Was lest Ihr gerade? II
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 39, 40, 41  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#121:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 20.08.2013, 10:33
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
demnächst chuck palahniuk's neues:
"Verflucht"

bin gespannt. die letzten waren ziemlich...hm, abstrakt, reduziert..ich weiß nicht so recht.

beim stöbern wurde ich neugierig auf:
"ich grase meine gehirnwiese ab"
gedanken paul valerys

So abstrakt und reduziert wie deine Rechtschreibung. Erbrechen


ist mir zu strapaziös.
mein ruf ist doch sowieso im eimer.

#122:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 01:15
    —
Den Blog von Wolfgang Herrndorf "Arbeit und Struktur", in den ich nur mal kurz reinlesen wollte, aber nicht aufhören konnte, bis ich durch war.
Und wieder der Gedanke, was ich alles noch nicht kenne, was ich nicht weiß, an mir irgendwie vorbeigelaufen ist, ohne daß ich es registriert habe.

#123:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 05.09.2013, 22:05
    —
Masha Gessen, Der Beweis des Jahrhunderts. Die faszinierende Geschichte des Mathematikers Grigori Perelman.

Äußerst interessant. In diesem Buch wird nicht nur das Leben Perelmans beschrieben, sondern auch die Mathematik in der ehemaligen Sowjetunion und die Probleme, die Juden in diesem Zusammenhang hatten. Das allein wäre schon das Buch wert.

#124:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 05.09.2013, 22:09
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Den Blog von Wolfgang Herrndorf "Arbeit und Struktur", in den ich nur mal kurz reinlesen wollte, aber nicht aufhören konnte, bis ich durch war.


Wolfgang Herrndorf hat sich am Montag, den 26. August 2013 gegen 23.15 Uhr am Ufer des Hohenzollernkanals erschossen.

#125:  Autor: kennstenich BeitragVerfasst am: 15.09.2013, 11:35
    —
http://www.udo-leuschner.de/liberalismus/fdp0.htm
und
Oliver Schmolke / Zur Freiheit - Ein linksliberales Manifest

#126:  Autor: Kival BeitragVerfasst am: 26.09.2013, 21:18
    —
Ein paar Kapitel aus.

Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R. (2005). Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung (11., überarbeitete Aufl.). Berlin, Heidelberg, New York: Springer.

Hoyle, R.H. (Ed.) (1995). Structural equation modeling: concepts, issues, and applications. Thousand Oaks: Sage.

Kenny, D.A., Kashy, D.A. & Cook, W. (2006). Dyadic data analysis. New York: The Guilford Press.

#127:  Autor: Kival BeitragVerfasst am: 30.09.2013, 09:41
    —
Kival hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Leider gerade noch keine Zeit, es wirklich durchzugehen, ich konnte es bisher nur überfliegen aber heute ist

Gelman/Hill (2006): Data Analysis Using Regression and Multilevel/Hierarchical Models

angekommen Sehr glücklich - Es scheint wirklich gut zu sein. Smilie


Jap, ist es. Gut geeignet, wenn man bereits statistische Vorkenntnisse hat und sich eine - anwendungsorientierte - Vertiefung sucht, die sehr solide ist oder wenn man Regressionsmodelle (auch komplexe Mehrebenenmodelle) in R anwenden möchte.


Auch unabhängig von R ist es ein guter Tipp für all Statistik-Anwendenden, die bei Regressionen nicht die klassischen Fehler machen wollen und auch besser verstehen lernen, wie was interpretiert werden kann und vor allem auch, wie man Ergebnisse gut darstellen kann.

#128:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 18.10.2013, 15:41
    —
ich amüsierte mich gerade bei einer leseprobe von david sedaris' neuem werk:

Sprechen wir über Eulen - und Diabetes


http://www.randomhouse.de/Buch/Sprechen-wir-ueber-Eulen-und-Diabetes/David-Sedaris/e441263.rhd?mid=4&serviceAvailable=true&showpdf=false#tabbox

#129:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 18.10.2013, 15:48
    —
Meine Physio-Tante hatte mir "die Leber wächst mit ihren Aufgaben" von Eckard von hirschhausen mitgebracht.
Irgendwann find man ihm nicht mehr so gut. Er ist etwas "überrepräsentiert" im deutschen Fernsehen.

#130:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 18.10.2013, 15:50
    —
ja, lies mal was vernünftiges. Sehr glücklich

#131:  Autor: DesperadoxWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 18.10.2013, 16:30
    —
Ich les grad alle Bücher von Christopher Moore. Hab den neulich entdeckt und könnte mich totlachen über seinen Stil. Sind alles nicht so ganz ernst gemeinte Romane über Dämonen, Vampire, Zombies, Engel und einen über Jesus Christus.

#132:  Autor: Samson83 BeitragVerfasst am: 18.10.2013, 16:37
    —
Ich bin gerade, nachdem ich "imperium" und "Faserland" verschlungen habe, auf dem Christian Kracht tripp. Gerade habe ich "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten", einer fiktiven Geschichte:

Lenin ist NICHT nach Russland geschickt worden, die Sowjetrevolution brach also statt in Rußland in der Schweiz aus,die halb Afrika erobert zu haben scheint und sich im Kireg mit dem faschistischen Deutschland befindet. Russland hingegen ist aufgrund einer Naturkatastrophe nahezu entvölkert.

Nciht uninteressante Idee..

#133:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 18.10.2013, 17:28
    —
Desperadox hat folgendes geschrieben:
Ich les grad alle Bücher von Christopher Moore. Hab den neulich entdeckt und könnte mich totlachen über seinen Stil. Sind alles nicht so ganz ernst gemeinte Romane über Dämonen, Vampire, Zombies, Engel und einen über Jesus Christus.


Die haben mir auch ganz gut gefallen. Einfach Unterhaltung. Wenn du durch bist, könne dir auch Matt Ruff gefallen.

#134:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 19.10.2013, 19:54
    —
Christopher Clark: "Die Schlafwandler".

Äußerst spannend und höchst lesbar, nicht zuletzt auch deswegen, weil das Buch eine besonderes Augenmerk auf einen Aspekt legt, der bisher in den mir bekannten Abhandlungen zu kurz kam, nämlich die Rolle Serbiens am Vorabend des Ersten Weltkriegs.

#135:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 19.10.2013, 19:57
    —
Ich les ab heute:

"Der Heckenritter von Westeros" Sehr glücklich

#136:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 20.10.2013, 15:33
    —
ich werde lesen:

43 Gründe, warum es aus ist
von daniel handler

ich bin ein fan seiner buchserie: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse, die unter seinem pseudonym Lemony Snicket erschienen ist. (13 bände)

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/kinderbuch/daniel-handlers-neuer-jugendroman-43-gruende-warum-sie-dieses-buch-lesen-sollten-12288147.html

#137:  Autor: DesperadoxWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 20.10.2013, 15:38
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:
Ich les grad alle Bücher von Christopher Moore. Hab den neulich entdeckt und könnte mich totlachen über seinen Stil. Sind alles nicht so ganz ernst gemeinte Romane über Dämonen, Vampire, Zombies, Engel und einen über Jesus Christus.


Die haben mir auch ganz gut gefallen. Einfach Unterhaltung. Wenn du durch bist, könne dir auch Matt Ruff gefallen.

Ja, den fand ich auch klasse.

#138:  Autor: DesperadoxWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 20.10.2013, 15:44
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ich les ab heute:

"Der Heckenritter von Westeros" Sehr glücklich

Pflichtlektüre, hoffentlich werden die anderen Teile auch bald in Deutschland veröffentlicht.
(Man kann natürlich auch alle Teile auf englisch im Netz finden, aber ich weiß nicht, ob es da auch legale Möglichkeiten gibt)

Schulterzucken

#139:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 20.10.2013, 15:56
    —
Neal Asher - Die Vergessenen

nachdem ich "Der eiserne Skorpion" des Autors recht gut fand, hoffe ich dieses ist es auch.

#140:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 21.10.2013, 20:00
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
ich werde lesen:

43 Gründe, warum es aus ist
von daniel handler

ich bin ein fan seiner buchserie: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse, die unter seinem pseudonym Lemony Snicket erschienen ist. (13 bände)

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/kinderbuch/daniel-handlers-neuer-jugendroman-43-gruende-warum-sie-dieses-buch-lesen-sollten-12288147.html


Hab ich gerade als Hörbuch gehört. Hat mich nach der guten Presse doch nicht 100%ig überzeugt. Fand "Tote Mädchen lügen nicht" von Jay Asher besser.

#141:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 21.10.2013, 21:04
    —
ah. bin gespannt.

das von dir genannte werde ich mal inspizieren.

#142:  Autor: Murphy BeitragVerfasst am: 22.10.2013, 20:20
    —
Das Harbardlied.

#143:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 23.10.2013, 22:56
    —
"Ich arbeite in einem Irrenhaus" und "ich arbeite immer noch in einem Irrenhaus" von Martin Wehrle.

Wenn es nach den Büchern geht, tatsächlich Geschockt

#144:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 29.10.2013, 13:58
    —
nach dem interessanten video zu/über pierre bourdieu könnte ich mich mal den Büchern:

1. Das Elend der Welt from himself und anderen
http://www.amazon.de/Das-Elend-Welt-Pierre-Bourdieu/dp/3825283151/ref=pd_cp_b_2

sowie

2. Gesellschaft mit begrenzter Haftung: Zumutungen und Leiden im deutschen Alltag
angelehnt an eben jenes o.g. werk

http://www.amazon.de/Gesellschaft-mit-begrenzter-Haftung-Zumutungen/dp/3896695371
zuwenden.

andererseits: zu deprimierend wie gestern fellinis "la dolce vita".

ehrlich gesagt wähne ich mich sensibilisiert, deshalb gilt meine empfehlung fake. zum beispiel.
misterfritz könnte auch mal schmökern. zum beispiel jetzt wieder.
stimmt, so eine 900 Seiten umfassende Studie hält natürlich sehr lange auf....aber wenn man es genau wissen und mitreden will.



ps. wie hätte das alles wohlfein formuliert wohl ausgesehen? hat mich die elaborierte sprache verraten? die orthographie/grammatik?
allerdings trage ich kashmir-socken.
auweia.

#145:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 05.11.2013, 23:02
    —
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/interview-t-c-boyle-ueber-seinen-roman-san-miguel-a-929569.html

Lesenswertes Interview mit T. C. Boyle

#146:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 06.11.2013, 00:01
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
nach dem interessanten video zu/über pierre bourdieu könnte ich mich mal den Büchern:

1. Das Elend der Welt from himself und anderen
http://www.amazon.de/Das-Elend-Welt-Pierre-Bourdieu/dp/3825283151/ref=pd_cp_b_2

(...)


Gute Idee... Dieses Werk habe ich soeben aus einer meiner verstaubten Bücherkisten gezerrt.

#147:  Autor: kennstenich BeitragVerfasst am: 06.11.2013, 12:18
    —
Glaubenskommunikation mit Konfessionslosen
Kirche im Gespräch mit Religionsdistanzierten und Indifferenten
Mit den Augen rollen INDIFFERENTEN
http://www.ekd.de/ezw/Publikationen_3000.php

und der geistige „Kampf um Kronprinz Friedrich“
http://www.ekd.de/ezw/Publikationen_3030.php

#148:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.11.2013, 10:41
    —
Hab gerade das neue Buch von Wiglaf Droste "Die Würde des Menschen ist ein Kunjuktiv" gelesen, und muß sagen, der Mann läßt auch langsam nach.

Es scheint mir zunehmend, daß der bestimmte Gedanken wieder und wieder durchdrischt, und man sich denkt: der könnte mal eine neue Platte auflegen. Zum Beispiel, wenn er auch dreiundzwanzig Jahre danach ein ums andere Mal darauf rumreitet, wie scheiße er die deutsche Einheit findet, wird es, unabhängig davon, wie man in der Sache dazu steht, doch etwas anödend.

#149:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 11.11.2013, 11:03
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Hab gerade das neue Buch von Wiglaf Droste "Die Würde des Menschen ist ein Kunjuktiv" gelesen, und muß sagen, der Mann läßt auch langsam nach.

Es scheint mir zunehmend, daß der bestimmte Gedanken wieder und wieder durchdrischt, und man sich denkt: der könnte mal eine neue Platte auflegen. Zum Beispiel, wenn er auch dreiundzwanzig Jahre danach ein ums andere Mal darauf rumreitet, wie scheiße er die deutsche Einheit findet, wird es, unabhängig davon, wie man in der Sache dazu steht, doch etwas anödend.


Schade.

#150:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 11.11.2013, 11:37
    —
kennstenich hat folgendes geschrieben:
Glaubenskommunikation mit Konfessionslosen
Kirche im Gespräch mit Religionsdistanzierten und Indifferenten
Mit den Augen rollen INDIFFERENTEN
http://www.ekd.de/ezw/Publikationen_3000.php



Thx, bin fast versucht, mir das Heft anzuschaffen, aber: Wieso bitte sie es nicht kostenfrei als Download an? Ahh, die Kirche ist arm und braucht das Geld! Brett vom Kopf nehmen

Verspüre eine fast perverse Neugier zu erfahren, wie "sie" mich sehen (überzeugte, moralisch einwandfrei funktionierende Atheistin). zynisches Grinsen



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 39, 40, 41  Weiter  :| |:
Seite 5 von 41

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group