Wichtig: Libertäre Kunstplattform wehrt sich am 21.09.10 gegen Vertreibung
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Aktionen - Termine - Neuerscheinungen
Welche Auswirkungen hat die Finanzkrise auf politische Aktionskunst ?
Kreativität wird gefördert
33%
 33%  [ 2 ]
Kreativität wird behindert
33%
 33%  [ 2 ]
Keine Auswirkungen
0%
 0%  [ 0 ]
Weiß nicht
33%
 33%  [ 2 ]
Stimmen insgesamt : 6


#1: Wichtig: Libertäre Kunstplattform wehrt sich am 21.09.10 gegen Vertreibung Autor: grass_thierse_kasparekWohnort: Wolkenkuckucksheim BeitragVerfasst am: 11.09.2010, 12:38
    —
Berlins 'kreative Mitte' in der Offensive

Im Fahrwasser des von der Finanzindustrie drangsalierten 'Kunsthauses Tacheles' droht auch die Politik- und Kunstplattform moderne21 ins Trudeln zu geraten. Sie hatte unter dem Dach der toleranten Künstlergemeinschaft in Berlins kreativer Mitte ungestört ihre ureigene Form regierungsfreundlicher Satire entwickeln können. Durch die jüngsten Entwicklungen sieht man bereits Erreichtes bedroht.



Nie war es um die Meinungsfreiheit in der Bundesrepublik besser bestellt als in diesen Tagen: Auffassungen und Ideen, die den Interessen staatlicher Entscheidungsträger entgegen laufen, können ohne Gefahr für die Urheber ungehindert veröffentlicht und diskutiert werden. In diesem erfreulichen gesellschaftlichen Klima schien es den Akteuren der Plattform moderne21 angemessen, die altmodische aber bewährte Form der 'Ergebenheitsbekundung' gegenüber den Mächtigen zu restaurieren und in die heutige Zeit hinüberzuretten. Als Ort hierfür wählten sie das als regierungskritisch aber auch als tolerant gegenüber abweichenden Meinungen geltende 'Kunsthaus Tacheles'. Von diesem ungewöhnlichen aber dafür umso glaubwürdigeren Schauplatz aus mischte man sich auf im Sinne der Bundeskanzlerin „hilfreiche Weise“ in den letzten fünf Jahren ein in Belange der Justiz (Initiative 'Gewalt-geht-immer'), der Unterhaltungsindustrie ('Dudelstopp?'), der Wirtschaft im allgemeinen ('Wir-sind-Wichtig') und schließlich der Politik ('Wahlzusage').
Dorothea Graumer, Aktivistin bei moderne21: „Eben WEIL das 'Tacheles' über politische Grenzen hinweg als unkorrumpierbare Institution in Berlins kreativer Mitte angesehen wird, hat dies unseren dort gestarteten regierungsfreundlichen Initiativen zu einer Glaubwürdigkeit verholfen, die wir anderswo – etwa im 'Haus der Demokratie und Menschenrechte' - auf keinen Fall erreicht hätten.“ Das drohende 'Plattmachen' des 'Kunsthauses Tacheles' lehnt sie ebenso wie Berlins regierender Bürgermeister Wowereit ab.

Am 21.09. wird um 20 Uhr im 'goldenen Saal' des von der Räumung bedrohten 'Kunsthauses Tacheles' (Oranienburgerstr. 54-56a, 10117 Berlin) ein Gründungsmanifest für Berlins Kreative Mitte bekannt gegeben und danach zur Diskussion gestellt. Damit soll der Wille zum Verbleib in der Oranienburgerstraße unterstrichen werden.


Zuletzt bearbeitet von grass_thierse_kasparek am 15.09.2010, 00:17, insgesamt einmal bearbeitet

#2:  Autor: Dissonanz BeitragVerfasst am: 11.09.2010, 17:27
    —
Du hast vergessen, zu sagen, wer den libertären Haufen rauswerfen will und wieso.

Ist es für libertäre Künstler eigentlich legitim, wenn sie staatliche Förderung bekommen? Lachen

#3: falsche Darstellung Autor: grass_thierse_kasparekWohnort: Wolkenkuckucksheim BeitragVerfasst am: 12.09.2010, 01:54
    —
Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Ist es für libertäre Künstler eigentlich legitim, wenn sie staatliche Förderung bekommen? Lachen


Das ist ein häufig anzutreffendes aber falsches Klischee, das ich gerne richtigstelle:

Das 'Kunsthaus Tacheles' hatte bis vor ca. 2 Jahren einen ordentlichen Mietvertrag. Momentan sind die Nutzungsverhältnisse ungeklärt, das Haus ist quasi wie vor 1998 besetzt. Eine Landesbank versucht sich seit längerem an der Räumung. Und wichtig: Der Trägerverein Tacheles eV war zwar (bis zu seiner Auflösung vor einigen Monaten) als gemeinnützig anerkannt, aber das Kunsthaus hat über all die Jahre keinerlei staatliche Förderung erhalten - die Künstler haben sich durch den enormen Besucherzustrom (300.000-400.000 p.a.) finanziert !


Zuletzt bearbeitet von grass_thierse_kasparek am 12.09.2010, 01:58, insgesamt einmal bearbeitet

#4: Re: falsche Darstellung Autor: Dissonanz BeitragVerfasst am: 12.09.2010, 01:58
    —
grass_thierse_kasparek hat folgendes geschrieben:
Dissonanz hat folgendes geschrieben:
Ist es für libertäre Künstler eigentlich legitim, wenn sie staatliche Förderung bekommen? Lachen


Das ist ein häufig anzutreffendes aber falsches Klischee, das ich gerne richtigstelle:
Das 'Kunsthaus Tacheles' hatte bis vor ca. 2 Jahren einen ordentlichen Mietvertrag. Momentan sind die Nutzungsverhältnisse ungeklärt, das Haus ist quasi wie vor 1998 besetzt. Eine Landesbank versucht sich seit längerem an der Räumung. Und wichtig: Der Trägerverein Tacheles eV war zwar (bis zu seiner Auflösung vor einigen Monaten) als gemeinnützig anerkannt, aber das Kunsthaus hat über all die Jahre keinerlei staatliche Förderung erhalten - die Künstler haben sich durch den enormen Besucherzustrom (300.000-400.000 p.a.) finanziert !


Dann ist ja alles wunderbar: Sollen sie das weiter so machen.



Freigeisterhaus -> Aktionen - Termine - Neuerscheinungen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group