Hijacker
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Hijacker Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 22.12.2004, 23:14
    —
Bei mir ist eine Browser Hijacker eingefallen, nun ist das ding vermutlich endlich entfernt, aber er kommt oft wieder.
Norton hat unzählige Viren entdeckt, Adware auch.
Es kommt immer neues Zeug hinzu, nun ist die Kiste vom Netz.
Lauter Trojaner und so Zeug, keine Ahnung was ich tun soll um sicher zu gehen dass dieser Mist verschwindet.
Habt ihr nen Tip?

#2:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 22.12.2004, 23:43
    —
Hi Nergal!

Installiere Dir zusätzlich zum Ad-Aware noch Spybot-S&D. Beide Programme ergänzen sich, jedenfalls wirst Du Dich wundern, was Spybot noch alles findet, nachdem Du Ad-Aware laufen hast lassen.

Weiters installiere Dir einen anderen Virenscanner. Verwende lieber Kaspersky. Dazu benötigst Du Key-Files, die Du hier findest. Die Key-Files sind jeweils zwei Monate gültig und werden auch in diesem Abstand dort aktualisiert. Das ist offenbar völlig legal, ein Service von Chip. Wichtig ist noch in den Einstellungen der Punkt "Update". Du findest dort eine Einstellung "Update-Typ". Stell den auf "aus dem Internet. Erweiterte Datenbanken" und mach ein Update. Ich lass außerdem stündlich updaten, bei Kaspersky werden mehrmals täglich die Viren-Definitionen erneuert - es wird immer nur das heruntergeladen, was Du noch nicht heruntergeladen hast, also niemals alles. Lass Deinen Arbeitsplatz untersuchen, Du wirst vermutlich staunen!

Starte regedit.exe und schau Dir

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

und

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

an. Dort finden sich einige Programme, die beim Hochfahren ausgeführt werden. Sei aber vorsichtig mit dem Löschen, Du musst schon wissen, was Du tust.

Hoffe, das hilft weiter.

~ Nagarjuna

#3:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 02:09
    —
was ein aufwand. Geschockt

#4:  Autor: Kathodenstrahlröhre BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 03:30
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
was ein aufwand. Geschockt


Nunja, es geht. Sicherlich weniger als wenn ich mir jetzt Linux auf die Platte packen würde, mir haufenweise Handbücher, Readmes, Manuals, Foren undwasweissichnochalles durchlesen müsste, bis ich nach Wochen vielleicht ein wenig vertraut mit dem Betriebssystem bin. Was mir noch immer nichts nützen würde, da ich nunmal hin und wieder gerne ein bißchen Computerspiele zocken, und die laufen halt bis auf wenige Ausnahmen nur unter Windows. Dafür kann ich auch nichts.

Also ich hab mir mal nur zum ausprobieren dieses Kapersky installiert. Sieht ja auf den ersten Blick ganz in Ordnung aus, nur, braucht das Teil immer so lange? Das läuft jetzt schon ne Stunde und ist erst bei 40%.

Aber was ich an Spybot genial finde, dass es das sogar auf luxemburgisch gibt. Sieht man selten sowas.

#5:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 03:58
    —
Kathodenstrahlröhre hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
was ein aufwand. Geschockt


Nunja, es geht. Sicherlich weniger als wenn ich mir jetzt Linux auf die Platte packen würde, mir haufenweise Handbücher, Readmes, Manuals, Foren undwasweissichnochalles durchlesen müsste, bis ich nach Wochen vielleicht ein wenig vertraut mit dem Betriebssystem bin. Was mir noch immer nichts nützen würde, da ich nunmal hin und wieder gerne ein bißchen Computerspiele zocken, und die laufen halt bis auf wenige Ausnahmen nur unter Windows. Dafür kann ich auch nichts.

Also ich hab mir mal nur zum ausprobieren dieses Kapersky installiert. Sieht ja auf den ersten Blick ganz in Ordnung aus, nur, braucht das Teil immer so lange? Das läuft jetzt schon ne Stunde und ist erst bei 40%.

Aber was ich an Spybot genial finde, dass es das sogar auf luxemburgisch gibt. Sieht man selten sowas.


Mit Linux hat man vielleicht kurzfristig einen höheren Aufwand, aber langfristig gesehen kann man sich die von Nagarjuna beschriebenen Eskapaden sparen. Windows kann man ja dennoch auf dem PC belassen und für Spiele nutzen (solang es sich nicht um Online-Spiele handelt). Aber auch da gibt es bestimmt Lösungswege, z.B. zwei Windows-Installationen mit Bootmanager. Man muss dan zwar für verschiedene Andwendungsbereiche rebooten, aber man spart sich den ganzen Verwaltungsaufwand.

#6: Re: Hijacker Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 05:19
    —
Nergal hat folgendes geschrieben:
Bei mir ist eine Browser Hijacker eingefallen, nun ist das ding vermutlich endlich entfernt, aber er kommt oft wieder.
Norton hat unzählige Viren entdeckt, Adware auch.
Es kommt immer neues Zeug hinzu, nun ist die Kiste vom Netz.
Lauter Trojaner und so Zeug, keine Ahnung was ich tun soll um sicher zu gehen dass dieser Mist verschwindet.
Habt ihr nen Tip?


Gegen Hijacker hilft hijack this - das ist sehr mühsam, aber extrem Zuverlässig, da völlig unabhängig von irgendwlechen updates, etc.

Allerdings ist Vorsicht geboten - man kann auch mal Dinge löschen, die eigentlich harmlos oder sogar erwünscht sind.

Rasmus.

#7:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 07:52
    —
Kathodenstrahlröhre hat folgendes geschrieben:
Also ich hab mir mal nur zum ausprobieren dieses Kapersky installiert. Sieht ja auf den ersten Blick ganz in Ordnung aus, nur, braucht das Teil immer so lange? Das läuft jetzt schon ne Stunde und ist erst bei 40%.

Kaspersky ist zwar etwas langsamer als manche anderen Produkte, aber sonst steht er ohne ernste Konkurrenz da: die Erkennungsrate ist enorm, die Virendefinitionen von neuen Viren stehen bereits Stunden bis Tage früher zur Verfügung als bei anderen Firmen.

In der Arbeit verwendete ich McAfee VirusScan Professional, ebenfalls ein Top-Produkt. Aber dann probierte ich etwas: Ich ließ meine Festplatten zuerst von McAfee durchsuchen. McAfee hat nichts gefunden. Dann installierte ich Kaspersky Personal und ließ die Festplatte ein zweites Mal untersuchen. Kaspersky brauchte länger, fand dafür aber 7 Schädlinge.

~ Nagarjuna

#8:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 15:29
    —
Habe öeider ne menge Daten auf dem Rechner und möchte, da es wohl keine andere gute Lösung gibt, das Ding formatieren und dann neu Aufsetzen.

Wie heißen nun diese Viren die einen Brennvorgang erkennen und sich selbst auf die CD/DVD einbringen können?

So etwas will ich bei der Datensicherung möglichst verhindern.

#9:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 17:07
    —
Kathodenstrahlröhre hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
was ein aufwand. Geschockt


Nunja, es geht. Sicherlich weniger als wenn ich mir jetzt Linux auf die Platte packen würde, mir haufenweise Handbücher, Readmes, Manuals, Foren undwasweissichnochalles durchlesen müsste, bis ich nach Wochen vielleicht ein wenig vertraut mit dem Betriebssystem bin.

du hast offensichtlich in letzter zeit kein linux installiert, denn du erzählst geschichten aus großväterzeit.
im übrigen: habe ich etwas von linux gesagt?

Zitat:
Was mir noch immer nichts nützen würde, da ich nunmal hin und wieder gerne ein bißchen Computerspiele zocken, und die laufen halt bis auf wenige Ausnahmen nur unter Windows. Dafür kann ich auch nichts.

doch. du kannst etwas dafür, daß du gerne spiele spielst.
ich spiele keine computer-spiele und ich kann auch etwas dafür.

#10:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 17:19
    —
frajo hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Was mir noch immer nichts nützen würde, da ich nunmal hin und wieder gerne ein bißchen Computerspiele zocken, und die laufen halt bis auf wenige Ausnahmen nur unter Windows. Dafür kann ich auch nichts.

doch. du kannst etwas dafür, daß du gerne spiele spielst.
ich spiele keine computer-spiele und ich kann auch etwas dafür.


Mit den Augen rollen

#11:  Autor: Kathodenstrahlröhre BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 17:50
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
Kathodenstrahlröhre hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
was ein aufwand. Geschockt


Nunja, es geht. Sicherlich weniger als wenn ich mir jetzt Linux auf die Platte packen würde, mir haufenweise Handbücher, Readmes, Manuals, Foren undwasweissichnochalles durchlesen müsste, bis ich nach Wochen vielleicht ein wenig vertraut mit dem Betriebssystem bin.

du hast offensichtlich in letzter zeit kein linux installiert, denn du erzählst geschichten aus großväterzeit.


Nunja, ich gebe zu, direkt installiert nicht. Allerdings habe ich Knoppix, sowie die Suse-LiveCD ausprobiert. (Letztere weil ich mir eher Suse oder eine andere für Anfänger geeignete Distribution installieren wollte, als das (glaube ich) auf Debian basierende Knoppix, was ja nicht so einsteigerfreundlich sein soll.

Mit Letzterem funktionierte beispielsweise der Sound und Internet nicht. Ich habe dann versucht beides irgendwie einzurichten, hab dann aber nach einiger Zeit aufgegeben. Sicherlich gibt es eine Lösung für dieses Problem. Trotzdem müsste ich mir dann irgendwo Informationen dazu besorgen und mich damit beschäftigen, schon das erste Beispiel. Und dass man sich als Anfänger mit einem bisher unbekannten Betriebssystem immer anfangs stärker auseinandersetzen muss, wirst du ja wohl nicht bestreiten? Als ich mit 10 den ersten PC Mit Windows 98 bekam (vorher hatten wir einen alten Mac) musste ich mich ja auch erstmal alles selbst lernen.

Zitat:
im übrigen: habe ich etwas von linux gesagt?


Nö. Ich hab nur daran gedacht, weil es doch halbwegs einsteigerfreundlich ist, man viel Hilfe im Netz findet und es viel unterstützte Programme und Hardware dafür gibt. Klar könnte ich mir auch was exotischeres draufsetzen. Nur: Was hab ich davon?

Zitat:
Zitat:
Was mir noch immer nichts nützen würde, da ich nunmal hin und wieder gerne ein bißchen Computerspiele zocken, und die laufen halt bis auf wenige Ausnahmen nur unter Windows. Dafür kann ich auch nichts.

doch. du kannst etwas dafür, daß du gerne spiele spielst.
ich spiele keine computer-spiele und ich kann auch etwas dafür.


Du weisst genau was ich meinte. Ich kann nichts dafür, dass die meisten Spiele Linux nicht unterstützen. Fals das einmal nicht mehr der Fall sein sollte, werde ich es mir nochmal überlegen. Eine Dual-Installation (oder wie man das auch immer nennt) mit Bootmanager kommt für mich auch nicht in Frage, da ich dann ja immer noch Windows benutzen würde und ich auch keine Lust habe, andauernd neuzustarten. Jedenfals werde ich deshalb nicht mein Hobby aufgeben, zumal ich eigentlich auch gar kein Problem mit Windows habe. Wenn man alles richtig einstellt und amsosnten keine MS-Programme benutzt, ist es ganz in Ordnung, und stürzt bei mir eigentlich auch sehr selten ab.

#12:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 18:10
    —
Tja, dabei laufen manche Windoof-Programme in Linux unter Wine schneller und stabiler als unter Windoof. Dasselbe gilt für OS/2 bzw. eCS. Ja, an Windoof haben sich alle gewöhnt und ein Umstieg würde ein Lernen erfordern. Mit den Augen rollen Wie oft hört man das. Traurig, wenn man nur bedenkt, wie gut Linux und OS/2 im Vergleich zu Windoof sind. Dasselbe gilt für Apple, die bereits eine ordentliche GUI hatten, als MS erst mit Windoof 1.0 und 2.0 auf dem Markt war. Ja, und so gut, wie OS/2 vor 10 Jahren war, wird Windows vermutlich nie sein.

~ Nagarjuna

#13:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 20:28
    —
Kapersky ist ja ein nettes Progrämmchen ... aber leider nicht zusammen mit mIRC zu verwenden, dei dem es immer einen definitiv nicht vorhandenen Virus findet ... Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, bestimmte Objekte vom Scan auszunehmen. -.-

#14:  Autor: ChristianWohnort: Knittelfeld (Österreich) BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 20:35
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
was ein aufwand. Geschockt

Gell. Wie schön ist es, da ein OS zu haben, das diese Probleme nicht kennt...

Allerdings: Die Windows-Installation von meinem alten PC ist auch schon so zugemüllt, was Ad-Aware da gefunden hat, hat mich ordenlich von den Socken gehaut. Aber surfen tu' ich inzwischen zuhause sowieso fast nur noch unter Linux.

#15:  Autor: ChristianWohnort: Knittelfeld (Österreich) BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 20:43
    —
Nergal hat folgendes geschrieben:
Habe öeider ne menge Daten auf dem Rechner und möchte, da es wohl keine andere gute Lösung gibt, das Ding formatieren und dann neu Aufsetzen.

Wie heißen nun diese Viren die einen Brennvorgang erkennen und sich selbst auf die CD/DVD einbringen können?

So etwas will ich bei der Datensicherung möglichst verhindern.

Am besten du bootest die Kiste mit Knoppix und brennst deine Daten dann mit k3b auf CDs oder exportierst sie per Netwerk, USB-Festplatte oder was auch immer. Unter Linux hat der Virus absolut keine Chance, in den Brennvorgang einzugreifen, was natürlich nicht heißt, dass du nicht etwaige bereits infizierte eigene Dateien nicht mitbrennen würdest. Daher am besten anschließend unbedingt unter Windows nach Viren scannen!

Falls du nur ein Laufwerk hast, das gleichzeitig der Brenner ist, musst du Knoppix per Befehl am Bootprompt in den Arbeitsspeicher oder auf die Festplatte kopieren (hat mit Installieren nichts zu tun!), damit du die CD anschließend aus dem Brenner neben kannst und er so frei wird.



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group