Die Bibel - das Buch Kohelet
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen

#1: Die Bibel - das Buch Kohelet Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 18.08.2003, 22:36
    —
Es gibt - neben all den Grausigkeiten, die sonst in der Bibel geschildert werden - ein Buch, das mich an manchen Stellen immer wieder zumindest etwas schmunzeln lässt.

Es ist das Buch Kohelet (Prediger - AT, bei meiner Bibel von S.598 bis S.605), indem sich der Philosoph (wie er sich selber im Text bezeichnet) Gedanken über das Leben und die Weisheiten macht...

Diese Gedankengänge sind echt lebenswert - zumal sich vom Prinzip her bis heute nichts wesentliches geändert zu haben scheint... Mit den Augen rollen zwinkern

#2: Re: Die Bibel - das Buch Kohelet Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 18.08.2003, 23:09
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Es gibt - neben all den Grausigkeiten, die sonst in der Bibel geschildert werden - ein Buch, das mich an manchen Stellen immer wieder zumindest etwas schmunzeln lässt.

Es ist das Buch Kohelet (Prediger - AT, bei meiner Bibel von S.598 bis S.605), indem sich der Philosoph (wie er sich selber im Text bezeichnet) Gedanken über das Leben und die Weisheiten macht...

Diese Gedankengänge sind echt lebenswert - zumal sich vom Prinzip her bis heute nichts wesentliches geändert zu haben scheint... Mit den Augen rollen zwinkern


http://humanisten.the-abc.de/viewtopic.php?t=261&postdays=0&postorder=asc&start=90

http://humanisten.the-abc.de/viewtopic.php?t=488&postdays=0&postorder=asc&start=60

#3: Re: Die Bibel - das Buch Kohelet Autor: Schmerzlos BeitragVerfasst am: 18.08.2003, 23:37
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Es gibt - neben all den Grausigkeiten, die sonst in der Bibel geschildert werden - ein Buch, das mich an manchen Stellen immer wieder zumindest etwas schmunzeln lässt.

Es ist das Buch Kohelet (Prediger - AT, bei meiner Bibel von S.598 bis S.605), indem sich der Philosoph (wie er sich selber im Text bezeichnet) Gedanken über das Leben und die Weisheiten macht...

Diese Gedankengänge sind echt lebenswert - zumal sich vom Prinzip her bis heute nichts wesentliches geändert zu haben scheint... Mit den Augen rollen zwinkern


http://humanisten.the-abc.de/viewtopic.php?t=261&postdays=0&postorder=asc&start=90

http://humanisten.the-abc.de/viewtopic.php?t=488&postdays=0&postorder=asc&start=60


Es ging hier um das Buch Kohelet - nicht um eine illusionäre Korrelation Deinerseits...man sollte es zumindest gelesen haben. Ich schätze es manchmal den Otto-normal-Christen mal unsanft aus dem Tiefschlaf zu reissen.
Lachen

Das Buch Kohelet, Kap.1-12
http://bible.gospelcom.net/bible?language=Deutsch&version=Elberfelder&search=&passage=Prediger+1

http://www.bibelwerk.de/bibel/at/kohe001.htm

---------------------------------------------------------------------------------

022 "Die wahre Sprachliebe weiß, daß das Wort die Wahrheit nicht sagen kann, daß aber gerade diese Beschränkung die Größe des Wortes ist: könnte nämlich die Wahrheit in der Sprache vorliegen, so wäre das Höchste, die Wahrheit zu wissen,
es geht aber um etwas Größeres:
'Nicht die Wahrheit zu wissen, sondern die Wahrheit zu sein."

(aus: Sprachkritik.de - Wahrheit)

#4:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 10:18
    —
Kohelet und das Hohe Lied sind meines Erachtens auch die besten biblischen Bücher, oder anders ausgedrückt: die einzigen vernünftigen Bücher der Bibel. Besonders das Hohe Lied bereitete und bereitet immer noch vielen Christen und Juden große Probleme. Die eindeutig erotischen Darstellungen sind das Problem und wurden stets irgendwie uminterpretiert um sie "unschädlich" zu machen.

#5:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 12:43
    —
diogenes hat folgendes geschrieben:
Kohelet und das Hohe Lied sind meines Erachtens auch die besten biblischen Bücher, oder anders ausgedrückt: die einzigen vernünftigen Bücher der Bibel. Besonders das Hohe Lied bereitete und bereitet immer noch vielen Christen und Juden große Probleme. Die eindeutig erotischen Darstellungen sind das Problem und wurden stets irgendwie uminterpretiert um sie "unschädlich" zu machen.

Hm, bei uns im Reli-Unterricht (12. Klasse) wurden sie explizit als Beispiel für die Schönheit der Bibel genommen.
Und da wurde nix mit "Liebe zu Gott" interpretiert.

Hätten wir Schüler wohl auch gar nicht zugelassen. zynisches Grinsen

#6:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 13:30
    —
An diesem Thema kann man mal wieder sehen, wie unkritisch doch Aussagen aus der Hl. Schrift von Freidenkern unbesehen übernommen und teilweise sogar aus ihrem Zusammenhang gerissen werden. Und schon wird Kohelet als das "beste biblische Buch" bzeichnet.

Was ist das Buch Prediger (= Kohelet, vgl. hebr. "die zum Gottesdienst versammelte Gemeinde") eigentlich? Eine kurze Erklärung aus dem Lexikon für Theologie und Kirche:

Zitat:
Kohelet ist eines der schwierigsten Lehrbücher des Alten Testamentes. Wie im Buche Ijob wird hier u.a. die Ledensfrage erörtert, freilich in Ausführungen von zwiespältigem Eindruck. Meist pessimistisch ("alles ist eitel"), oft aber auch so hedonistisch, daß Essen und Trinken als das Beste bezeichnet wird, was dem Menschen geblieben ist. Daneben enthält das Buch jedoch auch den ernsthaften Zug, daß die Furcht Gottes dem Menschen den Weg zwischen den Extremen zeigt, und daß darauf alles ankomme. ...
Der sprachliche Ausdruck ist ungewöhnlich kompliziert. Grammatisch steht Prediger der Mischna nahe. Gedanklich wird der Einfluß der hellenistischen Philosophie fühlbar, gegen deren verheerende Wirkungen der Verfasser die Waffen aus der Religion der Väter holt. Die einleitenden Reden werden Salomon in den Mund gelegt. Das Buch wurde etwa in der 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. abgefaßt.

#7:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 13:32
    —
cogito_ergo_sum hat folgendes geschrieben:
An diesem Thema kann man mal wieder sehen, wie unkritisch doch Aussagen aus der Hl. Schrift von Freidenkern unbesehen übernommen und teilweise sogar aus ihrem Zusammenhang gerissen werden.


Gröhl... Gröhl...

Das musst gerade Du behaupten... Bei jedem anderen hier hätte ich das geglaubt, aber bei Dir...


Gröhl... Gröhl...

#8:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 13:34
    —
cogito_ergo_sum hat folgendes geschrieben:
An diesem Thema kann man mal wieder sehen, wie unkritisch doch Aussagen aus der Hl. Schrift von Freidenkern unbesehen übernommen und teilweise sogar aus ihrem Zusammenhang gerissen werden. Und schon wird Kohelet als das "beste biblische Buch" bzeichnet.


Deinen Einwand kann ich beim besten Willen an dieser Stelle in diesem Zusammenhang nicht nachvollziehen. Kannst Du ihn mir bitte näher erläutern?

#9:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 14:18
    —
cogito_ergo_sum hat folgendes geschrieben:
An diesem Thema kann man mal wieder sehen, wie unkritisch doch Aussagen aus der Hl. Schrift von Freidenkern unbesehen übernommen und teilweise sogar aus ihrem Zusammenhang gerissen werden. Und schon wird Kohelet als das "beste biblische Buch" bzeichnet.

Was ist das Buch Prediger (= Kohelet, vgl. hebr. "die zum Gottesdienst versammelte Gemeinde") eigentlich? Eine kurze Erklärung aus dem Lexikon für Theologie und Kirche:

Zitat:
Kohelet ist eines der schwierigsten Lehrbücher des Alten Testamentes. Wie im Buche Ijob wird hier u.a. die Ledensfrage erörtert, freilich in Ausführungen von zwiespältigem Eindruck. Meist pessimistisch ("alles ist eitel"), oft aber auch so hedonistisch, daß Essen und Trinken als das Beste bezeichnet wird, was dem Menschen geblieben ist. Daneben enthält das Buch jedoch auch den ernsthaften Zug, daß die Furcht Gottes dem Menschen den Weg zwischen den Extremen zeigt, und daß darauf alles ankomme. ...
Der sprachliche Ausdruck ist ungewöhnlich kompliziert. Grammatisch steht Prediger der Mischna nahe. Gedanklich wird der Einfluß der hellenistischen Philosophie fühlbar, gegen deren verheerende Wirkungen der Verfasser die Waffen aus der Religion der Väter holt. Die einleitenden Reden werden Salomon in den Mund gelegt. Das Buch wurde etwa in der 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. abgefaßt.


Hier wird nichts "uebernommen" sondern lediglich fair konstatiert, dasz unter der ganzen gewaltverherrlichenden Religionspropaganda der Bibel sich das Buch Kohelet - und natuerlich der erotische Text des Hohelieds! - durchaus bemerkbar weniger unangenehm hervorheben. Es verwundert nicht, dasz sich dessen fuer die Bibel eher ungewoehnlich zurueckhaltenden Zuege auf geistige Auseinandersetzung mit hellenistischem Einflusz zurueckfuehren lassen. Das NT ist dann die religioese Regression (vom Opferverbot des Judentums zum kannibalischen Ritualismus im Abendmahl; vom Monotheismus zur Trinitaet; usw.) in altorientalische Mysterien und gipfelt in Vernichtungsphantasien (Offenbarung d.J.). Und waehrend im bildungsorientierten Judentum das Studium der Tora Pflicht ist, kennzeichnet das analphabetische mittelalterliche Christentum ein explizites katholisches Verbot fuer Laien, die - eh in alten Sprachen verfasste - Bibel ueberhaupt zu lesen.

#10:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 14:48
    —
Diogenes und Sermon:

Das Buch Kohelet ist in den Kanon der Heiligen Schrift eingebunden und darf nicht zusammenhanglos oder losgelöst von den anderen Schriften der Hl. Schrift betrachtet und gesehen werden. - Das war mein eigentliches Anliegen in der Einleitung zum ersten Post von mir in diesem Thema.

Aus der Einführung zum Buch Kohelet:

Zitat:
Im modernen Denken wird man mit dem Buch Kohelet vor allem die Existenzphilosophie vergleichen können. Doch ist im Buch Kohelet bei aller Neigung zur Erfahrungsweisheit und zur kritischen Auseinandersetzung mit gängigen Meinungen zugleich eine sehr radikale Theorie von der bindung der Welt an Gott vorausgesetzt. nach ihr kann nichts, auch nicht das Böseste und Schlimmste, von der Allursächlichkeit Gottes ausgenommen werden. Und von Gott her ist letztlich alles "schön". Dies sollte man nicht übersehen, wenn man beim Lesen des Buches von Melancholie überwältiggt wird und Kohelet gerade deshalob als "modern" empfinden möchte. Wer Kohelet als Teil des ganzen Kanons der heiligen Schriften liest, wird das Buch, ohne dabei die Härte seines Fragens und Denkens preiszugeben, mit der Botschaft vom Handeln Gottes in der Geschichte verbinden.


Und noch was, Sermon: Kannst du mal von der heutigen Welt ausgehen? Die heilige Schrift ist für alle Menschen, in vielen Sprachen und in noch mehr Übersetzungen zugänglich und kann von diesen Menschen gelesen werden. Lebst du noch im Mittelalter?

Zur Offenbarung des Johannes: Natürlich ist diese Schrift aus einer konkreten Situation entstanden, jedoch wurde diese Schrift als kanonisch erklärt, weil sie eine überzeitliche Botschaft enthält.

#11:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 14:52
    —
cogito_ergo_sum hat folgendes geschrieben:
Das Buch Kohelet ist in den Kanon der Heiligen Schrift eingebunden und darf nicht zusammenhanglos oder losgelöst von den anderen Schriften der Hl. Schrift betrachtet und gesehen werden. - Das war mein eigentliches Anliegen in der Einleitung zum ersten Post von mir in diesem Thema.


Wer hat hier das Buch Kohelet von der restlichen Bibel losgelöst behandelt? Mir ist das nicht aufgefallen.

#12:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 14:57
    —
diogenes schrieb u.a. selbst:

Zitat:
... Kohelet und das Hohe Lied sind meines Erachtens auch die besten biblischen Bücher, oder anders ausgedrückt: die einzigen vernünftigen Bücher der Bibel. ...


Es gibt keine Loslösung einzelner Bücher von der gesamten, durch den Heiligen Geist inspirierten Hl. Schrift.

#13:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 14:59
    —
CSD hat folgendes geschrieben:
Es gibt keine Loslösung einzelner Bücher von der gesamten, durch den Heiligen Geist inspirierten Hl. Schrift.


Natürlich gibts die, wenn man sie sich nicht von einem heiligen Hirngespinst verbieten lässt.

#14: Beim Märchenerzählen zu tief in Glas geschaut? Autor: Rebecca E. BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 15:02
    —
@CSD.
cogito_ergo_sum hat folgendes geschrieben:

Es gibt keine Loslösung einzelner Bücher von der gesamten, durch den Heiligen Geist inspirierten Hl. Schrift.




* Hicks *

#15:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 15:03
    —
cogito_ergo_sum hat folgendes geschrieben:
Diogenes und Sermon:

Das Buch Kohelet ist in den Kanon der Heiligen Schrift eingebunden und darf nicht zusammenhanglos oder losgelöst von den anderen Schriften der Hl. Schrift betrachtet und gesehen werden.


Die Festlegungen antiker Machthaber zum biblischen Kanon besitzen - ungeachtet ihrer faktischen Folgen - jenseits des christlichen Wahnsystems keine Verbindlichkeit. Im uebrigen hat hier auch niemand versucht, die wenigen Spurenelemente des Humanen im Bibeldreck als Botschaftsessenz anzupreisen.

Zitat:
Und noch was, Sermon: Kannst du mal von der heutigen Welt ausgehen? Die heilige Schrift ist für alle Menschen, in vielen Sprachen und in noch mehr Übersetzungen zugänglich und kann von diesen Menschen gelesen werden. Lebst du noch im Mittelalter?


Du schwingst Dich hier doch zum Anwalt der Catholica auf! Die hat das Bibellesen gar bereits verboten, als die meisten Menschen - wieder - Analphabeten waren! Die hat die antiken Bibliotheken niedergebrannt und uns um den Hauptteil des kulturellen Erbes der Antike gebracht. Die hat Andersdenkende systematisch verfolgt und ermordet. Wer sich so uneingeschraenkt und unkritisch wie Du mit ihr identifiziert, der musz auch deren Verbrechensgeschichte sich zurechnen lassen. Der soll mal erklaeren, warum Herr Marcinkus nicht an die italienischen Strafverfolgungsbehoerden ausgeliefert wurde.

Zitat:
Zur Offenbarung des Johannes: Natürlich ist diese Schrift aus einer konkreten Situation entstanden, jedoch wurde diese Schrift als kanonisch erklärt, weil sie eine überzeitliche Botschaft enthält.


Die Entscheidung war ja schon damals nicht unumstritten. Mir ging es jedoch nicht um den Kanon, sondern um den Inhalt. Und die Offenbarung zeigt die Menschenverachtung des Christentums in zahlreich dort imaginierten gewaltsamen Vernichtungsphantasien.


Zuletzt bearbeitet von Sermon am 20.08.2003, 15:05, insgesamt einmal bearbeitet

#16:  Autor: PeterWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 15:03
    —
Hihihi

cogito_ergo_sum hat folgendes geschrieben:
Es gibt keine Loslösung einzelner Bücher von der gesamten, durch den Heiligen Geist inspirierten Hl. Schrift.


Waren dann die ältesten Teile der Bibel jahrhundertelang bedeutungslos, uninterpretierbar und nutzlos, weil das Gesamtwerk noch nicht fertig war?

#17:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 15:05
    —
Zitat:
weil sie eine überzeitliche Botschaft enthält.


Und Du hast definitiv einen überzeitlichen Sprung in der Schüssel...
Ich hab mich ja schon mit vielen Hardcorefanatischen Christen unterhalten, aber deren Weltbild war wenigstens in sich schlüssig... zwar krank und realitätsfern, aber wenigstens schlüssig...

#18:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 15:06
    —
Peter hat folgendes geschrieben:
Hihihi

cogito_ergo_sum hat folgendes geschrieben:
Es gibt keine Loslösung einzelner Bücher von der gesamten, durch den Heiligen Geist inspirierten Hl. Schrift.


Waren dann die ältesten Teile der Bibel jahrhundertelang bedeutungslos, uninterpretierbar und nutzlos, weil das Gesamtwerk noch nicht fertig war?


Peter, Du sollst doch nicht mit Fakten kommen, das verwirrt doch unseren CSD nur...

#19:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 15:08
    —
cogito_ergo_sum hat folgendes geschrieben:
Zitat:
... Kohelet und das Hohe Lied sind meines Erachtens auch die besten biblischen Bücher, oder anders ausgedrückt: die einzigen vernünftigen Bücher der Bibel. ...


Das ist meiner Ansicht nach noch keine Loslösung, sondern nur eine Aussage über einzelne Teile der Bibel. Allein schon der Vergleich mit der restlichen Bibel impliziert die Betrachtung der gesamten Bibel. Zumindest sehe ich das so.

#20:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 15:11
    —
@ Woici:

Woici hat folgendes geschrieben:
Zitat:
weil sie eine überzeitliche Botschaft enthält.


Und Du hast definitiv einen überzeitlichen Sprung in der Schüssel...


Ich gehe davon aus, dass Du ein psychiatrisches Gutachten über den geistigen Zustand von CES hast, denn sonst könntest Du als intellektuell redlicher Denker so eine definitive Aussage gar nicht machen. Kannst Du mir bitte dieses Gutachten zukommen lassen?

#21: Frage ja nur. Autor: Rebecca E. BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 15:11
    —
@Sermon.
Sermon hat folgendes geschrieben:

... Die hat das Bibellesen gar bereits verboten, als die meisten Menschen - wieder - Analphabeten waren!

Hast Du davon Belege, das die Menschen wieder zu Analphabeten wurden? Verlegen
Sermon hat folgendes geschrieben:

Die hat die antiken Bibliotheken niedergebrannt und uns um den Hauptteil des kulturellen Erbes der Antike gebracht.

Hast Du Belege darüber, das Christen das getan haben? Verlegen

#22:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 15:22
    —
diogenes hat folgendes geschrieben:
@ Woici:

Woici hat folgendes geschrieben:
Zitat:
weil sie eine überzeitliche Botschaft enthält.


Und Du hast definitiv einen überzeitlichen Sprung in der Schüssel...


Ich gehe davon aus, dass Du ein psychiatrisches Gutachten über den geistigen Zustand von CES hast, denn sonst könntest Du als intellektuell redlicher Denker so eine definitive Aussage gar nicht machen. Kannst Du mir bitte dieses Gutachten zukommen lassen?


ich und intelektuell redlich? wie kommst Du auf dieses schmale Brett Geschockt Geschockt

#23:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 15:25
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
ich und intelektuell redlich? wie kommst Du auf dieses schmale Brett Geschockt Geschockt


Wenn Du das sagst...

#24:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 16:00
    —
Also intellektuelle Unredlichkeit?

Somit hat sich also das "Freigeisterhaus" selbst geoutet.

Intellektuelle Unredlichkeit ... und dann maßen sich also diese Unredlichen Intellektuellen an, sich über Ausagen der Kirche zu Glaubensfragen zu äußern, wo sie doch mit nicht redlichen Mitteln, also "unredlichen" hier agitieren. - Natürlich nur im "intellektuellen Bereich". - Oder habe ich etwas falsch verstanden??

Der Bereich des Glaubens und der Theologie ist eine Theokratie. Gott hat seine Kirche als "Leib Christi" verfasst. Gott und seine Botschaft sind die Verfassung der Kirche. Somit ist der immer von euch so hoch beschworene Demokratiegeist zu vielen Fragen (Frauenweihe, Primat, Sexualmoral etc. etc. etc. ) gar nicht auf die Kirche anzuwenden. Die Kirche ist keine Demokratie, sondern eine Theokratie.

Damit könnt ihr euch äußern, und äußern und äußern. Ihr werdet an der Kirche nichts ändern können, da sie ja nicht demokratisch, sondern theokratisch verfaßt ist.

Gott in Allem verherrlichen - aber dann auch nicht in einem Anti-Gottes-Sinne und nicht in einem verstümmelten oder "unredlichem" Sinne.

#25:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 16:03
    —
Woici sprach nur von sich. Cool

*Woicis Faust ausweich*

#26:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 16:05
    —
CSD hat folgendes geschrieben:
Also intellektuelle Unredlichkeit?

Somit hat sich also das "Freigeisterhaus" selbst geoutet.


Alle für einen?

Dann aber auch alle Christen für einen Torquemada, und du persönlich bist als Foltermeister geoutet!

CSD hat folgendes geschrieben:
Ihr werdet an der Kirche nichts ändern können, da sie ja nicht demokratisch, sondern theokratisch verfaßt ist.


Warum sollten wir an der Kirche was ändern wollen? Wir wollen sie nicht ändern, sondern loswerden.

#27:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 16:06
    —
riptor hat folgendes geschrieben:
Woici sprach nur von sich. Cool


Es ist halt schwierig für Fundamentalisten (und für CES offenbar unmöglich), einen Menschen als Einzelperson anzusehen, ohne ihn einer Gruppe zuordnen zu müssen.

#28:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 16:09
    —
Wir sind die Borg. Sie werden assimiliert werden. Verhandlung ist irrelevant, Widerstand ist zwecklos.

#29:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 16:09
    —
Hey, der Troll CSD pupst ja weiter... leider nur mässig unterhaltsam... eher langweilig, denn die ständige widerholung seiner abgedrehten Stereotypen macht diese nicht interessanter...

#30:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 20.08.2003, 16:18
    —
riptor hat folgendes geschrieben:
Hm, bei uns im Reli-Unterricht (12. Klasse) [...]

Du hattest in der Zwölf noch Reli? Geschockt



Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter  :| |:
Seite 1 von 8

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group