eigenen Besitz nicht so teuer anbieten, wie man lustig ist? Am Kopf kratzen


Definitiv. Die Buchpreisbindung scheint mir nur für "professionellles" Handeln zu gelten, also wer will, kann sein Privatexemplar mE auch für 100 E statt für 12 € verkaufen wollen.


Und wohl vor allem nur für Neuware.
Gebraucht kann man, wie ich glaube, verlangen was man will.



Ist ja auch logisch und nachvollziehbar.

Bücher, die ich selbst signiere, sind ja wohl mindestens 50.000 € wert; jeder der die für billiger verkauft hat einen Lattenschuss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#940390) Verfasst am: 23.02.2008, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
tepes hat folgendes geschrieben:
pariparo hat folgendes geschrieben:
wucher... Lachen


Die Verkäufer, die das Buch über dem Marktpreis anbieten, wurden vom Verlag angeschrieben und auf die Buchpreisbindung hingewiesen. Solche Geschäftemacherei wird der Verlag nicht akzeptieren.
Ui "hinweisen" - das wird viel bringen.

Ein Hinweiß der Art: Laß das oder ich verklag dich kann durchaus etwas bringen.
Wegen 120€ vor Gericht gehen...ich weiß ja nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pretty hate machine
frohnatur



Anmeldungsdatum: 22.02.2008
Beiträge: 85
Wohnort: Berlin

Beitrag(#940394) Verfasst am: 23.02.2008, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

ströbele antwortet auf abgeordnetenwatch.de:

Zitat:
Sehr geehrte Frau G.

Das von Ihnen angesprochene Kinderbuch kenne ich nicht. Ich komme leider auch wenig zum Bücherlesen. Deshalb kann ich den Inhalt nicht beurteilen.
Jedenfalls bin ich dafür, bei Indizierung von Büchern dreimal hinzusehen, weil damit ja immer auch die Meinungsäußerungsfreiheit betroffen ist..
Für begründete Kritik an den christlichen Kirchen und ihrer unaufgearbeiteten Geschichte sowie dem Hinterfragen ihrer Glaubensätze bin ich stets zu haben, wie Sie meinen zahlreichen Stellungnahmen zum Vergleich mit dem on: abgeordnetenwaIslam in abgeordnetenwatch auch entnehmen können.
Das Stück der Kabaretttruppe "Drei Tornados" zur Weihnachtsgeschichte und zur unbefleckten Empfängnis Marias habe ich seinerzeit als Strafverteidiger über drei Instanzen vor Strafgerichten erfolgreich verteidigt.

Mit freundlichem Gruß
Ströbele

_________________
PASTA IS RESISTANCE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#940440) Verfasst am: 23.02.2008, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
tepes hat folgendes geschrieben:
pariparo hat folgendes geschrieben:
wucher... Lachen


Die Verkäufer, die das Buch über dem Marktpreis anbieten, wurden vom Verlag angeschrieben und auf die Buchpreisbindung hingewiesen. Solche Geschäftemacherei wird der Verlag nicht akzeptieren.
Ui "hinweisen" - das wird viel bringen.

Ein Hinweiß der Art: Laß das oder ich verklag dich kann durchaus etwas bringen.
Wegen 120€ vor Gericht gehen...ich weiß ja nicht.


hmm. kommts nicht auf den streitwert an?
gibts bei der festlegung des streitwertes obergrenzen?
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#940444) Verfasst am: 23.02.2008, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Um solche Dinge kümmert sich normalerweise der Börsenverein, der ein Interesse daran hat, daß die Preisbindung nicht aufgeweicht wird.
Zitat:
Bücher unterliegen im Gegensatz zu anderen Produkten einer Preisbindung. Rechtsgrundlage ist das Buchpreisbindungsgesetz, das Verlage verpflichtet, für ihre Neuerscheinungen verbindliche Ladenpreise festzusetzen. Das hat zur Folge, dass ein Buch überall dasselbe kostet, egal, ob der Kunde in einer kleinen Sortimentsbuchhandlung, einem Buchkaufhaus oder über das Internet einkauft. Diese Ausnahmeregelung hat einen kulturpolitischen Hintergrund: Der Gesetzgeber hat erkannt, dass feste Ladenpreise zum Erhalt einer intakten Buchhandelslandschaft beitragen - und damit dem Leser zugute kommen.

http://www.boersenverein.de/de/64603

Gebrauchte Bücher dürfen selbstverständlich zu einem beliebigen Preis angeboten werden. Fragt sich nur, wer freiwillig mehr bezahlt, wenn er ein neues Exemplar zum regulären Preis bekommt.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#940455) Verfasst am: 23.02.2008, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Fragt sich nur, wer freiwillig mehr bezahlt, wenn er ein neues Exemplar zum regulären Preis bekommt.


wenn ne widmung drin ist steigt der preis sicher je nach bekanntheitsgrad des widmenden.
evtl reicht sogar die info "dieses buch hatte JP2 in seiner hand!!!"
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 38, 39, 40 ... 53, 54, 55  Weiter
Seite 39 von 55

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group