Der Computer soll GEZ-pflichtig werden
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Der Computer soll GEZ-pflichtig werden Autor: Frank BeitragVerfasst am: 22.09.2004, 13:32
    —
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/51330

Zitat:

Vom 1. Januar 2007 an sollen für Computer Fernseh- und Rundfunkgebühren an die GEZ (Gebühreneinzugszentrale) fällig sein.
...
Wer keinen Fernseher und kein Radio habe, werde von diesem Zeitpunkt an die volle Gebühr bezahlen müssen, selbst wenn sein PC über keinen Anschluß für einen Rundfunkempfang verfügt. Dies sei Teil der Vorschläge der sechs Länderministerpräsidenten, die sich am Wochenende über die Erhöhung der normalen Rundfunk- und Fernsehgebühren ab 1. April 2005 um 86 Cent pro Monat verständigten.
...

#2:  Autor: Stefan BeitragVerfasst am: 22.09.2004, 13:43
    —
Na dann hatte Schröder doch recht : Die Deutschen sind raffgierig Pillepalle zwinkern

#3: PCs bald gebührenpflichtig Autor: SpockWohnort: Herbipolis BeitragVerfasst am: 22.09.2004, 14:10
    —
Computerbesitzer mit Internetanschluss sollen ab dem 1. Januar 2007 die vollen Rundfunkgebühren bezahlen, selbst dann, wenn sie gar nicht für den Empfang von Rundfunksendungen ausgestattet sind.
Guckst du hier!

Also das ist ja wohl sowas von ner bodenlosen Frechheit! Böse

Hab den anderen Thread gelöscht, nachdem ich den hier gefunden hab...

#4:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 22.09.2004, 17:15
    —
Gut dass ich in Ö lebe!
"Tod den Öffentlich Rechtlichen!"
ARD und ZDF greifen jährlich 7 Mrd € ab, jeder Privatsender muß mit weniger auskommen, nun wollen die die Gebühren erhöhen und auch noch den PC besteuern, wieso bsteuern die nicht gleich auch Autofahrer und Hausbesitzer/Wohnungsbesitzer, überall kann man ja ein Radio/ einen Fernseher reinstecken, am besten auch alle besteuern die ein Radio bedienen können.
Frag mich wieso diese Sender eigentlich am Leben erhalten werden, ihren Aufgaben: Information, Bildung und Unterhaltung kommen die doch nur auf einem sehr niedrigen Niveau nach, die solten erst mal den Wikert, den Hahne und die Anderen Kiffer rauswerfen.

#5:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 22.09.2004, 17:41
    —
nergal, ein autoradio muss auch angemeldet sein... Smilie

#6:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 22.09.2004, 18:00
    —
Ihc zieh am besten 30 Autominuten nach Westen. man ennnt es Niederlande und da kriegt man ARD/ZDF/Dritte/Deutsche Welle etc. kostenlos, wenn man unbedingt will.

#7:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 22.09.2004, 18:04
    —
Zitat:
nergal, ein autoradio muss auch angemeldet sein...


Ich meinet ein Auto al solches, ohen drum und darn.
Da kann potenziell auch ein TV-Gerät drinnen sein.

#8:  Autor: Hatuey BeitragVerfasst am: 22.09.2004, 19:16
    —
Bald sind auch Handys gebührenpflichtig

#9:  Autor: kungfutiusWohnort: köln BeitragVerfasst am: 22.09.2004, 19:28
    —
milhous hat folgendes geschrieben:
Bald sind auch Handys gebührenpflichtig


Nicht bald. Auch die Bild-Handys sollen Gebührenpflichtig werden.
Aber ich verstehe die Aufregung hier nicht.
Das ist die Demokratie, Leute. Oder direkter gesagt, die freie Marktwirtschaft. Meint: wer näher am Feuer, der wird besser gewärmt.

Mal was anderes. Wie ich den modernen Staat sehe?
Als eine Meute von Staatssekretären, die in ihren Büros brüten und sich lauter Gemeinheiten ausdenken, um das Volk zu ärgern und in die Rage zu bringen.

Mal sehen, wie lange sie noch das Shitspiel spielen können!
Resignierte Grüsse
kungfutius
Erbrechen

#10:  Autor: Wygotsky BeitragVerfasst am: 22.09.2004, 20:00
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ihc zieh am besten 30 Autominuten nach Westen. man ennnt es Niederlande und da kriegt man ARD/ZDF/Dritte/Deutsche Welle etc. kostenlos, wenn man unbedingt will.


Gar nicht schlecht die Idee.

#11:  Autor: Mandrax BeitragVerfasst am: 23.09.2004, 08:08
    —
Was mich daran ärgert ist, dass die Sender selber ihre Sendung im Internet zur Verfügung stellen und das als besonderen Service preisen. Es hat sie niemand gezwungen.

Und nun heißt es: So liebe Jungen und Mädchen, ihr könnt ja auch über das Netz Sendungen empfangen, also müssen wir auch abkassieren.

Zum Kotzen...

#12:  Autor: SpockWohnort: Herbipolis BeitragVerfasst am: 23.09.2004, 10:58
    —
Kapitalismus...*würg*

Wahrscheinlich wird das Begehen einer Fußgängerzone bald gebührenpflichtig, weil da immer irgendwo ein Radio läuft, Schaufensterbummel ist ja ganz schlimm, besonders bei Elektrogeschäften, also noch mal ne Gebühr drauf. Das nächste ist dann das Denken, denn jeder Mensch hat irgendwann mal ne Melodei im Kopf, die er im Radio gehört hat...

#13:  Autor: FluseWohnort: Niedersachsen BeitragVerfasst am: 23.09.2004, 22:06
    —
Wenn die sich ne neue Einnahmequelle ausgedacht haben, dann wird sowas meistens auch früher oder später durchgesetzt! Böse

#14:  Autor: lemonstar BeitragVerfasst am: 02.10.2004, 00:02
    —
http://www.medienrauschen.de/archiv/2004/09/22/kleingedrucktes-rundfunkgebuhr-fur-pcs/#comments

#15:  Autor: Hatuey BeitragVerfasst am: 02.10.2004, 17:47
    —
Wozu brauchen die mehr Geld? Die haben mehr Geld zur Verfügung, als die Privaten mit Werbung einnehmen. Außerdem nimmt das Produktplacing in den öffentlich rechtlichen Anstalten gewaltige Ausmasse an.
Beispiel:
Thomas Gottschlack und die Gummibärchen.

#16:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 02.10.2004, 19:40
    —
Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle:

Wer auf nur irgendeine Art und Weise - auch über den PC - die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme empfangen kann ...



der muß und soll auch blechen.



Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle !!!!!

#17:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 02.10.2004, 19:49
    —
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle:

Wer auf nur irgendeine Art und Weise - auch über den PC - die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme empfangen kann ...



der muß und soll auch blechen.



Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle !!!!!


Keine Sorge, ich besitze keinen Fernseher (sehr wohl aber einen Radiowecker und eine Stereoanlage), sondern schaue (ca. 2 Stunden im Jahr) über ein USB - TV - Interface am Notebook fern und zahle meine Gebühren. zwinkern

Es geht aber nicht an, daß die Internet - Nutzung GEZ - pflichtig wird.

#18:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 02.10.2004, 19:50
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle:

Wer auf nur irgendeine Art und Weise - auch über den PC - die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme empfangen kann ...



der muß und soll auch blechen.



Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle !!!!!


Keine Sorge, ich besitze keinen Fernseher (sehr wohl aber einen Radiowecker und eine Stereoanlage), sondern schaue (ca. 2 Stunden im Jahr) über ein USB - TV - Interface am Notebook fern und zahle meine Gebühren. zwinkern

Es geht aber nicht an, daß die Internet - Nutzung GEZ - pflichtig wird.


Du plädierst also für eine Ungerechtigkeit (jetzt mal dich ausgenommen)??

#19:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 02.10.2004, 19:55
    —
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle:

Wer auf nur irgendeine Art und Weise - auch über den PC - die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme empfangen kann ...



der muß und soll auch blechen.



Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle !!!!!


Keine Sorge, ich besitze keinen Fernseher (sehr wohl aber einen Radiowecker und eine Stereoanlage), sondern schaue (ca. 2 Stunden im Jahr) über ein USB - TV - Interface am Notebook fern und zahle meine Gebühren. zwinkern

Es geht aber nicht an, daß die Internet - Nutzung GEZ - pflichtig wird.


Du plädierst also für eine Ungerechtigkeit (jetzt mal dich ausgenommen)??


Warum wäre es eine Ungerechtigkeit, wenn man auf Internet KEINE GEZ - Gebühren erhebt? Hallo? Du kennst aber schon den Unterschied zwischen einem öffentlich - rechtlichen Fernseh- oder Radiosender und einem weltumspannenden Computernetzwerk, oder? Geschockt

#20:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 02.10.2004, 20:01
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle:

Wer auf nur irgendeine Art und Weise - auch über den PC - die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme empfangen kann ...



der muß und soll auch blechen.



Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle !!!!!


Keine Sorge, ich besitze keinen Fernseher (sehr wohl aber einen Radiowecker und eine Stereoanlage), sondern schaue (ca. 2 Stunden im Jahr) über ein USB - TV - Interface am Notebook fern und zahle meine Gebühren. zwinkern

Es geht aber nicht an, daß die Internet - Nutzung GEZ - pflichtig wird.


Du plädierst also für eine Ungerechtigkeit (jetzt mal dich ausgenommen)??


Warum wäre es eine Ungerechtigkeit, wenn man auf Internet KEINE GEZ - Gebühren erhebt? Hallo? Du kennst aber schon den Unterschied zwischen einem öffentlich - rechtlichen Fernseh- oder Radiosender und einem weltumspannenden Computernetzwerk, oder? Geschockt




Hallo Nav?? - Schläfst du?

Auf dem PC empfängst du ein öffentlich-rechtliches Programm, bzw. es besteht die Möglichkeit, soweit eine TV-Karte installiert ist.

Deshalb besteht genauso - wie für jemanden der lediglich ein Fernseher hat - die Pflicht der Gebührenentrichtung.

Warum diese Unterschiede?

#21:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 02.10.2004, 20:04
    —
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle:

Wer auf nur irgendeine Art und Weise - auch über den PC - die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme empfangen kann ...



der muß und soll auch blechen.



Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle !!!!!


Keine Sorge, ich besitze keinen Fernseher (sehr wohl aber einen Radiowecker und eine Stereoanlage), sondern schaue (ca. 2 Stunden im Jahr) über ein USB - TV - Interface am Notebook fern und zahle meine Gebühren. zwinkern

Es geht aber nicht an, daß die Internet - Nutzung GEZ - pflichtig wird.


Du plädierst also für eine Ungerechtigkeit (jetzt mal dich ausgenommen)??


Warum wäre es eine Ungerechtigkeit, wenn man auf Internet KEINE GEZ - Gebühren erhebt? Hallo? Du kennst aber schon den Unterschied zwischen einem öffentlich - rechtlichen Fernseh- oder Radiosender und einem weltumspannenden Computernetzwerk, oder? Geschockt




Hallo Nav?? - Schläfst du?

Auf dem PC empfängst du ein öffentlich-rechtliches Programm, bzw. es besteht die Möglichkeit, soweit eine TV-Karte installiert ist.

Deshalb besteht genauso - wie für jemanden der lediglich ein Fernseher hat - die Pflicht der Gebührenentrichtung.

Warum diese Unterschiede?

Weil das Internet hauptsächlich anderswertig genutzt wird? Weil kaum einer die öffentlich-rechtlichen Programme über Internet sieht bzw sehen will?

#22:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 02.10.2004, 20:07
    —
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Hallo Nav?? - Schläfst du?

Auf dem PC empfängst du ein öffentlich-rechtliches Programm, bzw. es besteht die Möglichkeit, soweit eine TV-Karte installiert ist.

Deshalb besteht genauso - wie für jemanden der lediglich ein Fernseher hat - die Pflicht der Gebührenentrichtung.

Warum diese Unterschiede?
Eben. DU hast es erfasst. Die TV-Karte ist's ja, um die es geht, nicht der Internetanschluß. Folgerichting müßte - wenn denn überhaupt - der Besitz einer TV-Karte das Kriterium sein, nicht das Vorhandensein eines Internetsnschlusses.

Um den "Einzug" der Gebühren zu vereinfach könnte man Sondersteuern auf die Anschaffung einer TV-Karte erheben ... Am Kopf kratzen

#23:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 02.10.2004, 20:11
    —
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle:

Wer auf nur irgendeine Art und Weise - auch über den PC - die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme empfangen kann ...



der muß und soll auch blechen.



Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle !!!!!


Keine Sorge, ich besitze keinen Fernseher (sehr wohl aber einen Radiowecker und eine Stereoanlage), sondern schaue (ca. 2 Stunden im Jahr) über ein USB - TV - Interface am Notebook fern und zahle meine Gebühren. zwinkern

Es geht aber nicht an, daß die Internet - Nutzung GEZ - pflichtig wird.


Du plädierst also für eine Ungerechtigkeit (jetzt mal dich ausgenommen)??


Warum wäre es eine Ungerechtigkeit, wenn man auf Internet KEINE GEZ - Gebühren erhebt? Hallo? Du kennst aber schon den Unterschied zwischen einem öffentlich - rechtlichen Fernseh- oder Radiosender und einem weltumspannenden Computernetzwerk, oder? Geschockt




Hallo Nav?? - Schläfst du?

Auf dem PC empfängst du ein öffentlich-rechtliches Programm, bzw. es besteht die Möglichkeit, soweit eine TV-Karte installiert ist.

Deshalb besteht genauso - wie für jemanden der lediglich ein Fernseher hat - die Pflicht der Gebührenentrichtung.

Warum diese Unterschiede?


Nicht jeder PC hat eine TV - Karte. zwinkern

Daher sollten sehr wohl Gebühren auf TV - Karten erhoben werden, nicht aber auf den PC.

#24:  Autor: saschaWohnort: Bremen BeitragVerfasst am: 02.10.2004, 20:39
    —
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle:
Wer auf nur irgendeine Art und Weise - auch über den PC - die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme empfangen kann ...

der muß und soll auch blechen.

Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle !!!!!
Trifft das nicht sowieso in erster Linie nur die Betriebe? Ich kenne kaum einen Menschen, der einen Computer, aber keinen Fernseher hat. Dafür hat aber fast jeder Betrieb Computerarbeitsplätze, und diese werden nun GEZ-pflichtig.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat folgendes geschrieben:
Vom 1. Januar 2007 an wird nämlich der gemeine Computer gebührenpflichtig.
Wer keinen Fernseher und kein Radio hat, wird von diesem Zeitpunkt an die volle Gebühr bezahlen müssen, selbst wenn sein PC über keinen Anschluß für einen Rundfunkempfang verfügt. Das wird vor allem die Betriebe treffen, gibt es doch heute so gut wie kein Geschäft oder Gewerk mehr, das ohne Vernetzung und PC auskommt. Wohl aber dürfte an längst nicht jedem Arbeitsplatz ein Fernseher stehen [...]
Quelle

#25:  Autor: Wygotsky BeitragVerfasst am: 02.10.2004, 21:39
    —
sascha hat folgendes geschrieben:
Trifft das nicht sowieso in erster Linie nur die Betriebe? Ich kenne kaum einen Menschen, der einen Computer, aber keinen Fernseher hat.


Ich habe einen PC und keinen Fernseher. Das war eine bewusste Entscheidung, zum einen, weil ich dem Medium Fernsehen grundsätzlich misstrauisch gegenüber stehe, zum anderen und vor allem, weil ich die Art und Weise verabscheue, in der in Deutschland öffentlich-rechtlicher Rundfunk gemacht wird. Die Möglichkeit des Boykotts soll mir nun offenbar genommen werden. Nun habe ich noch zwei Jahre Zeit, um mir zu überlegen, ob ich für meine Überzeugung bereit bin, auf einen privaten Internetanschluss zu verzichten.

Wie wäre es eigentlich mal mit Wettbewerb im öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Vorstellbar wäre z.B., dass der Zuschauer sich aussuchen darf, welcher ÖR-Sender von seiner Gebühr profitieren soll. Denkbar wäre auch, dass man einer beliebigen Rundfunkanstalt in Europa die Gebühr überweisen darf. Gäbe es so etwas, könnte ich mir guten Gewissens wieder einen Fernseher anschaffen.

#26:  Autor: ZonkWohnort: Sachsen BeitragVerfasst am: 03.10.2004, 00:51
    —
Im Übrigen wäre es interessant zu erfahren, was die Herren denn unter einem PC verstehen. Welche Komponente muß ich anmelden? CPU? Mainboard?
Sind Apple-Rechner von dieser Regelung ausgenommen, da keine PCs?
Wie stehts mit meiner Linux-Kiste, die ohne Sound- und Grafikkarte auskommt und nur als Router fungiert?

Unklarheiten allüberall, wie nicht anders zu erwarten.

#27:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 03.10.2004, 15:05
    —
defensor_fidei hat folgendes geschrieben:
Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle:

Wer auf nur irgendeine Art und Weise - auch über den PC - die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme empfangen kann ...



der muß und soll auch blechen.



Gleiches Recht und gleiche Pflichten für alle !!!!!

Alternativvorschlag: Niemand zahlt für diesen MÜll und wer es sehen will soll sich eine Decoderkarte wie bei Premiere kaufen.

#28:  Autor: Frank BeitragVerfasst am: 08.10.2004, 02:57
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Alternativvorschlag: Niemand zahlt für diesen MÜll und wer es sehen will soll sich eine Decoderkarte wie bei Premiere kaufen.

Let's Rock

#29:  Autor: Yzak BeitragVerfasst am: 09.10.2004, 13:31
    —
GEZ für Internetanschluss ist wirklich eines der dümmsten Dinge die ich je in meinem Leben bis jetzt mitbekommen habe, dicht gefolgt vom Dosenpfand...

Man kann ein Computernetzwerk doch nicht mit Rundfunkgebüren belegen, das geht immernoch haubtsächlich über Telefonleitungen. Für den Internetanschluss bezahlt man doch schon soweiso, im gegensatz zum Rundfunk reicht es halt nicht ein Gerät zu kaufen, man braucht schon einen Vertrag mit einem Anbieter.

Wer diesen Unterschied nicht begreift und sich herausnimmt dafür GEZ-Gebühren verlangen zu können gehört an der Nase aufgehängt.

#30:  Autor: Hatuey BeitragVerfasst am: 09.10.2004, 23:07
    —
Wie viele Euros könnten die sogenannten öffentlich-rechtlichen Anstalten denn durch die GEZ - Gebühren auf PC Rechner?



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
Seite 1 von 2

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group