TFT-Monitore
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: TFT-Monitore Autor: Imperator Palpatine BeitragVerfasst am: 21.10.2004, 10:22
    —
Hallo Leutz,

ich plane die Anschaffung eines TFT-Monitors im 17"-Format. Es sollte schon ein Markenhersteller sein, allerdings kann ich mich einfach nicht entscheiden. Ich schwanke zwischen LG, Benq und Samsung. Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Gerät der o.a. Hersteller? Oder würdet ihr generell von einer der genannten Marken abraten? Bin für alle Tipps und Ratschläge sehr dankbar.

#2: Re: TFT-Monitore Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 21.10.2004, 10:42
    —
Imperator Palpatine hat folgendes geschrieben:
Hallo Leutz,

ich plane die Anschaffung eines TFT-Monitors im 17"-Format. Es sollte schon ein Markenhersteller sein, allerdings kann ich mich einfach nicht entscheiden. Ich schwanke zwischen LG, Benq und Samsung. Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Gerät der o.a. Hersteller? Oder würdet ihr generell von einer der genannten Marken abraten? Bin für alle Tipps und Ratschläge sehr dankbar.


Wie immer im Computerbereich muss die serioese Gegenfrage an dieser Stelle bereits kommen: Was willst Du damit anstellen? Welche Deiner absehbaren Anwendungen benoetigen welche Bildschirmeigenschaften?

Ganz generell: ueblicherweise ueberlebt ein guter Monitor im Gebrauch mehr als nur eine PC-Generation. Bei TFTs kommen jedoch andere Kriterien ins Spiel, als bei Roehrenmonitoren. Wieviel bist Du bereit, dafuer auszugeben?

#3: Re: TFT-Monitore Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 21.10.2004, 10:45
    —
Imperator Palpatine hat folgendes geschrieben:
ich plane die Anschaffung eines TFT-Monitors im 17"-Format. Es sollte schon ein Markenhersteller sein, allerdings kann ich mich einfach nicht entscheiden. Ich schwanke zwischen LG, Benq und Samsung.

Weiß nicht, wie die anderen sind, aber wir haben hier vor kurzem ein paar LG's gekauft. Die hatten entweder schon von Anfang an Defekte oder es traten schon nach wenigen Tagen welche auf. Wir haben sie ausgetauscht, mehrfach. Mein Monitor jetzt war der 4. und der eines Kollegen der 5. Versuch. So oft einen Monitor einzuschicken, ist nicht lustig. Ich würde LG nicht kaufen und lieber ein paar € mehr bezahlen.

() Nagarjuna

#4:  Autor: Imperator Palpatine BeitragVerfasst am: 21.10.2004, 10:48
    —
Obere Grenze wären für mich 400 Euronen.
Spieletauglich muss der Monitor nicht sein. Allerdings sollten Video mit WMP, Real oder Quicktime schon recht gut und flüssig dargestellt werden können.
Bei Benq stört mich ein wenig, dass einige von deren Monitoren nicht wesentlich weniger Strom verbrauchen als konventionelle Röhrengeräte. Eigentlich wird ja immer argumentiert, dass sich der höhere Anschaffungspreis eines TFT-Geräts durch geringen Energieverbrauch quasi selbst finanziert.

#5:  Autor: MarkusWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 21.10.2004, 10:57
    —
Egal welche Marke Du kaufst, solltest Du beim Kauf das Teil unbedingt auspacken lassen und anschließen.
Was viele Leute nicht wissen, ist nämlich, dass normalerweise bei TFT-Displays schon von Anfang an einige Zellen defekt sind, die dann beispielsweise permanent rot leuchten, egal was sie eigentlich darstellen sollen.
Gemäß Norm ist ein gewisser Prozentsatz defekter Zellen auch zulässig, also kein Mangel und damit auch keine Handhabe, das Teil umzutauschen. Ärgerlich ist allerdings, wenn diese Punkte in der Bildmitte sitzen und nicht irgendwo am Rand. Deshalb vor dem Kauf unbedingt genau anschauen. Allerdings können Zellen auch im Betrieb später noch kaputtgehen, auch da greift die Norm, die das erlaubt. Ist halt ärgerlich, aber nicht zu ändern.

#6:  Autor: lemonstar BeitragVerfasst am: 21.10.2004, 18:42
    —
Wo ich arbeite stehen einige LG L1710S[1] herum. An denen sich sehr angenehm arbeiten lässt. Mir sind keine defekten Pixel in Erinnerung (Nicht so wie bei den Teilen in der Uni, wo mir erst heute wieder ein permanent weisser Pixel ins Gesicht leuchtete). Kostet so um die 350€.

[1] http://de.lge.com/prodmodeldetail.do?actType=search&page=1&modelCategoryId=040102&categoryId=040102&parentId=0401&modelCodeDisplay=L1710S&model=NOTHING#

#7:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 21.10.2004, 20:57
    —
Imperator Palpatine hat folgendes geschrieben:
Obere Grenze wären für mich 400 Euronen.
Spieletauglich muss der Monitor nicht sein. Allerdings sollten Video mit WMP, Real oder Quicktime schon recht gut und flüssig dargestellt werden können.
Bei Benq stört mich ein wenig, dass einige von deren Monitoren nicht wesentlich weniger Strom verbrauchen als konventionelle Röhrengeräte. Eigentlich wird ja immer argumentiert, dass sich der höhere Anschaffungspreis eines TFT-Geräts durch geringen Energieverbrauch quasi selbst finanziert.

Die 17-Zöller von iiama sind um 400 Euronen zu haben.
Ich habe einen E431S. Das Display ist auch in der Fernsehervariante verbaut. Er ist äußerst gut zum Fernschauen und Video schauen geeignet. Außerdem gibt es eine gute Bedingungen was defekte Pixel angeht. Das ist ein Punkt, den du dir unbedingt ansehen solltest. Die Hersteller verfahren da ganz unterschiedlich was die Anzahl Art und Lage toter Pixel betrifft, die einen Austausch ermöglichen.
Die Response-Zeiten sind nur ireführend. Wichtiger ist, welches Display verbaut wurde. Manche Monitore mit 20ms sind wesentlich schneller, als andere mit 12ms.

Was den Stromverbrauch betrifft, musst du beachten, dass der Verbrauch auf fast Null sinkt, wenn er im Stromsparmodus ist, also das Display abschaltet. Bei Röhrenmonitoren gibt es da ja unterschiedliche Stufen des Stromsparens und nur im abgeschalteten Modus braucht er ganz wenig Strom. Aber der Röhrenmonitor wird schneller kaputt, wenn man ihn immer wieder ein- und ausschalten lässt und außerdem dauert es viel länger bis ein Bild da ist, als beim LCD.



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group