Wieviel blecht ihr fürs Internet?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Wieviel blecht ihr fürs Internet? Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 10.01.2005, 13:13
    —
versuche gerade irgendwie meine Internetkosten zu senken. Knebelverträge, Downloadbeschränkungen und sonstigen Abzockereien machen das aber nicht leicht.
Meiner bisherigen Recherche (Österreich) zufolge zahlt man pro dsl GB ca. 8-10 € im Monat.

Also meine Frage Frage :

Wieviel zahlt Ihr pro Monat und was bekommt ihr dafür?

#2: Re: Wieviel blecht ihr fürs Internet? Autor: AlbertHofmannWohnort: inner space BeitragVerfasst am: 10.01.2005, 16:31
    —
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:

Wieviel zahlt Ihr pro Monat und was bekommt ihr dafür?


9,90 für freenet 5GB Volumentarif
16,99 für Telekom DSL...leider bei mir nur DSL-light mit 384 kbit möglich...skeptisch
-------
26,89 monatlich für den Internetzugang mit 5 GB Freivolumen.

Albert

#3:  Autor: saschaWohnort: Bremen BeitragVerfasst am: 10.01.2005, 17:17
    —
Bei arcor zahlte ich noch vor kurzem 51 Euro insgesamt für Telefon+ISDN+DSL+Flatrate. Jetzt sind es wohl as far as i understood nur noch 40 Euro (Internet-Flatrate wurde laut arcor.de im Preis auf 9,95 gesenkt). Da ist alles drin, auch die monatliche rein hardwaremäßige Gebühr für den Telefonanschluss. Nur die Telefongesprächskosten kommen noch dazu. Für 20 Euro mehr im Monat würde ich außerdem ne Telefonflatrate kriegen, mit der ich bundesweit im deutschen Festnetz telefonieren könnte, aber ich telefonier fast gar nicht, sonst würd ich mir die auch holen. Ich teile mir mit Nachbarn über WLAN diesen Internet-Anschluss, die geben mir monatlich etwas dazu. Da einer davon Schichtarbeiter ist und oft zu Zeiten surft, in denen ich schlafe oder selber arbeite, passt das auch ganz gut vom Durchsatz her. In meinem Vertrag (abgeschlossen Dez 2003) steht auch ausdrücklich drin, dass dies erlaubt sei. Was die sonstige rechtliche Seite dazu anbelangt, die hab ich natürlich beachtet, siehe www.internetrecht-rostock.de/wlan-rechtslage.htm
Das alles gilt natürlich nur für Deutschland, ka wie das in Österreich ist. Als Schlagworte fallen mir noch so ein: www.onlinekosten.de , www.freifunk.net , www.funkfeuer.at , http://wlanfhain.databang.org


Zuletzt bearbeitet von sascha am 10.01.2005, 18:52, insgesamt einmal bearbeitet

#4:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.01.2005, 17:34
    —
Ich hab das unverschämte Glück im Studentenwohnheim zu wohnen und da gibt's für 45 € im Semester ne Flat mit Anbindung ans Netzwerk. 5 GB kann ich pro Monat ausm Internet suagen und innerhalb des netzwerkes gibt es kein Limit.

#5:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 10.01.2005, 17:40
    —
Unterschiedlich (ich habe kein DSL)...

Zusammen mit der Telefonrechnung bewegt sich es bei mir zwischen 50 und 70 Euro monatlich.

#6:  Autor: HannibalWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 10.01.2005, 18:11
    —
Ich zahle gar nichts. Das machen (noch) die Eltern. Auf den Arm nehmen

Es könnte aber in späterer Zukunft der Fall sein, dass ich weitgehend ohne Internet leben werde. Aber PC und Internet sind entbehrlich. Cool

#7:  Autor: Nuthouse BeitragVerfasst am: 10.01.2005, 18:44
    —
Wir sind bei 1und1.com - kostet samt DSL 14,90/Monat und beinhaltet 100 Freistunden ... zwinkern

#8:  Autor: Delirium BeitragVerfasst am: 10.01.2005, 21:26
    —
Pro Monat: 29,90 / Arcor-DSL 1500 / Unbeschränktes Flatrate

Dafür, dass ich meistens online bin, finde ich das OK. Früher bin ich - ohne Flatrate - auf bis zu 80 Euro gekommen.

#9:  Autor: Sol BeitragVerfasst am: 13.01.2005, 20:36
    —
1 & 1 Fair Flat = 19,90 € (unter 10 GB) 29,90 €(unter 20GB) 39,90 €für den rest Sehr glücklich
Telekom = 16,99 € (D : 1024 KBit/s , U : 128 KBit/s)

Gesamt = 36,89 € Geschockt

#10:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 13.01.2005, 20:45
    —
Nuthouse hat folgendes geschrieben:
Wir sind bei 1und1.com - kostet samt DSL 14,90/Monat und beinhaltet 100 Freistunden ... zwinkern


Plus Bereitstellung der Telekom.

#11:  Autor: Nuthouse BeitragVerfasst am: 13.01.2005, 23:31
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Nuthouse hat folgendes geschrieben:
Wir sind bei 1und1.com - kostet samt DSL 14,90/Monat und beinhaltet 100 Freistunden ... zwinkern


Plus Bereitstellung der Telekom.


Richtich ... Coole Sache, das...

#12:  Autor: annoxWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 13.01.2005, 23:52
    —
Derzeit T-DSL Standard, aber ich wechsle gerade zu Versatel.
ISDN+DSL-Flat für 39,90 Euro. Traffic unbegrenzt sowie 2 MBit down und 256KBit up.

#13:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 14.01.2005, 13:05
    —
viel zuviel ....

26 € (?) Grundgebühr für ISDN, 50 € für 120 onlinestunden fix, plus min. nochmal 20 € für zusätzliche Stunden (die telekom bietet zwar, laut vertrag 120 onlinestunden für 50 €, aber nachweislich berechnen sie schon nach 100h zusätzlich minutenpreise, beschwerden ect. sind sinnlos, deswegen wurde auch zum 1. April gekündigt)

Also pro Monat ca. 100 € ... ab 1. April nochmal einige Euronen mehr, da dann auch das kostenlose Surfen an Sonn- und Feiertagen nicht mehr erlaubt ist @XXL

Dank an die Telekom, die mir auch nach 4 Jahren kein ADSL schalten kann (sondern nur SDSL, für 140-500 €/ Monat skeptisch )

#14:  Autor: Nuthouse BeitragVerfasst am: 14.01.2005, 13:36
    —
Svantevit hat folgendes geschrieben:
Derzeit T-DSL Standard, aber ich wechsle gerade zu Versatel.
ISDN+DSL-Flat für 39,90 Euro. Traffic unbegrenzt sowie 2 MBit down und 256KBit up.


Nur eine Frage: Wofür DSL UND ISDN? Für DSL braucht man doch kein ISDN? idee

#15:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 14.01.2005, 15:06
    —
Nuthouse hat folgendes geschrieben:
Svantevit hat folgendes geschrieben:
Derzeit T-DSL Standard, aber ich wechsle gerade zu Versatel.
ISDN+DSL-Flat für 39,90 Euro. Traffic unbegrenzt sowie 2 MBit down und 256KBit up.


Nur eine Frage: Wofür DSL UND ISDN? Für DSL braucht man doch kein ISDN? idee


Stimmt, ich hab z. B. auch kein ISDN mehr. Anfangs hatte ich aber aber, weil es einem von den Teleterroristen so aufgeschwatzt wird, als wenn es anders nicht ginge.

Und viele Leute hatten ja bevor es DSL gab erstmal ISDN und haben sich dann wohl einfach DSL draufsetzen lassen.

#16:  Autor: annoxWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 14.01.2005, 16:46
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Und viele Leute hatten ja bevor es DSL gab erstmal ISDN und haben sich dann wohl einfach DSL draufsetzen lassen.

Ich bin 'viele Leute'. Hatte frueher ISDN-Flat, danach DSL-Flat.

#17:  Autor: annoxWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 14.01.2005, 16:48
    —
Nuthouse hat folgendes geschrieben:
Svantevit hat folgendes geschrieben:
Derzeit T-DSL Standard, aber ich wechsle gerade zu Versatel.
ISDN+DSL-Flat für 39,90 Euro. Traffic unbegrenzt sowie 2 MBit down und 256KBit up.


Nur eine Frage: Wofür DSL UND ISDN? Für DSL braucht man doch kein ISDN? idee

Das ist einfach der Paketpreis und aufs Telefonieren wollte ich natuerlich nicht verzichten.

#18:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 14.01.2005, 22:56
    —
39 Öcken für DSL-Standleitung+Telefongrundgebühr

#19: Re: Wieviel blecht ihr fürs Internet? Autor: DerManfredWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 15.01.2005, 01:38
    —
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
versuche gerade irgendwie meine Internetkosten zu senken. Knebelverträge, Downloadbeschränkungen und sonstigen Abzockereien machen das aber nicht leicht.
Meiner bisherigen Recherche (Österreich) zufolge zahlt man pro dsl GB ca. 8-10 € im Monat.

Also meine Frage Frage :

Wieviel zahlt Ihr pro Monat und was bekommt ihr dafür?


flatrate bei chello übers fernsehkabel.
60,00 euro/monatl. inclusive kabelfernsehen, up/download menge: fair use Smilie

#20:  Autor: Nuthouse BeitragVerfasst am: 15.01.2005, 11:26
    —
Svantevit hat folgendes geschrieben:
Nuthouse hat folgendes geschrieben:
Svantevit hat folgendes geschrieben:
Derzeit T-DSL Standard, aber ich wechsle gerade zu Versatel.
ISDN+DSL-Flat für 39,90 Euro. Traffic unbegrenzt sowie 2 MBit down und 256KBit up.


Nur eine Frage: Wofür DSL UND ISDN? Für DSL braucht man doch kein ISDN? idee

Das ist einfach der Paketpreis und aufs Telefonieren wollte ich natuerlich nicht verzichten.


Du hast bei DSL auch ohne ISDN eine Leitung zum Telefonieren frei, Svantevit. Wie Noseman schon sagte, war es eine Masche der Telekom, den Leuten beides aufzuschwatzen, indem sie einfach nicht sagte, daß man ISDN nicht braucht.

#21:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 15.01.2005, 14:12
    —
Ca. EUR 52,- bei INODE.

Dafür gibts:

1536 kbit / sec Downstream, 384 kbit / sec Upstream.

Von 0700 bis 2100 Uhr 20 GB Datenvolumen, zwischen 2100 und 0700 Flatrate.

Multiuser - Fähigkeit (Modem = Router).

Zusätzlich noch x Mailadressen, Webspace bis zum Abwinken, etc...

Absolut empfehlenswert.

#22:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 15.01.2005, 14:20
    —
Da bei uns die Telekomiker nur das überteuerte SDSL anbieten wollen, greifen wir nun zur Selbsthilfe ...
mal sehen, ob wirs noch so weit ausweiten können, daß ich auch was davon habe Cool

http://degnet-wdsl.de/

#23:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 15.01.2005, 14:36
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Ca. EUR 52,- bei INODE.

Dafür gibts:

1536 kbit / sec Downstream, 384 kbit / sec Upstream.

Von 0700 bis 2100 Uhr 20 GB Datenvolumen, zwischen 2100 und 0700 Flatrate.

Multiuser - Fähigkeit (Modem = Router).

Zusätzlich noch x Mailadressen, Webspace bis zum Abwinken, etc...

Absolut empfehlenswert.



ist dass dann entschwurbelt, sodaß keine Telefongrundgebühr mehr anfällt?

#24:  Autor: FluseWohnort: Niedersachsen BeitragVerfasst am: 15.01.2005, 19:38
    —
Nuthouse hat folgendes geschrieben:
Svantevit hat folgendes geschrieben:
Nuthouse hat folgendes geschrieben:
Svantevit hat folgendes geschrieben:
Derzeit T-DSL Standard, aber ich wechsle gerade zu Versatel.
ISDN+DSL-Flat für 39,90 Euro. Traffic unbegrenzt sowie 2 MBit down und 256KBit up.


Nur eine Frage: Wofür DSL UND ISDN? Für DSL braucht man doch kein ISDN? idee

Das ist einfach der Paketpreis und aufs Telefonieren wollte ich natuerlich nicht verzichten.


Du hast bei DSL auch ohne ISDN eine Leitung zum Telefonieren frei, Svantevit. Wie Noseman schon sagte, war es eine Masche der Telekom, den Leuten beides aufzuschwatzen, indem sie einfach nicht sagte, daß man ISDN nicht braucht.


Mal ne Frage dazu: Könnte man nur das ISDN seperat kündigen bei der Telekom?
Wieviel Ersparnis wäre das evtl. im Monat?

#25:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 16.01.2005, 22:59
    —
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Ca. EUR 52,- bei INODE.

Dafür gibts:

1536 kbit / sec Downstream, 384 kbit / sec Upstream.

Von 0700 bis 2100 Uhr 20 GB Datenvolumen, zwischen 2100 und 0700 Flatrate.

Multiuser - Fähigkeit (Modem = Router).

Zusätzlich noch x Mailadressen, Webspace bis zum Abwinken, etc...

Absolut empfehlenswert.



ist dass dann entschwurbelt, sodaß keine Telefongrundgebühr mehr anfällt?


Ja. Und es ist tatsächlich rasant schnell und (zumindest bei mir) extrem stabil.

(Übrigens finde ich geil, daß das Eingabefenster jetzt so breit ist! Daumen hoch! )

#26:  Autor: Kathodenstrahlröhre BeitragVerfasst am: 20.01.2005, 01:21
    —
47€ im monat für Full-Flatrate ohne Begrenzungen mit 1024/128 kb/s mit Telefongrundgebühr inklusive



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group