Passwortschutz in MS-Office-Dokumenten unsicher
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Passwortschutz in MS-Office-Dokumenten unsicher Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 04.01.2004, 18:20
    —
Heise hat folgendes geschrieben:
In einem Posting auf SecurityTracker weist Thorsten Delbrouck-Konetzko auf eine Sicherheitslücke in Word hin, über die sich der Passwortschutz von Dokumenten relativ leicht aushebeln lässt.
Zitat:
Delbrouck-Konetzko beschreibt detailliert, wie man eine derart geschützte Word-Datei öffnet, im HTML-Format abspeichert und dort das Passwort im Klartext aufstöbert, um dann das .DOC-File per Hex-Editor zu öffnen, das Passwort zu suchen und durch einen Leerstring zu ersetzen.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/data/se-04.01.04-000/

Interessant ist auch dies:

Microsoft hat folgendes geschrieben:
Overview of Office Features That Are Intended to Enable Collaboration and That Are Not Intended to Increase Security
Zitat:
Microsoft Office products include features that enable specific collaboration scenarios and features that are designed to help make your documents and files more secure. Features that enable collaboration scenarios function correctly in collaboration environments that do not include users who have malicious intent.
Zitat:
This behavior occurs because the feature was never designed to help protect your document or file from a user with malicious intent.
Quelle: http://support.microsoft.com/?id=822924

Jetzt fragt sich nur, wozu man seine Dokumente mit einem Passwort versehen möchte? Wegen der Sicherheit? Nach Microsoft offensichtlich nicht. Pillepalle

#2:  Autor: Bleze BeitragVerfasst am: 04.01.2004, 19:11
    —
Der PS Schutz der Dokumente ist wohl eher dafür gedacht das sich niemand mal eben "auf die Schnelle" etwas anschauen kann.

Als wirklicher Schutz war die MS-Office PW-Abfrage noch nie geeignet.

Bleze

#3:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 04.01.2004, 19:14
    —
Bleze hat folgendes geschrieben:
Der PS Schutz der Dokumente ist wohl eher dafür gedacht das sich niemand mal eben "auf die Schnelle" etwas anschauen kann.

Als wirklicher Schutz war die MS-Office PW-Abfrage noch nie geeignet.

Das Problem ist, dass der PW Schutz von Word so schlecht ist, dass er leider auf die Schnelle umgangen werden kann. Mir ist schon klar, dass jedes Verschlüsselungsverfahren geknackt werden kann. Ist nur eine Frage des Aufwands. Codes, die heute als nicht knackbar gelten, können in einem Jahr schon unsicher sein. Aber so leicht wie beim Word, das ist einfach zu einfach. Das kann nämlich jeder Dödl tun!

#4:  Autor: Frank BeitragVerfasst am: 04.01.2004, 20:26
    —
diogenes hat folgendes geschrieben:

Mir ist schon klar, dass jedes Verschlüsselungsverfahren geknackt werden kann. Ist nur eine Frage des Aufwands. Codes, die heute als nicht knackbar gelten, können in einem Jahr schon unsicher sein.


One-time-pad ist theoretisch eine vollkommen sichere Verschlüsselung. Das Verschlüsselungsverfahren an sich kann nicht geknackt werden.

Zwei Probleme bestehen aber:

Der Schlüssel, der genau so lang sein muß wie der zu verschlüsselnde Klartext, muß eine maximale Entropie aufweisen. Hier hat die Erzeugung von echten Zufallszahlen eine herausragende Bedeutung - was technisch nicht so einfach ist.

Das zweite Problem besteht darin, den Schlüssel sicher mit dem Empfänger auszutauschen.

#5:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 30.03.2004, 10:59
    —
OpenOffice 1.1.1 ist fertig

Zitat:
Doch nicht nur Fehler der Vorläufer-Version werden ausgebügelt, die neue OpenOffice-Version bietet auch eine Reihe neuer Features wie den OOoDic Autopilot. Diese Funktion biete dem Anwender 87 Rechtschreib- und Thesaurus-Wörterbücher zum Download, erklären die Entwickler. Erstmals unterstütze die Rechtschreibprüfung zudem auch Sprachen, die das Komma anstelle von Punkten für die Dezimalstelle nutzen.


Zitat:
Die deutschsprachige Variante von OpenOffice 1.1.1 dürfte in Kürze ebenfalls fertig sein, der Release Candidate 3 dieser Version wurde bereits übersetzt.

#6:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 30.03.2004, 11:11
    —
Ich verwende zum Verschlüsseln sowieso PGP. zwinkern

#7: Re: Passwortschutz in MS-Office-Dokumenten unsicher Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 30.03.2004, 11:13
    —
diogenes hat folgendes geschrieben:
Jetzt fragt sich nur, wozu man seine Dokumente mit einem Passwort versehen möchte? Wegen der Sicherheit? Nach Microsoft offensichtlich nicht. Pillepalle


Ich frage mich nur, was daran neu ist? Der Passwordschutz von MS war schon immer nur ein minimalstes Hindernis und auch niemals dafür gedacht, ein Dokument wirklich zu schützen...

#8:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 30.03.2004, 11:22
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich verwende zum Verschlüsseln sowieso PGP. zwinkern


Pfui, Nav, schäm dich, PGP is doch nicht von deinen heiß geliebten MS Gröhl... Gröhl... Gröhl...
Obwohl, ich trau dir zu, daß du die von MS abgesegnete US-Version verwendest, die mit eingebauter Backdoor zynisches Grinsen

SCNR

#9:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 31.03.2004, 11:47
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
OpenOffice 1.1.1 ist fertig

Zitat:
Die deutschsprachige Variante von OpenOffice 1.1.1 dürfte in Kürze ebenfalls fertig sein, der Release Candidate 3 dieser Version wurde bereits übersetzt.


Und auf manchem FTP-Server gibt es sie schon, wenn auch noch nicht auf der Homepage verlinkt, zum Beispiel hier:

http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/ftp/pub/mirror/OpenOffice/localized/de/1.1.1/

#10:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 01.04.2004, 13:32
    —
diogenes hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
OpenOffice 1.1.1 ist fertig

Zitat:
Die deutschsprachige Variante von OpenOffice 1.1.1 dürfte in Kürze ebenfalls fertig sein, der Release Candidate 3 dieser Version wurde bereits übersetzt.


Und auf manchem FTP-Server gibt es sie schon, wenn auch noch nicht auf der Homepage verlinkt, zum Beispiel hier:

http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/ftp/pub/mirror/OpenOffice/localized/de/1.1.1/


http://de.openoffice.org/about-downloads.html#suite

#11:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 07.10.2004, 11:54
    —
OpenOffice 1.1.3 in deutschsprachiger Version verfügbar

Download

#12:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 13.12.2004, 12:00
    —
Office-Paket OpenOffice 1.1.4 freigegeben

http://de.openoffice.org/downloads/quick.html



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group