4./5. Juni 2005 Fachtagung Anthroposophie & Waldorfpädagogik
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Aktionen - Termine - Neuerscheinungen

#1: 4./5. Juni 2005 Fachtagung Anthroposophie & Waldorfpädagogik Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 31.05.2005, 08:05
    —
Zitat:
*Fachtagung Anthroposophie & Waldorfpädagogik*

*4./5. Juni 2005*

*Margarethenried*


*Vorläufiger Tagungsplan*

*Samstag, 4. Juni*

14-16 Uhr Plenum

Kurzreferate mit offener Diskussion

16-16.3o Uhr Pause

16.3o-19 Uhr Werkstatt

Arbeitsgruppen, die einzelne Aspekt inhaltlich vertiefen und konkrete
Handlungsmöglichkeiten ins Auge fassen

Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen

20 Uhr Vortrag & Diskussion

öffentliche Abendveranstaltung:
Waldorfschulen – Alternative zur Regelschule oder pädagogische Sackgasse


*Sonntag, 5. Juni*

10-14 Uhr Plenum

Bericht aus den Arbeitsgruppen mit anschließender Projektplanung


*Tagungsort:*
Forum Kritische Psychologie

Hörgertshausen, OT Margarethenried, Alte Wirtschaft


*Anmeldung bei:*

FKP, Margarethenried 10,

85413 Hörgertshausen

fkpsych@aol.com

Fon/Fax (08764) 949 707


*aktuelle Infos unter:*

www.fkpsych.de & www.ibka.org


*Tagungsgebühr: *

Euro 15.- (incl. Tagungsunterlagen, Imbiß am Samstagnachmittag &
Frühstück am Sonntagmorgen)

am Samstagabend besteht die Mög­lichkeit, am gemeinsamen vegetari­schen
Abendessen teilzunehmen (dieses wird gesondert berechnet)

Kurzreferate bitte rechtzeitig anmel­den; Konzeptpapiere zur
Vorabinfor­mation der angemeldeten Teilnehme­rInnen sind ausdrücklich
erwünscht.

Übernachtung in den umliegenden Hotels; Privatunterkünfte im Gebäude des
FKP mit geringem Komfort stehen in beschränktem Umfang kostenfrei zur
Verfügung (nicht zuletzt deshalb ist eine Anmeldung unbedingt
erfor­derlich).

*
Anthroposophie?
Was ist das eigentlich?*

In der Gesellschaft hat die Anthro­posophie – sofern die Menschen mit
dem Begriff überhaupt etwas an­fangen können – immer noch ein positives
Image. Die meisten bringen damit Alternativpädagogik und Bio­landbau in
Verbindung und wissen nichts über die verquasten Anschau­ungen des
Begründers Rudolf Steiner (1861-1925). Dessen Menschenbild und seine
Vorstellungen vom Wirken okkulter Mächte in der Welt wirken bei vielen
seiner Anhänger bis heute nach. Selbst von Steiners eindeutig
rassistischen Positionen haben sich die Repräsentanten der
Anthroposo­phen in Deutschland bislang nicht glaubwürdig distanziert.

*Waldorf...
Pastellfarbene Pädagogik*

Durch ihre gesellschaftliche Präsenz tragen die Anthroposophen
irrationa­les Gedankengut in die Mitte der Ge­sellschaft. Allein in
Deutschland wer­den in mittlerweile 191 Schulen und vielen
Vorschuleinrichtungen Kinder nach der „Waldorfpädagogik“ erzo­gen. Doch
die Waldorfschulen sind nur ein Zweig des anthroposophi­schen
„Imperiums“. Auch in Landwirt­schaft und Kosmetikindustrie, in Me­dizin
und Heilpädagogik gibt es an­throposophisch orientierte Höfe, Be­triebe,
Kliniken. Zahlreiche Verbin­dungen in die Politik machen die
An­throposophen zur gegenwärtig ein­flussreichsten Esoterik-Vereinigung.
Ihr „lange Arm“ reicht bis in die Re­gierung: Otto Schily ist ein
aus­gewiesener Sympathisant der Anthro­posophen; dem Vernehmen nach soll
er sich bereits als Abgeordneter vehe­ment (und erfolgreich) dafür
ein­gesetzt haben, dass die Anthroposo­phie von der seinerzeitigen
Enquete-Kommission des Deutschen Bundes­tages zu Sekten & Psychokulten
nicht unter die Lupe genommen wurde.

*Vernetzung der Kritik*

Deshalb führen das /Forum Kritische Psychologie/ (FKP) und der
/Interna­tionale Bund der Konfessionslosen und Atheisten/ (IBKA e.V.)
gemeinsam eine Fachtagung durch, auf der die Anthroposophie in ihren
verschiede­nen Erscheinungsformen untersucht werden soll. Ziel ist es,
die maßgeb­lichen Fachleute und Betroffene zu versammeln, neueste
Informationen zusammenzutragen und zu einer Ein­schätzung der aktuellen
Situation zu kommen. Daran anknüpfend soll überlegt werden, welche
politischen Strategien verfolgt werden können, um den Einfluss der
Sektierer-Vereini­gung zurückzudrängen. Die Veran­staltung richtet sich
insofern eher an Leute, die bereits über Grundkenntnisse verfügen.

#2: Fachtagung Autor: Yellowshark BeitragVerfasst am: 02.06.2005, 16:35
    —
*Fachtagung Anthroposophie & Waldorfpädagogik*

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, nur zur öffentlichen Abendveranstaltung am Samstag, 4.6., 20.00 Uhr zu kommen.

Wer mit dem Zug anreist: Bahnhof Moosburg a.d. Isar (zwischen München und Landshut). Es wird ein shuttle-Service vom Bhf zum Tagungshaus und umgekehrt organisiert. Nähere Info 08764/949707



Freigeisterhaus -> Aktionen - Termine - Neuerscheinungen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group