Insekten und Spinnentiere
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 9, 10, 11  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#151:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 03.05.2021, 23:10
    —
Und ziemlich viele Holzbienen. Die mögen Blauregen.

#152:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 23.05.2021, 13:03
    —
Gerade war unser Taubenschwänzle wieder da. Das erst mal dieses Jahr.





#153:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 23.05.2021, 14:46
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Gerade war unser Taubenschwänzle wieder da. Das erst mal dieses Jahr.

Als Falter hat der eine Lebenserwartung von 3-4 Monaten, "unser" Taubenschwänzchen ist da nicht so treffend.

#154:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 23.05.2021, 15:12
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Gerade war unser Taubenschwänzle wieder da. Das erst mal dieses Jahr.

Als Falter hat der eine Lebenserwartung von 3-4 Monaten, "unser" Taubenschwänzchen ist da nicht so treffend.


Sei doch nicht so pingelig. zwinkern

#155:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 05.06.2021, 15:28
    —
Heute hatten wir wieder hübschen Besuch:



Das soll wohl ein Rosenkäfer sein.

#156:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 27.06.2021, 12:40
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Gerade war unser Taubenschwänzle wieder da. Das erst mal dieses Jahr.

Als Falter hat der eine Lebenserwartung von 3-4 Monaten, "unser" Taubenschwänzchen ist da nicht so treffend.

Sollte der Avatar von Vroljike auf tatsächlich vorhandene Haustiere hinweisen, wäre die Lebenserwartung "seines" Taubenschwänzchens noch wesentlich geringer einzuschätzen

#157:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.06.2021, 14:44
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Gerade war unser Taubenschwänzle wieder da. Das erst mal dieses Jahr.

Als Falter hat der eine Lebenserwartung von 3-4 Monaten, "unser" Taubenschwänzchen ist da nicht so treffend.

Sollte der Avatar von Vroljike auf tatsächlich vorhandene Haustiere hinweisen, wäre die Lebenserwartung "seines" Taubenschwänzchens noch wesentlich geringer einzuschätzen

Da passen wir schon auf. Das sind Wohnungskatzen. Auf dem Balkon fangen sie nur per Ausnahme mal was. In den 10 Jahre, die wir sie haben einen einzigen Vogel. (Ein jungvogel, der sich auf unseren Balkon verirrt hatte)

#158:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 27.06.2021, 16:03
    —
nicht nur Menschen, sondern auch Gourmet Katzen sollte man ab und zu mal Sushi gönnen

#159:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 03.07.2021, 15:55
    —


Die Gemeine Goldwespe oder Feuer-Goldwespe (Chrysis ignita) habe ich mit Glas und Pappe aus meinem Wohnzimmer entfernt. Sie ist dann noch lange auf dem Glas herumgekrochen.

#160:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 04.07.2021, 12:21
    —
Wahrhaftig, Insekten sterben aus. Immer wenn ich im wärmeren Teil des Jahres zwecks Frischluftzufuhr ein Fenster offen stehen lließ, hatte ich auch sofort "Bsssssssssssss..." Fliegen in der Bude, die dann immer nichts besseres zu tun wußten als völlig blödsinnig immer rundrumzufliegen und auf mir zu landen.
Das ist vorbei. Bis jetzt war noch keine Fliege oder Wespe da. Nur einmal eine Biene. Die hat sich auf die Lehne meines Sessels gesetzt und ist dort gestorben.

#161:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 04.07.2021, 13:21
    —
kereng hat folgendes geschrieben:

Die Gemeine Goldwespe oder Feuer-Goldwespe (Chrysis ignita) habe ich mit Glas und Pappe aus meinem Wohnzimmer entfernt.

Wie gemein ist sie denn, sticht sie?

#162:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 05.07.2021, 20:15
    —
Das biologische "gemein" bezieht sich nicht auf irgendwelche Gemeinheiten, sondern darauf, dass diese Art eine der allgemeinen/häufigsten einer Familie ist.

Wobei in diesem Fall die Wirte wahrscheinlich anderer Meinung sind - Goldwespen legen ihre Eier nämlich zu den Eiern/Larven von unterschiedlichen Wirten. IdR andere Arten von solitären Wespen oder Bienen. Erst frisst die Larve dann das Ei oder die Larve, dann deren Nahrungsvorräte und verpuppt sich auch in der Röhre.

#163:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 05.07.2021, 21:01
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:
Wie gemein ist sie denn, sticht sie?

Das habe ich leider versäumt, nachzuprüfen.

narr hat folgendes geschrieben:
Goldwespen legen ihre Eier nämlich zu den Eiern/Larven von unterschiedlichen Wirten.

Heute hatte ich auch eine Schlupfwespe auf dem Balkon, konnte aber leider nicht sehen, dass sie ein Opfer gefunden hätte.

#164:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 05.07.2021, 22:28
    —
narr hat folgendes geschrieben:
Das biologische "gemein" bezieht sich nicht auf irgendwelche Gemeinheiten, sondern darauf, dass diese Art eine der allgemeinen/häufigsten einer Familie ist.

Wobei in diesem Fall die Wirte wahrscheinlich anderer Meinung sind - Goldwespen legen ihre Eier nämlich zu den Eiern/Larven von unterschiedlichen Wirten. IdR andere Arten von solitären Wespen oder Bienen. Erst frisst die Larve dann das Ei oder die Larve, dann deren Nahrungsvorräte und verpuppt sich auch in der Röhre.

Das ist mir alles durchaus klar, ich sollte wohl etwas spendabler mit smileys sein.
Jetzt wissen wir leider immer noch nicht, ob sie sticht.

#165:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 05.07.2021, 23:38
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:
...., ob sie sticht.

nein

#166:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 07.07.2021, 20:34
    —
Jetzt sind die Experten gefragt, ich weiß nichtmal womit ich googeln soll.



Für eine Spinne passt die Anzahl Beine nicht. Für eine Ameise zu breit, für eine Blattlaus zu groß (3mm lang). Vielleicht eine kleine Blattwanze? Doch wohl keine Zecke?
Sitzt unter einem Blatt der Kapuzinerkresse, aber frisst nicht davon.

#167:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.07.2021, 00:37
    —
Ist leider etwas unscharf. Ich vermute aber, dass das Tier recht lange Fühler hat. (Das Ding mit den Weißen punkten?!)
Deswegen würde ich auf irgendeinen Käfer tippen.

P.s. auch eine Zecke hat 8 Bein zwinkern

#168:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.07.2021, 08:41
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ist leider etwas unscharf.

Auf dem linke Bild hatte die Kamera das Blatt schön scharf abgebildet, aber das 2mm nähere Tier bleibt unscharf. Mein neues Smartphone mit drei Kameralinsen war noch weniger erfolgreich.

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ich vermute aber, dass das Tier recht lange Fühler hat. (Das Ding mit den Weißen punkten?!)
Deswegen würde ich auf irgendeinen Käfer tippen.

Dazu fehlen (was man bislang nicht sehen konnte) die Flügel. Das Tier sitzt heute fast an derselben Stelle wie gestern Abend, und ich konnte nochmal genau hinsehen. Da sind keine Flügel und insbesondere keine Ritze dazwischen. Käferlarven sind meist länger, denke ich.

Alchemist hat folgendes geschrieben:
P.s. auch eine Zecke hat 8 Bein zwinkern

Es gibt da Larvenstadien mit sechs Beinen, allerdings noch viel kleiner und ohne Fühler.

Neues Bild, bei dem man sieht, dass da keine Flügel sind, sondern Zacken.


#169:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.07.2021, 09:10
    —
Faszinierend. Ich schaue mal in mein Insektenbuch! ok, kein Käfer auf jeden Fall! zwinkern

Und stimmt, die Zeckenlarve hat ja 6 Beine, aber die sind winzig. Daher hatte ich die gleich ausgeschlossen

#170:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.07.2021, 09:34
    —
Puh Schwierig.
Mein Tipp wäre jetzt entweder irgendeine Pflanzenlaus oder eine Wanzennymphe-> Guck mal auf die Nymphe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Marmorierte_Baumwanze

Edit...ich glaube, das ist sie

#171:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.07.2021, 22:21
    —
Danke, Alchemist!

Wikipedia sagt "Die Art ist natürlich verbreitet im Osten Asiens" und "2011 erfolgte der erste deutsche Nachweis in Konstanz ... 2017 wurde die Art im Raum Stuttgart nachgewiesen ... München/Freising, Erlangen und Würzburg"

Soll man irgendwo Bescheid sagen, dass sie in Hamburg angekommen ist? Ich schreibe mal an Nabu.

#172:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 10.07.2021, 14:49
    —
Ein Junikäfer. Beim schlafen erwischt.



Nein, nicht auf die Blume. Da haben wir ihn hingesetzt.

#173:  Autor: Wolf359 BeitragVerfasst am: 10.07.2021, 14:58
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein Junikäfer. Beim schlafen erwischt.



Nein, nicht auf die Blume. Da haben wir ihn hingesetzt.


Dann setzt ihn zumindest vernünftig hin. Der fällt ja jeden Moment runter, der arme Käfer. zwinkern

#174:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 10.07.2021, 14:59
    —
Wolf359 hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ein Junikäfer. Beim schlafen erwischt.



Nein, nicht auf die Blume. Da haben wir ihn hingesetzt.


Dann setzt ihn zumindest vernünftig hin. Der fällt ja jeden Moment runter, der arme Käfe. zwinkern


Ist er auch gleich danach. Der fällt aber nicht tief. Es ist der Blumenkasten auf unseren Balkon.

#175:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 10.07.2021, 23:06
    —
Lachen

#176:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 14.07.2021, 20:26
    —
kereng hat folgendes geschrieben:
Soll man irgendwo Bescheid sagen, dass sie in Hamburg angekommen ist? Ich schreibe mal an Nabu.

Nabu hat mich an Cenak weiterverwiesen. Zitat aus der letzten Mail:
Zitat:
Vielen Dank. Es scheint wirklich die Art [Halyomorpha halys] zu sein. Falls Sie noch ein Tier sehen, sammeln Sie es bitte ein. Ein Kollege wird in der nächsten Woche auch bei ihnen mal nachsuchen, ob er weitere Exemplare findet.

#177:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 14.07.2021, 20:57
    —
kereng hat folgendes geschrieben:
kereng hat folgendes geschrieben:
Soll man irgendwo Bescheid sagen, dass sie in Hamburg angekommen ist? Ich schreibe mal an Nabu.

Nabu hat mich an Cenak weiterverwiesen. Zitat aus der letzten Mail:
Zitat:
Vielen Dank. Es scheint wirklich die Art [Halyomorpha halys] zu sein. Falls Sie noch ein Tier sehen, sammeln Sie es bitte ein. Ein Kollege wird in der nächsten Woche auch bei ihnen mal nachsuchen, ob er weitere Exemplare findet.

Nicht schlecht. Halte uns auf dem Laufenden. : )

#178:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 14.07.2021, 21:29
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
kereng hat folgendes geschrieben:
kereng hat folgendes geschrieben:
Soll man irgendwo Bescheid sagen, dass sie in Hamburg angekommen ist? Ich schreibe mal an Nabu.

Nabu hat mich an Cenak weiterverwiesen. Zitat aus der letzten Mail:
Zitat:
Vielen Dank. Es scheint wirklich die Art [Halyomorpha halys] zu sein. Falls Sie noch ein Tier sehen, sammeln Sie es bitte ein. Ein Kollege wird in der nächsten Woche auch bei ihnen mal nachsuchen, ob er weitere Exemplare findet.

Nicht schlecht. Halte uns auf dem Laufenden. : )


Ja unbedingt.
Wie geil! Sehr glücklich Sehr glücklich

#179:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.07.2021, 17:35
    —
Ich habe kein Exemplar mehr gefunden, aber eine Nymphe hat mich gefunden und sich auf meine Notebook-Tastatur gesetzt, um den Erstnachweis in Hamburg sicherzustellen.

#180:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.07.2021, 17:38
    —
kereng hat folgendes geschrieben:
Ich habe kein Exemplar mehr gefunden, aber eine Nymphe hat mich gefunden und sich auf meine Notebook-Tastatur gesetzt, um den Erstnachweis in Hamburg sicherzustellen.


bravo bravo

Ob das nicht vielleicht doch sogar ne neue Unterart ist? und nach dir benannt wird? Lachen



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 9, 10, 11  Weiter  :| |:
Seite 6 von 11

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group