Christliche Videospiele
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen

#1: Christliche Videospiele Autor: Hatuey BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 16:13
    —
Die Macht der "Left behind"-Buchreihe werfen ein christliches Videospiel auf den Markt.

Zitat:
. In den USA spielt vornehmlich bei fundamentalistischen und wiedererweckten Christen die Apokalypse und der Kampf gegen das Böse eine wichtige Rolle. Das ist auch das Thema der christlichen Bestseller-Serie [extern] Left Behind, die angeblich auch US-Präsident Bush gerne liest . Bislang haben die Autoren Jerry B. Jenkins und Tim LaHaye 14 Bände vorgelegt, die sich gut verkaufen und teilweise Bestseller auf Platz 1 waren – und auch zum großen Teil auf deutsch erschienen sind und ansonsten vielfach vermarktet, ergänzt und für Kinder umgesetzt wurden.....

Hier geht es spannend um den Endkampf zwischen den Guten und Bösen, bevor die Welt untergeht und das Reich Gottes mit der Rückkehr Christi beginnt. Wo es hart auf hart geht und die Erlösung oder die Verdammnis auf dem Spiel steht, ist es Schluss mit der Nächstenliebe und muss mit allen Mitteln gegen die Truppen des Bösen gekämpft werden, die im Fall der Roman-Serie vom Anti-Christen angeführt werden, der auch noch UN-Generalsekretär und daher Chef der bösen Global Community Peacekeepers ist....

Die Spiele sollen direkt über Kirchen und "megachurches" vertrieben werden. Spiele [extern] seien ein "neues Mittel", so Troy Lyndon, CEO von Left Behind Gemes, "um die Zwei-Minuten-Generation dazu zu bringen, über Dinge von ewiger Bedeutung in einer Weise nachzudenken, die nicht religiös ist." Man will also zweigleisig fahren und zwängt "Christliches" in die üblichen Muster der Computerspiele. Da werden dann schon die Bösen erschossen und der christliche Gute kommentiert: "Gelobt sei der Herr" .

Ich habe das erste Buch der Reihe "Left Behind" gelesen und ich kann nur sagen, das die reinste christliche Propaganda. Die Botschaft ist folgende: Der Antichrist wird kommen, die Menschheit von Hunger, Krieg und Armut befreien. Dann beginnt der Weltuntergang, wer auf Seiten des Antichristen steht, kommt in die Hölle.

Wahrscheinlich wird dieses Spiel Islamisten dazu inperieren, ein ähnliches Spiel zu entwickeln, wo sie ihre Weltanschauung vermarkten.

Aber das Spiel erlaubt den Spielern, auf Seiten des Antichristen, gegen andere Christen zu kämpfen:

Zitat:
Während dort aber immer nur gegen die Bösen gekämpft werden kann, bietet das erste Spiel "Eternal Forces", bei dem man einen "materiellen und spirituellen Krieg" mit Gebeten und modernen Waffen führt, auch die Möglichkeit, die Seiten zu wechseln und mit dem Anti-Christ und seinen Global Community Peacekeepers gegen die aufrechten Christen zu kämpfen. Die setzen auch Dämonen ein, die sich von den Christen ernähren, während auf deren Seite die Engel kämpfen. Auf welcher Seite aber immer man steht, es geht ums Töten der Anderen. Schauplatz des Endkampfs ist New York.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22792/1.html

#2:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 16:22
    —
Nichts Neues: In jedem Videospieleladen dort kriegst du "Bible Quiz Advance" für den Game Boy Advance und dann gibt es da noch den Hersteller Wisdom Tree, der sich auf sowas spezialisiert hat.

#3:  Autor: Galaxisherrschers Katze BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 16:22
    —
Gröhl...
Das Spiel müsste man sich direkt mal besorgen, um die Global Community Peacekeepers zu unterstützen. zynisches Grinsen
(Passt das Thema nicht mit http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=8839 zusammen?)

#4:  Autor: CoS BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 19:02
    —
In Deutschland wurden schon Spiele mit christlichem Background von den entsprechenden Behörden mit der Begründung nicht indiziert, dass das Spiel "wichtige christliche Werte" vermittle.

Ergo - Töten ist grundlegend nicht OK, außer ein Christ tötet einen "Bösen"...

Die Christen sind doch eh mehr damit beschäftigt das Böse zu hassen, dass sie dabei vergessen das gute zu lieben!

Was will man von einer solch entarteten Gesellschaft dann noch erwarten? Spiele über Nächstenliebe?

#5:  Autor: MondschafWohnort: Mond, wo sonst? BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 19:09
    —
hi

sowas komisches, aber schaden wird es den Kids wohl nicht...^^

biba Mondschaf

#6:  Autor: Doc Extropy BeitragVerfasst am: 01.06.2006, 19:11
    —
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
Gröhl...
Das Spiel müsste man sich direkt mal besorgen, um die Global Community Peacekeepers zu unterstützen. zynisches Grinsen
(Passt das Thema nicht mit http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=8839 zusammen?)


Komm zu Eve Online, spiele als Gallente oder Minmatar und laß uns zusammen den Amarr in die Fresse hauen. Läuft exakt aufs Gleiche hinaus. zynisches Grinsen

#7: sie sind überall oO Autor: FlavWohnort: Forst BeitragVerfasst am: 02.06.2006, 01:30
    —
sie mischen sich in die bildung ein. sie waschen unwissenden menschen die gehirne. sie sind im fernsehn. aber NEIN. das reicht nicht. nun wollen unsere christlichen mitbürger auch noch pc-spiele entwickeln und verkaufen. ok, man kann damit leben, aber ist es nicht widersprüchlich wenn sie "gewaltspiele" entwickeln in denen der einzige sinn töten is? ( das können sie ja mittlerweile recht gut Mit den Augen rollen naja was solls)

Zitat:

Irgendwie geht es zwar ums Töten und um Schlachten im Endkampf, aber Gewalt und Tod würden angeblich doch anders dargestellt als in den üblichen Gewaltspielen. Auch wenn man seine Truppen wild mit Panzern oder Gewehren in dem Strategiespiel herumballern lässt, würde es ein familienfreundliches Spiel sein


oO

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22792/1.html

wo soll das nur enden?
es reizt mich grade gott wütend zu machen, auf dass er seine christen zu sich holt und uns in die hölle schickt. endlich ruhe^^

#8: Re: Christliche Videospiele Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 02.06.2006, 01:38
    —
milhous hat folgendes geschrieben:
Ich habe das erste Buch der Reihe "Left Behind" gelesen und ich kann nur sagen, das die reinste christliche Propaganda. Die Botschaft ist folgende: Der Antichrist wird kommen, die Menschheit von Hunger, Krieg und Armut befreien. Dann beginnt der Weltuntergang, wer auf Seiten des Antichristen steht, kommt in die Hölle.


Hm. Das ist eine interessante Logik. Sind "gute Christen" - zumindest im Sinne von "Left Behind" - dann für Armut, Hunger und Krieg Am Kopf kratzen?

#9:  Autor: magnusfeWohnort: dunkler Ort : BeitragVerfasst am: 02.06.2006, 01:54
    —
Die guten Christen haben sich dann bereits in Luft aufgehlöst (Entrückung)

#10:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 02.06.2006, 02:08
    —
magnusfe hat folgendes geschrieben:
Die guten Christen haben sich dann bereits in Luft aufgehlöst (Entrückung)


Habe übrigens (frei nach Thomas Mann) heute während des Schneesturms in meiner Hütte gesessen und bin betrunken eingeschlafen. Da habe ich erkannt, daß die "guten Christen" (Southern Baptists?) demnach Philister sind. Allerdings habe ich das bis hierher wieder vergessen.

#11: Christliches Terrorspiel soll theokratische Fußsoldaten rekrutieren Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 09:27
    —
Habe den Thread "Christliches Terrorspiel soll theokratische Fußsoldaten rekrutieren" mit diesem verschmolzen - Sokrateer

Rick Warren ist einflussreicher christlicher amerikanischer Prediger und Autor des Bestsellers "The Purpose Driven Life". Er fordert ganz offen eine weltweite christliche Theokratie, die notwendig sei um die Widerkehr von Jesus und den Tag des jüngsten Gerichts zu ermöglichen und hat ganz konkrete wirtschaftliche, politische und auch militärische Pläne. Er spricht gerne von seinem Plan eine Milliarde "Fußsoldaten" für zu rekrutieren.

Sein neuerster coup ist die baldige Veröffentlichung eines christlichen Terrorspiels namens "Left Behind: Eternal Forces". Es handelt sich um eine Art Ego-Shooter mit Rollenspiel-Elementen. Das Spiel spielt in der nahen Zukunft in New York. Zu diesem Zweck wurde ein großes Areal New Yorks möglichst originalgetreu nachgebildet.

Und was ist die Mission? Nun es handelt sich um eine religiöse und militärische Mission, gegen alle Nichtchristen, also alle Katholiken, Juden, Muslime, Buddhisten, Schwule und alle die für die Trennung von Kirche und Staat eintreten.
Diese Feinde müssen konvertiert oder getötet werden. Jeder erschossene Ungläubige wird mit Aussprüchen wie "Preiset den Herren!" quittiert.

Das Spiel soll direkt an Christen vermarktet werden. (In den USA gibt es seit einigen Jahren einen Trend zu Großkirchen, die nicht nur Kirchen sind, sondern auch Büchereien und sonstige Geschäfte, Freizeitaktivitäten, Kinos, Fitnesscenter, Kindergarten und vieles mehr unter einem Dach vereinen.)

Artikel+ Diskussion über das Spiel: The Purpose Driven Life Takers (Part 1)


Zuletzt bearbeitet von Sokrateer am 06.06.2006, 21:36, insgesamt 2-mal bearbeitet

#12:  Autor: SoWhyWohnort: TARDIS BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 10:30
    —
Ja, in letzter Zeit tendieren viele dieser Fanatiker dazu, das letzte Gericht herbeizureden. Auch in meinem Lieblings-Satire-Blog (OK, die glauben das wirklich, aber das macht daraus ja erst eine Satire xD)

#13: Re: Christliches Terrorspiel soll theokratische Fußsoldaten rekrutieren Autor: George BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 10:31
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Rick Warren ist einflussreicher christlicher amerikanischer Prediger und Autor des Bestsellers "The Purpose Driven Life". Er fordert ganz offen eine weltweite christliche Theokratie, die notwendig sei um die Widerkehr von Jesus und den Tag des jüngsten Gerichts zu ermöglichen und hat ganz konkrete wirtschaftliche, politische und auch militärische Pläne. Er spricht gerne von seinem Plan eine Milliarde "Fusssoldaten" für zu rekrutieren.

Sein neuerster coup ist die baldige Veröffentlichung eines christlichen Terrorspiels namens "Left Behind: Eternal Forces". Es handelt sich um eine Art Ego-Shooter mit Rollenspiel-Elementen. Das Spiel spielt in der nahen Zukunft in New York. Zu diesem Zweck wurde ein großes Areal New Yorks möglichst originalgetreu nachgebildet.

Und was ist die Mission? Nun es handelt sich um eine religiöse und militärische Mission, gegen alle Nichtchristen, also alle Katholiken, Juden, Muslime, Buddhisten, Schwule und alle die für die Trennung von Kirche und Staat eintreten.
Diese Feinde müssen konvertiert oder getötet werden. Jeder erschossene Ungläubige wird mit Aussprüchen wie "Preiset den Herren!" quittiert.

Das Spiel soll direkt an Christen vermarktet werden. (In den USA gibt es seit einigen Jahren einen Trend zu Großkirchen, die nicht nur Kirchen sind, sondern auch Büchereien und sonstige Geschäfte, Freizeitaktivitäten, Kinos, Fitnesscenter, Kindergarten und vieles mehr unter einem Dach vereinen.)

Artikel+ Diskussion über das Spiel: The Purpose Driven Life Takers (Part 1)


Ein wirklich unglaublicher Auswuchs , eine schande für ein solches Land.

#14:  Autor: CoS BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 15:26
    —
In Deutschland wird dieses Spiel nicht indiziert, oder zensiert, denn es vermittelt natürlich wichtige moralische Werte für Kinder! Die Zensurbehörde würde nicht das erste mal so argumentieren!

#15:  Autor: CoS BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 15:30
    —
Zitat:
gegen alle Nichtchristen, also alle Katholiken, Juden, Muslime, Buddhisten, Schwule

Katholiken sind wohl Buddhisten?

Kann aber natürlich damit zusammenhängen, dass die meisten Ammies Protestanten sind...

#16:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 15:42
    —
CoS hat folgendes geschrieben:


Kann aber natürlich damit zusammenhängen, dass die meisten Ammies Protestanten sind...


für viele Evangelikale sind Katholiken ausgeburten des Teufels (oder zumindest verlorene Schafe, um sie nicht ganz zu vergraulen) und der Papst das "Tier" der Offenbarung schlechthin.




Joe

#17:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 16:01
    —
Ich kenne in so manchem christlichen Forum durchaus Leute, denen ich zutrauen würde, mit einiger Begeisterung dieses Spiel zu spielen. Allerdings denke ich, dass solche Leute derzeit zumindest im deutschsprachigen Raum (noch) in der Minderheit sind.

#18:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 17:26
    —
Wenn es das Spiel als Pen & Paper -Rollenspiel gäbe, würde ich es ganz bestimmt ausprobieren und mich auch nicht dafür schämen.

#19:  Autor: FlavWohnort: Forst BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 17:35
    —
es hieß glaubich dass man in dem spiel auch die bösen spielen kann...^^

und jo...pen n' paper würde ich auch mitmachen wollen^^

#20: Re: Christliche Videospiele Autor: Hatuey BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 19:19
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
milhous hat folgendes geschrieben:
Ich habe das erste Buch der Reihe "Left Behind" gelesen und ich kann nur sagen, das die reinste christliche Propaganda. Die Botschaft ist folgende: Der Antichrist wird kommen, die Menschheit von Hunger, Krieg und Armut befreien. Dann beginnt der Weltuntergang, wer auf Seiten des Antichristen steht, kommt in die Hölle.


Hm. Das ist eine interessante Logik. Sind "gute Christen" - zumindest im Sinne von "Left Behind" - dann für Armut, Hunger und Krieg Am Kopf kratzen?

Erst unter Gottes Reich und nach der Wiederkehr Jesus soll es auf der Erde kein Hunger, keine Kriege und keine Armut geben. Alle Versuche, die Menschheit grundlegend zu verbessern, sind Versuche des Antichristen die Menschen vom Leadergott wegzulocken. Das ist die Meinung der "Left Behind" Buchreihe.
Das Spiel und die Buch kann den Islamisten als Vorbilder dienen.

#21: Re: Christliche Videospiele Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 19:23
    —
milhous hat folgendes geschrieben:

Erst unter Gottes Reich und nach der Wiederkehr Jesus soll es auf der Erde kein Hunger, keine Kriege und keine Armut geben. Alle Versuche, die Menschheit grundlegend zu verbessern, sind Versuche des Antichristen die Menschen vom Leadergott wegzulocken. Das ist die Meinung der "Left Behind" Buchreihe.

Nein, die Christen kommen doch in den Himmel und die Ungläubigen sind "left behind".

#22:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 20:57
    —
http://de.wikipedia.org/wiki/Rick_Warren
Zitat:
Rick Warren (* 1954 in San José, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer baptistischer Geistlicher und Autor religiöser Bücher.

Er ist Pastor der Saddleback Church in Lake Forest, Kalifornien, deren Gottesdienste am Wochenende von durchschnittlich 22.000 Menschen besucht werden.

Warren ist durch sein Buch The Purpose Driven Life (deutsch Leben mit Vision) bekannt geworden, das auf der Bestsellerliste der New York Times die Sektion für gebundene Ratgeber seit über zwei Jahren anführt (Stand: März 2005). Es handelt von fünf biblischen Prinzipien, die, laut Warren, für ein ausgefülltes Leben notwendig sind: Lobpreis und Anbetung, Gemeinschaft, Jüngerschaft, Dienst und Evangelisation.

Die Bekanntheit des Buches ist vor allem auf eine Geiselnahme im März 2005 in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia zurückzuführen. Die Geisel Ashley Smith las dem Geiselnehmer Brian Nichols kurz vor ihrer Freilassung Passagen aus dem Buch vor. Die US-Medien spekulierten über die Rolle des Buches bei der Geiselnahme, was die Popularität enorm steigerte und dafür sorgte, dass die Buchverkäufe stark anzogen.

2002 würdigte ihn das US-amerikanische Magazin Christianity Today als einflussreichsten Pastor der USA.



Rick Warren, Leben mit Vision bei der Internetbuchhandlung Hänssler


Auf den Arm nehmen
Ich überlege, ob ich mir das Spiel bei der örtlichen christlichen Buchhandlung vorbestelle. "Haben sie schon das neuste von Rick Warren? Ein Ballerspiel, da kann man alle abknallen, die sich nicht bekehren" zynisches Grinsen

#23:  Autor: Zwergpirat BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 21:02
    —
Naja, zur Not kann man ja die Skins austauschen. zynisches Grinsen

#24:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 21:23
    —
Mit "Left Behind: Eternal Forces" soll dem "christlichen" Computerspielmarkt mit Realismus und Gewalt zum Durchbruch verholfen werden
Zitat:
Auch wenn man seine Truppen wild mit Panzern oder Gewehren in dem Strategiespiel herumballern lässt, würde es ein familienfreundliches Spiel sein, bei dem man alles gemacht habe, um einen "hohen Standard an Anstand und Inhalt" zu setzen. Das Spiel sei "nur ein wenig gewalttätiger als ein animiertes Schachspiel", verspricht Troy Lyndon. So ist wohl ein christliches Moment, dass die Soldaten des Guten ein wenig an Spiritualität verlieren, wenn sie einen Gegner getötet haben. Um wieder aufzutanken, muss gebetet werden. Wird dies versäumt und sinkt "spirit" auf niedrig, kann die Spielfigur vom Feind übernommen werden. Und "nicht notwendige Tötungen" würden den Spirit-Level senken, der zum Gewinnen notwendig sei.

#25:  Autor: JohnnyboyWohnort: Babylon BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 21:28
    —
Mir wird schlecht.

#26:  Autor: MonologistWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 21:48
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Mit "Left Behind: Eternal Forces" soll dem "christlichen" Computerspielmarkt mit Realismus und Gewalt zum Durchbruch verholfen werden
Zitat:
Auch wenn man seine Truppen wild mit Panzern oder Gewehren in dem Strategiespiel herumballern lässt, würde es ein familienfreundliches Spiel sein, bei dem man alles gemacht habe, um einen "hohen Standard an Anstand und Inhalt" zu setzen. Das Spiel sei "nur ein wenig gewalttätiger als ein animiertes Schachspiel", verspricht Troy Lyndon. So ist wohl ein christliches Moment, dass die Soldaten des Guten ein wenig an Spiritualität verlieren, wenn sie einen Gegner getötet haben. Um wieder aufzutanken, muss gebetet werden. Wird dies versäumt und sinkt "spirit" auf niedrig, kann die Spielfigur vom Feind übernommen werden. Und "nicht notwendige Tötungen" würden den Spirit-Level senken, der zum Gewinnen notwendig sei.


Hmm, "göttliche Energie" wird doch in vielen Spielen benutzt um zu töten, oder? Ich erinnere mich da z.B. an "Age of Mythology", wo die Arbeiter irgendwelche Isis-Statuen anbeteten, die Energie danach stieg und man so den Feinden mit Pestwolken einheizen konnte.

Aber zugegeben, bei der Formulierung "nicht notwendige Tötungen" wird mir auch ganz anders.

#27:  Autor: Quoth BeitragVerfasst am: 06.06.2006, 22:57
    —
Nun, im Falle von Age of Mythology dürfte es jedem Konsumenten klar sein, dass er es mit einem "was wäre gewesen, wenn es wirklich Götter gegeben hätte, die..."-Szenario zu tun hat, während die Macher von Left Behind davon ausgehen, dass es ihren Vampirgott wirklich gebe, und dass es möglicherweise noch zu ihren Lebzeiten zu Zuständen kommen wird, wie sie in ihrem Spiel beschrieben werden. Letztlich also die Visualisierung von Hass gegenüber Andersdenkenden, der (glücklicherweise noch) nicht ausgelebt werden kann. Erinnert mich schwer an die Offenbarung des Johannes Smilie.

#28:  Autor: Norton BeitragVerfasst am: 13.12.2006, 20:31
    —
Hier ein neuer Artikel zu dem Machwerk
http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,454316,00.html


RADIKAL-CHRISTLICHES KILLERSPIEL
Glaub oder stirb!
Rechte Christen in den USA haben ein Killerspiel entwickeln lassen, in dem "Schergen des Satans" niedergemetzelt werden. Mord an Ungläubigen ist dort in Ordnung - solange man anschließend betet



Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group