Religionsfreie Zone 2006 in München
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Heidenspaß statt Höllenqual

#121:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:00
    —
Ich würde das verlinkte Bild einfach nicht als Foto bezeichnen. Sondern als Collage, oder Fotocollage oder so.

#122:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:03
    —
Florian hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Dieser Polizist ist üblicherweise in der Drogenfahndung tätig.

Wenn dir ein solcher Einsatz weniger wert ist als deine kleinliche Befindlichkeit, dann solltest du dich vielleicht hin und wieder über realgesellschaftliche Probleme informieren, anstatt inszenierte Trallalla-Jenseits-vorbereitende Organisationen feiern.



Das ist doch egal wo er normalerweise eingesetzt ist. Als Polizist ist er seinem Vorgesetzten untergeordnet, und wenn dieser ihn beauftragt alte Damen über die Straße zu führen, damit sie rechtzeitig zur Kirche kommen. Du weißt glaube ich nicht, dass man als Polizist tun kann was man will. Ich hoffe dieser besagte Polizist wird irgendwann mal eingesetzt in einer Kirche Wache zu schieben, während da drin eine dreistündige Messe gefeiert wird. Ein Polizist ist auf die deutsche Verfassung vereidigt und dem deutschen Gesetzt unterstellt. Und in Deutschland werden sogar gläubige Menschen durch das Gesetz geschützt, od du das glaubst oder nicht. Und sogar der Papst wird beschützt genauso wie irgend eine andere Persönlichkeit.


Als Privatmensch darf ein Polizist durchaus eine eigene Meinung haben.

Und wie ich dir oben schon schrieb: die Jungs führen Dienstanweisungen aus. Dein Aufgeblähe war also völlig fehl am Platz und entspringt einer selbstgerechten Einstellung, die deine Befindlichkeit über die freie Meinungsäußerung eines anderen Staatsbürgers stellt.

#123:  Autor: Florian BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:03
    —
Toasti hat folgendes geschrieben:
Florian hat folgendes geschrieben:
Toasti hat folgendes geschrieben:
Bis jetzt war Europa ohne Gott doch auch ein Europa . Wieso sollte sich das ändern?


Bis jetzt ist Europa noch mit einem Gott. 75% der europäischen Bevölkerung bekennen sich zum Christentum, weitere 8 % sind muslimisch und 17% sind konfessionslos. Jetzt kommen gleich diejenigen die sagen die Karteileichen sind noch dabei. Denen kann ich sagen bei einer Umfrage gaben 1/3 der Bevölkerung an unreligiös zu sein, was nicht bedeutet, dass sie nicht an Gott glauben. Lediglich 5 kleine % sind überzeugte Atheisten und leugnen die Existens eines Gottes.

http://de.wikipedia.org/wiki/Europa#Religionen


Netter Versuch. Demagogie und Schönreden von Statistiken lernt man im 1. Semester Theologie?

Ich erlaube mit , den ganzen Abschnitt unverfälscht zu zitieren:

Zitat:

Etwa 75 % der Europäer sind Christen (vor allem katholisch, protestantisch, orthodox). 8 % sind Muslime, wobei die meisten Muslime in den europäischen Teilen Russlands (25 Millionen) leben, aber auch in der Türkei (5,9 Millionen), Frankreich (5,5 Millionen), Deutschland (3,2 Millionen), im Vereinigten Königreich (1,5 Millionen) und Italien (1 Million). Zudem gibt es Juden (weniger als 2 Mio.), sowie eine größere Zahl von anderen Teilen der Welt gekommener Religionen oder neu entstandener Religionen. Etwa 17 % der Europäer sind konfessionslos, besonders in den Städten und in Estland, Tschechien und den Niederlanden, aber auch in Ostdeutschland.

Die alleinige Konfessionszugehörigkeit sagt jedoch wenig über den tatsächlichen Grad der Religiosität in einem Land aus. Nach der European Values Study bezeichneten sich ca. ein Drittel der Europäer als unreligiös, 5 % als überzeugte Atheisten.

Das Christentum erreichte Europa erstmals im 1. Jahrhundert nach Chr. Der Islam breitete sich im 8. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel aus, wurde aber im Zuge der „Reconquista“ vom 13. bis zum 15. Jahrhundert wieder verdrängt. Europäer verbreiteten das Christentum durch Einwanderung und Mission in Amerika, Australien und in geringerem Maße auch auf anderen Kontinenten (Teile Südostasiens, Afrikas und Ozeaniens). Heute ist Europa weitgehend säkularisiert.



1/3 der europäischen Bevölkerung bezeichnet sich als unreligiös. Bei den restlichen 2/3 sind noch Türkey und Teile Russlands dabei die zwar geographisch zu Europa gehören , bei der Frage um die Aufnahme des Gottesbegriffes in die Verfassung der europäische Union aber ausgeklammert werden müssten.
Unter den Christen und sonstigen Gläubigen gibt es desweiteren einen hohen Prozentsatz derer, die zwar an Gott glauben , die aber eine Säkularisierung einem Gottestaat vorziehen und auf den Gottesbegriff in der EU Verfassung gerne verzichten würden.
Ich schätze mal , bei einer Volksabstimmung wäre das mehr als die Hälfte der EU Bürger.



Das werden wir ja sehen wenn es eine Abstimmung geben wird. Spanien, Irland, Portugal, Italien, Polen, Slowenien, die Christen in Tschechien und noch ein Paar mehr würden für einen Gottesbezug stimmen.

#124:  Autor: Florian BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:05
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Als Privatmensch darf ein Polizist durchaus eine eigene Meinung haben.

Und wie ich dir oben schon schrieb: die Jungs führen Dienstanweisungen aus. Dein Aufgeblähe war also völlig fehl am Platz und entspringt einer selbstgerechten Einstellung, die deine Befindlichkeit über die freie Meinungsäußerung eines anderen Staatsbürgers stellt.



Oh das hast du jetzt aber schön gesagt, ich wollte dir nur einen guten Rat geben, den du gerne an den besagten Polizisten weiter geben darfst: Er braucht es nciht zu machen wenn er keine Lust hat, er kann Kündigen.

#125:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:06
    —
Florian hat folgendes geschrieben:
@Quéribus

Und vielleicht solltest du mal lesen lernen. Heike hat geschrieben, dass sie eine Polizisten kennt dem es nicht passt, den Papst zu beschützen.


Du möchtest korrekt lesen, bevor du Dinge schreibst, die einfach nur Schwachsinn sind. Du kannst nachlesen, was ich geschrieben habe.

#126:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:06
    —
Florian hat folgendes geschrieben:
Oh das hast du jetzt aber schön gesagt, ich wollte dir nur einen guten Rat geben, den du gerne an den besagten Polizisten weiter geben darfst: Er braucht es nciht zu machen wenn er keine Lust hat, er kann Kündigen.


Pillepalle No further comment.

#127:  Autor: SoWhyWohnort: TARDIS BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:06
    —
Florian hat folgendes geschrieben:
Maude hat folgendes geschrieben:
http://www.carstenfrerk.de/finanzen.htm

http://ibka.org/artikel/ag97/reichskonkordat.html



Diesen Müll kannst du für dich behalten, alles komplett falsch und erstunken und erlogen, woher wollen die besagten Leute wissen wie viele Aktien, Gebäude und sonstiges die Kirche besitzt? Die Kirche veröffentlich keine Jahresbilanz. Die Milchmädchenrechnung dieser Personen ist zum Lachen dämmlich. Die Kirche besitzt Kunstschätze, die sich in Zahlen gar nicht ausdrücken lassen, wie sollen also diese Leute errechnen wie hoch das Eigenkapital der Kirche ist? Glaubst die sind zum Vatikan gefahren und haben gefragt ob sie mal einen Blick auf die Kontoauszüge legen dürfen, ihr seid so naiv wenn ihr solchen Blödsinn glaubt.

Hat der Vatikan also was zu verheimlichen?
Ernsthaft, der Vatikan mag schweigen, aber es gibt auch katholische Priester mit etwas Anstand, die sowas erzählen. Außerdem müssen Beteiligungen an Firmen öffentlich gemacht werden etc. pp.

Florian hat folgendes geschrieben:
Ein anderes Beispiel hab ich hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Europa#Religionen

Das ist genauso kompletter Humbug wie eurer Quellen vom IBKA und der anderen die auch aus atheistischen Kreisen kommt.

Hast du nicht grade eben diesen Artikel als Grundlage deiner Argumentation verwendet? Mit den Augen rollen

#128:  Autor: ejo BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:08
    —
Florian hat folgendes geschrieben:
ejo hat folgendes geschrieben:
Florian hat folgendes geschrieben:
Es werden lediglich das Verhältnis der katholischen Kirche (Vatikan) und Deutschlands geklärt. Es ist ein ganz normaler Staatsvertrag.

Konkordat und Staatsvertrag sind aber zwei Paar Schuhe.



Nein ein Konkordat ist ein Staatsvertrag zwischen dem Vatikan und einem Staat. Staatskirchenvetrag=Konkordat

Staatsvertrag ist ein internationaler Vertrag, und beeinhaltet Staatsrecht und Völkerrecht.
Das Reichskonkordat war eine Abmachung zwischen der kath. Kirche und dem dt. Reich, und hatte das Ziel, die kath. Kirche und ihre Einrichtungen in Deutschland gegenüber dem Totalitätsanspruch der nat.-soz. Staates zu sichern.

#129:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:10
    —
Florian hat folgendes geschrieben:
Ist das schlimm, wenn du keine Kirchensteuer mehr bezahlen willst kannst du austreten, es zwingt dich niemand Kirchensteuern zu bezahlen. Ich würde bei jedem der keine Kirchensteuer mehr abrichtet, wenn er eine Kirche betritt, 100€ Eintritsgeld verlangen.

Bitte macht das. Und 1000€ Wiedereintrittgebühr, 2000€ Taufgebühr sowie 3000€ Konfirmationsgebühr - effizienter kriegt man den Verein nicht kaputt. Hehehe.

#130:  Autor: Florian BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:12
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Florian hat folgendes geschrieben:
Ist das schlimm, wenn du keine Kirchensteuer mehr bezahlen willst kannst du austreten, es zwingt dich niemand Kirchensteuern zu bezahlen. Ich würde bei jedem der keine Kirchensteuer mehr abrichtet, wenn er eine Kirche betritt, 100€ Eintritsgeld verlangen.

Bitte macht das. Und 1000€ Wiedereintrittgebühr, 2000€ Taufgebühr sowie 3000€ Konfirmationsgebühr - effizienter kriegt man den Verein nicht kaputt. Hehehe.



Ich hab geschrieben die 100€ zu verlangen für Leute, die aus der Kirche ausgetreten sind und eine Kirche besichtigen wollen. Man sollte schon Lesen lernen.

#131:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:13
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Florian hat folgendes geschrieben:
Ist das schlimm, wenn du keine Kirchensteuer mehr bezahlen willst kannst du austreten, es zwingt dich niemand Kirchensteuern zu bezahlen. Ich würde bei jedem der keine Kirchensteuer mehr abrichtet, wenn er eine Kirche betritt, 100€ Eintritsgeld verlangen.

Bitte macht das. Und 1000€ Wiedereintrittgebühr, 2000€ Taufgebühr sowie 3000€ Konfirmationsgebühr - effizienter kriegt man den Verein nicht kaputt. Hehehe.


Der Kirchenaustritt kostet in NRW 30€. Auch für Hartz IV-Empfänger!!!, die zwar keine Kirchensteuer zahlen müssen, denen man aber damit eine Zwangskonfessionalisierung zumutet. Ist das Religionsfreiheit Florian?

#132:  Autor: Florian BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:13
    —
SoWhy hat folgendes geschrieben:

Hast du nicht grade eben diesen Artikel als Grundlage deiner Argumentation verwendet? Mit den Augen rollen



Ich hab den Link in meinem Post gerade verbessert.

#133:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:14
    —
Florian hat folgendes geschrieben:

Ich weiß nicht was ihr habt, solch schlimme Dinge stehen doch im Reichskonkodat gar nicht drin.


Katholische Geistliche, die in Deutschland ein geistliches Amt bekleiden oder eine seelsorgerliche oder Lehrtätigkeit ausüben, müssen:

1. deutsche Staatsangehörige sein,
2. ein zum Studium an einer deutschen höheren Lehranstalt berechtigendes Reifezeugnis erworben haben,



Da bricht die Kirche ständig das Konkordat.


Falls die auf Gesetz, Vertrag oder besonderen Rechtstiteln beruhenden Staatsleistungen an die katholische Kirche abgelöst werden sollten, wird vor der Ausarbeitung der für die Ablösung aufzustellenden Grundsätze rechtzeitig zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Reich ein freundschaftliches Einvernehmen herbeigeführt werden.


Also keine Beendigung der Staatsleistungen gegen den Willen des Empfängers...


Die katholisch-theologischen Fakultäten an den staatlichen Hochschulen bleiben erhalten. Ihr Verhältnis zur kirchlichen Behörde richtet sich nach den einschlägigen Konkordaten und dazugehörenden Schlußprotokollen festgelegten Bestimmungen unter Beachtung der einschlägigen kirchlichen Vorschriften. Die Reichsregierung wird sich angelegen sein lassen, für sämtliche in Frage kommenden katholischen Fakultäten Deutschlands eine einheitliche Praxis zu sichern


Bestandsgarantie. Das hat keine andere Fakultät. Müssen Universitäten sparen, dürfen sie dies nicht oder nur schwer bei den kirchlichen Fakultäten. Folge: Diese sind bestens ausgestattet. Gespart wird bei den echten Wissenschaften.


Die innerhalb des Deutschen Reiches wohnhaften katholischen Angehörigen einer nichtdeutschen völkischen Minderheit werden bezüglich der Berücksichtigung ihrer Muttersprache in Gottesdienst, Religionsunterricht und kirchlichem Vereinswesen nicht weniger günstig gestellt werden, als der rechtlichen und tatsächlichen Lage der Angehörigen deutscher Abstammung und Sprache innerhalb des Gebietes des entsprechenden fremden Staates entspricht.

Die Behandlung einer Minderheit richtet sich also nach deren Heimatland? Vor Gott sind alle Menschen gleich? Aber nicht doch...


An den Sonntagen und den gebotenen Feiertagen wird in den Bischofskirchen sowie in den Pfarr-, Filial- und Klosterkirchen des Deutschen Reiches im Anschluß an den Hauptgottesdienst, entsprechend den Vorschriften der kirchlichen Liturgie, ein Gebet für das Wohlergehen des Deutschen Reiches und Volkes eingelegt.

Naja, ist es nicht peinlich, so etwas nicht zu kündigen?


Auf Grund der in Deutschland bestehenden besonderen Verhältnisse wie im Hinblick auf die durch die Bestimmungen des vorstehenden Konkordats geschaffenen Sicherungen einer die Rechte und Freiheiten der katholischen Kirche im Reich und seinen Ländern wahrenden Gesetzgebung erläßt der Heilige Stuhl Bestimmungen, die für die Geistlichen und Ordensleute die Mitgliedschaft in politischen Parteien und die Tätigkeit für solche Parteien ausschließen.

Die Kirche stimmt zu, dass ihre Geistlichen ein Grundrecht nicht wahrnehmen dürfen?

Es besteht Einverständnis darüber, daß das Recht der Kirche, Steuern zu erheben, gewährleistet bleibt.

Wie wäre es mit Mitgliedsbeiträgen statt Steuern, wie jeder andere Verein auch?


Und dann wird in einem Geheimen Zusatzprotokoll auch gleich die damals verbotene Mobilmachung und die Einziehung vom Klerus als Militärseelsorger geregelt...

#134:  Autor: Florian BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:14
    —
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:

Der Kirchenaustritt kostet in NRW 30€. Auch für Hartz IV-Empfänger!!!, die zwar keine Kirchensteuer zahlen müssen, denen man aber damit eine Zwangskonfessionalisierung zumutet. Ist das Religionsfreiheit Florian?



Der Kirchenaustritt geschieht auf dem standesamt, die Kirche hat damit überhaupt nichts zu tun. Die 30€ werden die Verwaltungskosten für die Behörde sein, schätze ich mal.

#135:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:16
    —
Florian hat folgendes geschrieben:
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:

Der Kirchenaustritt kostet in NRW 30€. Auch für Hartz IV-Empfänger!!!, die zwar keine Kirchensteuer zahlen müssen, denen man aber damit eine Zwangskonfessionalisierung zumutet. Ist das Religionsfreiheit Florian?

Der Kirchenaustritt geschieht auf dem standesamt, die Kirche hat damit überhaupt nichts zu tun. Die 30€ werden die Verwaltungskosten für die Behörde sein, schätze ich mal.

Das ist ja der Skandal. Es müßte reichen, dem Knechtsgottanbeterverein seinen Austritt zu erklären, und fertig ist. Stattdessen muß man zum Amt oder Gericht laufen (je nach Bundesland).

#136:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:18
    —
SoWhy hat folgendes geschrieben:

WELCHE Dinge? Es wird festgelegt, dass der deutsche Staat Steuern für eine Religionsgemeinschaft einzieht z.B., was nicht wirklich mit dem Ziel der Trennung von Kirche und Staat vereinbar ist... Mit den Augen rollen



Das ist so nicht richtig. Es wird festgelegt, dass die Kirche Steuern einziehen darf. Dass der Staat das für die Kirche macht, ist in Landesgesetzen geregelt.

#137:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:18
    —
Sachfrage: Kann man die Austrittsgebühren eigentlich steuerlich geltend machen?

#138:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:19
    —
ejo hat folgendes geschrieben:
Florian hat folgendes geschrieben:
ejo hat folgendes geschrieben:
Florian hat folgendes geschrieben:
Es werden lediglich das Verhältnis der katholischen Kirche (Vatikan) und Deutschlands geklärt. Es ist ein ganz normaler Staatsvertrag.

Konkordat und Staatsvertrag sind aber zwei Paar Schuhe.



Nein ein Konkordat ist ein Staatsvertrag zwischen dem Vatikan und einem Staat. Staatskirchenvetrag=Konkordat

Staatsvertrag ist ein internationaler Vertrag, und beeinhaltet Staatsrecht und Völkerrecht.
Das Reichskonkordat war eine Abmachung zwischen der kath. Kirche und dem dt. Reich, und hatte das Ziel, die kath. Kirche und ihre Einrichtungen in Deutschland gegenüber dem Totalitätsanspruch der nat.-soz. Staates zu sichern.


Der Vatikan ist ein Staat. Das Reichskonkordat ist ein Staatsvertrag zwischen zwei Ländern .

#139:  Autor: ejo BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:20
    —
Florian hat folgendes geschrieben:
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:

Der Kirchenaustritt kostet in NRW 30€. Auch für Hartz IV-Empfänger!!!, die zwar keine Kirchensteuer zahlen müssen, denen man aber damit eine Zwangskonfessionalisierung zumutet. Ist das Religionsfreiheit Florian?



Der Kirchenaustritt geschieht auf dem standesamt, die Kirche hat damit überhaupt nichts zu tun. Die 30€ werden die Verwaltungskosten für die Behörde sein, schätze ich mal.

Wenn die Kirche damit überhaupt nichts zu tun hat, warum wird man dann exkommuniziert?

#140:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:21
    —
Florian hat folgendes geschrieben:
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:

Der Kirchenaustritt kostet in NRW 30€. Auch für Hartz IV-Empfänger!!!, die zwar keine Kirchensteuer zahlen müssen, denen man aber damit eine Zwangskonfessionalisierung zumutet. Ist das Religionsfreiheit Florian?



Der Kirchenaustritt geschieht auf dem standesamt, die Kirche hat damit überhaupt nichts zu tun. Die 30€ werden die Verwaltungskosten für die Behörde sein, schätze ich mal.


Komisch, ich trete aus der Kirche aus, aber sie will damit nichts zu tun haben??? Auch die Kosten will die betroffene Kirche nicht übernehmen??? Seltsam!!! Aber Moral, Ethik und Verstand war ja noch nie "wirklich" das Patent der Kirche.

#141:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:21
    —
Florian hat folgendes geschrieben:
Jetzt kommen gleich diejenigen die sagen die Karteileichen sind noch dabei. Denen kann ich sagen bei einer Umfrage gaben 1/3 der Bevölkerung an unreligiös zu sein, was nicht bedeutet, dass sie nicht an Gott glauben. Lediglich 5 kleine % sind überzeugte Atheisten und leugnen die Existens eines Gottes.

Du suggerierst hier, auch die Personen, die sich als nicht religiös bezeichnen, würden teilweise an Gott glauben, und begründest dies mit der der geringen Zahl der Personen, die sich außerdem noch als überzeugte Atheisten bezeichnen. Geschickt, aber irreführend.

Ich habe mal auf der Webseite der im Wikipedia-Artikel genannten Quelle recherchiert, und in der Erhebung weitere Fragen gefunden, die den Gottesglauben der Europäer viel aussagekräftiger wiedergeben.

European Values Study hat folgendes geschrieben:
Religious person
A religious person: 66,3 %
Not a religious person: 28,0 %
A convinced atheist: 5,7 %

Believe in God
Yes: 75,2 %
No: 24,8 %

Personal God vs. Spirit or Life Force
Personal God: 39,8 %
Spirit or life force: 34,0 %
Don´t know what to think: 13,7 %
No spirit God or life force: 12,5 %

Diese Zahlen zeigen, dass nicht jeder, der nicht an Gott glaubt, sich automatisch als überzeugten Atheisten bezeichnet, und das nicht jeder, der sich als religiöse Person bezeichnet, automatisch an einen personalen Gott glaubt. Genau genommen sind diejenigen, die an einen personalen Gott glauben, sogar in der Minderheit.

#142:  Autor: Florian BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:22
    —
ejo hat folgendes geschrieben:
Florian hat folgendes geschrieben:
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:

Der Kirchenaustritt kostet in NRW 30€. Auch für Hartz IV-Empfänger!!!, die zwar keine Kirchensteuer zahlen müssen, denen man aber damit eine Zwangskonfessionalisierung zumutet. Ist das Religionsfreiheit Florian?



Der Kirchenaustritt geschieht auf dem standesamt, die Kirche hat damit überhaupt nichts zu tun. Die 30€ werden die Verwaltungskosten für die Behörde sein, schätze ich mal.

Wenn die Kirche damit überhaupt nichts zu tun hat, warum wird man dann exkommuniziert?


Wenn man aus der Kriche austritt wird man nicht exkommuniziert, man hat sich ja quasi durch seinen Austritt selbts exkommuniziert. durch den Austritt verliert man lediglich das Recht die Sakramente zu empfangen.

#143:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:24
    —
Florian hat folgendes geschrieben:
Das ist genauso kompletter Humbug wie eurer Quellen vom IBKA und der anderen die auch aus
atheistischen Kreisen kommt.

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=561736#561736 zwinkern

#144:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:27
    —
Der Staat übernimmt die Verwaltung der Kirchenaustritte - im Bezug auf die Verwaltung der Kirchensteuern - als Dienstleistung für die Kirche. Der Staat lässt sich diese Dienstleistung auch von der Kirche bezahlen. Wenn die Aufwendungen nun höher sind, als die Bezahlung der Kirche, muss der Staat von der Kirche mehr Bezahlung für die Dienstleistung verlangen. Aber sollte dies nicht auf den Austrittswilligen abwälzen dürfen.

Es klafft immer noch eine Lücke von über 15% der Kirchensteuer zwischen Bezahlung der staatlichen Dienstleistung und der Kosten, die die Kirche selbst hätte, wenn sie die Verwaltung selbst übernehmen würde.


Zuletzt bearbeitet von Heike J am 11.09.2006, 11:30, insgesamt einmal bearbeitet

#145:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:28
    —
Jolesch hat folgendes geschrieben:
Geh mal durch die Stadt und betrachte Plakatwerbung: Der Text-Anteil wird nur minimal von uns, der visuellen Spezies Mensch, wahrgenommen - das ist eines der Grundgesetze der Werbung.

Daraus könnte man auch schließen, dass die Abbildung Aufmerksamkeit erregen und Interesse für den Text wecken soll. Daraus kann man aber nicht schließen, das hier absichtlich ein Vergleich gezogen werden sollte.

Jolesch hat folgendes geschrieben:
[...] und halte deshalb das Flugblatt für untauglich.

Lässt sich damit rechtfertigen, dass das Flugblatt von der Polizei aus dem Verkehr gezogen wird?

#146:  Autor: GermanHeretic BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:31
    —
Man stelle sich mal vor, an anderer Stelle gäbe es eine Austrittsgebühr.

Im Sportverein, in Parteien, eine Kündigungsgebühr in Arbeitsverträgen oder Zeitschriftenabos. All das wäre unter Garantie sittenwidrig.

Aber Sitte und Anstand haben die Knechtsgottanbeter ja noch nie besessen...

#147:  Autor: KonstruktWohnort: Im Barte des Propheten BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:35
    —
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Man stelle sich mal vor, an anderer Stelle gäbe es eine Austrittsgebühr.

Im Sportverein, in Parteien, eine Kündigungsgebühr in Arbeitsverträgen oder Zeitschriftenabos. All das wäre unter Garantie sittenwidrig.

Aber Sitte und Anstand haben die Knechtsgottanbeter ja noch nie besessen...


In Discotheken wäre das doch auch mal ne lukrative Idee. Eintritt, Getränke und abschließend noch ne schöne, fette und feiste Austrittsgebühr Lachen
Freiheitsberaubung? Diebstahl? Ich denke schon.... zynisches Grinsen


Zuletzt bearbeitet von Konstrukt am 11.09.2006, 11:36, insgesamt einmal bearbeitet

#148:  Autor: Florian BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:36
    —
So ich hab jetzt keine Zeit mehr mein Flieger nach München wartet nicht. Vielleicht seh ich ja morgen jemand von euch in Regensburg. Wo ist den die Relifreiegiftzwergzone?

#149:  Autor: ejo BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:36
    —
Florian hat folgendes geschrieben:
ejo hat folgendes geschrieben:
Florian hat folgendes geschrieben:
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben:

Der Kirchenaustritt kostet in NRW 30€. Auch für Hartz IV-Empfänger!!!, die zwar keine Kirchensteuer zahlen müssen, denen man aber damit eine Zwangskonfessionalisierung zumutet. Ist das Religionsfreiheit Florian?



Der Kirchenaustritt geschieht auf dem standesamt, die Kirche hat damit überhaupt nichts zu tun. Die 30€ werden die Verwaltungskosten für die Behörde sein, schätze ich mal.

Wenn die Kirche damit überhaupt nichts zu tun hat, warum wird man dann exkommuniziert?


Wenn man aus der Kriche austritt wird man nicht exkommuniziert, man hat sich ja quasi durch seinen Austritt selbts exkommuniziert. durch den Austritt verliert man lediglich das Recht die Sakramente zu empfangen.

Bis jetzt scheint es aber so gehandhabt geworden zu sein, wie du hier nachlesen kannst.

Ein kleiner Auszug: Wie der Spiegel heute berichtet, planen die katholischen Bischöfe in Deutschland, eine Anordnung des Vatikan zu ignorieren, in der dieser der bisherigen deutschen Praxis der Exkommunikation bei Kirchenaustritt widerspricht. Das römische Dokument fordert, dass ein Kirchenaustritt vor dem Amtsgericht oder dem Standesamt keine automatische Exkommunikation zur Folge haben dürfe.

#150:  Autor: ejo BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 11:42
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
ejo hat folgendes geschrieben:
Florian hat folgendes geschrieben:
ejo hat folgendes geschrieben:
Florian hat folgendes geschrieben:
Es werden lediglich das Verhältnis der katholischen Kirche (Vatikan) und Deutschlands geklärt. Es ist ein ganz normaler Staatsvertrag.

Konkordat und Staatsvertrag sind aber zwei Paar Schuhe.



Nein ein Konkordat ist ein Staatsvertrag zwischen dem Vatikan und einem Staat. Staatskirchenvetrag=Konkordat

Staatsvertrag ist ein internationaler Vertrag, und beeinhaltet Staatsrecht und Völkerrecht.
Das Reichskonkordat war eine Abmachung zwischen der kath. Kirche und dem dt. Reich, und hatte das Ziel, die kath. Kirche und ihre Einrichtungen in Deutschland gegenüber dem Totalitätsanspruch der nat.-soz. Staates zu sichern.


Der Vatikan ist ein Staat. Das Reichskonkordat ist ein Staatsvertrag zwischen zwei Ländern .

Das ist mir schon klar, dass der Vatikan ein Staat ist, ich dachte nur dass ein internationaler Vertrag, in dem eben Staats- und Völkerrecht gilt, bedeutender ist, als ein Vertrag in dem es der kath. Kirche nur darum ging, ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen. Schulterzucken
Hast du einen guten Link für mich, bitte?



Freigeisterhaus -> Heidenspaß statt Höllenqual


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter  :| |:
Seite 5 von 7

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group