HVD-Nürnberg: Fanatisch im Namen der Wahrheit. Das Elend des evolutionären Human
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Aktionen - Termine - Neuerscheinungen

#1: HVD-Nürnberg: Fanatisch im Namen der Wahrheit. Das Elend des evolutionären Human Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 08.11.2009, 22:31
    —
http://www.hvd-nuernberg.de/index.php?q=maw_termin

Termin:


am Sonntag, 15. November 2009 - 11:00 Uhr

Ort:


Humanistisches Zentrum
Äußere-Cramer-Klett-Str. 11-13
90489 Nürnberg
Frühstück: ab 11 Uhr, Vortrag 12 Uhr. Eintritt:8 €, ermäßigt 6 €, inklusive Frühstück, Kaffee, Tee und Fruchtsäfte.

Veranstaltung:

Philosophisches Frühstück: Fanatisch im Namen der Wahrheit: Das Elend des evolutionären Humanismus. Mit Dr. Wolfgang Buschlinger


"Evolutionärer Humanismus" ist vieles, doch vor allem auch eine Bezeichnung für eine Gruppe von Männern auf Mission. Der Motor der Mission ist ein Manifest, das Ziel die Verwirklichung einer Leitkultur, deren Kirche auf genau eines gebaut ist: den Stein der Wahrheit.
Der Vortrag behandelt die konzeptuellen Schwächen des evolutionären Humanismus, dessen Motive und die von ihm eigentlich bekämpfte Weltanschauung. Das Ergebnis: der evolutionäre Humanismus wird dem Prädikat "humanistisch" nicht gerecht. Das ist sein Elend.

Buschlinger, Wolfgang, Dr., Jahrgang 1964, verheiratet, ein Kind, lebt in Wiesbaden und Braunschweig. Arbeitsschwerpunkte:

• Moderne Kultur- und Naturphilosophie. Im Zentrum steht die Frage, welche Konsequenzen die Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaften für das menschliche Selbst- und Weltverständnis haben – in existenzieller, weltanschaulicher und ethischer Hinsicht
• Philosophie der Mathematik
• Nietzsche


Buchveröffentlichungen:
• PHILOMAT. Apparat für weltanschauliche Diagnostik.
Stuttgart: S. Hirzel, 2008; zusammen mit Hannes Rusch und Bettina Conradi. 2. Auflage 2009.
• Kaltblütig. Philosophie von einem rationalen Standpunkt.
Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Gerhard Vollmer
Stuttgart: S. Hirzel, 2003; Herausgeberschaft zusammen mit PD Dr. Christoph Lütge.
• Wider das Verbot der semantischen Geschlossenheit einer Sprache.
Der Wert unliebsamer sprachlicher Strukturen für die Reduktion von Graphentheorie auf Logik.
Frankfurt/M.: Peter Lang, 1997.
• Denk-Kapriolen? Gedankenexperimente in Naturwissenschaft, Ethik und Philosophy of Mind.
Würzburg: Königshausen&Neumann, 1993.

Relevante Tätigkeiten außerhalb der Universität
• Lehrerfortbildung für das Land Niedersachsen im Fach „Werte und Normen“.
• Café Philosophique (Vorsitzender des Café Philo Düsseldorf).
• Philosophieren mit Kindern (Projekte zusammen mit Schulen und dem Staatstheater Braunschweig).

Veranstalter: Humanistische Akademie Bayern e.V.

#2:  Autor: Plath BeitragVerfasst am: 09.11.2009, 11:08
    —
Vorgeschmack auf den Vortrag? Seite 18
Mir scheint – auf eine Formel gebracht – Humanismus zu heißen, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen.
Auch nicht in Fragen einer Leitkultur.

#3:  Autor: Plath BeitragVerfasst am: 09.11.2009, 11:30
    —
Der Herr ist für die Lehrerfortbildung im Fach Werte und Normen zuständig.
Die Kinder lernen also, Humanisten sollen sich selbst nicht zu ernst nehmen, aber mit Respekt auf die anderen schauen.
Bestimmt super für das Selbstwertgefühl!

#4:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 09.11.2009, 11:54
    —
Wie Schade, ah, wie Schade, dass es nicht in Berlin stattfindet.... *heul*


A.



Freigeisterhaus -> Aktionen - Termine - Neuerscheinungen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group