Windows-Quelltexte im Internet gesichtet?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#121:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 20.02.2004, 22:37
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:

Pixar braucht übrigens Farben im RGB - Farbraum (und natürlich auch YUV für Broadcasting und MPEG). zwinkern

RGB und YUV sind äquivalent. Es sind beides additive Farbsysteme. Das mit YUV ist mehr so ein Gurkensystem für die Übertragungstechnik, damit das Signal zu den Schwarzweißkisten kompatibel bleibt. Y ist die Helligkeit ( (R+G+B)/3 ). U und V sind die Differenzen zu jeweils einer Farbe (weiß nicht mehr welche). Die dritte Farbe ergibt sich dann aus Y - U - V. Das Ganze läuft üblicherweise analog ab.

In der Videokompression wird es auch verwendet, weil das Auge Helligkeitsstufen besser unterscheiden kann, als Farbe. Man nimmt dann für Y mehr Bits als für U und V.

Jedenfalls sind RGB und YUV identisch. Der Gimp kann automatisch beides.

CMYK ist dagegen ein substraktives Farbsystem und ausserdem hat es vier Farben. Da gibt es viel mehr möglichkeiten eine Bildschirmfarbe darauf umzurechen und darauf kommt es an.


Ja, das stimmt alles. Aber damit wollte ich eigentlich nur dein Argument gegen Pixar entkräften, die de facto nur additive Farbräume benötigen, weil sie in erster Linie Bildschirmkunst machen (sehr gute übrigens!). Schulterzucken

Aber Gimp unterstützt keine Photoshop - Plugins. Und genau DA liegt der Hase im Pfeffer. Außerdem sollte Software für Profis auch von Profis, und nicht von Amateuren, gemacht werden. zwinkern

#122:  Autor: Bleze BeitragVerfasst am: 20.02.2004, 22:56
    —
Wobei ich einige Amateure kenne Nav, die über die sogenannten "Profis" oft nur müde lächeln...

Bleze

#123:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 20.02.2004, 22:58
    —
Bleze hat folgendes geschrieben:
Wobei ich einige Amateure kenne Nav, die über die sogenannten "Profis" oft nur müde lächeln...

Bleze


Oh ja, die kenne ich auch. zwinkern

Nur liegt der Hase woanders im Pfeffer... nämlich bei der Arbeitsweise.

Es ist klar, daß z.B. so mancher Amateur besser programmieren kann als jeder Profi - nur haben die Profis eine andere Einstellung und eine andere Arbeitsweise. Und darauf kommt es an.

Ein Profi würde niemals ein Produkt, das man aus 15 .zip - Files zusammenbasteln muß für die Installation (bei Gimp sind es immerhin 4!) abliefern und das auch noch stolz mit "Version 0.95 unstable" betiteln. zwinkern

#124:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 20.02.2004, 23:16
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Aber Gimp unterstützt keine Photoshop - Plugins. Und genau DA liegt der Hase im Pfeffer.

Der Fehler des Gimp ist also, dass er nicht der Photoshop ist? Lachen

Jetzt will ich's aber wissen. Welche Plugins fehlen dir denn ganz konkret?

Nav hat folgendes geschrieben:
Außerdem sollte Software für Profis auch von Profis, und nicht von Amateuren, gemacht werden. zwinkern

Wie unterscheidest du Profis von Amateuren? Profis sind diejenigen, die sich ihren Quellcode nicht herzeigen trauen? Hier spannt sich wieder der Bogen zum Thema des Threads. Sehr glücklich

Soweit ich weiß, ist allgemein anerkannt, dass der GIMP der schnellste und auch robusteste ist. Ich hab neulich 3 eingescannte Pläne im GIMP zusammengestöppelt. Die hatten gemeinsam ein paar hundert Megabyte. Hatte keine Probleme damit.

#125:  Autor: Bleze BeitragVerfasst am: 21.02.2004, 00:19
    —
Sokrateer: sorry, aber Gimp taugt zu nicht mehr als zum spielen, nicht zum verbünftig arbeiten.

Mit Gimp könntest Du nie das machen was Du in Photoshop machen kannst, schon alleine mal die Layeroptionen genannt..., das is einfach nicht drin.

Bleze

#126:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 21.02.2004, 01:02
    —
Bleze hat folgendes geschrieben:
Sokrateer: sorry, aber Gimp taugt zu nicht mehr als zum spielen, nicht zum verbünftig arbeiten.

Mit Gimp könntest Du nie das machen was Du in Photoshop machen kannst, schon alleine mal die Layeroptionen genannt..., das is einfach nicht drin.

kann denn umgekehrt photoshop alles, was gimp kann?

#127:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 21.02.2004, 01:10
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
Bleze hat folgendes geschrieben:
Sokrateer: sorry, aber Gimp taugt zu nicht mehr als zum spielen, nicht zum verbünftig arbeiten.

Mit Gimp könntest Du nie das machen was Du in Photoshop machen kannst, schon alleine mal die Layeroptionen genannt..., das is einfach nicht drin.

kann denn umgekehrt photoshop alles, was gimp kann?


Das ist egal, weil eine Bildbearbeitungssoftware ohne Layer schlicht und ergreifend unbrauchbar ist. zwinkern

#128:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 21.02.2004, 01:16
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Bleze hat folgendes geschrieben:
Sokrateer: sorry, aber Gimp taugt zu nicht mehr als zum spielen, nicht zum verbünftig arbeiten.

Mit Gimp könntest Du nie das machen was Du in Photoshop machen kannst, schon alleine mal die Layeroptionen genannt..., das is einfach nicht drin.

kann denn umgekehrt photoshop alles, was gimp kann?


Das ist egal, weil eine Bildbearbeitungssoftware ohne Layer schlicht und ergreifend unbrauchbar ist. zwinkern

du weichst aus. aber ich habe trotzdem verstanden. Cool

#129:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 21.02.2004, 01:17
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Bleze hat folgendes geschrieben:
Sokrateer: sorry, aber Gimp taugt zu nicht mehr als zum spielen, nicht zum verbünftig arbeiten.

Mit Gimp könntest Du nie das machen was Du in Photoshop machen kannst, schon alleine mal die Layeroptionen genannt..., das is einfach nicht drin.

kann denn umgekehrt photoshop alles, was gimp kann?


Das ist egal, weil eine Bildbearbeitungssoftware ohne Layer schlicht und ergreifend unbrauchbar ist. zwinkern

du weichst aus. aber ich habe trotzdem verstanden. Cool


Ohne Layer sind komplexe Montagen schlicht unmöglich, das war kein ausweichen. zwinkern

#130:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 21.02.2004, 01:18
    —
Worüber wird hier eigentlich gestritten? Es gibt doch Bootmanager. Ins Internet gehe ich nur mit Linux, Windows nehme ich, um Musik zu machen. Wo ist da das Problem?

#131:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 21.02.2004, 09:42
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Bleze hat folgendes geschrieben:
Sokrateer: sorry, aber Gimp taugt zu nicht mehr als zum spielen, nicht zum verbünftig arbeiten.

Mit Gimp könntest Du nie das machen was Du in Photoshop machen kannst, schon alleine mal die Layeroptionen genannt..., das is einfach nicht drin.

kann denn umgekehrt photoshop alles, was gimp kann?


Das ist egal, weil eine Bildbearbeitungssoftware ohne Layer schlicht und ergreifend unbrauchbar ist. zwinkern


Ich habe GIMP und mein GIMP hat Layers. Um sich dessen zu vergewissern, reicht es, GIMP zu starten. Daher muss ich leider sagen, lieber Nav, dass Deine große Klappe wieder einmal umgekehrt proportional zu Deinem Wissen ist. zwinkern

#132:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 21.02.2004, 14:51
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Ohne Layer sind komplexe Montagen schlicht unmöglich, das war kein ausweichen. zwinkern

Lachen GIMP soll keine Layer haben? Ich kann mich gar nicht erinnern, dass der GIMP jemals keine Layer hatte.

Es zwingt euch ja keiner den GIMP zu verwenden. Warum ihr hier solchen Unsinn verbreitet, ist mir schon schleierhaft. Baut Adobe irgendwelche Hypnoseprogramme in seine Software ein? Anders kann ich mir das gar nicht mehr erklären.

Hab nachgeforscht. Der GIMP hatte auf jeden Fall seit Version 0.99 Layer, welche am 26.2.1997 rauskam.

#133:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 21.02.2004, 17:34
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Ohne Layer sind komplexe Montagen schlicht unmöglich, das war kein ausweichen. zwinkern

Lachen GIMP soll keine Layer haben? Ich kann mich gar nicht erinnern, dass der GIMP jemals keine Layer hatte.

Es zwingt euch ja keiner den GIMP zu verwenden. Warum ihr hier solchen Unsinn verbreitet, ist mir schon schleierhaft. Baut Adobe irgendwelche Hypnoseprogramme in seine Software ein? Anders kann ich mir das gar nicht mehr erklären.

Hab nachgeforscht. Der GIMP hatte auf jeden Fall seit Version 0.99 Layer, welche am 26.2.1997 rauskam.

Ich sag jetzt nichts:

Nav hat folgendes geschrieben:
Ein Profi würde niemals ein Produkt, das man aus 15 .zip - Files zusammenbasteln muß für die Installation (bei Gimp sind es immerhin 4!) abliefern und das auch noch stolz mit "Version 0.95 unstable" betiteln.

#134:  Autor: MarkusWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 23.02.2004, 14:07
    —
Wieso eigentlich ZIP?
Und dann gleich vier Stück? Windows-Mist!

Also, das ist entweder ein tarball oder aber ein RPM-Package. Und ein RPM-Package ist nun wirklich völlig idiotensicher zu installieren.

Aber es macht halt Spaß, etwas um des Schlechtmachens willen schlecht zu machen, oder?

I give you 'Four' (just use you friggin' for a binary count).

#135:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 23.02.2004, 14:14
    —
Markus hat folgendes geschrieben:
Wieso eigentlich ZIP?
Und dann gleich vier Stück? Windows-Mist!

Das ist Navs Meinung, wie gesagt, Nav hat keine Ahnung (der glaubt nämlich, Gimp wäre noch immer in der Version 0.95 und hätte keine Layer Lachen). Gimp besteht aus exakt einer Installationsdatei. Du musst allerdings GTK installiert haben. Wenn Du das nicht hast, dann sind es zusammen exakt zwei Installationsdateien. Die Installationsdateien sind halt in einem Zip-Archiv gepackt. Zip ist unter Windows das gängigste Archiv-Format.

#136:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 25.02.2004, 10:25
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Ein Profi würde niemals ein Produkt, das man aus 15 .zip - Files zusammenbasteln muß für die Installation (bei Gimp sind es immerhin 4!) abliefern und das auch noch stolz mit "Version 0.95 unstable" betiteln. zwinkern
Profis schustern eine Version mit Sicherheits-Löchern so groß wie ein Scheunentor zusammen, kleben noch ein paar Zuckerl dazu, und nennen die Version "stabil" und XP. zynisches Grinsen

#137:  Autor: sophotouraspWohnort: zimmer 11 BeitragVerfasst am: 03.03.2004, 03:42
    —
bitte verschieben nach "Weltanschauungen und Religionen"

#138:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 03.03.2004, 04:04
    —
GIMP soll keine Layer haben? Und das soll als qualifizierte Kritik an GIMP durchgehen?

#139:  Autor: AlziWohnort: Oberfranken BeitragVerfasst am: 04.03.2004, 09:45
    —
Bei Windoof stört mich sein unkontrollierbares Eigenleben.
Und mit Bordmitteln ist dem auch nicht beizukommen.

Windoof hat auch eine eingebaute, absolute Kontrolle über das Surfverhalten seit Rechnerkauf. Die entsprechende Datei hält sekundengenau jede Seite fest, die jemals besucht wurde.
Unter Windoof ist sie nicht zu löschen und unter DOS muß man das Ding erst einmal aufstöbern.
Die Datei repariert sich selbst und ist für einen "Durchschnittsuser" kaum zu killen.

Gegen heimliche Datenübermittlung an Billieboy gibt es zwar Werkzeuge, die man sich anderweitig besorgen muß, aber von der Log-Datei wissen die Wenigsten - und wenn der Rechner einmal in fremde Hände gelangt, hat man plötzlich gar keine Geheimnisse mehr ...


Bei der irgendwann nötigen Aufrüstung mit einer 2. Festplatte spiele ich als weiteres Betriebssystem Linux auf und werde Windoof online sicher nicht mehr verwenden.

#140:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 04.03.2004, 10:13
    —
Alzi hat folgendes geschrieben:
Windoof hat auch eine eingebaute, absolute Kontrolle über das Surfverhalten seit Rechnerkauf. Die entsprechende Datei hält sekundengenau jede Seite fest, die jemals besucht wurde.
Unter Windoof ist sie nicht zu löschen und unter DOS muß man das Ding erst einmal aufstöbern.
Die Datei repariert sich selbst und ist für einen "Durchschnittsuser" kaum zu killen.

Du meinst wohl eine Log-Datei, die über die Browser-History hinausgeht, unabhängig vom Browser? Wo ist diese Datei, wie heißt sie? Frage Davon lese ich jetzt zum ersten mal.

#141:  Autor: AlziWohnort: Oberfranken BeitragVerfasst am: 04.03.2004, 11:06
    —
diogenes hat folgendes geschrieben:
Alzi hat folgendes geschrieben:
Windoof hat auch eine eingebaute, absolute Kontrolle über das Surfverhalten seit Rechnerkauf. Die entsprechende Datei hält sekundengenau jede Seite fest, die jemals besucht wurde.
Unter Windoof ist sie nicht zu löschen und unter DOS muß man das Ding erst einmal aufstöbern.
Die Datei repariert sich selbst und ist für einen "Durchschnittsuser" kaum zu killen.

Du meinst wohl eine Log-Datei, die über die Browser-History hinausgeht, unabhängig vom Browser? Wo ist diese Datei, wie heißt sie? Frage Davon lese ich jetzt zum ersten mal.


Diese Dateien nennen sich index.dat.
Anscheinend sind sie lediglich ein Problem des IE - aber trau schau wem, besonders nicht Kleinweich ... Cool

Index.dat

#142:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 04.03.2004, 11:27
    —
Alzi hat folgendes geschrieben:
Diese Dateien nennen sich index.dat.
Anscheinend sind sie lediglich ein Problem des IE - aber trau schau wem, besonders nicht Kleinweich ... Cool

Index.dat

Danke!

Ich habe das Programm Spider heruntergeladen, aber das sucht an der falschen Stelle. Wie auch immer, ich verwende ja Mozilla und nehme MS IE nur dann, wenn ich ein Windows-Update mache. So gesehen, habe ich Glück (hoffentlich)!

#143:  Autor: Anatoly BeitragVerfasst am: 04.03.2004, 17:50
    —
Alzi hat folgendes geschrieben:

Diese Dateien nennen sich index.dat.
Anscheinend sind sie lediglich ein Problem des IE - aber trau schau wem, besonders nicht Kleinweich ... Cool

Index.dat


Hi, also ich konnte diese index.dat Dateien problemlos finden und löschen (unter win2k), ohne auf dos oder sonst irgendwas zurückgreifen zu müßen.
Nur eine index.dat läßt sich nicht löschen, da sie grad geöffnet ist und zwar jene unter "dokumente und einstellungen\Username\Cookies\", was eigentlich merkwürdig ist, da ich gar nicht den IE zum surfen benutzen, weiß jemand genaueres? Nun, viel steht nicht drinnen, nur:"Client UrlCache MMF Ver 5.2..@......."(und viele, viele weitere ......).

#144:  Autor: AlziWohnort: Oberfranken BeitragVerfasst am: 04.03.2004, 18:03
    —
Anatoly hat folgendes geschrieben:
Alzi hat folgendes geschrieben:

Diese Dateien nennen sich index.dat.
Anscheinend sind sie lediglich ein Problem des IE - aber trau schau wem, besonders nicht Kleinweich ... Cool

Index.dat


Hi, also ich konnte diese index.dat Dateien problemlos finden und löschen (unter win2k), ohne auf dos oder sonst irgendwas zurückgreifen zu müßen.
Nur eine index.dat läßt sich nicht löschen, da sie grad geöffnet ist und zwar jene unter "dokumente und einstellungen\Username\Cookies\", was eigentlich merkwürdig ist, da ich gar nicht den IE zum surfen benutzen, weiß jemand genaueres? Nun, viel steht nicht drinnen, nur:"Client UrlCache MMF Ver 5.2..@......."(und viele, viele weitere ......).


Ja, die läßt sich unter Windows nicht löschen, da sie bei Systemstart immer geöffnet wird und dann nicht mehr verändert werden kann.
Darin befinden sich dann (mehr oder weniger codiert) die Adressen aller (unter IE oder allen Browsern???) angesurften Seiten.
Wie groß ist die Datei?
Bei längerem Surfen erreicht sie einige MB ... zynisches Grinsen

Wie gesagt, sobald ich Linux aufspiele gehe ich nicht mehr mit Win ins Netz.

#145:  Autor: Anatoly BeitragVerfasst am: 04.03.2004, 18:23
    —
Alzi hat folgendes geschrieben:
Anatoly hat folgendes geschrieben:
Alzi hat folgendes geschrieben:

Diese Dateien nennen sich index.dat.
Anscheinend sind sie lediglich ein Problem des IE - aber trau schau wem, besonders nicht Kleinweich ... Cool

Index.dat


Hi, also ich konnte diese index.dat Dateien problemlos finden und löschen (unter win2k), ohne auf dos oder sonst irgendwas zurückgreifen zu müßen.
Nur eine index.dat läßt sich nicht löschen, da sie grad geöffnet ist und zwar jene unter "dokumente und einstellungen\Username\Cookies\", was eigentlich merkwürdig ist, da ich gar nicht den IE zum surfen benutzen, weiß jemand genaueres? Nun, viel steht nicht drinnen, nur:"Client UrlCache MMF Ver 5.2..@......."(und viele, viele weitere ......).


Ja, die läßt sich unter Windows nicht löschen, da sie bei Systemstart immer geöffnet wird und dann nicht mehr verändert werden kann.
Darin befinden sich dann (mehr oder weniger codiert) die Adressen aller (unter IE oder allen Browsern???) angesurften Seiten.
Wie groß ist die Datei?
Bei längerem Surfen erreicht sie einige MB ... zynisches Grinsen

Ich hab das jetzt ein bißchen beobachtet, die Größe ist, seit ich heute herumsurfe (nicht mit dem IE), gleich geblieben (16KB), nur die Zeitangabe unter "Geändert" ändert sich(und zwar jedesmal wenn ich mit dem Windows Explorer in den Ordner der Datei wechsle), obwohl sich auch der Inhalt nicht gändert hat, außer dem schon vorhin geposteten Text entält sie nur Punkte (zumindest zeigt der Hexeditor sonst nichts an). Es stehen kein URLs oder sonstwas darin. Sieht so aus, als ob keine Einträge in die Index.dats geschrieben werden, wenn man einen anderen Browser als den IE benutzt.

#146:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 04.03.2004, 18:24
    —
Anatoly hat folgendes geschrieben:
Alzi hat folgendes geschrieben:
Anatoly hat folgendes geschrieben:
Alzi hat folgendes geschrieben:

Diese Dateien nennen sich index.dat.
Anscheinend sind sie lediglich ein Problem des IE - aber trau schau wem, besonders nicht Kleinweich ... Cool

Index.dat


Hi, also ich konnte diese index.dat Dateien problemlos finden und löschen (unter win2k), ohne auf dos oder sonst irgendwas zurückgreifen zu müßen.
Nur eine index.dat läßt sich nicht löschen, da sie grad geöffnet ist und zwar jene unter "dokumente und einstellungen\Username\Cookies\", was eigentlich merkwürdig ist, da ich gar nicht den IE zum surfen benutzen, weiß jemand genaueres? Nun, viel steht nicht drinnen, nur:"Client UrlCache MMF Ver 5.2..@......."(und viele, viele weitere ......).


Ja, die läßt sich unter Windows nicht löschen, da sie bei Systemstart immer geöffnet wird und dann nicht mehr verändert werden kann.
Darin befinden sich dann (mehr oder weniger codiert) die Adressen aller (unter IE oder allen Browsern???) angesurften Seiten.
Wie groß ist die Datei?
Bei längerem Surfen erreicht sie einige MB ... zynisches Grinsen

Ich hab das jetzt ein bißchen beobachtet, die Größe ist, seit ich heute herumsurfe (nicht mit dem IE), gleich geblieben (16KB), nur die Zeitangabe unter "Geändert" ändert sich(und zwar jedesmal wenn ich mit dem Windows Explorer in den Ordner der Datei wechsle), obwohl sich auch der Inhalt nicht gändert hat, außer dem schon vorhin geposteten Text entält sie nur Punkte (zumindest zeigt der Hexeditor sonst nichts an). Es stehen kein URLs oder sonstwas darin. Sieht so aus, als ob keine Einträge in die Index.dats geschrieben werden, wenn man einen anderen Browser als den IE benutzt.


...und wieder eine Urban Legend aufgedeckt! Let's Rock

#147:  Autor: Anatoly BeitragVerfasst am: 04.03.2004, 18:27
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Anatoly hat folgendes geschrieben:
Alzi hat folgendes geschrieben:
Anatoly hat folgendes geschrieben:
Alzi hat folgendes geschrieben:

Diese Dateien nennen sich index.dat.
Anscheinend sind sie lediglich ein Problem des IE - aber trau schau wem, besonders nicht Kleinweich ... Cool

Index.dat


Hi, also ich konnte diese index.dat Dateien problemlos finden und löschen (unter win2k), ohne auf dos oder sonst irgendwas zurückgreifen zu müßen.
Nur eine index.dat läßt sich nicht löschen, da sie grad geöffnet ist und zwar jene unter "dokumente und einstellungen\Username\Cookies\", was eigentlich merkwürdig ist, da ich gar nicht den IE zum surfen benutzen, weiß jemand genaueres? Nun, viel steht nicht drinnen, nur:"Client UrlCache MMF Ver 5.2..@......."(und viele, viele weitere ......).


Ja, die läßt sich unter Windows nicht löschen, da sie bei Systemstart immer geöffnet wird und dann nicht mehr verändert werden kann.
Darin befinden sich dann (mehr oder weniger codiert) die Adressen aller (unter IE oder allen Browsern???) angesurften Seiten.
Wie groß ist die Datei?
Bei längerem Surfen erreicht sie einige MB ... zynisches Grinsen

Ich hab das jetzt ein bißchen beobachtet, die Größe ist, seit ich heute herumsurfe (nicht mit dem IE), gleich geblieben (16KB), nur die Zeitangabe unter "Geändert" ändert sich(und zwar jedesmal wenn ich mit dem Windows Explorer in den Ordner der Datei wechsle), obwohl sich auch der Inhalt nicht gändert hat, außer dem schon vorhin geposteten Text entält sie nur Punkte (zumindest zeigt der Hexeditor sonst nichts an). Es stehen kein URLs oder sonstwas darin. Sieht so aus, als ob keine Einträge in die Index.dats geschrieben werden, wenn man einen anderen Browser als den IE benutzt.


...und wieder eine Urban Legend aufgedeckt! Let's Rock

Was meinst Du damit?

#148:  Autor: AlziWohnort: Oberfranken BeitragVerfasst am: 04.03.2004, 18:28
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
...und wieder eine Urban Legend aufgedeckt! Let's Rock


Du hast die Fragezeichen bemerkt?

#149:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 04.03.2004, 18:29
    —
Anatoly hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Anatoly hat folgendes geschrieben:
Alzi hat folgendes geschrieben:
Anatoly hat folgendes geschrieben:
Alzi hat folgendes geschrieben:

Diese Dateien nennen sich index.dat.
Anscheinend sind sie lediglich ein Problem des IE - aber trau schau wem, besonders nicht Kleinweich ... Cool

Index.dat


Hi, also ich konnte diese index.dat Dateien problemlos finden und löschen (unter win2k), ohne auf dos oder sonst irgendwas zurückgreifen zu müßen.
Nur eine index.dat läßt sich nicht löschen, da sie grad geöffnet ist und zwar jene unter "dokumente und einstellungen\Username\Cookies\", was eigentlich merkwürdig ist, da ich gar nicht den IE zum surfen benutzen, weiß jemand genaueres? Nun, viel steht nicht drinnen, nur:"Client UrlCache MMF Ver 5.2..@......."(und viele, viele weitere ......).


Ja, die läßt sich unter Windows nicht löschen, da sie bei Systemstart immer geöffnet wird und dann nicht mehr verändert werden kann.
Darin befinden sich dann (mehr oder weniger codiert) die Adressen aller (unter IE oder allen Browsern???) angesurften Seiten.
Wie groß ist die Datei?
Bei längerem Surfen erreicht sie einige MB ... zynisches Grinsen

Ich hab das jetzt ein bißchen beobachtet, die Größe ist, seit ich heute herumsurfe (nicht mit dem IE), gleich geblieben (16KB), nur die Zeitangabe unter "Geändert" ändert sich(und zwar jedesmal wenn ich mit dem Windows Explorer in den Ordner der Datei wechsle), obwohl sich auch der Inhalt nicht gändert hat, außer dem schon vorhin geposteten Text entält sie nur Punkte (zumindest zeigt der Hexeditor sonst nichts an). Es stehen kein URLs oder sonstwas darin. Sieht so aus, als ob keine Einträge in die Index.dats geschrieben werden, wenn man einen anderen Browser als den IE benutzt.


...und wieder eine Urban Legend aufgedeckt! Let's Rock

Was meinst Du damit?


Daß ich das mit der pööööööhsen, unlöschbaren und überhaupt "Wurzel allen Übels" - Datei "index.dat" sowieso nie geglaubt habe. zwinkern

#150:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 04.03.2004, 18:43
    —
Das ist ganz einfach ein Hash-Index für Caches usw. Gehen sie bitte weiter, hier gibt es keine Weltverschwörung zu sehen. Microsoft war es ganz einfach egal, dass da noch persönliche Daten herumlungern und hat sich nicht die Mühe gemacht, wie Opera, persönliche Daten ganz gezielt löschbar zu machen. Tja, das ist halt der Vorteil, wenn man Monopolist ist.

Das kann bei Linux auch passieren, dass irgendwelche Programme nicht darauf achten, was sie so abspeichern.



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter  :| |:
Seite 5 von 6

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group