Japanisch tippen (Win/Unix)
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Japanisch tippen (Win/Unix) Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 22.06.2004, 18:51
    —
Moin!

Ich habe ein problem: Ich bräuchte für ein Referat an der Uni (eigentlich sogar für zwei) die Möglichkeit, japanische Schriftzeichen (Hiragana oder Katakana) in OpenOffice Word zu benutzen.
Momentan kann ich si zwar lesen, abe rnicht schreiben.

Copy & Paste funktioniert nicht.
Und ich habe keine sonderliche Lust, alle Zeichen als Vektorgrafiken zu erstellen. Das sind immehrin 176 Zeichen. :blue:

Meine Konfigurationen: OpenOffice, aktuelle Version einmal unter Win XP Prof. und unter SuSE Linux 9.0 Prof. (KDE/GNOME).
Darstellung jap. zeichen ist auf beiden Systemen möglich, ich weiß abe rnicht, wie ich die eingeben soll.

#2:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 22.06.2004, 21:36
    —
Hi Shadaik!

Die Unterstützung für asiatische Sprachen hast Du sicherlich schon aktiviert (Optionen -> Spracheinstellungen -> Sprachen -> Unterstützung asiatischer Sprachen). Ich habe noch nie japanische Zeichen eingegeben, kann dir also auch nicht weiterhelfen. Aber Google hat mehrere interessante Links gefunden:
  1. http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.php?t=8438
  2. http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.php?p=31955
  3. http://www.csse.monash.edu.au/~jwb/linuxjwp.html
  4. http://zsigri.tripod.com/fontboard/cjk/
Gasshô

#3:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 22.06.2004, 23:46
    —
so auf anhieb sehe ich zwei möglichkeiten:

[1]
du kaufst twinbridge für japanisch. damit arbeiten die professionellen übersetzer.
aber es ist vermutlich nicht billig.

[2]
du nimmst die unicode-strings. das kostet nichts, ist aber umständlich.
ich muß z.b. für ein griechisches alpha ( α ) (auf einem nicht-griechischen rechner) eingeben:
    & # 0 9 4 5 ;

bei den asiatischen zeichen sind vermutlich sechs statt vier ziffern einzugeben.

#4:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 25.06.2004, 15:58
    —
Unicode ist immer vierstellig.

Aber die benötigten zeichensätze könnten enthalten sein (warum habe ich das eigentlich nicht einfach überprüft?), sind ja nur 176 Zeichen.

#5:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 26.06.2004, 09:58
    —
Ich revidiere meine Aussage, es gibt mittlerweile auch fünfstellige UNicodes, etwa für die gotischen Schriftzeichen, die wohl erst neulich aufgenommen wurden.

Katakana und Hiragana haben Unicode-Kodifizierungen, womit sich meine Frage erledigt hat. Mein Dank geht an frajo. *hutzieh*

#6:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 26.06.2004, 10:00
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Mein Dank geht an frajo. *hutzieh*

Wir anderen haben uns aber auch bemüht! Weinen Motzen

Mr. Green

#7:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 26.06.2004, 10:03
    —
Nagarjuna hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Mein Dank geht an frajo. *hutzieh*

Wir anderen haben uns aber auch bemüht! Weinen Motzen

Mr. Green

...und natürlich auch den Mühe von Nagarjunas diversen Persönlichkeiten. Mr. Green

Oder war das jetzt ein Plural majestatis? zwinkern

#8:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 26.06.2004, 11:22
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Nagarjuna hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Mein Dank geht an frajo. *hutzieh*

Wir anderen haben uns aber auch bemüht! Weinen Motzen

Mr. Green

...und natürlich auch den Mühe von Nagarjunas diversen Persönlichkeiten. Mr. Green

Oder war das jetzt ein Plural majestatis? zwinkern


Oder diejenigen, die sich zwar bemüht, aber nichts gepostet haben! Mr. Green

Nein, im Ernst: Ich hatte in Erinnerung, dass drei Leute Tipps gaben, und war zum Editieren zu faul als ich erst nach dem Absenden bemerkte, dass es außer mir nur Frajo war, der hier einen Tipp gab.

#9:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 01.07.2004, 19:09
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich revidiere meine Aussage, es gibt mittlerweile auch fünfstellige UNicodes, etwa für die gotischen Schriftzeichen, die wohl erst neulich aufgenommen wurden.

habe nochmal auf den seiten des unicode-konsortiums nachgesehen.
soweit ich das verstehe, gibt es drei verschiedene "encoding forms" im unicode:
  • UTF-8, wo ein byte für zeichen verwendet wird, die im vorgezogenen "block von 256 zeichen" liegen, und mehr bytes für alle anderen zeichen (was zur folge hat, daß die dateien zwar minimalen platz in anspruch nehmen, aber die software dafür mit ungleichmäßigen bytelängen pro zeichen klarkommen muß);
  • UTF-16, wo zwei bytes für zeichen verwendet werden, die im vorgezogenen "block von 65536 zeichen" liegen, und mehr bytes für alle anderen zeichen;
  • UTF-32, wo vier bytes für alle zeichen verwendet werden (was zur folge hat, daß die dateien zwar relativ viel platz in anspruch nehmen, aber die software dafür sich nicht groß mit wechselnden byteanzahlen pro zeichen herumschlagen muß).

und pro byte brauchen wir halt zwei hexziffern. Schulterzucken

#10:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 19.07.2004, 12:06
    —
Also, ich nehme den NJStar von Hongbo Data Systems. Gibt's als Shareware, da kannst Du alles Kanji, Hiragana, Katakana als romaji eintippen. Gibt's glaube ich nur für Windoof.



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group