Schulstreik für Klima - Fridays for Future
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 43, 44, 45 ... 72, 73, 74  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#1291:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 26.12.2019, 21:38
    —
rosbud hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Ziemlich unsouveräne Reaktion.


Nö, reine Lebenserfahrung. Smilie


Naja; einige Sachen haben die früheren Jugendlichen, gegen den Willen der damaligen "Alten" doch geändert.
Vielleicht erzählen die jetzigen Jugendlichen in 50 Jahre "ich war dabei, als sich endlich mal was änderte".

#1292:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 27.12.2019, 03:23
    —
Ad Beitrag von uwebus, Zitat:

uwebus hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Ziemlich unsouveräne Reaktion.


Ob diese Bewegung unsouverän ist oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Aber anscheinend hat von denen noch niemand gerechnet.

Ich ändere mal den Titel Fridays for Future in

Fridays for Nahrung

Jedes Jahr kommen rd. 80 Millionen Menschen zusätzlich auf die Welt.

Zusätzlich notwendige Anbaufläche (...) = 1,45 Milliarden Hektar pro Jahr

Sollten sich jetzt alle Neubürger als Veganer ernähren, dann wäre die jährlich zusätzlich erforderliche Anbaufläche für Weizen (Hauptnahrungsmittel) 40x so groß wie die BRD.


Ich will das gar nicht mal in Abrede stellen, daß nicht unbegrenzt viele Menschen ernährt werden können. Auch wenn mir die Größenordnungen, die Du da aufrechnest, etwas groß scheinen. Denn "man bräuchte, um zwei Millionen Menschen zu ernähren, die Fläche der BRD", das klingt irgendwie dann doch nach Anbaumethoden aus der Eisenzeit. Aber das ist für meinen Gedanken eigentlich sogar egal, ob wir da in der falschen Größenordnung liegen.

Ich habe nämlich das Gefühl, daß Du vorrechnen möchtest, daß es z.B. soviel billiger wäre, die Menschen mit tierischen Produkten "konventioneller Art" zu ernähren. Das dürfte aber nicht der Fall sein: Und um ein Kilo Rindfleisch herzustellen, werden auch statistisch gesehen im Schnitt 49 Quadratmeter Fläche mit ihren Ressourcen verkonsumiert: Es wird von ca. 15000 Litern Wasser gesprochen, von 3.9 bis 9.4 Kilo Getreide pro Kilo Rindfleisch. Man könnte ja dann mal vergleichen, wieviel Fläche es bräuchte, um z.B. 80 Millionen Menschen "carnivor", bzw. mit dem bisherigen statistischen Mix zu ernähren.

"Vegetarier sind die besseren Umweltschützer"
"Was steckt in 1 kg Rindfleisch?"

Und dazu kommt noch, daß es natürlich auch andere Feldfrüchte gibt, die teilweise ertragreicher sein könnten. Wenn ich das so hinnehme, daß man z.B. auf einem Quadratmeter Acker vier Kilo Kartoffeln (oder auch mehr) ziehen kann, sind das ja pro Hektar 40.000 Kilo. Es wird womöglich zu Änderungen bei der Ernährung kommen, hin zu ertragreicheren Feldfrüchten. Wobei man natürlich immer nach den regionalen und globalen Bedingungen gehen muß, auch das Wetter spielt dabei eine Rolle - und damit auch das Klima. Und wenn es durch den Klimawandel dazu kommt, daß die Wetterextreme zunehmen und es damit häufiger auch zu Mißernten kommen kann, kann das bei einer deutlich größeren Bevölkerung zum Problem werden.

Es wird auch viel davon berichtet, neue Nahrungsquellen zu erschließen, etwa Algen oder Insekten, irgendwann u.U. auch synthetische Produkte (, aber die sind auf Sicht nicht wirtschaftlich zu produzieren)? Und gerade bei der Erschließung hierzulande ungebräuchlicher Nahrungsquellen gibt es natürlich auch psychologische Probleme, vulgo: Ekel.

Es braucht aber eben auch eine Bevölkerungspolitik, die nicht auf ein weiteres Bevölkerungswachstum ausgerichtet ist.

#1293:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 27.12.2019, 05:59
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Ad Beitrag von uwebus, Zitat:

uwebus hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Ziemlich unsouveräne Reaktion.


Ob diese Bewegung unsouverän ist oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Aber anscheinend hat von denen noch niemand gerechnet.

Ich ändere mal den Titel Fridays for Future in

Fridays for Nahrung

Jedes Jahr kommen rd. 80 Millionen Menschen zusätzlich auf die Welt.

Zusätzlich notwendige Anbaufläche (...) = 1,45 Milliarden Hektar pro Jahr

Sollten sich jetzt alle Neubürger als Veganer ernähren, dann wäre die jährlich zusätzlich erforderliche Anbaufläche für Weizen (Hauptnahrungsmittel) 40x so groß wie die BRD.



Aufgrund eines Zahlendrehers kommen da nicht 40fach, sondern 40% der Fläche der BRD raus. Habe den Text geändert.

#1294:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 27.12.2019, 11:24
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Ziemlich unsouveräne Reaktion.


Nö, reine Lebenserfahrung. Smilie


Naja; einige Sachen haben die früheren Jugendlichen, gegen den Willen der damaligen "Alten" doch geändert.
Vielleicht erzählen die jetzigen Jugendlichen in 50 Jahre "ich war dabei, als sich endlich mal was änderte".

Die FFF bewegung demonstriert schön, wie medienwirksamer Hype vor den Willen (und die Fähigkeit) zu tatsächlicher Veränderung geht.

Vor 20 Jahren entwickelte die Autoindustrie Diesel Leichtbauten, die bei Käuferinteresse das CO2 Aufkommen des Individualverkehrs bis heute locker halbiert hätten. Am Desinteresse der Kunden gescheitert. Zudem war das Desertec Projekt im Gespräch und ist ebenfalls an Desiteresse gescheitert. Wenn heute nun ein Hype um eine jugendliche heilige Greta (entworfen nach dem Vorbild der heiligen Bernadette 1858) hochkocht, dann zeigt das nur, dass religiöser und medienwirksamer Klamauk immer noch mehr Leute mobilisiert, als reale Maßnahmen.

#1295:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.12.2019, 11:33
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Ziemlich unsouveräne Reaktion.


Nö, reine Lebenserfahrung. Smilie


Naja; einige Sachen haben die früheren Jugendlichen, gegen den Willen der damaligen "Alten" doch geändert.
Vielleicht erzählen die jetzigen Jugendlichen in 50 Jahre "ich war dabei, als sich endlich mal was änderte".

Die FFF bewegung demonstriert schön, wie medienwirksamer Hype vor den Willen (und die Fähigkeit) zu tatsächlicher Veränderung geht.

Vor 20 Jahren entwickelte die Autoindustrie Diesel Leichtbauten, die bei Käuferinteresse das CO2 Aufkommen des Individualverkehrs bis heute locker halbiert hätten. Am Desinteresse der Kunden gescheitert. Zudem war das Desertec Projekt im Gespräch und ist ebenfalls an Desiteresse gescheitert. Wenn heute nun ein Hype um eine jugendliche heilige Greta (entworfen nach dem Vorbild der heiligen Bernadette 1858) hochkocht, dann zeigt das nur, dass religiöser und medienwirksamer Klamauk immer noch mehr Leute mobilisiert, als reale Maßnahmen.

Genau so wenig, wie damals jeden einzelne für die damalige Veränderungen gesorgt hat, machen es jetzt die FFF-Demonstranten.
Die Demos bewirken aber eine Mentalitätsänderung, die langfristig ein Umdenken mit sich bringt.
Wie bei den 68er.

#1296:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 27.12.2019, 12:28
    —
Reines Wunschdenken.

#1297:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 27.12.2019, 13:13
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Ziemlich unsouveräne Reaktion.


Nö, reine Lebenserfahrung. Smilie


Naja; einige Sachen haben die früheren Jugendlichen, gegen den Willen der damaligen "Alten" doch geändert.
Vielleicht erzählen die jetzigen Jugendlichen in 50 Jahre "ich war dabei, als sich endlich mal was änderte".

Die FFF bewegung demonstriert schön, wie medienwirksamer Hype vor den Willen (und die Fähigkeit) zu tatsächlicher Veränderung geht.

Vor 20 Jahren entwickelte die Autoindustrie Diesel Leichtbauten, die bei Käuferinteresse das CO2 Aufkommen des Individualverkehrs bis heute locker halbiert hätten. Am Desinteresse der Kunden gescheitert. Zudem war das Desertec Projekt im Gespräch und ist ebenfalls an Desiteresse gescheitert. Wenn heute nun ein Hype um eine jugendliche heilige Greta (entworfen nach dem Vorbild der heiligen Bernadette 1858) hochkocht, dann zeigt das nur, dass religiöser und medienwirksamer Klamauk immer noch mehr Leute mobilisiert, als reale Maßnahmen.


Die Herrschenden haben in der Tat kein Interesse an einer nachhaltigen Ökonomie. Statt dessen stehen Öl, Fracking und nach wie vor Atomenergie hoch im Kurs. Und Greta wird vom Papst empfangen. Die Ökologie-Bewegung kommt nicht um die Kernfragen herum, wenn sie nachhaltige und dauerhafte Veränderungen des Produktionsstoffwechsels des Menschen mit der Natur erreichen möchte.

Das ist viel mehr als nur ein Kulturkampf oder ein Kampf um ein anderes Konsumverhalten:

Zitat:
"Ohne Systemtransformation wird die Erhaltung der Lebensgrundlagen der Menschheit nicht gelingen"

Ein Telepolis-Interview mit dem Ingenieur und Soziologen Dr. Wolfgang Neef über Wege aus der fundamentalen Krise des kapitalistischen Weltsystems


Frage: Geht es bei der Systemtransformation einfach nur darum, dass die gesellschaftliche, demokratische Verfügungsgewalt über die kapitalistischen Produktivkräfte, über Fabriken, globale Fertigungsketten, Distributionsketten, etc. hergestellt wird - dass also die Ökonomie nicht mehr dem irrationalen Selbstzweck uferloser Kapitalakkumulation untergeordnet ist. Oder reicht der gesellschaftliche Transformationsbedarf noch tiefer? Müssen auch die Produktivkräfte, und insbesondere die Produktionsmittel, die der Kapitalismus hervorgebracht hat, einer grundlegenden Transformation unterzogen werden?

Wolfgang Neef: Ja. Sie basieren zum einen auf der Verfügbarkeit fossiler Energiequellen und sind schon deshalb ohne diese nicht vorstell- bzw. darstellbar. Auch erneuerbare Energiewandlung in der Dimension, die für diese "Megamaschine" (Scheidler) erforderlich ist, ebenso die Schürfung der nötigen Rohstoffe sind noch auf Jahrzehnte hinaus nur mit fossilen Energie-Quellen möglich.
Die Verschwendungs- bzw. Raubbau-Technologien, die wir heute betreiben, sind insofern schon deshalb nicht zukunftstauglich. Der strukturelle Grundcharakter heutiger Technologien abstrahiert von den Bedingungen, die das Lebendige in Mensch und Natur braucht, und kombiniert nur tote Materie - ebenso übrigens wie die bisher entwickelte Naturwissenschaft (s. dazu Otto Ullrich: Leitbilder einer nachhaltigen Gesellschaft, in: Forum Wissenschaft Nr. 1, 2011). Insofern werden wir uns der Mühe unterziehen müssen, Technik nach neuen Kriterien zu entwickeln ("Konviviale Technik", Illich) und viele der "alten" Technologien stillzulegen bzw. zu beseitigen.


https://www.heise.de/tp/features/Ohne-Systemtransformation-wird-die-Erhaltung-der-Lebensgrundlagen-der-Menschheit-nicht-gelingen-4569517.html


Man kann jetzt nicht einfach die bestehenden Fabriken vergesellschaften, sondern müsste sie auseinander nehmen und neu zusammen setzen, um eine Gebrauchswertökonomie zu schaffen. Insofern sind hier die Fragen einer gesamtgesellschaftlichen und globalen Produktionsdemokratie und der Produktionstechnologien untrennbar miteinander verknüpft.

Die Konzerne werden aber die Fabriken und Produktionstechnologien nur insoweit auseinander nehmen und neu zusammensetzen als dass diese den veränderten Bedingungen der Kapitalwertproduktion entsprechen.

Im Moment sehen wir, dass nicht nur der Raubbau an den letzten Ressourcen ungebremst weitergeht, sondern dass auch die Klimaveränderungen nicht mehr kontrollierbar ablaufen:

Australien brennt - zugleich befindet sich das Land im Würgegriff klimafeindlicher Rechtspolitiker und reaktionärer Oligarchen

Die Kapitalökonomie ist eine Ökonomie der verbrannten Erde, eine Brandstifter-Ökonomie. Überall wird gezündelt - nicht nur im Zuge der zahlreichen und immer wieder aufflammenden imperialistischen Kriege, sondern auch durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe und Plutonium und brennende Wälder.

Kann denn die heutige Öko-Bewegung diese Flammen löschen?

Im Prinzip muss sie dazu ihre Wissenschaftlichkeit beibehalten, aber politisch radikaler werden. Radikaler, d.h. den Problemen noch mehr an die Wurzel gehen. Da ist es mit Appellen an Politiker und den Papst sicherlich nicht getan, auch nicht mit noch so wütenden Appellen von Greta Thunberg, die ja Recht hat. Aber ...-

#1298:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.12.2019, 13:24
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Reines Wunschdenken.


Ich war dabei. Cool

#1299:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 27.12.2019, 14:50
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Die Demos bewirken aber eine Mentalitätsänderung, die langfristig ein Umdenken mit sich bringt.
Wie bei den 68er.

... von denen uns ja bis heute die politisch korrekte Sprache geblieben ist. Auch das übrigens ein Rivival des 19. Jhd. denn die PC ist nichts anderes als die zeitgemäße Fortsetzung der Frömmelei der Betschwestern von dazumal. Die hl. Greta kannst du zu Recht als Teil dieser Entwicklung sehen.

Für substantiierte Beiträge zu einer umweltverträglichen Technik der Zukunft können wir nur noch auf die zukünftige Entwicklung Chinas hoffen.

#1300:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.12.2019, 15:00
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Die Demos bewirken aber eine Mentalitätsänderung, die langfristig ein Umdenken mit sich bringt.
Wie bei den 68er.

... von denen uns ja bis heute die politisch korrekte Sprache geblieben ist. Auch das übrigens ein Rivival des 19. Jhd. denn die PC ist nichts anderes als die zeitgemäße Fortsetzung der Frömmelei der Betschwestern von dazumal. Die hl. Greta kannst du zu Recht als Teil dieser Entwicklung sehen.

Für substantiierte Beiträge zu einer umweltverträglichen Technik der Zukunft können wir nur noch auf die zukünftige Entwicklung Chinas hoffen.

Ich denke, die Technik ist größtenteils vorhanden. Nur mit der Anwendung haperts. Und da kommt die Ausrede, "Nachfrage und Angebot".

#1301:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 27.12.2019, 15:30
    —
Das Ernährungsproblem löst sich von selber. Laborratten fressen einander, wenn zu viele im Käfig sind. Wie wärs mit einem Politikerschnitzel? Endlich wären die zu was nütze.

#1302:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 27.12.2019, 18:56
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Die Demos bewirken aber eine Mentalitätsänderung, die langfristig ein Umdenken mit sich bringt.
Wie bei den 68er.

... von denen uns ja bis heute die politisch korrekte Sprache geblieben ist.

Nö. pc-Spiessigkeit ist so ziemlich das, wogegen die 68er aufgemuckt haben.
Irgendwann ist es dann gekippt und die "78er" haben übernommen.
VanHanegem hat folgendes geschrieben:

Für substantiierte Beiträge zu einer umweltverträglichen Technik der Zukunft können wir nur noch auf die zukünftige Entwicklung Chinas hoffen.

Gut möglich. In China handelt man in vielerlei Hinsicht rationaler als im angeblich so wissenschaftlich-säkularen Westen.

#1303:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 27.12.2019, 19:09
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Das Ernährungsproblem löst sich von selber. Laborratten fressen einander, wenn zu viele im Käfig sind. Wie wärs mit einem Politikerschnitzel? Endlich wären die zu was nütze.

Bin zufällig auf einen Sport Video mit Greta Thunberg gestossen. Nach dem Segeln scheint sie sich jetzt auch in anderen Sportarten einen Namen zu machen.
https://www.youtube.com/watch?v=QcKBQ_z92Ho&t=31s

#1304:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 27.12.2019, 20:44
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Die Demos bewirken aber eine Mentalitätsänderung, die langfristig ein Umdenken mit sich bringt.
Wie bei den 68er.


Glaube ich nicht. Der Mensch ist und bleibt genetisch bedingt ein Egoist. Das einzige, was passieren wird, ist eine erzwungene Anpassung an die ständig steigende Weltbevölkerung. Da sich die Erde nicht vergrößert, wird für jeden das statistisch verfügbare Stück Kuchen kleiner. Trotzdem werden Wenige immer größere Stücke Kuchen für sich beanspruchen, während für den Rest nur Krümel übrig bleiben.

Die Superreichen sind nochmal 1.200.000.000.000 Dollar reicher

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/superreiche-sind-um-1-200-000-000-000-dollar-reicher-16554773.html

#1305:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 03:32
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Die Demos bewirken aber eine Mentalitätsänderung, die langfristig ein Umdenken mit sich bringt.
Wie bei den 68er.

... von denen uns ja bis heute die politisch korrekte Sprache geblieben ist. Auch das übrigens ein Rivival des 19. Jhd. denn die PC ist nichts anderes als die zeitgemäße Fortsetzung der Frömmelei der Betschwestern von dazumal. Die hl. Greta kannst du zu Recht als Teil dieser Entwicklung sehen.

Für substantiierte Beiträge zu einer umweltverträglichen Technik der Zukunft können wir nur noch auf die zukünftige Entwicklung Chinas hoffen.

Ich denke, die Technik ist größtenteils vorhanden. Nur mit der Anwendung haperts. Und da kommt die Ausrede, "Nachfrage und Angebot".


Angebot: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Lupo

Will nur keiner, sparsame Autos sind ein Flop. Die Leute kaufen SUV, die Zulassungszahlen steigen.

Es gibt kein Umdenken. Nicht solange Autos nicht nach Gewicht & Verbrauch versteuert werden, und zwar so extrem, dass es auch richtig(!) weh tut.

#1306:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 03:34
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
(..)
Bin zufällig auf einen Sport Video mit Greta Thunberg gestossen. Nach dem Segeln scheint sie sich jetzt auch in anderen Sportarten einen Namen zu machen.
https://www.youtube.com/watch?v=QcKBQ_z92Ho&t=31s


Soll das witzig sein? Mit den Augen rollen

#1307:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 03:37
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
(..)
Für substantiierte Beiträge zu einer umweltverträglichen Technik der Zukunft können wir nur noch auf die zukünftige Entwicklung Chinas hoffen.


Das sind die mit dem größten CO² Ausstoss, richtig?

#1308:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 09:03
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
(..)
Für substantiierte Beiträge zu einer umweltverträglichen Technik der Zukunft können wir nur noch auf die zukünftige Entwicklung Chinas hoffen.


Das sind die mit dem größten CO² Ausstoss, richtig?


Pro Kopf? Nein.

edit: Allerdings halte ich es auch für vermessen irgendwem eine Erlöserrolle zuzuweisen. skeptisch Ohne China geht es nicht, soviel ist jedoch absolut klar.

#1309:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 10:07
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
(..)
Für substantiierte Beiträge zu einer umweltverträglichen Technik der Zukunft können wir nur noch auf die zukünftige Entwicklung Chinas hoffen.

Das sind die mit dem größten CO² Ausstoss, richtig?

Pro Kopf? Nein.

Wollte ich gerade sagen.

#1310:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 10:52
    —
Schon wieder einer:
Die Entgegnung an die FFF Bewegung ist also die Lächerlichmachung einer 16 Jährige?!

Ganz große Leistung

#1311:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 11:35
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
(..)
Für substantiierte Beiträge zu einer umweltverträglichen Technik der Zukunft können wir nur noch auf die zukünftige Entwicklung Chinas hoffen.


Das sind die mit dem größten CO² Ausstoss, richtig?


Pro Kopf? Nein.

Beim CO2 kommt's aber nicht auf den Pro-Kopf-Verbrauch an sondern auf Pro-Kopf mal Zahl der Köpfe.

#1312:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 11:36
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
(..)
Bin zufällig auf einen Sport Video mit Greta Thunberg gestossen. Nach dem Segeln scheint sie sich jetzt auch in anderen Sportarten einen Namen zu machen.
https://www.youtube.com/watch?v=QcKBQ_z92Ho&t=31s


Soll das witzig sein? Mit den Augen rollen


Offenbar für Leute, die das hier für ein Argument halten:

VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Wenn heute nun ein Hype um eine jugendliche heilige Greta (entworfen nach dem Vorbild der heiligen Bernadette 1858) hochkocht, dann zeigt das nur, dass religiöser und medienwirksamer Klamauk immer noch mehr Leute mobilisiert, als reale Maßnahmen.


Das ist übrigens die Gleiche Schiene, die uwebus in seinen „Phsyik“ Threads führt.
Sich an einer Person abarbeiten...vgl. seine Aussagen bezüglich Einstein.

Das ist überhaupt nicht ernst zu nehmen

#1313:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 11:57
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Das ist übrigens die Gleiche Schiene, die uwebus in seinen „Phsyik“ Threads führt.
Sich an einer Person abarbeiten...vgl. seine Aussagen bezüglich Einstein.

Das ist überhaupt nicht ernst zu nehmen

Meine Kritik an den Hypes um die heilige Greta und die heilige Bernadette hat mit den (nach Art von Avataren) vorgeschobenen Personen nicht das geringste zu tun. Ersterer ist ein Produkt verschiedener politischer Organisationen, zweiterer der katholischen Kirche. Diesen Organisationen gilt meine Kritik.

#1314:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 12:01
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Das ist übrigens die Gleiche Schiene, die uwebus in seinen „Phsyik“ Threads führt.
Sich an einer Person abarbeiten...vgl. seine Aussagen bezüglich Einstein.

Das ist überhaupt nicht ernst zu nehmen

Meine Kritik an den Hypes um die heilige Greta und die heilige Bernadette hat mit den (nach Art von Avataren) vorgeschobenen Personen nicht das geringste zu tun. Ersterer ist ein Produkt verschiedener politischer Organisationen, zweiterer der katholischen Kirche. Diesen Organisationen gilt meine Kritik.


Hype um Greta Thunberg hab' ich bislang fast ausschließlich bei Gegnern ihrer politischen Forderungen fest gestellt.

#1315:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 12:02
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:

Angebot: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Lupo

Will nur keiner, sparsame Autos sind ein Flop. Die Leute kaufen SUV, die Zulassungszahlen steigen.

Es gibt kein Umdenken. Nicht solange Autos nicht nach Gewicht & Verbrauch versteuert werden, und zwar so extrem, dass es auch richtig(!) weh tut.

Genau das schrieb ich doch.
Dass nun aber keine derartigen Produkte diskutiert werden, sondern ein Hype um eine jugendliche Heilige nach einem Vorbild von 1858 ist für mich die Garantie dafür, dass in dem zu religiös orientierten Europa nichts substantielles passieren wird.

Daher hoffe ich auf säkular eingestellte Gesellschaften, z.B. China.

#1316:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 12:09
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Pro Kopf? Nein.

edit: Allerdings halte ich es auch für vermessen irgendwem eine Erlöserrolle zuzuweisen. skeptisch Ohne China geht es nicht, soviel ist jedoch absolut klar.

Entscheidend ist nicht nur der ist-Stand, sondern auch Aktionen und Fähigkeiten. In China sehe ich einen konsequenten Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel.

In Ballungsgebieten wurde konsequent Elektromobilität durchgesetzt. o.k. das ist kein Beitrag zum Klimaschutz, sondern zur Luftqualität. Aber auch ein Hoffnungsschimmer auf Handlungsfähigkeit Chinas, wenn Prioritäten in Richtung Klimaschutz gesetzt werden.

#1317:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 12:13
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:

Hype um Greta Thunberg hab' ich bislang fast ausschließlich bei Gegnern ihrer politischen Forderungen fest gestellt.

Wo es keine politischen Forderungen (und sonstigen Beiträge) gibt kann es auch keine Gegner derselben geben.

#1318:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 12:15
    —
TheStone hat folgendes geschrieben:
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Das ist übrigens die Gleiche Schiene, die uwebus in seinen „Phsyik“ Threads führt.
Sich an einer Person abarbeiten...vgl. seine Aussagen bezüglich Einstein.

Das ist überhaupt nicht ernst zu nehmen

Meine Kritik an den Hypes um die heilige Greta und die heilige Bernadette hat mit den (nach Art von Avataren) vorgeschobenen Personen nicht das geringste zu tun. Ersterer ist ein Produkt verschiedener politischer Organisationen, zweiterer der katholischen Kirche. Diesen Organisationen gilt meine Kritik.


Hype um Greta Thunberg hab' ich bislang fast ausschließlich bei Gegnern ihrer politischen Forderungen fest gestellt.


Ich kann das „fast“ in deinem Beitrag weglassen.
Ich habe Greta noch nie sprechen gehört, geht mir echt am Allerwertesten vorbei, ich würde aber nie auf die Idee kommen Sie online fertig zu machen.
Jugendliche , die für eine gute Sache auf die Straße demonstrieren gehen. Was soll daran schlecht sein?

Wie hoch ist wohl die Korrelation zwischen Leuten, die sich über Greta und Co. Aufregen und Leuten, die über die angebliche Gleichgültigkeit und Antriebslosigkeit der Jugend schimpfen?

#1319:  Autor: TheStone BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 12:29
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
TheStone hat folgendes geschrieben:

Hype um Greta Thunberg hab' ich bislang fast ausschließlich bei Gegnern ihrer politischen Forderungen fest gestellt.

Wo es keine politischen Forderungen (und sonstigen Beiträge) gibt kann es auch keine Gegner derselben geben.


Die Forderung, das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, ist gemäß deiner Definition von Politik unpolitisch?

#1320:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 28.12.2019, 12:33
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Schon wieder einer:
Die Entgegnung an die FFF Bewegung ist also die Lächerlichmachung einer 16 Jährige?!

Ganz große Leistung

Die ganze Debatte ist in vielen Punkten lächerlich.

Das fängt dabei an, SUVs mit E-Antrieb für fortschrittlich zu halten. Es geht weiter bei einer örtlichen "Umweltschutz"-Initiative, die damals gegen Atomstrom war und heute gegen Stormtrassen ist. Weiter zu einer Energiewende-Politik die sich nicht straff an den Kosten pro eingesparter Tonne CO2 orientiert, sondern ein Füllhorn teuerer Subventionen aufmacht, bis hin zu Bauernverbands-Klientelpolitik und Mais-Verstromung.

Am Lächerlichsten erscheint mir die Behauptung, man könne bis 2050 CO2-neutral werden. Gleichzeitig tut man nichts, um die offensichtlichsten Lücken zu stopfen, Stichwort Stromspeicher und Strom-zu-Gas. Nebenbei: Strom macht nur einen Teil des Primärenergieverbrauchs aus. Das wird gerne verdrängt. Ebenfalls lächerlich: die Rot-Grüne Regierung hat, als der Atomausstieg beschlossen wurde, ein Dutzend Kohlekraftwerke genehmigt. Zwanzig Jahre später überlegt man, wie man sie wieder los wird. Das ist kurzfristig gedacht. Hier werden Gefühle bedient, aber ein Konzept hat man nicht.



Weltweit gesehen ist die Aufgabe immens.

Zitat:


https://johncarlosbaez.wordpress.com/2019/03/02/negative-carbon-emissions/

Man muß die blaue, die schwarze und die purpurne Linie addieren, um zu einem realistischen Bild zu kommen.

Wenn das Nullziel bis 2050 fliegen soll, müßte alternative Energieerzeugung zu vergleichbaren oder günstigeren Kosten verfügbar sein, als herkömmliche. Dann wird's ein Selbstläufer. Etwa weil dezentrale Wind/Sonne plus Speicher günstiger sind als Großkraftwerke und dicke Stromleitungen.

Immer wieder lese ich, Windkraft sei konkurrenzfähig und für 5 ct/kWh zu haben. Wenn es so wäre, müßte sich das aus marktwirtschaftlichen Gründen von alleine durchsetzen. Findet das statt? Oder sind die 5 ct geschönt?

Die EZB pumpt monatlich 20 Mrd. EUR in Anleihen-Käufe. Warum nimmt man das Geld nicht und sagt: ihr Gemeinden in der EU, nehmt das Geld und baut damit eure kommunale Stromversorgung! Grundlegende Infrastruktur sollte sowieso Volkseigentum sein. Damit ließen sich vielleicht auch Aktzeptanzprobleme lösen. Das Windrad sieht gleich hübscher aus, wenn's nicht einem Investor gehört, sondern den Leuten. zwinkern


Fazit: Das 2050er Nullziel wird krachend scheitern. Es ist an der Zeit, über andere Lösungen nachzudenken.


Zuletzt bearbeitet von smallie am 28.12.2019, 12:35, insgesamt einmal bearbeitet



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 43, 44, 45 ... 72, 73, 74  Weiter  :| |:
Seite 44 von 74

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group