Kirchenspenden
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#1: Kirchenspenden Autor: kamelpeitscheWohnort: Devil's Dancefloor BeitragVerfasst am: 27.12.2003, 16:07
    —
Ich hatte gestern ein Gespräch mit meinen Eltern über Spenden an die Kirche, die ja von der Steuer absetzbar sind. Ich hielt ihnen vor, dass andere Steuerzahler, die nicht Mitglied einer Kirche sind, letzendlich die Leidtragenden dieser Regelung sind. Sie hielten dagegen, dass die Kirche damit nichts zu tun hat, sondern dass dies eine Sache des Steuerrechts sei, schließlich kann man auch Spenden an z.B. Sportvereine von der Steuer absetzen und Leute, die Sport verachten, müssen dafür bezahlen.

Stimmt das und wenn ja, welche Grundlage haben dann Vereine, die gegen diese Regelung agitieren?

[EDIT] Könnte dieser Thread vielleicht einen kleinen Schubser in Richtung "Politik" erhalten? Danke.

#2:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 27.12.2003, 16:16
    —
Stimmt.

Beiträge zu allen e.V.en und Organen des Öffentlichen Rechts ebenso wie die Kirchensteuer sind bis zu einer gewissen Höhe von der Steuer absetzbar.

#3:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 27.12.2003, 17:25
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Stimmt.

Beiträge zu allen e.V.en und Organen des Öffentlichen Rechts ebenso wie die Kirchensteuer sind bis zu einer gewissen Höhe von der Steuer absetzbar.


Nein, das stimmt eben gerade nicht!

Der bundesdeutsche Staat behandelt mitnichten die Kirchensteuerabzugsfaehigkeit, die Parteispendenabzugsfaehigkeit und die Vereinsspendenabzugsfaehigkeit finanzamtlich/steuerrechtlich voellig gleich. Zudem ist die oeffentliche Kontrolle der unter die drei Rechtsformen fallen Organisationen hoechst unterschiedlich - von der unterschiedlichen staatlichen Foerderung ganz zu schweigen.

#4: Re: Kirchenspenden Autor: notkerbakkerWohnort: Rheinland BeitragVerfasst am: 27.12.2003, 19:56
    —
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:

Sie hielten dagegen, dass die Kirche damit nichts zu tun hat


Dann frage doch mal bei den Kirchen nach, ob diese bereit sind unten stehenden Vorschlag des IBKA zu unterstützen.
Letztlich ist aber der richtige Adressat für solche Forderungen die Politik.
Die Kirchen betreiben halt Lobbyismus in eigener Sache.

Zitat:
, sondern dass dies eine Sache des Steuerrechts sei, schließlich kann man auch Spenden an z.B. Sportvereine von der Steuer absetzen und Leute, die Sport verachten, müssen dafür bezahlen.

Stimmt das und wenn ja, welche Grundlage haben dann Vereine, die gegen diese Regelung agitieren?


Auf der Grundlage der Gleichbehandlung verschiedener Beitrags- und Spendenarten einschließlich der Kirchensteuer im Einkommenssteuerrecht, die es derzeit nicht gibt, kann man zu solchen Forderungen - gestellt an die Politik - kommen:

IBKA-PM vom 2.10.03 hat folgendes geschrieben:
Ein möglicher Weg wäre es, die in verschiedensten Bestimmungen des Einkommenssteuergesetzes geregelten Tatbestände der Absetzbarkeit von Beiträgen und Spenden für Parteien, Vereine usw. mit der Absetzbarkeit der Kirchensteuer in einen einheitlichen Tatbestand zusammenzuführen. Dies hätte neben einem deutlichen Abbau der sachlich ungerechtfertigten Privilegierung der Kirchen und einem erheblichen, möglichen Einsparungseffekt zusätzlich den Vorteil, eine steuersystematische Vereinfachung darzustellen.


Nebenbei gäbe es aber mE auch ein gutes Argument Kirchen (mindestens die Katholen) schlechter zu stellen, nämlich dass der innerverbandlichen Demokratie.

#5: Re: Kirchenspenden Autor: Graf ZahlWohnort: Universum BeitragVerfasst am: 28.12.2003, 00:12
    —
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:

[EDIT] Könnte dieser Thread vielleicht einen kleinen Schubser in Richtung "Politik" erhalten? Danke.


Soeben passiert.

#6:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 28.12.2003, 14:00
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Stimmt.

Beiträge zu allen e.V.en und Organen des Öffentlichen Rechts ebenso wie die Kirchensteuer sind bis zu einer gewissen Höhe von der Steuer absetzbar.


Stimmt nicht ganz.

Spenden für e.V. (eingetragene Vereine) sind nur abzugsfähig, wenn der Verein als gemeinnützig anerkannt wurde, und eine Spendenbescheinigung erteilt hat.

#7:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 28.12.2003, 16:32
    —
Um einen Verein eintragen zu lassen muss man mW ohnehin Gemeinnützigkeit nachweisen können.

Und auch die Kirchen müssen ja wohl eine Bestätigung der Spende ausgeben, will der Staat nicht auf die unbedingte Ehrlichkeit der Steuerschuldner vertrauen.

#8:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 28.12.2003, 20:26
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Um einen Verein eintragen zu lassen muss man mW ohnehin Gemeinnützigkeit nachweisen können.


Nach meinem bescheidenen Kenntnisstand ist das auch so. Mit den Augen rollen

#9:  Autor: notkerbakkerWohnort: Rheinland BeitragVerfasst am: 28.12.2003, 22:47
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Um einen Verein eintragen zu lassen muss man mW ohnehin Gemeinnützigkeit nachweisen können.


Der Eintrag ins Vereinsregister kann dann geschehen, wenn der Hauptzweck des Vereins nicht auf wirtschaftliche Betätigung gerichtet ist (Idealverein).

Allerdings ist nicht jeder eingetragene Verein automatisch auch gemeinnützig. Dies ist eine rein steuerrechtliche Frage.



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group