Tintenpatsche
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Tintenpatsche Autor: rabenkrähe BeitragVerfasst am: 04.01.2005, 04:23
    —
Hat wer mal ne Idee, wie ich die Kontakte zum Druckkopf bei einem Lexmark All incl. wieder freibekomme?
Also der Druckkopf der Patrone selber scheint okay, nur dürfte beim Nachfüllen Tinte übergelaufen sein, die die Kontakte vom Gerät zur Patrone in Mittleidenschaft gezogen zu haben scheint. Er wird auch der Tintenstand nicht mehr angezeigt, also der ganze Kontakt scheint unterbrochen. Glasreinigungsmittel und Türschloßenteiser haben gnadenlos versagt, was bleibt jetzt noch?

bin rabenkrähe Anbetung des lila Einhorns

#2:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 04.01.2005, 05:26
    —
Ein unbedingt fusselfreies Tuch und etwas Reinigungsbenzin.

Rasmus.

#3:  Autor: RollimomWohnort: BO BeitragVerfasst am: 04.01.2005, 14:17
    —
Wattestäbchen und Nagellackentferner

#4:  Autor: Kommissar PlattfußWohnort: Düssbuich BeitragVerfasst am: 04.01.2005, 14:28
    —
@Rollimom und Rasmus:
Nagelackentferner(=gefärbtes Aceton), und auch Reinigungsbenzin lösen Thermoplastische Kunststoffe an! Ich weiß jetzt nicht genau, wie die Patronen vom Lexmark aussehen, aber wenn die Kontakte ähnlichkeit mit denen an meinem HP haben, sollte man die mit Lösungsmitteln auf keinen Fall in Kontakt bringen.

Mein Tipp: Glasreiniger oder Spiritus, ein weiches Tuch, Geduld, und evtl. etwas Kontaktspray. Coole Sache, das...

#5:  Autor: RollimomWohnort: BO BeitragVerfasst am: 04.01.2005, 14:32
    —
dragonfly hat folgendes geschrieben:
@Rollimom und Rasmus:
Nagelackentferner(=gefärbtes Aceton), und auch Reinigungsbenzin lösen Thermoplastische Kunststoffe an! Ich weiß jetzt nicht genau, wie die Patronen vom Lexmark aussehen, aber wenn die Kontakte ähnlichkeit mit denen an meinem HP haben, sollte man die mit Lösungsmitteln auf keinen Fall in Kontakt bringen.

Mein Tipp: Glasreiniger oder Spiritus, ein weiches Tuch, Geduld, und evtl. etwas Kontaktspray. Coole Sache, das...


..okay, okay, ich bin ja schon ruhig!

#6:  Autor: Kommissar PlattfußWohnort: Düssbuich BeitragVerfasst am: 04.01.2005, 14:37
    —
Rollimom hat folgendes geschrieben:
dragonfly hat folgendes geschrieben:
@Rollimom und Rasmus:
Nagelackentferner(=gefärbtes Aceton), und auch Reinigungsbenzin lösen Thermoplastische Kunststoffe an! Ich weiß jetzt nicht genau, wie die Patronen vom Lexmark aussehen, aber wenn die Kontakte ähnlichkeit mit denen an meinem HP haben, sollte man die mit Lösungsmitteln auf keinen Fall in Kontakt bringen.

Mein Tipp: Glasreiniger oder Spiritus, ein weiches Tuch, Geduld, und evtl. etwas Kontaktspray. Coole Sache, das...


..okay, okay, ich bin ja schon ruhig!


Mr. Green Das sollte keine Kritik sein. Ich hab' nämlich selbst mal eine Patrone auf ähnliche Weise (Nitro-Verdünnung) zu reinigen versucht. Ich dachte, wenn ich nur ganz kurz mal über die Kontakte wische, kann nichts passieren, aber offensichtlich wird der Kunststoff angelöst, und legt sich dann wie eine dünne Schicht Lack auf das Metall.

#7:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 04.01.2005, 14:43
    —
dragonfly hat folgendes geschrieben:
Rollimom hat folgendes geschrieben:
dragonfly hat folgendes geschrieben:
@Rollimom und Rasmus:
Nagelackentferner(=gefärbtes Aceton), und auch Reinigungsbenzin lösen Thermoplastische Kunststoffe an! Ich weiß jetzt nicht genau, wie die Patronen vom Lexmark aussehen, aber wenn die Kontakte ähnlichkeit mit denen an meinem HP haben, sollte man die mit Lösungsmitteln auf keinen Fall in Kontakt bringen.

Mein Tipp: Glasreiniger oder Spiritus, ein weiches Tuch, Geduld, und evtl. etwas Kontaktspray. Coole Sache, das...


..okay, okay, ich bin ja schon ruhig!


Mr. Green Das sollte keine Kritik sein. Ich hab' nämlich selbst mal eine Patrone auf ähnliche Weise (Nitro-Verdünnung) zu reinigen versucht. Ich dachte, wenn ich nur ganz kurz mal über die Kontakte wische, kann nichts passieren, aber offensichtlich wird der Kunststoff angelöst, und legt sich dann wie eine dünne Schicht Lack auf das Metall.

es geht doch nichts über die erfahrungen eines gestandenen bastlers. Cool
ich bin leider kein bastler, habe aber aus respekt vor den high-tech-giftgemischen immer nur weiche bürsten zum säubern benutzt (wie sie z.b. dem HP DJ 500 beilagen).

#8:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 04.01.2005, 14:43
    —
dragonfly hat folgendes geschrieben:
Ich hab' nämlich selbst mal eine Patrone auf ähnliche Weise (Nitro-Verdünnung) zu reinigen versucht. Ich dachte, wenn ich nur ganz kurz mal über die Kontakte wische, kann nichts passieren, aber offensichtlich wird der Kunststoff angelöst, und legt sich dann wie eine dünne Schicht Lack auf das Metall.


Etwas ähnliches passiert auch, wenn man versucht, eine Schallplatte mit Nagellackentferner zu reinigen. Verlegen

Das war damals meine Lieblingsplatte von Nina Hagen. Motzen

#9:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 04.01.2005, 17:52
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nina Hagen

Ich wusste, dieser Effekt von Lösungsmitteln hat auch was gutes. Cool

#10:  Autor: Kommissar PlattfußWohnort: Düssbuich BeitragVerfasst am: 04.01.2005, 18:00
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
dragonfly hat folgendes geschrieben:
Ich hab' nämlich selbst mal eine Patrone auf ähnliche Weise (Nitro-Verdünnung) zu reinigen versucht. Ich dachte, wenn ich nur ganz kurz mal über die Kontakte wische, kann nichts passieren, aber offensichtlich wird der Kunststoff angelöst, und legt sich dann wie eine dünne Schicht Lack auf das Metall.


Etwas ähnliches passiert auch, wenn man versucht, eine Schallplatte mit Nagellackentferner zu reinigen. Verlegen

Das war damals meine Lieblingsplatte von Nina Hagen. Motzen


...Dein neon-rosaner Nagellackentferner stach in die Schallplatte wie eine Hornisse...

Nagellackentferner ist übrigens im Baumarkt viel billiger als in der Drogerie. Coole Sache, das...

#11:  Autor: rabenkrähe BeitragVerfasst am: 15.01.2005, 03:09
    —
Zwischenbericht:

Jahre später......

Also ich habe dann zu Terpentin/ Brennspiritus gegriffen, den auf ein weiches Tuch getupft und Stunden einwirken lassen, dann mit dem Tuch und einer Bürste nachgereinigt, die Kontaktschiene an der Patrone ebenso nachbehandelt.
Super-Ergebnis.
Es passierte: Nichts!!!!!

Nun war ja von Geduld die Schreibe.
Die ließ ich also walten, und schau an, schau an, die Schwarzpatrone fängt langsam und sogar weitehend einwandfrei plötzlich zu drucken an.
Nur die seltener benutzte (neue) Farbpatrone gibt keinen Tropfen von sich, bisher.
Wieviel Wochen werde ich da noch warten müssen?

Ich stehe kurz davor, meinen rumorenden Nadeldrucker wieder in Betrieb zu nehmen, obwohl, nun ja, da klappts dann mit dem Papiereinzug nur so jedes 40. mal.

bin rabenkrähe Anbetung des lila Einhorns

#12:  Autor: FluseWohnort: Niedersachsen BeitragVerfasst am: 15.01.2005, 19:44
    —
Kleine Frage.Kann bei falscher Nachfüllfarbe gleich ein ganzer Drucker (Canon S400) kaputt gehen?? Oder gibts auch dafür eine Lösung?

#13:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 15.01.2005, 23:13
    —
Fluse hat folgendes geschrieben:
Kleine Frage.Kann bei falscher Nachfüllfarbe gleich ein ganzer Drucker (Canon S400) kaputt gehen?? Oder gibts auch dafür eine Lösung?


Jein.

Die Refill-Hersteller schreiben das zwar immer wieder (so wie die Druckerhersteller von refillen abraten), aber ich betreibe meinen jetzigen Drucker (Canon i450) mit den, in der Vergangenheit zu anderen Druckermarken (HP, Lexmark) gekauften Refill-Tinten (diese Drucker waren aus anderen Gründen als der Refill-Tinten nach 2 Jahren u. 1 Tag kaputt) u. es gab bis jetzt keine Probleme.

#14:  Autor: FluseWohnort: Niedersachsen BeitragVerfasst am: 16.01.2005, 02:25
    —
@Falameezar
Vielen Dank für deine Antwort, wollte mir noch eine bestätigende Antwort holen,im Grunde genommen wußte ich es auch zu 98% schon!
zwinkern
Weil ich mal SUPERDAU'S mal Nachfülltinte bestellt hatte, sie sonstwas gemacht haben und mir nun vorwerfen ich hätte ihnen den Drucker runiert! Dau behauptet schon: Drucker ist durch xx kaputt seid der mal am PC war! Ich sah nach und entdeckte leere Patrone! Aber Dau hat null Ahnung usw.
Auf Einwände meinseits, ob der Händler die falsche Nachfülltinte geliefert hat, wurde nicht eingegangen!
Andere technische Einwände wurden ignoriert, mir wird vorgeworfen ich hätte den Drucker damit kaputtgemacht!
Zitat vom Dau:Der Drucker ist kaputt, weil Du Farbe bestellt hast, wo extra drauf steht nicht für Cannon S 400 geeignet.
Es gibt wirklich einiges was ich auch nicht über PC'S weiß, aber wenn ich kostenlos helfe wo 100% sicher bin und Dau's aus eigener unwissheit mir den schwarzen Peter zuschieben wollen bin ich echt stinkig!
Ich habe mir sogar extra die Mühe gemacht einige Links zu senden mit xxx Fehlerquellen die einen Drucker streiken lassen! Sowas zb. was ich dem Dau geschickt habe!

Kann gut sein, daß eingetrocknete Tintenrückstände die Düsen an dem Tank unten dicht gemacht haben. Wenn die Reinigungsfunktion nichts hilft, versuch' den Druckkopf sehr vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch und etwas Wasser zu reinigen, wenn nichts passenderes zur Hand ist.
Der Druckkopf von einem Canon S400 sieht grün aus!!! Den reinigt man wenn man ihn ausgebaut hat,auch mit fast heissem Wasser, tupft ihn vorsichtig mit einem fusselfreiem Tuch trocken!!
Auch bei sachgemäßigem Vorgehen geht auch ein Druckkopf als Verschleißteil mal kaputt! Ein Ersatzteilkopf kostet ca. 15,- bis höchstens 20,-€
Auch ausversehen falsche Farbe kann nur dann,einen Drucker (den Druckkopf) vollständig ruinieren wenn die Farbe aus der Patrone ausgelaufen ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Druckköpfe kann man auch runinieren, wenn mann xxxx mal versucht zu drucken,wenn nur zb. die Farbe alle ist, oder die Schaumstoffpolster zu ausgetrocknen waren!
Druckköpfe sind winzige Rechenchips!
Gerade Canon-nadeldrucker der älteren Bauart sind unheimlich robust! Laserdrucker sind da sehr viel empfindlicher!!
Canondrucker benötigen auch mal einen neuen Druckertreiber, der allerhand optimiert! Siehe bei:www.canon.de
Falsche Farbe kann meistens nur entweder nur schlechtere Qualität wiedergeben, oder nur die Düsen an der Farbpatrone verstopfen! Wenn Farbe ausgelaufen ist, egal mit passender Ersatz oder original Tinte, dann ist die Farbpatrone hinüber und kann den Druckerkopf beschädigen! Siehe oben, ob man ihn oft noch retten kann, ansonsten ist ein Neukauf nötig!
Zu guter letzt: Auch wenn man immer neue original Patronen/Tinte kauft, geht ein Druckkopf mal kaputt!
Bei HP-Druckern ist zb. der Druckerkopf in der Farbpatrone integriert! Da ist es etwas einfacher zu handhaben!

Dieses schrieb aus Verzweiflung an ignorante PC_Heinis : Fluse

Zum( Kopieren der Links) um dann oben in den Windowsexplorer zu setzen: Mit gedrückter Maustaste bis es blau wird markieren,dann rechtsklick und auf kopieren klicken, und oben in die Adressleiste einfügen!
Einige Links dazu:http://www.enderlin-direkt.com/spa/index.php?name=PNphpBB2&file=index
http://217.160.77.184/druckerchannel/index.php
https://www.enderlin.com/html/d/refr/refr_extern.htm Auch mit Forum, wo man sich evtl.mal schlau machen kann!
Aber aus der Ferne am Telefon soll ich auch noch genau die Ursache 100% feststellen!

Was kann ich noch tun??? Ich werde nun schlechtgemacht ohne Ende!? Traurig
Jedenfalls habe ich die Schnauze gestrichen voll und bin frustriert, habe bei dem nächsten Dau, der meint PC'S müßten so funzen wie Plattenspieler, kein Bock mehr zu helfen!

#15:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 16.01.2005, 03:37
    —
Fluse hat folgendes geschrieben:
Zitat vom Dau:Der Drucker ist kaputt, weil Du Farbe bestellt hast, wo extra drauf steht nicht für Cannon S 400 geeignet.


also mit dem druckerfabrikat canon habe ich bisher die besten erfahrungen gemacht (funktionierten am längsten), nicht aber mit dem hersteller. mein erster tintenstrahler war auch ein canon, der hielt dreieinhalb jahre, danach war der tank vom reinigen voll u. ich sollte diesen für 200 DM (plus versand) einsenden zum entleeren lassen. hab ich nicht gemacht, statt dessen neue drucker gekauft (siehe oben), was dann ein absoluter reinfall war. seit dieser erfahrung benütze ich nur noch selten die selbstreinigung, sondern verwende isopropylalkohol (aus der apotheke) u. ein weiches tuch für den druckkopf. ausserdem lasse ich bei verstopften druckköpfen mindestens 10 (!!!) probedrucke, auch in farbe, ausdrucken, dann ist wieder alles frei.

Fluse hat folgendes geschrieben:
Es gibt wirklich einiges was ich auch nicht über PC'S weiß, aber wenn ich kostenlos helfe wo 100% sicher bin und Dau's aus eigener unwissheit mir den schwarzen Peter zuschieben wollen bin ich echt stinkig!


tröste dich, denn ich habe auch beruflich jeden tag mit PCs u. den periferen geräten zu tun u. ich fühle mich inzwischen wie der hase, der ständig zwischen igeln hin- u. hergehetzt wird: weder der software- od. hardwarehesteller, noch EDV od. netzadmin sind zuständig, da sie ALLE die verantwortung auf eine der 3 anderen instanzen schieben. falls es wirklich mal sein sollte, dass alle anderen ausgeschlossen werden können, dann bin ICH es selber schuld. Schulterzucken

#16:  Autor: FluseWohnort: Niedersachsen BeitragVerfasst am: 16.01.2005, 04:11
    —
@Falameezar

Wenigtens einer der mich versteht!!!
Habe ja den Dau's angeboten mit dem Ducker zu mir zu kommen, da wurde rundweg abgehnt, mit den Worten: Der PC kommt nicht mehr aus dem Haus!!!! Ich sollte gefälligst am Telefon die 100% Diagnose geben!!!
Gruß Fluse



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group