Die Neue Aufklärung / hpd
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#1: Die Neue Aufklärung / hpd Autor: göttertodWohnort: Freiburg BeitragVerfasst am: 24.03.2009, 13:57
    —
http://hpd.de/node/6651

Zitat:
...

Die Protagonisten der neue Aufklärung stehen daher dafür ein, dass auch das Absurde oder offensichtlich Falsche immer wieder aufs neue veröffentlicht werden darf, und fühlen sich verpflichtet jenes immer wieder aufs neue zu widerlegen oder auf die bekannten Widerlegungen hinzuweisen.

...

Die Neue Aufklärung schließt sich an die Klassische Aufklärung an, führt sie fort und wird erst dann ihr Ende finden, wenn der öffentliche Gebrauch der Vernunft nicht mehr stattfindet, oder als solcher von großen Teilen der Öffentlichkeit nicht mehr wahrnehmbar ist.


Das Fette versteh' ich nich'. An sich hat mir der Artikel gefallen, aber der letzte Absatz hat nur ein entweder - entweder. Es fehlt das - oder - .

Ich lese:
die Neue Aufklärung findet ihr Ende, wenn

1. alle blöd sind, Widersprüche akzeptieren, in einer Diktatur/Theokratie leben, etc.
(wenn der öffentliche Gebrauch der Vernunft nicht mehr stattfindet)

2. Berlusconi die Macht über die Welt erlangt hat und öffentliche Meinungsäußerung zwar möglich
ist, jedoch von niemandem mehr gehört werden kann, da die Manipulation und die Masse der
Medien und Meinungen anders gelagert sind.
( [der öffentliche Gebrauch der Vernunft] von großen Teilen der Öffentlichkeit nicht mehr
wahrnehmbar ist.)

oder ähnlich.

Wo häng' ich bitte??
Eigentlich habe ich als ODER so etwas erwartet wie...

..., oder der öffentliche Gebrauch der Vernunft einen Common Sense darstellt und die Verteidigung der Werte der Aufklärung nicht mehr aus unterschiedlichsten Teilbereichen erfolgt, sondern aus dem Innersten der Gesellschaft, aus ihrem Kern.

#2: Re: Die Neue Aufklärung / hpd Autor: Einsiedler BeitragVerfasst am: 24.03.2009, 14:19
    —
göttertod hat folgendes geschrieben:
Das Fette versteh' ich nich'. An sich hat mir der Artikel gefallen, aber der letzte Absatz hat nur ein entweder - entweder. Es fehlt das - oder - .

Eine mögliche Deutung: Es gibt ganz bewußt kein ODER, da Aufklärung ein Prozeß ist, der nie zum
Abschluß kommt; jede nachwachsende Generation muß sich erneut im öffentlichen Gebrauch der
Vernunft üben. (Keine Ahnung, ob der Autor das so meint ...)

#3: Re: Die Neue Aufklärung / hpd Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 24.03.2009, 14:49
    —
Erst die 'Neuen Atheisten', dann der 'Neue Humanismus' und nun die 'Neue Aufklaerung'. "Neu" ist ein vermeintlich attraktives Plastikwort aus der Werbung: Alte Produkte erhalten einen neuen Namen oder eine anderes Verpackungsdesign. Weit seltener wird am Inhalt etwas veraendert.

#4: Re: Die Neue Aufklärung / hpd Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 24.03.2009, 15:34
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Erst die 'Neuen Atheisten', dann der 'Neue Humanismus' und nun die 'Neue Aufklaerung'. "Neu" ist ein vermeintlich attraktives Plastikwort aus der Werbung: Alte Produkte erhalten einen neuen Namen oder eine anderes Verpackungsdesign. Weit seltener wird am Inhalt etwas veraendert.


da hast du sicher recht, doch solange "neu-" von der medienwelt und der öffentlichkeit so rezipiert wird wie zurzeit, wird sich an seinem gebrauch nichts ändern. ehrlich gesagt finde ich nichts schlimmes daran...

#5: HPD - Oldnews Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 21.04.2013, 15:15
    —
Beim HPD gibt es momentan einen Haufen redaktioneller Pannen zu beobachten,
wir erinnern uns ja alle an die erneute Todesmeldung für Buggle,
dann tappte unser FRANK mal wieder in einer Altzeitungsfalle zum Thema Scharia,
und wecken die auch andere olle Kamellen aus dem Schlaf.

Was ist los beim HPD?

hier ein Artikel zum Thema:
Atheistische Invasion auf Polen

vom 03.04.2013

http://hpd.de/node/15548

und von wann ist der Artikel, jenseits dessen das diese ganze Kampagne schon lange gelaufen ist:

vom 13.09.2013



und



und nun das Original:



Sorry,
so kann man das Ding wirklich nicht mehr benutzen zornig

Wer auf externe Inhalte zurückgreift, sollte auch deren Quellengrundlage kontrollieren - ansonsten Tschüss.

#6: immer mehr skeptisch Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 22.04.2013, 00:24
    —
Habt ihr das schon auf der Seite des HPD das hier entdeckt?



Hinter jeder Produktkategorie öffnet sich ein Türchen in die Welt da draußen - zum shoppen.
Neben Stapples und Freßnahpf gibt es auch Orion.

Reichen etwa die Gelder der Vereine und Verbände, kurz der Träger nicht aus, um den HPD werbefrei zu führen?

#7: Google kuriert Skeptizismus Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 22.04.2013, 00:58
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Habt ihr das schon auf der Seite des HPD das hier entdeckt?

[img]Bild Werbeleiste von oben[/img]

Hinter jeder Produktkategorie öffnet sich ein Türchen in die Welt da draußen - zum shoppen.
Neben Stapples und Freßnahpf gibt es auch Orion.

Reichen etwa die Gelder der Vereine und Verbände, kurz der Träger nicht aus, um den HPD werbefrei zu führen?


Die Antwort liefert der HPD höchst selbst (na ja, hätte ich ja vorher lesen können, ehe ich das lange Fenster hier reinposte Verlegen )

In eigener Sache: Werbung auf hpd.de

Zitat:
Die Finanzierung wird bisher über den hpd e. V. und von weiteren wenigen Spendern geleistet, die Artikel werden überwiegend von ehrenamtlichen Autoren erarbeitet und zur Verfügung gestellt.

Daher wurde nun beschlossen zwei Werbeflächen auf www.hpd.de einzurichten und diese ausgewählten Unternehmen und Verbänden anzubieten.

Mit den erzielten Einnahmen durch die Vermietung der Werbeflächen sollen mittelfristig sowohl der Autorenstamm vergrößert als auch die Artikelanzahl erhöht werden. Langfristig will der hpd möglichst schnell in der Lage sein, seinen Autoren ihre Artikel vergüten zu können.


Edit: Bild im Zitat ersetzt durch Text

#8: Re: immer mehr skeptisch Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 22.04.2013, 10:06
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:


Reichen etwa die Gelder der Vereine und Verbände, kurz der Träger nicht aus, um den HPD werbefrei zu führen?


Nein, natürlich reichen die paar Tausend Euro nicht aus, um einen Pressedienst zu finanzieren.
Zumal, wenn man gleichzeitig berechtigt zeitraubede Recherche erwartet.



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group