fowid.de eröffnet
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Aktionen - Termine - Neuerscheinungen

#1: fowid.de eröffnet Autor: Frank BeitragVerfasst am: 11.11.2005, 06:31
    —
fowid-Pressekonferenz

Heute wird das Daten-Portal www.fowid.de eröffnet. Aus diesem Anlass wird sich die "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" (fowid) in den Räumen der Berliner Pressekonferenz vorstellen.

fowid wird durch Mitglieder der Forschunggruppe repräsentiert (Prof .Dr. Günter Kehrer, Dr. Horst Groschopp, Dr. Michael Schmidt-Salomon, Herbert Steffen und Dr. Carsten Frerk).

Datum der Pressekonferenz: 11.11.2005

Uhrzeit: 11.00 Uhr

Adresse:
Berliner Pressekonferenz
(Gebäude des Bundespresseamts)
Reichstagufer 14
10117 Berlin

#2:  Autor: AntagonisTWohnort: 2 Meter über dem Boden BeitragVerfasst am: 11.11.2005, 11:08
    —
Danke für den Link!

Ist wirklich ´ne interessante Seite! Idee

#3: Re: Heute, am 11.11. um 11 Uhr Autor: tati BeitragVerfasst am: 11.11.2005, 12:27
    —
hi frank,

Frank hat folgendes geschrieben:
fowid-Pressekonferenz

Heute wird das Daten-Portal www.fowid.de eröffnet. Aus diesem Anlass wird sich die "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" (fowid) in den Räumen der Berliner Pressekonferenz vorstellen.

fowid wird durch Mitglieder der Forschunggruppe repräsentiert (Prof .Dr. Günter Kehrer, Dr. Horst Groschopp, Dr. Michael Schmidt-Salomon, Herbert Steffen und Dr. Carsten Frerk).

Datum der Pressekonferenz: 11.11.2005

Uhrzeit: 11.00 Uhr

Adresse:
Berliner Pressekonferenz
(Gebäude des Bundespresseamts)
Reichstagufer 14
10117 Berlin


von der empirischen datenbasis her betrachtet eine wirklich interessante seite. was mich neben der zielsetzung

Zitat:
Die "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" (fowid) verfolgt das Ziel, umfassende empirische Informationen zu allen Aspekten von Weltanschauungen - seien sie religiöser oder politischer Art - zu erheben, auszuwerten, zusammenzufassen und öffentlich zugänglich zu machen.


interessieren würde ist die weltanschauliche vision der forschungsgruppe. kannst du mir darüber etwas erzählen?

gruss
tati

#4:  Autor: Imperator Palpatine BeitragVerfasst am: 11.11.2005, 12:27
    —
Sind das Datum und die Uhrzeit Zufall oder haben die Initiatoren absichtlich die zeitliche Nähe zum Karnevalsbeginn gewählt?

#5: Re: Heute, am 11.11. um 11 Uhr Autor: Frank BeitragVerfasst am: 11.11.2005, 13:39
    —
tati hat folgendes geschrieben:

von der empirischen datenbasis her betrachtet eine wirklich interessante seite. was mich neben der zielsetzung

Zitat:
Die "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" (fowid) verfolgt das Ziel, umfassende empirische Informationen zu allen Aspekten von Weltanschauungen - seien sie religiöser oder politischer Art - zu erheben, auszuwerten, zusammenzufassen und öffentlich zugänglich zu machen.


interessieren würde ist die weltanschauliche vision der forschungsgruppe. kannst du mir darüber etwas erzählen?


Hallo Tati,

http://www.fowid.de/metanavigation/impressum/
Zitat:

fowid ist ein Projekt der Giordano Bruno Stiftung


http://www.giordano-bruno-stiftung.de/Projekte/projekte.html

http://www.leitkultur-humanismus.de/manindex.htm


Gruß Frank

#6:  Autor: Frank BeitragVerfasst am: 11.11.2005, 13:43
    —
Imperator Palpatine hat folgendes geschrieben:
Sind das Datum und die Uhrzeit Zufall oder haben die Initiatoren absichtlich die zeitliche Nähe zum Karnevalsbeginn gewählt?


Das musst Du Michael selber fragen. zwinkern

Gruß aus Berlin

Frank

#7:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 15.11.2005, 21:08
    —
Hier zeigt sich besonders krass der Niedergang der Religion... das Rauchen/Nichtrauchen ist den Leuten einfach wichtiger. Lachen

Heiratsanzeigen

#8:  Autor: Frank BeitragVerfasst am: 18.11.2005, 04:01
    —
Wie viel Prozent der deutschen Bevölkerung glauben an die Auferstehung
der Toten, die Macht der Sterne oder die Wiedergeburt? Sind Katholiken
mehrheitlich gegen den Schwangerschaftsabbruch? Was zeichnet jenes
Drittel der Deutschen aus, das offiziell keiner Religion mehr angehört?

Diese und ähnliche empirische Daten könnt Ihr über www.fowid.de abfragen.

#9:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 18.11.2005, 14:48
    —
Nach meinem Geschmack werden herausgeberische weltanschauliche Neigung und die Fakten etwas zu stark gemischt. Aber dennoch eine sehr informative Seite, und überhaupt eine gute Idee, derlei weltanschauliche Erhebungen mal irgendwo zu sammeln! Vielen Dank!

#10:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 13.12.2005, 19:58
    —
PRESSEMITTEILUNG DER FORSCHUNGSGRUPPE WELTANSCHAUUNGEN IN DEUTSCHLAND (FOWID):
KÜRZUNGEN IM SOZIALBEREICH PROVOZIEREN KIRCHENAUSTRITTE

Hamburg (ots) - Die zur Zeit viel diskutierten Kürzungen im Sozialetat der Kirchen
könnten eine nachhaltige Verstärkung der Kirchenaustritte zur Folge haben. Dies geht
aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut forsa
im Auftrag der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid, Sitz: Hamburg)
durchführte. Der Umfrage zufolge würde etwa die Hälfte der Kirchenmitglieder (47
Prozent) aus der Kirche austreten, "falls nur wenig oder gar nichts aus der Kirchensteuer
für soziale Werke verwendet würde". Besonders besorgniserregend dürfte für Kirchenvertreter
sein, dass gerade die Jüngeren (61 Prozent der 14-29 Jährigen und 56 Prozent der 30
44 Jährigen) einen Austritt erwägen, falls sich herausstellen sollte, dass die Kirchen
sich nicht ausreichend mit eigenen Mitteln auf sozialem Gebiet engagieren. Die Daten
der repräsentativen Umfrage sind auf der Website der Forschungsgruppe www.fowid.de
öffentlich zugänglich.

Carsten Frerk, Projektleiter von fowid, erklärte in Hamburg, dass die Ergebnisse der
Umfrage "bereits in der jetzigen Situation höchst brisant für die Kirchen" seien.
Der promovierte Sozialwissenschaftler verwies dabei auf seine umfangreichen Studien
zur kirchlichen Sozialarbeit, die er 2005 in Buchform vorgelegte ("Caritas und Diakonie
in Deutschland", Alibri Verlag). Seinen Recherchen zufolge geben die Kirchen nur 1,9
Prozent ihrer jährlichen Gesamteinnahmen für karitative Dienste aus. Da nur 44 Prozent
dieser Einnahmen aus dem Kirchensteueraufkommen stammen, kommt Frerk zu dem Ergebnis,
"dass nur 0,8 Prozent der Kirchensteuer in soziale Werke fließen. Eine Zahl, die möglicherweise
viele Kirchenmitglieder zum Austritt motivieren würde."

Ein Großteil der kirchlichen Einrichtungen (beispielsweise Krankenhäuser, Altenheime,
Sozialstationen, Werkstätten für Behinderte, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen)
werden ohne einen einzigen Cent Zuschuss aus Kirchenmitteln finanziert. Kirchengelder
in nennenswertem Umfang fließen nach Frerks Angaben allein in die Verbandsarbeit,
in kirchliche Beratungsinstitutionen sowie in Kindertageseinrichtungen. Dass die Kirchen
gerade in den beiden letztgenannten Bereichen Kürzungen erwägen, könne sich für sie
leicht als Bumerang erweisen. Für den Staat hingegen, erläuterte Frerk, wäre selbst
ein vollständiger Rückzug der Kirchen aus dem Sozialsektor kein unlösbares Problem.
Sofern die Kirchen im Gegenzug auf ihre "verfassungsmäßig ohnehin bedenklichen Privilegien"
verzichten würden, könne "der Staat sogar Jahr für Jahr mehrere Milliarden Euro einsparen".

Die Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland wurde 2005 von der Giordano Bruno
Stiftung ins Leben gerufen und im November im Bundespresseamt offiziell vorgestellt.
fowid verfolgt das Ziel, umfassende empirische Daten zu Weltanschauungsfragen zu erheben,
auszuwerten und öffentlich zugänglich zu machen.

Weitere Informationen:
www.fowid.de,

#11:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 13.12.2005, 20:06
    —
Das ist das erste Mal, daß ich mich über Kürzungen sozialer Etats freue zynisches Grinsen

#12:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 14.12.2005, 11:38
    —
Ich war grad mal drauf.

Verdammte pdf-Seuche. skeptisch Aber sonst ganz praktisch.



Freigeisterhaus -> Aktionen - Termine - Neuerscheinungen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group