Rechner reagiert nicht auf Start-Knopf
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Rechner reagiert nicht auf Start-Knopf Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 14:32
    —
Moin!

mein proiblem sieht folglich aus: Wenn ich auf den Startknopf drücke tut sich nichts.

Das hat Historie: Bereits vor einigen Wochen begann der fragliche Rechner, erst um bis zu 5 MInuten verzögert oder nach aus- und wiedereinschalten des Netzteils hochzufahren (die Probleme begannen am Tag des letzten größeren gewitters, kA ob es einen Zusammenhang gibt). Später dann nur noch nach gleichzeitigem Einschalten des Netzteils.
Mittlerweile gar nicht mehr, dabei wollte ich gestern die Daten sichern.

Das Netzteil liefert Strom, den die Hauptplatine auch erhält (die Standby-LED der Platine leuchtet)
Der Knopf klickt, wie er klicken soll
alle Laufwerke sind in Ordnung, ebenso waren es zuletzt alle Karten. es wurd nichts Neues installiert o.ä. bevor die probleme anfingen und auch nicht gestern, als der rechner sich komplett verabschiedete.

Was kann das sein (bitte sagt nicht CPU).

#2:  Autor: Reschi BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 14:45
    —
Ist das Kabel, dass vom Startknopf weggeht an der richtigen Stelle eingesteckt ?

#3:  Autor: MarkusWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 14:54
    —
Du solltest das Netzteil tauschen. Da es sich um ein Schaltnetzeteil handel, liefert es mehrere Spannungen, u.a. +5V, -5V, +12V, -12V, Masse.
Wenn eine der Spannungen fehlt, z.B. +12V, dann geht zwar alles noch, was 5V benötigt, der Rest aber nicht.
Leuchtende LEDs und klackende Motoren sind kein Indikator dafür, dass das Netzteil i.O. ist.
Ein neues Netzteil sollte nicht mehr als 20 Euro kosten, ist also nicht die Welt.
Ein defektes Netzteil sollte man keinesfalls weiter betreiben, das kann Dir u.U. den ganzen Rechner himmeln.

#4: Re: Rechner reagiert nicht auf Start-Knopf Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 14:59
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Moin!

mein proiblem sieht folglich aus: Wenn ich auf den Startknopf drücke tut sich nichts.


Ds Problem hatte ich neulich auch. War zwei Wochen nicht am Rechner und hatte das Stromkabel draußen; danach ging auch gar nichts mehr. Ebenso wie bei Dir hat es zunächst noch geklappt, wenn man das Netzteil aus- und angeschaltet hat.

Mir hat ein BIOS-Reset über Jumper und Entfernen der Batterie geholfen.

Rasmus.

#5:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 15:19
    —
Reschi hat folgendes geschrieben:
Ist das Kabel, dass vom Startknopf weggeht an der richtigen Stelle eingesteckt ?

Ja, ich habe es extra nochmal überprüft.

ich werde nun, bevor es zum schlimmsten kommt (naja, ein neues Board habe ich noch da, aber keinen passende CPU) erstmal ein neues netzteil ausprobieren. Das hatte ich ohnehin schon im Verdacht, hatte mich aber gewundert, dass die Platine noch Standbystrom kriegt.
Dank an Markus und alle fleißigen Nachdenker, ich melde mich dann mit dem Ergebnis.

Sollte ein BIOS-Reset nötig sein hole ich jemanden, der sich damit auskennt. Das dürfte bei mehreren Betriebssystemen und starkem Kartenbesatz nicht ganz trivial sein.

#6:  Autor: Kommissar PlattfußWohnort: Düssbuich BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 15:36
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Sollte ein BIOS-Reset nötig sein hole ich jemanden, der sich damit auskennt. Das dürfte bei mehreren Betriebssystemen und starkem Kartenbesatz nicht ganz trivial sein.


Das funktioniert doch bei den meisten Mainboards durch einen einfachen Jumper, den man für ein paar Sekunden in eine andere Position steckt. Mit dem Starten der Betriebssysteme hat das nichts zu tun, -das macht der Bootloader und der ist auf der Festplatte.

#7:  Autor: annoxWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 15:43
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Sollte ein BIOS-Reset nötig sein hole ich jemanden, der sich damit auskennt. Das dürfte bei mehreren Betriebssystemen und starkem Kartenbesatz nicht ganz trivial sein.

Einen BIOS-reset erreichst du doch durch "umjumpern". Das ist simpel. Schau einfach im boardmanual welcher jumper fuer das BIOS-reset zustaendig ist und stecke ihn um.

#8:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 15:43
    —
dragonfly hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Sollte ein BIOS-Reset nötig sein hole ich jemanden, der sich damit auskennt. Das dürfte bei mehreren Betriebssystemen und starkem Kartenbesatz nicht ganz trivial sein.


Das funktioniert doch bei den meisten Mainboards durch einen einfachen Jumper, den man für ein paar Sekunden in eine andere Position steckt. Mit dem Starten der Betriebssysteme hat das nichts zu tun, -das macht der Bootloader und der ist auf der Festplatte.

das mein ich mit "jemanden holen, der sich damit auskennt" - abe rkeine Angst, der kostet mich, wenn er den zeit hat, höchstens ein Bier. zwinkern

#9:  Autor: annoxWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 15:46
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
dragonfly hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Sollte ein BIOS-Reset nötig sein hole ich jemanden, der sich damit auskennt. Das dürfte bei mehreren Betriebssystemen und starkem Kartenbesatz nicht ganz trivial sein.


Das funktioniert doch bei den meisten Mainboards durch einen einfachen Jumper, den man für ein paar Sekunden in eine andere Position steckt. Mit dem Starten der Betriebssysteme hat das nichts zu tun, -das macht der Bootloader und der ist auf der Festplatte.

das mein ich mit "jemanden holen, der sich damit auskennt" - abe rkeine Angst, der kostet mich, wenn er den zeit hat, höchstens ein Bier. zwinkern


Wie lautet die genaue Typbezeichnung Deines mainboards?

#10:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 15:51
    —
AOpen AK77-8XN

Da ich, um das Rauszufinden, die Betriebsanleitung rauskramen musste weiß ich jetzt auch dass sich der entsprechende Jumper links neben den IDE-Anschlüssen befindet. zwinkern

#11:  Autor: annoxWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 16:16
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
AOpen AK77-8XN

Da ich, um das Rauszufinden, die Betriebsanleitung rauskramen musste weiß ich jetzt auch dass sich der entsprechende Jumper links neben den IDE-Anschlüssen befindet. zwinkern


Mr. Green Da Du Dir diese Arbeit hast aufschwatzen lassen, darfst Du zumindestens das Bier selber trinken.

Moege es nuetzen bzw. prosit, wie der Lateiner sagen wuerde... Mr. Green

#12:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 16:19
    —
annox hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
AOpen AK77-8XN

Da ich, um das Rauszufinden, die Betriebsanleitung rauskramen musste weiß ich jetzt auch dass sich der entsprechende Jumper links neben den IDE-Anschlüssen befindet. zwinkern


Mr. Green Da Du Dir diese Arbeit hast aufschwatzen lassen, darfst Du zumindestens das Bier selber trinken.

Das hab ich jetzt aber auch verdient. Cool

#13:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 19:05
    —
Bilanz: BIOS-Reset vollkommen wirkungslos

Enabling von Tastatur/Mouse-ON wirkungslos

#14:  Autor: Kommissar PlattfußWohnort: Düssbuich BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 19:21
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Bilanz: BIOS-Reset vollkommen wirkungslos

Enabling von Tastatur/Mouse-ON wirkungslos


Wenn der Rechner schon vorher Probleme beim Einschalten hatte, dann aber normal funktionierte, ist es meiner Meinung nach unwahrscheinlich, dass das Netzteil kaputt ist, wie Markus vermutete.

Bevor du dir teure Hardware kaufst solltest du es vielleicht erstmal mit einer neuen Batterie probieren. zwinkern

#15:  Autor: MarkusWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 19:25
    —
Nicht unbedingt. Sterbende Bauteile können die seltsamsten Regungen zeigen, bevor sie endgültig das Zeitliche segnen.
Und ein teures Bauteil ist ein Netzeil nun wirklich nicht. Zumindest billiger als ein durch Experimente kaputtexperimentiertes Mainboard.

#16:  Autor: Kommissar PlattfußWohnort: Düssbuich BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 19:29
    —
Markus hat folgendes geschrieben:
Nicht unbedingt. Sterbende Bauteile können die seltsamsten Regungen zeigen, bevor sie endgültig das Zeitliche segnen.
Und ein teures Bauteil ist ein Netzeil nun wirklich nicht. Zumindest billiger als ein durch Experimente kaputtexperimentiertes Mainboard.


Da hast du Recht, aber dieses "Früher ging's noch manchmal, aber jetzt nicht mehr" - Phänomen deutet für mich auf eine schwächer werdende Batterie hin.

#17:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 19:30
    —
Markus hat folgendes geschrieben:
Nicht unbedingt. Sterbende Bauteile können die seltsamsten Regungen zeigen, bevor sie endgültig das Zeitliche segnen.
Und ein teures Bauteil ist ein Netzeil nun wirklich nicht. Zumindest billiger als ein durch Experimente kaputtexperimentiertes Mainboard.


Mein Netzteil war nur unwesenlich günstiger als das Board, wenn ich mich da recht erinnere ... zynisches Grinsen

#18:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 19:47
    —
Markus hat folgendes geschrieben:
Nicht unbedingt. Sterbende Bauteile können die seltsamsten Regungen zeigen, bevor sie endgültig das Zeitliche segnen.
Und ein teures Bauteil ist ein Netzeil nun wirklich nicht. Zumindest billiger als ein durch Experimente kaputtexperimentiertes Mainboard.

Och, ein Mainboard, das für ein Update anstand hab ich schon. Teuer ist nur die CPU.

350W-netzteile sind so billig übrigens nicht. zwinkern

#19:  Autor: Reschi BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 20:14
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Markus hat folgendes geschrieben:
Nicht unbedingt. Sterbende Bauteile können die seltsamsten Regungen zeigen, bevor sie endgültig das Zeitliche segnen.
Und ein teures Bauteil ist ein Netzeil nun wirklich nicht. Zumindest billiger als ein durch Experimente kaputtexperimentiertes Mainboard.

Och, ein Mainboard, das für ein Update anstand hab ich schon. Teuer ist nur die CPU.

350W-netzteile sind so billig übrigens nicht. zwinkern


Das kommt eben immer drauf an, ob du es für einen Zocker-PC brauchst, oder für einen Office-PC

Wenn du dir neue Teile kaufst, bitte immer hier nachschauen --> geizhals.at/.de

#20:  Autor: Kommissar PlattfußWohnort: Düssbuich BeitragVerfasst am: 13.06.2005, 20:23
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Och, ein Mainboard, das für ein Update anstand hab ich schon. Teuer ist nur die CPU.


Dann hast du ja auch eine passende 3V Knopfzelle, die du 'mal Tauschen könntest.

Wenn's dann immer noch nicht funktioniert könnte es auch noch am Taster liegen.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Der Knopf klickt, wie er klicken soll


Ich gehe mal davon aus, dass sich diese Aussage nur auf das akustische Verhalten bezieht, und du den Taster nicht mit einem Durchgangsprüfer oder sonstwie getestet hast. zwinkern

In diesem Fall könntest du Den Taster als mögliche Fehlerquelle ausschließen, in dem du den Stecker vom Mainboard ziehst, und stattdessen den vom reset - Taster auf die Kontakte steckst. Du kannst dann den Reset - Taster (da du Linux benutzt brauchst du den ja eh kaum zwinkern ) zum Einschalten verwenden.

#21:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 14.06.2005, 11:10
    —
WakeUp over LAN: nix

Netzteil aus einem anderen Rechner ausgebaut und ausgetauscht: Let's Rock

Dafür ist jetzt mein Internetrechne rkurzfristig weg, der brauchte aber eh nie so ein starkes Netzteil, sodass ich ihn jetzt in dieser Beziehung etwas abrüste.



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group