Was haltet Ihr von einem Internet-Führerschein?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Was haltet Ihr von einem Internet-Führerschein? Autor: Frank BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 13:47
    —
In Anbetracht der Tatsache, das viele Internetuser sich nicht mal mit den elementarsten Grundlagen der Internetsicherheit auskennen, plädiere ich für einen Internetführerschein.
Dieser sollte (meiner Meinung nach) bei der Nutzung von kritischen Applikationen z.B. Online-Banking (siehe auch
Ist Sicherheit beim Online-Banking für Euch ein Thema?) zwingend vorgeschrieben werden. Zum Beispiel von Banken und Online-Shops in ihren AGBs. Wer ohne Internet-Führerschein OnlineBanking nutzt, handelt grob Fahrlässig und sollte dann im Schadensfall auch dementsprechend behandelt werden. Wer mit Internet-Führerschein etwas übersieht, sollte dagegen mit Nachsicht behandelt werden.

Folgende Dinge sollten Bestandteil des Internetführerscheins sein:


    - Personal Firewall
    - Virenscanner
    - Trojaner
    - SSL / Zertifikate
    - etc


Was meint Ihr ?

#2:  Autor: nickchanger BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 13:54
    —
ist kein problem, ich kenne mich mit den bestandteilen ausreichend aus.
würde das ding sicher erhalten (sonst wären nur noch it-profis berechtigt online-banking zu machen)

das einzige was ich aber regelmässig nutze is die firewall.
diese virenmonitore nerven inzwischen mehr als sie nutzen. speziell weil ich eben mit absicht proggs habe, die erkannt werden.
ssl nutze ich auch nur sehr selten, obwohl ichs in den meisten sachen integriert hab. ich surf sogar meistens mit dem berüchtigten ie Sehr glücklich
ich kenn mich aber gut genug aus, um das hinzukriegen.
andere könnten sich aber auch den schein besorgen und dann wieder unvorsichtiger werden....

der führerschein verhindert also nichts, sondern stellt nur eine bürokratische hürde da
und die shops und banken wollten das sicher auch nicht zwinkern

#3:  Autor: LarsWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 16:29
    —
Ich halte das schlicht für Bevormundung.

Ein Führerschein ist dort angebracht, wo Menschen durch mangendes Wissen andere schädigen können.

Ansonsten sollten erwachsene Menschen als für sich selbst verantwortlich angesehen werden.

#4:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 16:40
    —
Lars hat folgendes geschrieben:
Ich halte das schlicht für Bevormundung.

Ein Führerschein ist dort angebracht, wo Menschen durch mangendes Wissen andere schädigen können.

Ansonsten sollten erwachsene Menschen als für sich selbst verantwortlich angesehen werden.


Daumen hoch!

#5:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 17:20
    —
Lars hat folgendes geschrieben:
Ein Führerschein ist dort angebracht, wo Menschen durch mangendes Wissen andere schädigen können.


Wenn allerdings erwartet wird, dass durch Unvorsichtigkeit entstehende Schäden von der Allgemeinheit getragen wird?

#6:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 17:24
    —
ist weder durchsetzbar noch praktikabel, solange microsoft die lufthoheit über den PCs hat.
außerdem hätte ein solches ordnungsregime den zusammenbruch ganzer volkswirtschaften zur folge.

#7:  Autor: nickchanger BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 17:29
    —
was hat das mit microsoft zu tun?

und wieso fällt heike n. nicht auf, dass manche alles auf microsoft zurückführen? Lachen

#8:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 17:34
    —
nickchanger hat folgendes geschrieben:
was hat das mit microsoft zu tun?

und wieso fällt heike n. nicht auf, dass manche alles auf microsoft zurückführen? Lachen


Und wieso werde ich immer mit Heike N. verwechselt?

#9:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 17:36
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
nickchanger hat folgendes geschrieben:
was hat das mit microsoft zu tun?

und wieso fällt heike n. nicht auf, dass manche alles auf microsoft zurückführen? Lachen


Und wieso werde ich immer mit Heike N. verwechselt?


*seufz*

#10:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 17:38
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
nickchanger hat folgendes geschrieben:
was hat das mit microsoft zu tun?

und wieso fällt heike n. nicht auf, dass manche alles auf microsoft zurückführen? Lachen


Und wieso werde ich immer mit Heike N. verwechselt?

weil euch beide nur leute auseinanderhalten können, die gelernt haben, bis zum sechsten buchstaben zu lesen. zynisches Grinsen

#11:  Autor: kamelpeitscheWohnort: Devil's Dancefloor BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 17:38
    —
Nichts.

#12:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 17:39
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
nickchanger hat folgendes geschrieben:
was hat das mit microsoft zu tun?

und wieso fällt heike n. nicht auf, dass manche alles auf microsoft zurückführen? Lachen


Und wieso werde ich immer mit Heike N. verwechselt?

weil euch beide nur leute auseinanderhalten können, die gelernt haben, bis zum sechsten buchstaben zu lesen. zynisches Grinsen


Ja, aber für diese Leute gibt's doch extra die Bilder...

#13:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 17:44
    —
nickchanger hat folgendes geschrieben:
was hat das mit microsoft zu tun?

microsoft hat die lufthoheit über den PCs mittels FUD errungen: fear, uncertainty, deception.
angst, unsicherheit und täuschung jedoch ist ein dünger, der keinen qualitäts- oder sicherheitsbewußten umgang mit dem gerät gedeihen läßt.

#14:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 17:47
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
nickchanger hat folgendes geschrieben:
was hat das mit microsoft zu tun?

und wieso fällt heike n. nicht auf, dass manche alles auf microsoft zurückführen? Lachen


Und wieso werde ich immer mit Heike N. verwechselt?

weil euch beide nur leute auseinanderhalten können, die gelernt haben, bis zum sechsten buchstaben zu lesen. zynisches Grinsen


Ja, aber für diese Leute gibt's doch extra die Bilder...

Gröhl...
vielleicht ist der seitliche abstand zwischen bild und text noch etwas zu groß?

#15:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 18:00
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
nickchanger hat folgendes geschrieben:
was hat das mit microsoft zu tun?

und wieso fällt heike n. nicht auf, dass manche alles auf microsoft zurückführen? Lachen


Und wieso werde ich immer mit Heike N. verwechselt?


Ich möchte gesteigerten Wert auf die Feststellung legen, dass ich nicht nickchanger bin ... Ausrufezeichen

#16:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 18:02
    —
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Nichts.


Gewagt, gewagt .... Du setzt da eine Menge an Kombinationsgabe und Einsicht seitens der User voraus ... zwinkern

#17:  Autor: LarsWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 18:04
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Lars hat folgendes geschrieben:
Ein Führerschein ist dort angebracht, wo Menschen durch mangendes Wissen andere schädigen können.


Wenn allerdings erwartet wird, dass durch Unvorsichtigkeit entstehende Schäden von der Allgemeinheit getragen wird?


Na ja, das ist ja in unserem Fall nach der gegenwärtigen Gesetzgebung auch gar nicht der Fall.

Ansonsten bin ich der Meinung Sozialhilfe und weitgehend auch Gesundheitsversorgung sollten auch Schäden durch eigenes Verschulden abdecken. Für mehr sollte die Allgemeinheit aber nicht aufkommen.

Soviel Darwinismus muß sein. zwinkern

#18:  Autor: LarsWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 18:09
    —
nickchanger hat folgendes geschrieben:
was hat das mit microsoft zu tun?

und wieso fällt heike n. nicht auf, dass manche alles auf microsoft zurückführen? Lachen


Mit microsoft hat das auch insofern zu tun, das dieser "Führerschein", so wie man deutsche Behörden kennt, vermutlich darauf hinaus laufen würde, dass von Mac- und Linux-Usern verlangt wird, viel Geld für einen Kurs über den "sicheren" Umgang mit Windoofs auszugeben.

#19:  Autor: nickchanger BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 18:14
    —
also mal zu den gaaaaaaaaaaanz schlauen hier:

ich meinte bewusst heike n., weil ihr bei einem meiner posts aufgefallen war, dass manche alles auf religion beziehen würden....

aber is klar . ich kann hier nicht richtig lesen zynisches Grinsen



und mit microsoft hat es nichts zu tun.
lieschen müller müsste auch erst einen linux-kurs machen, damit sie konsolenbasiert arbeiten könnte (was ja nunmal die sicherste variante ist)
also wo is der unterschied???

#20:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 18:22
    —
nickchanger hat folgendes geschrieben:
aber is klar . ich kann hier nicht richtig lesen zynisches Grinsen


Es sind sich alle einig, dass hier nur einer richtig lesen kann.

Bloß wer das ist, darüber gehen die Meinungen auseinander ... zynisches Grinsen

#21:  Autor: Wygotsky BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 18:22
    —
nickchanger hat folgendes geschrieben:
und mit microsoft hat es nichts zu tun.
lieschen müller müsste auch erst einen linux-kurs machen, damit sie konsolenbasiert arbeiten könnte (was ja nunmal die sicherste variante ist)
also wo is der unterschied???


Es hat schon etwas mit Microsoft zu tun. Beispielsweise gibt es den sogenannten EU-weiten Computerführerschein. Den bekommst du dafür, dass du mit Microsoftprodukten umgehen kannst. Auf gut deutsch: Wer nicht mit Microfsoftprodukten arbeitet, gilt nicht als computerkompetent. Im Hinblick auf Netzsicherheit wäre ähnliches zu erwarten. Nun ist es sogar möglich, seinen Computerführerschein unter Linux zu machen. Nur musst du erst mal jemanden finden, der dir diese Prüfung abnimmt. Von deinem Internetführerscheint erwarte ich, dass ausgerechnet die Leute, die am meisten Ahnung von Netzsicherheit haben, wegen Inkompetenz ausgeschlossen werden.

Übrigens halte ich nicht mal was vom Autoführerschein in seiner gegenwärtigen Form, denn er nützt vor allem der Fahrschullobby.

#22:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 18:39
    —
nickchanger hat folgendes geschrieben:
also mal zu den gaaaaaaaaaaanz schlauen hier:

ich meinte bewusst heike n., weil ihr bei einem meiner posts aufgefallen war, dass manche alles auf religion beziehen würden....



Ich kürzlich zu frajo:

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=149896#149896

Cool

#23:  Autor: nickchanger BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 18:59
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
nickchanger hat folgendes geschrieben:
also mal zu den gaaaaaaaaaaanz schlauen hier:

ich meinte bewusst heike n., weil ihr bei einem meiner posts aufgefallen war, dass manche alles auf religion beziehen würden....



Ich kürzlich zu frajo:

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=149896#149896

Cool



ok,

unentschieden? Sehr glücklich

#24:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 19:06
    —
Lars hat folgendes geschrieben:
Ich halte das schlicht für Bevormundung.


Genau meine Meinung.

#25:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 19:07
    —
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Nichts.


Zustimmung.

Genauso gut könnte man z. B. für einen Alkohol-Führerschein votieren. Mit den Augen rollen

#26:  Autor: kamelpeitscheWohnort: Devil's Dancefloor BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 19:29
    —
Den gibt es und er nennt sich Ausweis. zwinkern

#27:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 19:47
    —
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Es hat schon etwas mit Microsoft zu tun.

Nicht unbedingt. Das, was Frank zB aufgezählt hat, sind von Microsoft völlig unabhängige Technologien und Standards. Es kommt eben darauf an, wie so ein Computerführerschein aussehen würde (davon abgesehen, dass ich sowas für eine unnötige Bevormundung halte, besser wäre Aufklärung, unverbindliche Schulungen usw.).

#28: Re: Was haltet Ihr von einem Internet-Führerschein? Autor: Frank BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 22:18
    —
Wygotsky hat folgendes geschrieben:

Es hat schon etwas mit Microsoft zu tun. Beispielsweise gibt es den sogenannten EU-weiten Computerführerschein. Den bekommst du dafür, dass du mit Microsoftprodukten umgehen kannst.

Einen Computerführerschein halte ich für sinnlos.

Hier geht es auch nicht um einen Führerschein für ein spezielles Betriebssystem. Es gibt ja auch keine separaten Führerscheine für BMW, Audi , Volkswagen und den Trabbi. zwinkern

Hier geht es um die Vermeidung von Gefahren, die durch den Einsatz des Internets entstehen und zu ernsthaften finanziellen Folgen führen können. Natürlich sind die Gefahren unter Microsoft am größten.

Frank hat folgendes geschrieben:

Folgende Dinge sollten Bestandteil des Internetführerscheins sein:


    - Personal Firewall
    - Virenscanner
    - Trojaner
    - SSL / Zertifikate
    - etc



Firewalls (in der einen oder anderen Form) sind für jedes Betriebssystem, das mit dem Internet kommuniziert, wichtig. Viren sind tatsächlich eher ein Microsoft-Problem. Bei Würmern sieht das schon anders aus. Trojaner, die sich automatisch unter Linux installieren, kenne ich persönlich nicht. Dafür gibt es aber eine Reihe von professionellen "Rootkits" für Linux, die sich weit intelligenter im Betriebsystem verstecken können als Trojaner unter Microsoft. Letztere sind sehr schwer aufzufinden Böse , es gibt dafür auch keine verlässlichen Suchtools wie „Spybot – Search & Destroy“ unter Microsoft.

Nagarjuna hat folgendes geschrieben:

Das, was Frank zB aufgezählt hat, sind von Microsoft völlig unabhängige Technologien und Standards.


Richtig, Kenntnisse über SSL-Zertifikate, Root-CA’s, Fingerprints, Privat/Public Keys, etc. sind von prinzipieller Bedeutung, unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem.

#29:  Autor: Wygotsky BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 22:46
    —
Nagarjuna hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Es hat schon etwas mit Microsoft zu tun.

Nicht unbedingt. Das, was Frank zB aufgezählt hat, sind von Microsoft völlig unabhängige Technologien und Standards. Es kommt eben darauf an, wie so ein Computerführerschein aussehen würde (davon abgesehen, dass ich sowas für eine unnötige Bevormundung halte, besser wäre Aufklärung, unverbindliche Schulungen usw.).


Ja, natürlich käme es darauf an. Aber wenn ich mir ansehe, wie das Curriculum des blödsinnigen Computerführerscheins aussieht, dann dreht sich eben doch alles um Microsoft, obwohl sich nichts um Microsoft drehen müsste. Textverarbeitung gab es vor Microsoft und gibt es auch heute auf allen möglichen Betriebssystemen. Selbiges gilt für Tabellenkalkulation und Datenbanken. Aber im Computerführerschein geht es um Microsoft Word, um Microsoft Excel und um Microsoft Access. Was dabei herauskommt, sehe ich auf meiner Arbeitsstelle. Auf unserem Bürocomputer läuft Open Office. Unsere Mitarbeiterinnen beschweren sich, das sei so irre schwierig zu bedienen. Sie verlangen, das MS-Office angeschafft wird, mit dem angeblich alles viel leichter geht. Es dreht sich wohlgemerkt um so anspruchsvolle Aufgaben wie einen Brief schreiben oder eine Abrechnung über Lebensmitteleinkäufe machen. Mittlerweile hat praktisch jede Langzeitarbeitslose, die sich bei uns bewirbt, so einen Computerführerschein.

Aber auch abgesehen von meiner Abneigung gegen Microsoft halte ich von einem Internetführerschein nichts.
In Amerika ist alles erlaubt, das nicht verboten ist.
In England ist alles verboten, das nicht erlaubt ist.
In Deutschland ist alles verboten, selbst wenn es erlaubt ist.
Ich finde, es gibt schon genug staatliche Gängelung. Wir müssen endlich weg von der Idee, dass man für jeden Pups eine Genehmigung braucht.

#30:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 23:27
    —
[übereinstimmungshalber gesnippt]

Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Auf unserem Bürocomputer läuft Open Office. Unsere Mitarbeiterinnen beschweren sich, das sei so irre schwierig zu bedienen. Sie verlangen, das MS-Office angeschafft wird, mit dem angeblich alles viel leichter geht.


Erstaunlich. Ich arbeite jetzt schon länger sowohl mit OpenOffice.org als auch mit Word und Excel, habe aber mit den MS Programmen schon länger Erfahrung sammeln können, bevor ich OpenOffice.org bekam, und fand OpenOffice.org auf Anhieb logischer und einfacher zu bedienen.

Was ich mir vorstellen kann, ist, dass es für diese Mitarbeiterinnen wohl schwierig war, sich umzugewöhnen, man wird halt blind. Wenn man gefrickelte Software gewohnt ist, dann ist ein Programm, wo alles so funktioniert, wie man es erwartet, wo man nicht schon für Kleinigkeiten Workarounds benötigt, natürlich etwas ungewohnt. Solche Schulungen, die das auch noch festigen, helfen Microsoft wiederum, ihre Monopolstellung weitgehend beizubehalten.



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
Seite 1 von 2

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group