Die Religion der Kopimisten, filesharing als Glaubensüberzeugung
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen

#1: Die Religion der Kopimisten, filesharing als Glaubensüberzeugung Autor: fritzferdinand BeitragVerfasst am: 09.01.2012, 20:00
    —
In Schweden wurde eine Gruppierung als Kirche anerkannt, die das Kopieren sämtlicher Informationen als heilig und somit das copyright als Sündenfall betrachtet. Innerhalb weniger Tage gab es Landeskirchengründungen in Kanada, USA, Russland, Frankreich, Dänemark, Rumänien u.a.

http://kopimistsamfundet.se/


Ein erklärender Artikel dazu:

http://www.zeit.de/digital/internet/2012-01/filesharing-schweden-religion


Gibt's schon eine deutsche Sektion?


Anbeten Showdance Anbeten

#2:  Autor: Argeleb BeitragVerfasst am: 09.01.2012, 20:15
    —
Ich nehme mal an, dass einige Mitglieder der Piratenpartei dieser Religion nahe stehen. Interessanterweise würden die meisten diese Religion als eine Art Angriff auf das Copyright betrachten, dabei ist es doch eher unverhohlene Religionskritik.
Ich frage mich, was in den religiösen Zirkeln dieser Welt schief gelaufen ist, dass die Schweden diese Religion anerkennen konnten. Ist in Schweden auch der Pastafarianismus anerkannt?

#3: Xerox sandte uns seinen Sohn Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 09.01.2012, 21:58
    —
und Guttenberg ist ihr Messias

#4:  Autor: Femina BeitragVerfasst am: 09.01.2012, 22:24
    —
Kopimisten - find ich lustig. Meinetwegen kann eds bald noch mehr Religionen dieser Art geben. Smilie

#5:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 09.01.2012, 22:27
    —
Bishop labels file-sharing religion a 'sham'
Zitat:
An Australian Catholic bishop has slammed the Swedish government for recognising a file-sharing group as a religion. … "It looks like it's just a way of getting around the law of piracy and copyright. How could a religion promote illegal activity?"

Ich hol schnell den Feuerlöscher für meinen Ironiedetektor.

#6: Biografien von Kardinälen: Vatikan schrieb bei Wikipedia ab Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 09.01.2012, 22:35
    —
alae hat folgendes geschrieben:
Bishop labels file-sharing religion a 'sham'
Zitat:
An Australian Catholic bishop has slammed the Swedish government for recognising a file-sharing group as a religion. … "It looks like it's just a way of getting around the law of piracy and copyright. How could a religion promote illegal activity?"

Ich hol schnell den Feuerlöscher für meinen Ironiedetektor.


das ganze hat natürlich ein Geschmäckle, wenn dies ein Kathole sagt, denn im Kopieren von anderen Religionen sind diese ja Meister - aber es geht auch mit aktuellen Dingen:

Quelle: d-radio Wissen

Biografien von Kardinälen: Vatikan schrieb bei Wikipedia ab

Zitat:
Die Versuchung mit Namen "Copy and Paste" ist offenbar zu groß - auch für den Heiligen Stuhl.

Nach einem Bericht des "Guardian" hat sich der Vatikan beim Verfassen der Biografien von 22 neuen Kardinälen bei Wikipedia bedient.

Am 6. Januar hatte Papst Benedikt XVI. die Kardinäle ernannt. Aus diesem Anlass seien die Biographien an Journalisten versandt worden. Die hätten sich über auffällige Formulierungen gewundert - zum Beispiel darüber, dass in den Texten betont wurde, dass die Kardinäle Katholiken seien. Außerdem wurde die sehr konservative Einstellung eines Kirchenmanns zu Abtreibung und Homosexualität erwähnt - sie mache ihn zu einem der meist umstrittenen religiösen Führer des Jahrhunderts.

Vatikansprecher Federico Lombardi habe erklärt, die Biographien seien in Eile verfasst - und deshalb auch als "inoffiziell" bezeichnet worden. Inzwischen gebe es die offiziellen Versionen auf der Homepage des Vatikan.

Smilie

@mods und Admins - bezogen auf den langen quote:
Die Nachrichten bei d-radio Wissen tragen dieses Symbol

#7:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 10.01.2012, 02:34
    —
alae hat folgendes geschrieben:
Bishop labels file-sharing religion a 'sham'
Zitat:
An Australian Catholic bishop has slammed the Swedish government for recognising a file-sharing group as a religion. … "It looks like it's just a way of getting around the law of piracy and copyright. How could a religion promote illegal activity?"

Ich hol schnell den Feuerlöscher für meinen Ironiedetektor.

(1) Nun, Religionen nehmen sich im übrigen solche Narrenfreiheiten heraus: Vom kirchlichen Arbeitsrecht nur die Erwähnung, daß da, bloß weil auf dem Schild jetzt "kath.Krankenhaus" steht, eine Krankenschwester nach 30 Jahren Arbeit zur vollsten Zufriedenheit auf einmal nicht mehr tragbar ist, weil sie irgendwann aus der Kirche ausgetreten war. In Australien und etlichen anderen Ländern gibt es im übrigen auch Antidiskriminierungsgesetze, und nun kann man einmal raten, welche großen Organisationen diese zu bekämpfen versuchen -- eben weil es ansonsten sogar leicht illegal sein könnte, wenn sie ihre Anschauungen über Homosexualität und außerehelichen Geschlechtsverkehr verkünden Nein, so geht das nicht!.

Bei den Rastafaris gehört der Konsum von Cannabis ("ganja") zur religiösen Übung - und das ist in vielen Ländern auch verboten. Und die Mormonen sammeln - kopieren, wenn auch sie vermutlich um Erlaubnis nachsuchen - aus religiöser Anschauung heraus bestimmte Informationen, nämlich genealogische Daten. Sie sehen die Bewahrung dieser Informationen als wichtig für die Gestaltung der familiären Beziehungen in der göttlichen Ewigkeit an, weil nur mit adäquater Information über die einzelnen Personen die Rituale vollzogen werden könnten, die ihnen ein Weiterleben ermöglichen (schließlich ist der Mormonismus die "richtige Religion" - jedenfalls in deren Anschauung).

(2) Man kann das natürlich auch als "Witz" verstehen, weil es inzwischen so viele Handlungen gibt, die einzelne Kulte als "heilig" ansehen -- bestimmte Personen verehren, Hostien konsumieren, heilige Unterwäsche tragen, inzwischen gibt es auch eine "Church of Body Modification" und so weiter. Solche Gemeinschaften sind auch immer wieder aus Opposition entstanden: Letztere Kirche wohl auch gegen Bekleidungsvorschriften und ähnliches, die als solche beispielsweise von "christlichen" Institutitionen aufgestellt worden waren.

Aber nun eine gegenteilige Sicht: Man sollte doch ein bißchen toleranter sein und Menschen nicht für sowas reglementieren. Andere, bestehende Organisationen - aus deren Sicht wäre es vielleicht durchaus plausibel, da auch die "Organisation der Rechteinhaber" zu nennen - achten Dinge, die doch auch wichtig sein könnten, gering oder mißachteten sie vielleicht sogar. Zur Information: Man könnte zum Beispiel in ein paar Minuten ein halbes Dutzend Stücke Software nennen, die irgendwann im digitalen Orkus verschwunden sind -- weil niemand für deren Erhalt gesorgt hat. Und nicht nur bei irgendeinem zwanzig Jahre alten Computerspiel, das nur noch den einen oder anderen interessieren würde, sondern auch beispielsweise bei Unmengen von Daten aus den frühen Raumfahrtprojekten der NASA.

Es gibt sogar Befürchtungen, daß von unserem Zeitalter in einigen Jahrtausenden viel weniger an Überlieferungen erhalten sein wird als beispielsweise aus dem alten Ägypten. Und von dem Schrifttum der antiken Welt sind je nach Schätzung bestenfalls 10% oder vielleicht nur ein paar Promille erhalten - der Rest verkam, oder es wurde auch von irgendwelchen Leuten, die sich da als Autoritäten sahen, beschlossen, daß das nicht erhaltenswert sei. Da machen sich einige Leute dann schon Gedanken - sie erheben es dann sogar zur heiligen Pflicht, vielleicht auch die Absonderlichkeiten unserer Kultur aufzubewahren. Und das ist vielleicht auch schon deswegen nützlich, damit unsere Kinder uns nicht in einigen Jahrzehnten sagen werden, daß unsere Kommerzmusik auch nicht besser war als die dann aktuellen Pop-Sternchen -- eine Illusion, der vergangene Generationen allzugerne unterfallen, weil sie die Ungeheuerlichkeiten, die der Plattenmarkt schon damals sicher bot, inzwischen schon vergessen haben, weil die gegen meinetwegen die Beatles, Stones und ähnliche doch nicht bestehen konnten... Schamane in Aktion.

(Aber wahrscheinlich schieße ich damit auch übers Ziel hinaus, und "setzt Qualität sich auch dort durch".)

Da fällt mir noch ein Quote zu meiner "Predigt zum Tage" ein: "Was haben wir Euch getan? Wir gaben Euch Elvis, und Ihr gabt uns Johnny Halliday..." zynisches Grinsen



Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group