Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Spartipps!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mara Cash
boardbeglückerin



Anmeldungsdatum: 21.08.2006
Beiträge: 304

Beitrag(#959676) Verfasst am: 21.03.2008, 00:52    Titel: Antworten mit Zitat

o.k. dann mal klartext, axo, denn ich meine mit augenauswischerei und selbstbetrug meinst du dich selbst.

nur so als beispiel
du kennst doch sicher das recyclingsymbol? drei abgeknickte pfeile bilden ein dreieck und folgen aufeinander. neues wird alt., altes wird wieder neu, das soll dieses symbol verdeutlichen. das gilt für colaflaschen genauso wie für die verpackung von schokokeksen. schiebt man das ganze einige ebenen nach oben, von cola und keksen zur ganzen erde, ergibt sich ein ähnliches bild: die erde ist ein geschlossener stoffkreislauf. alles, was auf der erde produziert und verbraucht wird, kommt aus dem system erde. und aller abfall bleibt da. was wir produzieren, müssen wir auch wieder entsorgen.

dabei müssen wir zwei dinge beachten: wir verbrauchen zwei arten von ressourcen, erneuerbare und nichterneuerbare. erneuerbare bauen sich nach einiger zeit wieder auf. das gilt für biologische ressourcen: ein wald wächst nach, neue fische werden geboren, kartoffeln verschwinden nicht plötzlich weil ein feld abgeerntet wird. es gibt natürlich auch einschränkungen, immer dann, wenn etwas viel zu stark genutzt wird. wenn fischer von einer fischsorte nur zehn exemplare am leben lassen und ein größerer fisch zwei frisst, zwei an einer krankheit sterben, zwei keine laiche tragen können und der rest männlich ist, stirbt die art aus. das ist eher die ausnahme, grundsätzlich aber kann man sagen, dass die erneuerbaren ressourcen sich wieder regenerieren, wenn man sie lässt, wenn man genügend zeit lässt.

wenn man erneuerbare ressourcen nutzt, gilt ein wichtiger grundsatz der nachhaltigen entwicklung: die nutzung von ressourcen ist allein dann sinnvol (und übrigens auch nur dann legitim) wenn man nur das aus dem system herausnimmt, was das system von selbst wieder erneuern kann. - anderes beispiel dafür: es ist wie bei sparkonten - man darf nur von den zinsen leben, von dem geld, das jährlich ausgezahlt wird. wer zu viel geld abhebt, bekommt irgendwann keine zinsen mehr. auf diese weise gewährleistet man, dass der bestand auf"ewig" abgesichert ist. der deutsche begriff nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der forstwirtschaft und wird schon seit dem 18. jhd. verwendet. dort meint er, dass man nur so viele bäume schlägt, wie ein wald von selbst reproduzieren kann. da bäume sehr langsam wachsen, ist das denken in generationen in der forstwirtschaft schon lange fest verankert. was nützt es, wenn man in kurzer zeit einen ganzen wald fällt und dann wieder mindestens 40 jahre warten muss, bis genügend holz nachgewachsen ist?
die erneuerbaren ressourcen sollte man nachhaltig nutzen -

was aber ist mit den ressourcen, die sich nicht von selbst erneuern?
was ist mit öl, kohle, gas? hier reduziert man mit jeder tonne, die man verbraucht, die zur verfügung stehende menge - für immer.
es hat jahrmillionen gedauert, bis kohle oder erdöl entstanden sind ...
soll man also diese ressourcen gar nicht verwenden dürfen, um sie für künftige generationen zu erhalten? (jaja ich weiß, ignoranten wie du, axo ist das völlig schnurz, du lebst lieber dekadent, ich muss dir aber mitteilen, du bist nicht alleine auf dieser welt)
viele experten sind sich einig, dass das keine lösung wäre - denn auch wir müssen leben und zu unserem leben zählt nun mal das heute, und dass wir nichterneuerbare ressourcen verbrauchen. lange zeit galten die die vorkommen von ressourcen auf der erde als praktisch unerschöpflich - man konnte sich gar nicht vorstellen, dass sie irgendwann zu ende gehen. aber die fördertechniken wurden immer besser, die ansprüche der menschen immer höher und die zahl der anspruchsvollen menschen auch immer größer ..

es gibt unter den nichterneuerbaren ressourcen auch solche, die sich zwar nicht selbst erneuern, aber auch nicht völlig verschwinden, sprich: man kann sie wiederverwerten. verbranntes öl ist für immer weg, aber die metalle der karosserie sind noch da, wenn das auto z.b. schon völlig verrostet ist und der motor längst seinen geist aufgegeben hat. über den schrotthandel wird der schrott wieder in den rohstoffkreislauf wieder zurückgeführt.
um die verrosteten bleche wieder einzuschmelzen und daraus neue autos zu produzieren, benötigt man zwar viel energie, aber grundsätzlich kannman hier in vielen fällen ein praktisch reines ausgangsmaterial herstellen. man kann mit einem gewissen aufwand aus blech wieder blech machen. fast könnte man sagen, diese stoffe seien halberneuerbar - denn mithilfe der technik (und energie) können wir sie erneuern. allerdings sind die heutigen recyclingquoten noch relativ gering - es wird weniger als die hälfte des eisens und kupfers wiederverwendet.

was viele nicht wissen: wir reden zwar oft nur von dem öl oder der kohle, die irgendwann zur neige gehen. aber auch die metallvorkommen sind nicht unerschöpflich. wenn man die heute bekannten metallvorkommen bei konstantem verbrauch und konstanten preisen zugrunde legt, dann sind für wichtige metalle die gut zugänglichen vorräte schon von innerhalb 100 jahren aufgebraucht, kupfer nur mehr 90 jahre verfügbar, zink 45 und quecksilber nur noch 35 jahre, das heißt nicht, dass es danach nichts mehr gibt - aber es wird entsprechend teurer und schwierig, es zu fördern.

es ist deshalb sehr wichtig, sich an das denken in kreisläufen zu gewöhnen.
man kann den folgenden dreisatz formulieren, der ein grundgesetz für unser leben auf der erde sein sollte:

vermeiden, vermindern, verwerten

als erstes sollte man vermeiden, unnötig ressourcen zu verbrauchen und unnötig müll zu erzeugen.
wer kennt es nicht, dass man etwas kauft oder geschenkt bekommt und entweder gleich im schrank versenkt oder nach kurzer zeit ausrangiert, wenn es nicht mehr funktioniert.

wenn man ressourcenverbrauch nicht vermeiden kann, sollte man als nächstes versuchen, ihn zu vermindern. das kann z.b. dadurch geschehen, dass man ein produkt oder einen stoff wieder- oder weiterverwendet. deswegen ist das herkömmliche pfandsystem für getränkeflaschen sinnvoll. das gleiche gilt für altkleider.

wenn das wiederverwenden nicht (mehr) geht, kann man einen stoff oft weiterverwenden, indem man ihn für andere zwecke einsetzt. z.b. altreifen oder kunststoffe als dämm- oder isoliermaterialien.

wenn schließlich auch das nicht mehr geht, kann man einen stoff noch "verwerten". das geht entweder stofflich, indem man die chemischen grundstoffe in einen neuen produktionsprozess einspeist - so werden etwa das aluminium und der kunststoff aus den klein gehäckselten resten von getränkekartons bei der zementherstellung verwendet oder man verwertet "energetisch" - sprich verbrennt - das geht fast immer.

sorry, ist jetzt lang geworden


Zuletzt bearbeitet von Mara Cash am 21.03.2008, 01:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#959682) Verfasst am: 21.03.2008, 00:56    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:


LEUTE die die WEISHEIT mit Löffeln GEFRESSEN haben und alle andere für BESCHRÄNKT halten gehen mir auf den ZEIGER.


tut mir echt leid - aber wen meinst Du?
Mit Weisheit hab ich nix zu tun - ich sag nicht mal das ich uneingeschränkt recht hätte oder irgendwen für beschränkt hielte,
- sondern einzig und allein was ICH darüber denke. IHR könnt doch von mir aus machen was immer ihr wollt - macht ihr eh Mit den Augen rollen

Zitat:

Mara Cash hat Recht mit der Bemerkung:
Zitat:
olálá axo, das liest sich als ob du gewaltig frustriert wärst


was das jetz? n hilfloses "Conter" mangels irgendwas das man Argument nennen könnte?
okaiy -> geschenkt ->>> gehts DIR jetz besser? Smilie
Wenn ja solls mich EHRLICH freuen zwinkern


Diese Thread heißt: "Spartips", und die kamen auch mehr oder weniger bist Du Deinen Frust an "umweltbewußtes Sparen" ausgelassen hast.
Debatten, wer was weshalb wann wo darf/soll, finden woanders statt
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Torsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.09.2003
Beiträge: 3456

Beitrag(#959686) Verfasst am: 21.03.2008, 01:00    Titel: Antworten mit Zitat

Mara Cash hat folgendes geschrieben:
es ist deshalb sehr wichtig, sich an das denken in kreisläufen zu gewöhnen. man kann den folgenden dreisatz formulieren, der ein grundgesetz für unser leben auf der erde sein sollte:

vermeiden, vermindern, verwerten


Verzicht? Auf Waren, Wohlstand und Wachstum?

Ja, wenn man z.B. unter Wachstum etwas anderes versteht als eine ansteigende Kurve ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#959689) Verfasst am: 21.03.2008, 01:01    Titel: Antworten mit Zitat

Torsten hat folgendes geschrieben:
AXO hat folgendes geschrieben:

Nicht weil ich Natur und Umwelt nicht mögen täte - ganz im Gegenteil (ich lebe äußerst umweltbewußt) ->> nur bringt das strunzdämliche Geseiere berufsmäßig betroffener Ökospinner nunmal NULL - KOMMA NIX.
und für nix - tu ich nix. Noch nicht mal mich einschränken.


Beim Anblick des geilsten Arsches on Board tust Du was, und sei die Hoffnung noch so gering.

Vllt. kann ließe sich das zu Nutze machen?


m.E. ->>> jein.

klar kann man n geilen Arsch als Werbemittel nicht nur einsetzen um n Auto zu verkaufen,
sondern für -> egal was (sofern der Arsch geil genug ist)
Die Anspielung allerdings was ICH für nen geilen Avatararsch mache lief komplett ins leere.

Das Kompliment war eh nicht für den Arsch als solchen (exakt dieses Avatar is eh in allen möglichen Foren n Standart-Pic),
sonder für den GEIST der Souveränität, welcher Frau dazu bringt einen solchen Arsch zu ihrem Avatar zu machen.

soll heißen - ganz speziell für Dich Torsten ->>> von WELCHEM Arsch redest Du, der MIR (was auch immer für) Hoffnungen machen täte?
Redest Du von nem Bild welches es zu tausenden im Netz gibt?

Ich hatte von nem GEIST geredet - welcher mich (zugegebenermaßen) schon schwach machen könnte,
aber keinesfalls so schwach , das ich MICH darüber verrate. Aus dem Alter bin ich raus und hab auch
ausreichend Erfahrungen die belegen was man NICHt tun sollte zwinkern
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Torsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.09.2003
Beiträge: 3456

Beitrag(#959694) Verfasst am: 21.03.2008, 01:09    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:
Ich hatte von nem GEIST geredet - welcher mich (zugegebenermaßen) schon schwach machen könnte,
aber keinesfalls so schwach , das ich MICH darüber verrate. Aus dem Alter bin ich raus und hab auch
ausreichend Erfahrungen die belegen was man NICHt tun sollte zwinkern


Das klingt alles sehr glaubwürdig.

________________________________________

Minimieren und umkehren heisst die Devise in einer Welt, die Kopf steht.

Was heisst das z.B. in Sachen Wohlstand? Im Überangebot von Waren die Kompensation des Mangels erkennen, der bei den wahren Bedürfnissen herrscht, deren Artikulation, im Gegensatz zur Perfektion der Warenwelt, bei vielen doch recht tollpatschig daherkommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#959697) Verfasst am: 21.03.2008, 01:11    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:

Diese Thread heißt: "Spartips", und die kamen auch mehr oder weniger bist Du Deinen Frust an "umweltbewußtes Sparen" ausgelassen hast.
Debatten, wer was weshalb wann wo darf/soll, finden woanders statt


Wenn Du den kompletten Thread gelesen hast, kannst Du keineswegs behaupten das ICH
mich nicht ans Thema gehalten hätte.
Wenn allerdings Mara Chash die Neutralität der puren Sparsamkeit verlässt und solche mit
Ökoligie verknüpfen möchte - WARUM glaubst Du das ich mich dann bezüglich meiner RE
darauf von nem vrolijkec maßregeln oder gar für frustriert erklären lasse???!!!
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#959703) Verfasst am: 21.03.2008, 01:15    Titel: Antworten mit Zitat

Mara Cash hat folgendes geschrieben:
o.k. dann mal klartext, axo, denn ich meine mit augenauswischerei und selbstbetrug meinst du dich selbst.



find ich ne wirklich krasse Ansage Mr. Green
Eben drum mag ich Deinen ausführlichen Text würdigen indem ich ihn in Ruhe und sehr langsam lese
und genauso auch beantworte. Morgen also - oder vielleicht auch übermorgen.
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren


Zuletzt bearbeitet von AXO am 21.03.2008, 01:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mara Cash
boardbeglückerin



Anmeldungsdatum: 21.08.2006
Beiträge: 304

Beitrag(#959704) Verfasst am: 21.03.2008, 01:15    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:


dann täuscht Du Dich gewaltig. Im Gegensatz zu den meißten meine ich exakt das was ich sage.
Dementsprechend ist mein Amüsement echt und ums auf nen Punkt zu bringen scheint mir quasi ->>> die Sonne aus dem Arsch Mr. Green

Zitat:

nur eine frage: wie entsorgst du deine entladenen batterien?


*rofl* saugutte Frage. Ich benutze keine Batterien. Alles Netzlose was ich nutze hat Akkus,
ich habe aber auch schon Batterien wieder geladen (wie beschreibe ich hier nicht,
weils nicht der politisch korrekten Sicherheitsvorstellung entspricht)
und wenn ich mal Abfall haben sollte entsorge ich den so wies die Infrastruktur erlaubt.
Allerdings ->>> hätte ich auch nicht die allergeringsten Skrupel gebraucht Batterien im
Garten zu vergraben. Aus dem einfachen Grund weils überhaupt gar keine Rolle spielt ob
ich das mache oder nicht Schulterzucken



lieber axo

wenn es nicht so traurig wäre, müsste ich jetzt lachen, denn deine aussage ist schlimmer als ein witz. aber, souverän wie wir, mein geist und arsch nun mal sind, will ich dir morgen etwas über batterien und akkus im speziellen erzählen, in der zwischenzeit musst du nicht in anderen foren nach einem arschbildchen suchen, nein, du darfst mein avatar anstieren, du sünder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#959715) Verfasst am: 21.03.2008, 01:24    Titel: Antworten mit Zitat

Mara Cash hat folgendes geschrieben:



lieber axo


liebe Frau Cash! Sehr glücklich

Zitat:

wenn es nicht so traurig wäre, müsste ich jetzt lachen, denn deine aussage ist schlimmer als ein witz.


Du kannst ruhig lachen, weil es so traurig wie Du glaubst meinen zu müssen tatsächlich gar nicht IST zwinkern


Zitat:

aber, souverän wie wir, mein geist und arsch nun mal sind, will ich dir morgen etwas über batterien und akkus im speziellen erzählen,


ich bin gespannt
und (!!!)
bezeichne bitte Dich und Deinen Geist und den virtuellen Arsch NUR dann als souverän, wenn Du Dir sicher bist,
das diese Wertung nicht von MIR ist.
(ansonsten wärst Du hörig - is zwar möglich das ich drauf stehe (DU vielleichjt auch) - nur wärst Du dann nicht mehr souverän Schulterzucken)
Zitat:

in der zwischenzeit musst du nicht in anderen foren nach einem arschbildchen suchen, nein, du darfst mein avatar anstieren, du sünder


tja - was soll ich sagen? Ich halte es nicht für ne Sünde sich an nem geilen Arsch zu erfreuen - Du???
Egal wie Deine Einschätzung ausfällt, kannst Du Dir sicher sein, das ich weder in Foren suche,
noch das Bild anstiere, welches DU DIR als Pseudonym für Deinen realen Arsch ausgesucht hast.
(worauf lässt das wohl mehr schließen? auf die Realität? oder den Wunsch???)

N8i zwinkern
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mara Cash
boardbeglückerin



Anmeldungsdatum: 21.08.2006
Beiträge: 304

Beitrag(#960114) Verfasst am: 21.03.2008, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

o.k., jetzt geht es um batterien

sie sind überall, in weckern und fernbedienungen, in handys, uhren, lampen, akkuschraubern ... es gibt sogar pfeffermühlen, die nicht mehr einladend knirschen, sondern leise surren, auf knopfdruck raspeln sie pfefferkörner, die bequemlichkeit siegt über die archaische romantik ..
der umgang mit batterien ist heute inflationär, viele dinge für die es früher mechanische lösungen gab, funktionieren längst elektrisch. wer heute von batterielosen uhren hört denkt an opas taschenuhr aus den 50-ern oder an die dicken chronometer aus glashütte. viele dinge kommen ohne batterien oder akkus gar nicht aus: von handys über laptops bis zu turnschuhen, die 200000 schritte lang blinken sollen, oder der grußkarte, die beim aufklappen "zum geburtstag viel glück" piepst.

in deutschland werden jedes jahr weit über eine milliarde batterien für geräte verkauft, statistisch kauft damit jeder bundesbürger, vom baby bis zum greis, mehr als zwölf batterien jährlich. in denen stecken insgesamt etwa 4700 tonnen zink, 1500 tonnen nickel, 700 tonnen cadmium, sieben tonnen silber und drei tonnen quecksilber.
drei tonnen quecksilber klingt erst mal nicht viel, aber wenn man bedenkt, dass die deutsche trinkwasserverordnung nur 0,001 mg quecksilber pro liter trinkwasser erlaubt, ist das gewaltig. drei tonnen sind drei milliarden milligramm!
mit dieser menge quecksilber, die jährlich in deutschen batterien landet, könnte man fast das gesamte trinkwasser verseuchen, das die deutschen pro jahr verbrauchen - knapp 130 liter pro person und tag mal 365 tage mal 82 millionen bürger ergibt knapp 4 milliarden kubikmeter - drei viertel davon wären laut trinkwasserverordnung ungenießbar, wenn man in ihnen das in den batterien enthaltene quecksilber lösen würde.

o.k., manche denken schon wieder: was soll dieser alarmismus übers verseuchte wasser?
die batterien landen doch nicht im wasser. wirklich nicht? seid ihr euch da sicher? nicht mal jede zweite batterie wird recycelt. beim großen rest weiß man nicht so genau was damit geschieht, jedenfalls ein großer teil landet im hausmüll, so ca. 40 %, leider gehören sie da absolut nicht hin. ein anderer teil lagert im haushalt, ein weiterer landet in der umwelt (es soll sogar leute geben, die ihre batterien im garten vergraben)

bei den kleinen knopfzellen ist die rückgaberate noch schlechter. nur etwa jede zehnte knopfzelle wird wieder zurückgegeben. hinter dieser zahl steckt eine starke belastung: knopfzellen enthalten besonders viel quecksilber - bis zu 25 % -, eine einzige knopfzelle reicht aus, um 800000 liter wasser stärker zu belasen als es die trinkwasserverordnung erlaubt. nur damit das klar wird: 800.000 liter, das entspricht der menge an wasser eines 25-meter-schwimmbeckens, eine einzige geburtstagsliedpiepskarte, die man mal eben so weggeworfen hat, reicht aus um ein schwimmbad voll allerbesten wassers zu verseuchen.

batterien sind kleine chemische reaktoren - sie wandeln chemie in elektrizität um. aber die chemie bleibt auch nach gebrauch in den batterien enthalten. quecksilber ist zwar besonders giftig, aber die anderen schwermetalle in den batterien lassen sich auch nicht lumpen, cadmium z.b., cadmium und seine verbindungen gehört zu den giftigsten, es erzeugt krebs, auch ein grund dafür dass rauchen als krebserregend gilt.

(rauchpause)


weil cadmium und nickel sich in wasser sehr gut lösen, gelangen schwermetalle leicht in den wasserkreislauf und damit in die nahrungskette von fischen - und früher oder später auch in die von uns menschen...

es ist daher extrem wichtig, batterien und akkus umweltfreundlich zu entsorgen, zudem müssen die wertvollen metalle zurückgewonnen werden, wie schon erwähnt reichen die ressourcen nicht ewig.
und auch die energiebilanz von batterien ist äußerst unvorteilhaft:
um eine batterie herzustellen braucht man zwischen 40 - 500mal mehr energie als sie später bei der nutzung abgibt, batterien sind damit die teuerste energieform überhaupt (akkus verbessern diese bilanz zwar deutlich, sie müssen zwar noch aufwändiger hergestellt werden, können aber hunderte male wieder aufgeladen werden) versteht jetzt jeder warum es eine straftat ist, eine autobatterie einfach so irgendwo stehen zu lassen? das ist in § 326 StGB geregelt, und nicht ohne grund.

also
bitteeeeeeee: werft niemals batterien in den hausmüll oder gar ins klo. alle geschäfte, die batterien verkaufen, müssen batterien zurücknehmen - ohne dass man was dafür zahlen muss. richtig entsorgen ist o.k., aber noch besser wäre zu versuchen batterien weitgehend zu vermeiden. bei vielen dingen ist das unmöglich, klar. aber überlegt mal, ob man nicht genauso lebenswert leben kann wenn man auf manche sachen verzichtet: z.b. auf ramsch .. viele batterien werden in kleinem spielzeug, in den schon erwähnten grußkarten verwendet, dieses zeug wird oft als vermeintlich originelles mitbringsel auf bahnhöfen, flughäfen oder in touri-abzocken verkauft und lösen beim beschenkten meist nur ein müdes lächeln aus. denkt mal an die batteriebetriebenen pfeffermühle .. mir passierte ein romantisches abendessen bei kerzenschein und beim gegenseitigen, tiefen blick in die augen hörte ich plötzlich leises surren ... und zerriebene pfefferkörner fielen auf meine pasta ...
er hätte genausogut die kerzen durch eine buntleuchtende lichterkette ersetzen können, das wäre genauso stimmungsvoll gewesen. eine mechanische pfeffermühle, im richtigen moment männlich dominant bedient wäre seiner date-erfolgsquote besser bekommen. ... aber ich schweife ab ...

wenn man schon batterien braucht, sollte man wiederaufladbare nehmen, am besten kauft man nickel-metallhydrid-akkus (NiMH) oder lithium-ionen-akkus. es gibt auch nickel-cadmium-akkus, aber cadmium, ist wie gesagt, sehr umweltschädigend. außerdem haben ni-cd-akkus einen memory-effekt, d.h. der akku merkt sich, wie stark er beim letzten mal aufgeladen wurde, das führt oft dazu, dass man den akku schon nach wenigen aufladezyklen nicht mehr verwenden kann, wenn man sich einmal verladen hat. da die meisten akku-werkzeuge noch mit nickel-cadmium-akkus betrieben werden, sollte man hier besonders prüfen, ob man dieses gerät wirklich drahtlos braucht. übrigens entladen sich akkus schneller als nichtaufladbare batterien, und man sollte akkus nicht komplett leerlutschen (tiefentladung), sondern dann aufladen, wenn noch ein bisschen saft drauf ist.
es gibt einige batterien, die ein umweltzeichen tragen, etwa den blauen engel. der klebt auf aufladbaren alkali-mangan-batterien, weil sie wenige schadstoffe haben, aber richtig gut für die umwelt sind die natürlich auch nicht.

alle akkus und umweltsiegel können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es besser ist, gar keine batterie zu nutzen. umweltfreundliche solarzellen vor! .. und handmühlen auch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Torsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.09.2003
Beiträge: 3456

Beitrag(#960131) Verfasst am: 21.03.2008, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.youtube.com/watch?v=KGR0BriodkM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Torsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.09.2003
Beiträge: 3456

Beitrag(#960208) Verfasst am: 21.03.2008, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Mara Cash hat folgendes geschrieben:
o.k., jetzt geht es um batterien


Niemand hier hätte etwas dagegen, wenn Du uns auch an etwas ausschweiferenden Gedanken über Pfeffermühlen teilhaben ließest. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#960616) Verfasst am: 22.03.2008, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Mara Cash hat folgendes geschrieben:
o.k. dann mal klartext, axo, denn ich meine mit augenauswischerei und selbstbetrug meinst du dich selbst.

nur so als beispiel
du kennst doch sicher das recyclingsymbol? drei abgeknickte pfeile bilden ein dreieck und folgen aufeinander. neues wird alt., altes wird wieder neu, das soll dieses symbol verdeutlichen. das gilt für colaflaschen genauso wie für die verpackung von schokokeksen. schiebt man das ganze einige ebenen nach oben, von cola und keksen zur ganzen erde, ergibt sich ein ähnliches bild: die erde ist ein geschlossener stoffkreislauf. alles, was auf der erde produziert und verbraucht wird, kommt aus dem system erde. und aller abfall bleibt da. was wir produzieren, müssen wir auch wieder entsorgen.


was glaubst Du wen Du vor Dir hast?
Aber schön das Du das mal für die,welche das nicht wissen so ausführlich erklärt hast zwinkern

Zitat:

was aber ist mit den ressourcen, die sich nicht von selbst erneuern?
was ist mit öl, kohle, gas? hier reduziert man mit jeder tonne, die man verbraucht, die zur verfügung stehende menge - für immer.
es hat jahrmillionen gedauert, bis kohle oder erdöl entstanden sind ...


Kohle, Öl und Gas sind nichts weiter als der Abfall dieser Jahrmillionen und wenn Du von
Nichterneuerbarkeit sprichst, solltest Du vorher mal kurz überlegen vieviele Ressourcen bisher
aus der Einflussphäre der Erde entfernt wurden -> bisher ein paar Raumsonden nichts weiter.

Zitat:

soll man also diese ressourcen gar nicht verwenden dürfen, um sie für künftige generationen zu erhalten? (jaja ich weiß, ignoranten wie du, axo ist das völlig schnurz, du lebst lieber dekadent, ich muss dir aber mitteilen, du bist nicht alleine auf dieser welt)


keine Ahnung woher Du diese Meinung über mich nimmst. Du kannst aber getrost davon ausgehen das
sie falscher nicht sein könnte. Wenn ich mich dekadent gegenüber dem Mainstream äußere (und auch lebe),
dann vor allem weil all dieses Schlaumeiertum weder was gebracht hat noch was bringen wird.
Wär also blödsinnig das nachzumachen - oder?

Zitat:

viele experten sind sich einig, dass das keine lösung wäre - denn auch wir müssen leben und zu unserem leben zählt nun mal das heute, und dass wir nichterneuerbare ressourcen verbrauchen. lange zeit galten die die vorkommen von ressourcen auf der erde als praktisch unerschöpflich - man konnte sich gar nicht vorstellen, dass sie irgendwann zu ende gehen. aber die fördertechniken wurden immer besser, die ansprüche der menschen immer höher und die zahl der anspruchsvollen menschen auch immer größer ..


dann lies mal (unter anderem) hier
wie man gehobene Ansprüche befriedigen könnte OHNE Raubbau an Mensch und Ressourcen zu betreiben.
Indem man aufhört zu konsumieren und nachhaltig lebt anstatt ständig weiterzuverbrauchen und sich nachhaltig zu fühlen weil man den Müll ordentlich trennt.
Mach ich übrigens (mit dem bißchen Müll der bei meiner Lebensweise noch anfällt) obwohl mir
auch bekannt ist das überwiegend recyclingfähige Kunststoffe (sofern sie entsprechend der Kennzeichnung sortenrein sortiert würden) überwiegend vermischt zu minderwertigen Füllstoffen und zu Produkten verarbeitet werden, die DANN nicht mehr recyclingfähig sind.

Zitat:

es gibt unter den nichterneuerbaren ressourcen auch solche, die sich zwar nicht selbst erneuern, aber auch nicht völlig verschwinden, sprich: man kann sie wiederverwerten. verbranntes öl ist für immer weg, aber die metalle der karosserie sind noch da, wenn das auto z.b. schon völlig verrostet ist und der motor längst seinen geist aufgegeben hat. über den schrotthandel wird der schrott wieder in den rohstoffkreislauf wieder zurückgeführt.
um die verrosteten bleche wieder einzuschmelzen und daraus neue autos zu produzieren, benötigt man zwar viel energie, aber grundsätzlich kannman hier in vielen fällen ein praktisch reines ausgangsmaterial herstellen. man kann mit einem gewissen aufwand aus blech wieder blech machen. fast könnte man sagen, diese stoffe seien halberneuerbar - denn mithilfe der technik (und energie) können wir sie erneuern. allerdings sind die heutigen recyclingquoten noch relativ gering - es wird weniger als die hälfte des eisens und kupfers wiederverwendet.


sorry - ich komme aus der Autoindustrie und habe schon mein halbes Leben selbstständig/freiberuflich mit Fahrzeugbau zu tun.
Außerdem bin ich in einem Land ausfgewachsen wo es für Wertstoffe (so hieß da was man hier Müll nennt),
ein absolut vorbildliches, flächendeckendes Erfassungssystem gab, welches so in dieser Gesellschaft
nie wieder erreicht wurde und nie erreicht werden wird. Alles was Du mir darüber erzählst könnte
ich Dir also noch besser erzählen - inklusive alle Konzepte welche zur Durchsetzung Deiner TRÄUME
notwendig wären.

Zitat:

es ist deshalb sehr wichtig, sich an das denken in kreisläufen zu gewöhnen.


Das ist ganz einfach - weil das natürlichste von der Welt.
Solange aber eine Gesellschaft ihren "Erfolg" in ->>> VERBRAUCH (Konsum) mißt und die gesamte
wirtschaftliche Infrastruktur auf Verbrauch ausgerichtet ist, kannst Du Müll trennen soviel Du willst.
Du machst Dich damit allenfalls lächerlich wenn Du glaubst damit auch nur das geringste zu ändern.

Zitat:

man kann den folgenden dreisatz formulieren, der ein grundgesetz für unser leben auf der erde sein sollte:

vermeiden, vermindern, verwerten

als erstes sollte man vermeiden, unnötig ressourcen zu verbrauchen und unnötig müll zu erzeugen.
wer kennt es nicht, dass man etwas kauft oder geschenkt bekommt und entweder gleich im schrank versenkt oder nach kurzer zeit ausrangiert, wenn es nicht mehr funktioniert.


Ich kenne das nicht und das was Du propagierst -> lebe ich. Aber nicht weil ich meine damit
die Gesellschaft ökologischer zu machen sondern aus purer dekandenter Bequemlichkeit.
Ich bin kein Konsument sonder kaufe nur was ich unbedingt brauche. Dadurch muß ich erheblich
weniger arbeiten als üblich und lebe schon deshalb erheblich angenehmer. Außerdem muß ich kein
Besitz erhalten und mehren, was mich schonmal vom größten Teil aller Alltagssorgen befreit mit
denen sich andere Leute umherschlagen.

Zitat:

wenn man ressourcenverbrauch nicht vermeiden kann, sollte man als nächstes versuchen, ihn zu vermindern. das kann z.b. dadurch geschehen, dass man ein produkt oder einen stoff wieder- oder weiterverwendet. deswegen ist das herkömmliche pfandsystem für getränkeflaschen sinnvoll. das gleiche gilt für altkleider.


Altkleider werden im Afrika auf den Märkten verkauft und zwingne die einheimische Textilherstellung zur Aufgabe.
Die Getränkeflaschen werden nach China verkauft und dort (nach ner Reise um die halbe Welt) zu Fleecepulovern verarbeitet - welche (nach ner zweiten Reise um die halbe Welt- zurück) hier verkauft werden.
Wir selbst könnten die Flaschen zwar auch weiter verarbeiten aber der hiesige Kostendruck (Energiestrafsteuern unter ökologischen Deckmantel z.B.) macht die Reise nach China und zurück
rentabler. Die Chinesen können sich inzwischen leisten das doppelte für die Tonne Plastikflaschen
zu zahlen von dem was Einheimische Recyclingbetriebe sich leisten können.

WAS GENAU - ist an all dem ökologisch? Ich sehe nichts weiter als eine Ansammlung von ausgewachsenen Schildbürgerstreichen, hab aber noch nicht erlebt das auch nur ein einziges
der von Dir erwähnten Probleme (die ich absolut bestätige) zu lösen versucht wurde, ohne 5 neue zu schaffen.

Zitat:

wenn das wiederverwenden nicht (mehr) geht, kann man einen stoff oft weiterverwenden, indem man ihn für andere zwecke einsetzt. z.b. altreifen oder kunststoffe als dämm- oder isoliermaterialien.


Solange der Kunststoff sortenrein sortiert wird, lässt er sich beliebig oft wieder verwenden.
Das Sortieren ist aber derzeit nur bei klaren Getränkeflaschen rentabel, weil sie häufig genug
vorkommen und sortenrein angenommen werden.
Grundsätzlich ist aber das Ausgangsprodukt fast jeden termoplasitschen Kunststoffes Granulat
in der jeweiligen Einfärbung. Sorten- und Farbrein zu sortieren und zu granulieren würde also
beliebig oft das immer wieder gleiche Ausgangsmaterial ergeben. Dazu müßten aber komplett
andere Infra- und Logistikstrukturen geschaffen werden und genau das wird nicht passieren.

Auch darum nenne ich die bisherige Recycling- und Ökopolitik überhaupt Augenwischerei.
Weil es einfach wie alles in dieser Gesellschaft am konkreten Problem/Lösungskomplex vorbei gedacht
ist und nichts weiter macht als den kleinen Leuten den schwarzen Peter zuzuschieben damit die großen Leute weiter wie bisher verdienen können.
Alles von dem Du redest sind Brocken fürs Volk, welche ihm hingeworfen werden damit es GLAUBT das was getan wird und jeder ders nachplappert beteiligt sich daran das auch weiterhin NICHTS getan wird,
was Probleme LÖSEN könnte.

Zitat:

sorry, ist jetzt lang geworden

macht ja nix - mußte schließlich mal gesagt werden Smilie
Bezüglich der Problematik sind wir uns ja auch einig - nur ist eben nichts von dem was "getan" wird
auch nur in der Verwandschaft einer Lösung Schulterzucken
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren


Zuletzt bearbeitet von AXO am 22.03.2008, 15:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#960626) Verfasst am: 22.03.2008, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Mara Cash hat folgendes geschrieben:
o.k., jetzt geht es um batterien


dazu sag ich nix liebe Mara.
Logisch das Du mit Deinen umfangreichen Ausführungen komplett recht hast und das es sowieso
blödsinnig wäre Batterien die man an jeder Ecke kostenlos abgeben kann anderweitig zu entsorgen.
Ich sagte ja auch -> je nach Infrastruktur. Wenn ich trotzdem der Meinung bin das ich sie ebensogut
im Garten vergraben könnte dann weil die gegenüber den globalen industriellen Giftabfällen die so
oder ähnlich entsorgt werden in keinster Weise ins Gewicht fallen.
Davon abgesehn wärs sicher mal ne intensive Recherche wert was mit den offiziell eingesammelten
Batterien letztendlich passiert zwinkern

Zitat:

eine mechanische pfeffermühle, im richtigen moment männlich dominant bedient wäre seiner date-erfolgsquote besser bekommen. ... aber ich schweife ab ...


Mr. Green mein Stammitaliener hat eine die ungefähr nen halben Meter lang und dementsprechend
dick ist. Villeicht klärt sich jetz auf weswegen - > kann es sein das sowas bei Frauen bestimmte
Assoziationen weckt? zynisches Grinsen



Zitat:

und handmühlen auch!


unbedingt zwinkern
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mara Cash
boardbeglückerin



Anmeldungsdatum: 21.08.2006
Beiträge: 304

Beitrag(#960704) Verfasst am: 22.03.2008, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:
Alles was Du mir darüber erzählst könnte
ich Dir also noch besser erzählen - inklusive alle Konzepte welche zur Durchsetzung Deiner TRÄUME
notwendig wären.



oh ja, ich möchte dich hiermit ganz herzlich um die konzepte, die meine träume wahr machen, bitten. du meine güte, und ich dummchen schwafle hier über die massive redundanz von sachen, die wir nicht brauchen und die knappheit von dem, was wir brauchen, es frisst uns alle und die welt mit uns auf, aber was weiß ich denn schon, mann, bin ich froh, dass hier wenigstens einer ist, der ahnung hat .. und werde nur mehr gläubig hier lesen, obwohl nach afrika zwar "nur" 40% der alttextilien gehen und mir auch dazu noch eine menge einfallen würde ... aber das fgh ist auch ohne meine beiträge sehr amüsant, ich danke für die aufmerksamkeit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#960908) Verfasst am: 22.03.2008, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

Mara Cash hat folgendes geschrieben:
AXO hat folgendes geschrieben:
Alles was Du mir darüber erzählst könnte
ich Dir also noch besser erzählen - inklusive alle Konzepte welche zur Durchsetzung Deiner TRÄUME
notwendig wären.



oh ja, ich möchte dich hiermit ganz herzlich um die konzepte, die meine träume wahr machen, bitten. du meine güte, und ich dummchen schwafle hier über die massive redundanz von sachen, die wir nicht brauchen und die knappheit von dem, was wir brauchen, es frisst uns alle und die welt mit uns auf, aber was weiß ich denn schon, mann, bin ich froh, dass hier wenigstens einer ist, der ahnung hat .. und werde nur mehr gläubig hier lesen, obwohl nach afrika zwar "nur" 40% der alttextilien gehen und mir auch dazu noch eine menge einfallen würde ... aber das fgh ist auch ohne meine beiträge sehr amüsant, ich danke für die aufmerksamkeit


heyhey - nicht gleich einschnappen. Ich jedenfalls fand Deine Beiträge äußerst informativ
und würde sowas in derart zusammenfassender Konzentration sehr gern öfter lesen, weil
ich das als das FGH sehr bereichernd empfinde.
Wenn Du dabei dann noch auf ein Feindbild (im konkreten Fall mich als solches) verzichten könntest,
fänd ichs schon fast perfekt.
Was hingegen Konzepte betrifft ->>> wozu? Es gibt tausende Leute die erheblich schlauer sind als ich (Du inklusive) und
mindestens noch mehr welche vernünftige Konzepte von berufswegen auf den Weg bringen könnten.
Wozu also sollte ich mir nutzlos den Schädel verrenken??? Um Dich zu beeindrucken? Sorry - dazu bin ich nicht auf der Welt zwinkern

Für'n Dummerchen halte ich Dich jedenfalls keineswegs - im Gegenteil.
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group