Buchempfehlungen und Rezensionen/Kritik
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 26, 27, 28  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#121:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 19.09.2004, 23:06
    —
Anatoly hat folgendes geschrieben:
Daniel Jonah Goldhagen: Die katholische Kirche und der Holocaust. Siedler Verlag.
http://www.jewish-forum.de/forum2/politik/Goldhagen_-_2-5.htm

#122:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 20.09.2004, 02:26
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Anatoly hat folgendes geschrieben:
Daniel Jonah Goldhagen: Die katholische Kirche und der Holocaust. Siedler Verlag.
http://www.jewish-forum.de/forum2/politik/Goldhagen_-_2-5.htm


Man lese mal die Kommentare von Josef C. auf der Seite. Natürlich gab es seit 1870 keine päpstlichen Erlasse mehr gegen die Juden, weil der Kirchenstaat aufgehört hatte zu existieren und der Papst somit keine weltliche Grundlage mehr hatte, Juden zu benachteiligen.

Empfehle zur Ergänzung das Buch von David Kertzer, "Die Päpste gegen die Juden - Der Vatikan und die Entstehung des modernen Antisemitismus"

#123:  Autor: Anatoly BeitragVerfasst am: 21.09.2004, 19:15
    —
Manfred Histor: "Willy Brandts vergessene Opfer. Geschichte und Statistik der politisch motivierten Berufsverbote in Westdeutschland 1971-1988". Ahriman Verlag.

#124:  Autor: DerManfredWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 21.09.2004, 19:56
    —
E. Fromm Wege aus einer kranken Gesellschaft
H. Pietschmann Das Ende des naturwissenschaftlichen Zeitalters

und zum schmunzeln.
Lachen mit Leo Slezak

#125: Joseph M. Bochenski: Formale Logik Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 13.10.2004, 20:20
    —
Ein wunderbares Buch über die Problemgeschichte der formalen Logik ist:

Joseph M. Bochenski
Formale Logik
Alber Studienausgabe
kartoniert - 645 Seiten
ISBN: 3-495-48071-4

Die Problemgeschichte der Logik wird anhand von Zitaten der jeweiligen Logikern geschildert, die auch sehr gut kommentiert werden. Der Zeitrahmen umfasst die Zeit der Griechen bis ca. 1960, als das Buch erstmalig erschien. Es behandelt in einem Teil sogar die indische Logik (es gibt nur zwei Teile der Welt, wo unabhängig voneinander formale Logiken entwickelt wurden: Europa und Indien).

Amazon listet es als nicht lieferbar, lt. Gesamtverzeichnis von 2004 des Verlags und buchhandel.de ist es noch zu haben. Meiner Erfahrung nach beträgt in solchen Fällen die Chance, das Buch noch zu bekommen, bei ca. 40 - 60 %. Jeder, der sich für Logik interessiert und dieses Buch nicht besitzt, sollte es schleunigst bestellen, denn das Buch ist in zweierlei Hinsicht einzigartig: es ist mE momentan das einzige seiner Art und es ist einzigartig in seiner Qualität. Es wurde übrigens auch ins Englische übersetzt.

() Nagarjuna

#126: Re: Joseph M. Bochenski: Formale Logik Autor: AlbertHofmannWohnort: inner space BeitragVerfasst am: 13.10.2004, 20:44
    —
"Gödel, Escher, Bach" von Douglas R. Hofstadter
ein geniales Buch, auch wenn ich zugegebenermaßen nicht alles begriffen habe (Gödels Satz ist mir irgendwie zu "fremd")

"Einsicht ins Ich" von Daniel C. Dennett und Douglas R. Hofstadter
mein Lieblingsbuch obwohl es schon etwas älter ist. Es werden soviele schöne Aufsätze über das "Ich" aufgegriffen, soviele Denkanregungen über das Wesen des "Ich" gegeben

Gerade angefangen habe ich mit "Die vier Zweige des Mabinogi" von Evangeline Walton, und ich kann schon nicht mehr aufhören zu lesen. Ein wunderbarer Roman basierend auf keltischen Überlieferungen und Sagen.

Albert

#127:  Autor: DerManfredWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 13.10.2004, 21:41
    —
für alle die bücher suchen, neu oder antiquariat
www.booklooker.de
bin dort sehr oft fündig geworden Smilie

#128:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 23.10.2004, 17:24
    —
Gerade als Taschenbuchausgabe erschienen:

Ausgangspunkte
von Karl R. Popper
Preis: EUR 12,90
Broschiert - Piper
Erscheinungsdatum: September 2004
ISBN: 3492241883

Ich habe es gerade eben gekauft, aber diese Autobiographie von Karl Popper kann ich, wie alle seine Bücher auch (noch) ungelesen empfehlen. zwinkern

() Nagarjuna

#129:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 28.11.2004, 11:49
    —
Henning Engeln "Wir Menschen", Eichborn

Rezension von B.Kanitscheider

#130:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 28.11.2004, 11:54
    —
Kommt ein dicker Engel geflogen

M. Sowa, G. Polt: Halleluja!, Kein & Aber, 22 S., 18,90 E


Karikaturen von Sowa mit Geräuschen und Texten von Gerhard Polt auf Computerchip.

#131:  Autor: Anatoly BeitragVerfasst am: 06.01.2005, 17:41
    —
[url=http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3740011041/qid=1105025676/sr=1-1/ref=sr_1_10_1/302-6806755-5311262]
Georges Minois: Geschichte des Atheismus[/url]

[url=http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3932710142/qid=1105025745/sr=1-1/ref=sr_1_10_1/302-6806755-5311262]
Rasse Mensch[/url]

[url=http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3825216098/qid=1105025851/sr=1-1/ref=sr_1_10_1/302-6806755-5311262]
Hans Albert: Traktat über kritische Vernunft[/url]

Vielleicht wäre es möglich den Thread am Beginn des Kultur und Gesellschaft-Bereichs zu fixieren?

#132:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 06.01.2005, 17:46
    —
Anatoly hat folgendes geschrieben:
Vielleicht wäre es möglich den Thread am Beginn des Kultur und Gesellschaft-Bereichs zu fixieren?


Habe den Thread auf "Wichtig" gesetzt.

#133:  Autor: Anatoly BeitragVerfasst am: 06.01.2005, 17:51
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Anatoly hat folgendes geschrieben:
Vielleicht wäre es möglich den Thread am Beginn des Kultur und Gesellschaft-Bereichs zu fixieren?


Habe den Thread auf "Wichtig" gesetzt.


Danke!

#134:  Autor: Homo novus BeitragVerfasst am: 06.01.2005, 23:10
    —
Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker"

Und dann noch was unbekanntes, das kennt hier bestimmt niemand, aber ist ein Geheimtip von mir:

Friedrich Wilhelm Nietzsche "Also sprach Zarathustra" (ist zwar nicht so bekannt, aber trotzdem lesenswert)

#135:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 07.01.2005, 19:32
    —
Homo novus hat folgendes geschrieben:
Und dann noch was unbekanntes, das kennt hier bestimmt niemand, aber ist ein Geheimtip von mir:

Friedrich Wilhelm Nietzsche "Also sprach Zarathustra" (ist zwar nicht so bekannt, aber trotzdem lesenswert)


??????

#136:  Autor: Homo novus BeitragVerfasst am: 09.01.2005, 20:21
    —
Zitat:
??????


Oh bitte, das soll doch hoffentlich nicht heißen dass du das ernst genommen hast! Ohnmacht

#137:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 14.01.2005, 09:51
    —
Persepolis - Eine Kindheit im Iran von Marjana Satrapi

ein tolles Buch mit Einblicken und Humor Ich liebe es...


http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3907055748/qid=1105689000/ref=pd_ka_0/302-3963708-6692843

#138:  Autor: rabenkrähe BeitragVerfasst am: 18.01.2005, 19:09
    —
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=51368&item=4520359660&rd=1&ssPageName=WDVW

Na, da kann selbst ein teurer Bestseller erfunden werden....

bin rabenkrähe

#139:  Autor: soso BeitragVerfasst am: 26.01.2005, 16:03
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Homo novus hat folgendes geschrieben:
Und dann noch was unbekanntes, das kennt hier bestimmt niemand, aber ist ein Geheimtip von mir:

Friedrich Wilhelm Nietzsche "Also sprach Zarathustra" (ist zwar nicht so bekannt, aber trotzdem lesenswert)


??????

Es gibt Witzbold-Artistik noch und nöcher.
Am nöchersten ist sie ungeplant improvisiert oder unbeabsichtigt,
ähnlich der Situations-Komik.
soso

.

#140:  Autor: Kookie BeitragVerfasst am: 26.01.2005, 16:22
    —
ach so - soso

wer isn des - schowieda?
dieser zarathustra?

"but this is my lonesomeness - to be begirt with light"

#141:  Autor: soso BeitragVerfasst am: 28.01.2005, 20:52
    —
kookie hat folgendes geschrieben:
ach so - soso

wer isn des - schowieda?
dieser zarathustra?

"but this is my lonesomeness - to be begirt with light"


dieser zarathustra?
Moanst, dös is a Saupreis? A lumperter?
A dreckerter, depperter, damischer Hirsch,,, a ausg'schamter Zaunlatterter?
host mi?
soso

.

#142:  Autor: Wendor BeitragVerfasst am: 04.02.2005, 21:46
    —
Dr. Karllheinz Deschner:

Kriminalgeschichte des Christenstums,
Zweiter Band - Die Spätantike

Dritter Band - Die Alte Kirche
(Fälschung, Verdummung, Ausbeutung, Vernichtung)

Der Moloch - Eine kritische Geschichte der USA,
mit einem bemerkenswerten Ausspruch Roosevelts auf dem Rückumschlag:
"Sprecht sanft und tragt immer einen Knüppel bei euch!"

Dazu passend finde ich vom Dr. Deschner folgendes:
"Auf hohlen Köpfen ist gut trommeln."

#143:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 10.02.2005, 14:07
    —
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
Persepolis - Eine Kindheit im Iran von Marjana Satrapi

ein tolles Buch mit Einblicken und Humor Ich liebe es...


http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3907055748/qid=1105689000/ref=pd_ka_0/302-3963708-6692843



INTERVIEW MIT COMIC-AUTORIN SATRAPI: "Die Mullahs töten unsere Träume"

Zitat:
Mit ihrem autobiografischen Comic-Roman "Persepolis" feiert die Iranerin Marjane Satrapi internationale Erfolge. Mit SPIEGEL ONLINE sprach sie über das Mullah-Regime, Europas Zynismus und die befreiende Wirkung von Kultur.

#144:  Autor: Wendor BeitragVerfasst am: 11.02.2005, 12:38
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
Persepolis - Eine Kindheit im Iran von Marjana Satrapi

ein tolles Buch mit Einblicken und Humor Ich liebe es...


http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3907055748/qid=1105689000/ref=pd_ka_0/302-3963708-6692843



INTERVIEW MIT COMIC-AUTORIN SATRAPI: "Die Mullahs töten unsere Träume"

Zitat:
Mit ihrem autobiografischen Comic-Roman "Persepolis" feiert die Iranerin Marjane Satrapi internationale Erfolge. Mit SPIEGEL ONLINE sprach sie über das Mullah-Regime, Europas Zynismus und die befreiende Wirkung von Kultur.



.
"...... befreiende Wirkung von Kultur" Frage FrageFrage

#145:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 11.02.2005, 12:56
    —
Wendor hat folgendes geschrieben:
.
"...... befreiende Wirkung von Kultur" Frage FrageFrage


Kultur macht frei noc

Ist doch klar, daß Kulturschaffende und Medien solche Thesen verbreiten. Die leben davon. Cool

#146:  Autor: Wendor BeitragVerfasst am: 11.02.2005, 13:41
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Wendor hat folgendes geschrieben:
.
"...... befreiende Wirkung von Kultur" Frage FrageFrage


Kultur macht frei noc

Ist doch klar, daß Kulturschaffende und Medien solche Thesen verbreiten. Die leben davon. Cool



Hört sich eher so an, als hätte man sich von der Kultur befreit Auf den Arm nehmen
Sich derart halbverständlich in der Politik ausgedrückt, kein Wunder, wenn da oftmals nicht der gleiche Nenner gefunden wird.
'Weilse' dann aneinander vorbei reden. So isses.Mit den Augen rollen

#147:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 22.02.2005, 19:42
    —
Kann mir vielleicht jemand ein Buch über Magda Göbbels empfehlen?

#148:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 23.02.2005, 11:50
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Kann mir vielleicht jemand ein Buch über Magda Göbbels empfehlen?

Mir fielen nur die Tagebücher von Joseph Goebbels ein.

#149:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 23.02.2005, 13:08
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Kann mir vielleicht jemand ein Buch über Magda Göbbels empfehlen?

Mir fielen nur die Tagebücher von Joseph Goebbels ein.


Am Kopf kratzen Mich interessiert die Person Magda Göbbels, also die Entwicklung dahin, dass sie in der Lage war, ihre Kinder zu töten bzw. dieses zu initiieren. Ich bin mir nicht sicher, ob Joseph Göbbels' Tagebücher darüber Auskunft geben könnten.

Ich habe gestern etwas von sehr extremen Wechseln gelesen: einmal eine radikale katholische Lebenseinstellung (was nachzuvollziehen ist durch ihren Aufenthalt in einem strengen katholischen Internat), angeblich eine jüdisch-zinonistische Extremhaltung (das entbirgt sich mir nicht, da war lediglich die Rede von einer jüdischen Freundin und dem Stiefvater) und natürlich die nationalsozialistische Einstellung. Irgendwo war die Rede davon, dass es ihr - nach Einschätzung von Zeitzeugen - letztendlich völlig wurscht war, was diese Führerfigur ausmachte, der sie sich unterordnete. Das interessiert mich.

#150:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 23.02.2005, 15:15
    —
Goebbels allerdings hat seine Umgebung ganz vortrefflich analysiert und die Perversität und Boshaftigkeit der NS-Diktatur völlig bewusst durchschaut.

Mir sind zwar keine Abschnitte über seine Frau bekannt, ich würde allerdings vermuiten, dass er auch über sie gecshrieben hat. Eine Quelle, die noch näher an der Person Magda Goebbels, ist mir nicht bekannt.



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 26, 27, 28  Weiter  :| |:
Seite 5 von 28

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group