Spielzeug und werkeln
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#1: Spielzeug und werkeln Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 16.07.2015, 23:29
    —
Folgendes kleines Problem bei einer Spiel-Dampfmaschine:





Wenn im Kessel Druck aufgebaut ist und die Mechanik angetrieben wird, tritt an der markierten Stelle
Dampf/Wasser aus. Da ich weiß, dass hier Bastler anwesend sind, wollte ich mal fragen:
Hat jemand einen Tip, wie ich den Zylinder dicht bekomme?

#2:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 00:36
    —
wahrscheinlich ist nur die dichtung ausgetrocknet und geschrumpft.

beim wert dieses Spielzeugs würde ich darauf verzichten irgendwelche reperaturflüssigkeiten auszuprobieren, die eventuell irgendwelche ventile beschädigen, sondern vom hersteller einen ersatzkolben für unter 10 euro bestellen.

vorher würde ich mich vom hersteller noch mal beraten lassen, wegen des genauen typs und den Erfolgsaussichten. da die dinger ja eigentlich nie tausenden betriebsstunden gelaufen sind, kann man wohl ausschließen, dass die buchse verschlissen ist.

(geschrumpfte gummidichtungen kann man mit "caramba" spray oft wieder aufquellen lassen, das hält aber auch nur eine gewisse zeit und solche experimente in der preisklasse würde ich lassen....)

hier gibts den kolben je nach typ schon ab 5,30euro:

http://dampfmaschinenshop.de/Wilesco-Ersatzteile/Kolben/Kolben-D10-106--14--141--22----.html

die dichtung ist aber nicht abgebildet.

eventuell kann dir ein fähiger bastler eine dichtung aus einem stück gummi schneiden, oder du umwickelst die alte dichtung mit teflonband...

#3:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 00:45
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
wahrscheinlich ist nur die dichtung ausgetrocknet und geschrumpft.

beim wert dieses Spielzeugs würde ich darauf verzichten irgendwelche reperaturflüssigkeiten auszuprobieren, die eventuell irgendwelche ventile beschädigen, sondern vom hersteller einen ersatzkolben für unter 10 euro bestellen.

vorher würde ich mich vom hersteller noch mal beraten lassen, wegen des genauen typs und den Erfolgsaussichten. da die dinger ja eigentlich nie tausenden betriebsstunden gelaufen sind, kann man wohl ausschließen, dass die buchse verschlissen ist.

(geschrumpfte gummidichtungen kann man mit "caramba" spray oft wieder aufquellen lassen, das hält aber auch nur eine gewisse zeit und solche experimente in der preisklasse würde ich lassen....)

hier gibts den kolben je nach typ schon ab 5,30euro:

http://dampfmaschinenshop.de/Wilesco-Ersatzteile/Kolben/Kolben-D10-106--14--141--22----.html

die dichtung ist aber nicht abgebildet.

eventuell kann dir ein fähiger bastler eine dichtung aus einem stück gummi schneiden, oder du umwickelst die alte dichtung mit teflonband...

Ich wusste es. Du Sehr glücklich
Danke!

#4:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 00:49
    —
danke mir, wenns geklappt hat. hoffe geholfen zu haben... zwinkern

schönes Spielzeug, hatte ich auch mal Smilie

#5:  Autor: DesperadoxWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 04:20
    —
Das sieht aus wie meine Dampfmaschine.Die hat aber kein Stromkabel. Geschockt

#6:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 10:22
    —
Desperadox hat folgendes geschrieben:
Das sieht aus wie meine Dampfmaschine.Die hat aber kein Stromkabel. Geschockt

Oh, interessant. Wie wird denn bei deiner das Wasser aufgeheizt?

#7:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 10:43
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:
Das sieht aus wie meine Dampfmaschine.Die hat aber kein Stromkabel. Geschockt

Oh, interessant. Wie wird denn bei deiner das Wasser aufgeheizt?


pffff, die jugend von heute. keine ahnung mehr. elektrische heizung waren die ausnahme. klassisch wurde mit einer art trockengrillanzünder geheizt:

http://modell-dampfmaschinen.de/de/wilesco-betriebsmittel/119-wilesco-z81-witabs-trockenbrennstoff.html

im alter von 9 jahren hab ich der brennkammer noch zusätzlich mit benzin und schwarzpulver aufgepeppt.
das war der grund, warum mir mein vater die dampfmaschine wieder weggenommen hat.

übrigens: damals wie heute sind diese dampfmaschinen offiziell kein spielzeug für kinder ohne aufsicht von erwachsenen.

#8:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 12:04
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:
Das sieht aus wie meine Dampfmaschine.Die hat aber kein Stromkabel. Geschockt

Oh, interessant. Wie wird denn bei deiner das Wasser aufgeheizt?


pffff, die jugend von heute.

Sehr glücklich


Zitat:
übrigens: damals wie heute sind diese dampfmaschinen offiziell kein spielzeug für kinder ohne aufsicht von erwachsenen.

Das musste jetzt aber net sein Lachen

#9:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 12:23
    —
Ich finde auch, dass eine Dampfmaschine, wobei das Wasser mittels Elektroenergie aufgeheizt wird, irgendwie nonsens.
Es ist doch irgendwie Sinn der Sache, Energie so umzuwandeln dass man sie nutzen kann.
Mit Wärme einen Motor anzutreiben!
Wenn ich die Wärme mittels Elektrizität erzeuge, kann man sich den Weg über die Dampfmaschine sparen.

#10:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 12:34
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Es ist doch irgendwie Sinn der Sache, Energie so umzuwandeln dass man sie nutzen kann.


Und ich dachte, dass man mit Spielzeug eben einfach spielt, ohne dass es energetisch irgendwie sinnvoll sein müsste. Auf den Arm nehmen

#11:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 12:57
    —
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Es ist doch irgendwie Sinn der Sache, Energie so umzuwandeln dass man sie nutzen kann.


Und ich dachte, dass man mit Spielzeug eben einfach spielt, ohne dass es energetisch irgendwie sinnvoll sein müsste. Auf den Arm nehmen


Ja klar! Aber so ne Dampfmaschine ist doch eher pädagogisches Spielzeug.
Um was zu erklären.

#12:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 12:57
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:
Das sieht aus wie meine Dampfmaschine.Die hat aber kein Stromkabel. Geschockt

Oh, interessant. Wie wird denn bei deiner das Wasser aufgeheizt?


Mit Esbit Tabletten.

#13:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 13:03
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
übrigens: damals wie heute sind diese dampfmaschinen offiziell kein spielzeug für kinder ohne aufsicht von erwachsenen.

Oder der beste Dampfmaschinenaufpasser der Welt.

#14:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 13:17
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Es ist doch irgendwie Sinn der Sache, Energie so umzuwandeln dass man sie nutzen kann.


Und ich dachte, dass man mit Spielzeug eben einfach spielt, ohne dass es energetisch irgendwie sinnvoll sein müsste. Auf den Arm nehmen


Ja klar! Aber so ne Dampfmaschine ist doch eher pädagogisches Spielzeug.
Um was zu erklären.

Schon. Aber manchmal ist es besser wenn man die Stromvariante nimmt, denn
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
...im alter von 9 jahren hab ich der brennkammer noch zusätzlich mit benzin und schwarzpulver aufgepeppt...


Smilie

#15:  Autor: Ratio BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 13:21
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:
Das sieht aus wie meine Dampfmaschine.Die hat aber kein Stromkabel. Geschockt

Oh, interessant. Wie wird denn bei deiner das Wasser aufgeheizt?


pffff, die jugend von heute. keine ahnung mehr. elektrische heizung waren die ausnahme. klassisch wurde mit einer art trockengrillanzünder geheizt:

http://modell-dampfmaschinen.de/de/wilesco-betriebsmittel/119-wilesco-z81-witabs-trockenbrennstoff.html

im alter von 9 jahren hab ich der brennkammer noch zusätzlich mit benzin und schwarzpulver aufgepeppt.
das war der grund, warum mir mein vater die dampfmaschine wieder weggenommen hat.

übrigens: damals wie heute sind diese dampfmaschinen offiziell kein spielzeug für kinder ohne aufsicht von erwachsenen.


Da sieht man mal, wie früh sich schon der Ingenieursgeist entwickelt Lachen

#16:  Autor: DesperadoxWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 21:47
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:
Das sieht aus wie meine Dampfmaschine.Die hat aber kein Stromkabel. Geschockt

Oh, interessant. Wie wird denn bei deiner das Wasser aufgeheizt?
Wie schon gesagt hier, mit so ner Art Trocken-Spiritus.Ist auch schon uralt, das Ding.

#17:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 22:55
    —
Desperadox hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:
Das sieht aus wie meine Dampfmaschine.Die hat aber kein Stromkabel. Geschockt

Oh, interessant. Wie wird denn bei deiner das Wasser aufgeheizt?
Wie schon gesagt hier, mit so ner Art Trocken-Spiritus.Ist auch schon uralt, das Ding.

Handelsname ESBIT. Auf der Wiki-Seite steht, dass die Brenner dazu heute noch Standard der EPAs bei der Bundeswehr sind. Ich kann mich noch daran erinnern, dass das Zeug in den 60ern auch noch zum Camping-Standard gehörte, bevor die von den Skandinaviern (Trangia) hergestellten, kompakteren und leistungsfähigeren Spirituskocher sich auch bei uns durchsetzten.

Die Spiritusbrenner, die es damals für derartige Spielzeuge gab, waren so eine Art zuschraubbare Alu-Gefäße mit einem fetten Baumwolldocht.

#18:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 18.07.2015, 03:58
    —
Ratio hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:
Das sieht aus wie meine Dampfmaschine.Die hat aber kein Stromkabel. Geschockt

Oh, interessant. Wie wird denn bei deiner das Wasser aufgeheizt?


pffff, die jugend von heute. keine ahnung mehr. elektrische heizung waren die ausnahme. klassisch wurde mit einer art trockengrillanzünder geheizt:

http://modell-dampfmaschinen.de/de/wilesco-betriebsmittel/119-wilesco-z81-witabs-trockenbrennstoff.html

im alter von 9 jahren hab ich der brennkammer noch zusätzlich mit benzin und schwarzpulver aufgepeppt.
das war der grund, warum mir mein vater die dampfmaschine wieder weggenommen hat.

übrigens: damals wie heute sind diese dampfmaschinen offiziell kein spielzeug für kinder ohne aufsicht von erwachsenen.


Da sieht man mal, wie früh sich schon der Ingenieursgeist entwickelt Lachen

also die worte meines vaters klangen ein bisschen anders.
geist kaum auch vor bei geisteszustand und geäußerten zweifeln an selbigem... Sehr glücklich



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group