Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#903482) Verfasst am: 07.01.2008, 22:38 Titel: |
|
|
Mal was anderes. Vor nem Jahr oder so las ich irgendwo (vermutlich Spiegel) von so einer Art ebay für Finanzdienstleistungen.
Weiss jemand was daraus geworden ist? So was wäre an sich 'ne gute Idee um den Finanzmarkt zu demokratisieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#903490) Verfasst am: 07.01.2008, 22:45 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Mal was anderes. Vor nem Jahr oder so las ich irgendwo (vermutlich Spiegel) von so einer Art ebay für Finanzdienstleistungen.
Weiss jemand was daraus geworden ist? So was wäre an sich 'ne gute Idee um den Finanzmarkt zu demokratisieren. |
Was draus geworden ist kann ich auch nicht sagen weil ich mich nicht näher drum gekümmert
hab,
da ich weder Geld zu vergeben habe noch derzeit daran interessiert bin die Verantwortung für das Geld anderer Leute zu übernehmen.
Allerdings fand ich die Grundidee seinerzeit wirklich gut - kann mich allerdings auch noch
gut dran erinnern,
das sie von etablierten Finanz"experten" in den Medien augenblicklich madig gemacht wurde.
logisch - und auch ein Grundpfeiler der derzeitigen Verhältnisse.
Es wird auf Leute gehört, welche von den bestehenden Verhältnissen profitieren
und sich gleichzeitig gewundert, warum sich die bestehenden Verhältnisse immer mehr zuspitzen
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#903502) Verfasst am: 07.01.2008, 22:54 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: |
Zweifellos ist Intelligenz hilfreich, aber nicht jeder, der Intelligent ist, kann sich auch gut einschleimen. Und es gibt durchaus auch erfolgreiche dumme Speichellecker. |
ich würde Speichellecherei in DIESER Gesellschaft als die uneingeschränkt wichtigste
"Qualität" einstufen um Karriere zu machen.
Intelligenz hingegen ist diesbezüglich (entgegen der landläufigen Auffassung) eher kontraproduktiv.
Kein Mensch verlangt von Dir das Du denken kannst. Für Deine Karriere ist maßgeblich,
das Du die dazu wichtigen Personen nicht verärgerst und Leuten die Dir hilfreich sein könnten
bis zum Anschlag in den A.... kriechst.
Die MÖGEN das - schließlich sind die auch schon nicht durch Komptenz dorthin geraten wo sie sind
Wer gekrochen ist, möchte immer gern auch kriechen lassen.
Wer daraus jetzt ableitet, das unsere Gesellschaft dann eigentlich von UNintelligenz bestimmt werden müßte,
DER - sollte mal auf die ERGEBNISSE achten, welche diese Gesellschaft hervorbringt,
UND ->>> seine Intelligenz einsetzen
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#903514) Verfasst am: 07.01.2008, 23:08 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Dein Geld arbeitet nicht, sondern Leute arbeiten für dein Geld. |
Falsch Tarvoc!
Die Leute arbeiten nicht fuer mein Geld, sondern fuer ihren Lohn! Fuer mein Geld arbeiten die Maschinen, die mit meinem Geld angeschafft wurden. |
das ist das Bild, welches Du Dir gern MALEN möchtest um Dein immerhin noch vorhandenes Gewissen
zu beruhigen
Deine viel gepriesenen Maschinen machen ÜBERHAUPT nichts.
Die können kein Produkt entwickeln, keines vermarkten, sie können sich nicht selbst warten
und auch die Leute, die all das tun müssen was Deine Maschinen nicht können,
und ohne die sie NICHTS wären,
können Deine Maschinen keine Nahrung gegeben, keine medizienische Versorgung und was auch
immer das Menschen zum leben und arbeiten benötigen.
Maschinen sind ne nette und hilfreiche Sache - keine Frage.
Am Punkt wo sie autark und von jeglicher menschlicher Pereferie losgelöst arbeiten können sind
wir aber noch laqnge nicht.
Zitat: |
Kleine Verstaendnisfrage am Rande.... Ist eine vollautomatische Fabrik, in der ausschliesslich Industrieroboter irgendwas produzieren und ich das bisschen Kontrollarbeit, dass da noch anfaellt, selber mache, einer Fabrik, in der ich zahlreiche Arbeiter mit weniger weitentwickelten Maschinen dasselbe gegen Lohn produzieren lasse, "moralisch ueberlegen"? Weil in der arbeiten doch tatsaechlich keine Arbeiter mehr fuer "mein Geld"....  |
Diese Frabrik GIBT es nicht und wird es auf sehr, sehr lange Sicht auch nicht geben.
Der öffentliche anschein das immer weniger Handarbeit nötig wäre, wird vor allem dadurch
suggeriert das Handarbeit dorthin ausgelagert wird wo DU überhaupt nicht hinsehen willst.
und selbst wenn Deine Fabrik möglich wäre ->>> der Schritt den Automaten auch noch beizubringen,
WAS sie produzieren sollen, marktforschung zu betreiben und aufgrund dessen selbstständig
Produkte zu entwickeln und zu vermarkten,
wäre eine noch um Potenzen höhere Qualität.
KREATIVE AUTOMATEN?
Der letzte Schritt vor abschaffung der Menschheit - wenn wir erst da angelangt sind,
muß sich kein Mensch mehr Gedanken um seine Investitionen machen - er sit vor der Rendite TOT
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#903670) Verfasst am: 08.01.2008, 10:08 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: |
mitnichten. Dann ist es nicht Wolfs Auto, sondern Deines und ohne Wolf würde sich Deine
Karre keinen cm bewegen sondern nur Dein Geld auffressen.
Wenn Wolf also so nett ist Dein Auto für Lohn zu fahren - WEM von Euch beiden
gebührt dann der größere Anteil vom daraus erziehltem Gewinn?
Wenn Du tatsächlich Spediteur wärst - also Dich um Aufträge kümmern müßtest, damit Wolf was
zu fahren hat, die Logistik koordinierst, für Reklamationen gerade stehst - kurz ->>> die VERANTWORTUNG
für einen möglichst reibungslosen Ablauf von Wolfs Tätigkeit trägst - DANN könnte man drüber reden,
wem welcher Anteil vom erzieltem Gewinn zusteht.
WER aber bist Du, wenn Du nichts anderes tust als dem der die Verantwortung trägt,
für den Wolf für Lohn dessen Auto fährt,
das GELD für das Auto vorzuschießen?
WAS tust Du, was Dir einen nicht unerheblichen Teil am Gewinn dessen was Wolf und sein Spediteur LEISTEN - zugänglich macht? |
Gut Axo...dann klabuesern wir das mal auseinander. Wir machen eine Spedition auf, der Wolf als Arbeiterklasse, Bernie als Manager. Da ich in dieser Spedition meinen Kapitaleinsatz nicht bezahlt bekomme, investiere ich mein Kapital lieber woanders und beschraenke mich auf die Managerfunktion, die Du ja auch anerkennst, dass man dafuer bezahlt werden soll. Warum sollte ich mein Kapital denn in ein Unternehmen stecken und riskieren, dass es weg ist, wenn das Unternehmen scheitert? Dann kaufe ich mir lieber einen schicken Sportwagen dafuer und hab' etwas Spass auf der Autobahn...
Im Augenblick besteht unsere "Spedition" aus dem Traeger Wolf und dem Manager Bernie, der dem Wolf sagt, wo er was hintragen soll...fehlt da nicht vielleicht doch noch was?
Mit LKW ist nuecht, weil der kostet Geld und Du wirst niemanden finden, der sein Geld riskiert, ohne was davon zu haben! Dann haut man's besser auf den Kopp! Da hat man dann mehr davon! Und dann isses weg und nix ist mit LKW wegen Kapitalmangel!
Damit will ich lediglich sagen, dass Kapitaleinsatz auch bezahlt werden muss, weil es sonst kein Kapital gibt, das man als Produktionsmittel einsetzen kann. Das macht naemlich ansonsten null Sinn! Dass in der derzeitigen, leider ueberwiegend durch Neoliberale gepraegten Version der Marktwirtschaft eine ungeheure Schieflage besteht und die Kapitalseite ganz gewaltig im Vorteil ist gegenueber der Arbeitnehmerseite, ist geschenkt, das beklage ich auch selber...mir geht’s nicht darum diese Misstaende zu verteidigen, sondern ausschliesslich darum aufzuzeigen, dass auch Kapital unverzichtbares Produktionsmittel ist und deshalb auch bezahlt werden muss, einen fairen Anteil natuerlich - nicht mehr aber auch nicht weniger!
Um mal bei unserem Speditionsbeispiel zu bleiben...Die Spedition Wolf & Bernie kann nur funktionieren, wenn Kapital hinzukommt. Fair waere, wenn dies von Wolf und Bernie in gleicher Hoehe eingeschossen wuerde (und, der Einfachheit halber, beide die gleiche Arbeitsleistung erbringen). Dann kann man einfach 50:50 den Gewinn aufteilen und keiner kommt zu kurz. Nun hat der Wolf aber kein Geld ums ins eigene Unternehmen zu investieren, sondern ich muss das alleine zuschiessen. Und trotzdem sollen wir beide den gleichen Gewinnanteil bekommen? Ist das wirklich fair? Weshalb soll ich mein Geld riskieren, wenn ich auch ohne meinen Kapitaleinsatz den gleichen Gewinnanteil bekomme?
Oder, wir beide sind abgebrannt, haben bloss unseren Geschaeftsplan, der Wolf seine Faehigkeit LKW zu fahren und ich meine Faehigkeit Auftraege an Land zu ziehen und zu koordinieren. Ohne LKW laeuft das aber nicht, also gehen wir nachhause und drehen lieber Daeumchen...
....oder wir muessen uns das noetige Kapital eben besorgen und zwar auf dem Kapitalmarkt. Da gibt es prinzipiell 2 verschiedene Moeglichkeiten. Erstens koennen wir uns das Geld leihen, z.B. bei 'ner Bank, aber auch bei jeder x-beliebigen Privatperson. Dafuer muessen wir dann einen vorher zu vereinbarenden Zins bezahlen und das Geld nach einer ebenfalls vorher festgelegten Zeit zurueckzahlen. Der Vorteil ist, dass wir vorher schon wissen, was genau wir wann zu zahlen haben. Der grosse Nachteil ist, dass wir diesen Zahlungsverpfichtungen auch dann nachkommen muessen, wenn unser Geschaeft mal nicht laufen sollte. Deshalb gibt es eine zweite Moeglichkeit, naemlich dass wir einen Teilhaber mit ins Boot holen, der unser Unternehmen mit Kapital ausstattet und der dafuer natuerlich Anrecht auf einen fairen Gewinnanteil hat. Der Nachteil ist, dass dem jetzt auch ein Teil des Unternehmens gehoert, das vorher bloss dem Wolf und dem Bernie gehoerte, was z.B. bei einem Unternehmensverkauf einen riesigen Unterschied macht. Auch hat ein Teihaber Mitspracherecht in allen unternehmerischen Entscheidungen. Der Vorteil ist allerdings, dass der Kapitalgeber nun auch das unternehmerische Risiko voll mittraegt. Wenn die Geschaefte gut laufen, dann kriegt er seinen Gewinnanteil, die Dividende, unabhaengig davon wieviel Prozent Rendite das auf sein Kapital bedeutet, laufen sie schlecht, dann gibt's halt leider keine Dividende und er guckt in die Roehre und geht das Unternehmen pleite, dann ist auch sein Kapital futsch, weder der Wolf noch der Bernie schulden dem dann auch nur eine muede Mark...im ersten Fall jedoch, wenn unser Unternehmen pleite geht, dann sind der Wolf und der Bernie nicht bloss ihren Job los, sondern obendrein noch verschuldet, weil, zumindest in einer Personengesellschaft die Teilhaber auch nach der Insolvenz mit ihrem Privatvermoegen fuer die Unternehmensschulden haften.
Prinzipiell gilt hierbei, dass der faire Anteil am Gewinn fuer die Kapitalgeberseite umso hoeher sein muss, je hoeher die Risiken sind, weil sonst wird sich auf dem Kapitalmarkt eben kein Kapital finden um ein Unternehmen zu kapitalisieren und kapitalisiert werden muss, sonst muss der Wolf halt die Moebel leider dahin tragen, wo der Bernie ihm sagt.
Kapiert? Ohne einen fairen Gewinnanteil fuer's Kapital, gibt es kein Kapital! Und manchmal (in der modernen Industriegesellschaft in den allermeisten Faellen) braucht man eben Kapital, weil ansonsten weder der Arbeiter was zu arbeiten, noch der Manager was zu managen hat! Genausowenig wie Kapital ohne Arbeit "nichts schaffen" kann, kann in unserer Zeit ein Arbeiter ohne Kapital genausowenig "schaffen", weil seine reine Arbeitskraft nicht mit Unternehmen konkurrieren kann, in denen die Arbeitskraft anderer Leute durch Kapitaleinsatz multipliziert wird! Und da Kapital nun mal noetig ist, muss man es auch bezahlen, sonst gibt's naemlich keins!
AXO hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist hier, dass der von dir beschriebene Geldverleihung ja nicht zwischen ebenbürtigen Seiten abläuft. Du verleihst dein Geld ja nicht persönlich an Wolf. Das wäre dir dann wohl zu riskant, es sei denn er wäre ein langjähriger, vertrauenswürdiger Freund. |
Wenn er ein vertrauenswuerdiger Freund waere, koennte man darueber reden den Mittelmann (=Bank) aussen vor zu lassen und die Kreditkonditionen so zu waehlen, dass er weniger Zinsen zahlt als bei der Bank und ich mehr Zinsen bekomme als die Bank bezahlt. |
Darüber sollte man mal ernsthaft nachdenken - dann könnte Wolf vielleicht auf eigene Kappe
Truck fahren und ne Menge Leute, die für NICHTS kräftig mitverdienen wären RAUS aus dem Programm.
m.E. nicht die all"seeligmachende" Lösung aber immerhin ein Anfang. |
Widersprichst Du Dir hier nicht selber? Was ist mit den Zinsen, die mir der Wolf fuer den Kredit fuer seinen LKW bezahlt? Sind die nicht, Deiner Auffassung zur Folge, "fuer NICHTS"? Womit rechtfertigst Du die? Damit eins klar ist, ohne die Zinsen ruecke ich mein Geld natuerlich nicht raus. Bin doch nicht bloed. Wenn der Wolf das Unternehmen in den Sand setzt, dann ist mein Geld naemlich futsch. Warum sollte ich das riskieren? Soll ich vielleicht nicht doch lieber den schicken Sportwagen kaufen fuer mein Geld?
das reicht erst mal...
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kichererbse als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 236
|
(#903731) Verfasst am: 08.01.2008, 12:10 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | Solange Du zahlst ist alles prima - wenn nicht bist Du der letzte Abschaum. |
Naja, nicht ganz!
Zitat: | Hintergrund: Deutschland: Schuldlos in der Schuldenfalle
In Deutschland sorgt der Verkauf von großen Kreditportfolios seit geraumer Zeit für Aufregung. Seit 2003 wurden von Banken Volumina von insgesamt über 34 Mrd. € an Investoren abgetreten. Das Potenzial für weitere Verkäufe ist groß: Derzeit gelten noch Kredite von rund 23 Mrd. € als notleidend. Bei den Verkäufen wurden aber nicht nur notleidende, sondern auch bis zu einem Drittel vollständig bediente Darlehen weiterverkauft. "Das macht die Pakete attraktiver", erklärt Rüdiger Lutz von der Interessensgemeinschaft der Bank- und Sparkassenkunden. Das sei ohne Zustimmung und ohne Information geschehen.
Die Folgen waren drastisch: Einigen Hundert Kunden wurde wie aus dem Nichts grundlos der Kredit gekündigt. In der Folge kamen sie mit Gerichtsvollziehern und sogar Zwangsversteigerungen in Konflikt. "In vielen Fällen wird mit harten Bandagen gekämpft", so Lutz. Mittlerweile hat es zu dem Thema bereits eine Anhörung im Bundestag gegeben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#903788) Verfasst am: 08.01.2008, 13:55 Titel: |
|
|
Eins vorweg Bernie. Es liegt mir fern Dir persönlich Deine Lebensgrundlage
anzukreiden. Du machst das was Dir unter den derzeitigen Bedingungen des Systems
MÖGLICH ist und jeder der das an Deiner Stelle nicht täte, wär ein Narr.
Wenn ich mich grundsätzlich gegen Kapitalerträge ausspreche,
dann meine ich damit ausschließlich das SYSTEM, welches Dir die Möglichkeit dazu einräumt.
Solange das System besteht gönne ich Dir alles was Du hast und kriegst.
beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Gut Axo...dann klabuesern wir das mal auseinander. Wir machen eine Spedition auf, der Wolf als Arbeiterklasse, Bernie als Manager. Da ich in dieser Spedition meinen Kapitaleinsatz nicht bezahlt bekomme, investiere ich mein Kapital lieber woanders und beschraenke mich auf die Managerfunktion, die Du ja auch anerkennst, dass man dafuer bezahlt werden soll. Warum sollte ich mein Kapital denn in ein Unternehmen stecken und riskieren, dass es weg ist, wenn das Unternehmen scheitert? Dann kaufe ich mir lieber einen schicken Sportwagen dafuer und hab' etwas Spass auf der Autobahn...  |
Du hast Dich zwar auch den "falschen" Platz gesetzt, aber gut - kauf Dir nen Sportwagen
und Wolf soll sehen wo er bleibt
Zitat: |
Im Augenblick besteht unsere "Spedition" aus dem Traeger Wolf und dem Manager Bernie, der dem Wolf sagt, wo er was hintragen soll...fehlt da nicht vielleicht doch noch was?  |
Das Unternehmen gibts nicht, weil Du nicht bereit bist Dein Kapital für DEINE Firma einzusetzen.
Du hast es für nen Sportwagen ausgeben (und von was lebst Du dann jetz?)
Darum werden Firmen auch in den allerseltensten Fällen von Leuten gegründet,
die bereits die Taschen voll haben. Logisch - warum sollte man sich ab dem Punkt,
wo man von Kapitalerträgen leben kann noch die Verantwortung für einen Betrieb an die
Backe nageln?
Zitat: |
Mit LKW ist nuecht, weil der kostet Geld und Du wirst niemanden finden, der sein Geld riskiert, ohne was davon zu haben! Dann haut man's besser auf den Kopp! Da hat man dann mehr davon! Und dann isses weg und nix ist mit LKW wegen Kapitalmangel! |
richtig nix mit LKW, nix mit Spedition - Wolf dreht Däumchen und Du fährst Sportwagen
Zitat: |
Damit will ich lediglich sagen, dass Kapitaleinsatz auch bezahlt werden muss, weil es sonst kein Kapital gibt, das man als Produktionsmittel einsetzen kann. |
Mit Kapital werden Produktionsmittel gekauft - das Kapital selbst produziert aber nichts,
es trotzdem Produktionsmittel zu nennen ist der Beginn der Augenwischerei
Zitat: | Das macht naemlich ansonsten null Sinn! |
richtig
Bleib doch mal in der Rolle als Kapitalgeber und lass mich den Manager spielen.
Wolf sitzt vor der Glotze und lebt von Arbeitslosengeld
Ich setz als Freelancer meine Managerfähigkeiten für andere Firmen ein
und Du fährst Sportwagen
Da sind wir gesellschaftlich grad und das nicht weils für unsere Spedition
nichts zu tun gäbe,
sondern einzig und allein weil Dein Kapital Dich systembedingt gegenüber Wolf und mir bevorrechtigt.
Du allein bestimmst, ob ich was zu managen habe und Wolf was zu fahren hat
Zitat: |
Dass in der derzeitigen, leider ueberwiegend durch Neoliberale gepraegten Version der Marktwirtschaft eine ungeheure Schieflage besteht und die Kapitalseite ganz gewaltig im Vorteil ist gegenueber der Arbeitnehmerseite, ist geschenkt, das beklage ich auch selber...mir geht’s nicht darum diese Misstaende zu verteidigen, sondern ausschliesslich darum aufzuzeigen, dass auch Kapital unverzichtbares Produktionsmittel ist und deshalb auch bezahlt werden muss, einen fairen Anteil natuerlich - nicht mehr aber auch nicht weniger! |
Darüber könnte man eventuell reden. Eine Kreditrückzahlung in 3facher Höhe
der geliehenen Summe bei langfristigen Investitionen oder 20% jährliche Rendite
auf Gewinnbeteiligungen würde ich aber NICHT als fair bezeichnen sondern als unverschämt
Darum bin ich bockig und es gibt noch immer keine Spedition - Wolf guckt fernsehn,
ich schlag mich durch und Du fährst Sportwagen
Woraus resultiert diese SCHIEFLAGE? (die sich - egal wie Du sie bezeichnest in Zukunft
immer weiter verschärfen wird)
ist das weil Wolf keine Lust zu arbeiten hat?
oder weil ich nicht einsehe - dafür das ich alles Managment und die komplette Alleinverantwortung
für Wolfs Arbeitsplatz und Dein Geld tragen "darf" auch noch mit nem x-fachen Deines Einsatzes
auf Wolfs und meine Kosten zu bezahlen?
Oder weil Du lieber Sportwagen fährst und die gesellschaftliche Schieflage Dich überhaupt
nicht interessieren brauch?
Zitat: |
Um mal bei unserem Speditionsbeispiel zu bleiben...Die Spedition Wolf & Bernie kann nur funktionieren, wenn Kapital hinzukommt. Fair waere, wenn dies von Wolf und Bernie in gleicher Hoehe eingeschossen wuerde (und, der Einfachheit halber, beide die gleiche Arbeitsleistung erbringen). Dann kann man einfach 50:50 den Gewinn aufteilen und keiner kommt zu kurz. |
so ein Modell geht meißt in die Hose, spiegelt auch nicht die gesellschaftliche Wirklichkeit wieder.
Es ist schon entsprechend Deiner Darstellung so, das jemand der ne Geschäftsidee hat
sich zur Realisierung dieser mit Kapital versorgen muß - keine Frage.
Oder aber er tuts nicht und es gibt das Geschäft nicht - auch keine Frage
Zitat: |
Nun hat der Wolf aber kein Geld ums ins eigene Unternehmen zu investieren, sondern ich muss das alleine zuschiessen. Und trotzdem sollen wir beide den gleichen Gewinnanteil bekommen? Ist das wirklich fair? Weshalb soll ich mein Geld riskieren, wenn ich auch ohne meinen Kapitaleinsatz den gleichen Gewinnanteil bekomme? |
Ohne Kapitaleinsatz kommst Du zu gar nix weils die Firma dann schlicht nicht gibt.
Und wenn Du allein Dein Kapital einsetzt - die Firma also mit Eigenkapital gründest
ist die Firma eh Dir und Wolf ist Angestellter - logisch und nix gegen einzuwenden.
Du arbeitest mit Deinem Kapital in Deiner Firma - Wolf hat nen Arbeitsplatz
und wenn Du Scheiße baust, kannst Du Dich bezüglich des Kapitalverlustes selbst am A... lecken,
bist aber nicht dritten gegenüber verantwortlich.
Gesundes Geschäftsmodell - allerdings zunehmend unüblicher - eben WEIL es für Dich
viel einfacher ist Dein Kapital woanders reinzuschießen, den dortigen Bernie und den
dortigen Wolf die Arbeit machen zu lassen und aus Langeweile Sportwagen zu fahren
Zitat: |
Oder, wir beide sind abgebrannt, haben bloss unseren Geschaeftsplan, der Wolf seine Faehigkeit LKW zu fahren und ich meine Faehigkeit Auftraege an Land zu ziehen und zu koordinieren. Ohne LKW laeuft das aber nicht, also gehen wir nachhause und drehen lieber Daeumchen... |
der Regelfall. Und dies nicht etwa, weil Bernie und Wolf nicht akzeptieren würden,
das sie Geld für Kapital bezahlen müssen,
sondern weil die Bevorrechtigung des Kapitals ihm erlaubt, solchen abgebrannten Typen
wie Bernie und Wolf erst gar kein Kapital zu gewähren.
Da ist völlig egal, was die von Spedition und LKW erzählen - wenn sie finanziell vertrauenswürdig
wären, wären sie schließlich nicht abgebrannt - ne?
Also gibts Kapital für die welche bereits möglichst dick im Geschäft sind,
damit sie noch dicker werden können
und Bernie und Wolf solln gefälligst ehrlich arbeiten für ihr Geld, anstatt von ner Spedition umherzuspinnen.
Zitat: |
....oder wir muessen uns das noetige Kapital eben besorgen und zwar auf dem Kapitalmarkt. |
richtig
Zitat: | Da gibt es prinzipiell 2 verschiedene Moeglichkeiten. Erstens koennen wir uns das Geld leihen, z.B. bei 'ner Bank, aber auch bei jeder x-beliebigen Privatperson. |
X-beliebigen Privatpersonen ist zumindest in D die Zinsnahme verboten
Zum Schuldnerschutz vor Wucher nehme ich an
oder weil die Banken keine Geldgeschäfte an sich vorbei mögen - der Kontrolle wegen
und um des Profites willen.
Da könnt sich ja schließlich jeder bei Oma Minna Investitionskapital für die
0,2% die sie jährlich aufs Sparbuch kriegt holen
Zitat: |
Dafuer muessen wir dann einen vorher zu vereinbarenden Zins bezahlen und das Geld nach einer ebenfalls vorher festgelegten Zeit zurueckzahlen. Der Vorteil ist, dass wir vorher schon wissen, was genau wir wann zu zahlen haben. Der grosse Nachteil ist, dass wir diesen Zahlungsverpfichtungen auch dann nachkommen muessen, wenn unser Geschaeft mal nicht laufen sollte. |
Richtig aber für den Manager unattraktiv, weil die Bank ihr Geld will egal wie's grad läuft
und er in jedem Falle mit seiner gesamten Existenz bis an sein Lebensende haftet
was das Risiko der Bank extrem minimiert - obwohl sie daran das er sich den Arsch aufreißt fett verdient.
Zitat: |
Deshalb gibt es eine zweite Moeglichkeit, naemlich dass wir einen Teilhaber mit ins Boot holen, der unser Unternehmen mit Kapital ausstattet und der dafuer natuerlich Anrecht auf einen fairen Gewinnanteil hat.Der Nachteil ist, dass dem jetzt auch ein Teil des Unternehmens gehoert, das vorher bloss dem Wolf und dem Bernie gehoerte, was z.B. bei einem Unternehmensverkauf einen riesigen Unterschied macht. Auch hat ein Teihaber Mitspracherecht in allen unternehmerischen Entscheidungen. Der Vorteil ist allerdings, dass der Kapitalgeber nun auch das unternehmerische Risiko voll mittraegt. Wenn die Geschaefte gut laufen, dann kriegt er seinen Gewinnanteil, die Dividende, unabhaengig davon wieviel Prozent Rendite das auf sein Kapital bedeutet, laufen sie schlecht, dann gibt's halt leider keine Dividende und er guckt in die Roehre und geht das Unternehmen pleite, dann ist auch sein Kapital futsch, weder der Wolf noch der Bernie schulden dem dann auch nur eine muede Mark... |
Das mit Abstand vernünftigere Modell weil der Kapitalgeber
dafür das er mitverdient auch seinen Arsch mit hinhält.
Was - in der gesellschaftlichen Realität allerdings dazu führt,
das aufgrund seines Mitspracherechtes - in der Regel ohne nähere Kenntnis
des Geschäftsgegenstandes (er ist in Deinem Fall kein Speditionsfachmann),
geschäftliche Entscheidungen in erster Linie und zum dominiernenden
Part nach ZAHLEN gefällt werden.
Der ManageBernie ist außerdem mangels Eigenkapital nur noch Angestellter
des Kapitalgebers - genau wie FahrWolf auch.
Der Kapitalgeber ist Alleineigentümer - damit, obwohl er gar keine Ahnung vom
Geschäftsgegenstand hat, dem ManageBernie weisungsbrechtigt und kennt nur
eine Weisung ->>> Rendite - egal um welchen Preis.
Managebernie steht damit unter dem Druck - nicht die langfristig vernünftigsten
Entscheidungen im Sinne des Geschäftgegenstandes bzw. des Unternehmens zu treffen,
sondern den Kapitalgeber mit kurzfristig maximaler Rendite zu versorgen.
Diesen Druck gibt er an Fahrwolf (der früher mal sein Kumpel war) weiter
und versucht aus dessen Fahrleistung die maximal mögliche Bilanzzahl rauszuholen
damit der Kapitalgeber zufrieden ist und Managebernie seinen Job behält.
Da gute Zahlen nur entstehen, wenn man die Kosten niedrig hält,
wird Wolf zunehmend zum Leidtragenden. Er soll immer mehr leisten und
möglichst wenig dafür kriegen. Nicht weil Managebernie plötzlich zum Arschloch
mutiert ist (was Wolf aber mehr und mehr glaubt) sondern weil KapitalFritz Zahlen
sehen will - sonst hat nämlich ManageBernie den schwarzen Peter.
Wolfs Frustration aber führt zum schleichenden Nachlassen seiner Leistungsbereitschaft
und damit Leistungsfähigkeit.
Auch Managebernie hat nicht mehr so wirklich viel Lust für alle Beteiligten vor allem der Arsch zu sein.
Das Niveau dessen was Bernie und WOlf zu leisten vermögen schwindet also,
die Qualität ihres Geschäftsgegenstandes lässt nach
(zumal eh schon von Anfang an die Entscheidungen nicht hautpsächlich im Sinne des Produktes getroffen
wurden sondern aufgrund der Bilanzen)
was irgendwann den Kunden auffällt und mangels Umsatz die Zahlen rapide verschlechtert
= Zeit für den KapitalFritz ->>> abzuspringen und sein Geld in die nächsten Spinner zu
stecken die meinen ein Geschäft nach Zahlen und nicht nach dem Produkt führen zu können.
womit wir so ziemlich genau die tatsächliche derzeitige wirtschaftliche Situation konstruiert hätten.
Immer schlechtere Produkte und Dienstleistungen, frustrierte unter Druck stehende TÄTIGE
vom kleinsten Wicht bis in die Chefetagen und Kapitalfritzen die da reinschießen wo es zu verdienen
gibt und weg sind sowie (hauptsächlich wegen IHRES Drucks zu schneller/hoher Rendite)
die Kacke zu dampfen beginnt.
Bernie und Wolf sitzen wieder auf der Straße und sind keine Kumpels mehr.
Aber wenn Bernie schlau war, hat er sein Managergehalt selbst zu Investitionskapital
akkumuliert und machts dem Fritz nach.
Wolf hingegen kriegt Hartz IV und sieht fern.
Worauf läuft das Ganze zwangsläufig hinaus???
Zitat: |
Prinzipiell gilt hierbei, dass der faire Anteil am Gewinn fuer die Kapitalgeberseite umso hoeher sein muss, je hoeher die Risiken sind, weil sonst wird sich auf dem Kapitalmarkt eben kein Kapital finden um ein Unternehmen zu kapitalisieren und kapitalisiert werden muss, sonst muss der Wolf halt die Moebel leider dahin tragen, wo der Bernie ihm sagt. |
kein Kapital - kein Geschäft. WER braucht WEN mehr?
ich bin nicht blöd
und hab außerdem einiges davon live und in Farbe erlebt
Zitat: | Ohne einen fairen Gewinnanteil fuer's Kapital, gibt es kein Kapital! |
na und?
Zitat: | Und manchmal (in der modernen Industriegesellschaft in den allermeisten Faellen) braucht man eben Kapital, weil ansonsten weder der Arbeiter was zu arbeiten, noch der Manager was zu managen hat! |
richtig.
dann arbeitet eben der Arbeiter nicht und der Manager managet nicht
Zitat: | Genausowenig wie Kapital ohne Arbeit "nichts schaffen" kann, kann in unserer Zeit ein Arbeiter ohne Kapital genausowenig "schaffen", weil seine reine Arbeitskraft nicht mit Unternehmen konkurrieren kann, in denen die Arbeitskraft anderer Leute durch Kapitaleinsatz multipliziert wird! |
- bißchen naiv - hm?
Es ist erheblich renditeträchtiger Chinesenkinder Hosen nähen zu lassen anstatt hier
in Maschinen zu investieren, welche das tun könnten.
Die Realität zeigt, das die Chinesen konkurrenzfähiger sind - sie machen aus weniger Einsatz
mehr Rendite weil sie billiger als Maschinen und billiger als Deutsche sind.
Zitat: | Und da Kapital nun mal noetig ist, muss man es auch bezahlen, sonst gibt's naemlich keins! |
und was wäre die Konsequenz daraus?
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: |
Darüber sollte man mal ernsthaft nachdenken - dann könnte Wolf vielleicht auf eigene Kappe
Truck fahren und ne Menge Leute, die für NICHTS kräftig mitverdienen wären RAUS aus dem Programm.
m.E. nicht die all"seeligmachende" Lösung aber immerhin ein Anfang. |
Widersprichst Du Dir hier nicht selber? Was ist mit den Zinsen, die mir der Wolf fuer den Kredit fuer seinen LKW bezahlt? Sind die nicht, Deiner Auffassung zur Folge, "fuer NICHTS"? Womit rechtfertigst Du die? Damit eins klar ist, ohne die Zinsen ruecke ich mein Geld natuerlich nicht raus. Bin doch nicht bloed. Wenn der Wolf das Unternehmen in den Sand setzt, dann ist mein Geld naemlich futsch. Warum sollte ich das riskieren? |
Ich wiederspreche mir nicht sondern bin lediglich kein Phantast und durchaus kompromissfähig.
Wie gesagt rede ich gegen das Prinzip Kapitalismus als solches nicht gegen die welche
ihre Chancen nutzen solange das System besteht.
Du rettest die Welt nicht, indem Du Dein hart erspartes Kapital zinslos zur Verfügung stellst
und dann selbst vor Hunger nicht mehr Brötchen sagen kannst - das sollte doch klar sein.
Wenn Du's aber Wolf gibst, dann findet es ohne vielfältige Umwege
(bei denen jeder Beteiligten ein bißchen was abzweigt) seinen Weg.
Außerdem gibst Du damit nem Newcomer ne Chance, der vielleicht mal viele Arbeitsplätze schafft,
wenn Du ihn nicht zusehr unter Druck setzt und sich dann - mittel bis langfristig also - tatsächlich
leisten kann sich bei Dir mit einem mehrfachen Deines Einsatzes für Dein Vertrauen zu bedanken.
Vielleicht kannste ihn auch n bißchen dabei beraten (hast ja eh langeweile ) usw. usw.
Alles besser als seine Kohle anonym irgendwo rein zuschießen, wo man nicht weiß
was sie dort macht und ob für die Rendite NUR ein paar Wolfs in Europa entlassen
werden müssen und der Rest unter immer höheren Druck die gleiche Arbeit bewältigen muß,
oder ob in Asien dafür ein Kind 12h täglich nähen muß,
oder ob dafür ein paar tausend Menschen sterben müssen, damit Waffen und Munition verbraucht
werden und nachgeliefert werden müssen.
Ich denke da isses bei Wolf erheblich besser aufgehoben und der kurze Weg spart ne Menge
Geld, das ihr Euch teilen könnt.
Zitat: | Soll ich vielleicht nicht doch lieber den schicken Sportwagen kaufen fuer mein Geld?  |
kauf doch was Du willst für Dein Geld
öhm ->>> wer baut eigentlich den Sportwagen?
MonteurWolf und KonstruktionsBernie haben nämlich kein Kapital dafür und lungern lieber
auf der Straße rum, als es zu Kapitalfritzens Bedingungen von ihm zu nehmen.
Schließlich haben sie ja noch die Speditionstretmühle in Erinnerung und jede Menge
ihres Gleichen vor Augen.
Sie verzichten lieber darauf Dir nen Sportwagen zu bauen -> käme unter solchem Druck
eh nur was bei raus mit dem - weder Kunde noch Hersteller zufrieden ist.
- > nur Fritz tät sich (mal wieder) die Hände reiben
aber KonstruktionsBernie und MonteurWolf fühlen sich für Fritzens Lebensglück nicht mehr
verantwortlich
und auch nicht dafür Sorge zu tragen das DU Dir nen Sportwagen kaufen kannst.
und nu?
Zitat: |
das reicht erst mal...
Gruss, Bernie |
find ich auch
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
Zuletzt bearbeitet von AXO am 08.01.2008, 14:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#903789) Verfasst am: 08.01.2008, 13:59 Titel: |
|
|
Kichererbse hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Solange Du zahlst ist alles prima - wenn nicht bist Du der letzte Abschaum. |
Naja, nicht ganz!
Zitat: | Hintergrund: Deutschland: Schuldlos in der Schuldenfalle
In Deutschland sorgt der Verkauf von großen Kreditportfolios seit geraumer Zeit für Aufregung. Seit 2003 wurden von Banken Volumina von insgesamt über 34 Mrd. € an Investoren abgetreten. Das Potenzial für weitere Verkäufe ist groß: Derzeit gelten noch Kredite von rund 23 Mrd. € als notleidend. Bei den Verkäufen wurden aber nicht nur notleidende, sondern auch bis zu einem Drittel vollständig bediente Darlehen weiterverkauft. "Das macht die Pakete attraktiver", erklärt Rüdiger Lutz von der Interessensgemeinschaft der Bank- und Sparkassenkunden. Das sei ohne Zustimmung und ohne Information geschehen.
Die Folgen waren drastisch: Einigen Hundert Kunden wurde wie aus dem Nichts grundlos der Kredit gekündigt. In der Folge kamen sie mit Gerichtsvollziehern und sogar Zwangsversteigerungen in Konflikt. "In vielen Fällen wird mit harten Bandagen gekämpft", so Lutz. Mittlerweile hat es zu dem Thema bereits eine Anhörung im Bundestag gegeben. | |
Stimmt ich hatte vergessen das wir darüber bereits hinaus sind und es nicht mehr ausreicht
pünktlich zu zahlen damit alles prima bleibt.
Man kann trotzdem zum Abschaum degradiert werden - einfach weil man blöd genug war, einer
BANK zu vertrauen und ihr Geld angenommen hat.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44759
|
(#903866) Verfasst am: 08.01.2008, 15:47 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Der IQ bewegt sich mit dem Alter nur in eine Richtung. Und zwar nach unten. |
Dann bin ich wohl eine seltene Ausnahme, da mein IQ heute bei einem offiziellen Test besser ausfällt als vor etwa fünfzehn Jahren. Und nein, ich nenne hier keine Zahlen.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#903926) Verfasst am: 08.01.2008, 16:45 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Der IQ bewegt sich mit dem Alter nur in eine Richtung. Und zwar nach unten. |
Dann bin ich wohl eine seltene Ausnahme, da mein IQ heute bei einem offiziellen Test besser ausfällt als vor etwa fünfzehn Jahren. Und nein, ich nenne hier keine Zahlen. |
Du bist doch erst zwanzig oder so. In spätestens zehn Jahren geht's dann langsam bergab.
Aber die Sache ist etwas komplizierter, denn IQ-Tests, überhaupt solche für Kinder, sind altersgerecht genormt. Wenn du solche Tests gemacht hast, dann hast du dich auch relativ zu anderen aus deiner Altersgruppe verbessert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44759
|
(#903947) Verfasst am: 08.01.2008, 16:55 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Du bist doch erst zwanzig oder so. In spätestens zehn Jahren geht's dann langsam bergab. |
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es in zehn Jahren bergab geht. Deine Aussage war ja, dass es mit dem Älterwerden immer nur bergab gehen kann.
Übrigens könnten sich gute Jobs und hohe Gehälter selbst dann positiv auf den IQ auswirken, wenn dieser mit dem Älterwerden tatsächlich nur abnehmen kann - falls sie nämlich die Geschwindigkeit dieses Rückgangs der Intelligenz im Vergleich zu schlechteren Jobs und niedrigeren Gehältern verlangsamen würden. Aber das nur am Rande.
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Aber die Sache ist etwas komplizierter, denn IQ-Tests, überhaupt solche für Kinder, sind altersgerecht genormt. Wenn du solche Tests gemacht hast, dann hast du dich auch relativ zu anderen aus deiner Altersgruppe verbessert. |
Willst du damit sagen, dass du der Ansicht bist, dass die, die heute zweiundzwanzig sind und damals sieben waren, inzwischen dümmer geworden sind und nur ich gleich geblieben bin und deshalb heute einen höheren Wert erhalte? Aber auch dann wäre mein Gleichbleiben merkwürdig. Aber wenn der IQ ohnehin nur einen relativen Wert misst, was ist dann überhaupt der absolute Intelligenzwert, auf den du dich scheinbar beziehst? Oder habe ich deine Postings da ganz einfach missverstanden?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Huckarder registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.10.2007 Beiträge: 323
Wohnort: Ruhrgebiet
|
(#904010) Verfasst am: 08.01.2008, 17:37 Titel: Re: Die Zeit: Banken verstaatlichen |
|
|
Eine Verstaatlichung der Banken halte ich für unbedingt notwendig. Nur, leider ist dies z. Zt. nicht realistisch...
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#904028) Verfasst am: 08.01.2008, 17:53 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Du bist doch erst zwanzig oder so. In spätestens zehn Jahren geht's dann langsam bergab. |
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es in zehn Jahren bergab geht. Deine Aussage war ja, dass es mit dem Älterwerden immer nur bergab gehen kann. |
Aber unter dem Ausruck "mit dem Alter" versteht man doch eine Entwicklung, die erst nach dem Erwachsenwerden oder sogar erst >60 anfängt.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Übrigens könnten sich gute Jobs und hohe Gehälter selbst dann positiv auf den IQ auswirken, wenn dieser mit dem Älterwerden tatsächlich nur abnehmen kann - falls sie nämlich die Geschwindigkeit dieses Rückgangs der Intelligenz im Vergleich zu schlechteren Jobs und niedrigeren Gehältern verlangsamen würden. Aber das nur am Rande. |
Mentale Aktivität soll in der Tat den Verfall aufhalten. Wirklich stark bergab geht es sowieso erst um die 60 oder so.
Davor ist der Abfall nur gering. Es ist aber auffällig, dass Wissenschaftler ihre bahnbrechenden Erkenntnisse eher als junge Leute haben. Einstein war Ende 20/Anfang 30 als er die Relativitätstheorie formulierte. Vor ein paar Jahren gab es eine Studie über die Biographien von Wissenschaftlern und die zeigte, dass das sogar der Regelfall ist.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Aber die Sache ist etwas komplizierter, denn IQ-Tests, überhaupt solche für Kinder, sind altersgerecht genormt. Wenn du solche Tests gemacht hast, dann hast du dich auch relativ zu anderen aus deiner Altersgruppe verbessert. |
Willst du damit sagen, dass du der Ansicht bist, dass die, die heute zweiundzwanzig sind und damals sieben waren, inzwischen dümmer geworden sind und nur ich gleich geblieben bin und deshalb heute einen höheren Wert erhalte? Aber auch dann wäre mein Gleichbleiben merkwürdig. Aber wenn der IQ ohnehin nur einen relativen Wert misst, was ist dann überhaupt der absolute Intelligenzwert, auf den du dich scheinbar beziehst? Oder habe ich deine Postings da ganz einfach missverstanden? |
IQ-Tests werden immer auf einen Mittelwert von 100 und eine Standardabweichung von 15 für die jeweilige zu testende Gruppe normiert. Für Kinder einer Altersgruppe gibt es eben Tests, die für diese Altersgruppe normiert sind, denn Schulen wollen ja in der Regel die Fähigkeiten der Kinder im Vergleich zueinander einschätzen und nicht im Vergleich zu Erwachsenen.
In der Regel sind 22-jährige natürlich wesentlich intelligenter als Siebenjährige, wobei die Entwicklung unterschiedlich schnell verlaufen kann. Hochbegabte Kinder legen glaube ich um die 10 herum einen besonderen Spurt hin.
Was schreibe ich da eigentlich so kompliziert herum. Du bist heute anzunehmenderweise größer als damals mit Sieben und das gleiche trifft sicherlich auf deine ehemaligen Klassenkameraden zu. Aber vielleicht warst du damals kleiner als ein Schulkollege, der heute kleiner ist als du.
|
|
Nach oben |
|
 |
Huckarder registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.10.2007 Beiträge: 323
Wohnort: Ruhrgebiet
|
(#904091) Verfasst am: 08.01.2008, 19:46 Titel: |
|
|
[quote="Tarvoc" postid=902351] Sokrateer hat folgendes geschrieben: | dass sowohl geistig anspruchsvolle Aufgaben als auch höhere Gehälter (da damit meist ein größerer Zugang zu geistigen Ressourcen verbunden ist) sich positiv auf den IQ auswirken. | Ich denke, du verwechselst Bildung/Wissen mit Intelligenz...
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44759
|
(#904104) Verfasst am: 08.01.2008, 20:06 Titel: |
|
|
Huckarder hat folgendes geschrieben: | Ich denke, du verwechselst Bildung/Wissen mit Intelligenz... |
Nein, das tue ich nicht. Wissen anhäufen kann auch jemand mit einem photographischen Gedächtnis. Es ist aber ein Unterschied, ob man z.B. philosophische Abhandlungen oder auch wissenschaftliche Arbeiten auswendig lernt oder ob man sich mit ihnen intensiv inhaltlich auseinandersetzt. Beides vergrößert in gewisser Weise das Wissen, aber nur zweiteres dürfte irgendeine Auswirkung auf die Intelligenz haben, wenn überhaupt. Dennoch erfordert beides Zugang zu Bildungsressourcen. Ich halte es zumindest für plausibel, dass jemand, der Zugang zu Bildungsressourcen hat, bessere Chancen hat, auch seine Intelligenz positiv zu trainieren als jemand, der einen solchen Zugang nicht hat. Übrigens würde ich auch nicht Bildung mit Wissen gleichsetzen, aber das ist wohl nochmal eine andere Frage.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 08.01.2008, 20:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#904105) Verfasst am: 08.01.2008, 20:07 Titel: |
|
|
Huckarder hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | dass sowohl geistig anspruchsvolle Aufgaben als auch höhere Gehälter (da damit meist ein größerer Zugang zu geistigen Ressourcen verbunden ist) sich positiv auf den IQ auswirken. | Ich denke, du verwechselst Bildung/Wissen mit Intelligenz... |
Nein. Selbstverständlich hat Zugang zu Bildung nicht nur zufolge, das man sich mehr Bildung aneignen kann, sondern auch dass der IQ trainiert wird.
Und selbstverständlich wird der IQ in einem Beruf, in dem man Bildung benötigt, mehr trainiert als ein Beruf in dem man Steine schleppen muss.
Naürlich gibt es trotzdem noch ungebildete Steineschlepper, die intelligenter als Hochschuldozenten sind, aber Tarvoc sprach ja nur von den Auswirkungen.
Der intelligente Steineschlepper wäre, anders sozialisiert, natürlich noch weit intelligenter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#904108) Verfasst am: 08.01.2008, 20:10 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Naürlich gibt es trotzdem noch ungebildete Steineschlepper, die intelligenter als Hochschuldozenten sind, aber Sokrateer sprach ja nur von den Auswirkungen.
Der intelligente Steineschlepper wäre, anders sozialisiert, natürlich noch weit intelligenter. |
Wenn er von wilden Tieren aufgezogen wurde vielleicht.
Ansonsten sind keine funktionierenden Programme zur Intelligenzsteigerung im Kontext einer Industrienation bekannt.
Die Chinesen sind beispielsweise im Schnitt genauso intelligent, wie wir Europäer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#904110) Verfasst am: 08.01.2008, 20:12 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Huckarder hat folgendes geschrieben: | Ich denke, du verwechselst Bildung/Wissen mit Intelligenz... |
Nein, das tue ich nicht. Wissen anhäufen kann auch jemand mit einem photographischen Gedächtnis. |
Gut dass du das zufälligerweise ansprichst. Menschen mit photographischen Gedächntnissen gibt es gar nicht. Ist ein Mythos. Ich wollte einen Skepticker-Artikel zum Thema schreiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#904113) Verfasst am: 08.01.2008, 20:15 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: |
Menschen mit photographischen Gedächntnissen gibt es gar nicht. Ist ein Mythos. |
Wie spezifizierst Du das photographische Gedächtnis welches es nicht gibt?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#904116) Verfasst am: 08.01.2008, 20:17 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Naürlich gibt es trotzdem noch ungebildete Steineschlepper, die intelligenter als Hochschuldozenten sind, aber Sokrateer sprach ja nur von den Auswirkungen.
Der intelligente Steineschlepper wäre, anders sozialisiert, natürlich noch weit intelligenter. |
Wenn er von wilden Tieren aufgezogen wurde vielleicht.
Ansonsten sind keine funktionierenden Programme zur Intelligenzsteigerung im Kontext einer Industrienation bekannt.
Die Chinesen sind beispielsweise im Schnitt genauso intelligent, wie wir Europäer. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#904118) Verfasst am: 08.01.2008, 20:20 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Huckarder hat folgendes geschrieben: | Ich denke, du verwechselst Bildung/Wissen mit Intelligenz... |
Nein, das tue ich nicht. Wissen anhäufen kann auch jemand mit einem photographischen Gedächtnis. |
Gut dass du das zufälligerweise ansprichst. Menschen mit photographischen Gedächntnissen gibt es gar nicht. Ist ein Mythos. Ich wollte einen Skepticker-Artikel zum Thema schreiben. |
Es gibt keine Savants?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#904134) Verfasst am: 08.01.2008, 20:28 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: |
Menschen mit photographischen Gedächntnissen gibt es gar nicht. Ist ein Mythos. |
Wie spezifizierst Du das photographische Gedächtnis welches es nicht gibt? |
Z.b. jemand, der sich eine ganze Buchseite oder gar ganze Bücher durch einmaliges lesen oder gar kurzes anblicken der Buchseiten Wort für Wort merken kann.
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | Naürlich gibt es trotzdem noch ungebildete Steineschlepper, die intelligenter als Hochschuldozenten sind, aber Sokrateer sprach ja nur von den Auswirkungen.
Der intelligente Steineschlepper wäre, anders sozialisiert, natürlich noch weit intelligenter. |
Wenn er von wilden Tieren aufgezogen wurde vielleicht.
Ansonsten sind keine funktionierenden Programme zur Intelligenzsteigerung im Kontext einer Industrienation bekannt.
Die Chinesen sind beispielsweise im Schnitt genauso intelligent, wie wir Europäer. |
|
Das mit den wilden Tieren bezog sich auf den zweiten Satz und war freilich extrem übertrieben.
Es gibt sogar viele hochintelligente Menschen in intellektuell anspruchslosen Berufen. Ich sprach ja nicht von einer extrem starken Korrelation und meine Beobachtung, dass das Einkommen hauptsächlich von der Berufsgruppe abhängt stand eigentlich unabhängig von Überlegungen zum IQ. Es gibt allerdings bestimmte Berufsgruppen, für die zumindestens eine Mindestintelligenz sicher nötig ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#904137) Verfasst am: 08.01.2008, 20:31 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Huckarder hat folgendes geschrieben: | Ich denke, du verwechselst Bildung/Wissen mit Intelligenz... |
Nein, das tue ich nicht. Wissen anhäufen kann auch jemand mit einem photographischen Gedächtnis. |
Gut dass du das zufälligerweise ansprichst. Menschen mit photographischen Gedächntnissen gibt es gar nicht. Ist ein Mythos. Ich wollte einen Skepticker-Artikel zum Thema schreiben. |
Es gibt keine Savants? |
hm
recht ungenau.
Bezieht sich das nun auf die Savants nachgesagte Fähigkeit aufgrund einer fotografischen
Abspeicherung z.B. von Texten - deren Inhalt wiederzugeben
oder ist damit schon die Bildspeicherung überhaupt gemeint?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#904140) Verfasst am: 08.01.2008, 20:32 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: |
Menschen mit photographischen Gedächntnissen gibt es gar nicht. Ist ein Mythos. |
Wie spezifizierst Du das photographische Gedächtnis welches es nicht gibt? |
Z.b. jemand, der sich eine ganze Buchseite oder gar ganze Bücher durch einmaliges lesen oder gar kurzes anblicken der Buchseiten Wort für Wort merken kann.
|
achso - Texte also.
Okay, das beruhigt mich jetz aber
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#904147) Verfasst am: 08.01.2008, 20:38 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | achso - Texte also.
Okay, das beruhigt mich jetz aber |
Bilder auch. Einige Kinder merken sich kurzfristig recht viele Informationen über Bilder, aber nicht annähernd mit der Detailgetreue eines Fotos. Der Effekt geht durch die Entwicklung des Gehirns verloren.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#904174) Verfasst am: 08.01.2008, 21:02 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | achso - Texte also.
Okay, das beruhigt mich jetz aber |
Bilder auch. Einige Kinder merken sich kurzfristig recht viele Informationen über Bilder, aber nicht annähernd mit der Detailgetreue eines Fotos. Der Effekt geht durch die Entwicklung des Gehirns verloren. |
hm - das wiederum macht mich nachdenklich. Mein Schädel ist das reinste Fotoalbum
und auch ne reichliche Anzahl von Videomitschnitten und Gesprächsaufzeichnungen
quer durch mein ganzes Leben ist da außerdem noch.
Bin ich jetz n Savant?
ehrlich gesagt hab ich das bisher für völlig normal gehalten
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44759
|
(#904199) Verfasst am: 08.01.2008, 21:23 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Menschen mit photographischen Gedächntnissen gibt es gar nicht. Ist ein Mythos. |
Ist doch völlig irrelevant. Der Begriff wurde von mir an der Stelle als Synekdoche für Leute mit guten Gedächtnissen gebraucht.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#951452) Verfasst am: 10.03.2008, 01:24 Titel: |
|
|
Nachdem ich grad die Doku "Rentenangst" im Ersten gesehn habe befürworte ich nicht nur die verstaatlichung der banken, sondern auch die der versicherungen und der privaten pensionsfonds (sofern sie nicht sowieso töchter der banken/versicherungen sind.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#951456) Verfasst am: 10.03.2008, 01:28 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Nachdem ich grad die Doku "Rentenangst" im Ersten gesehn habe befürworte ich nicht nur die verstaatlichung der banken, sondern auch die der versicherungen und der privaten pensionsfonds (sofern sie nicht sowieso töchter der banken/versicherungen sind. |
Erst jetzt befürwortest Du, Donnerwetter, das ist früh
|
|
Nach oben |
|
 |
|