Seetiere
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#1: Seetiere Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 16:10
    —
Wie ich ja neulich schon in einem anderen Thread ankündigte, war ich vorgestern (wegen einer Reportage für unsere Radiosendung im Offenen Kanal) mit einem Ausflugsschiff auf Seetierfangfahrt.
Das Schiff war voll, mindestens die Hälfte waren - wie Heike N. wohl sagen würde "Teppichratten"... - geleitet wurde die Tour von den Zivis der Schutzstation Wattenmeer, die auch etliche Erklärungen zum besten gaben. Es war wirklich sehr informativ, auch für mich als Einheimischer. Als wir draussen auf dem Heverstrom waren, wendete der Kapitän und es wurden die Netze heruntergelassen. Nach einer halben Stunde wurden sie wieder hochgezogen - zwischenzeitlich wurden Bassins mit Wasser gefüllt - und die gefangenen Tiere wurden dort hineingelegt. Es war nicht viel - hauptsächlich Krebse, Strandkrabben und einige kleinere Fische, die die Aufmerksamkeiten der "Teppichratten" auf sich zogen, und zu denen die Zivis etliches erklärten. (Lebensraum, Ernährung etc...)

Auf der Rückfahrt zum Husumer Aussenhafen interviewte ich dann einige wenige der vielen Leute auf dem Schiff. Diejenigen, die ich interviewte waren komischerweise allesamt Touristen - aus Bayern bzw. Baden-Württemberg (jedenfalls Süddeutschland), Sachsen bzw. Westfalen.
Fazit: Die Vegetation und Tierwelt im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ist sehr vielfältig, hochinteressant, aber es interessiert halt hauptsächlich wohl doch eher Touristen, die das noch nicht so kennen. zwinkern

#2: Re: Seetiere Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 16:13
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Das Schiff war voll, mindestens die Hälfte waren - wie Heike N. wohl sagen würde "Teppichratten"...


Was haben so viele Yorkshire-Terrier da gemacht? Geschockt

Ich denke, du verwechselst mich mit Woici. Sollte mir das zu denken geben? Verwundert

#3: Re: Seetiere Autor: BlaubärWohnort: Mainufer BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 16:58
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Was haben so viele Yorkshire-Terrier da gemacht? Geschockt

Also ich habe "Teppichratten" bisher auch im ähnlichen Sinne wie Birger verstanden... höchstens noch um einiges jünger, als kleine herumkrabbelnde Monster, denen man ständig hinterherflitzen muss, damit sie nicht irgendwas zerdeppern. Auf dem Ausflugsschiff hätten die allerdings auch nichts verloren... die würden sich die kleinen Krebse und das andere Seegetier sofort in den Mund schieben Mit den Augen rollen

#4: Re: Seetiere Autor: BlaubärWohnort: Mainufer BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 17:04
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Auf der Rückfahrt zum Husumer Aussenhafen interviewte ich dann einige wenige der vielen Leute auf dem Schiff. Diejenigen, die ich interviewte waren komischerweise allesamt Touristen - aus Bayern bzw. Baden-Württemberg (jedenfalls Süddeutschland), Sachsen bzw. Westfalen.
Fazit: Die Vegetation und Tierwelt im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ist sehr vielfältig, hochinteressant, aber es interessiert halt hauptsächlich wohl doch eher Touristen, die das noch nicht so kennen. zwinkern


Hi Birger, hast Du echt gedacht, da würden auch Nordfriesen mitfahren (ausser dem Käpt'n vielleicht)? Lachen

Aber so eine Fahrt macht schon Spaß, wenn ich mal in der Gegend bin, nutze ich auch gerne die Gelegenheit dazu Winken

#5:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 17:09
    —
apropos Seetiere:


#6:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 17:24
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
apropos Seetiere:



Mmmm! Lecker! Also, beim Essen sind wir uns einig!

#7:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 17:38
    —
diogenes hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
apropos Seetiere:



Mmmm! Lecker! Also, beim Essen sind wir uns einig!


*trröööööt* Falsch!

leider nicht, mit dem Zeugs kannst Du mich jagen... Mr. Green
Mein Konsum an Fischigem beschrängt sich in Deutschland auf Fischstäbchen und in Ländern in denen ich mich in Küstennähe befinde auf frischen, gegrillten Fisch... mnjam....

#8:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 17:41
    —
Dazu fällt mir noch eine Anektote ein: Die beiden großen Kontrahenten Brahms und Bruckner, die sehr selten einer Meinung waren, gingen gemeinsam essen. Beide bestellten, wenn ich mich recht erinnere, Schweinsbraten mit Knödel. Daraufhin sagte Brahms: "Schau, beim Essen sind wir uns einig!"

(Anm. für Woici: Irgendwelche Parallelen sind nicht beabsichtigt)

#9: Re: Seetiere Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 17:49
    —
Blaubär hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Was haben so viele Yorkshire-Terrier da gemacht? Geschockt

Also ich habe "Teppichratten" bisher auch im ähnlichen Sinne wie Birger verstanden...


"Teppichratte" ist bei mir eigentlich für den Yorkshire-Terrier belegt, in Anlehnung an einen Tom-Toché-Cartoon:

Szene an der Tür, aufgedonnerte Frau, Staubsaugervertreter. Vertreter blickt entsetzt zu Boden und stampft dann wie wild rum. "Gute Frau, Sie haben Ratten." Frau: "Ich hatte Yorkshire-Terrier."

#10:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 17:53
    —
diogenes hat folgendes geschrieben:
Dazu fällt mir noch eine Anektote ein: Die beiden großen Kontrahenten Brahms und Bruckner, die sehr selten einer Meinung waren, gingen gemeinsam essen. Beide bestellten, wenn ich mich recht erinnere, Schweinsbraten mit Knödel. Daraufhin sagte Brahms: "Schau, beim Essen sind wir uns einig!"

(Anm. für Woici: Irgendwelche Parallelen sind nicht beabsichtigt)


Parallelen sind ja auch gar nicht möglich... zu einem guten Schweinebraten gehören ja auch selbst gemachte Spätzla... Mr. Green

#11: Re: Seetiere Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 21:14
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Blaubär hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Was haben so viele Yorkshire-Terrier da gemacht? Geschockt

Also ich habe "Teppichratten" bisher auch im ähnlichen Sinne wie Birger verstanden...


"Teppichratte" ist bei mir eigentlich für den Yorkshire-Terrier belegt, in Anlehnung an einen Tom-Toché-Cartoon:

Szene an der Tür, aufgedonnerte Frau, Staubsaugervertreter. Vertreter blickt entsetzt zu Boden und stampft dann wie wild rum. "Gute Frau, Sie haben Ratten." Frau: "Ich hatte Yorkshire-Terrier."


Gut, dann also nochmal für alle zum mitschreiben: Mit "Teppichratten" meinte ich Kinder im Alter von vielleicht 5 bis max. 10 Jahren. Smilie

#12: Re: Seetiere Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 21:24
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Gut, dann also nochmal für alle zum mitschreiben: Mit "Teppichratten" meinte ich Kinder im Alter von vielleicht 5 bis max. 10 Jahren. Smilie


Also zwischen zwei Trotzphasen befindlich (echte Trotzphase und Pubertät) und recht angenehm (wenn sie nicht im Rudel auftreten). Lachen

#13: Re: Seetiere Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 21:26
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Gut, dann also nochmal für alle zum mitschreiben: Mit "Teppichratten" meinte ich Kinder im Alter von vielleicht 5 bis max. 10 Jahren. Smilie


Also zwischen zwei Trotzphasen befindlich (echte Trotzphase und Pubertät) und recht angenehm (wenn sie nicht im Rudel auftreten). Lachen


Du meinst, es gibt da "Phasen", so richtig mit Anfang und Ende? Mit den Augen rollen Nein

#14: Re: Seetiere Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 21:32
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Gut, dann also nochmal für alle zum mitschreiben: Mit "Teppichratten" meinte ich Kinder im Alter von vielleicht 5 bis max. 10 Jahren. Smilie


Also zwischen zwei Trotzphasen befindlich (echte Trotzphase und Pubertät) und recht angenehm (wenn sie nicht im Rudel auftreten). Lachen


Du meinst, es gibt da "Phasen", so richtig mit Anfang und Ende? Mit den Augen rollen Nein


Die Übergänge sind da meistens fließend. Mit den Augen rollen

#15: Re: Seetiere Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 21:35
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Gut, dann also nochmal für alle zum mitschreiben: Mit "Teppichratten" meinte ich Kinder im Alter von vielleicht 5 bis max. 10 Jahren. Smilie


Also zwischen zwei Trotzphasen befindlich (echte Trotzphase und Pubertät) und recht angenehm (wenn sie nicht im Rudel auftreten). Lachen


Naja, die Masse, die dort war... könnte man schon als Rudel bezeichnen... Mit den Augen rollen zwinkern

#16: Re: Seetiere Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 21:39
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Gut, dann also nochmal für alle zum mitschreiben: Mit "Teppichratten" meinte ich Kinder im Alter von vielleicht 5 bis max. 10 Jahren. Smilie


Also zwischen zwei Trotzphasen befindlich (echte Trotzphase und Pubertät) und recht angenehm (wenn sie nicht im Rudel auftreten). Lachen


Naja, die Masse, die dort war... könnte man schon als Rudel bezeichnen... Mit den Augen rollen zwinkern


Bitte nicht! Bitte nicht! Bitte nicht! Bitte nicht! Bitte nicht!

#17: Re: Seetiere Autor: BlaubärWohnort: Mainufer BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 21:46
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Gut, dann also nochmal für alle zum mitschreiben: Mit "Teppichratten" meinte ich Kinder im Alter von vielleicht 5 bis max. 10 Jahren. Smilie


Schon witzig, dass anscheinend jeder was anderes drunter versteht... meine Interpretation bezog sich zwar auch auf die menschliche Spezies, aber in einem Alter, wo sie sich noch auf alle vieren fortbewegen, das allerdings oft in einem mordsmäßigen Tempo... kaum hat man mal ein paar Sekunden nicht aufgepaßt, sind sie schon im Nachbarzimmer und stellen irgendwelchen Unfug an... Mit den Augen rollen (ich spreche aus Erfahrung).

#18: Re: Seetiere Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 22:29
    —
Blaubär hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Gut, dann also nochmal für alle zum mitschreiben: Mit "Teppichratten" meinte ich Kinder im Alter von vielleicht 5 bis max. 10 Jahren. Smilie


Schon witzig, dass anscheinend jeder was anderes drunter versteht... meine Interpretation bezog sich zwar auch auf die menschliche Spezies, aber in einem Alter, wo sie sich noch auf alle vieren fortbewegen, das allerdings oft in einem mordsmäßigen Tempo... kaum hat man mal ein paar Sekunden nicht aufgepaßt, sind sie schon im Nachbarzimmer und stellen irgendwelchen Unfug an... Mit den Augen rollen (ich spreche aus Erfahrung).


nö nö... Teppichratten ist alles zwischen 0 und 15... Mr. Green

#19: Re: Seetiere Autor: iSMacWohnort: Pottropolis BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 23:04
    —
Woici hat folgendes geschrieben:

nö nö... Teppichratten ist alles zwischen 0 und 15... Mr. Green


du meintest 0-18??

#20: Re: Seetiere Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 24.07.2003, 23:08
    —
iSMac hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:

nö nö... Teppichratten ist alles zwischen 0 und 15... Mr. Green


du meintest 0-18??


nein nein, zwischen 15 und 20 sind es pubertierende Hormonschleudern... Mr. Green

#21: Re: Seetiere Autor: ric BeitragVerfasst am: 25.07.2003, 08:48
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
nö nö... Teppichratten ist alles zwischen 0 und 15... Mr. Green

Woici hat folgendes geschrieben:
nein nein, zwischen 15 und 20 sind es pubertierende Hormonschleudern...

Ich hab beides. skeptisch

#22: Re: Seetiere Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 25.07.2003, 09:07
    —
ric hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
nö nö... Teppichratten ist alles zwischen 0 und 15... Mr. Green

Woici hat folgendes geschrieben:
nein nein, zwischen 15 und 20 sind es pubertierende Hormonschleudern...

Ich hab beides. skeptisch


Du arme Sau... mein tief empfundenes Mitgefühl....

#23:  Autor: MarkusWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 25.07.2003, 09:29
    —
Also, 'Teppichratte' ist doch nun bereits seit Jahren ein genau definierter wissenschaftlicher Begriff.
Alles über Teppichratten, ihr Sozialverhalten, Aufzucht und Pflege findet sich z.B. hier:
http://www.cooltoons.com/rugrats/

Und auch politisch hat sich in dieser Richtung bereits einiges getan:
http://www.yes-moeh.de/detail.php?artikelID=19&rubrik=5

Also, Heike N., schwöre Deinem Irrglauben ab, lass Dich zum einzig wahren Glauben bekehren, dem Teppichrattismus.

#24:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 25.07.2003, 09:31
    —
Markus hat folgendes geschrieben:
Also, Heike N., schwöre Deinem Irrglauben ab, lass Dich zum einzig wahren Glauben bekehren, dem Teppichrattismus.


Muss ich sie dann auch noch produzieren? Geschockt Geschockt Geschockt

#25: Re: Seetiere Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 25.07.2003, 09:32
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
nein nein, zwischen 15 und 20 sind es pubertierende Hormonschleudern... Mr. Green


Erst ab 15, meinst du? Nein

#26:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 25.07.2003, 09:46
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
zu einem guten Schweinebraten gehören ja auch selbst gemachte Spätzla... Mr. Green


Dann ißt man den Schweinsbraten in Schwaben anders! Bei uns in Österreich ißt man dazu Semmelknödel und Kartoffel. Dazu bevorzugt Krautsalat oder auch Sauerkraut (Salat ist auch üblich).

Aber Spätzle essen wir auch, zum Beispiel zum Gulasch. Es gibt allerdings viele Arten von Gulasch und Spätzle passen natürlich nicht überall dazu. Zum Rindsgulasch aber auf jeden Fall!

#27: Re: Seetiere Autor: ric BeitragVerfasst am: 25.07.2003, 09:53
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
nein nein, zwischen 15 und 20 sind es pubertierende Hormonschleudern... Mr. Green


Erst ab 15, meinst du? Nein

Und es hört auch nicht mit 20 auf Verlegen

#28:  Autor: MarkusWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 25.07.2003, 09:57
    —
@Heike:
Produzieren?
Das kannst Du Dir ja noch überlegen. Wichtig ist primär, dass Du gaaaaanz viel übst. Nicht, dass Du das mit dem Produzieren am Ende noch verlernst.

#29:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 25.07.2003, 20:34
    —
diogenes hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
zu einem guten Schweinebraten gehören ja auch selbst gemachte Spätzla... Mr. Green


Dann ißt man den Schweinsbraten in Schwaben anders! Bei uns in Österreich ißt man dazu Semmelknödel und Kartoffel. Dazu bevorzugt Krautsalat oder auch Sauerkraut (Salat ist auch üblich).

Aber Spätzle essen wir auch, zum Beispiel zum Gulasch. Es gibt allerdings viele Arten von Gulasch und Spätzle passen natürlich nicht überall dazu. Zum Rindsgulasch aber auf jeden Fall!


@Woici: Spätzle... Smilie Smilie ...aber sind das schwäbische Nationalgericht nicht Maultaschen? Hab die mal in Stuttgart gegessen, und die waren sehr lecker!

@diogenes: Mit Österreich bringe ich essensmässig irgendwie den Palatschinken in Verbindung... zwinkern

#30:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 25.07.2003, 20:45
    —
Markus hat folgendes geschrieben:
Das kannst Du Dir ja noch überlegen.


Das ist - Lila Einhorn sei Dank - kein Diskussionspunkt mehr.

Zitat:
Wichtig ist primär, dass Du gaaaaanz viel übst. Nicht, dass Du das mit dem Produzieren am Ende noch verlernst.


Das wiederum ist ein Diskussionspunkt, der immer wieder auf den Tisch kommt... Mr. Green



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
Seite 1 von 2

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group