Gendefekte zerrütten die Psyche
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#1: Gendefekte zerrütten die Psyche Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 24.12.2003, 15:05
    —
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,279504,00.html

Zitat:
Egal ob Depression, Schizophrenie oder bipolare Störung - viele psychische Erkrankungen brechen erst durch genetische Defekte hervor. Langsam beginnen Mediziner zu verstehen, was die Gendefekte im Gehirn genau bewirken.


Machen Psychotherapien in diesem Fall dann eigentlich Sinn? Am Kopf kratzen

#2: Re: Gendefekte zerrütten die Psyche Autor: frajo BeitragVerfasst am: 24.12.2003, 15:13
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,279504,00.html

Zitat:
Egal ob Depression, Schizophrenie oder bipolare Störung - viele psychische Erkrankungen brechen erst durch genetische Defekte hervor. Langsam beginnen Mediziner zu verstehen, was die Gendefekte im Gehirn genau bewirken.


Machen Psychotherapien in diesem Fall dann eigentlich Sinn? Am Kopf kratzen

manche leute laufen lieber mit krücken als gar nicht.
insofern machen die krücken schon einen sinn.

#3: Re: Gendefekte zerrütten die Psyche Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 24.12.2003, 15:19
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
manche leute laufen lieber mit krücken als gar nicht.
insofern machen die krücken schon einen sinn.


Möchte ich nicht so sagen. Ich kenne Leute mit starken Depressionen, die eher zusehens deprimierter werden, weil eine Psychotherapie eben bei ihnen nicht greift.

#4:  Autor: Graf ZahlWohnort: Universum BeitragVerfasst am: 24.12.2003, 15:48
    —
Ich denke, hier kann man pauschal nichts sagen.
Das muß man sicherlich von Fall zu Fall abwägen.

#5: Re: Gendefekte zerrütten die Psyche Autor: frajo BeitragVerfasst am: 24.12.2003, 15:49
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
manche leute laufen lieber mit krücken als gar nicht.
insofern machen die krücken schon einen sinn.


Möchte ich nicht so sagen. Ich kenne Leute mit starken Depressionen, die eher zusehens deprimierter werden, weil eine Psychotherapie eben bei ihnen nicht greift.

ja, von manchen krückenverschreibungen profitiert nur der krückenhersteller.
aber wissen wir, ob es den betroffenen ohne krücke besser geht?

#6:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 24.12.2003, 16:12
    —
Graf Zahl hat folgendes geschrieben:
Ich denke, hier kann man pauschal nichts sagen.
Das muß man sicherlich von Fall zu Fall abwägen.


Das ist wahr.

#7:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 24.12.2003, 16:46
    —
Es tun aber die falschen Leute abwägen. Ich hab jetzt (nicht persönlich am eigenen Leib) einige Erfahrungen gesammelt mit Psychoklempnern, und ich muss sagen, dass ich die absolut nicht verstehen kann. Die Verfahren nach Schema F, offenbar haben die ncht begriffen, dass Modelle eben nur Modelle sind. Und die Meinung von Nichtfachleuten nehmen sie ohnehin nicht ernst. (Jedenfalls nicht, solange das Kind nicht in den Brunnen gefallen ist).

#8:  Autor: max BeitragVerfasst am: 26.12.2003, 13:01
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Machen Psychotherapien in diesem Fall dann eigentlich Sinn?

Ja, da diese Aussage einfach falsch ist:
Zitat:
viele psychische Erkrankungen brechen erst durch genetische Defekte hervor

Dieser Satz scheint mehr durch momentane ideologische Moden, als durch ein Studium der angegeben Literatur in Science bedingt zu sein.

Die dortige Aussage ist aber durchaus erwähnt:
Zitat:
Erst zusammen mit Stress, so die Erkenntnis eines internationalen Forscherteams, kann das fehlgeleitete Gen seine krankmachende Wirkung entfalten.

Es gibt eine genetische Veranlagung für psychische Erkrankungen, aber diese Gendeffekte bewirken nicht den Ausbruch der Krankheit. Das sind meist "Umweltfaktoren". Deshalb denke ich auch, dass es möglich ist mit diesen Mutationen gesund zu leben. Es muss "nur" gelernt werden damit umzugehen, wobei bei manchen Fällen wohl entsprechende Medikamente helfen.

#9:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 26.12.2003, 16:55
    —
max hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Machen Psychotherapien in diesem Fall dann eigentlich Sinn?

Ja, da diese Aussage einfach falsch ist:
Zitat:
viele psychische Erkrankungen brechen erst durch genetische Defekte hervor

Dieser Satz scheint mehr durch momentane ideologische Moden, als durch ein Studium der angegeben Literatur in Science bedingt zu sein.

Die dortige Aussage ist aber durchaus erwähnt:
Zitat:
Erst zusammen mit Stress, so die Erkenntnis eines internationalen Forscherteams, kann das fehlgeleitete Gen seine krankmachende Wirkung entfalten.

Es gibt eine genetische Veranlagung für psychische Erkrankungen, aber diese Gendeffekte bewirken nicht den Ausbruch der Krankheit. Das sind meist "Umweltfaktoren". Deshalb denke ich auch, dass es möglich ist mit diesen Mutationen gesund zu leben. Es muss "nur" gelernt werden damit umzugehen, wobei bei manchen Fällen wohl entsprechende Medikamente helfen.


Wir leben in einer gestressten Gesellschaft; in einer Gesellschaft, in der es m.E. nicht möglich ist "mit diesen Mutationen gesund zu leben". Da hilft auch "lernen" nix, denn wenn schon gesunde Menschen damit überfordert sind, sich vom Streß nicht kaputt machen zu lassen, dann sind anfällige Menschen in allerster Regel damit weit überfordert.

#10: Re: Gendefekte zerrütten die Psyche Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 26.12.2003, 20:12
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
manche leute laufen lieber mit krücken als gar nicht.
insofern machen die krücken schon einen sinn.


Möchte ich nicht so sagen. Ich kenne Leute mit starken Depressionen, die eher zusehens deprimierter werden, weil eine Psychotherapie eben bei ihnen nicht greift.


Hm, ich weiss dass von Leuten, die auf stationären Psychotherapien waren. Die Erkrankung wird in den ersten Wochen zunächst mal noch schlimmer, bevor dann meist irgendwann der gordische Knoten platzt, und die Patienten sich langsam step by step auf dem Wege der Besserung befinden.

Es gibt aber in der Tat auch Patienten, bei denen schlägt die Therapie nicht an, aus einer Vielzahl von Gründen, und die Therapie muss dann abgebrochen werden. Mit den Augen rollen

#11: Re: Gendefekte zerrütten die Psyche Autor: ric BeitragVerfasst am: 26.12.2003, 21:40
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,279504,00.html

Zitat:
Egal ob Depression, Schizophrenie oder bipolare Störung - viele psychische Erkrankungen brechen erst durch genetische Defekte hervor. Langsam beginnen Mediziner zu verstehen, was die Gendefekte im Gehirn genau bewirken.
Machen Psychotherapien in diesem Fall dann eigentlich Sinn? Am Kopf kratzen
Ungefähr so viel wie eine Astrologische Beratung. zwinkern



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group