Die Melodie der deutschen Nationalhymne
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft
Die Melodie für die deutsche Nationalhymne halte ich für
sehr gut
13%
 13%  [ 3 ]
annehmbar
17%
 17%  [ 4 ]
so lala
13%
 13%  [ 3 ]
nicht besonders
43%
 43%  [ 10 ]
ziemlich schlecht
13%
 13%  [ 3 ]
Stimmen insgesamt : 23


#1: Die Melodie der deutschen Nationalhymne Autor: AlziWohnort: Oberfranken BeitragVerfasst am: 13.12.2003, 04:17
    —
Wenn ich die englische Hymmne höre, kommen mir die Tränen.
Nicht vor Rührung, sondern aus Trauer, daß wir uns diese Melodie (zu "Heil dir im Siegerkranz") von den Briten haben abluchsen lassen.
Die Marseillaise geht auch nicht schlecht ab - und was haben wir ...

#2:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 13.12.2003, 10:21
    —
die melodie der deutschen nationalhymne ist leidlich.
aber nur, wenn von sämtlichen assoziationen abstrahiert wird.

wem sie nicht gefällt, der kann sich ja mit der "ode an die freude" trösten, die alles zeug hat, die menschheit des lokalen planetens im galaktischen kongreß musikalisch zu vertreten.

#3:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 13.12.2003, 10:41
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
die melodie der deutschen nationalhymne ist leidlich.
aber nur, wenn von sämtlichen assoziationen abstrahiert wird.
Von welchem Assoziationen? Eine deutsche Nationalhymne zu sein? Lachen
Zitat:

wem sie nicht gefällt, der kann sich ja mit der "ode an die freude" trösten, die alles zeug hat, die menschheit des lokalen planetens im galaktischen kongreß musikalisch zu vertreten.
Also eine Nicht-National-Hymne, eine Universal-Hymne Smilie
Alternativ weiche man auf Lokal-Hymnen aus, zum Beispiel das Schleswig-Holstein-Lied Pfeifen

#4:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 13.12.2003, 10:54
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
die melodie der deutschen nationalhymne ist leidlich.
aber nur, wenn von sämtlichen assoziationen abstrahiert wird.
Von welchem Assoziationen? Eine deutsche Nationalhymne zu sein? Lachen

ja. da kann die melodie nichts für, aber so ist es.
Zitat:
Zitat:
wem sie nicht gefällt, der kann sich ja mit der "ode an die freude" trösten, die alles zeug hat, die menschheit des lokalen planetens im galaktischen kongreß musikalisch zu vertreten.
Also eine Nicht-National-Hymne, eine Universal-Hymne Smilie

nicht universal universal, nur lokal universal Mr. Green
Zitat:
Alternativ weiche man auf Lokal-Hymnen aus, zum Beispiel das Schleswig-Holstein-Lied Pfeifen

kenne ich zwar nicht, aber von SH-hooligans habe ich noch nie gehört. kann also so schlecht nicht sein.


Zuletzt bearbeitet von frajo am 14.12.2003, 02:09, insgesamt einmal bearbeitet

#5:  Autor: fenriswolfWohnort: Celle BeitragVerfasst am: 13.12.2003, 11:24
    —
Guten Stil haben auch die Amis bei der Auswahl ihrer Nationalhymne gezeigt.
Die Grundlage für die Melodie bildete ein englisches Trinklied. Was vielleicht ein wenig erklärt , warum ich diese Melodie schon immer ganz annehmbar fand.

#6:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 14.12.2003, 01:43
    —
Ich find unsere Nationalhymne ganz in Ordnung. Aber die Nationalhymnen der USA, der Briten und der Franzosen (Marsaillaise) sind echt der Hammer. Sehr glücklich

#7:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 14.12.2003, 02:11
    —
fenriswolf hat folgendes geschrieben:
Guten Stil haben auch die Amis bei der Auswahl ihrer Nationalhymne gezeigt.
Die Grundlage für die Melodie bildete ein englisches Trinklied. Was vielleicht ein wenig erklärt , warum ich diese Melodie schon immer ganz annehmbar fand.

ich finde sie auch ganz annehmbar - in der jimi-hendrix-fassung.

#8: Re: Die Melodie der deutschen Nationalhymne Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 14.12.2003, 03:04
    —
Alzi hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die englische Hymmne höre, kommen mir die Tränen.
Nicht vor Rührung, sondern aus Trauer, daß wir uns diese Melodie (zu "Heil dir im Siegerkranz") von den Briten haben abluchsen lassen.
Die Marseillaise geht auch nicht schlecht ab - und was haben wir ...


Die Melodie von "Gott erhalte Franz den Kaiser" - also auch geklaut! Cool

#9:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 14.12.2003, 13:03
    —
interessiert mich nicht. Zerlege ich aber gern in einer Improvisation am Ende eines Auftritts. zynisches Grinsen

#10:  Autor: kamelpeitscheWohnort: Devil's Dancefloor BeitragVerfasst am: 14.12.2003, 13:57
    —
fenriswolf hat folgendes geschrieben:
Guten Stil haben auch die Amis bei der Auswahl ihrer Nationalhymne gezeigt.
Die Grundlage für die Melodie bildete ein englisches Trinklied. Was vielleicht ein wenig erklärt , warum ich diese Melodie schon immer ganz annehmbar fand.


Bei der Melodie hörts aber auch schon auf-.-

#11:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 14.12.2003, 14:42
    —
Tjo, obwohl ich nicht gerne in Nazionalen kategorien denke... die Hymne der Sowijetunion mit dem englischen Text ist sehr gut:

Zitat:
United Forever in Friendship and Labour,
Our mighty Republics will ever endure.
The Great Soviet Union will Live through the Ages.
The Dream of a People their fortress secure.


[Refrain:]
Long Live our Soviet Motherland, built by the People's mighty hand.
Long Live our People, United and Free.
Strong in our Friendship tried by fire. Long may our Crimson Flag Inspire,
Shining in Glory for all Men to see.


Through Days dark and stormy where Great Lenin Lead us
Our Eyes saw the Bright Sun of Freedom above
and Stalin our Leader with Faith in the People,
Inspired us to Build up the Land that we Love.


[Refrain:]
Long Live our Soviet Motherland, built by the People's mighty hand.
Long Live our People, United and Free.
Strong in our Friendship tried by fire. Long may our Crimson Flag Inspire,
Shining in Glory for all Men to see.


We fought for the Future, destroyed the invader,
and Brought to our Homeland the Laurels of Fame.
Our Glory will live in the Memory of Nations
and All Generations will Honour Her Name.


[Refrain:]
Long Live our Soviet Motherland, built by the People's mighty hand.
Long Live our People, United and Free.
Strong in our Friendship tried by fire. Long may our Crimson Flag Inspire,
Shining in Glory for all Men to see.

#12:  Autor: Milhouse BeitragVerfasst am: 14.12.2003, 22:05
    —
Warum die russische (oder sowjetische, ist dieselbe, nur mit anderem Text) Hymne mit englischem Text ? Es geht doch nichts über die russische Hymne aus verlebten Matrosenkehlen - aus russischen !

#13:  Autor: Babyface BeitragVerfasst am: 14.12.2003, 22:18
    —
Mir gefällt die deutsche Hymne nicht besonders gut. Aber die Italienische höre ich sehr gerne!

#14:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 15.12.2003, 01:50
    —
Milhouse hat folgendes geschrieben:
Warum die russische (oder sowjetische, ist dieselbe, nur mit anderem Text) Hymne mit englischem Text ? Es geht doch nichts über die russische Hymne aus verlebten Matrosenkehlen - aus russischen !

alle russischen hymnen bieten nicht nur das, sondern auch die sowjetische hymne mit "star spangled bannered" unterlegt oder die zarenhymne in punk. Mr. Green

#15:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 15.12.2003, 04:49
    —
Nun weil ich Englisch, im gegensatz zu Russisch, verstehe zynisches Grinsen zynisches Grinsen zynisches Grinsen

#16:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 15.12.2003, 12:03
    —
Nergal hat folgendes geschrieben:
Nun weil ich Englisch, im gegensatz zu Russisch, verstehe zynisches Grinsen zynisches Grinsen zynisches Grinsen

manches läßt sich auch ohne sprachverständnis genießen.
schon "ein fisch namens wanda" gesehen?

#17:  Autor: SpockWohnort: Herbipolis BeitragVerfasst am: 15.12.2003, 12:18
    —
Habt ihr gestern WWM gesehen? Da war eine der Qualifikationsaufgaben auch die letzten vier Wörter der Nationalhymne in die richtige Reihenfolge zu bringen. Das hat nur eine geschafft Geschockt

#18:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 15.12.2003, 16:26
    —
Wozu braucht der Mensch eine Nationalhymne? Wer nichts ist und wer nichts kann, der ist ständig auf der Suche nach einer "Identität"; am besten einer, die ihn nichts kostet und für die er nichts tun muß. So gesehen ist eine Nationalhymne ganz nützlich, wenn der Identitätssuchende in sentimentalen Momenten im Chor mit anderen seiner Sorte ein gemeinschsftsstiftendes Liedchen schmettern kann.

"Nur Unerwachsene, Schwächlinge und Feiglinge sind stolz darauf, einer Nation anzugehören. Wer selber gehen kann, braucht kein Vaterland." (Wiglaf Droste)

#19:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 15.12.2003, 16:41
    —
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
"Nur Unerwachsene, Schwächlinge und Feiglinge sind stolz darauf, einer Nation anzugehören. Wer selber gehen kann, braucht kein Vaterland." (Wiglaf Droste)


schade, den Spruch hätte ich vor ein paar Wochen in einem anderen Forum gut gebrauchen können... so musste ich es eben mit meinen eigenen Worten formulieren... Mr. Green

#20:  Autor: MarkusWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 15.12.2003, 16:43
    —
@Peter:
Du sprichst mir aus der Seele (so ich gottloser Geselle denn eine habe...).
Nationalstolz (und da gehört die Nationalhymne für mich dazu) ist was für Verlierer, die sonst nichts haben. Also sind sie stolz, ein Deutscher, Pole, Engländer oder Franzose zu sein. Zum nächsten Schritt, dem anderen die Fresse zu polieren, weil er Franzose, Engländer, Pole oder Deutscher ist, ist es dann nicht weit.
Ach ja, und neben den Verlierern gibt es da noch die Politiker. Die können Nationalstolz auch gut gebrauchen, der lässt sich so herrlich instrumentalisieren. Ist gut für den Machterhalt und die Ablenkung vom eigenen Versagen.
Also wird erstmal den Polen nach dem Abspielen der Nationalhyme ein kleiner runder Lederball ins Netz gehauen, dann hauen die besoffenen Glatzköpfe auf den Rängen den ebenso besoffenen Polen dort die Faust ins Gesicht.
Hach, wie schön ist es doch, eine Nationalhymne, einen Stammtisch und ein Fußballstadion zu haben.
Panem et Circenses...

#21:  Autor: MarkusWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 15.12.2003, 16:45
    —
@woici:
Ich glaube, ich weiß, welches Forum Du meinst.
*lach*
Oh, da habe ich ganz schön die Meinung gesagt bekommen, weil ich nicht stolz darauf bin, Deutscher zu sein. Und einer, der Goethe mit 'ö' schreiben würde, wenn das die Rechtschreibprüfung nicht monieren würde, hat mir vorgeworfen, die deutsche Kultur zu verraten...

#22:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 15.12.2003, 16:49
    —
Markus hat folgendes geschrieben:
@woici:
Ich glaube, ich weiß, welches Forum Du meinst.
*lach*
Oh, da habe ich ganz schön die Meinung gesagt bekommen, weil ich nicht stolz darauf bin, Deutscher zu sein. Und einer, der Goethe mit 'ö' schreiben würde, wenn das die Rechtschreibprüfung nicht monieren würde, hat mir vorgeworfen, die deutsche Kultur zu verraten...


wie jetzt? da gibt es nur einen von der Sorte? Ich hatte da schon mehrere ausgemacht... Mr. Green

#23:  Autor: MarkusWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 15.12.2003, 16:56
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
Markus hat folgendes geschrieben:
@woici:
Ich glaube, ich weiß, welches Forum Du meinst.
*lach*
Oh, da habe ich ganz schön die Meinung gesagt bekommen, weil ich nicht stolz darauf bin, Deutscher zu sein. Und einer, der Goethe mit 'ö' schreiben würde, wenn das die Rechtschreibprüfung nicht monieren würde, hat mir vorgeworfen, die deutsche Kultur zu verraten...


wie jetzt? da gibt es nur einen von der Sorte? Ich hatte da schon mehrere ausgemacht... Mr. Green


Ich meinte z.B. den hier (aus dem anderen Forum rüberkopiert):
'Ich bin froh Deutscher zu sein und bin auch stolz was die Deutschen seit dem 2 WK geschafft haben vor allem im vergleich zu anderen Ländern. Wenn ich keinen Stolz mehr habe gibt es für mich auch keine (Gesellschafts)ordnung ohne die bewiesenermaßen kein vernünftiges miteinander machbach wäre wie es andere Länder leider vorleben.'

Traurig, oder?
Seltsamerweise berufen sich meist die auf den Nationalstolz, die in ihrer Muttersprache kaum einen zusammenhängenden Satz stammeln können.

#24:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 15.12.2003, 19:29
    —
frajo hat folgendes geschrieben:

schon "ein fisch namens wanda" gesehen?


Jepp. Der ist absolut kultig! Sehr glücklich Sehr glücklich Lachen Lachen Lachen



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group