Interessante Links zur Religionskritik
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen

#1351:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 25.11.2012, 21:11
    —
Geobacter hat folgendes geschrieben:
Defätist hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Aha. Ob Kritik taugt oder nicht, entscheidet sich also nicht inhaltlich, sondern daran, ob der andere auch ja beleidigt reagiert. Interessantes Konzept.


Nicht Kritik allgemein, sondern Religionskritik. Das liegt einfach an der Natur der Religion.

Quatsch. Nein
Auch Religionskritik lebt nicht vornehmlich von der Beleidigung und schon gar nicht ist Religion oder Religiöse immanent beleidigt, wenn kritisiert.


Leider hat Kramer da vollkommen recht!

Jede Religion lebt davon, Ungläubigkeit gleichgzusetzen mit Minder[wertikeit], Unverständigkeit (trotzige Dummheit) soziale Inkompetenz.... moralische Dekadenz..

Das muss ja so sein, wenn der Gläubige sich durch und in seinem Glauben selbst als ein höher-wertigerer Mensch gefallen will.

So wird es auch in allen Tempeln, Kirchen, Moscheen und im ganz besonderen auch in allen anderen Ideologien gelehrt in welchen der Mensch sich durch eine "bedingungslose" Loyalität (ohne jegliche Hinterfragung), "pseudo"-verdient machen möchte.

Es liegt also in der Natur der Sache (der Gläubigkeit), kritische Hinterfragungen seiner idealisierten Glaubensinhalte als Angriffe auf die eigene persönliche Würde zu empfinden.


Es ist auch manche Atheisten nicht fremd, jeden Gläubigen als Person mit minderwertig Verstand zu betrachten.
Solls auch geben. Cool

#1352:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 27.11.2012, 12:20
    —
Dass ich das noch erleben darf: Eindrucksvoller ARD-Bericht zum kirchlichen Arbeitsunrecht:

http://www.ardmediathek.de/das-erste/reportage-dokumentation/die-story-im-ersten-gott-hat-hohe-nebenkosten?documentId=12580180

#1353:  Autor: Marcellinus BeitragVerfasst am: 27.11.2012, 14:17
    —
HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
Dass ich das noch erleben darf: Eindrucksvoller ARD-Bericht zum kirchlichen Arbeitsunrecht:

http://www.ardmediathek.de/das-erste/reportage-dokumentation/die-story-im-ersten-gott-hat-hohe-nebenkosten?documentId=12580180

Beeindruckend? Eher deprimierend! Oder siehst du irgendwo Anzeichen von Änderung/Besserung?

#1354:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 27.11.2012, 14:45
    —
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
Dass ich das noch erleben darf: Eindrucksvoller ARD-Bericht zum kirchlichen Arbeitsunrecht:

http://www.ardmediathek.de/das-erste/reportage-dokumentation/die-story-im-ersten-gott-hat-hohe-nebenkosten?documentId=12580180

Beeindruckend? Eher deprimierend! Oder siehst du irgendwo Anzeichen von Änderung/Besserung?

Das grausame ist ja, dass es das Dokument einer Verschlechterung ist. Es ist ein zunehmendes Outsourcen kommunaler Aufgaben (Schule! mir wird schlecht) an eine Firma, die außerhalb des üblichen Arbeitsrechtes steht, und mit dem Druck, den sie so auf die Angestellten ausüben kann, billiger liefern kann, auch weil sie zusätzlich subventioniert wird. Auf diese Art kommen Kreise und Kommunen dann an Bundesgelder.

Leider fehlte ein klarer Nachweis, ob uns diese Chose nun tatsächlich "günstiger" kommt, oder ob wir, auch wenn wir von der arbeitsrechtlichen und Ausbeutungs- Problematik absehen, wirklich billiger kommen als in den kommunalen Betrieben.

Allerdings habe ich gerade erfahren, dass Eva Müller weiter recherchiert hat, als sie es in der Reportage zeigt, die sich ja im Wesentlichen auf zwei Beispiele beschränkt. Das übrige Material soll im Frühjahr in einem Buch mit dem selben Titel bei Kiepenheuer & Witsch erscheinen.

fwo

#1355:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 27.11.2012, 14:49
    —
Die kirchliche Seite kommt in diesem Bericht ja nicht gut weg. Dass so was überhaupt vom 1. Fernsehen gesendet wird, ist doch schon ein Zeichen der Besserung. Die Kirchenprivilegien kommen nach und nach ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Aber wir können uns drauf einigen, dass es noch ein langer Weg ist. Ich schließe auch nicht aus, dass die Kirchen noch weiter an politischen Einfluss gewinnen werden.

#1356:  Autor: Marcellinus BeitragVerfasst am: 27.11.2012, 19:56
    —
HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
Die kirchliche Seite kommt in diesem Bericht ja nicht gut weg. Dass so was überhaupt vom 1. Fernsehen gesendet wird, ist doch schon ein Zeichen der Besserung. Die Kirchenprivilegien kommen nach und nach ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Aber wir können uns drauf einigen, dass es noch ein langer Weg ist. Ich schließe auch nicht aus, dass die Kirchen noch weiter an politischen Einfluss gewinnen werden.

Das ist bei der Dickfelligkeit ihrer Unterstützer zu erwarten, und die sitzen vorsichtshalber ja mittlerweile in allen Parteien. Aber das wird auch die Lautstärke des Streits erhöhen, und damit die Reichweite in der Bevölkerung. Und den Zorn der mies behandelten 1,3 Mio. kirchlichen Mitarbeiter sollte man auch nicht unterschätzen.

#1357:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 27.11.2012, 20:12
    —
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Und den Zorn der mies behandelten 1,3 Mio. kirchlichen Mitarbeiter sollte man auch nicht unterschätzen.

wie sagte ein son Heinz in dem Beitrag ganz freundlich: es wird doch niemand gezwungen bei kirchlichen Einrichtungen zu arbeiten....
Da diese aber immer mehr werden, ist das für Leute bes. in sozialen Berufen, nicht ganz einfach dem auszuweichen.

Ich frage mich, kriegen die Einrichtungen mit kirchlichen Trägern eher Probleme noch genehme Kirchenmitglieder genug zu finden -
oder die konfessionslosen und unkeuschen Erzieher, Lehrer usw eher Probleme Stellen zu finden, die sie nicht danach, sondern nur nach Qualifikation beurteilen.

Die Kirchenmitgliedszahlen sinken, die Einrichtungen mit kirchlichem Träger werden immer mehr, laut dem Beitrag.

#1358:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 27.11.2012, 20:40
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Die Kirchenmitgliedszahlen sinken, die Einrichtungen mit kirchlichem Träger werden immer mehr, laut dem Beitrag.

Und dank des Beitrags habe ich nun endlich begriffen, woran Letzteres liegt. Aufgrund ihrer Steuervorteile und ihrer arbeitsrechtlichen Möglichkeiten können die Kirchen Mitbewerber preislich unterbieten und bekommen so die Aufträge der Städte.
So sind bestimmte Berufsgruppen an entsprechenden Standorten eben doch gezwungen bei kirchlichen Einrichtungen zu arbeiten.

#1359:  Autor: OttavianiWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 28.11.2012, 09:29
    —
Bei uns in Österreich hat solche monopol stellung nur mehr in der Behindertenarbeit die sog Lebenshilfe in den ländlichen Regionen interessanterweise gab es hier nie die dominierende stellung der Chariatas dafür große Trägervereine die den großen politischen Parteien nahe stehen aber auch das wird jetzt schon seit Jahren weniger man kann als Beginderter mittlerweile wirklich wählen welche Dienstleistung man in Anspruch nehmen will dafür sind die Senioreneinrichtungen fest in staatlicher Hand sprich der jeweilligen Bundesländer auch hier längst keine kirchliche Dominanz mehr schon seit ca 40 jahren

#1360:  Autor: GeobacterWohnort: Italy BeitragVerfasst am: 28.11.2012, 21:38
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Geobacter hat folgendes geschrieben:
Defätist hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Aha. Ob Kritik taugt oder nicht, entscheidet sich also nicht inhaltlich, sondern daran, ob der andere auch ja beleidigt reagiert. Interessantes Konzept.


Nicht Kritik allgemein, sondern Religionskritik. Das liegt einfach an der Natur der Religion.

Quatsch. Nein
Auch Religionskritik lebt nicht vornehmlich von der Beleidigung und schon gar nicht ist Religion oder Religiöse immanent beleidigt, wenn kritisiert.


Leider hat Kramer da vollkommen recht!

Jede Religion lebt davon, Ungläubigkeit gleichgzusetzen mit Minder[wertikeit], Unverständigkeit (trotzige Dummheit) soziale Inkompetenz.... moralische Dekadenz..

Das muss ja so sein, wenn der Gläubige sich durch und in seinem Glauben selbst als ein höher-wertigerer Mensch gefallen will.

So wird es auch in allen Tempeln, Kirchen, Moscheen und im ganz besonderen auch in allen anderen Ideologien gelehrt in welchen der Mensch sich durch eine "bedingungslose" Loyalität (ohne jegliche Hinterfragung), "pseudo"-verdient machen möchte.

Es liegt also in der Natur der Sache (der Gläubigkeit), kritische Hinterfragungen seiner idealisierten Glaubensinhalte als Angriffe auf die eigene persönliche Würde zu empfinden.


Es ist auch manche Atheisten nicht fremd, jeden Gläubigen als Person mit minderwertig Verstand zu betrachten.
Solls auch geben. Cool


Ja das soll es auch geben. zwinkern Aber jeder echte Verstand ist nun mal nichts anderes als, die Summe der Informationen mit denen er rechnet.

Danach zu "bewerten" sind wir doch alle "gläubig". Cool

#1361:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 01.12.2012, 11:00
    —
Frohlocket, denn der ATHventskalender 2012 ist erschienen:
http://reimbibel.de/2012.htm

Geschichten aus dem 4. und 5. Buch Mose sowie dem Buch der Richter in der Fassung der Reimbibel (Version 6, 2012)

Autor und Sprecher: Wolfgang Klosterhalfen
Tontechnik: Rainer Ponitka
Präsentation: Matthias Krause

1. Der göttliche Dreck-Weihwasser-Ehebruch-Test
2. Wachteln vom Himmel und eine große Plage
3. Die Meisten dürfen nicht ins Gelobte Land
4. Die Steinigung eines Holzsammlers
5. 250 Aufrührer und deren Familien fahren zur Hölle
6. Das Kuhasche-Reinigungswasser-Ritual
7. Die Tötung von 24.000 Israeliten und Moabiterinnen
8. Mose lässt morden, vergewaltigen, entführen und rauben
9. Mose ruft zur Indoktrination von Kindern auf
10. Was Israeliten beim Genozid beachten sollten
11. Der göttliche Überwachungsstaat
12. Instruktionen zu Mord, Raub und Zerstörung
13. Die Töchter der Feinde dürfen vergewaltigt werden
14. Steinigung bei vorehelichem Verkehr von Frauen
15. Scheidungsrecht zugunsten des Mannes
16. Segen für Gehorsam, Fluch für Ungehorsam
17. Gott droht mit fürchterlichen Plagen
18. Gideon prüft die Glaubwürdigkeit Gottes
19. Jephthah opfert Gott seine Tochter
20. Simson: Supermann und Selbstmordattentäter
21. Eine untreue Ehefrau wird vergewaltigt und zerstückt
22. Hanna lobt den Herrn und bekommt sechs Kinder
23. Vernichtung der Amalekiter und Entmachtung Sauls
24. Gott tötet das Kind von König David und Bathseba


Zuletzt bearbeitet von HiobHolbach am 09.12.2012, 09:25, insgesamt einmal bearbeitet

#1362:  Autor: VobroWohnort: Wuppertal BeitragVerfasst am: 08.12.2012, 16:23
    —
http://www.unmoralische.de/index.html

Unter "Religion und Moral" findet sich eine nett Zusammenstellung zum Thema

#1363:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 12.12.2012, 08:55
    —
Nicht mehr ganz neu, aber ...

Säkularismus neu denken!
20.05.2011: Auf dem 36. Bundeskongress vom 13.-15. Mai 2011 in Würzburg hat die GRÜNE JUGEND einen ausführlichen Beschluss zum Thema Säkularismus gefasst.

https://www.gruene-jugend.de/show/881384.htm

#1364:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 18.12.2012, 09:22
    —
Diffamierung von Agnostikern und Atheisten durch prominente Christen:

http://reimbibel.de/HETZE.htm

#1365:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 19.12.2012, 22:18
    —
http://www.derwesten.de/staedte/hagen/nottaufe-am-wasserkran-der-geburtsstation-id7410583.html

Ich nehme an das Urteil wurde deswegen gesprochen, dass das Kind kein steuerpflichtiges Mitglied durch diese Nottaufe geworden ist?

Unfassbar das Verhalten von dieser Schachtel!

#1366:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 02.01.2013, 18:16
    —
Pschibi hat folgendes geschrieben:
HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
Bamberg (dpo) - Was für eine dreiste Gotteslästerung! Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hält seinen eigenen Gott für einen derartigen Schwächling, dass er nicht einmal imstande sein soll, sich selbst gegen Blasphemie zu wehren. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Erzbistums hervor, derzufolge Schick "Hohn und Spott" gegen "heilige Personen, heilige Schriften, Gottesdienste und Gebete sowie heilige Gegenstände und Geräte aller Religionen" gesetzlich verbieten lassen will.

http://www.der-postillon.com/2012/08/blasphemie-erzbischof-halt-gott-fur-zu.html


Ich liebe den "postillon" Smilie


Ich hab gerade noch nen schönen entdeckt:
http://www.der-postillon.com/2012/12/naher-osten-dankt-papst-fur-heien-tipp.html

Zitat:
Der junge Hamas-Kämpfer Ahmad Habasch (17) etwa erklärte gegenüber dem Postillon: "Der Papst wird zwar als Ungläubiger in der Hölle schmoren, ist aber ein kluger Mann. Wer weiß, wo wir im Nahen Osten heute wären, wenn wir nicht so gläubig und fromm wären. Allah ist der einzige, der uns im Kampf gegen die israelische Besatzung nie im Stich lässt. Würden wir Gott vergessen, man könnte Muslime und Juden ja kaum auseinanderhalten."


Gröhl...

#1367: Märchenstunde bei der Main Post Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 05.01.2013, 17:54
    —
In der heutigen Ausgabe der Main Post habe ich folgenden Artikel über eine Ausstellung zu den Hexenverfolgungen gelesen:

http://www.123upload.de/image.php?id=950f25bb914983fb3462ca05f9b0c87d

und letzter Abschnitt:

http://www.123upload.de/image.php?id=33022016dd327aa8a024549aa18fbc6d

Ungefähr je 2MB groß.

Demnach war die Kirche in den Hexenverfolgungen kein bisschen involviert, es waren alles nur weltliche Beamte etc. Da wird ein erheblicher Aspekt der Geschichte zu den Hexenverfolgungen geleugnet. zynisches Grinsen

#1368:  Autor: mondkalbnaturWohnort: Wien/Paderborn BeitragVerfasst am: 05.01.2013, 19:43
    —
http://www.youtube.com/watch?v=ELO9bdAezF0

Philipp Möller bei ZDF.login.
Sehr sympathisch - man höre mal genauer hin bei 55:23 Sehr glücklich

#1369:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 11.01.2013, 18:17
    —
Argumente für Religion auf dem Prüfstand
Auszüge aus dem Buch von Alfred Binder: Religion. Eine kurze Kritik

http://hpd.de/node/14552
http://hpd.de/node/14619
http://hpd.de/node/14684
http://hpd.de/node/14758

#1370:  Autor: HatioraWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 26.01.2013, 22:44
    —
Ein persönlicher Bericht über die Gründe, aus dem Islam auszutreten, den ich interessant fand:

Code:
http://michael-mannheimer.info/2011/09/27/ex-muslimin-sechzehn-gute-grunde-den-islam-zu-verlassen/
Ex-Muslimin: Sechzehn gute Gründe, den Islam zu verlassen

Ich hab den Link in Code gesetzt, da ich nach einer kurzen Recherche davon ausgehen muss, dass es sich um eine Seite mit hetzendem Inhalt handelt. Eine gewisse Nähe zu PI ist offenbar. Tom der Dino.

#1371:  Autor: VobroWohnort: Wuppertal BeitragVerfasst am: 18.02.2013, 12:38
    —
Was ist eigentlich mit

skepticker.org

los, ich kann die Seite nicht mehr aufrufen, wird da umgebaut oder gibt es einen neuen Link?

Habe bei google leider keinen link gefunden Traurig

#1372:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 18.02.2013, 20:43
    —
Oh diese Seite habe ich ja schon seit Jahren nicht mehr aufgerufen. Bis wann war die denn noch normal erreichbar?

#1373:  Autor: VobroWohnort: Wuppertal BeitragVerfasst am: 18.02.2013, 21:42
    —
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
Oh diese Seite habe ich ja schon seit Jahren nicht mehr aufgerufen. Bis wann war die denn noch normal erreichbar?


Den Skepticker habe ich glaube ich letzten Oktober besucht, war aber wohl schon länger nicht mehr aktualisiert worden.

Aber da dort u.a. "Die haßerfüllten Augen des Herrn Deschner" verlinkt war, habe ich die Seite gerne weiterempfohlen.

#1374:  Autor: katholischWohnort: Marktl BeitragVerfasst am: 28.02.2013, 11:14
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Geobacter hat folgendes geschrieben:
Defätist hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Aha. Ob Kritik taugt oder nicht, entscheidet sich also nicht inhaltlich, sondern daran, ob der andere auch ja beleidigt reagiert. Interessantes Konzept.


Nicht Kritik allgemein, sondern Religionskritik. Das liegt einfach an der Natur der Religion.

Quatsch. Nein
Auch Religionskritik lebt nicht vornehmlich von der Beleidigung und schon gar nicht ist Religion oder Religiöse immanent beleidigt, wenn kritisiert.


Leider hat Kramer da vollkommen recht!

Jede Religion lebt davon, Ungläubigkeit gleichgzusetzen mit Minder[wertikeit], Unverständigkeit (trotzige Dummheit) soziale Inkompetenz.... moralische Dekadenz..

Das muss ja so sein, wenn der Gläubige sich durch und in seinem Glauben selbst als ein höher-wertigerer Mensch gefallen will.

So wird es auch in allen Tempeln, Kirchen, Moscheen und im ganz besonderen auch in allen anderen Ideologien gelehrt in welchen der Mensch sich durch eine "bedingungslose" Loyalität (ohne jegliche Hinterfragung), "pseudo"-verdient machen möchte.

Es liegt also in der Natur der Sache (der Gläubigkeit), kritische Hinterfragungen seiner idealisierten Glaubensinhalte als Angriffe auf die eigene persönliche Würde zu empfinden.


Es ist auch manche Atheisten nicht fremd, jeden Gläubigen als Person mit minderwertig Verstand zu betrachten.Solls auch geben. Cool





echt? das glauben viele von euch? aber ich glaub kaum, so bei Buddhisten, sowas glaubt ihr über die doch nicht, die wirken doch ganz intellektuell. Also - bei welchen Religionen (außer katholisches Christentum (wohl unangefochtene Nr. 1 diesbezüglich in eurer Meinung) habt ihr so eine Meinung? ander Christliche Richtungen - so lutherische Formen müssten doch in der Meinung wesentlich besser dastehen, vielleicht etwas weniger noch diese Formen in USA, was man so im Fernsehen sieht. Bei so den anderen beiden monothitischen Religionen - da werdet ihr wohl in der Meinung darüber vorsichtig sein...also die auch nicht. Und so Budhismus, Hinduismus, Schamnismus....etc., das sind ja eigentlich ganz intellekturelle Relgionen in künstlerisch intellektuelln Kreisen total angesagt? also - viel bleibt dann von dem Satz in cyan nicht mehr übrig...)

#1375: Über die sogenannte Mutter Theresa Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 07.03.2013, 18:55
    —
http://www.welt.de/print/die_welt/vermischtes/article114205724/Mutter-Teresa-war-keine-Heilige.html

PS: Ist "Die Welt" nicht ein katholischer Verlag oder verwechsle ich da was? Möglicherweise mit Weltbild... Am Kopf kratzen

#1376: Re: Über die sogenannte Mutter Theresa Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 07.03.2013, 19:10
    —
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
http://www.welt.de/print/die_welt/vermischtes/article114205724/Mutter-Teresa-war-keine-Heilige.html

PS: Ist "Die Welt" nicht ein katholischer Verlag oder verwechsle ich da was? Möglicherweise mit Weltbild... Am Kopf kratzen


Die Welt. = "Springer Presse".

Zitat:
Das Blatt wird dem bürgerlich-konservativen Spektrum zugerechnet. Wirtschaftspolitisch ist sie deutlich wirtschaftsliberal eingestellt.

#1377:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 25.04.2013, 06:17
    —
Ogottogott, das evangelische Monatsmagazin "chrismon" wird von den vier größten überregionalen Zeitungen unter das Volk gebracht. Abonnenten erhalten es auf Wunsch kostenlos (meine ich mal gelesen zu haben):

"Mittlerweile ist chrismon kein Projekt mehr, sondern unverzichtbarer Bestandteil der evangelischen Publizistik. Es erscheint aktuell in einer Auflage von 1,6 Millionen Exemplaren als Supplement zur "Zeit", "Süddeutschen Zeitung", "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", "Die Welt", "Mitteldeutsche Zeitung" und "Schweriner Volkszeitung"."
http://chrismon.evangelisch.de/ueber-uns/das-magazin

#1378:  Autor: morituraWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 25.04.2013, 08:14
    —
HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
Ogottogott, das evangelische Monatsmagazin "chrismon" wird von den vier größten überregionalen Zeitungen unter das Volk gebracht. Abonnenten erhalten es auf Wunsch kostenlos (meine ich mal gelesen zu haben):

"Mittlerweile ist chrismon kein Projekt mehr, sondern unverzichtbarer Bestandteil der evangelischen Publizistik. Es erscheint aktuell in einer Auflage von 1,6 Millionen Exemplaren als Supplement zur "Zeit", "Süddeutschen Zeitung", "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", "Die Welt", "Mitteldeutsche Zeitung" und "Schweriner Volkszeitung"."
http://chrismon.evangelisch.de/ueber-uns/das-magazin


Dann muss es aus dem "Tagesspiegel" rausgenommen worden sein. Soweit ich mich erinnere, lag das Ding da auch regelmäßig drin.

#1379:  Autor: kennstenich BeitragVerfasst am: 25.04.2013, 08:25
    —
Inwiefern ist das Religionskritik?

Was für Leute sind das eigentlich, die sich diesen ZEIT-Klops antun und dann auch noch die Beilagen lesen?

#1380:  Autor: Sir ChaosWohnort: bei Frankfurt/Main BeitragVerfasst am: 25.04.2013, 14:33
    —
HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
Ogottogott, das evangelische Monatsmagazin "chrismon" wird von den vier größten überregionalen Zeitungen unter das Volk gebracht. Abonnenten erhalten es auf Wunsch kostenlos (meine ich mal gelesen zu haben):


Als ich den gefetteten Teil gelesen habe, dachte ich einen Moment, "Ogottogott" ist der Name des Magazins. Verlegen

Wäre aber ein guter Titel für ein Magazin über Religionskritik, oder? Cool



Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50  Weiter  :| |:
Seite 46 von 50

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group