Bald wieder Wehrpflicht in den USA?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#1: Bald wieder Wehrpflicht in den USA? Autor: gspzWohnort: New York BeitragVerfasst am: 27.11.2003, 03:39
    —
Wundern wuerde es mich nicht...

http://www.newsnation.net/cgi-bin/ikonboard.cgi?s=7180c8b78167334de22fc5aa7a482cda;act=ST;f=1;t=2

#2:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 28.11.2003, 00:47
    —
Äääätsch... Um an der Größe des neuen Imperiums teilhaben zu dürfen, muß der einzelne Bürger natürlich Opfer bringen. Das kann ganz konkret heißen, daß sie oder er als Kanonenfutter in einem von Bushys Kriegen enden wird, sei es im noch immer schwelenden Krieg in Afghanistan, im noch immer schwelenden Krieg im Irak, in einem in Aussicht stehenden Krieg gegen Iran, einer Invasion Kubas, und dann wären da noch Nordkorea, und für ganz Mutige etwa China...

Wir erinnern uns (die übliche Statistik, aus Ronald Spector, "After Tet", die ich dann immer bringe): 88% des Personals in Kampfeinheiten, die in Vietnam eingesetzt wurden, bestand aus Wehrpflichtigen. Der Gesamtanteil aller Wehrpflichtigen an den amerikanischen Truppen, die dort eingesetzt waren, betrug 25%, ihr Anteil an den amerikansichen Toten aber 38%. Gleich zwei klare Mißverhältnisse.

Wählen die Amis Shrub deswegen ab? Die Evangelikalen finden es doch sogar noch toll, weil es gegen Regimes geht, die "vom Teufel", also dem von Bush, das "von Gott" kommt, wesensähnlich ist. Würde Shrub gehen, wenn er doch abgewählt wird? Natürlich nicht, denn er hat ja seine Freunde beim obersten Gericht, die dann das Wahlergebnis annullieren und ihn zum Präsidenten statt des gewählten Präsidenten (aus sogenannter "nationaler Notwendigkeit") erklären.

Der dodger Bush hat aus Vietnam nicht gelernt, und nicht gesehen, daß dies - nach Jahrhunderten der Sklaverei und Diskriminierung - ein weiteres Erste-Klasse-Zeugnis für die moralische Verkommenheit dieser "freien Gesellschaft" war: Wenn das Regime eines Staates, das doch demokratisch gewählt wurde, uns nicht paßt, etwa weil es unsere Profite bedroht, nehmen wir uns die ebensolche Freiheit, es ab- und ein uns genehmes (diktatorisches, damit uns die Macht nicht wieder verlorengeht) Regime zu installieren.

(Immerhin haben die USA mit Südvietnam einen Staat unterstützt, der demokratische Wahlen aus Angst vor einem Wahlsieg der Kommunisten stets verhindert hat.) Und natürlich geht es dabei nicht um Moral, sondern um strategische Faktoren. Man hat den Diktator Mobutu unterstützt, obwohl er seine Menschen ausgeplündert hat. Man hat das Regime in Nicaragua gegen die Sandinistas unterstützt, die doch immerhin dem Land die Demokratie zurückgebracht haben. Beispiele gibt es genug, ich muß hier eigentlich gar nichts mehr aufzählen. Moralisch wäre ja z.B. gewesen, in Vietnam auf einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" (Ho Chi Minh war ja zunächst mal eher Nationalist als Kommunist, hat die USA anfänglich sogar bewundert) hinzuwirken - man stelle sich vor, ein sozialistischer Staat als Verbündeter der USA. Nicht auszudenken. Dann doch lieber mit den Faschisten: Francos Spanien, ... . Saddam Hussein. Die Taliban. Keine moralischen Gründe, die waren bloß vorgeschoben. Es ging jedesmal bloß um die Lobby, bloß um das Geld.

Genannt hat ein Mitdiskutant hier auch, daß Bush den Iran, der in Hinsicht auf "Demokratie" im Vergleich zu seinen Nachbarstaaten (inklusive Ägypten, Pakistan, Saudi-Arabien ~ alle von den USA unterstützt) doch relativ weit ist (auch wenn unsereinem vermutlich die Zunge "extremgepierct"/rausgerissen würde, redete ich etwa so über den Islam wie über das Christentum), zu einem "Reich des Bösen" erklärt, während er Saudi-Arabien, wo ein extrem islamistisches Regime herrscht (Zitat der iranischen Glaubensführer dazu: "Die sind viel zu konservativ." [!!!]), über den Klee lobt. Das sollte eigentlich zeigen, wes Geistes Kind er ist. (Will er etwa auch Saudi-Arabien überfallen und kolonisieren, oder will er die USA zu einem ebensolchen Staat umbauen, wo Menschen anderen Denkens nichts zum Lachen haben? Zitat Rumsfeld: "Solche Methoden [wie die da haben], sollte man adaptieren.")

Die Botschaft hätte eigentlich heißen sollen: "Größenwahnsinnige Diktatoren muß man absetzen." a. Tut sie (inoffiziell) bloß nicht. Und b. ist sie nicht realisierbar. Erstens bin ich selbst Pazifist - was angesichts der Umstände mal fast ein Schaden ist - und zweitens hat Europa weder die Mittel noch den Willen dazu. Und drittens würde Bush klammheimlich verschwinden, anstatt sich festnehmen und in 'nen orangenen Freizeitanzug stecken zu lassen.

#3: Re: Bald wieder Wehrpflicht in den USA? Autor: HannibalWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 28.11.2003, 01:58
    —
gspz hat folgendes geschrieben:
Wundern wuerde es mich nicht...

http://www.newsnation.net/cgi-bin/ikonboard.cgi?s=7180c8b78167334de22fc5aa7a482cda;act=ST;f=1;t=2


Das ist nur ein Gerücht! In Amerika ist die Wehrpflicht schon längst ein Schrecken der Vergangenheit!

Es ist umso mehr eine Schande sowohl für Österreich, als auch für Deutschland!

Selbst die hochgerüstete USA, die hierzulande doch so sehr kritisiert und aufs radikalste verachtet wird, verzichtet auf das Sklavensystem und ich denke auch nicht, dass Bush die Wehrpflicht einführen wird. Nein, nichteinmal er macht so einen Scheiß, welches hier bei uns gängige Praxis ist!*zurweißglutverärgert* Argh

#4: Re: Bald wieder Wehrpflicht in den USA? Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 28.11.2003, 02:19
    —
Kossuth hat folgendes geschrieben:
Selbst die hochgerüstete USA, die hierzulande doch so sehr kritisiert und aufs radikalste verachtet wird, verzichtet auf das Sklavensystem und ich denke auch nicht, dass Bush die Wehrpflicht einführen wird. Nein, nichteinmal er macht so einen Scheiß, welches hier bei uns gängige Praxis ist!*zurweißglutverärgert* Argh


Dazu gibt es ein gutes Zitat aus den "Eleven Laws of Tyranny":
"Jedes Gesetz, von dem die Regierung sagt, daß es nicht zu einem gewissen Zweck verwendet würde, wird zu diesem gewissen Zweck verwendet werden." Er darf das ja von Gesetzes wegen entscheiden. Das ist ein Freibrief für ihn, sich jedes Jahr bis zu mehreren Millionen Soldaten für seine Welteroberungspläne zu beschaffen. Um so mehr natürlich, als Bush und Konsorten die Welt als ihr Herrschaftsgebiet begreifen:

Zitat:

1997-2000: The Project for the New American Century (PNAC) compiles its report, Rebuilding America's Defenses: Strategies, Forces And Resources For a New Century. Including six of Bush's cabinet members within its ranks, PNAC says "America's 'core mission,' is to fight and decisively win multiple, simultaneous major theater wars." They also describe America's armed forces as "the cavalry on the new American frontier." Two years after being delivered to Dick Cheney, Paul Wolfowitz and Donald Rumsfeld, the group's findings are mirrored in President Bush's official military strategy.

#5: Re: Bald wieder Wehrpflicht in den USA? Autor: AlziWohnort: Oberfranken BeitragVerfasst am: 28.11.2003, 03:01
    —
gspz hat folgendes geschrieben:
Wundern wuerde es mich nicht...

http://www.newsnation.net/cgi-bin/ikonboard.cgi?s=7180c8b78167334de22fc5aa7a482cda;act=ST;f=1;t=2



Tja, wer würde schon auf "Befehl" eines Fremden ein Kind töten oder zum Krüppel bomben, das er gar nicht kennt und das weder für ihn, noch für sein Land irgend eine Gefahr darstellt?

Da bleibt de facto nur der unterste Teil des IQ und der menschlichen Einsicht!


Und da kann es schon geschehen, daß die eigenen Hubschrauber im Nebel über der Wüste zusammenstoßen.

Wir fühlen uns peinlich erinnert an die Henkerspiele der GSG9.

Wie bekomme ich also empfindsame Menschen dazu, auf fremden Befehl harmlose Mitmenschen zu töten und zu verstümmeln (ein paar israelische Piloten haben sich geweigert - zu wenig Mordbereitschaft?) ?

Indem ich die allgemeine Wehrpflicht einführe und als Hürde der Verweigerung aus Gewissensgründen den "Freundin wird im Wald vergewaltigt, und ich habe zufällig eine Panzerfaust einstecken" Test veranstalte.

Dadurch würde vielleicht verhindert, daß daß die Amis im Tran auf befreundete Briten ballern, oder daß im Nebel über Teheran oder Bagdad die Hubschrauber kollidieren.

Aber diese, durch eine allgemeine Wehrpflicht "ausgehobenen" Kombattanten (ja, es sind auch Frauen, die töten - eine Verschwendung, wenn Mann es näher betrachtet) und Kombattonkel würden den Medien auch etwas differenzierte und weniger naive Berichte über das Kinderbeinchenausreißen© liefern.

#6:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 29.11.2003, 00:16
    —
Das ist eigentlich ein Crossposting, aber: Laut Hamburger Abendblatt (zitiert nach: konkret 12/2003) haben die Amerikaner und Engländer alleine bis zum 30.April 13.000 Menschen getötet, davon 4.300 Zivilisten.

#7: Re: Bald wieder Wehrpflicht in den USA? Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 29.11.2003, 01:08
    —
Kossuth hat folgendes geschrieben:
Das ist nur ein Gerücht! In Amerika ist die Wehrpflicht schon längst ein Schrecken der Vergangenheit!

Glaubst du! Über "the draft" wird seit ein zwei Jahren ziemlich viel diskutiert. Gerade in den letzten Monaten war das wieder sehr aktuell, nachdem soviele aus der Armee aussteigen und sich immer weniger melden, wegen dem Irakkrieg. Der amerikanische Kongress kann sehr wohl die Wehrpflicht einführen, wenn nötig.

Wehrpflicht ist zwar nervend, hat aber auch Vorteile. Wehrpflichtige können in einer modernen Dekokratie weniger leicht für imperialistische Abenteuer überall in der Welt eingesetzt werden. Die USA hätten ohne ihr Berufsheer sicherlich nicht in den letzten dreißig Jahren überall auf der Welt auf dubiose Art und Weise bei allerlei Konflikten mitmischen können. (vorsichtig ausgedrückt)
Das letzte Mal haben sie das in Vietnam versucht und das ist an der Opposition daheim gescheitert. Millitärisch hätten sie langfristig den längeren Atem gehabt. 50000 tote Amerikaner und zwei Millionen tote Vietnamesen. Da braucht man nicht lange nachrechnen um zu sehen, wer langfristig gewinnt.

#8: Re: Bald wieder Wehrpflicht in den USA? Autor: HannibalWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 29.11.2003, 13:25
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Kossuth hat folgendes geschrieben:
Das ist nur ein Gerücht! In Amerika ist die Wehrpflicht schon längst ein Schrecken der Vergangenheit!

Glaubst du! Über "the draft" wird seit ein zwei Jahren ziemlich viel diskutiert. Gerade in den letzten Monaten war das wieder sehr aktuell, nachdem soviele aus der Armee aussteigen und sich immer weniger melden, wegen dem Irakkrieg. Der amerikanische Kongress kann sehr wohl die Wehrpflicht einführen, wenn nötig.


Dennoch rechne ich generell nicht damit, dass sie es auch tun werden... skeptisch

Zitat:

Wehrpflicht ist zwar nervend, hat aber auch Vorteile.


Aber sicher doch! Sie würde die Bevölkerung gegen Bush regelrecht mobilisieren. zynisches Grinsen

Trotzdem wollte ich sagen, dass Osterhasenreich und Deutschland nicht weniger kritisiert werden sollten, als die USA, was die Innenpolitik betrifft... zornig

#9:  Autor: max BeitragVerfasst am: 29.11.2003, 14:35
    —
Kossuth hat folgendes geschrieben:
Dennoch rechne ich generell nicht damit, dass sie es auch tun werden...

Da momentan die US-Armee massive Probleme hat, genügend Soldaten für alle ihre Besatzungsstreitmächte aufzubringen, und gleichzeitig noch in der Lage sein muss einen neuen Krieg zu führen, ist die Einführung der Wehrpflicht sehr wahrscheinlich. Bush & Co behauptet schliesslich auch, dass sich die USA im 4. Weltkrieg befinden und dieser noch Jahrzehnte dauern wird.
Kossuth hat folgendes geschrieben:
Trotzdem wollte ich sagen, dass Osterhasenreich und Deutschland nicht weniger kritisiert werden sollten, als die USA, was die Innenpolitik betrifft...

Da stimme ich zu, insbesondere was den Umgang mit Grundrechten wie der Demonstrationsfreiheit, dem Asylrecht und der sonstigen (staatlichen) Behandlung von Ausländern betrifft.

#10:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 30.11.2003, 23:47
    —
Wehrpflicht = Inhaftierung und Zwangsarbeit für Leute, die sich keines Verbrechens schuldig gemacht haben! Ungustiöses im Blickfeld

#11:  Autor: SpockWohnort: Herbipolis BeitragVerfasst am: 01.12.2003, 11:17
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Wehrpflicht = Inhaftierung und Zwangsarbeit für Leute, die sich keines Verbrechens schuldig gemacht haben! Ungustiöses im Blickfeld
Es ist in der Tat so, dass jungen Männern einige ihrer Grundrechte genommen werden und das sogar ganz "legal"!. Sie haben keine uneingeschränkt freie Berufs- und Wohnortswahl

#12:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 01.12.2003, 11:27
    —
Spock hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Wehrpflicht = Inhaftierung und Zwangsarbeit für Leute, die sich keines Verbrechens schuldig gemacht haben! Ungustiöses im Blickfeld
Es ist in der Tat so, dass jungen Männern einige ihrer Grundrechte genommen werden und das sogar ganz "legal"!. Sie haben keine uneingeschränkt freie Berufs- und Wohnortswahl


Außerdem sind Verstöße gegen das Arbeitsrecht (40 Stundenwoche mit bezahlten Überstunden bzw. Zeitausgleich, Mindestgehalt, Nachtarbeits- und Gefahrenzulagen, etc...) zu finden. Böse

#13:  Autor: SpockWohnort: Herbipolis BeitragVerfasst am: 01.12.2003, 11:50
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Außerdem sind Verstöße gegen das Arbeitsrecht (40 Stundenwoche mit bezahlten Überstunden bzw. Zeitausgleich, Mindestgehalt, Nachtarbeits- und Gefahrenzulagen, etc...) zu finden. Böse
Das ist zumindest bei der Bundeswehr nicht so. Da bekommst du einen sogenannten Dienstzeitausgleich. Ich habe in meinen damals noch 10 Monaten 40 Tage Urlaub gehabt und noch 22 ausbezahlt bekommen, obwohl man eigentlich nur 22 insgesamt hatte. Der Rest war alles DZA aus Überstunden. Wer über 8 h am Tag Dienst hat, bekommt 1/2 Tag, über 16 h bekommt man einen ganzen Tag. Bei Dienst am Wochenende bekommt man grundsätzlich noch einen zusätzlichen Tag frei. So habe ich in den 6,5 Wochen, die ich dienstlich in den USA war 26 Tage zusätzlich "frei" bekommen, wobei festgelegt ist, dass man davon eigentlich 1/3 abfeiern muss und 2/3 ausbezahlt bekommt, was bei mir aber wegen des nahen DZE nicht mehr möglich war.

#14:  Autor: howlingmadhowie BeitragVerfasst am: 31.12.2003, 15:06
    —
bin ich der einzige hier, der lunte riecht, wenn er an das erdbeben im iran denkt?

wo die amerikanische militaer den krieg im iraq schon ausgenutzt hat, um neue bio-waffen usw. usf. mal im einsatz zu erleben.

euer hoffentlich mit unrecht argwoenischer

howey

#15:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 31.12.2003, 16:33
    —
howlingmadhowie hat folgendes geschrieben:
bin ich der einzige hier, der lunte riecht, wenn er an das erdbeben im iran denkt?

wo die amerikanische militaer den krieg im iraq schon ausgenutzt hat, um neue bio-waffen usw. usf. mal im einsatz zu erleben.

euer hoffentlich mit unrecht argwoenischer

howey


Hm meinst du die neuen Maulwurfnukes der Amerikaner die durch den Erdball krabbeln und dann zum handelsüblichen Epizentrum mutieren? Am Kopf kratzen

#16:  Autor: howlingmadhowie BeitragVerfasst am: 31.12.2003, 18:26
    —
da hast du mene gedanken gelesen.

ich habe aber immernoch ein mulmiges gefuehl.

#17:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 31.12.2003, 19:09
    —
Spock hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Außerdem sind Verstöße gegen das Arbeitsrecht (40 Stundenwoche mit bezahlten Überstunden bzw. Zeitausgleich, Mindestgehalt, Nachtarbeits- und Gefahrenzulagen, etc...) zu finden. Böse
Das ist zumindest bei der Bundeswehr nicht so. Da bekommst du einen sogenannten Dienstzeitausgleich. Ich habe in meinen damals noch 10 Monaten 40 Tage Urlaub gehabt und noch 22 ausbezahlt bekommen, obwohl man eigentlich nur 22 insgesamt hatte. Der Rest war alles DZA aus Überstunden. Wer über 8 h am Tag Dienst hat, bekommt 1/2 Tag, über 16 h bekommt man einen ganzen Tag. Bei Dienst am Wochenende bekommt man grundsätzlich noch einen zusätzlichen Tag frei. So habe ich in den 6,5 Wochen, die ich dienstlich in den USA war 26 Tage zusätzlich "frei" bekommen, wobei festgelegt ist, dass man davon eigentlich 1/3 abfeiern muss und 2/3 ausbezahlt bekommt, was bei mir aber wegen des nahen DZE nicht mehr möglich war.


In meiner Dienstzeit entschied der Kompaniefeldwebel ("Spieß"), ob Überstunden vergütet wurden oder ob ma entsprechend Urlaub bekam.

Wurde er vergütet, bekam man (anno1990/91) 10,70 DM/Tag.

Bekam man Urlaub, erhielt man eben einen Tag Urlaub sowie das doppelte "Verpflegungsgeld" , weil man sich ja zuhause verköstigen mußte, anstatt den Kasernenfraß einzunehmen. Das waren 2*5, 65 DM, also 11, 30 DM.


Und NUN rate mal, wie der Spieß im Regelfall die Überstunden abgegolten hat.

DU hattest vielleicht das Vergnügen, in einem der "Freizeitheime" der BW gelandet zu sein.

Nehme ich mal an, denn normalerweise bekommen normale Rekruten de facto weder Urlaubstage für ihre Überstunden noch sind sie "dienstlich in den USA" unterwegs. Böse

#18:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 31.12.2003, 19:55
    —
howlingmadhowie hat folgendes geschrieben:
bin ich der einzige hier, der lunte riecht, wenn er an das erdbeben im iran denkt?

wo die amerikanische militaer den krieg im iraq schon ausgenutzt hat, um neue bio-waffen usw. usf. mal im einsatz zu erleben.

euer hoffentlich mit unrecht argwoenischer

howey


Gröhl... Gröhl... Gröhl... Gröhl... Gröhl...

#19:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 31.12.2003, 23:20
    —
Habe gestern, wohl durch das Fernsehen beeinflußt, geträumt Bush hätte Kuba angegriffen, den alten Fidel hops genommen und ihn rasiert, und siehe da Castro sieht ohne Bart aus wie Nixon. zynisches Grinsen

Ob ich wohl im Traum die Zukunft gesehen habe zynisches Grinsen zynisches Grinsen

Ich sollte das kommerziel ausschlachten zynisches Grinsen

#20:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 01.01.2004, 02:16
    —
Whiskey in the jar

#21:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 01.01.2004, 02:16
    —
Whiskey in the jar voijnn metalkica

#22:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 01.01.2004, 02:45
    —
Nergal hat folgendes geschrieben:
Habe gestern, wohl durch das Fernsehen beeinflußt, geträumt Bush hätte Kuba angegriffen, den alten Fidel hops genommen und ihn rasiert, und siehe da Castro sieht ohne Bart aus wie Nixon. zynisches Grinsen

Ob ich wohl im Traum die Zukunft gesehen habe zynisches Grinsen zynisches Grinsen

Ich sollte das kommerziel ausschlachten zynisches Grinsen


Und ich habe gestern nacht (eigentlich war es so halb neun Uhr morgens) mit dem Papst über Marx diskutiert (wobei er einen fundamentalen Irrtum in seinem Denken offenbarte), während Escriva mit meinem Papier und Bleistift ein neues seiner bewundernswerten SM-Traktate geschrieben hat. Er hatte dabei einen Gesichtsausdruck wie ein kleines Kind, wenn es zuhause die Tapete anschmiert. Lachen

#23: Re: Bald wieder Wehrpflicht in den USA? Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 01.01.2004, 14:15
    —
Kossuth hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Kossuth hat folgendes geschrieben:
Das ist nur ein Gerücht! In Amerika ist die Wehrpflicht schon längst ein Schrecken der Vergangenheit!

Glaubst du! Über "the draft" wird seit ein zwei Jahren ziemlich viel diskutiert. Gerade in den letzten Monaten war das wieder sehr aktuell, nachdem soviele aus der Armee aussteigen und sich immer weniger melden, wegen dem Irakkrieg. Der amerikanische Kongress kann sehr wohl die Wehrpflicht einführen, wenn nötig.


Dennoch rechne ich generell nicht damit, dass sie es auch tun werden... skeptisch

Genau. Sonst würde die Bush-Partei als nächstes wohl Wahlergebnisse aus Florida fälschen und die Freiheit seiner Bürger durch so genannte "Anti-Terror-Gesetze" einschränken.
So a Schmarrn! Pillepalle



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group