Traditionen
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#1: Traditionen Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 21:19
    —
Ein Thread, der damals im DF auch eigentlich recht grosse Beachtung erfuhr, soll hier natürlich (in Zusammenhang auf Kirche etc...) nicht fehlen.

Traditionen, den Gottesdienst am Sonntag in der Kirche zu besuchen, sind ja, wenn überhaupt dann doch wohl am meisten in ländlichen Gegenden, besonders im Süden aber auch hier im Norden prägnant.
Die Kirche, so es eine Dorfkirche gibt, ist mitunter der Mittelpunkt des Dorflebens - ausser der Stammkneipe, oder Stammwirtschaft - und es wird schon mitunter sehr kritisch beäugt, wenn jemand des Sonntags vormittags nicht in den Gottesdienst geht bzw. die Messe besucht, zumal wenn er oder sie vielleicht gerade neu zugezogen ist, und mitunter mehr oder minder abschätzig als "Neuer" betrachtet wird.

Meine Tante wohnt in einer solchen ländlichen Gegend (dort, wo ich aufgewachsen bin, im selben Ort) und sie geht, wenn sie da ist, jeden Sonntag vormittag in die Kirche zum Evangelischen Gottesdienst. Sie ist Frau des ehemaligen (bereits verstorbenen) Tierarztes dieser Gemeinde, ausserdem war sie jahrelang Apothekerin am Ort, und da spricht es sich natürlich schnell rum, wenn sie einmal nicht den Gottesdienst besuchen und zu Hause bleiben würde. Die Katholische Kirche des Ortes liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu ihrem Haus - ist auch von dort aus wirklich prägnant einsehbar - und jeden Sonntag morgen um 06.00 Uhr geht das gebimmele los... Mit den Augen rollen zynisches Grinsen

Bei uns hier in der Kleinstadt, ist die "Kontrolle" zwar auch noch da, aber doch längst nicht ganz so massiv wie in einem Dorf oder einem kleineren Ort. Ich denke in Großstädten wird dies (gottseidank) noch weniger der Fall sein. Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Thema? Mit den Augen rollen Frage

#2:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 21:25
    —
Für meinen Teil weiß ich, daß auch die Vulkanier ganz schön katholisch sind: "Verleugne Deine Gefühle, sonst wird die Welt untergehen." (Und die anderen wissen genau, daß die "reine Lehre" des Meisters eine ganz andere war...) Sehr glücklich

#3:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 21:30
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Für meinen Teil weiß ich, daß auch die Vulkanier ganz schön katholisch sind: "Verleugne Deine Gefühle, sonst wird die Welt untergehen." (Und die anderen wissen genau, daß die "reine Lehre" des Meisters eine ganz andere war...) Sehr glücklich


Der Meisterin. Die vulkanische Weltanschauung (die ich übrigens zum Kotzen finde!) wurde von einer Frau begründet.

Die Vulkanier waren eine gewalttätige, triebhafte Rasse (mit überstarkem "Es" und ganz schwachem "Über - Ich", um mal Freud auszupacken) - diese "Prophetin" (hab' den Namen nicht griffbereit) hat ihnen dann mittels Gefühlsunterdrückung sozusagen den Frieden geschenkt - um den Preis ihrer kulturellen und menschlichen Identität.

In der Tat gebe ich Dir Recht! Die Vulkanier, so wie sie wirklich sind, entsprechen dem christlichen Menschenbild - und sie haben die gleiche "Kur" für dieses vorgebliche "Problem".

Gene Roddenberry war also vielleicht nicht nur Rassismus- und Rüstungs- sondern auch Religionskritiker? Mit den Augen rollen

#4:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 21:31
    —
Weder in Berlin noch im Barnim haben wir solche Probleme Sehr glücklich

Edit: Das bezieht sich natürlich aufs Geläster irgendwelcher, bei uns eher belächelter Christen.... weniger auf gewisse "Urtriebe" Cool


Zuletzt bearbeitet von Zebra am 02.08.2003, 21:33, insgesamt einmal bearbeitet

#5:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 21:32
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Weder in Berlin noch im Barnim haben wir solche Probleme Sehr glücklich


Naja, in Berlin hab ich mir dat fast schon gedacht... aber in Barnim? Wie groß ist es ungefähr? Ist dort auch eine Kirche? Mit den Augen rollen Frage

#6:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 21:46
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Zebra hat folgendes geschrieben:
Weder in Berlin noch im Barnim haben wir solche Probleme Sehr glücklich


Naja, in Berlin hab ich mir dat fast schon gedacht... aber in Barnim? Wie groß ist es ungefähr? Ist dort auch eine Kirche? Mit den Augen rollen Frage


Der Barnim ist ein Landkreis.



Mein Ort R****** hat etwa 1.500 Einwohner. Die Kirche ist wegen Einsturzgefahr geschlossen, alle zwei Wochen findet im Gemeindezentrum ein evangelischer Gottesdienst statt. Bzw. findet wirklich statt, so sich vorher genügend Leute anmelden, was nicht immer der Fall ist zynisches Grinsen

Dafür bimmelt in der nächsten (Klein)Stadt Bernau morgens und abends um sechs die Glocke der (katholischen) Herz-Jesu-Kirche skeptisch

#7:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 21:56
    —
@Zebra: Danke. Wieder was dazu gelernt. Smilie

#8:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 21:59
    —
@Nordseekrabbe

Fahr' mal hin in die Gegend... Berlin ist umwerfend, Brandenburg ist wunderschön...

#9:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 22:54
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
@Nordseekrabbe

Fahr' mal hin in die Gegend... Berlin ist umwerfend, Brandenburg ist wunderschön...


@Nav: Wie Du Dich erinnern wirst... ich war vom 28. Mai 2003 bis zum 01. Juni 2003 gerade in Berlin... zwinkern

#10:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 23:15
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
@Nordseekrabbe

Fahr' mal hin in die Gegend... Berlin ist umwerfend, Brandenburg ist wunderschön...


@Nav: Wie Du Dich erinnern wirst... ich war vom 28. Mai 2003 bis zum 01. Juni 2003 gerade in Berlin... zwinkern


Birger, wenn du das nächste Mal hier in der Nähe bist, musst du dir unbedingt ach mal etwas von Brandenburg ansehn. Die Landschaft ist wirklich umwerfend, ganz viel Wald und Wasser...

Ich liebe es...

Und dann haben wir hier natürlich auch einige Sehenswürdigkeiten, ich sag nur Potsdams Schlösser und Gärten (Weltkukturerbe) oder zB das Schiffshebewerk Niederfinow etc. pp.
Man verzeihe mir diese Werbung. Ich habe nur leider anhand einzelner Schleswigholsteiner Cool erfahren müssen, dass aus Brandenburg höchstens die Spreewaldgurken bekannt sind Lachen

#11:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 23:22
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
@Nordseekrabbe

Fahr' mal hin in die Gegend... Berlin ist umwerfend, Brandenburg ist wunderschön...


@Nav: Wie Du Dich erinnern wirst... ich war vom 28. Mai 2003 bis zum 01. Juni 2003 gerade in Berlin... zwinkern


Birger, wenn du das nächste Mal hier in der Nähe bist, musst du dir unbedingt ach mal etwas von Brandenburg ansehn. Die Landschaft ist wirklich umwerfend, ganz viel Wald und Wasser...

Ich liebe es...


Das haben mir meine Privatgastgeber, begeisterte Radfahrer, auch ans Herz gelegt, wenn ich mal wieder in der Nähe bin. Smilie Cool

Zebra hat folgendes geschrieben:

Und dann haben wir hier natürlich auch einige Sehenswürdigkeiten, ich sag nur Potsdams Schlösser und Gärten (Weltkukturerbe) oder zB das Schiffshebewerk Niederfinow etc. pp.


Das Schiffshebewerk in Niederfinow habe ich mit einer Reisegruppe schon mal von unten und von oben besichtigt. Ein Schiff kam gerade oben angefahren, und wir konnten die ganzen Geschehnisse, die ganze Mechanik bewundern. Fand ich toll und beeindruckend, da ich sowas noch nie gesehen hatte. Dürfte wohl auch ziemlich einzigartig sein, oder? Frage Smilie

#12:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 23:29
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:

Das Schiffshebewerk in Niederfinow habe ich mit einer Reisegruppe schon mal von unten und von oben besichtigt. Ein Schiff kam gerade oben angefahren, und wir konnten die ganzen Geschehnisse, die ganze Mechanik bewundern. Fand ich toll und beeindruckend, da ich sowas noch nie gesehen hatte. Dürfte wohl auch ziemlich einzigartig sein, oder? Frage Smilie


Wenn ich nicht irre, ist es das größte in Europa. Es gleicht einen Höhenunterschied von 36 Metern auf einmal aus, und ersetzt damit die neun alten Schleusen im Oder-Havel-Kanal.
Ich hab es auch schon zwei- oder dreimal besichtigen können, ist wirklich ein einmaliges Erlebnis Smilie

#13:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 23:31
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Dürfte wohl auch ziemlich einzigartig sein, oder? Frage Smilie


Nö. http://www.lwl.org/LWL/Kultur/wim/S/henrichenburg

#14:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 23:32
    —
Mathias Wedel, taz hat folgendes geschrieben:

Rein und wieder raus

Berliner Kinder sollen seit Generationen das Schiffshebewerk Niederfinow begreifen


( http://www.taz.de/pt/2003/07/29/a0174.nf/text )

#15:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 23:33
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Wenn ich nicht irre, ist es das größte in Europa.


Nö.
http://www.scharnebecker.de/Hebewerk/schiffshebewerk_scharnebeck.htm

#16:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 23:42
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Dürfte wohl auch ziemlich einzigartig sein, oder? Frage Smilie


Nö. http://www.lwl.org/LWL/Kultur/wim/S/henrichenburg


Naja, jedenfalls fand ichs ziemlich cool dort in Niederfinow. Smilie Cool

#17:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 23:43
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Naja, jedenfalls fand ichs ziemlich cool dort in Niederfinow. Smilie Cool


Ist ja auch interessant. Hier im Ruhrgebiet besuchen alle Kinder mal das Schiffshebewerk in Henrichenburg. Sehr glücklich

#18:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 23:46
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Mathias Wedel, taz hat folgendes geschrieben:

Rein und wieder raus

Berliner Kinder sollen seit Generationen das Schiffshebewerk Niederfinow begreifen


( http://www.taz.de/pt/2003/07/29/a0174.nf/text )


Entschuldige, aber dieser Artikel ist schlichtweg lächerlich und hat eigentlich überhaupt nichts mit dem Schiffshebewerk an sich zu tun.
Mehr sage ich nicht dazu, möchte ja nicht ausfallend werden Mit den Augen rollen

#19:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 23:48
    —
Ich habe ja auch nicht gesagt, daß der Artikel was damit zu tun hat. Die "taz" ist zwar die einzige Zeitung, bei der man auch über "die Wahrheit" lachen kann. Nur, daß "die Wahrheit" absolut sinnfrei ist.

#20:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 23:51
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Ich habe ja auch nicht gesagt, daß der Artikel was damit zu tun hat. Die "taz" ist zwar die einzige Zeitung, bei der man auch über "die Wahrheit" lachen kann. Nur, daß "die Wahrheit" absolut sinnfrei ist.


Nun, ich kann über die "betrunkenen Eltern in Lichtenberg" nicht lachen skeptisch

#21:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 02.08.2003, 23:56
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Ich habe ja auch nicht gesagt, daß der Artikel was damit zu tun hat. Die "taz" ist zwar die einzige Zeitung, bei der man auch über "die Wahrheit" lachen kann. Nur, daß "die Wahrheit" absolut sinnfrei ist.


Nun, ich kann über die "betrunkenen Eltern in Lichtenberg" nicht lachen skeptisch


Aber vielleicht über den "Todesradler von Obergrombach"... Lachen

#22:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 03.08.2003, 00:09
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Ich habe ja auch nicht gesagt, daß der Artikel was damit zu tun hat. Die "taz" ist zwar die einzige Zeitung, bei der man auch über "die Wahrheit" lachen kann. Nur, daß "die Wahrheit" absolut sinnfrei ist.


Nun, ich kann über die "betrunkenen Eltern in Lichtenberg" nicht lachen skeptisch


Diese Seite über das Schiffshebewerk Niederfinow...

#23:  Autor: zamis BeitragVerfasst am: 05.08.2003, 18:51
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
Mein Ort R****** hat etwa 1.500 Einwohner. Die Kirche ist wegen Einsturzgefahr geschlossen, alle zwei Wochen findet im Gemeindezentrum ein evangelischer Gottesdienst statt. Bzw. findet wirklich statt, so sich vorher genügend Leute anmelden, was nicht immer der Fall ist zynisches Grinsen

Dafür bimmelt in der nächsten (Klein)Stadt Bernau morgens und abends um sechs die Glocke der (katholischen) Herz-Jesu-Kirche skeptisch


Bernau kenne ich ein bischen, ist die Partnerstadt von Recklinghausen, meiner Kreisstadt, haben früher öfters bei Leuten in Bernau übernachtet, wenn wir am nächsten Tag zur LLL_Demo wollten.
In Berlin-Brandenburg kenne ich sonst nur Luckenwalde. Hab da einmal in der hiesigen Schule ein Konzert gegeben, auf dem Weg nach Polen haben wir da übernachtet, neben der Kindertagesstätte gab es damals ein besetztes Haus, in dem wir bleiben konnten.

Gehört Werder auch noch zu Brandenburg? Weiß ich grad echt nicht, meine Tante und Onkel haben da einen kleinen Garten, wunderschöne Gegend.

#24:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 05.08.2003, 19:31
    —
zamis hat folgendes geschrieben:
Bernau kenne ich ein bischen, ist die Partnerstadt von Recklinghausen, meiner Kreisstadt, haben früher öfters bei Leuten in Bernau übernachtet, wenn wir am nächsten Tag zur LLL_Demo wollten.


Gehst du da jedes Jahr hin?

Zitat:
In Berlin-Brandenburg kenne ich sonst nur Luckenwalde.


Da war ich gerade gestern, Verwandte besuchen Lachen
Ziemlich öde Stadt...

Zitat:
Gehört Werder auch noch zu Brandenburg? Weiß ich grad echt nicht, meine Tante und Onkel haben da einen kleinen Garten, wunderschöne Gegend.


Klar. Liegt ein Stück westlich von unserer Landeshauptstadt Potsdam. Galt außerdem als der "Obstgarten" der DDR. Die Erwähnung der Stadt Werder lässt die meisten Berliner und Brandenburger sofort ans alljährliche Baumblütenfest anfang Mai denken. Zwei Wochen lang ziehen dann Herrscharen durch den Ort und trinken im Schatten der in voller Blüte stehenden Bäume den Obstwein der Bauern oder gönnen sich ein Stück hausgemachten Kuchen. Kann gegen abend hin auch ziemlich ausarten... Wir haben es uns dieses Jahr zB nicht nehmen lassen fröhlich Ärzte-Lieder zu trällern Verlegen

#25:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 05.08.2003, 19:33
    —
zamis hat folgendes geschrieben:
...Recklinghausen, meiner Kreisstadt,...


Recklinghausen? Auto-Kennzeichen RE ... Kraftfahrer, fast genauso schlimm wie COE. Bitte nicht!

Lachen

#26:  Autor: zamis BeitragVerfasst am: 06.08.2003, 11:32
    —
Zebra hat folgendes geschrieben:
zamis hat folgendes geschrieben:
Bernau kenne ich ein bischen, ist die Partnerstadt von Recklinghausen, meiner Kreisstadt, haben früher öfters bei Leuten in Bernau übernachtet, wenn wir am nächsten Tag zur LLL_Demo wollten.


Gehst du da jedes Jahr hin?


Mittlerweile nicht mehr, eine zeitlang bin ich jährlich hingegangen, hatte schon etwas traditionelles. Ich habe aber ein differenziertes Verhältnis zu den politischen Organisationen, die dort einbezogen sind, entwickelt. Meine Mitfahrgelegenheit und Übernachtungsmöglichkeit waren immer durch Parteien, und/oder autonomen Gruppen organisiert, die mich irgendwann nur noch anätzten. Ist aber ein weites Feld...
Jedenfalls fuhr ich gar nicht mehr. Dennoch finde ich gut, daß das Gedenken aufrecht erhalten wird, und ich finde es seltsam, daß die Medien so wenig darüber berichten, und wenn, dann, als wäre es eine reine PDS-Veranstaltung, obwohl eine Vielzahl von Gruppen, und "einfachen" parteilosen Bürgern teilnehmen.

Zitat:
Da war ich gerade gestern, Verwandte besuchen Lachen
Ziemlich öde Stadt...


Kann man so sagen, ist ja auch relativ klein...

Zitat:
Gehört Werder auch noch zu Brandenburg? Weiß ich grad echt nicht, meine Tante und Onkel haben da einen kleinen Garten, wunderschöne Gegend.


Zitat:

Klar. Liegt ein Stück westlich von unserer Landeshauptstadt Potsdam. Galt außerdem als der "Obstgarten" der DDR. Die Erwähnung der Stadt Werder lässt die meisten Berliner und Brandenburger sofort ans alljährliche Baumblütenfest anfang Mai denken. Zwei Wochen lang ziehen dann Herrscharen durch den Ort und trinken im Schatten der in voller Blüte stehenden Bäume den Obstwein der Bauern oder gönnen sich ein Stück hausgemachten Kuchen. Kann gegen abend hin auch ziemlich ausarten... Wir haben es uns dieses Jahr zB nicht nehmen lassen fröhlich Ärzte-Lieder zu trällern Verlegen


Von diesem fröhlichen Ausarten hab ich schon viel gehört, muss ja wirklich ein Massenandrang sein. Krass finde ich, daß ich lernen musste, daß es Obstsorten in Deutschland gibt, die ich gar nicht kenne, im Gegensatz zu Obst das aus aller Herren und Frauen Länder hierher geschifft wird. :hmmm: Meine Tante hat Spillen im Garten, hab ich erst dieses Jahr zum ersten Mal gegessen, super lecker...
Ich glaub ich muss die Mal wirklich besuchen, wenn man schon einen Platz hat, wo man einfach so Kurzurlaub machen kann.

Nun besser als Volkslieder oder sowas... Sehr glücklich

Heike N. hat folgendes geschrieben:
Recklinghausen? Auto-Kennzeichen RE ... Kraftfahrer, fast genauso schlimm wie COE. str.gif


Echt, ist das so? Den Coesfeldern kann man es ja noch nachsehen, die kennen ja halt nur ihre bäuerlichen Holperwege... Schlimmer verkehrstechnisch finde ich den Kreis BORken. Da darfst Dich weder blitzen noch anhalten lassen, die Sheriffs dort haben sowas von den Schuß nicht gehört, CDU-Gebiet halt, Law and Order on it`s earnest...



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group