Oper
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#1: Oper Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 19.09.2003, 00:33
    —
Wenn dieser Musikrichtung schon eigene Häuser gewidmet werden bzw. natürlich wurden, dann sollte dieser Musikrichtung auch mal ein eigener Thread gewidmet werden - und zwar im Kultur-Forum, weil es mM nach eine Musik ist, die unsere Kultur ganz wesentlich mitgeprägt hat.

Ich, in meiner noch jungen Opern-Besucher Karriere, habe bis jetzt folgende Opern gehört:

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (T: Kurt Weill/ M: Bertold Brecht)
Rigoletto (Giuseppe Verdi)
Der fliegende Holländer (Richard Wagner)
Alcina (Georg Friedrich Händel)
La Traviata (Giuseppe Verdi)
Der Rosenkavalier (J. Strauß)

Vom musikalischen her haben mir die beiden Opern von Giuseppe Verdi am besten gefallen... Vom sozial- und gesellschaftskritischen Aspekten her natürlich "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Weill und Brecht.

In dieser Spielzeit (ihr wisst, ich habe über meine Mam ein Abo für die Hamburgische Staatsoper, 4 Vorstellungen pro Spielzeit (1 Ballett, 3 Opern)) werden Madame Butterfly (Giancamo Pucchini), Die Kameliendame (F. Chopin) und Otello (Giuseppe Verdi) hinzukommen.

Ich kenne aber auch viele, die können mit Oper überhaupt nichts anfangen...

Wie ist Eure Meinung zum Thema der Opernmusik? Mit den Augen rollen Frage Smilie

#2:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 19.09.2003, 00:37
    —
Ich habe mir vor einigen Monaten La traviata in Kiel angesehen.

#3:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 19.09.2003, 00:51
    —
(a) Verdi gefällt mir gar nicht so.

(b) In Gelsenkirchen ("Arena auf Schalke") wurde ja letztens "Aida" und dieses Jahr "Carmen" gespielt. Das ist wie Fußball: man hat es einfach totgehört.

(c) Ansonsten habe ich gehört, gesehen oder irgendwie:
Die von Birger genannte "Alcina" von Händel.
Monteverdi's "Heimkehr des Odysseus" und "L'Orfeo"
Purcell, "Dido und Aeneas"
Mozart, "Zauberflöte": Der "Priesterchor"... Smilie

(d) Und was der Auffassung eines etwas komischen Musiklehrers, den ich mal hatte, auch eine Oper ist, oder zumindest eine Operette:
"Les Miserables" (Er meinte, weil da ja nicht gesprochen, sondern nur gesungen würde.)

(e) Was interessant wäre:
"Lucia di Lammermohr"
Purcell, "King Arthur"
Lully, "Armide"

#4:  Autor: AlziWohnort: Oberfranken BeitragVerfasst am: 19.09.2003, 10:22
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Mozart, "Zauberflöte" ...


Ich liebe es... Ich liebe es... Ich liebe es...

#5:  Autor: PeterWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 19.09.2003, 11:05
    —
Alzi hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Mozart, "Zauberflöte" ...


Ich liebe es... Ich liebe es... Ich liebe es...


Mit der Zauberflöte hat es bei mir auch angefangen, und zwar mit der Zeichentrick-Version, die ich als Kind leidenschaftlich gern geschaut hab.
Seitdem bin ich absoluter Opernfan, wobei meine besondere Vorliebe Richard Wagner gilt!
Ich bin daher auch häufig in der Stuttgarter Oper, die ja bereits dreimal zum Opernhaus des Jahres gewählt wurde. Was mir dort aber zunehmend missfällt, sind die extrem modernen Inszenierungen. Mir geht es bei der Oper um Ästhetik, Flair, Pathos und natürlich vor allem die Musik - zwanghafte Modernisierungen haben da mE nichts zu suchen!
Wie seht ihr das?

#6:  Autor: SpockWohnort: Herbipolis BeitragVerfasst am: 19.09.2003, 12:15
    —
Mozarts Zauberflöte ist wohl auch die einzige Operette, die ich bisher gesehen habe. Mein Prof hört aber ständig klassische Musik, insofern bin ich da schon ausgelastet zwinkern

#7:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 19.09.2003, 12:38
    —
Hab mir in Verona "Nabucco" angesehn.
Ein tolles Erlebnis. Vor allem die Atmosphäre ist ganz anders als in traditionellen Opernhäusern. Man kann während der Vorstellung essen, sich hinlümmeln, mit seiner Frau schmusen...

#8:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 19.09.2003, 15:29
    —
Peter hat folgendes geschrieben:

Seitdem bin ich absoluter Opernfan, wobei meine besondere Vorliebe Richard Wagner gilt!


Hattest Du schon mal die Ehre, eine Karte für Bayreuth ergattert zu haben?

Peter hat folgendes geschrieben:

Ich bin daher auch häufig in der Stuttgarter Oper, die ja bereits dreimal zum Opernhaus des Jahres gewählt wurde.



Aha. Das habe ich ja noch gar nicht gewusst... Mit den Augen rollen

Peter hat folgendes geschrieben:

Was mir dort aber zunehmend missfällt, sind die extrem modernen Inszenierungen.


Ja, das ist leider ein Trend, den ich auch in Hamburg schon bei einigen Regisseuren (nicht bei allen!) feststellen konnte. Es liegt wohl auch immer daran, welche Präferenzen der Regisseur hat (bzw. Prioritäten), und wie er das jeweilige Stück dann auf die Bühne umsetzt. Mit den Augen rollen

Peter hat folgendes geschrieben:

Mir geht es bei der Oper um Ästhetik, Flair, Pathos und natürlich vor allem die Musik - zwanghafte Modernisierungen haben da mE nichts zu suchen!
Wie seht ihr das?


Genauso.
Übrigens, um Dir mal ein Bild von der Hamburgischen Staatsoper zu machen.... Smilie

#9:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 19.09.2003, 15:30
    —
gustav hat folgendes geschrieben:
Ich habe mir vor einigen Monaten La traviata in Kiel angesehen.


@gustav: Wie ist die Oper in Kiel? Von Insidern hab ich mir sagen lassen, daß das Opernhaus in Kiel nicht so sehr gross sein soll... Mit den Augen rollen Frage

#10:  Autor: PeterWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 19.09.2003, 15:39
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Hattest Du schon mal die Ehre, eine Karte für Bayreuth ergattert zu haben?


Bisher noch nicht, aber angeblich bekommt man ja nach 7 - 8 Jahren Karten, wenn man regelmäßig welche bestellt. Das müsste bei mir nächstes oder übernächstes Jahr der Fall sein!

Zitat:
Übrigens, um Dir mal ein Bild von der Hamburgischen Staatsoper zu machen.... Smilie




Genau das meine ich! Warum muss der Vogelfänger wie ein Ekelpaket aussehen? Bitte nicht!

#11:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 19.09.2003, 18:31
    —
Peter hat folgendes geschrieben:
Seitdem bin ich absoluter Opernfan, wobei meine besondere Vorliebe Richard Wagner gilt! [...]Wie seht ihr das?


Wagner ist viel zu lang - auszerdem wird da mehr geschrieen, als gesungen.
Ich bevorzuge "Der Bajazzo"- Liebe, Leidenschaft, Mord: alles bis zur ueblichen Pause ueber die Buehne.
Und danach gibt es noch "Cavalleria Rusticana" . zynisches Grinsen

#12:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 20.09.2003, 00:36
    —
Peter hat folgendes geschrieben:

Seitdem bin ich absoluter Opernfan, wobei meine besondere Vorliebe Richard Wagner gilt!


Dann hab ich einen ganz besonderen Leckerbissen für Dich. Du solltest jetzt mal VOX einschalten.
Dort läuft seit 00.20 Uhr bis 04.45 Uhr Die "Neue Richard Wagner Nacht 2003". Smilie

#13:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 20.09.2003, 00:42
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die "Neue Richard Wagner Nacht 2003".

tschuldigung für diese deutlichen Worte, die ausschließlich meine persönliche Meinung wiedergeben, aber das muß mal raus: Erbrechen

#14:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 20.09.2003, 00:44
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die "Neue Richard Wagner Nacht 2003".

tschuldigung für diese deutlichen Worte, die ausschließlich meine persönliche Meinung wiedergeben, aber das muß mal raus: Erbrechen


Das heisst also, Du bist kein Fan von Richard Wagner-Opern? Oder gar von Opern allgemein? Mit den Augen rollen Frage

#15:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 20.09.2003, 01:04
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Das heisst also, Du bist kein Fan von Richard Wagner-Opern? Oder gar von Opern allgemein? Mit den Augen rollen Frage

kein freund von Wagner dürfte es am ehesten treffen zwinkern

#16:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 20.09.2003, 01:13
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Das heisst also, Du bist kein Fan von Richard Wagner-Opern? Oder gar von Opern allgemein? Mit den Augen rollen Frage

kein freund von Wagner dürfte es am ehesten treffen zwinkern


Aha. Ist auch ziemlich schwer verdauliche Kost. Ich hab ja bisher nur " Der fliegende Holländer" von ihm gesehen, und das hat mir auch schon vollkommen ausgereicht.

Vor allem war in dieser Vorstellung keine Pause (die Darsteller wollten das wohl auch so schnell wie möglich hinter sich bringen... zwinkern ) und dann über 2 Stunden Wagner am Stück... Ich war froh, als die Oper zu Ende war, und ich mich wieder aus meinem Opern-Sessel, auf dem ich während der 2 Stunden bereits hin- und hergerutscht war, wieder erheben konnte. Smilie

#17:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 20.09.2003, 01:45
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Das heisst also, Du bist kein Fan von Richard Wagner-Opern? Oder gar von Opern allgemein? Mit den Augen rollen Frage

kein freund von Wagner dürfte es am ehesten treffen zwinkern


Adolf Hitler's Selbstinszenierung als "Rienzi"... Mit den Augen rollen

#18:  Autor: SarumanWohnort: Orthanc BeitragVerfasst am: 20.09.2003, 16:43
    —
Spock hat folgendes geschrieben:
Mozarts Zauberflöte ist wohl auch die einzige Operette, die ich bisher gesehen habe. Mein Prof hört aber ständig klassische Musik, insofern bin ich da schon ausgelastet zwinkern


Die Zauberflöte ist eine Oper, keine Operette Smilie

Ansonsten: Mozart ist natürlich genial, daneben Verdi, Beethoven (Fidelio), ansonsten Delibes' Lakmé und Gounods Faust.

#19:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 20.09.2003, 17:35
    —
Obwohl ich Klassik liebe, bin ich kein Opernfan. Mir gefällt das Drum-und-Dran nicht, und die Musik besonders der spätromantischen italienischen Opern (Verdi, Puccini, Bellini, ...) ist nicht gerade mein Geschmack. Mozart's Don Giovanni und einiges von Wagner (nicht schlagen!) gefallen mir noch ganz gut.

Noch schlimmer - was Klassik betrifft - als Oper finde ich nur noch Operette.

gruß/step

#20:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 20.09.2003, 19:18
    —
step hat folgendes geschrieben:
Obwohl ich Klassik liebe, bin ich kein Opernfan. Mir gefällt das Drum-und-Dran nicht,


Meinst Du mit Drum und Dran z. B. den Habitus, der Opernhäuser häufig umgibt? Mit den Augen rollen Frage

#21:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 20.09.2003, 20:56
    —
Saruman hat folgendes geschrieben:

Ansonsten: Mozart ist natürlich genial, daneben Verdi,


Dem kann ich nur zustimmen. Für alle Mozart-Fans:

Auf 3sat läuft derzeit (von 20.15 Uhr bis 23.20 Uhr) die Mozart-Oper "Don Giovanni" in einer Aufzeichnung von März 2001 aus dem Züricher Opernhaus. Smilie Cool

Nächsten Samstag zeit 3sat die Mozart-Oper "Cosi fan tutte" und heute in 14 Tagen die Mozart-Oper "Die Hochzeit des Figaro". Alles natürlich zur besten Sendezeit - jeweils ab 20.15 Uhr auf 3sat. Smilie

#22:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 20.09.2003, 21:15
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Obwohl ich Klassik liebe, bin ich kein Opernfan. Mir gefällt das Drum-und-Dran nicht,
Meinst Du mit Drum und Dran z. B. den Habitus, der Opernhäuser häufig umgibt? Mit den Augen rollen Frage
Ja, aber auch die typischen Konzertgäste mit ihren Klunkern, Klamotten, blasiertem HiSoc-Smalltalk und zielgenaue Konzentration auf das garantiert Unwesentliche.

Ist natürlich ein reines Klischee ...

#23:  Autor: ClaudiaWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 21.09.2003, 20:58
    —
Peter hat folgendes geschrieben:
Mit der Zauberflöte hat es bei mir auch angefangen,


Mit der fängt es in Österreich bei jedem an. Leider ist Mozart so allgegenwärtig, dass ich seine Werke nicht mehr hören kann und meinen Mozart-Konsum auf die nach ihm benannten Schokoladekugeln beschränke.

Peter hat folgendes geschrieben:
Seitdem bin ich absoluter Opernfan, wobei meine besondere Vorliebe Richard Wagner gilt!


Da bist du nicht alleine...auch wenn's unter den Wagnerianern ein paar grauenhafte Spinner gibt, aber die versuche ich als humoristischen Beitrag zur Opernwelt zu betrachten.

Peter hat folgendes geschrieben:
Was mir dort aber zunehmend missfällt, sind die extrem modernen Inszenierungen. Mir geht es bei der Oper um Ästhetik, Flair, Pathos und natürlich vor allem die Musik - zwanghafte Modernisierungen haben da mE nichts zu suchen!
Wie seht ihr das?


Na ja, modern oder konventionell ist für mich kein Kriterium, bei mir gibt's nur gut oder schlecht. Das ist natürlich rein subjektiv. Zum Beispiel haben mir beim Parsifal, der Oper, die ich am häufigsten gesehen habe (oh, habe ich da etwas von Spinnern gesagt? Mit den Augen rollen ), eher die modernen Inszenierungen gefallen, dasselbe gilt für den Ring des Nibelungen. Bei Verdi-Opern passen aber die traditionellen Inszenierungen mMn besser zur Musik.

Ich glaube, das Problem ist, dass viele Stücke früherer Jahrhunderte (vor allem im Sprechtheater) heute vom Thema her nicht mehr interessant sind. Sie modern zu inszenieren, ist vielleicht der eher hilflose Versuch, sie doch noch irgendwie interessant zu machen. Es wäre besser, zuzugeben, dass einige der hochgerühmten Klassiker besser nicht mehr gespielt werden sollten.

Dann gibt's noch das Problem, dass eine "historisch korrekte" Inszenierung unter Umständen eine andere Wirkung auslöst, als von den Schöpfern vorgesehen. Ich denke da z.B. an die Hugenotten von Meyerbeer. Vom Thema her (Religionskriege) sehr interessant, die Musik ist auch nicht schlecht - wenn aber die katholischen Edelmänner so gekleidet sind, wie es der damaligen Mode entspricht (kurze Pluderhosen, darunter enge Strumpfhosen, dazu noch ondulierte Haare), dann wird das Publikum wahrscheinlich lachen. Leider sind die Hugenotten aber eine sehr ernste Oper. In diesem Fall währe vielleicht düstere moderne Kleidung "richtiger", weil sie eher die gewünschte Wirkung auslöst.

#24:  Autor: ClaudiaWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 21.09.2003, 21:33
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Wagner ist viel zu lang - auszerdem wird da mehr geschrieen, als gesungen.


Leider wahr, liegt aber weniger an Wagner als als an schlechten Sängern, die auch bei Piano-Stellen noch brüllen.

Sermon hat folgendes geschrieben:
Ich bevorzuge "Der Bajazzo"- Liebe, Leidenschaft, Mord: alles bis zur ueblichen Pause ueber die Buehne.
Und danach gibt es noch "Cavalleria Rusticana" . zynisches Grinsen


Warum, bitte, soll ich mir 2 mal 1,5 Stunden italienischer Eifersucht ansehen? Das ist ja den Friseur nicht wert! zwinkern

Also um die Weltherrschaft sollte es schon gehen ... oder zumindest um die in Montsalvat... Cool

Nein, Spaß beiseite, unter meinen Lieblingsopern sind durchaus auch kurze, aber ich erwarte mir einfach Ungewöhnliches bei einer Oper. Einfache Eifersuchtsmorde sind mir irgendwie zu banal.

Hier meine Liste:

Der Ring des Nibelungen (inkl. aller darauf geschriebenen Parodien)
Boris Godunow (in Originalinstrumentation, inkl. aller Szenen, Volksaufstand am Schluß)
Parsifal
Ödipus Rex (in Latein)
A kékszakállú herceg Vára (nur in Ungarisch, auch wenn ich nicht viel davon verstehe)
Elektra
Dantons Tod
Chowanschtschina


Zuletzt bearbeitet von Claudia am 21.09.2003, 22:50, insgesamt einmal bearbeitet

#25:  Autor: ClaudiaWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 21.09.2003, 21:42
    —
Saruman hat folgendes geschrieben:
Die Zauberflöte ist eine Oper, keine Operette Smilie


Da es in der Zauberflöte gesprochene Dialoge gibt, wäre sie nicht als Singspiel einzuordnen? Die "Entführung aus dem Serail" wird ja auch explizit als solches bezeichnet.


Zuletzt bearbeitet von Claudia am 22.09.2003, 07:06, insgesamt einmal bearbeitet

#26:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 21.09.2003, 21:45
    —
step hat folgendes geschrieben:
Obwohl ich Klassik liebe, bin ich kein Opernfan. Mir gefällt das Drum-und-Dran nicht, und die Musik besonders der spätromantischen italienischen Opern (Verdi, Puccini, Bellini, ...) ist nicht gerade mein Geschmack. Mozart's Don Giovanni und einiges von Wagner (nicht schlagen!) gefallen mir noch ganz gut.

Noch schlimmer - was Klassik betrifft - als Oper finde ich nur noch Operette.

gruß/step


Dem kann ich mich uneingeschränkt anschliessen...

#27:  Autor: ClaudiaWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 21.09.2003, 21:48
    —
Critic hat folgendes geschrieben:

Adolf Hitler's Selbstinszenierung als "Rienzi"... Mit den Augen rollen


Dass Rienzi Hitlers Lieblingsoper war, davon habe ich auch schon gelesen. Ich frage mich nur, ob Hitler je bis zum Schluß geblieben ist. Schließlich wird Rienzi von seinem empörten Volk in der letzten Szene umgebracht....

#28:  Autor: ClaudiaWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 21.09.2003, 22:05
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ich war froh, als die Oper zu Ende war, und ich mich wieder aus meinem Opern-Sessel, auf dem ich während der 2 Stunden bereits hin- und hergerutscht war, wieder erheben konnte. Smilie


Protze hier nicht mit deinem Durchhaltevermögen Lachen .. ich habe Parsifal in neuen Stöckelschuhen mit 10cm-Absatz am Stehplatz geschafft... Mr. Green

#29:  Autor: AlziWohnort: Oberfranken BeitragVerfasst am: 22.09.2003, 06:34
    —
Claudia hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ich war froh, als die Oper zu Ende war, und ich mich wieder aus meinem Opern-Sessel, auf dem ich während der 2 Stunden bereits hin- und hergerutscht war, wieder erheben konnte. Smilie


Protze hier nicht mit deinem Durchhaltevermögen Lachen .. ich habe Parsifal in neuen Stöckelschuhen mit 10cm-Absatz am Stehplatz geschafft... Mr. Green


Weil Du auch etwas sehen wolltest? Saufgelage

#30:  Autor: ClaudiaWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 22.09.2003, 06:57
    —
Alzi hat folgendes geschrieben:
Weil Du auch etwas sehen wolltest? Saufgelage


Aah - er hat meine Strategie durchschaut! *heul* Dabei ist das Sehen beim Druchschnittsparsifal eher Fluch als Segen. Der reine Tor ist nämlich meist ein übergewichtiger Heldentenor und die duftigen Blumenmädchen sind Chorsängerinnen knapp vor der Pensionierung...



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter  :| |:
Seite 1 von 9

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group