Krippenspiel üben in der Kirche
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#1: Krippenspiel üben in der Kirche Autor: Reni BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:04
    —
Liebe Leute, liebe Heike oder andere Rechtskundige:

heute mußte mein Sohn mit in die Kirche, die Musikinstrumente für den morgigen Gottesdienst hinbringen und dort mit den anderen Kindern das Krippenspiel proben, an dem er morgen allerdings nicht teilnimmt.

Hatte die Lehrerin das Recht, ihn gegen seinen Willen mit in die Kirche zu nehmen?

Sauer und hilflos,
Claudia

#2: Re: Krippenspiel üben in der Kirche Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:08
    —
Reni hat folgendes geschrieben:
Liebe Leute, liebe Heike oder andere Rechtskundige:

heute mußte mein Sohn mit in die Kirche, die Musikinstrumente für den morgigen Gottesdienst hinbringen und dort mit den anderen Kindern das Krippenspiel proben, an dem er morgen allerdings nicht teilnimmt.

Hatte die Lehrerin das Recht, ihn gegen seinen Willen mit in die Kirche zu nehmen?

Sauer und hilflos,
Claudia


gegen Deinen und seinen Willen kann die Lehrerin ihn überhaupt nirgends mitnehmen

#3:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:08
    —
GG hat folgendes geschrieben:
Niemand darf zu einer kirchlichen Handlung oder Feierlichkeit oder zur Teilnahme an religiösen Übungen oder
zur Benutzung einer religiösen Eidesform gezwungen werden.


Wenn die Kirche allerdings nur als Gebäude benutzt wird und dort keine religiöse Handlung stattfindet, haben wir ein Problem.

Da bin ich auch ratlos.

Aus Ostdeutschland erreichte uns kürzlich eine Anfrage, weil die Abifeier und Zeugnisausgabe in einem Kirchengebäude stattfinden soll und im letzten Jahr auch schon stattgefunden hat.

#4:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:11
    —
na gut, dann auch hier nochmal:

Ein Krippenspiel ist ja wohl eindeutig eine religiöse Handlung...

#5:  Autor: Reni BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:12
    —
Mein Sohn wurde gegen seinen Willen mit dorthin genommen, um eine religiöse Feierlichkeit MIT VORZUBEREITEN.

Ich finde echt, das geht zu weit.

#6: Re: Krippenspiel üben in der Kirche Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:13
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
gegen Deinen und seinen Willen kann die Lehrerin ihn überhaupt nirgends mitnehmen


Es gibt aber die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und zur Teilnahme an Schulveranstaltungen. Wenn sie nicht der Religionsfreiheit unterliegen und somit freiwillig sind.

Die Lehrerin kann das Kind auch zum Schwimmbad mitnehmen, wenn Schwimmunterricht ist.

#7:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:15
    —
Also, Heike, ich seh das ja so, daß ein Krippenspiel eindeutig eine religiöse Handlung ist, egal wo und wann es stattfindet, ist der einzige Zweck diesen Undings die Verbreitung einer EXKLUSIV-christlichen Lehre.

Es kann ja ned angehen, daß man zu allen religiösen Handlungen gezwungen werden kann, solange kein Gebet darin vorkommt...
(Das ist ein Definitions-Problem ..)

BTW: Wir konnten uns damals (in Bayern !!!) erfolgreich dagegen wehren, daß unsere Abifeier in einer Kirche statt fand ... es gab zwar 2 GoDis (kath. und ev. ), aber da sind viele nat. nicht hingegangen, die eigentlich Feier mußte im Anschluß daran im Schulgebäude stattfinden ...

#8:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:16
    —
Reni hat folgendes geschrieben:
Mein Sohn wurde gegen seinen Willen mit dorthin genommen, um eine religiöse Feierlichkeit MIT VORZUBEREITEN.

Ich finde echt, das geht zu weit.


Finde ich auch. Da ihr ja auch vorher eure Meinung geäußert habt.

#9:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:17
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
Also, Heike, ich seh das ja so, daß ein Krippenspiel eindeutig eine religiöse Handlung ist, egal wo und wann es stattfindet, ist der einzige Zweck diesen Undings die Verbreitung einer EXKLUSIV-christlichen Lehre.

Es kann ja ned angehen, daß man zu allen religiösen Handlungen gezwungen werden kann, solange kein Gebet darin vorkommt...
(Das ist ein Definitions-Problem ..)


Bin ja ganz deiner Meinung. Die Frage ist eben, ob die Gesetzeslage auch so klar ist. Ein Definitionsproblem eben.

#10:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:19
    —
Reni hat folgendes geschrieben:
Mein Sohn wurde gegen seinen Willen mit dorthin genommen, um eine religiöse Feierlichkeit MIT VORZUBEREITEN.

Ich finde echt, das geht zu weit.


Hmm, wenn du nicht auf den Putz hauen willst, und dein Sohnemann sich ned traut, das Ding zu sabotieren (versteh ich voll und ganz, da gehört schon eine verdammt kalte Schnauze dazu, die haben nur die allerwenigsten, schon garned in dem Alter), gibts noch ne einfache Methode :

Melde ihn krank und die Sache is gegessen ...

Allerdings stellt sich das Problem dann nächstes Jahr ggf. wieder ...

#11:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:21
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
Melde ihn krank und die Sache is gegessen ...

Allerdings stellt sich das Problem dann nächstes Jahr ggf. wieder ...


Dass er nicht an der Aufführung selbst teilnimmt, hat Reni ja schon durchgesetzt. Hier ging es wohl um die Generalprobe.

#12:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:25
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:

Bin ja ganz deiner Meinung. Die Frage ist eben, ob die Gesetzeslage auch so klar ist. Ein Definitionsproblem eben.


Im zweifelsfalle soll sich Reni drauf berufen, daß es sich dabei um eine religiöse Handlung handelt und ggf. mit juristischen Konsequenzen drohen ... (die man nedmal einleiten muß, die Drohung reicht oft.)
Bis das geklärt wäre, ist die Situation schon Vergangenheit.

(Außerdem sind viele Schulen VERDAMMT empfindlich, wenn negative Presse droht, mit der Masche haben wir viel erreichen können ... ein paar leichte Andeutungen in der Richtung wirken oft Wunder ... zumindest kann man damit nichts verlieren)

#13:  Autor: Reni BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:25
    —
Ich weiß nicht, wie oft mein Sohn an der Probe teilnehmen mußte (20mal...?), aber er hat es echt so satt... und *leider* war er diesen Herbst sowas von gesundheitlich stabil...

#14:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:28
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
Melde ihn krank und die Sache is gegessen ...

Allerdings stellt sich das Problem dann nächstes Jahr ggf. wieder ...


Dass er nicht an der Aufführung selbst teilnimmt, hat Reni ja schon durchgesetzt. Hier ging es wohl um die Generalprobe.


Hab ich mitbekommen ... was hält sie davon ab, ihn auch für die Proben "erkranken zu lassen" ?
Sicher erfahren die Kids es vorher, wann sie Proben fahren ....

Alternativ könnt ihr Sohn der Lehrerin bei der Probe demonstrativ vor die Füße kotzen ... hab ich an meiner ehemaligen Schule schon erlebt ... irgendwie konnt ich mich DA nicht mehr halten vor Lachen Smilie

#15:  Autor: Reni BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:29
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
. ein paar leichte Andeutungen in der Richtung wirken oft Wunder ... zumindest kann man damit nichts verlieren)

...doch, leider, etwa das gute Verhältnis zur Lehrerin bzw Direktorin.... und am Ende leidet das Kind drunter... blöd alles irgendwie...Traurig

#16:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:31
    —
Reni hat folgendes geschrieben:
Ich weiß nicht, wie oft mein Sohn an der Probe teilnehmen mußte (20mal...?), aber er hat es echt so satt... und *leider* war er diesen Herbst sowas von gesundheitlich stabil...



Als ob das wichtig wäre ... eine Krankmeldung muß nicht auf ner wirklichen Krankheit beruhen .... ein einfaches "mir is schlecht" oder "ich hab kopfweh" reicht ...
Eine Athestpflicht gibt es in dem Alter afaik nicht, vorallem dann, wenn die Eltern selbst krankmelden ...

#17:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:35
    —
Reni hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
. ein paar leichte Andeutungen in der Richtung wirken oft Wunder ... zumindest kann man damit nichts verlieren)

...doch, leider, etwa das gute Verhältnis zur Lehrerin bzw Direktorin.... und am Ende leidet das Kind drunter... blöd alles irgendwie...Traurig


Ich will dich jetzt ja nicht beißen, aber WAS glaubst du, schadet deinem Jung mehr ?

Worunter muß er mehr leiden ? Unter einer eingeschnappten Lehrerin, die er nur kurzzeitig ertragen muß und die sich wieder einkriegen wird, oder unter deM sich immer und immer wieder wiederholenden Religionsterror ?

Ich halte es für ein ziemlich schlechtes Vorbild für ihn ... so lernt er nur eines : Auch wenn man dagegen ist, die Christen haben immer recht und es ist sinnlos sich zu wehren ...

DAS ist nun wirklich keine Perspektive für die Zukunft, oder ?

#18:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:35
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
Hab ich mitbekommen ... was hält sie davon ab, ihn auch für die Proben "erkranken zu lassen" ?


Hm, du meinst, er ist die ersten beiden Stunden gesund, vor der Probe wird ihm jedesmal regelrecht übel, und nach den Proben kann er wieder am Unterricht des restlichen Tages teilnehmen? Am Kopf kratzen

#19:  Autor: Reni BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:38
    —
Poldi, ich hab Angst, daß mein Sohn drunter leidet. Wir hatten schon so´ne Lehrerin, die ihn spüren ließ, daß sie ihn und das Elternhaus ablehnt...

#20:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:38
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
Hab ich mitbekommen ... was hält sie davon ab, ihn auch für die Proben "erkranken zu lassen" ?


Hm, du meinst, er ist die ersten beiden Stunden gesund, vor der Probe wird ihm jedesmal regelrecht übel, und nach den Proben kann er wieder am Unterricht des restlichen Tages teilnehmen? Am Kopf kratzen


Außergewöhnliche Probleme erfordern außergewöhnliche Lösungen ...

Aber sie werden ja ned JEDEN Tag proben, und 1 oder 2 Tage fehlen sind nun wirklich nicht sooo schlimm, vorallem wenn der Unterricht eh hauptsächlich für die Vorbereitung dieses Theaters vergeudet wird ...
(deswegen auch meine Feststellung, daß sie ja vorher schon wissen, an welchen tagen sie proben .. )

#21:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:44
    —
Reni hat folgendes geschrieben:
Poldi, ich hab Angst, daß mein Sohn drunter leidet. Wir hatten schon so´ne Lehrerin, die ihn spüren ließ, daß sie ihn und das Elternhaus ablehnt...


Das versteh ich schon, aber glaubst du nicht, daß er daran wachsen kann/wachsen wird ?

Früher oder später muß er lernen, daß ihn nicht alle lieb haben können und in dem Fall hat er die Möglichkeit zu lernen, wie man damit umgeht, und weil er seine Mutter als "Rückendeckung" weiß, wird es ihm SO sicher leichter fallen, als wenn er es später und evtl. ohne Hilfe lernen muß ...

Aber ich geh wohl wieder viel zu viel von mir aus in dem Alter Traurig

#22:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:45
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
Aber sie werden ja ned JEDEN Tag proben, und 1 oder 2 Tage fehlen sind nun wirklich nicht sooo schlimm,


Reni sprach von schon ca. 20 Proben.

#23:  Autor: Reni BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:45
    —
Die Klasse hat in der Adventszeit jede Woche mindestens 2-3Tage mit der Beschäftigung mit religiösen Liedern, Bildern, Krippenspiel und dessen Aufführung verbracht. Mein Sohn ist der einzige Ungläubige in der Klasse.

Wat´n Schit.

#24:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:55
    —
Reni hat folgendes geschrieben:
Die Klasse hat in der Adventszeit jede Woche mindestens 2-3Tage mit der Beschäftigung mit religiösen Liedern, Bildern, Krippenspiel und dessen Aufführung verbracht. Mein Sohn ist der einzige Ungläubige in der Klasse.

Wat´n Schit.
Was ist denn das für eine Schule?
Nicht mal in einem bayerischen, katholischen Internat verschwenden die Lehrer so viel Zeit für so einen Blödsinn. Ich denke, das verstößt auch gegen den Bildungsauftrag der Schule. Die Kinder sollen etwas lernen und nicht indoktriniert werden.

#25:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 13:57
    —
Ich hab damals in der Schule immer die Proben versaut, aber bei der Aufführung dann hab ich mich doch in mein Schicksal gefügt. Verlegen

#26:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 14:43
    —
irgendetwas stimmt hier nicht.
wie alt ist der sohnemann? wie alt ist die lehrerin?

#27:  Autor: Reni BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 16:56
    —
Der Sohn ist 9, die Lehrerinnen sind 27-50... und natürlich stimme ich Ric zu, aber die haben wohl hier einen Gottesbezug im Erziehungsauftrag... ich finde trotzdem, daß das langsam echt zu weit geht...

#28:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 17:08
    —
Reni hat folgendes geschrieben:
Der Sohn ist 9, die Lehrerinnen sind 27-50... und natürlich stimme ich Ric zu, aber die haben wohl hier einen Gottesbezug im Erziehungsauftrag... ich finde trotzdem, daß das langsam echt zu weit geht...


Der christliche Auftrag in der Bayerischen Verfassung ist noch viel stärker als in der NRW-Verfassung.

#29:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 17:13
    —
Protokoll führen, wie oft im Unterricht religiöse Dinge in irgendeiner Form behandelt werden. Und dieses Protokoll dann mal zur Überprüfung der Direktorin oder gleich dem Ministerium vorlegen.

#30: Re: Krippenspiel üben in der Kirche Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 17:19
    —
Reni hat folgendes geschrieben:
Liebe Leute, liebe Heike oder andere Rechtskundige:

heute mußte mein Sohn mit in die Kirche, die Musikinstrumente für den morgigen Gottesdienst hinbringen und dort mit den anderen Kindern das Krippenspiel proben, an dem er morgen allerdings nicht teilnimmt.

Hatte die Lehrerin das Recht, ihn gegen seinen Willen mit in die Kirche zu nehmen?

Sauer und hilflos,
Claudia


Nein!



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
Seite 1 von 2

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group