gmx-Mails mit unlesbaren Sonderzeichen
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: gmx-Mails mit unlesbaren Sonderzeichen Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 02.09.2015, 09:45
    —
Leuz,

ich versende Emails nur über gmx (soll keine Werbung sein, ist hat der erste Mail-Account, den ich mir angelegt habe, als ganze Welt noch hotmail und sonstige nicht geschäftsverkehrtaugliche Mails nutzte).

So, ich habe da paar Accounts, für unterschiedliche Zwecke.

Bei einem dieser Account erhalte sich seit einiger Zeit verkrüppelte Mails, Auszug aus einer solche füge ich als Beispiel hier rein:

"
Datenschutzhinweis
Der Inhalt der obigen Email ist pers=C3=B6nlich, vertraulich und allein =
f=C3=BCr den angegebenen Empf=C3=A4nger bestimmt. Sofern Sie nicht der =
benannte Empf=C3=A4nger der Email oder ein Vertreter dessen sind, weisen =
wir Sie darauf hin, dass jede Form der Kenntnisnahme, =
Ver=C3=B6ffentlichung, Vervielf=C3=A4ltigung oder Weitergabe des Inhalts =
der obigen Email unzul=C3=A4ssig ist. Sie werden gebeten, in diesem Fall =
den Absender der Email zu kontaktieren.=20
=20

=20"


Und das ist nur der Datentschutzhinweis, den eh keiner liest, der Rest der Nachricht sieht genauso aus und ist somit nicht lesbar.

Was soll ich tun??!!

Die Nachrichten, die über andere Gmx-Accounts kommen, sind ohne die Sonderzeichen oä.

#2:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.09.2015, 10:15
    —
Das ist so eine UTF-8/Encoding-Sache. Die Umlaute werden irgendwie falsch "übersetzt". Ich kenne das von verschlüsselten E-Mails.
Verstehe ich das richtig: "erhalte sich seit einiger Zeit verkrüppelte Mails" bedeutet, dass über deinen Account versendete Mails beim Empfänger falsch dargestellt werden? Tritt das Problem im Browser (Webmailer), im E-Mail-Programm, bei beiden auf?
Du könntest jedenfalls versuchen, an den Encoding-Einstellungen zu drehen.

#3:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.09.2015, 10:55
    —
Muss mich etwas korrigieren: Das liegt nicht primär an UTF-8, sondern ist einem anderen Encoding geschuldet: "Quoted-printable"

Übersetzen kannst du z.B. hier:
http://www.convertstring.com/EncodeDecode/QuotedPrintableDecode
(oder auch mit diesem Tool:
https://www.fourmilab.ch/webtools/qprint/)

#4:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 02.09.2015, 11:04
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Das ist so eine UTF-8/Encoding-Sache. Die Umlaute werden irgendwie falsch "übersetzt". Ich kenne das von verschlüsselten E-Mails.
Verstehe ich das richtig: "erhalte sich seit einiger Zeit verkrüppelte Mails" bedeutet, dass über deinen Account versendete Mails beim Empfänger falsch dargestellt werden? Tritt das Problem im Browser (Webmailer), im E-Mail-Programm, bei beiden auf?
Du könntest jedenfalls versuchen, an den Encoding-Einstellungen zu drehen.


sponor, danke für Anwort.

Ich weiss nicht, wie Mail, die ich von diesem "kranken" Account versende, bei anderen, also Empfänger, aussehen (könnte natürlich prüfen, indem ich eine Mail an ein eigene "heiles" Account senden, fällt mir gerade ein... skeptisch ).

Mein Problem ist Mails, die ich auf dieses konkrete, "kranke" Account erhalte.
Das ist eine berufsbezogene Disskussionsgruppe, die ich durchaus vermissen...

Die Mails laufen über gmx als Webmail, nicht über ein Programm.

edit: Ok, diese Übersetzerlinks funzen, aber ich will nich jede Mail übersetzen müssen, ich will sie einfach lesen können können! *heul*

Wie soll ich was beim Account selbst ändern, einstellen??

#5:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.09.2015, 11:52
    —
OK, da müsste der Sender der Mails wohl auf 8-bittiges Encoding umstellen. ("MIME-Kodierung für 8-bit Zeichen" heißt das z.B. bei Posteo.)
Sehe da sonst wenig Möglichkeiten. Einstellungen bei GMX gibt es eher nicht.

Jemand kompetenteres, irgendwo?

#6:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 02.09.2015, 12:09
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
OK, da müsste der Sender der Mails wohl auf 8-bittiges Encoding umstellen. ("MIME-Kodierung für 8-bit Zeichen" heißt das z.B. bei Posteo.)
Sehe da sonst wenig Möglichkeiten. Einstellungen bei GMX gibt es eher nicht.

Jemand kompetenteres, irgendwo?



Jedenfalls scheinen die anderen Teilnehmer der Mailing-Liste keine Probleme zu haben, weil ich bei gelegentnlichen Reinlinsen feststelle.
Also kein allgemeiner Aufschrei, keine Hinweise in Mails anderer Benutzer.

Bringt Kontakt mit gmx als Unternehmen was? (gebe beschämt zu, den Weg nicht bestritten zu haben, sondern als Erstmaßnahme die Freigeister zu belästigen....)

#7:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 02.09.2015, 12:45
    —
Naastika hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
OK, da müsste der Sender der Mails wohl auf 8-bittiges Encoding umstellen. ("MIME-Kodierung für 8-bit Zeichen" heißt das z.B. bei Posteo.)
Sehe da sonst wenig Möglichkeiten. Einstellungen bei GMX gibt es eher nicht.

Jemand kompetenteres, irgendwo?



Jedenfalls scheinen die anderen Teilnehmer der Mailing-Liste keine Probleme zu haben, weil ich bei gelegentnlichen Reinlinsen feststelle.
Also kein allgemeiner Aufschrei, keine Hinweise in Mails anderer Benutzer.

Bringt Kontakt mit gmx als Unternehmen was? (gebe beschämt zu, den Weg nicht bestritten zu haben, sondern als Erstmaßnahme die Freigeister zu belästigen....)

Wenn die Geld von dir bekommen -- aber immer!
Ansonsten: Versuch macht kluch.

zwinkern

(Aber aufpassen wg. teurer Hotlines, ggfs.)

EDIT: Mal ein Mailprogramm probieren (Thunderbird oder so), könnte nicht schaden.



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group