Computertipp: Fotographieren statt scannen!
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Computertipp: Fotographieren statt scannen! Autor: Navigator2 BeitragVerfasst am: 02.04.2012, 11:21
    —
Hallo,

um mich hier ein bischen wichtig .... äh...nützlich zu machen .... soll ja keiner sagen, ich sei trotz meiner ideologischen Arbeitsverweigerungshaltung unnütz, möchte ich euch hier diesen wirklich nützlichen Tipp geben... . Natürlich lohnt sich dieser Tipp nur für Leute, die entweder bereits eine entsprechende Digitalkamera haben oder für Leute, die häufiger Dinge in den Computer einscannen.

Ok - es geht also um den Ersatz von Flachbettscannern durch Digitalkameras, die mit dem Computer gesteuert werden. In der Regel braucht so ein Flachbettscanner, bis er eine Seite eingescannt hat je nach Modell so 30 Sekunden bis zu einer Minute. Das macht bei einem einzelnen Foto oder einem einzelnen Zettel, den man einscannen möchte nix aus, wenn man aber mal ein ganzes Buch mit mehreren hundert Seiten einscannen will, dann kommen hierbei so beträchtliche Zeiten zustande, dass es schon wieder ökonomischer ist, das Buch zu kaufen, anstatt es einzuscannen. Hinzu kommt, dass man für jede Seite das Buch zum umblättern erst wieder umdrehen, umblättern und wieder neu ausreichten muss, dann wieder die "Scannerkonpf" betätigt, und dann wieder endlose 30 Sekunden wartet, bis der Schlitten einmal hin und her gefahren ist.

So hätte ich mir schon vor Jahren einen Scanner gewünscht, der mit einem "Blitz" eine komplette Seite "einscannt". Also Fotokopierer im Copyshop hatte ich soon Ding mal gesehen - ist aber für "Normalsterbliche" unbezahlbar. Aber dann kam die Entwicklung von Digitalkameras meinen Wünschen entgegen, so dass ich heute Dokumente mit mein(en) Canon EOS DSLRs (Digitale Spiegelreflexkameras) sprichwörtlich auf einen Klick abfotographiere und das Ergebnis sofort am Computermonitor sehen kann. Mit Hilfe eines Fußschalters , welcher mir die Maustaste ersetzt und eines selbstgebauten Stativ, womit meine DSLR über meinem Schreibtisch hängt, kann ich ein 1000-Seiten dickes Buch in etwa 25 Minuten in gut lesbarer Qualität abfotographieren.

Diese Möglichkeit bieten afaik alle Canon EOS Modelle und die Software liegt den EOS Modellen bereits kostelos bei (heist EOS Utility). Bei Nikon DSLRs muss man das Programm nochmal extra etwa ein Hunni abdrücken.

Es geht auch noch etwas günstiger mit manchen Canon Powershoot Modellen, wie z.B. der Canon PS A70, aber mit diesen weit weniger komfortabel als mit den EOS Modellen und mit denen auch nicht ganz so schnell. Während die EOS Modelle theoretisch ohne Zeitverzug "klack, klack, klack..." Fotos hintereinander weg machen können - die Zeit braucht hier der Mensch, nämlich zum Umblättern des Buches bzw hinlegen eines anderen Dokuments (ca. 3 Sekunden), nehmen sich die Powershootmodelle zwischen den einzelnen Fotos immerhin 6 Sekunden Zeit zum Focusieren, was jedoch gegenüber 30 Sekunden, die ein Flachbettscanner benötigt immer noch eine große Zeitersparnis ist. Außerdem besteht hier immer auch die Gefahr, dass beim Focussieren mal was schief läuft, und vereinzelt auch mal ein verschwommenes Foto dabei ist. Dieses Problem hat man bei einer DSLR nicht, denn hier kann man einmal Focussieren und legt diese Focussierung für die ganze Session fest, und muss dann nur noch Auslösen, und das geht rasend schnell.

Zu beachten wäre noch, dass falls man sich für die etwas günstiger Variante mit den Powershoot-Modellen entscheidet, sich vorher *GENAU*!!!! informiert, ob dieses Modell auch mit dem PC fernsteuerbar ist (Nachzulesen in den Technischen Daten - nach "Aufnahmemodi" muss irgendwo "Fernsteuerung durch PC" aufgeführt sein - wenn dieser Eintrag fehlt, dann ist auch dieses Feature in diesem Modell nicht vorhanden. Canon verfolgt hier eine wirre, völlig undurchschaubare Modellpolitik und nur weil das Vorgängermodell dieses Feature hatte kann man auf keinen Fall davon ausgehen, dass das aktuelle Modell dieses Feature auch hat. So hat z.B. die ganze G Serie dieses Feature bis auf ein einziges Modells - warum das so ist wissen die Götter. Ebenso ist dieses Feature in einigen niedrigen und älteren Modellreihen vorhanden, während das Feature bei wesentlich teureren und aktuelleren Modellen plötzlich fehlt.

nv.


Nachbemerkung:
Ich hoffe mit diesem Posting irgendwem einen nützlichen Tipp gegeben zu haben, und dieses Posting wäre ziemlich sicher nicht entstanden oder nicht in dieser Ausführlichkeit entstanden, wenn ich hätte arbeiten müssen, oder wenn - wie einige unangenehme Zeitgenossen es mir wünschten - meine "Stütze" so knapp bemessen wäre, dass ich mir davon nicht auch eine DSLR habe kaufen können..... das ganze kann ich allerdings auch nur deshalb, weil ich: a) nicht rauche, b) nicht trinke, c) in keine Kneipen gehe, d) mir mir mein Essen selbst zubereite, e) ich kein Auto zu unterhalten habe und f) ich auch ansonsten "herumgeize" wo es nur geht. Ohne a) - f) könnte ich mir als HIV-Empfänger sicher keine DSLR leisten... das nur so nebei als Hinweis. Ich finde es in dem Zusammenhang z.B. witzig, wenn Leute wie tridi, der sicher ein wesentliches höheres Einkommen als ich hat, zu geizig ist sich Hardware zu leisten, die sogar ich mir leisten kann.....naja, egal, jeder gibt das Geld für Dinge aus, die ihm wichtig sind....und mancher füllt damit lieber seinen Sparstrumpf... jedem das seine...

#2: Re: Computertipp: Fotographieren statt scannen! Autor: Navigator2 BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 15:09
    —
Navigator2 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

um mich hier ein bischen wichtig .... äh...nützlich zu machen .... soll ja keiner sagen, ich sei trotz meiner ideologischen Arbeitsverweigerungshaltung unnütz, möchte ich euch hier diesen wirklich nützlichen Tipp geben... . Natürlich lohnt sich dieser Tipp nur für Leute, die entweder bereits eine entsprechende Digitalkamera haben oder für Leute, die häufiger Dinge in den Computer einscannen.

Ok - es geht also um den Ersatz von Flachbettscannern durch Digitalkameras, die mit dem Computer gesteuert werden. In der Regel braucht so ein Flachbettscanner, bis er eine Seite eingescannt hat je nach Modell so 30 Sekunden bis zu einer Minute. Das macht bei einem einzelnen Foto oder einem einzelnen Zettel, den man einscannen möchte nix aus, wenn man aber mal ein ganzes Buch mit mehreren hundert Seiten einscannen will, dann kommen hierbei so beträchtliche Zeiten zustande, dass es schon wieder ökonomischer ist, das Buch zu kaufen, anstatt es einzuscannen. Hinzu kommt, dass man für jede Seite das Buch zum umblättern erst wieder umdrehen, umblättern und wieder neu ausreichten muss, dann wieder die "Scannerkonpf" betätigt, und dann wieder endlose 30 Sekunden wartet, bis der Schlitten einmal hin und her gefahren ist.

So hätte ich mir schon vor Jahren einen Scanner gewünscht, der mit einem "Blitz" eine komplette Seite "einscannt". Also Fotokopierer im Copyshop hatte ich soon Ding mal gesehen - ist aber für "Normalsterbliche" unbezahlbar. Aber dann kam die Entwicklung von Digitalkameras meinen Wünschen entgegen, so dass ich heute Dokumente mit mein(en) Canon EOS DSLRs (Digitale Spiegelreflexkameras) sprichwörtlich auf einen Klick abfotographiere und das Ergebnis sofort am Computermonitor sehen kann. Mit Hilfe eines Fußschalters , welcher mir die Maustaste ersetzt und eines selbstgebauten Stativ, womit meine DSLR über meinem Schreibtisch hängt, kann ich ein 1000-Seiten dickes Buch in etwa 25 Minuten in gut lesbarer Qualität abfotographieren.

Diese Möglichkeit bieten afaik alle Canon EOS Modelle und die Software liegt den EOS Modellen bereits kostelos bei (heist EOS Utility). Bei Nikon DSLRs muss man das Programm nochmal extra etwa ein Hunni abdrücken.

Es geht auch noch etwas günstiger mit manchen Canon Powershoot Modellen, wie z.B. der Canon PS A70, aber mit diesen weit weniger komfortabel als mit den EOS Modellen und mit denen auch nicht ganz so schnell. Während die EOS Modelle theoretisch ohne Zeitverzug "klack, klack, klack..." Fotos hintereinander weg machen können - die Zeit braucht hier der Mensch, nämlich zum Umblättern des Buches bzw hinlegen eines anderen Dokuments (ca. 3 Sekunden), nehmen sich die Powershootmodelle zwischen den einzelnen Fotos immerhin 6 Sekunden Zeit zum Focusieren, was jedoch gegenüber 30 Sekunden, die ein Flachbettscanner benötigt immer noch eine große Zeitersparnis ist. Außerdem besteht hier immer auch die Gefahr, dass beim Focussieren mal was schief läuft, und vereinzelt auch mal ein verschwommenes Foto dabei ist. Dieses Problem hat man bei einer DSLR nicht, denn hier kann man einmal Focussieren und legt diese Focussierung für die ganze Session fest, und muss dann nur noch Auslösen, und das geht rasend schnell.

Zu beachten wäre noch, dass falls man sich für die etwas günstiger Variante mit den Powershoot-Modellen entscheidet, sich vorher *GENAU*!!!! informiert, ob dieses Modell auch mit dem PC fernsteuerbar ist (Nachzulesen in den Technischen Daten - nach "Aufnahmemodi" muss irgendwo "Fernsteuerung durch PC" aufgeführt sein - wenn dieser Eintrag fehlt, dann ist auch dieses Feature in diesem Modell nicht vorhanden. Canon verfolgt hier eine wirre, völlig undurchschaubare Modellpolitik und nur weil das Vorgängermodell dieses Feature hatte kann man auf keinen Fall davon ausgehen, dass das aktuelle Modell dieses Feature auch hat. So hat z.B. die ganze G Serie dieses Feature bis auf ein einziges Modells - warum das so ist wissen die Götter. Ebenso ist dieses Feature in einigen niedrigen und älteren Modellreihen vorhanden, während das Feature bei wesentlich teureren und aktuelleren Modellen plötzlich fehlt.

nv.


Nachbemerkung:
Ich hoffe mit diesem Posting irgendwem einen nützlichen Tipp gegeben zu haben, und dieses Posting wäre ziemlich sicher nicht entstanden oder nicht in dieser Ausführlichkeit entstanden, wenn ich hätte arbeiten müssen, oder wenn - wie einige unangenehme Zeitgenossen es mir wünschten - meine "Stütze" so knapp bemessen wäre, dass ich mir davon nicht auch eine DSLR habe kaufen können..... das ganze kann ich allerdings auch nur deshalb, weil ich: a) nicht rauche, b) nicht trinke, c) in keine Kneipen gehe, d) mir mir mein Essen selbst zubereite, e) ich kein Auto zu unterhalten habe und f) ich auch ansonsten "herumgeize" wo es nur geht. Ohne a) - f) könnte ich mir als HIV-Empfänger sicher keine DSLR leisten... das nur so nebei als Hinweis. Ich finde es in dem Zusammenhang z.B. witzig, wenn Leute wie tridi, der sicher ein wesentliches höheres Einkommen als ich hat, zu geizig ist sich Hardware zu leisten, die sogar ich mir leisten kann.....naja, egal, jeder gibt das Geld für Dinge aus, die ihm wichtig sind....und mancher füllt damit lieber seinen Sparstrumpf... jedem das seine...


Nun jut... ca. 250 Leute haben jetzt meinen "Computertipp" gelesen...ähm, keiner hat was dazu dazu gesagt, sich weder positiv noch negativ geäußert, kann man ja auch irgendwo verstehen, denn was gibt es dazu schon zu einem Tipp zu sagen....oder viellicht doch so etwas wie "gute Idee...." oder ... nein, ich bleibe bei meinem Scanner weil...(...wasweißich..)...oder ...ich scanne gar nix in meinem Computer ein, also interessiert mich das Thema nicht...

...dennoch würd ich gerne ein Feedback haben und wissen, ob es vieleicht den einen oder anderen gegeben hat, dem "Fotographieren statt Scannen" eine Inspiration gegeben hat, oder ob man einfach nur aus "lauter Höflichkeit und Überflüssigkeit" sich eines Kommentars der Überflüssigkeit dieses Postings enthalten hat.

nv.

#3:  Autor: LandeiWohnort: Sandersdorf-Brehna BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 15:12
    —
Ich scanne so selten, da lohnt der Aufwand nicht.

#4:  Autor: Navigator2 BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 15:58
    —
Landei hat folgendes geschrieben:
Ich scanne so selten, da lohnt der Aufwand nicht.


...dacht ich mir, dass das bei vielen so sein wird.

Gruß
nv.

#5: Re: Computertipp: Fotographieren statt scannen! Autor: DesperadoxWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 16:17
    —
Also erstmal Danke, auch wenn ich z.Z. mit deinem Tip nichts konkretes anfangen kann, wird das gerne als Denkanstoss gespeichert.
Btw, deine unten genannte Abkürzung, hat mir kurzzeitig einen kleinen Schock versetzt Geschockt .Die ist etwas doppelsinnig. zwinkern

Navigator2 hat folgendes geschrieben:
als HIV-Empfänger

#6: Re: Computertipp: Fotographieren statt scannen! Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 16:43
    —
Navigator2 hat folgendes geschrieben:
....
...dennoch würd ich gerne ein Feedback haben und wissen, ob es vieleicht den einen oder anderen gegeben hat, dem "Fotographieren statt Scannen" eine Inspiration gegeben hat, oder ob man einfach nur aus "lauter Höflichkeit und Überflüssigkeit" sich eines Kommentars der Überflüssigkeit dieses Postings enthalten hat.

nv.

Zusatzbemerkung, weil ich gerade ein paar derartige "Photokopien" erhalten habe: Wenn es nicht nur um das Lesen geht und man sich Nachbearbeitung sparen möchte, lohnt es sich, sowohl Unterlage als auch Kamera horizontal mit der Wasserwaage auszurichten. Das nur so als Bemerkung von jemandem, der mal viel Repros gemacht hat.

fwo

#7:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 16:46
    —
Landei hat folgendes geschrieben:
Ich scanne so selten, da lohnt der Aufwand nicht.

Da schliesse ich mich an.

Aber schon als ich das erste mal eine Digicam in der Hand hielt fragte ich mich ob man die nicht auch als Scanner nutzen könnte.

#8: Re: Computertipp: Fotographieren statt scannen! Autor: Navigator2 BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 02:04
    —
Desperadox hat folgendes geschrieben:
Also erstmal Danke, auch wenn ich z.Z. mit deinem Tip nichts konkretes anfangen kann, wird das gerne als Denkanstoss gespeichert.
Btw, deine unten genannte Abkürzung, hat mir kurzzeitig einen kleinen Schock versetzt Geschockt .Die ist etwas doppelsinnig. zwinkern

Navigator2 hat folgendes geschrieben:
als HIV-Empfänger


Nein nein, ich haben keinen Virus.... den einzigen Virus den ich hab, der heißt "gElGeNtLiCheFaUlHeIt" ...ist sein sehr seltenes Virus zwinkern.....aber ich komme damit klar.

nv.

#9:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 02:07
    —
Landei hat folgendes geschrieben:
Ich scanne so selten, da lohnt der Aufwand nicht.


Dito.

Und wenn, dann benutze ich den Kopierer im Büro.

#10: Re: Computertipp: Fotographieren statt scannen! Autor: tridi BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 02:13
    —
wenn du schon so nach reaktionen bettelst:

Navigator2 hat folgendes geschrieben:
Ich finde es in dem Zusammenhang z.B. witzig, wenn Leute wie tridi, der sicher ein wesentliches höheres Einkommen als ich hat, zu geizig ist sich Hardware zu leisten, die sogar ich mir leisten kann.....

woher weisst du eigentlich, womit ich so zuletzt fotographiert habe?

Zitat:
naja, egal, jeder gibt das Geld für Dinge aus, die ihm wichtig sind....und mancher füllt damit lieber seinen Sparstrumpf... jedem das seine...

ja, allerdings.

#11: Re: Computertipp: Fotographieren statt scannen! Autor: Navigator2 BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 10:29
    —
tridi hat folgendes geschrieben:
wenn du schon so nach reaktionen bettelst:

Navigator2 hat folgendes geschrieben:
Ich finde es in dem Zusammenhang z.B. witzig, wenn Leute wie tridi, der sicher ein wesentliches höheres Einkommen als ich hat, zu geizig ist sich Hardware zu leisten, die sogar ich mir leisten kann.....

woher weisst du eigentlich, womit ich so zuletzt fotographiert habe?




Das weiß ich natürlich nicht, aber ich erinnere mich an eine Diskussion - ich weiß nicht mehr genau, ob es sich um convertible Notebooks handelte, mit denen man u.a. in abfotographierten Büchern zeichnen kann, oder ob es um die Möglichkeit ging, diese Bücher mit Hilfe einer Kamera rationell zu digitalisieren - in jedem Falle war die Hardware, die ich habe und die du noch nicht hast ein Thema...

...ist aber auch egal.... ich denke halt mal, das Hardware, die ich mir mit meinen Möglichkeiten leisten kann, für dich eigentlich kein Thema sein sollte...

Zitat:
naja, egal, jeder gibt das Geld für Dinge aus, die ihm wichtig sind....und mancher füllt damit lieber seinen Sparstrumpf... jedem das seine...

ja, allerdings. [/quote]

genau....und pass gut auf, dass dir niemand deinen Sparstrumpf klaut Smilie

nv.

#12:  Autor: mat-inWohnort: Heidelberg BeitragVerfasst am: 30.04.2012, 13:54
    —
Scanner haben einige Vorteile, zum Beispiel Buchscanner mit einer Kante, das man das Buch nciht ganz plattdrücken aber doch bis in die Bindung rein scannen kann. Unsere Kopierer an der Uni haben mittlerweile alle einen USB-Anschluß...

Scannen mit der Kamera geht auch mit "mittelklassemodellen" sehr gut, ich habe eine Finepix HS10 die einen "Text" modus bietet. Aber um damit gute scans zu machen und nicht nur mal eben eine Siete abzulichten müßte man schon eine entspiegelte Glasscheibe haben die das Buch platt drückt, eine Halterung für die Kamera, daß der Ausschnitt immer gleich ist, usw. da ist mir der aufwand zu groß.

Trotzdem danke für die Anleitung Smilie



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group