Computerabsturz wegen Netzteil ?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Computerabsturz wegen Netzteil ? Autor: birki2000Wohnort: Bayern BeitragVerfasst am: 27.01.2005, 16:09
    —
Mein Computer stürzt immer ab wenn ich ihn stärker belaste und ich habe gehört, dass billige Netzteile die Spannung nicht so gut halten können und deshalb der Computer abstürzen kann.
Ich habe ein "20 Euro Nezteil" an einem Athlon 64 PC (Board: Sis755-A2). Fals jemand mehr weiß bitte ich ihn mir zu helfen.


Zuletzt bearbeitet von birki2000 am 27.01.2005, 20:36, insgesamt 2-mal bearbeitet

#2: Re: Computerabsturz wegen Netzteil ? Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 27.01.2005, 17:02
    —
birki2000 hat folgendes geschrieben:
Mein Computer stürzt immer ab wenn ich ihn stärker belaste und ich habe gehört, dass billige Netzteile die Spannung nicht so gut halten können und deshalb der Computer abstürzen kann.
Ich habe ein "20 Euro Nezteil" an einem Athlon 64 PC (Board: Sis755-A2). Fals jemand mehr weiß bitte ich ihn mir zu helfen.


Auf wieviel Watt Maximallast ist das Netzteil ausgelegt und wieviel Anforderungen summieren sich aus den Komponenten (Mainboard, CPU, Luefter, Grafikkarte, alle internen Laufwerke usw.)? Da sollte immer noch ein Kapazitaetsueberhang sein!
Oft ist das Netzteil am PC der Baustein, bei dem gespart wurde. Wenn das Netzteil nicht korrekt arbeitet oder ueberlastet ist, kann es zu unerwarteten Systemabstuerzen kommen.

Schau Dir mal diese Netzteile an:
http://www.be-quiet.de/

Ich bin seitdem diesbezueglich bei meinen PC sehr zufrieden!

#3: Re: Computerabsturz wegen Netzteil ? Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 27.01.2005, 18:33
    —
birki2000 hat folgendes geschrieben:
Ich habe ein "20 Euro Nezteil" an einem Athlon 64 PC (Board: Sis755-A2). Fals jemand mehr weiß bitte ich ihn mir zu helfen.
Mein Tipp:

schaffe dir DRINGENDST ein vernünftiges Netzteil an.

mir ist es bis jetzt beriets zweimal passiert, dass ein billig-netzteil durchgebrannt ist und dabei auch wichtige andere Komponenten des Rechner mit in den Tod gerissen hat. (beim ersten mal die Festplatte, das Mainboard usw ... Deprimiert Dabei hatte ich zwar glücklicherweise gewährleistung auf den Rechner, der gesamte Datenbestand war dennoch hinü)
Beim letzten mal war es nicht ganz so schlimm, dabei ist "nur" ein Speicherblock und die Netzwerkkarte mit abgegangen ...

Ich hingegen werde bei künftigen Rechnern darauf achten, keine billigst-netzteile mehr in meinen rechnern zu verwenden.

#4:  Autor: birki2000Wohnort: Bayern BeitragVerfasst am: 27.01.2005, 20:43
    —
Sorry hab ich vergessen: 300 watt (musste eigentlich reichen). Hab aber trotzdem mal alles unwichtige abgesteckt (Brenner, zus. Lüfter, etc) stürzt aber trotzdem ab. Werde mir dann wohl ein neues Netzteil besorgen müssen. Wisst ihr vieleicht trotzdem ob das Board besonders empfindlich
ist ?

#5:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 27.01.2005, 21:04
    —
birki2000 hat folgendes geschrieben:
Sorry hab ich vergessen: 300 watt (musste eigentlich reichen). Hab aber trotzdem mal alles unwichtige abgesteckt (Brenner, zus. Lüfter, etc) stürzt aber trotzdem ab. Werde mir dann wohl ein neues Netzteil besorgen müssen. Wisst ihr vieleicht trotzdem ob das Board besonders empfindlich
ist ?


Selbst ein Elektronikexperte kann nicht per Ferndiagnose fundiert wissen, was an Deinem PC nicht in Ordnung ist. Das muss schon mit geeigneten Messinstrumenten am Objekt praktisch untersucht werden. Wir koennen Dir hier nur mitteilen, dasz 300 Watt im PC-Netzteil heutzutage nicht mehr viel sind, angesichts stromfressender Prozessoren, Grafikkarten usw. Es koennte zudem sein, dasz ein defektes Netzteil bereits andere PC-Komponenten beschaedigt hat. Fuer Spezialfragen zu einzelnen PC-Komponenten gibt es das Usenet: http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&group=de.comp.hardware

#6:  Autor: Kommissar PlattfußWohnort: Düssbuich BeitragVerfasst am: 27.01.2005, 21:08
    —
birki2000 hat folgendes geschrieben:
Sorry hab ich vergessen: 300 watt (musste eigentlich reichen). Hab aber trotzdem mal alles unwichtige abgesteckt (Brenner, zus. Lüfter, etc) stürzt aber trotzdem ab. Werde mir dann wohl ein neues Netzteil besorgen müssen. Wisst ihr vieleicht trotzdem ob das Board besonders empfindlich
ist ?


Ich hatte auch mal das Problem, dass ich ständig die Meldung: "Speicherzugriffsfehler" lesen musste, wenn mein Rechner voll ausgelastet war (aber wirklich nur dann). Ich hatte auch zuerst das Netzteil im Verdacht, habe dann aber durch Zufall festgestellt, dass der Prozessor schlecht gekühlt war. Das ist, wie man so in den verschiedenen DAU - Foren und im Usenet liest offenbar ein häufiger vorkommendes Problem. Ein gutes Netzteil ist natürlich (gerade bei einem Stromfressenden Athlon 64) wichtig, -schon allein aus den Gründen, die Nocuae genannt hat, aber wenn du alles "Uwichtige" schon abgesteckt hat, und das Problem immer noch auftritt könnte es vielleicht wirklich an einem heißen Prozessor liegen. Diese Ursache kann man übrigens leicht ausschließen, indem man die Taktfrequenz im BIOS vorübergehend herabsetzt.

#7:  Autor: birki2000Wohnort: Bayern BeitragVerfasst am: 27.01.2005, 21:43
    —
Zu:
Selbst ein Elektronikexperte kann nicht per Ferndiagnose fundiert wissen, was an Deinem PC nicht in Ordnung ist. Das muss schon mit geeigneten Messinstrumenten am Objekt praktisch untersucht werden. Wir koennen Dir hier nur mitteilen, dasz 300 Watt im PC-Netzteil heutzutage nicht mehr viel sind, angesichts stromfressender Prozessoren, Grafikkarten usw. Es koennte zudem sein, dasz ein defektes Netzteil bereits andere PC-Komponenten beschaedigt hat.

Ich weiß auch, aber wenn ich nur Board, Festplatte, Grafikkarte (ATI-Radeon 9200 Se) und natürlich Prozessor, etc. angeschlossen habe sollte das eigentlich reichen.


Zuletzt bearbeitet von birki2000 am 27.01.2005, 21:50, insgesamt einmal bearbeitet

#8:  Autor: birki2000Wohnort: Bayern BeitragVerfasst am: 27.01.2005, 21:48
    —
Zu:
Ich hatte auch mal das Problem, dass ich ständig die Meldung: "Speicherzugriffsfehler" lesen musste, wenn mein Rechner voll ausgelastet war (aber wirklich nur dann). Ich hatte auch zuerst das Netzteil im Verdacht, habe dann aber durch Zufall festgestellt, dass der Prozessor schlecht gekühlt war. Das ist, wie man so in den verschiedenen DAU - Foren und im Usenet liest offenbar ein häufiger vorkommendes Problem. Ein gutes Netzteil ist natürlich (gerade bei einem Stromfressenden Athlon 64) wichtig, -schon allein aus den Gründen, die Nocuae genannt hat, aber wenn du alles "Uwichtige" schon abgesteckt hat, und das Problem immer noch auftritt könnte es vielleicht wirklich an einem heißen Prozessor liegen. Diese Ursache kann man übrigens leicht ausschließen, indem man die Taktfrequenz im BIOS vorübergehend herabsetzt.

Das der prozessor schlecht gekühlt ist kann nicht sein, da ich in erstens "Boxed" gekauft habe und zweitens hatte er nie eine Temperatur über 40 Grad (Kühler).

#9:  Autor: Kommissar PlattfußWohnort: Düssbuich BeitragVerfasst am: 27.01.2005, 22:10
    —
birki2000 hat folgendes geschrieben:

Das der prozessor schlecht gekühlt ist kann nicht sein, da ich in erstens "Boxed" gekauft habe und zweitens hatte er nie eine Temperatur über 40 Grad (Kühler).
Bei mir war das genauso, außer, dass die Temperatur etwas höher war. Thermometer am Kühlkörper sind übrigens höchstens zum Vergleichen der Temperatur in verschiedenen Belastungszuständen des selben Rechners zu gebrauchen, -sie geben keine genaue Auskunft über die tatsächliche Temperatur der CPU.

Ich wollte ja eigentlich nur sagen: Probieren geht über Studieren. Da ein zu heisser Prozessor wie gesagt eine häufige Ursache für Abstürze zu sein scheint, kann es nicht schaden, die Frequenz im Bios mal zum Testen vorübergehend etwas (oder am besten etwas mehr) zu verringern.



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group