Was für PC´s habt ihr?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Was für PC´s habt ihr? Autor: CamusWohnort: Milchstrasse BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 00:48
    —
Hallo!

Mich würde interessieren, welches Betriebssystem ihr bevorzugt und was für PC´s ihr habt.

Linux (wenn ja welches), Windows oder OS X
Pc oder Mac (oder nochwas anderes)

Ich selbst habe einen Standard PC mit Windows XP Prof. (edit: Duron 1300 Mhz, 512 Mb Ram, 40 GB, DVD LW, CD-RW, 64 MB Graka)


Allerdings steht in nächster Zeit ein neues System an. Ich schwanke zwischen einem kleinen Mac oder einem Linux-PC. Will Vista vermeiden weil:

http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/12/005-editorial/index.html

Wer hat ein wenig Erfahrung mit Linspire?

MFG
Camus


Zuletzt bearbeitet von Camus am 15.12.2006, 01:25, insgesamt einmal bearbeitet

#2:  Autor: reign BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 01:03
    —
Ich hab einen uralt-PC (amd k6-2 450 Mhz, 128 MB) und will demnähst was Neues. Allerdings kaufe ich auf keinen Fall einen Komplettrechner, sondern nur die Teile, die ich brauche. Benutze Win XP P. und Puppy-Linux. Puppy-Linux ist eine ca 75 MB große Linuxdistro, als Live-CD komplett im RAM oder auf HD, erweiterbar nach Bedarf; mit der läuft meine HW, alle anderen Distros haben mich nur Nerven gekostet und ich habe sie gekickt. Von HD startet das Teil in 30 Sek und fährt in 10 Sek runter. Ist halt schnell.

#3:  Autor: OgionWohnort: Giessen BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 01:20
    —
Ich hab einen Duron 1000Mhz und benutze Debian. Habe zwar noch ein Win98 auf meiner Platte rumfleuchen, aber das benutze ich so gut wie nie.

Ogion

@reign: Und ne Knoppix-Live-CD konnte nicht, was das Puppy-Linux kann? Suspekt

#4:  Autor: reign BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 01:25
    —
Ogion hat folgendes geschrieben:
@reign: Und ne Knoppix-Live-CD konnte nicht, was das Puppy-Linux kann? Suspekt

Nein. Es passt nicht ins RAM und ist laaaangsam. Und natürlich brauche ich das ganze Zeugs, das da drauf ist, nicht. Was HW-Erkennung angeht, ist Knoppix natürlich (nach meiner Erfahrung) ok.

#5:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 02:16
    —
Ich habe einen PC mit Athlon XP 1600+ (1400 MHz), 1,5 GB Arbeitsspeicher (brauche ich für bestimmte Anwendungen), Redhat Linux und Win XP. Das Linux ist ziemlich alt, aber ich hatte bisher nie Probleme damit.

#6:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 02:28
    —
Die Systemsteuerung sagt ich hätte einen Athlon XP 2600+ mit einen GB RAM. (Für die genauen PRozessordaten müsste ich jetzt den Rechner auseinandernehmen ...) Darauf läuft Win XP Pro (SP2), drinnen werkeln zwei Festplatten mit insgesamt 120 GIG und eine GeForce 6600, an der wiederum zwei 17" TFTs hängen.

Ach ja - Mein Gehäuse:


#7:  Autor: Leukrit BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 02:33
    —
Athlon 3200+, 750 GB HD, 2 GB RAM, 512 MB GraKa, 1600x1200 TFT, Debian Sarge

#8:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 02:43
    —
- Einen alten Pentium II als Router und Server mit Suse 9.1 als BS, steht im Keller ohne Monitor, Maus und Tastatur. (Nur 2 Netzwerkkarten.) Läuft seit 3 Jahren 24/365 ohne Probleme durch.

- Einen Atlon 1500+(?) MhZ mit 1GB Ram, Radeon 9800 XT Graka, Win XP SP2 und Suse 10.1 als BS.

Nächstes Jahr wird´s dann mal wieder Zeit für ´n Hardware-Update. (64 bit, wahrscheinlich Let's Rock)

#9:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 10:20
    —
Im Wohnzimmer stehen zwei besonders leise Barebones (Athlon XP 2600+ mit 1GB RAM unter Windows 2000) mit Eizo L557 17'' TFTs, sind zwar eigentlich die Rechner von meiner Frau und mir, werden aber von der ganzen Familie benutzt. Unter dem Fernseher steht der lautlose Fileserver (Passivgekühlter K6-III 450 mit 2x400GB Platten als RAID unter Debian stable), und im Zimmer meiner Tochter steht noch ihr eigener PC (Athlon 1?00 mit 1GB RAM unter Windows 2000).

Zuletzt bearbeitet von kolja am 15.12.2006, 11:07, insgesamt 2-mal bearbeitet

#10:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 10:24
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Passivgekühlter K6-III 450

Wie hast du denn das geschafft? Und ist das als Fileserver nicht kriechend langsam für heutige Verhältnisse?

#11:  Autor: RonsonWohnort: Wels BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 10:25
    —
MIDI TOWER ATX 550 WATT
ASUS P5B I965
INTEL CORE 2 DUO E6400 2,16GHZ
2 X 512MB DDR2 667
DISKETTENLAUFWERK
300 GB HD 7200 U/MIN 8MB S-ATA
16/18X DVD-R/+R/RW DUAL BRENNER S-ATA
SOUNDKARTE -GIGA LAN
GEFORCE 7950GT 256MB PCI-E
PS/2 TASTATUR
PS/2 MAUS OPTICAL
8 X USB 2.0, 10/100/1000 LAN
WINDOWS XP HOME

#12:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 10:35
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Passivgekühlter K6-III 450
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Wie hast du denn das geschafft?

Der K6-III wird mit einem großen fächerförmigen Kühler aus Kupfer gekühlt (natürlich ohne den abgebildeten Lüfter), der eigentlich für einen Athlon (bis 2600+) dimensioniert ist.



Der Luftstrom durchs Gehäuse wird mit einem Silent-Netzteil sichergestellt (ähnlich der nachfolgenden Abbildung), der große Lüfter dreht recht langsam und ist dadurch unhörbar. Erst wenn man mit dem Ohr in unmittelbäre Nähe des Netzteils geht, hört man ein leises Rauschen des Luftstroms.



Das Gehäuse habe ich so ausgewählt, dass sich der Prozessorkühler fast unmittelbar unter dem Lüfter des Netzteils befindet und somit direkt von dessen Luftstrom umspült wird.

Die Festplatten (Samsung HD400LD) sind von sich aus sehr leise, man muss lediglich verhindern, dass sie ihr Surren aufs Gehäuse übertragen. Dazu habe ich sie in einen eigenen Käfig geschraubt und diesen im Gehäuse mit kräftigen Gummis verspannt aufgehangen. Somit sind auch die Platten erst hörbar, wenn man sein Ohr in unmittelbare Nähe des Gehäuses begibt. Aber das ließe sich vielleicht mit Dämmmaterial noch weiter verbessern ...

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Und ist das als Fileserver nicht kriechend langsam für heutige Verhältnisse?

Nöö, für einen Fileserver ist das völlig ausreichend, den Datendurchsatz eines 100MBit-Netzes schafft der locker.

#13: Re: Was für PC´s habt ihr? Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 10:38
    —
Camus hat folgendes geschrieben:
Hallo!

Mich würde interessieren, welches Betriebssystem ihr bevorzugt

Von bevorzugen kann eigentlich keine Rede sein -- ich nutze Windows XP, weils nun mal beim Rechner dabei war und ich im Leben Besseres zu tun habe, als mir über Vorzüge und Nachteile von Betriebssystemen Gedanken zu machen. Es funktioniert für meine Zwecke, und ich komme damit klar, also was solls?

#14:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 10:53
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
kolja hat folgendes geschrieben:
Passivgekühlter K6-III 450
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Wie hast du denn das geschafft?

Der K6-III wird mit einem großen fächerförmigen Kühler aus Kupfer gekühlt (natürlich ohne den abgebildeten Lüfter), der eigentlich für einen Athlon (bis 2600+) dimensioniert ist.


Lachen Zahlt sich der Aufwand dann von den Kosten her noch aus?

kolja hat folgendes geschrieben:

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Und ist das als Fileserver nicht kriechend langsam für heutige Verhältnisse?

Nöö, für einen Fileserver ist das völlig ausreichend, den Datendurchsatz eines 100MBit-Netzes schafft der locker.

Das sollten so 12 MB/s sein. Mein K6-2, den ich als DVR benutze, schafft maximal 7. Bei Datenmengen im Gb-Bereich ist das nicht gerade berauschend.

Ich habe es ja schon lange aufgegeben, alte Hardware als Router oder dergleichen zu recyclen. Wenn man sich das mit den Stromkosten ausrechnet und dazu die Zeit einberechnet, die man an dem Ding konfiguriert, dann sind diese 60€-Router, die gleichzeitig Wlan, Fileserver und Printserver machen, äußerst attraktiv.

Aber ich will ja niemandem den Spaß verderben.

#15:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 11:06
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Zahlt sich der Aufwand dann von den Kosten her noch aus?

Och, den Kühler hatte ich noch 'rumliegen, aus einem früheren Athlon-Rechner ... und ja, das zahlt sich aus, denn der Fileserver ist immer eingeschaltet und ein geräuschfreies Wohnzimmer ist mir sehr wichtig.

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Das sollten so 12 MB/s sein. Mein K6-2, den ich als DVR benutze, schafft maximal 7. Bei Datenmengen im Gb-Bereich ist das nicht gerade berauschend.

Das kommt mir aber seltsam vor. Was genau hast Du gemessen, Übertragung mit FTP, HTTP, SMB (Samba bzw. Windows-Netzwerk)?

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Ich habe es ja schon lange aufgegeben, alte Hardware als Router oder dergleichen zu recyclen. Wenn man sich das mit den Stromkosten ausrechnet und dazu die Zeit einberechnet, die man an dem Ding konfiguriert, dann sind diese 60€-Router, die gleichzeitig Wlan, Fileserver und Printserver machen, äußerst attraktiv. Aber ich will ja niemandem den Spaß verderben.

Nun ja, auf dem Server läuft ja auch noch ein Esel und irgendwann soll daraus auch ein DVR werden ... und ein Linux zum spielen bracht man schließlich auch. Lachen


Zuletzt bearbeitet von kolja am 15.12.2006, 11:08, insgesamt einmal bearbeitet

#16:  Autor: SoWhyWohnort: TARDIS BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 11:08
    —
AMD X2 3800+
1024 MB DDR2-RAM
MSI K9N-L
Gigabyte GeForce 7900GT
Samsung S-ATA2 HD mit 500 GB
BenQ DVD-Brenner 48/4/16
CD-Brenner 52/24
Winfast TV 2000XP (TV-Karte)

Genauer kann ich mich nicht äußern, bin grad in der Uni zwinkern

#17:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 11:15
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Das kommt mir aber seltsam vor. Was genau hast Du gemessen, Übertragung mit FTP, HTTP, SMB (Samba bzw. Windows-Netzwerk)?

NFS und die CPU geht auf 100%. Es ist aber auch nur ein K6-2.

kolja hat folgendes geschrieben:

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Ich habe es ja schon lange aufgegeben, alte Hardware als Router oder dergleichen zu recyclen. Wenn man sich das mit den Stromkosten ausrechnet und dazu die Zeit einberechnet, die man an dem Ding konfiguriert, dann sind diese 60€-Router, die gleichzeitig Wlan, Fileserver und Printserver machen, äußerst attraktiv. Aber ich will ja niemandem den Spaß verderben.

Nun ja, auf dem Server läuft ja auch noch ein Esel und irgendwann soll daraus auch ein DVR werden ... und ein Linux zum spielen bracht man schließlich auch. Lachen

Du verwendest noch edonkey? Hat das irgendeinen Vorteil gegenüber bittorrent?

Als DVR würde ich dir das nicht empfehlen. Da bräuchtest du teure, oder schwer zu kriegende und konfigurierende Spezielhardware für das Video dekodieren. Schneller Rechner und Software ist praktischer.

#18:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 11:24
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
NFS und die CPU geht auf 100%. Es ist aber auch nur ein K6-2.

Warum ausgerechnet NFS? Ist, soviel ich weiß, nicht gerade der Performance-Bringer ...

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Du verwendest noch edonkey? Hat das irgendeinen Vorteil gegenüber bittorrent?

Nee, ich verwende mldonkey, das ist ein multi network client für edonkey, bittorent, uva.

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Als DVR würde ich dir das nicht empfehlen. Da bräuchtest du teure, oder schwer zu kriegende und konfigurierende Spezielhardware für das Video dekodieren. Schneller Rechner und Software ist praktischer.

Die Hardware hab' ich schon länger, eine DVB-S-Karte mit MPEG2-Decoder (aus Zeiten, in denen MPEG2-Decoding in Software den Hauptprozessor noch zu sehr belastet hätte). Derzeit steckt die in einem der anderen Rechner und wird gelegentlich zum Fernsehen verwendet. Wenn ich sie in den Server stecke, damit dieser zum DVR wird, dann könnte man an jedem Rechner im Haus über den Server fernsehen. Ich war bisher nur zu faul um das alles einzurichten.


Zuletzt bearbeitet von kolja am 15.12.2006, 11:25, insgesamt 2-mal bearbeitet

#19:  Autor: richie BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 11:24
    —
FreeBSD rulez! Linux sucks!

FreeBSD 6.1 p11


#20:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 12:34
    —
Pentium III 733 MHz
128 MB RAM (sollte noch rausfinden welche Art, will mir gern was dazukaufen)
13 GB IDE HDD
Irgendeine no-name CD-Brenner/DVD Kombi
ATI 3D Rage Pro AGP 1X

OS: Ubuntu Edgy (Kernel 2.6.17)
Desktop Environment: KDE 3.5.5

#21: Re: Was für PC´s habt ihr? Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 12:41
    —
Camus hat folgendes geschrieben:
Hallo!

Mich würde interessieren, welches Betriebssystem ihr bevorzugt und was für PC´s ihr habt.

Linux (wenn ja welches), Windows oder OS X
Pc oder Mac (oder nochwas anderes)

Ich selbst habe einen Standard PC mit Windows XP Prof. (edit: Duron 1300 Mhz, 512 Mb Ram, 40 GB, DVD LW, CD-RW, 64 MB Graka)


Allerdings steht in nächster Zeit ein neues System an. Ich schwanke zwischen einem kleinen Mac oder einem Linux-PC. Will Vista vermeiden weil:

http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/12/005-editorial/index.html

Wer hat ein wenig Erfahrung mit Linspire?

MFG
Camus

RMS hat folgendes geschrieben:

No other GNU/Linux distribution has backslided so far away from freedom. Switching from MS Windows to Linspire does not bring you to freedom, it just gets you a different master.

Ich empfehle Ubuntu, sehr einfache Installation (wenigstens mit der Live CD wenn du genug (min. 192 MB) RAM hast) und da es Debian basiert ist kann dir im Bereich Linux eh nicht viel besseres passieren (apt ist im Vergleich zu anderen Paketmanagern m.E. unschlagbar). Dazu kommen einfache Updates, eine ungeheuer große Auswahl an Paketen und kürzere Release Zyklen als bei Debian (ca. alle sechs Monate).
http://www.ubuntu.com

#22:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 12:41
    —
[hosenladen auf, Ding rausklaub]

Power Mac G5 Quad
4 x 2.5 GHz
4.5 GB RAM

OSX 10.4.8

[Ding reinschieb, hosenladen zu]

#23:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 12:46
    —
Joe hat folgendes geschrieben:
[hosenladen auf, Ding rausklaub]

Power Mac G5 Quad
4 x 2.5 GHz
4.5 GB RAM

OSX 10.4.8

[Ding reinschieb, hosenladen zu]

Pfff... sowas bräuchte ich gar nicht. Pfeifen

Euer Reichtum kotzt mich an. Deprimiert

#24:  Autor: OgionWohnort: Giessen BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 13:04
    —
boomklever hat folgendes geschrieben:
Joe hat folgendes geschrieben:
[hosenladen auf, Ding rausklaub]

Power Mac G5 Quad
4 x 2.5 GHz
4.5 GB RAM

OSX 10.4.8

[Ding reinschieb, hosenladen zu]

Pfff... sowas bräuchte ich gar nicht. Pfeifen

Euer Reichtum kotzt mich an. Deprimiert


Dito, dito.

Ich mein, ich kauf mir heute ne neue Festplatte, aber das wird auch keine 500er oder so, und da ich nicht spiele (oder nur unwesentlich) und auch keine Videobearbeitung mache, wäre das viel zu übertrieben. Wozu braucht man denn so teuren Kram?

Ogion

#25:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 13:57
    —
Mein Rechner:
Acer Aspire 3022 WLMi


Mein Wunschrechner:

#26:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 14:17
    —
Ogion hat folgendes geschrieben:
Wozu braucht man denn so teuren Kram?

Ogion


Um Brötchen damit zu verdienen.... Sehr glücklich

und da ich nun mal keine Zeit habe an solchen Dingern rumzuschrauben, jede Woche irgendwelche Flicken zu installieren.. mal abgesehen davon, dass ich von Computer nicht allzuviel verstehe.

Eine ähnliche Konfiguration mit PC kostet etwa gleichviel. Mit meinem alten G4 habe ich 5 Jahre non-stop (auf OS9) gearbeitet, ohne je ein Update durchzuführen oder ein Hardwareproblem gehabt zu haben. Vom einen oder anderen Absturz mal abgesehen. Geschockt

Im Endeffekt habe ich also eine Menge Zeit & Geld gespart.

So ist das eben.


Joe Sehr glücklich

#27:  Autor: Finril BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 14:35
    —
Windows XP SP 2
MAXDATA PC
Intel Pentium R Dual Core 3,40 ghz 3,40
2 x 512 MB RAM
ATI X1600 PRO
250 GB Festplatte
19 Zoll TFT belinea
Mainboard weiß ich noch nicht genau Verlegen Habe mir bisher keine Mühe gemacht nachzuschauen

#28:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 16:34
    —
Joe hat folgendes geschrieben:

Eine ähnliche Konfiguration mit PC kostet etwa gleichviel. Mit meinem alten G4 habe ich 5 Jahre non-stop (auf OS9) gearbeitet, ohne je ein Update durchzuführen oder ein Hardwareproblem gehabt zu haben. Vom einen oder anderen Absturz mal abgesehen. Geschockt

Ohne Multitasking. Komplett von der Rolle

Joe hat folgendes geschrieben:

Im Endeffekt habe ich also eine Menge Zeit & Geld gespart.

So ist das eben.

Mac-User: Der lebengige Beweis, dass Glaube und Konsum perfekt vereinbar sind. zwinkern

#29:  Autor: kamelpeitscheWohnort: Devil's Dancefloor BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 17:44
    —
AMD Sempron 2200+
128 MB Radeon 2600
1 GB RAM
120 GB HUD

über mehr weiß ich nicht bescheid....

P.S: Betriebssystem ist Windows XP Home, Laufwerke sind ein DVD-Laufwerk und ein DVD-Brenner.

#30:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 17:51
    —
AMD Athlon 2800+
Radeon 9600
1 Gb RAM
100 Gb HD
2x CD-RW
1x DVD-RW

XP + Ubuntu + AOS 3.9 + xxx (Virtuelle Rechner sind was feines zwinkern )


Server :
PIII 800
512 Mb
40 Gb HD
1x DVD-R
1x CD-RW (Doublespeed !!!!! zynisches Grinsen )

Suse Pro 9.1

+ 5 klassische Rechner Cool



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter  :| |:
Seite 1 von 4

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group