Mehrzahl von Passus?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Sonstiges und Groteskes

#1: Mehrzahl von Passus? Autor: Ihno BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 16:01
    —
Hallo ihr Lieben.

Der kleine Ihno braucht mal eure Hilfe. Die Frage ist auch ganz ernstgemeint.

Wie lautet die Mehrzahl von Passus?
Passus mit langem u wie bei Status?

Und viel wichtiger: Wie lautet der Genitiv singular?

des Passus? oder des Passusses????

Danke schon mal im Voraus.

#2:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 16:03
    —
ich hätt spontan gesagt: Passi - des Passus

#3:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 16:10
    —
immer Passus

#4:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 16:21
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
immer Passus


Mit langem u. Genau.

#5:  Autor: Ihno BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 16:27
    —
caballito hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
immer Passus


Mit langem u. Genau.


Also im Genitiv auch?

des Rechtsanwaltspassu(uuu)s? zwinkern

#6:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 16:33
    —
caballito hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
immer Passus


Mit langem u. Genau.
Es gibt aber durchaus auch gebräuchliche Ausnahmen von der Regel. Jeder schaut mich komisch an, wenn ich sage, der Plural von "Virus" sei auch "Virus" und nicht etwa "Viren". Weinen

Und bei Globus auch ...

#7:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 16:36
    —
Ihno hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
immer Passus


Mit langem u. Genau.


Also im Genitiv auch?

des Rechtsanwaltspassu(uuu)s? zwinkern


Jepp

#8:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 16:40
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Jeder schaut mich komisch an, wenn ich sage, der Plural von "Virus" sei auch "Virus" und nicht etwa "Viren". Weinen.


Laut Duden "Viren" Schulterzucken

Globus, des Globus oder Globusses, die Globen oder Globusse

#9:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 16:55
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Laut Duden "Viren" Schulterzucken

Globus, des Globus oder Globusses, die Globen oder Globusse
Jepps.

Aber wenn man nun sagt, der Plural von Pasus sei ebenfalls Passus, dann bezieht man sich damit ja auch die Regel, nach der es eben im Lateinischen so richtig wäre. Der Passus - Die Passus.
Konsequenterweise müßte man dann - wenn man die Regel anwenden mag - das auch konsequent tun, also neben der Passus - die Passus dann auch das/der Virus - die Virus, der Globus - die Globus, usw. usf.

Letztlich gibt es in sprachlichen Dingen nicht "richtig" und "falsch" an sich, sondern nur Konventionen. Als falsch wird etwas bezeichnet, wenn es nicht der onvention entspricht. Und bei Virus ist besagt die Konvention halt eben, dass der Plural "Viren" lautet - was, wie Lateinfanatiker nun einwenden müßten, eine unerhörte sprachliche Entgleisung ist.
Nur leider existiert bei "Passus" leider keine weitverbreitete Konvention, was den Plural angeht. Und die - für Lateiner - falsche Form "Passi" liest man immer wieder mal, also akzeptiere ich sie in dier Form dann als gültige Konvention. Vom "Sprachgefühl" her geht das IMO in dem Fall recht gut (vgl. auch der Malus / die Mali ...), "die Passus" würde mich, so es denn mal wo verwendet wird, jedesmal kurz irritieren. Am Kopf kratzen
Genau wie z.b. in "Für die schlechte Grammatik habe ich Ihnen einige Malus angerechnet." Am Kopf kratzen

#10:  Autor: Galaxisherrschers Katze BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 17:11
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
immer Passus


Mit langem u. Genau.
Es gibt aber durchaus auch gebräuchliche Ausnahmen von der Regel. Jeder schaut mich komisch an, wenn ich sage, der Plural von "Virus" sei auch "Virus" und nicht etwa "Viren". Weinen

Und bei Globus auch ...

Besonders lustig sind Leute, die "Viri" als Plural von "Virus" ansehen. Sehr glücklich
Ist "Globus" u-D? Langenscheidt behauptet, der Genitiv sei "Globi", was auf o-D hinweist...
Und was ist eigentlich "Campus"?

Bei "Passus" ist es klar, dass das mit langem "u" ist.

#11:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 17:14
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Aber wenn man nun sagt, der Plural von Pasus sei ebenfalls Passus, dann bezieht man sich damit ja auch die Regel, nach der es eben im Lateinischen so richtig wäre. Der Passus - Die Passus.
Konsequenterweise müßte man dann - wenn man die Regel anwenden mag - das auch konsequent tun, also neben der Passus - die Passus dann auch das/der Virus - die Virus, der Globus - die Globus, usw. usf.


Nein. Virus/Globus sind eingedeutscht, und somit deutsche Worte (vor allem Virus, dass etwas völlih anderes bedeutet als im Lateinischen), für die (im Deutschen) der Plural nach er deutschen Grammatik (Viren. Globen) gilt, nicht nach der lateinischen (vira, globi). "passus" aber ist ein Fremdwort, nicht eingedeutscht, also gilt die lateinische Grammatik.

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:

Genau wie z.b. in "Für die schlechte Grammatik habe ich Ihnen einige Malus angerechnet." Am Kopf kratzen


Das heißt ja auch "Mali". zwinkern

#12:  Autor: Galaxisherrschers Katze BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 17:18
    —
caballito hat folgendes geschrieben:
Nein. Virus/Globus sind eingedeutscht, und somit deutsche Worte (vor allem Virus, dass etwas völlih anderes bedeutet als im Lateinischen), für die (im Deutschen) der Plural nach er deutschen Grammatik (Viren. Globen) gilt, nicht nach der lateinischen (vira, globi).

Ich dachte, es gebe im Lateinischen gar keinen Plural von "virus", da die eigentlich Bedeutung "Schleim" oder "Gift" ist, was nicht zählbar ist...

#13:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 17:20
    —
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:

Besonders lustig sind Leute, die "Viri" als Plural von "Virus" ansehen. Sehr glücklich


Wo das Wort doch mit gutem Grund nur im Nom/Akk vorkommt ... Gröhl...

Zitat:
Ist "Globus" u-D? Langenscheidt behauptet, der Genitiv sei "Globi", was auf o-D hinweist...


Ist es.

Zitat:
Und was ist eigentlich "Campus"?


auch o.

#14:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 17:25
    —
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:
Nein. Virus/Globus sind eingedeutscht, und somit deutsche Worte (vor allem Virus, dass etwas völlih anderes bedeutet als im Lateinischen), für die (im Deutschen) der Plural nach er deutschen Grammatik (Viren. Globen) gilt, nicht nach der lateinischen (vira, globi).

Ich dachte, es gebe im Lateinischen gar keinen Plural von "virus", da die eigentlich Bedeutung "Schleim" oder "Gift" ist, was nicht zählbar ist...


Stimmt Verlegen

Aber "Gifte" kannten die Römer schon ...

#15:  Autor: Galaxisherrschers Katze BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 18:05
    —
caballito hat folgendes geschrieben:
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:

Besonders lustig sind Leute, die "Viri" als Plural von "Virus" ansehen. Sehr glücklich


Wo das Wort doch mit gutem Grund nur im Nom/Akk vorkommt ... Gröhl...

Obwohl... so verkehrt ist die Metapher gar nicht. zwinkern
Zitat:

Zitat:
Ist "Globus" u-D? Langenscheidt behauptet, der Genitiv sei "Globi", was auf o-D hinweist...


Ist es.

o? Also wäre der Plural "Globi" bzw. entsprechend der verbreiteten deutschen Umschreibung des i-Plurals doch "Globen"
Zitat:

Zitat:
Und was ist eigentlich "Campus"?


auch o.


Also "Campi" als Plural? Darüber hatte ich nämlich woanders diskutiert, wo es eine große "Campu(u)s"-Fraktion gab.

caballito hat folgendes geschrieben:
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:
Nein. Virus/Globus sind eingedeutscht, und somit deutsche Worte (vor allem Virus, dass etwas völlih anderes bedeutet als im Lateinischen), für die (im Deutschen) der Plural nach er deutschen Grammatik (Viren. Globen) gilt, nicht nach der lateinischen (vira, globi).

Ich dachte, es gebe im Lateinischen gar keinen Plural von "virus", da die eigentlich Bedeutung "Schleim" oder "Gift" ist, was nicht zählbar ist...


Stimmt Verlegen

Aber "Gifte" kannten die Römer schon ...

Ja, "venena" und "toxica"... (Ist wieder die typische Art von Wort, für das die Römer viele Synonyme hatten... Mit den Augen rollen )


Zuletzt bearbeitet von Galaxisherrschers Katze am 24.04.2005, 18:21, insgesamt 2-mal bearbeitet

#16:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 18:09
    —
Darauf ein Glas Einwohner, genitiv plural! Prost

#17:  Autor: Rinderwahn BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 22:54
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Jeder schaut mich komisch an, wenn ich sage, der Plural von "Virus" sei auch "Virus" und nicht etwa "Viren". Weinen.


Laut Duden "Viren" Schulterzucken

Globus, des Globus oder Globusses, die Globen oder Globusse


Zitat:
'Passus ['Pas·sus]
der; -,- Textstelle, Textabschnitt

'Globus ['Glo·bus]
der; -ses/-,-se/ Glo·ben
Microsoft® Encarta®


Einfacher ist das bei "Klobus" Ein großes WC-Fahrzeug! Die Mehrzahl hieße dann "Klobusse"! Mr. Green

#18:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 25.04.2005, 14:49
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
immer Passus


Mit langem u. Genau.
Es gibt aber durchaus auch gebräuchliche Ausnahmen von der Regel. Jeder schaut mich komisch an, wenn ich sage, der Plural von "Virus" sei auch "Virus" und nicht etwa "Viren". Weinen

Und bei Globus auch ...

*zurlösungbeitrag*

Der Plural der deutschen Wörter Virus und Globus ist Viren resp. Globen
Der Plural der lateinischen Wörter Virus und Globus ist Virus resp. Globus.

zwinkern

#19: Re: Mehrzahl von Passus? Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 25.04.2005, 21:31
    —
Ihno hat folgendes geschrieben:
Hallo ihr Lieben.

Der kleine Ihno braucht mal eure Hilfe.


Vielleicht hier .

Warum ist diese Frage für Dich von Belang?

#20:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 25.04.2005, 21:42
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Der Plural der deutschen Wörter Virus und Globus ist Viren resp. Globen
Der Plural der lateinischen Wörter Virus und Globus ist Virus resp. Globus.
Oh, das ist fein; Lachen
Aber was, wenn man nun Passus auch für eingedeutscht erklärt? Am Kopf kratzen

#21:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 26.04.2005, 18:24
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Der Plural der lateinischen Wörter Virus und Globus ist Virus resp. Globus.


Argh

#22:  Autor: Galaxisherrschers Katze BeitragVerfasst am: 26.04.2005, 19:32
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Der Plural der lateinischen Wörter Virus und Globus ist Virus resp. Globus.

Der nonexistente Plural? Am Kopf kratzen
(Von Globus ist er doch auch Globi...)

#23:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 26.04.2005, 19:34
    —
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Der Plural der lateinischen Wörter Virus und Globus ist Virus resp. Globus.

Der nonexistente Plural? Am Kopf kratzen
(Von Globus ist er doch auch Globi...)


Und der andere wäre vira, wenn er denn existierte.

#24:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 26.04.2005, 19:48
    —
Mehrzahl von Passus?
Ich muss passen. zwinkern Lachen

#25:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 28.04.2005, 08:32
    —
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Der Plural der lateinischen Wörter Virus und Globus ist Virus resp. Globus.

Der nonexistente Plural? Am Kopf kratzen
(Von Globus ist er doch auch Globi...)

Upps, ich hatte das in eine PLuralgruppe mit Casus gepackt, das wirklich unmarkierten Plural hat.

#26:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 28.04.2005, 08:41
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Der Plural der lateinischen Wörter Virus und Globus ist Virus resp. Globus.

Der nonexistente Plural? Am Kopf kratzen
(Von Globus ist er doch auch Globi...)

Upps, ich hatte das in eine PLuralgruppe mit Casus gepackt, das wirklich unmarkierten Plural hat.


Solche Lapsus.. äh ne moment Lapsuuus, oder Lapsen? Am Kopf kratzen passieren mir auch immer wieder.

#27:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 28.04.2005, 08:44
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Der Plural der lateinischen Wörter Virus und Globus ist Virus resp. Globus.

Der nonexistente Plural? Am Kopf kratzen
(Von Globus ist er doch auch Globi...)

Upps, ich hatte das in eine PLuralgruppe mit Casus gepackt, das wirklich unmarkierten Plural hat.


Solche Lapsus.. äh ne moment Lapsuuus, oder Lapsen? Am Kopf kratzen passieren mir auch immer wieder.

Vielleicht sollten wir uns einfach an lebende Sprachen gewöhnen. Fauxpas hab ich zwar lange so ausgesprochen wie geschrieben, aber wenigstens hält sich im französischen die Zahl der Pluralformen begrenzt.



Freigeisterhaus -> Sonstiges und Groteskes


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group