Aufklärung - nötiger denn je.
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen

#121:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 00:22
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Damit man eine Aussage beurteilen kann, muss sie zunächst einmal stimmig - also in sich widerspruchsfrei - formuliert sein.

Versuchen wir es also mal mit einer fiktiven Beispielaussage:

Heute offenbarte sich mir Gott. Er ließ mich etwas der Größe seines Wesens erleben, etwas seiner Seligkeit. Und dann sagte er: Schau wie kraftlos und finster viele der Atheisten in ihrem jetzigen Wesenszustand sind, habe Erbarmen mit ihnen, die blind für die innere Lebendigkeit aus mir sind.


Da kann ich leider nicht darauf antworten. Ferndiagnosen sind hier nicht erlaubt.

#122:  Autor: Oadier BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 00:27
    —
Zur Erinnerung sei nochmals angemerkt, daß es darum gehen sollte, ob eine Aussage wohl logisch wäre oder auch nicht (und wie das dann jeweils im Einzelnen begründet würde). :)

#123:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 00:35
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Damit man eine Aussage beurteilen kann, muss sie zunächst einmal stimmig - also in sich widerspruchsfrei - formuliert sein.

Versuchen wir es also mal mit einer fiktiven Beispielaussage:

Heute offenbarte sich mir Gott. Er ließ mich etwas der Größe seines Wesens erleben, etwas seiner Seligkeit. Und dann sagte er: Schau wie kraftlos und finster viele der Atheisten in ihrem jetzigen Wesenszustand sind, habe Erbarmen mit ihnen, die blind für die innere Lebendigkeit aus mir sind.

Wenn er was "gesagt" hat, hätte man das ja aufzeichnen können. Hat man?

#124:  Autor: Oadier BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 00:43
    —
Was hat diese Frage damit zu tun, ob die Aussage wie sie da steht logisch wäre oder nicht?

#125:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 00:56
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:
.... spirituellen Sinneswahrnehmungen...


wurde ja schon mehrfach nach gefragt, aber was das sein soll hab ich immer noch nicht begriffen.

hier wird imo indirekt "rational" dem "ohne Gefühle" entgegen gesetzt. Das ist falsch. Das Gegenteil von "rational" ist "irrational".

Wenn sich vermeintlich ein Gott "offenbart" hat, ist es irrational das sofort als gegeben hin zu nehmen und nicht nach anderen Erklärungen für das Gefühl "Gott offenbart" zu suchen.
Damit würde das Gefühl nicht abgewiesen, aber logisch untersucht. Dann aber mit irgendwelchen Göttern oder Engeln zu kommen ist denkfaul.

Zitat:
Heute offenbarte sich mir Gott. Er ließ mich etwas der Größe seines Wesens erleben, etwas seiner Seligkeit. Und dann sagte er: Schau wie kraftlos und finster viele der Atheisten in ihrem jetzigen Wesenszustand sind, habe Erbarmen mit ihnen, die blind für die innere Lebendigkeit aus mir sind.

Hier wird ja ein seltsamer Begriff nach dem anderen eingeführt. Welcher Gott war's denn? Was ist "Seligkeit"? Was meint er mit "kraftlos und finsteren" Atheisten? Hinge das nicht davon ab welcher gott sich da "offenbart"? Was sollte das "Erbarmen sein? "innere Lebendigkeit"? Als Biologe kann ich sagen die ist immer "innen", also was soll das heißen?


Mir kommt das schon so vor wie ein Gläubiger der durch die Hintertür zeigen will wie arm doch Atheisten sind. Cool

#126:  Autor: Oadier BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 01:10
    —
Ich bleibe wegen der bisherigen Erfahrungen mit Antwortverhalten in diesem Faden straff bei meinem letzten Hauptpunkt. :)
narr hat folgendes geschrieben:
hier wird imo indirekt "rational" dem "ohne Gefühle" entgegen gesetzt. Das ist falsch. Das Gegenteil von "rational" ist "irrational".

Ich stimme zu.
Zitat:
Wenn sich vermeintlich ein Gott "offenbart" hat, ist es irrational das sofort als gegeben hin zu nehmen und nicht nach anderen Erklärungen für das Gefühl "Gott offenbart" zu suchen.
Damit würde das Gefühl nicht abgewiesen, aber logisch untersucht.

Ich ergänze, daß das sehr davon abhängt wie ungewöhnlich jemand ein Erlebnis findet. Oder würdest du es irrational finden, wenn jemand einfach so akzeptiert, daß sich ihm jemand als Kurt der Paketbote vorstellt?
Zitat:
Dann aber mit irgendwelchen Göttern oder Engeln zu kommen ist denkfaul.

So?

#127:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 07:34
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:
narr hat folgendes geschrieben:
Wenn sich vermeintlich ein Gott "offenbart" hat, ist es irrational das sofort als gegeben hin zu nehmen und nicht nach anderen Erklärungen für das Gefühl "Gott offenbart" zu suchen.
Damit würde das Gefühl nicht abgewiesen, aber logisch untersucht.

Ich ergänze, daß das sehr davon abhängt wie ungewöhnlich jemand ein Erlebnis findet.

Es hängt davon ab, wie ungewöhnlich es diejenigen finden, die er davon zu überzeugen versucht.

#128:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 09:46
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:
Was hat diese Frage damit zu tun, ob die Aussage wie sie da steht logisch wäre oder nicht?


Der Gott, den Du in Deiner Aussage beschreibst, verhält sich irrational. Er bedauert die Atheisten wegen ihrer Blindheit, obwohl es in seiner Macht läge, diesen Umstand zu ändern. Wenn Gott möchte, dass alle Menschen ihn erkennen, dann soll er sich allen Menschen offenbaren.

#129:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 10:03
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:
Was hat diese Frage damit zu tun, ob die Aussage wie sie da steht logisch wäre oder nicht?

Ich komme nicht so recht dahinter wie du "ihn" (oder was auch immer) wahrnimmt. Das könntest du mal erläutern.

#130:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 10:26
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Oadier hat folgendes geschrieben:
Was hat diese Frage damit zu tun, ob die Aussage wie sie da steht logisch wäre oder nicht?

Der Gott, den Du in Deiner Aussage beschreibst, verhält sich irrational. Er bedauert die Atheisten wegen ihrer Blindheit, obwohl es in seiner Macht läge, diesen Umstand zu ändern. Wenn Gott möchte, dass alle Menschen ihn erkennen, dann soll er sich allen Menschen offenbaren.

Es gibt noch einen anderen möglichen Schluss: Oadiers Gott ist womöglich nicht allmächtig.

#131:  Autor: Oadier BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 10:29
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Oadier hat folgendes geschrieben:
narr hat folgendes geschrieben:
Wenn sich vermeintlich ein Gott "offenbart" hat, ist es irrational das sofort als gegeben hin zu nehmen und nicht nach anderen Erklärungen für das Gefühl "Gott offenbart" zu suchen.
Damit würde das Gefühl nicht abgewiesen, aber logisch untersucht.

Ich ergänze, daß das sehr davon abhängt wie ungewöhnlich jemand ein Erlebnis findet.

Es hängt davon ab, wie ungewöhnlich es diejenigen finden, die er davon zu überzeugen versucht.

Dann wären "irrational" oder "rational" eher Beschreibungen wie "unschön" oder "schön"? Sie hätten keine harte Objektivität, sondern wären recht freie subjektive Einordnungen? Wenn ja, wäre diese Begrifflichkeit sonderlich relevant?
Kramer hat folgendes geschrieben:
Oadier hat folgendes geschrieben:
Was hat diese Frage damit zu tun, ob die Aussage wie sie da steht logisch wäre oder nicht?


Der Gott, den Du in Deiner Aussage beschreibst, verhält sich irrational. Er bedauert die Atheisten wegen ihrer Blindheit, obwohl es in seiner Macht läge, diesen Umstand zu ändern. Wenn Gott möchte, dass alle Menschen ihn erkennen, dann soll er sich allen Menschen offenbaren.

Wenn ich deine Formulierung nachschärfe, dann könnte man sich fragen, wieso dieser Gott, der soweit der Aussage zu entnehmen ist fähig wäre sich Menschen zu offenbaren, nicht allen Menschen offenbart, ja. Aber würde es sich hier um Unlogik handeln oder fehlen vielleicht Informationen, die die Unterscheidung zulassen würden, ob die Aussage hierin unlogisch ist oder du sie nur überinterpretierst?
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Oadier hat folgendes geschrieben:
Was hat diese Frage damit zu tun, ob die Aussage wie sie da steht logisch wäre oder nicht?

Ich komme nicht so recht dahinter wie du "ihn" (oder was auch immer) wahrnimmt. Das könntest du mal erläutern.

Ich verstehe noch nicht, inwiefern dein Anliegen mit der Bewertung der so dastehenden Aussage als "unlogisch" oder "logisch" zu tun hätte.


Zuletzt bearbeitet von Oadier am 28.12.2020, 12:23, insgesamt einmal bearbeitet

#132:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 10:34
    —
Wie wäre es, wenn du z.B. erstmal deinen Begriff "spirituelle Sinneswahrnehmung" oder nachschärfst.

#133:  Autor: Oadier BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 10:40
    —
So?
Oadier hat folgendes geschrieben:
"Spirituell" steht bei mir für Sinne, die ich nicht am Körper festmache, sondern wenn man so wollte an "der Seele". Solche Sinne könnten z.B. auch "Vorahnungen" hervorbringen, die aus rein körperlichem Umfeldempfinden nicht plausibel erklärbar wirken.

#134:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 10:56
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:
So?
Oadier hat folgendes geschrieben:
"Spirituell" steht bei mir für Sinne, die ich nicht am Körper festmache, sondern wenn man so wollte an "der Seele". Solche Sinne könnten z.B. auch "Vorahnungen" hervorbringen, die aus rein körperlichem Umfeldempfinden nicht plausibel erklärbar wirken.

Wie objektiv ist denn "plausibel"?
Und was soll "Umfeldempfinden" sein?
Wenn das was mit Wahrnehmung zu tun haben soll, kann der Begriff "rein körperliches Umfeldempfinden" nichts wirklich plausibel erklären, da Wahrnehmung nicht auf Reize von außen (wenn das dein "Umfeldempfinden" sein soll) beschränkt ist.

#135:  Autor: Oadier BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 11:09
    —
Und schon geht es wieder weiter fort von der Frage, die ich hier zu diskutieren interessant fände. :)

Darauf könnte ich jeweils weiter eingehen, ja. Aber meine bisherige kurze Erfahrung hier sagt mir, daß das bei euch dann wohl auf kurzatmiges Entgleisen und Versanden hinauslaufen würde. Und das wäre doch schade? Also was kann ich tun, um zu vermeiden, daß es bei weiterem Eingehen auf Nebenfragen durch mich im Faden wieder bald nur noch um solche gehen würde? Für Vorschläge bin ich offen.

#136:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 11:16
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:

Wenn ich deine Formulierung nachschärfe, dann könnte man sich fragen, wieso dieser Gott, der soweit der Aussage zu entnehmen ist fähig wäre sich Menschen zu offenbaren, nicht allen Menschen offenbart, ja. Aber würde es sich hier um Unlogik handeln oder fehlen vielleicht Informationen, die die Unterscheidung zulassen würden, ob die Aussage hierin unlogisch ist oder du sie nur überinterpretierst?


Das ist doch eigentlich ganz einfach. Wenn Gott existiert und wenn Gott möchte, dass ich ihn erkenne, dann obliegt es ihm, sich mir auf eine Weise zu offenbaren, die ich verstehe. Da das nicht passiert, gibt es nur drei Möglichkeiten: Gott kann sich mir nicht offenbaren, dann ist er nicht Gott. Er will sich mir nicht offenbaren, dann ist es Gottes Wille, dass ich Atheist bin. Oder Gott existiert gar nicht.

#137:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 11:30
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:
Und schon geht es wieder weiter fort von der Frage, die ich hier zu diskutieren interessant fände. Smilie

Darauf könnte ich jeweils weiter eingehen, ja. Aber meine bisherige kurze Erfahrung hier sagt mir, daß das bei euch dann wohl auf kurzatmiges Entgleisen und Versanden hinauslaufen würde. Und das wäre doch schade? Also was kann ich tun, um zu vermeiden, daß es bei weiterem Eingehen auf Nebenfragen durch mich im Faden wieder bald nur noch um solche gehen würde? Für Vorschläge bin ich offen.


Du möchtest das Gespräch gerne in Deine Komfortzone bewegen. Das klappt aber nicht und jetzt bist Du frustriert. Da musst Du leider durch.

#138:  Autor: Oadier BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 11:52
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Das ist doch eigentlich ganz einfach. Wenn Gott existiert und wenn Gott möchte, dass ich ihn erkenne, dann obliegt es ihm, sich mir auf eine Weise zu offenbaren, die ich verstehe. Da das nicht passiert, gibt es nur drei Möglichkeiten: Gott kann sich mir nicht offenbaren, dann ist er nicht Gott. Er will sich mir nicht offenbaren, dann ist es Gottes Wille, dass ich Atheist bin. Oder Gott existiert gar nicht.

Hier führe ich mal direkt das Beispiel fort:

"Geliebtes Geschöpf, Du redest nach deinem Verständnis wie es sich Dir in deinem jetzigen Zustand erschließt. Daß Du es mitteilst ist gut, aber kannst Du vollends beurteilen, worum es mir vorher ging? Für manche von euch ist der freie Wille ein humoristisches Thema. Euer freies Wollen ist mir jedoch sehr wichtig. Was ihr erlebt, wie auch euer Erdendasein verläuft ist oft Folge eurer eigenen Entscheidungen. Ich habe es eingerichtet, daß es euch hier und da möglich ist aus euch selbst heraus den einen oder anderen Weg zu beschreiten. Mich allen Menschen zu offenbaren würde die von mir genannte Kraftlosigkeit und Finsternis nicht beheben, sondern für umso mehr Verwerfungen sorgen. Ihr sollt in eurem Erdenleben prinzipiell frei sein eurem Herzen zu folgen. Ich bin ein Gott des Lebens, keiner von toten roboterartigen Geschöpfen."


Zuletzt bearbeitet von Oadier am 28.12.2020, 12:08, insgesamt einmal bearbeitet

#139:  Autor: Oadier BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 12:06
    —
Diese tatsächlich themenbezogene Antwort hatte ich bisher wohl wegen dem Seitenwechsel nicht gesehen.
Kramer hat folgendes geschrieben:
Ein Argument besteht - jetzt mal ganz grob betrachtet - aus zwei Teilen, 1.) einer Behauptung/Forderung und 2.) einer Begründung. Die Behauptung/Forderung ist dabei meist strittig, d.h. darüber herrscht bei den beiden Parteien Uneinigkeit.

Gut.
Zitat:
Ein rationales bzw. vernünftiges Argument besteht aus dem Versuch, diese Uneinigkeit auf Basis einer unstrittigen Begründung beizulegen. Man leitet die Behauptung/Forderung aus einem Standpunkt her, den beide Parteien teilen. Nach dem Muster: "Wir sind uns beide einig, das x (x =unstrittige Annahme) gilt und ich lege jetzt dar, warum aus x y (y = strittige Annahme) folgt."

Das würde bedeuten, ein absolut identisch formuliertes Argument in einer Diskussion mir gegenüber und einem anderen Forenteilnehmer gegenüber könnte beim einen Mal unvernünftig und irrational und beim anderen Mal vernünftig und rational sein? Einfach weil du dir mit dem anderen Forenteilnehmer in anderer Weise über manches einig bist?

#140:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 12:07
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:
"Geliebtes Geschöpf, Du redest nach deinem Verständnis wie es sich dir in deinem jetzigen Zustand erschließt. Daß Du es mitteilst ist gut, aber kannst Du vollends beurteilen, worum es mir vorher ging? Für manche von euch ist der freie Wille ein humoristisches Thema. Euer freies Wollen ist mir jedoch sehr wichtig. Was ihr erlebt, wie auch euer Erdendasein verläuft ist oft Folge eurer eigenen Entscheidungen. Ich habe es eingerichtet, daß es euch hier und da möglich ist aus euch selbst heraus den einen oder anderen Weg zu beschreiten. Mich allen Menschen zu offenbaren würde die von mir genannte Kraftlosigkeit und Finsternis nicht beheben, sondern für umso mehr Verwerfungen sorgen. Ihr sollt in eurem Erdenleben prinzipiell frei sein eurem Herzen zu folgen. Ich bin ein Gott des Lebens, keiner von toten roboterartigen Geschöpfen."


"Sehr geehrter Herr Gott,

vielen Dank für Deine Nachricht. Nein, ich weiss nicht worum es Dir geht. Ich kenne Dich nicht. Aus der Art, wie Du mit mir kommunizierst folge ich aber, dass Du mich auch nicht kennst. Du klingst nicht wie der allmächtige Schöpfer des Universums, sondern vielmehr wie ein selbsternannter Missionar, der seine vermeintliche Erleuchtung dazu missbraucht, sich über andere Menschen zu erhöhen. Wärst Du Gott, wüsstest Du, wie abstossend das auf mich wirkt. Also mach Dir keine Sorgen, dass ich Dir robterhaft folgen werde. Denn wenn Du wirklich Gott bist, bin ich alles andere als beeindruckt."

#141:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 12:09
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:

Das würde bedeuten, ein absolut identisch formuliertes Argument in einer Diskussion mir gegenüber und einem anderen Forenteilnehmer gegenüber könnte beim einen Mal unvernünftig und irrational und beim anderen Mal vernünftig und rational sein? Einfach weil du dir mit dem anderen Forenteilnehmer in anderer Weise über manches einig bist?


Ja. Faszinierend, oder?

#142:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 12:16
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:
Heute offenbarte sich mir Gott. Er ließ mich etwas der Größe seines Wesens erleben, etwas seiner Seligkeit. Und dann sagte er: Schau wie kraftlos und finster viele der Atheisten in ihrem jetzigen Wesenszustand sind, habe Erbarmen mit ihnen, die blind für die innere Lebendigkeit aus mir sind.


Meine Beurteilung dieser Aussage: Es besteht der Verdacht auf halluzinatorische Schizophrenie.

#143:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 12:20
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Oadier hat folgendes geschrieben:
Was hat diese Frage damit zu tun, ob die Aussage wie sie da steht logisch wäre oder nicht?

Ich komme nicht so recht dahinter wie du "ihn" (oder was auch immer) wahrnimmt. Das könntest du mal erläutern.

Ich verstehe noch nicht, inwiefern dein Anliegen mit der Bewertung der so dastehenden Aussage als "unlogisch" oder "logisch" zu tun hätte.


Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

Du bist offensichtlich nicht in der Lage, mir zu erklären, wie du "ihn" (oder was auch immer) wahrnimmst.
Mit der Frage Logisch, oder auch nicht, befasse ich mich hier nicht.

#144:  Autor: Oadier BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 12:21
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Nein, ich weiss nicht worum es Dir geht. Ich kenne Dich nicht.

Nun ging es hier um logisches Folgern aus bestimmten Aussagen. Nur aus den Aussagen selbst, also aus dem was sie an sich an Folgerungen zulassen. Entweder sie sind klar genug um aus ihnen zu folgern oder nicht. Irgendein "Kennen" würde darauf hinauslaufen die Aussage zu erweitern.
Kramer hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das würde bedeuten, ein absolut identisch formuliertes Argument in einer Diskussion mir gegenüber und einem anderen Forenteilnehmer gegenüber könnte beim einen Mal unvernünftig und irrational und beim anderen Mal vernünftig und rational sein? Einfach weil du dir mit dem anderen Forenteilnehmer in anderer Weise über manches einig bist?

Ja. Faszinierend, oder?

Also würde dies auch hier gelten? "Dann wären "irrational" oder "rational" eher Beschreibungen wie "unschön" oder "schön"? Sie hätten keine harte Objektivität, sondern wären recht freie subjektive Einordnungen? Wenn ja, wäre diese Begrifflichkeit sonderlich relevant? "

#145:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 12:26
    —
Aber wir wollen doch nicht ferndiagnostizieren! Lachen

Mir wird's hier immer dubioser, "nicht am Körper fest gemacht" "der Seele"... Was soll das denn jetzt sein?

#146:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 12:31
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Nein, ich weiss nicht worum es Dir geht. Ich kenne Dich nicht.

Nun ging es hier um logisches Folgern aus bestimmten Aussagen. Nur aus den Aussagen selbst, also aus dem was sie an sich an Folgerungen zulassen. Entweder sie sind klar genug um aus ihnen zu folgern oder nicht. Irgendein "Kennen" würde darauf hinauslaufen die Aussage zu erweitern.


Worte haben eine Bedeutung. Wenn Du in einem Text das Wort "Gott" verwendest und dabei Gott Eigenschaften andichtest, die der gängigen Bedeutung des Begriffs "Gott" nicht entsprechen, dann ist Dein Text in sich widersprüchlich.

Zitat:
Also würde dies auch hier gelten? "Dann wären "irrational" oder "rational" eher Beschreibungen wie "unschön" oder "schön"? Sie hätten keine harte Objektivität, sondern wären recht freie subjektive Einordnungen?


Nein, nicht subjektiv, sondern situationsabhängig. Wenn Du einen Nagel in die Wand schlagen willst, ist ein Hammer ein "rationales Argument". Wenn Du eine Tasse Tee kochen möchtest eher weniger.

#147:  Autor: Oadier BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 12:41
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Worte haben eine Bedeutung. Wenn Du in einem Text das Wort "Gott" verwendest und dabei Gott Eigenschaften andichtest, die der gängigen Bedeutung des Begriffs "Gott" nicht entsprechen, dann ist Dein Text in sich widersprüchlich.

Du setzt also einfach bestimmte Normdefinitionen für Begriffe voraus und wenn jemand Sprache anders begreift, dann bezeichnest du seine Aussagen als "in sich widersprüchlich" obwohl eher nur deine Annahme zu Normbegriffen nicht geteilt wird? Wäre damit dein oben stehendes Argument nicht "unvernünftig" und "irrational"?
Zitat:
Nein, nicht subjektiv, sondern situationsabhängig.

Wobei die "Situation" hier auf Ansichten des Subjekts zurückgehen würde?

#148:  Autor: Oadier BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 12:47
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Mit der Frage Logisch, oder auch nicht, befasse ich mich hier nicht.

Zu dumm, bei mir ist es andersrum. Wenn jemand zur Diskussion über logisches Folgern eine Aussage ins Spiel bringt wie "Ein Pferd ist ein Tier", dann ist er vielleicht auch nicht auf Fragen wie "Und welche Farbe hat das Fell vom Pferd?" aus.

#149:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 12:49
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:

Du setzt also einfach bestimmte Normdefinitionen für Begriffe voraus und wenn jemand Sprache anders begreift, dann bezeichnest du seine Aussagen als "in sich widersprüchlich" obwohl eher nur deine Annahme zu Normbegriffen nicht geteilt wird?


Wenn wir nicht die gleiche Sprache sprechen, dann ist eine Diskussion sinnlos.

#150:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 28.12.2020, 12:58
    —
Oadier hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Nein, nicht subjektiv, sondern situationsabhängig.

Wobei die "Situation" hier auf Ansichten des Subjekts zurückgehen würde?


Die Frage verstehe ich nicht.



Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter  :| |:
Seite 5 von 10

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group