Bootlaoader nach Windows-Installation
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Bootlaoader nach Windows-Installation Autor: Reschi BeitragVerfasst am: 21.02.2005, 22:54
    —
Nehmen wir mal an, ich hätte Linux installiert (suse 9.1) , zuerst, und danach Windows.

Nun überschreibt Windows denn Bootloader (Grub).

Linux kann ich jetzt nur starten, wenn ich von der CD aus starte, oder den Bootloader auf Diskette etc. habe. Egal.

Die Frage ist jetzt nur, wie ich den Bootloader noch im Nachhinein installieren kann.

öhm tja, also, wie installiere ich jetzt Grub im Nachhinein ?

#2:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 21.02.2005, 23:04
    —
Suse Linux ist ja allgemein eher ein Fall für sich ...

ich hätte es schlicht mal mir einer Reinstallation von GRUB probiert Am Kopf kratzen

#3: Re: Bootlaoader nach Windows-Installation Autor: Kommissar PlattfußWohnort: Düssbuich BeitragVerfasst am: 21.02.2005, 23:04
    —
Reschi hat folgendes geschrieben:
Nehmen wir mal an, ich hätte Linux installiert (suse 9.1) , zuerst, und danach Windows.

Nun überschreibt Windows denn Bootloader (Grub).

Linux kann ich jetzt nur starten, wenn ich von der CD aus starte, oder den Bootloader auf Diskette etc. habe. Egal.

Die Frage ist jetzt nur, wie ich den Bootloader noch im Nachhinein installieren kann.

öhm tja, also, wie installiere ich jetzt Grub im Nachhinein ?


Soweit ich weiss, gibt es bei Yast auf der CD die Option "System reparieren" oder so ähnlich. Damit kannst du den Bootloader (und zwar wirklich nur den Bootloader) neu installieren.

#4:  Autor: Reschi BeitragVerfasst am: 21.02.2005, 23:27
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Suse Linux ist ja allgemein eher ein Fall für sich ...

ich hätte es schlicht mal mir einer Reinstallation von GRUB probiert Am Kopf kratzen


hm, ja, das will ich ja machen, aber wie ?

dragonfly hat folgendes geschrieben:
Reschi hat folgendes geschrieben:
Nehmen wir mal an, ich hätte Linux installiert (suse 9.1) , zuerst, und danach Windows.

Nun überschreibt Windows denn Bootloader (Grub).

Linux kann ich jetzt nur starten, wenn ich von der CD aus starte, oder den Bootloader auf Diskette etc. habe. Egal.

Die Frage ist jetzt nur, wie ich den Bootloader noch im Nachhinein installieren kann.

öhm tja, also, wie installiere ich jetzt Grub im Nachhinein ?


Soweit ich weiss, gibt es bei Yast auf der CD die Option "System reparieren" oder so ähnlich. Damit kannst du den Bootloader (und zwar wirklich nur den Bootloader) neu installieren.


hm, müsste ich mal schauen

btw. Es geht mir nur um eine prinzipielle Lösung des Problems, ich habs gestern einfach so gelöst, dass ich Linux einfach wieder ganz installiert habe. Und irgendwie beschlich mich eben das Gefühl, dass das sicher viel einfach gegangen wäre.

#5:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 22.02.2005, 00:50
    —
Ganz einfach am Prompt von grub (z.B.: von der diskette) "root (hdX,Y)" und dann "setup (hdX)" eingeben.
X steht dabei für die Nummer der Festplatte, beginnend mit 0 und Y für die Partitionsnummer von Linux, ebenfalls mit 0 beginnend.

#6:  Autor: annoxWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 22.02.2005, 17:27
    —
Unter DOS(Win) kann man mittels des Befehls
Code:
fdisk /mbr
den Bootsektor ueberschreiben(mbr steht fuer master boot record).

Fdisk ist sowieso der "ultimative Virenscanner" fuer Windows Betriebssysteme. Lachen

#7:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 22.02.2005, 18:36
    —
annox hat folgendes geschrieben:
Fdisk ist sowieso der "ultimative Virenscanner" fuer Windows Betriebssysteme. Lachen
Lachen Den muss ich mir merken.



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group