Microsoft Framework
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Microsoft Framework Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 23.02.2014, 20:26
    —
Wozu ist Microsoft Framework im XP eigentlich gut? Die einzige MS-Software bei mir außer dem Windows selbst ist ein sehr altes WORD, und das lief schon unter W 98 ohne Framework.
Der Taskmanager verrät mir, daß allein "svchost.exe" 7mal (sieben!) im Speicher steht, das ist ein Teil von diesem Framework. MS scheint es für wichtig zu halten, alle zwei Wochen werde ich gezwungen, ein oder mehrere Updates dazu zu laden und zu installieren.
Kann ich den Mist deinstallieren?

#2:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 23.02.2014, 22:03
    —
Am Kopf kratzen

1. Man kann das "Microsoft .NET Framework" grundsätzlich schon deinstallieren, rein technisch geht das ja (Link). Aber es handelt sich dabei nicht nur um eine Unterstützung für Microsoft-Programme, sondern grundsätzlich kann jeder Entwickler seine Anwendung darauf aufsetzen, ob er nun in Visual Basic, C# etc. programmiert. Sprich wenn man deinstalliert, könnte eine ganze Menge Programme nicht mehr funktionieren. (M$ sieht die .NET-Umgebung sogar als "integralen Bestandteil" des Betriebssystems an.)

Also: besser drin lassen.

2. Svchost ist eine Art "Überprozeß", der ganz verschiedene Dienste ausführt, die (zumindest zum Teil) für den Betrieb schon relevant sein können: Netzwerk, Firewall, ... . Das Abschießen eines entsprechenden Dienstes würde dementsprechend dazu führen, daß man nicht mehr ins Netz kommt etc..

Es kann schon manchmal Probleme geben, wenn sich einer dieser Dienste nicht wie erwartet verhält. (Zum Beispiel habe ich mal ein zwar "grundsätzlich gutartiges", aber sehr ressourcenhungriges Schutztool ausprobiert, das sich gleich mal ein halbes Gigabyte genehmigt hat.) (Link zur Info).

3. Man kann den Update-Dienst aber auch so konfigurieren, daß er den Nutzer zwar benachrichtigt, aber die Updates nicht selbst installiert, sondern dies dem Nutzer überläßt. (Und man muß das auch nicht zwingend tun.)


Zuletzt bearbeitet von Critic am 24.02.2014, 01:10, insgesamt einmal bearbeitet

#3:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 23.02.2014, 22:04
    —
nein, es enthält "befehle", die auch andere, nichtg nur die von MS, programme benötigen.

#4:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 24.02.2014, 11:41
    —
Danke.

Zitat:
Man kann den Update-Dienst aber auch so konfigurieren, daß er den Nutzer zwar benachrichtigt, aber die Updates nicht selbst installiert, sondern dies dem Nutzer überläßt. (Und man muß das auch nicht zwingend tun.)

Das ist bei mir der Fall. Aber die Aufforderung, das Zeug runterzuladen und zu installieren läßt sich immer nur in die Taskleiste wegklicken. Und dann kommt sie alle zehn Minuten von selber auf den Bildschirm zurück. Dagegen hilft dann nur eines: Brav tun was Microsoft will.

#5:  Autor: LandeiWohnort: Sandersdorf-Brehna BeitragVerfasst am: 24.02.2014, 15:49
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Dagegen hilft dann nur eines: Brav tun was Microsoft will.


Wenn ich nicht zocken würde, hätte ich auch zuhause schon längst Linux laufen. Klar ist das erst mal eine große Umstellung, aber lange nicht mehr so schlimm wie früher. Und wenn es erst mal läuft, läuft es wirklich gut.

Wer glaubt, ohne Windows ginge es nicht, leidet am Stockholm-Syndrom...

#6:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 24.02.2014, 19:15
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Danke.

Zitat:
Man kann den Update-Dienst aber auch so konfigurieren, daß er den Nutzer zwar benachrichtigt, aber die Updates nicht selbst installiert, sondern dies dem Nutzer überläßt. (Und man muß das auch nicht zwingend tun.)

Das ist bei mir der Fall. Aber die Aufforderung, das Zeug runterzuladen und zu installieren läßt sich immer nur in die Taskleiste wegklicken. Und dann kommt sie alle zehn Minuten von selber auf den Bildschirm zurück. Dagegen hilft dann nur eines: Brav tun was Microsoft will.
(Naja, selbst das gescholtene Vista meldet sich bei dieser Einstellung eigentlich nur beim Start kurz in einer Sprechblase über der Taskleiste, daß Updates vorhanden seien.)

Bzw. müßte man es nicht auf ein "Ich kümmere mich selbst um alles" umstellen können? Sprich, der Nutzer könnte dann selbst im entsprechenden Dialog abfragen, ob es überhaupt Updates gibt. Andererseits ist es mit den Updates sowieso bald vorbei...

#7:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 25.02.2014, 09:41
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Danke.

Zitat:
Man kann den Update-Dienst aber auch so konfigurieren, daß er den Nutzer zwar benachrichtigt, aber die Updates nicht selbst installiert, sondern dies dem Nutzer überläßt. (Und man muß das auch nicht zwingend tun.)

Das ist bei mir der Fall. Aber die Aufforderung, das Zeug runterzuladen und zu installieren läßt sich immer nur in die Taskleiste wegklicken. Und dann kommt sie alle zehn Minuten von selber auf den Bildschirm zurück. Dagegen hilft dann nur eines: Brav tun was Microsoft will.
(Naja, selbst das gescholtene Vista meldet sich bei dieser Einstellung eigentlich nur beim Start kurz in einer Sprechblase über der Taskleiste, daß Updates vorhanden seien.)

Bzw. müßte man es nicht auf ein "Ich kümmere mich selbst um alles" umstellen können? Sprich, der Nutzer könnte dann selbst im entsprechenden Dialog abfragen, ob es überhaupt Updates gibt. Andererseits ist es mit den Updates sowieso bald vorbei...

Ja, geht. M.W. auch der umgekehrte Fall: Mach einfach und behellige mich nicht ( http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Using-Windows-Security-Center ).

#8:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 25.02.2014, 18:42
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Danke.

Zitat:
Man kann den Update-Dienst aber auch so konfigurieren, daß er den Nutzer zwar benachrichtigt, aber die Updates nicht selbst installiert, sondern dies dem Nutzer überläßt. (Und man muß das auch nicht zwingend tun.)

Das ist bei mir der Fall. Aber die Aufforderung, das Zeug runterzuladen und zu installieren läßt sich immer nur in die Taskleiste wegklicken. Und dann kommt sie alle zehn Minuten von selber auf den Bildschirm zurück. Dagegen hilft dann nur eines: Brav tun was Microsoft will.
(Naja, selbst das gescholtene Vista meldet sich bei dieser Einstellung eigentlich nur beim Start kurz in einer Sprechblase über der Taskleiste, daß Updates vorhanden seien.)

Bzw. müßte man es nicht auf ein "Ich kümmere mich selbst um alles" umstellen können? Sprich, der Nutzer könnte dann selbst im entsprechenden Dialog abfragen, ob es überhaupt Updates gibt. Andererseits ist es mit den Updates sowieso bald vorbei...

Ja, geht. M.W. auch der umgekehrte Fall: Mach einfach und behellige mich nicht ( http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Using-Windows-Security-Center ).
Ja, bei Vista ist mir das bekannt (das "Mach einfach" hat mich ganz am Anfang mal gestört, weil mittendrin im munteren Zocken ohne irgendeine Nachfrage, ob mir das überhaupt recht sei, der Rechner runterfuhr und irgendwelche Updates einspielte). Dann ist das wohl auch bei XP so einstellbar.



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group