Hartz IV - "Verbrechen gegen Menschlichkeit" II
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 123, 124, 125  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#1: Hartz IV - "Verbrechen gegen Menschlichkeit" II Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 10:06
    —
Fortsetzung von diesem Thread.

#2:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 10:13
    —
esme hat folgendes geschrieben:
Dr. Evil hat folgendes geschrieben:

Nehmen wir doch mal den Fall: 1 freier Job und 5 Bewerber. Wer von den 5 bekommt denn den Job? Denkst du der Personalchef würfelt? Nein. Der Beste bekommt den Job. Derjenige, der die besten Qualifikationen mitbringt, der die besten Zeugnisse hat, sprich der fleissigste, der sich am meisten ins Zeug gelegt hat, am meisten an sich gearbeitet hat. Oder noch anders anders ausgedrückt: derjenige, der sich den Job verdient hat.


Nö, den Job kriegt nicht der Beste sondern der, der sich am besten präsentiert. Und das genauso, wie es dieser Personalchef am liebsten hat, und auch nicht überqualifiziert oder zu alt ist oder zu wenig Berufserfahrung hat. Und Selbstdarstellung lernt man ganz sicher nicht in der Schule und zu Hause eben auch nicht, wenn man Eltern hat, die das auch nicht können und vor allem nicht wollen. Nicht ohne Grund gab es kürzlich wieder eine Studie, dass Leute, die als kleine Kinder schon gut lügen können, später beruflich erfolgreicher sind.

In gute Jobs kommt man überhaupt nur rein, wenn man einen Mentor hat, der einem erklärt, wie die Sache läuft.

Und ja, es gibt inzwischen viele Jobs, die so überlaufen ist, dass der Personalchef ganz sicher nicht rational zwischen den 5 besten Bewerbern entscheiden kann oder wo schon von Anfang an nicht alle Bewerbungen angesehen werden, weil es zuviele sind. Und bevor du jetzt damit kommst, dass wieder jeder selber daran schuld ist, wenn seine Bewerbung nicht im richtigen Moment eintrifft, kann ich nur sagen, dass es erstens nicht mal klar ist, dass die frühesten Bewerbungen nicht weggeworfen werden und ich zweitens als Kind in einem sozial schwachen Bezirk gewohnt habe, und die Post bei uns immer ein paar Tage länger gebraucht hat. Und ja, auch das kann man umgehen, wenn man davon *weiß*, gegen die Adresse auf der Bewerbung kann man schon weniger machen.

Deine Gesamtargumentation erinnert mich an eine Filmszene, vermutlich Spartacus, wo die beiden Gladiatoren vor dem Kampf im selben Raum warten und wissen, dass einer den anderen töten muss. Meinst du da auch, dass der Unterlegene an seinem Tod selbst schuld ist, weil er ja hätte mehr trainieren können?

Klar, den Arbeitsplätzemangel kann man nicht so leicht gesetzlich beheben wie das Gladiatorenunwesen, aber du bist hier der einzige, der meint, dass erstens für alles ein Schuldiger gefunden werden muss und dass zweitens Dinge, an denen niemand schuld ist, nicht geändert werden können.

Ich würde zum Beispiel behaupten, dass an grauem Star niemand schuld ist, und dass die Überzeugung, dass an sowas jemand schuld ist (Stichwort: Herr, hat der Blinde selbst gesündigt oder haben seine Eltern gesündigt?), die pragmatische Lösungssuche verhindert.

Klar würde ich auch jedem Arbeitslosen raten, für sich selbst das beste aus der Situation herauszuholen, aber im Kontext einer Schmarotzerdiskussion ist ein Ratschlag, der nur nützt, wenn ihn die Konkurrenz nicht auch befolgt, eine Zumutung.

Das Thema, inwiefern Menschen an ihren psychischen Problemen "selbst schuld" sind, haben wir hier noch gar nicht berührt. Ich lade dich ein, im Internet selber die Prävalenz von Schizophrenie, Depression, Bipolar, Phobien, etc. zu recherchieren.

Im übrigen finde ich die Diskussion der Ägyptenreise niveaulos. In dem Artikel hat die Betroffene verschiedene Dinge aufgezählt, die sie sich nicht leisten kann. (Stichwort: Schäden in schwarzen Kinderschuhen mit Edding "reparieren", in Polen Essen einkaufen.) Wenn sie dann erzählt, dass sie sich eine Ägyptenreise wünscht, wird dann nur darüber geredet und das noch als "Anspruchshaltung" verkauft, obwohl sie nirgends sagt, dass ihr das zusteht.

bravo

#3:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 10:19
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Doch, dem ist so. Wem soll man denn noch einen zweiten Kühlschrank andrehen, wenn jeder bereits schon einen hat? Man kann nur das verkaufen, was auch nachgefragt wird.

Du meinst im Ernst, es gab eine Nachfrage nach Monsterkühlschränken mit intergrierter Eiswürfelmaschine, bevor die Dinegr auf den Markt kamen? Und daß keiner seinen bisherigen Kühlschrank weggeschmissen hat, um sich so eine Monster zu kaufen?


Na schon, aber diese Nachfrage ist arg begrenzt. Bei Ilmor liest es sich ja so, als ob unaufhörlich weiter produziert auf Teufel komm raus würde, wenn es denn nur ginge. die Zeiten sind doch aber schon seit mindestens 150 Jahre vorbei; die Märkte sind überflutet und um einen Anteil an den bestehenden Märkten zu kriegen wurden und werden Kriege geführt.

#4:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 10:23
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Doch, dem ist so. Wem soll man denn noch einen zweiten Kühlschrank andrehen, wenn jeder bereits schon einen hat? Man kann nur das verkaufen, was auch nachgefragt wird.

Du meinst im Ernst, es gab eine Nachfrage nach Monsterkühlschränken mit intergrierter Eiswürfelmaschine, bevor die Dinegr auf den Markt kamen? Und daß keiner seinen bisherigen Kühlschrank weggeschmissen hat, um sich so eine Monster zu kaufen?


Na schon, aber diese Nachfrage ist arg begrenzt. Bei Ilmor liest es sich ja so, als ob unaufhörlich weiter produziert auf Teufel komm raus würde, wenn es denn nur ginge.

Mir kommts aber so vor. Alle haben einen Kühlschrank? -- Also muß man ihnen einen Monsterkühlschrank verkaufen. Alle haben eine Handquatsche? -- Also brauchen alle künftig ein "Smartphone". Alle haben einen DVD-Spieler? -- Also müssen sie "Blue-Ray" haben ... usw.

#5:  Autor: Dr. BenchmarkWohnort: Bayern BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 10:26
    —
esme hat folgendes geschrieben:
Nö, den Job kriegt nicht der Beste sondern der, der sich am besten präsentiert. Und das genauso, wie es dieser Personalchef am liebsten hat, und auch nicht überqualifiziert oder zu alt ist oder zu wenig Berufserfahrung hat. Und Selbstdarstellung lernt man ganz sicher nicht in der Schule und zu Hause eben auch nicht, wenn man Eltern hat, die das auch nicht können und vor allem nicht wollen. Nicht ohne Grund gab es kürzlich wieder eine Studie, dass Leute, die als kleine Kinder schon gut lügen können, später beruflich erfolgreicher sind.


(fett von mir)

Unterm Strich also doch der "Beste", bzw. Geeignetste.
Alles im Lot, oder?

#6:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 10:26
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:


Subjektive Erinnerung. Es sei denn, du kommst aus dem Ostblock und hattest dort die sowjetische unzerstörbar-Technik.


Nö, ist nachweisbar. Und auch logisch, denn je höherwertig Technik ist, desto störanfälliger ist sie.

Ilmor hat folgendes geschrieben:

Noseman hat folgendes geschrieben:
Und selbstverständlich wird nicht mehr produziert, sondern die Prosuktionshöhe orientiert sich am Markt, bleibt also gleich bzw. ist dank der vielen Arbeitslosen eher noch gefallen, jedenfalls auf dem Binnenmarkt.


Und wie erklärst du dir dann den Wirtschaftswachstum? Und willst du sagen, die Produktion stagniert seit dem Beginn der Menschheit?


Das ist genau der Denkfehler. Du und andere gehen von unbegrenztem Wachstum aus. Die Grenzen sind jetzt aber erreicht; außer wenn die Entwicklungsländer Kaufkraft gewinnen würden. Das würde das strukturelle Problem aber nur zeitlich verlagern, nicht beheben.


Ilmor hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
@Göttertod:
Zum Thema Automatisierung. Du gehst von einer gleichbleibenden Produktionsmenge bei gleichzeitiger Steigerung der Produktionseffizienz aus. Dem ist es aber nicht so.


Doch, dem ist so. Wem soll man denn noch einen zweiten Kühlschrank andrehen, wenn jeder bereits schon einen hat? Man kann nur das verkaufen, was auch nachgefragt wird.


Den braucht keiner. Was man aber brauchen könnte, wäre ein besserer Kühlschrank für weniger Geld. Und für das übrig gebliebene Geld würde ich mir zum Beispiel einen holografischen Monitor oder was es sonst noch so geben wird kaufen.


Klar kann man immer ein besseres und billigeres Produkt x statt des schlechteren Produktes y gebrauchen. Wenn man aber das schlechtere Produktes y bereits besitzt und nicht zu den Leuten gehört, die sich den Hintern mit Tausendeuroscheinen abwischt, wird man das erstmal behalten, bis es putt ist. Und von diesen (ersteren) Leuten gibt es zunehmend mehr.

#7:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 11:21
    —
Zitat:
Im übrigen finde ich die Diskussion der Ägyptenreise niveaulos. In dem Artikel hat die Betroffene verschiedene Dinge aufgezählt, die sie sich nicht leisten kann. (Stichwort: Schäden in schwarzen Kinderschuhen mit Edding "reparieren", in Polen Essen einkaufen.) Wenn sie dann erzählt, dass sie sich eine Ägyptenreise wünscht, wird dann nur darüber geredet und das noch als "Anspruchshaltung" verkauft, obwohl sie nirgends sagt, dass ihr das zusteht.


ja. bescheidenheit ist eine zier.
vor allem bei arbeitslosen.
denn wo kämen wir denn sonst hin. wer bezahlt das alles.
darüberhinaus wird man permanent aufgefordert zu konsumieren.
alle die schönen dinge.... womöglich motiviert mich das? motiviert mich mich im call center zu bewerben und leute übers ohr zu hauen. oder bäcker in einem back- shop zu werden, obwohl mir das nicht liegt. oder sonstwas. oder manager? wie edel.

ansprüche kann sich nur erfüllen, wer geld hat, die 100. yacht darf eben nur haben, wer geld hat.
logo, wilson. das ist doch nun wirklich trivial.
und das geld hat er eben nicht vom staat oder steuerzahler. neee.
sondern sich im schweiße seines angesichts erarbeitet; er war seines glückes schmied.
(er hat nicht ererbt, nicht erbeutet, nicht durch kinderarbeit oder sonst was mieses besitz anhäufen können, wie die 10%, die
ach, es müssen nicht mal die großen unternehmen/ kapitaleigner sein... die meisten subunternehmer sind so widerliche arbeitgeber.

bizarr und unmöglich erscheinen ansprüche nur, wenn sie habenixe stellen.
z.b.eine reise, wenn man arbeitslos ist.
(wo kämen wir denn, wenn diese auch noch die umwelt mit einer flugreise verpesteten)


soll sich doch der arbeitslose jugendliche einen job wünschen!

#8:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 11:33
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
bizarr und unmöglich erscheinen ansprüche nur, wenn sie habenixe stellen.
z.b.eine reise, wenn man arbeitslos ist.
(wo kämen wir denn, wenn diese auch noch die umwelt mit einer flugreise verpesteten)


gequirlter bullshit

bizarr und unmöglich erscheinen ansprüche nur wenn sie von jemandem gestellt werden, der sie sich nicht leisten kann.
ich hätte auch gerne einen ferrari, einen porsche und einen slr vor der türe stehen...

#9:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 11:35
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Warum sollten Nicht-Abiturienten und Nicht-Akademiker die Freiheit nicht haben, sich auch aussuchen zu wollen, was sie mal beruflich machen wollen?

Weil nun mal das Angebot beschränkt ist, so daß nicht jeder ausssuchen kann, was ihm Spaß macht, und das trifft auch auf Abiturieneten und Akademiker zu. Das kann man bedauern, ist aber so, und daran wird sich auch nichts ändern lassen. Ich hab in der Tat wenig Verständnis dafür, wenn jemand nicht die Möglichkeiten ergreift, sie sich ihm bieten, auch wenn er nicht das machen kann, was er vielleicht gerne hätte. Es muß ja einerseits nicht für immer sein, und wer sagt den andererseits, daß jemand nicht auch an einem Beruf Gefallen finden kann, der er anfangs nicht wollte? Ich war mir auch als Akademiker nicht zu fein, erstmal etwas anderes zu machen, als es beim Gewünschen nicht klappte, so ist das nun mal im Leben, daß es nicht immer so geht, wie man es gerne hätte, da muß man eben zusehen, wie man sich arrangiert.


Ein fachfremder Job ist aber was ganz anderes als eine Ausbildung. Besonders hier in Dland, wo jeder Korinthenkacker ein eigenes Korinthenkackerdiplom plus Praktika braucht.

#10:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 11:37
    —
streng dich einfach mal an, woici.

#11:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 11:49
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:

Noseman hat folgendes geschrieben:
Und selbstverständlich wird nicht mehr produziert, sondern die Prosuktionshöhe orientiert sich am Markt, bleibt also gleich bzw. ist dank der vielen Arbeitslosen eher noch gefallen, jedenfalls auf dem Binnenmarkt.


Und wie erklärst du dir dann den Wirtschaftswachstum? Und willst du sagen, die Produktion stagniert seit dem Beginn der Menschheit?


Das ist genau der Denkfehler. Du und andere gehen von unbegrenztem Wachstum aus. Die Grenzen sind jetzt aber erreicht; außer wenn die Entwicklungsländer Kaufkraft gewinnen würden. Das würde das strukturelle Problem aber nur zeitlich verlagern, nicht beheben.


Das haben die im Mittelalter auch gesagt.


Noseman hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
@Göttertod:
Zum Thema Automatisierung. Du gehst von einer gleichbleibenden Produktionsmenge bei gleichzeitiger Steigerung der Produktionseffizienz aus. Dem ist es aber nicht so.


Doch, dem ist so. Wem soll man denn noch einen zweiten Kühlschrank andrehen, wenn jeder bereits schon einen hat? Man kann nur das verkaufen, was auch nachgefragt wird.


Den braucht keiner. Was man aber brauchen könnte, wäre ein besserer Kühlschrank für weniger Geld. Und für das übrig gebliebene Geld würde ich mir zum Beispiel einen holografischen Monitor oder was es sonst noch so geben wird kaufen.


Klar kann man immer ein besseres und billigeres Produkt x statt des schlechteren Produktes y gebrauchen. Wenn man aber das schlechtere Produktes y bereits besitzt und nicht zu den Leuten gehört, die sich den Hintern mit Tausendeuroscheinen abwischt, wird man das erstmal behalten, bis es putt ist. Und von diesen (ersteren) Leuten gibt es zunehmend mehr.


Ja und, wenn der Kühlschrankmarkt erschöpft ist, suchen sich die Leute wo anders nen Job und produzieren zum Beispiel holografische Bildschirme. Angebot und Nachfrage wird durch den Markt geregelt.

#12:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 13:11
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
streng dich einfach mal an, woici.


ich warte lieber auf die weltrevolution und die machtübernahme des proletariats, denn dann wird ja alles besser Sehr glücklich

#13:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 15:06
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
streng dich einfach mal an, woici.


ich warte lieber auf die weltrevolution und die machtübernahme des proletariats, denn dann wird ja alles besser Sehr glücklich


Das wird nicht kommen.

Die Menschen sind einfach zu dämlich. Böse

#14:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 15:21
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:

Ja und, wenn der Kühlschrankmarkt erschöpft ist, suchen sich die Leute wo anders nen Job und produzieren zum Beispiel holografische Bildschirme. Angebot und Nachfrage wird durch den Markt geregelt.




Genau. Weil ja auch die Kaufkraft sowas von unbegrenzt ist und sich jeder nen Kühlschrank, holografischen Bildschirm, Düsenjet, Mondrakete und überlichtschnelles Raumschiff leisten kann oder will.

Die Nachfrage ist begrenzt, weil die Kaufkraft begrezt ist. Was glaubst du, warum die Firmen millionen für Werbung ausgeben? Weil sie hoffen, dass sie diejenigen sein werden die vom eben nicht unendlich großen Kuchen was abzukriegen.

Einen Kuchen kann man nur einmal essen. Kotzen zählt nicht.

#15:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 16:13
    —
Baldur hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
streng dich einfach mal an, woici.


ich warte lieber auf die weltrevolution und die machtübernahme des proletariats, denn dann wird ja alles besser Sehr glücklich


Das wird nicht kommen.

Die Menschen sind einfach zu dämlich. Böse


zum glück Smilie

#16:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 16:30
    —
Die Bundesregierung lässt sich nicht in die Karten schauen: SPD, Linke und Grüne sind mit dem Versuch gescheitert, Einblick in die Daten zu bekommen, auf deren Grundlage Schwarz-Gelb die Hartz-IV-Sätze reformieren will.
Im Arbeitsausschuss des Bundestags lehnten die Vertreter der Koalitionsfraktionen es am Mittwoch ab, SPD, Linken und Grünen Alternativrechnungen des Bundesarbeitsministeriums zum Regelsatz vorzulegen. Die sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Katja Kipping, sagte: „Zur Trickserei kommt nun auch noch Vertuschung. Die Koalition fährt Schlitten mit dem Gesetzgeber. Das ist nicht hinnehmbar.“

#17:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 16:31
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:

Ja und, wenn der Kühlschrankmarkt erschöpft ist, suchen sich die Leute wo anders nen Job und produzieren zum Beispiel holografische Bildschirme. Angebot und Nachfrage wird durch den Markt geregelt.




Genau. Weil ja auch die Kaufkraft sowas von unbegrenzt ist und sich jeder nen Kühlschrank, holografischen Bildschirm, Düsenjet, Mondrakete und überlichtschnelles Raumschiff leisten kann oder will.

Die Nachfrage ist begrenzt, weil die Kaufkraft begrezt ist. Was glaubst du, warum die Firmen millionen für Werbung ausgeben? Weil sie hoffen, dass sie diejenigen sein werden die vom eben nicht unendlich großen Kuchen was abzukriegen.

Einen Kuchen kann man nur einmal essen. Kotzen zählt nicht.


Und wenn man nun für die Herstellung eines Kühlschrankes nur 5 statt 10 Leute braucht, wird dieser billiger und man kann sich für das übrig gebliebene Geld das kaufen, was auch immer die anderen 5 Leute produziert haben.

#18:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 16:40
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:

Ja und, wenn der Kühlschrankmarkt erschöpft ist, suchen sich die Leute wo anders nen Job und produzieren zum Beispiel holografische Bildschirme. Angebot und Nachfrage wird durch den Markt geregelt.




Genau. Weil ja auch die Kaufkraft sowas von unbegrenzt ist und sich jeder nen Kühlschrank, holografischen Bildschirm, Düsenjet, Mondrakete und überlichtschnelles Raumschiff leisten kann oder will.

Die Nachfrage ist begrenzt, weil die Kaufkraft begrezt ist. Was glaubst du, warum die Firmen millionen für Werbung ausgeben? Weil sie hoffen, dass sie diejenigen sein werden die vom eben nicht unendlich großen Kuchen was abzukriegen.

Einen Kuchen kann man nur einmal essen. Kotzen zählt nicht.


Und wenn man nun für die Herstellung eines Kühlschrankes nur 5 statt 10 Leute braucht, wird dieser billiger und man kann sich für das übrig gebliebene Geld das kaufen, was auch immer die anderen 5 Leute produziert haben.


"man"?

Die 5 rausgeschmissenen Leute können sich bis der Hartzantrag durch ist erstmal gar nichts mehr kaufen.

Und der Kühlschrank kostet in so einem Falle dann vllt 10% weniger wenn überhaupt. Du glaubst doch wohl echt nicht allen Ernstes, dass da die Lohnkostenersparnis an die Kunden weitergegeben wird? Sach mal, wie endnaiv kann man eigentlich sein? Suspekt

#19:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 17:35
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:

"man"?

Die 5 rausgeschmissenen Leute können sich bis der Hartzantrag durch ist erstmal gar nichts mehr kaufen.

Und der Kühlschrank kostet in so einem Falle dann vllt 10% weniger wenn überhaupt. Du glaubst doch wohl echt nicht allen Ernstes, dass da die Lohnkostenersparnis an die Kunden weitergegeben wird? Sach mal, wie endnaiv kann man eigentlich sein? Suspekt


Die 5 Menschen, die jetzt benötigt werdn, verdienen aber jetzt mehr als die vorherigen 10, da sie bessere Qualifikationen mitbringen müssen. Also können die 5 sich nicht nur einen Kühlschrank, sondern auch etwas anderes, was die anderen 5 Menschen produziert haben, leisten.

#20:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 17:51
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Sach mal, wie endnaiv kann man eigentlich sein? Suspekt


Ziemlich. Leider. Traurig

#21:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 18:23
    —
muadib hat folgendes geschrieben:

So! Also erstmal, ich kann mehr wie 5 Sätze am Stück schreiben, stell Dir vor, sogar fehlerfrei. Lachen


Sach an. Das hätte ich Dir jetzt gar nicht zugetraut. So richtig mit Satzaufbau - Subjekt, Prädikat, Objekt - und mit Komma und Satzzeichen? zynisches Grinsen

#22:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 18:32
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:

So! Also erstmal, ich kann mehr wie 5 Sätze am Stück schreiben, stell Dir vor, sogar fehlerfrei. Lachen


Sach an. Das hätte ich Dir jetzt gar nicht zugetraut. So richtig mit Satzaufbau - Subjekt, Prädikat, Objekt - und mit Komma und Satzzeichen? zynisches Grinsen


Verlegen Ich gebe es ja zu, ich habe Probleme.

Aber vorallem habe ich Probleme mit den modernen Berufen. Dieser ganze Pseudoquatsch und überhaupt dieser ganze theoretische Mist! Ich kann damit halt nichts anfangen. Was soll ich mit einem Fensterputzdiplom? Oder mit einem Holzschein? Mit den Augen rollen

#23:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 18:40
    —
http://www.berufskunde.com/4DLINK1/4DCGI/04Wie/BB_Start_Beruf-archiv-bibliotheks-informationsassi/40508/Berufsbild

wäre das nichts für dich?

oh austria.


besser das:

http://www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/berufId.do?_pgnt_pn=1&_pgnt_act=goToAnyPage&_pgnt_id=resultShort

#24:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 18:49
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
streng dich einfach mal an, woici.


ich warte lieber auf die weltrevolution


Die kommt schneller als Du denkst. Auf den Arm nehmen

#25:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 19:01
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Mein Zitat: Übrigens in Deutschland hat jeder sechste im Alter von 20 - 30 Jahren keinen Berufsabschluss!

bei denen sind aber auch die mit drin, die sich noch in der ausbildung befinden oder studieren. von daher ist diese zahl nicht wirklich aussagekräftig.

#26:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 19:07
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
Mein Zitat: Übrigens in Deutschland hat jeder sechste im Alter von 20 - 30 Jahren keinen Berufsabschluss!

bei denen sind aber auch die mit drin, die sich noch in der ausbildung befinden oder studieren. von daher ist diese zahl nicht wirklich aussagekräftig.


Nicht aussagekräftig wofür? Für eine Diplomarbeit? Da hast Du sicherlich recht. Aber die Aussage steht für sich. Da muss ich nichts mehr dazu sagen! Ist das nicht schon schlimm genug?

#27:  Autor: Valen MacLeodWohnort: Jenseits von Eden BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 19:12
    —
Ich finde es besch... schlecht, den alten Thread zu löschen/schliessen. Es hat doch eine gewisse Tradition. Wann gibt es schonmal etwas, was solange währt?

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Wenn Bäcker nicht mehr gebraucht werden, erlernen Jugendliche einfach andere Berufe.
Semmelmechatroniker.
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Stimmt, so in den letzten 50 Jahren sind ja gar keine neuen Berufe entstanden.
Doch!! Semmelmechatroniker!

esme hat folgendes geschrieben:
göttertod hat folgendes geschrieben:

NUR ZUR ERINNERUNG: Wir haben ein Weltweites BIP von fast 60 BILLIONEN Dollar.
Das beeindruckt mich jetzt wieder weniger, wenn ich es durch die Weltbevölkerung dividiere.


10,000.- $ p. a. ? Ist doch ganz ordentlich, wenn man alle Alten, Babys, Politiker usw. was unproduktiv Sauerstoff verbraucht, mitrechnet...

Deus ex Machina hat folgendes geschrieben:
Jeder darf beruflich machen was er will, es gibt nur keinen Anspruch darauf, bei jeder beruflichen Tätigkeit ein luxuriöses Leben auf Kosten der Steuerzahler zu führen.

Da ist sie wieder. Die gallopierende Blödheit zu glauben und zu behaupten, jeder wollte gleich ein luxuriöses Leben führen, wenn es doch nur um Überleben und gesellschaftliche Teilhabe geht.

Ich denke nur mal an die alleinerziehenden Mütter, die Tag- und Nacht für die nächste Generation schuften... und die sollen dann von den paar Kröten sich und das Kind durchbringen? Wenn die ordentliche Erzihungsarbeit leisten sollen, dann muss man ihnen auch die Mittel dafür geben. Nicht per Gutschein. Sondern bar - weil sie am besten und am wirtschaftlichsten damit umgehen können und das Wohl des Kindes bei der Mutter einen höheren Stellenwert hat, als bei den geringqualifizierten Schreitischtätern, die sich per Verwaltungsanweisung zu Ersatzerziehern aufspielen.

Rakon hat folgendes geschrieben:
Wieviele neue Berufe sind dazugekommen und wieviele sind weggefallen?
Und wieviele von den neuen Berufen lassen sich mit dem Schulabschluss erlernen den man als Bäcker braucht?

Schwer zu sagen. Ich weiss aber, als ich Fernmeldeelektroniker bei Siemans lernte und Jugendvertreter war, hatten wir 3 Ausbildungsgruppen im Jahrgang. Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung war Hauptschulabschluß. In den ganzen 3 Gruppen hatten wir 3 mit Quali. Alle anderen hatten mindestens Mittlere Reife. Keine Chance für Bäcker.

Dr. Evil hat folgendes geschrieben:
Nehmen wir doch mal den Fall: 1 freier Job und 5 Bewerber. Wer von den 5 bekommt denn den Job? Denkst du der Personalchef würfelt? Nein. Der Beste bekommt den Job. Derjenige, der die besten Qualifikationen mitbringt, der die besten Zeugnisse hat, sprich der fleissigste, der sich am meisten ins Zeug gelegt hat, am meisten an sich gearbeitet hat. Oder noch anders anders ausgedrückt: derjenige, der sich den Job verdient hat.

Das ist die Argumentation für die einfachen geister.In der Realitätsieht es aber anders aus. 2 von den 5 kriegen den Job schonmal nicht, weil sie Frauen sind. Einer, weil er Familie hat und schwerer zu kündigen ist. Und der Vierte wurde nicht genommen, weil er 10 km weiter weg wohnt und vielleicht nicht so schnell zu Überstunden erscheinen kann, wie der Fünfte, der den Job erstmal befristet bekommt. Ob er ihn nach der Befristung behält muss man sehen. Vielleicht sticht ihn bis dahin Nummer Vier aus, weil der dann lang genug arbeitslos ist und eine Förderung bekommt, die ihn als Arbeitskraft billiger macht!?

Und wo war da noch die Qualifikation?

Und wer glaubt heute denn noch die Tellerwäscher/Millionär-Märchen?

Die Märkte sind voll, sie sind gesättigt. Wachstum gibt es nur noch in Schwellenländern. Nur unser Wirtschaftssystem ist unbrauchbar, denn es kann mit gesättigten Märkten nicht umgehen.

Die übernächste Generation wird über uns nur ungläubig die Köpfe schütteln.

Woici hat folgendes geschrieben:
ich hätte auch gerne einen ferrari, einen porsche und einen slr vor der türe stehen...

Das ist aber vor allem bizarr, weil man nur ein Auto zzur Zeit fahren kann. Wie wäre es mit Carsharing?
Mir reicht der kleine 1,1l Saxo... der verbraucht nämlich so schön wenig und bringt mich überall hin. Ich brauch' auch keine Eiswürfel aus dem Kühlschrank. Aber einen Kühlschrank zu haben ist schon schön. Dann kann man mal ein Sonderangebot einkaufen und es hält sich sogar so lange, dass man es aufbrauchen kann. Eine Spülmaschine wär' nicht schlecht. Dann könnte ich noch Trinkwasser und Energie im Vergleich zum Handspülen - und damit Geld sparen.

Ilmor hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:

Noseman hat folgendes geschrieben:
Und selbstverständlich wird nicht mehr produziert, sondern die Prosuktionshöhe orientiert sich am Markt, bleibt also gleich bzw. ist dank der vielen Arbeitslosen eher noch gefallen, jedenfalls auf dem Binnenmarkt.


Und wie erklärst du dir dann den Wirtschaftswachstum? Und willst du sagen, die Produktion stagniert seit dem Beginn der Menschheit?


Das ist genau der Denkfehler. Du und andere gehen von unbegrenztem Wachstum aus. Die Grenzen sind jetzt aber erreicht; außer wenn die Entwicklungsländer Kaufkraft gewinnen würden. Das würde das strukturelle Problem aber nur zeitlich verlagern, nicht beheben.

Das haben die im Mittelalter auch gesagt.

Klar! Aus der Zeit stammt ja auch noch die Denke der Betriebswirtschaftler.

#28:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 19:18
    —
Ich finde Diffamierungen wie "5 Sätze am Stück" können manche Jugendliche nicht schreiben verwerflich, denn die können mehr als das. Bloß weil jemand schlecht im Schreiben ist, soll er dann nicht arbeiten dürfen? Oder nur als 1-Euro-Jobber? Das ist doch eine Sauerei. Wie menschenverachtend!

#29:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 19:33
    —
@valen macleod:

Zitat:

Ich hatte zu meiner Zeit (um 1990) nach 5 Bewerbungen 4 Angebote für einen Ausbildungsplatz. Aber ich kenne Jugendliche heute mit guten Noten, dienach 300 Bewerbungen noch nix bekommen.

gute note allein heisst nichts - an welcher schule denn? und haben sie sich fuer adaequate ausbildungsplaetze beworben, und konnten sie vernuenftig rechnen und schreiben?

#30:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 19:51
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
Ich finde Diffamierungen wie "5 Sätze am Stück" können manche Jugendliche nicht schreiben verwerflich, denn die können mehr als das. Bloß weil jemand schlecht im Schreiben ist, soll er dann nicht arbeiten dürfen? Oder nur als 1-Euro-Jobber? Das ist doch eine Sauerei. Wie menschenverachtend!

fuer viele jobs kannst du nun mal keinen brauchen, der nicht schreiben kann. wenn ich dann schon 5 fehler in der bewerbung finde (meine guete, sowas laesst man doch jemanden korrekturlesen...), dann ist klar, dass man den bewerber nicht gebrauchen kann.

abhilfe: in der schule anstrengen statt nur schlafen.

wer das uncool findet, hat halt spaeter ein problem. selbtverschuldet.

ein paar wenige gibts natuerlich, die sind echt nicht intelligent genug. ich kenne da eine, deren IQ wuerde ich auf 60 schaetzen. die hat echt kaum ne chance und kann da wohl nichts fuer.



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 123, 124, 125  Weiter  :| |:
Seite 1 von 125

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group