Informationen sind nicht schneller als Licht
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#1: Informationen sind nicht schneller als Licht Autor: Graf ZahlWohnort: Universum BeitragVerfasst am: 18.10.2003, 01:55
    —
Telepolis-Artikel:
Experimentell bestätigt: Informationen sind nicht schneller als Licht

Die Experimentalphysiker Michael D. Stenner und Kollegen von der Duke University in North Carolina zeigen in Nature, dass das Maximum des Informationstransfers zu genau der Zeit wirksam wird, die den Wechsel des Signals wiedergibt.

Hier geht's zum Artikel.

#2: Re: Informationen sind nicht schneller als Licht Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 19.10.2003, 21:34
    —
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
Telepolis-Artikel:
Experimentell bestätigt: Informationen sind nicht schneller als Licht

Die Experimentalphysiker Michael D. Stenner und Kollegen von der Duke University in North Carolina zeigen in Nature, dass das Maximum des Informationstransfers zu genau der Zeit wirksam wird, die den Wechsel des Signals wiedergibt.

Hier geht's zum Artikel.


Da habe ich hier schon anderes gelesen:

Zitat:
Das Phänomen 'verschränkter' Teilchen
"Verschränkte Teilchen haben von vornherein überhaupt keine Eigenschaften. Bei der Messung nimmt eines rein zufällig eine Eigenschaft an und das andere wird dann sofort die entsprechende Eigenschaft besitzen ganz egal, wie weit es entfernt ist ", beschreibt der österreichische Quantenphysiker Anton Zeilinger, das Phänomen 'verschränkter Teilchen'.


...oder sollte ich da etwas falsch verstanden haben?

#3:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 20.10.2003, 00:32
    —
Zumindest gibt es ja "gekoppelte Teilchen", die immer zusammenhängen, egal wie weit sie voneinander entfernt sind. Es würde also der Zustand des Paares sofort zusammenbrechen, wenn man den Zustand eines der Qubits mißt. Das Problem ist jetzt nur, daß eine Messung an dem anderen Teilchen, das möglicherweise ein halbes Universum weit entfernt ist, keinen Inhalt hätte. Denn um die gleichen Daten zu erhalten, müßte man erfahren, was von dem Gegenüber gemessen wurde, und entsprechend des Ergebnisses eine bestimmte Transformation darauf angewandt werden (beide Möglichkeiten einfach durchzuführen, ist offensichtlich nicht möglich). Man kann also nicht via Quantenkopplung überlichtschnell kommunizieren, weil man zum Abgleich des Ergebnisses auf eine lichtschnelle Kommunikation angewiesen ist. Schade.

----

(Man kann auch mit Quantenrechnern, zumindest wenn man den Ansatz von Grover betrachtet, Probleme, die auf deterministischen Rechnern exponentielle Laufzeit brauchen, jetzt wieder in polynomieller Laufzeit lösen, sondern bestenfalls kommt man von einer Laufzeit N auf eine Laufzeit SQR(N). Von 2^100 nach 2^10 ist zwar schon ein Riesenschritt, aber es fehlt noch einiges...)

#4:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 20.10.2003, 00:37
    —
Naja letzlich kann man bei der geisterhaften Fernwirkung nicht von echter Überlichtgeschwindigkeit sprechen.

#5: Re: Informationen sind nicht schneller als Licht Autor: AlziWohnort: Oberfranken BeitragVerfasst am: 20.10.2003, 06:17
    —
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
Telepolis-Artikel:
Experimentell bestätigt: Informationen sind nicht schneller als Licht
Hier geht's zum Artikel.


Ohne den Artikel gelesen zu haben, eine Frage: wie kann man durch Experimente belegen, daß Informationen nicht schneller als mit Lichtgeschwindigkeit übertragen werden können? Lachen Lachen Lachen

#6:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 20.10.2003, 21:26
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
(Man kann auch mit Quantenrechnern, zumindest wenn man den Ansatz von Grover betrachtet, Probleme, die auf deterministischen Rechnern exponentielle Laufzeit brauchen, jetzt wieder in polynomieller Laufzeit lösen, sondern bestenfalls kommt man von einer Laufzeit N auf eine Laufzeit SQR(N). Von 2^100 nach 2^10 ist zwar schon ein Riesenschritt, aber es fehlt noch einiges...)
Das ist wohl der Shor-Algorhitmus, über den ich *seufz* im alten Denkerforum mal einen Artikel geschrieben hatte ... weil jemand nicht glauben wollte, daß man mit QC etwas Vernünftiges und prinzipiell Neues anfangen könne ...

#7: Re: Informationen sind nicht schneller als Licht Autor: Graf ZahlWohnort: Universum BeitragVerfasst am: 21.10.2003, 01:56
    —
Alzi hat folgendes geschrieben:
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
Telepolis-Artikel:
Experimentell bestätigt: Informationen sind nicht schneller als Licht
Hier geht's zum Artikel.


Ohne den Artikel gelesen zu haben, eine Frage: wie kann man durch Experimente belegen, daß Informationen nicht schneller als mit Lichtgeschwindigkeit übertragen werden können? Lachen Lachen Lachen


Ich hätte wohl hinter die Überschrift des Threads ein Fragezeichen setzen sollen. Ich sehe den Artikel nicht als Tatsache an, sondern will ihn zur Diskussion stellen.

Ansonsten: Lies Dir einfach den Artikel mal durch. zwinkern

#8: Re: Informationen sind nicht schneller als Licht Autor: AlziWohnort: Oberfranken BeitragVerfasst am: 21.10.2003, 09:26
    —
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
[Ansonsten: Lies Dir einfach den Artikel mal durch. zwinkern


der Artikel hat folgendes geschrieben:
Michael D. Stenner benutzte als optisches Medium ein "fast-light" Medium, nämlich Kalium. Das ist ein Medium in dem überlichtschnelle Lichtausbreitung möglich ist.


Nicht wirklich verständlich geschrieben, ich verstehe nur Bahnhof ...
Ja, die Lichtleitung in Metallen ist ein noch sehr wenig untersuchter Effekt ... Teufel
Hohlleiter?

#9: Schmerz Autor: Schmerzlos BeitragVerfasst am: 21.10.2003, 10:16
    —
http://www.pm-magazin.de/de/heftartikel/artikel_id765.htm

Lachen

#10:  Autor: SpockWohnort: Herbipolis BeitragVerfasst am: 21.10.2003, 10:56
    —
Was in der P.M. steht, nehme ich grundsätzlich nicht mehr ernst.

#11:  Autor: Graf ZahlWohnort: Universum BeitragVerfasst am: 21.10.2003, 11:24
    —
Spock hat folgendes geschrieben:
Was in der P.M. steht, nehme ich grundsätzlich nicht mehr ernst.


Geht mir ähnlich. Ist schon irgendwie traurig.
Ich frage mich nur, ob das Niveau des PM wirklich gesunken ist oder ob nicht vielleicht unser Wissensniveau gestiegen ist und uns jetzt erst auffällt, daß man nicht so viel auf dieses Magazin geben kann.

Ich habe ja die spanische Version dieser Zeitschrift abonniert (Muy Interesante), aber dort sind das Niveau und die Objektivität wesentlich höher und nichts auf Sensationsmache ausgelegt.
In Frankreich heißt das Teil "Ca m'intéresse", und auch dort scheint das Niveau und auch die Glaubwürdigkeit höher zu sein, was ich nach einem Durchblättern so sah.

#12:  Autor: SpockWohnort: Herbipolis BeitragVerfasst am: 21.10.2003, 13:55
    —
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
Geht mir ähnlich. Ist schon irgendwie traurig.
Ich frage mich nur, ob das Niveau des PM wirklich gesunken ist oder ob nicht vielleicht unser Wissensniveau gestiegen ist und uns jetzt erst auffällt, daß man nicht so viel auf dieses Magazin geben kann.
Ich denke schon, dass es gesunken ist, zumindest haben das schon viele beobachtet, auch indem sie Ausgaben verschiedenen Alters verglichen haben.

Meine Profs scheinen das Blatt allerdings noch nie wirklich ernst genommen zu haben, wenn ich ihre Äußerungen richtig deute.

#13: Re: Schmerz Autor: narziss BeitragVerfasst am: 21.10.2003, 15:24
    —
Schmerzlos hat folgendes geschrieben:
http://www.pm-magazin.de/de/heftartikel/artikel_id765.htm

Lachen


Den Artikel fand ich auch sehr komisch als ich ihn gelesen habe. Ich kenne
da ne Erklärung die besser funzt.

#14:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 21.10.2003, 18:23
    —
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
Spock hat folgendes geschrieben:
Was in der P.M. steht, nehme ich grundsätzlich nicht mehr ernst.


Geht mir ähnlich. Ist schon irgendwie traurig.
Ich frage mich nur, ob das Niveau des PM wirklich gesunken ist oder ob nicht vielleicht unser Wissensniveau gestiegen ist und uns jetzt erst auffällt, daß man nicht so viel auf dieses Magazin geben kann.

Ich habe ja die spanische Version dieser Zeitschrift abonniert (Muy Interesante), aber dort sind das Niveau und die Objektivität wesentlich höher und nichts auf Sensationsmache ausgelegt.
In Frankreich heißt das Teil "Ca m'intéresse", und auch dort scheint das Niveau und auch die Glaubwürdigkeit höher zu sein, was ich nach einem Durchblättern so sah.

Die italienische Ausgabe "Focus" ist ebenfalls besser als das Original, aber ich würde sie dennoch nicht als wirklich hochwertig bezeichnen.

Und ja, die Zeitschrift ist (auch im direkten Vergleich zu älteren Ausgaben) ganz klar schlechter (ungenauer, falscher, sensationsheischender) geworden.

#15:  Autor: Schmerzlos BeitragVerfasst am: 21.10.2003, 19:02
    —
Ja, ja...das alte Lied...hackt nur alle auf den populär-wissenschaftlichen Magazinen herum. Es reicht sich mit Quantenphysik auseinanderzusetzen.
Das gibt zweifellos Kopfschmerzen. Lachen

http://www-users.rwth-aachen.de/gunter.heim/HTMLJeDi/Text/weltbild.htm

http://www-users.rwth-aachen.de/gunter.heim/HTMLJeDi/Text/quantenp.htm



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group