Können wir uns den Kapitalismus noch leisten?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 65, 66, 67 ... 74, 75, 76  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#1951:  Autor: closeman BeitragVerfasst am: 15.11.2022, 01:15
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
und verurteilst du die ankleber? wie weit dürfen die kleben? dürfen die auch mal ratschen? oder kommt dann die eigentumsrechteheulerei?
wenn's ja nur heulerei wäre...


und ja so ist die hiesige juristerei, die in dieser Gesellschaftsordnung.

Moin Wilson,
ich steig' mal hier ein, weil ich deine Fragen auch mir und anderen Leuten stelle: Verurteile ich das, wie weit geht die Kleberei, u.s.w.?!
Mein Gedanke: Warum Kunstwerke? Warum nicht der Einkaufswagen vor dem Discounter? Warum nicht die Avocados im Supermarkt oder die Zufahrt zum Tönnies Schlachthof? Dort trifft der Protest auf viel mehr Resonanz als im Museum.Ich bin jedenfalls öfter im Supermarkt als im Museum. Ist die Bewegung ein bischen elitär? Wenn ich mich schon anklebe, dann aber auch an ein teures Kunstwerk!

#1952:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 15.11.2022, 06:19
    —
closeman hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
und verurteilst du die ankleber? wie weit dürfen die kleben? dürfen die auch mal ratschen? oder kommt dann die eigentumsrechteheulerei?
wenn's ja nur heulerei wäre...


und ja so ist die hiesige juristerei, die in dieser Gesellschaftsordnung.

Moin Wilson,
ich steig' mal hier ein, weil ich deine Fragen auch mir und anderen Leuten stelle: Verurteile ich das, wie weit geht die Kleberei, u.s.w.?!
Mein Gedanke: Warum Kunstwerke? Warum nicht der Einkaufswagen vor dem Discounter? Warum nicht die Avocados im Supermarkt oder die Zufahrt zum Tönnies Schlachthof? Dort trifft der Protest auf viel mehr Resonanz als im Museum.Ich bin jedenfalls öfter im Supermarkt als im Museum. Ist die Bewegung ein bischen elitär? Wenn ich mich schon anklebe, dann aber auch an ein teures Kunstwerk!


"Ein bisschen elitär" ist gut. Das sind alles Wohlstandskinder, denen es in ihrem ganzen Leben noch an nichts gefehlt hat und die offenbar auch noch nie zur Arbeit mussten. Ich halte das gesamte Geklebe für reine Eitelkeit.

#1953:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 15.11.2022, 11:29
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
closeman hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
und verurteilst du die ankleber? wie weit dürfen die kleben? dürfen die auch mal ratschen? oder kommt dann die eigentumsrechteheulerei?
wenn's ja nur heulerei wäre...


und ja so ist die hiesige juristerei, die in dieser Gesellschaftsordnung.

Moin Wilson,
ich steig' mal hier ein, weil ich deine Fragen auch mir und anderen Leuten stelle: Verurteile ich das, wie weit geht die Kleberei, u.s.w.?!
Mein Gedanke: Warum Kunstwerke? Warum nicht der Einkaufswagen vor dem Discounter? Warum nicht die Avocados im Supermarkt oder die Zufahrt zum Tönnies Schlachthof? Dort trifft der Protest auf viel mehr Resonanz als im Museum.Ich bin jedenfalls öfter im Supermarkt als im Museum. Ist die Bewegung ein bischen elitär? Wenn ich mich schon anklebe, dann aber auch an ein teures Kunstwerk!


"Ein bisschen elitär" ist gut. Das sind alles Wohlstandskinder, denen es in ihrem ganzen Leben noch an nichts gefehlt hat und die offenbar auch noch nie zur Arbeit mussten. Ich halte das gesamte Geklebe für reine Eitelkeit.


Glasklare Analyse! (direkt aus der Unkenntnis heraus)

#1954:  Autor: Wolf359 BeitragVerfasst am: 15.11.2022, 11:40
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
closeman hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
und verurteilst du die ankleber? wie weit dürfen die kleben? dürfen die auch mal ratschen? oder kommt dann die eigentumsrechteheulerei?
wenn's ja nur heulerei wäre...


und ja so ist die hiesige juristerei, die in dieser Gesellschaftsordnung.

Moin Wilson,
ich steig' mal hier ein, weil ich deine Fragen auch mir und anderen Leuten stelle: Verurteile ich das, wie weit geht die Kleberei, u.s.w.?!
Mein Gedanke: Warum Kunstwerke? Warum nicht der Einkaufswagen vor dem Discounter? Warum nicht die Avocados im Supermarkt oder die Zufahrt zum Tönnies Schlachthof? Dort trifft der Protest auf viel mehr Resonanz als im Museum.Ich bin jedenfalls öfter im Supermarkt als im Museum. Ist die Bewegung ein bischen elitär? Wenn ich mich schon anklebe, dann aber auch an ein teures Kunstwerk!


"Ein bisschen elitär" ist gut. Das sind alles Wohlstandskinder, denen es in ihrem ganzen Leben noch an nichts gefehlt hat und die offenbar auch noch nie zur Arbeit mussten. Ich halte das gesamte Geklebe für reine Eitelkeit.


Glasklare Analyse! (direkt aus der Unkenntnis heraus)


Es wäre viel weniger elitär, "Klimaleugner" krankenhausreif zu schlagen.*





*Sarkasmus

#1955:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 15.11.2022, 11:41
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
closeman hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
und verurteilst du die ankleber? wie weit dürfen die kleben? dürfen die auch mal ratschen? oder kommt dann die eigentumsrechteheulerei?
wenn's ja nur heulerei wäre...


und ja so ist die hiesige juristerei, die in dieser Gesellschaftsordnung.

Moin Wilson,
ich steig' mal hier ein, weil ich deine Fragen auch mir und anderen Leuten stelle: Verurteile ich das, wie weit geht die Kleberei, u.s.w.?!
Mein Gedanke: Warum Kunstwerke? Warum nicht der Einkaufswagen vor dem Discounter? Warum nicht die Avocados im Supermarkt oder die Zufahrt zum Tönnies Schlachthof? Dort trifft der Protest auf viel mehr Resonanz als im Museum.Ich bin jedenfalls öfter im Supermarkt als im Museum. Ist die Bewegung ein bischen elitär? Wenn ich mich schon anklebe, dann aber auch an ein teures Kunstwerk!


"Ein bisschen elitär" ist gut. Das sind alles Wohlstandskinder, denen es in ihrem ganzen Leben noch an nichts gefehlt hat und die offenbar auch noch nie zur Arbeit mussten. Ich halte das gesamte Geklebe für reine Eitelkeit.


Glasklare Analyse! (direkt aus der Unkenntnis heraus)


Milchglasklar! Diese ganzen Wissenschaftler, die nie in ihrem Leben gearbeitet haben, dürfen aber die dümmste Analyse ever mit einem intelligenten Lächeln ignorieren. Damit holt BP höchstens nen Bild-Leser hinter der Zeitung hervor.

#1956:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 15.11.2022, 12:11
    —
closeman hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
und verurteilst du die ankleber? wie weit dürfen die kleben? dürfen die auch mal ratschen? oder kommt dann die eigentumsrechteheulerei?
wenn's ja nur heulerei wäre...


und ja so ist die hiesige juristerei, die in dieser Gesellschaftsordnung.

Moin Wilson,
ich steig' mal hier ein, weil ich deine Fragen auch mir und anderen Leuten stelle: Verurteile ich das, wie weit geht die Kleberei, u.s.w.?!
Mein Gedanke: Warum Kunstwerke? Warum nicht der Einkaufswagen vor dem Discounter? Warum nicht die Avocados im Supermarkt oder die Zufahrt zum Tönnies Schlachthof? Dort trifft der Protest auf viel mehr Resonanz als im Museum.Ich bin jedenfalls öfter im Supermarkt als im Museum. Ist die Bewegung ein bischen elitär? Wenn ich mich schon anklebe, dann aber auch an ein teures Kunstwerk!
. naja, ich würde mich nicht am Supermarkt festbinden, die ganzen konsumierer von vino und Fleisch und supermarktbioveganer Kost, die dort rum schleichen. da bekommt man schnell Mal eins auf die ****.
denn beim Essen hört der Spaß auf!
im Museum treiben sich die gebildeten und verständigen rum, die friedfertigen.

und außerdem soll vll gezeigt werden, dass die Klimarettung auf der bedeutsamkeitsstufe einem (Museums)kunstwerk, vll noch einer millionenleihgabe?, mindestens gleichwwrtig ist, ein Erbe quasi das Klima, was es zu erhalten gilt, mit Aufwand, wie diese Produkte der Kultur, die es obendrein "ohne Klima" nicht gäbe.
das beste ( neben dem Handy und SUV), was die Menschheit vorgebracht hat, hängt idich in so einem Museum , ne?ach und die Empörung ist doch riesig, eben für ein Kunstwerk, warum nicht für das Klima?

#1957:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 15.11.2022, 13:05
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
closeman hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
und verurteilst du die ankleber? wie weit dürfen die kleben? dürfen die auch mal ratschen? oder kommt dann die eigentumsrechteheulerei?
wenn's ja nur heulerei wäre...


und ja so ist die hiesige juristerei, die in dieser Gesellschaftsordnung.

Moin Wilson,
ich steig' mal hier ein, weil ich deine Fragen auch mir und anderen Leuten stelle: Verurteile ich das, wie weit geht die Kleberei, u.s.w.?!
Mein Gedanke: Warum Kunstwerke? Warum nicht der Einkaufswagen vor dem Discounter? Warum nicht die Avocados im Supermarkt oder die Zufahrt zum Tönnies Schlachthof? Dort trifft der Protest auf viel mehr Resonanz als im Museum.Ich bin jedenfalls öfter im Supermarkt als im Museum. Ist die Bewegung ein bischen elitär? Wenn ich mich schon anklebe, dann aber auch an ein teures Kunstwerk!


"Ein bisschen elitär" ist gut. Das sind alles Wohlstandskinder, denen es in ihrem ganzen Leben noch an nichts gefehlt hat und die offenbar auch noch nie zur Arbeit mussten. Ich halte das gesamte Geklebe für reine Eitelkeit.


Glasklare Analyse! (direkt aus der Unkenntnis heraus)


Milchglasklar! Diese ganzen Wissenschaftler, die nie in ihrem Leben gearbeitet haben, dürfen aber die dümmste Analyse ever mit einem intelligenten Lächeln ignorieren. Damit holt BP höchstens nen Bild-Leser hinter der Zeitung hervor.


Ha. Euer Widerspruch beweist doch nur, dass verallgemeinernde und abwatschende Aussagen Widerspruch erregen. Dass es sich bei den Klebereien nicht dennoch um reine Eitelkeit handelt, die die Handelnden dort gruppenmasturbatorisch vor der voyeuristischen Öffentlichkeit befriedigen, beweist er nicht.

Ein Indiz dafür ist aber z. B. dass ihre Forderung nur Dinge umfassen, die schon längst in Arbeit sind, wenn nicht gar seit Jahrzehnten diskutiert werden, aber faktisch noch sehr lange brauchen werden, bis sie umgesetzt werden können. Dass die angeblich so intelligent lächelnden Wissenschaftler dennoch so blind dafür sind die Forderungen per sofort zu stellen, zeugt entweder davon, dass ihre Intelligenz nur gerüchteweise existiert oder, dass sie darum wissen, dass sie nicht sofort erfüllbar sind, sie die Aufmerksamkeit aber genießen, ergo ihre Eitelkeit damit bedienen öffentlich zur Schau zu stellen, sie würden "wenigstens was unternehmen", oder beides.

Ob es euch und denen jetzt gefällt oder nicht: Der demokratische Prozess in einer Bundesrepublik mit pluralistischer Interessenvertretung benötigt für alles viel Zeit. Auch wenn es noch so drängend ist. Und nicht sofort zu springen und den Forderungen kindlicher Klebstoff- und Lebensmittelkleckerer nachzukommen ist, demokratisch gesehen ein ausgesprochen gutes Signal.

Ganz nebenbei, dass ich eh denke, jedes noch so verzichtende, enthaltsame und klimaneutrale Leben kann uns nicht mehr retten. Es ist wie mit der christlichen Morallehre: Enthaltsamkeit führt nicht ins Paradies. Die Hölle, die die Anderen sind, wird uns überallhin begleiten. Davor gibt es (glücklicherweise) kein entrinnen. Denn wer will, dass es dem Planeten und seinen sonstigen Bewohnern gut geht, der will, dass es den Menschen schlecht geht und da bin ich strickt dagegen.

Nochmal kurz zurück zum eigentlichen Thema hier: Man darf natürlich nicht vergessen, dass das Kapital den oben erwähnten demokratischen Prozess stark beeinflusst. So sehr sogar, dass es offensichtlich in der Politik nicht möglich erscheint sich diesen ohne die Lobby der Wirtschaft vorzustellen. Da sind sich, denke ich, alle einig. Und dass das Interesse des Kapitals ebenfalls offensichtlich nicht darin liegt die Umwelt zu schonen, sondern Konsumerismus voranzutreiben und zu verstärken, wo es nur geht, ist jawohl auch klar.

Die Antwort, auch im Sinne eines effektiven und evtl. sogar erfolgreichen Agierens zum Umwelt- und Klimaschutz, auf die Titelfrage lautet also mal wieder: Nein. Aber, so wie ich die Sache sehe, sind wir auf Gedeih und Verderb an ihn gebunden. Kunst und Straßen vollzukleistern wird daran nichts ändern. Und zur Arbeit müssen wir trotzdem alle. Ob mit oder ohne Tempolimit/9-€-Ticket.

#1958:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 15.11.2022, 18:44
    —
ps
Klimaschutzindex 2023
Deutschland rutscht um drei Plätze ab
Stand: 14.11.2022 14:20 Uhr

Zitat:
Im jährlichen Klimaschutzindex ist Deutschland auf Platz 16 abgerutscht. Hauptproblem seien hierzulande die hohen Verkehrsemissionen, so die Autoren der Studie. Die ersten drei Plätze blieben mal wieder unbesetzt.


https://www.tagesschau.de/ausland/klimaschutzindex-107.html

die ersten 3 plätze sind leer, marokko und indien sind vor der brd




09.11.2021 noch:

Zitat:
Deutschland steigt auf Platz 13 aufDeutschland ist in diesem Jahr um 6 Plätze auf Platz 13 aufgestiegen, sagt Jan Burck von Germanwatch. "Das liegt vor allem daran, dass Deutschland im Jahr 2019 seine Emissionen relativ stark gesenkt hat durch das Abschalten von einigen Kohlekraftwerken und dass Deutschland durch den Druck des Bundesverfassungsgerichts seine Ziele erhöht hat. Das sind zwei wichtige Indikatoren bei uns und deshalb steigt Deutschland auf."

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/klimaindex-cop26-101.html

#1959:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 16.11.2022, 21:24
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
ps
Klimaschutzindex 2023
Deutschland rutscht um drei Plätze ab
Stand: 14.11.2022 14:20 Uhr

Zitat:
Im jährlichen Klimaschutzindex ist Deutschland auf Platz 16 abgerutscht. Hauptproblem seien hierzulande die hohen Verkehrsemissionen, so die Autoren der Studie. Die ersten drei Plätze blieben mal wieder unbesetzt.


https://www.tagesschau.de/ausland/klimaschutzindex-107.html

die ersten 3 plätze sind leer, marokko und indien sind vor der brd




09.11.2021 noch:

Zitat:
Deutschland steigt auf Platz 13 aufDeutschland ist in diesem Jahr um 6 Plätze auf Platz 13 aufgestiegen, sagt Jan Burck von Germanwatch. "Das liegt vor allem daran, dass Deutschland im Jahr 2019 seine Emissionen relativ stark gesenkt hat durch das Abschalten von einigen Kohlekraftwerken und dass Deutschland durch den Druck des Bundesverfassungsgerichts seine Ziele erhöht hat. Das sind zwei wichtige Indikatoren bei uns und deshalb steigt Deutschland auf."

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/klimaindex-cop26-101.html

Nun, da wir wissen, dass die BRD scheiße ist: Was wäre besser?

#1960:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 17.11.2022, 00:30
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ps
Klimaschutzindex 2023
Deutschland rutscht um drei Plätze ab
Stand: 14.11.2022 14:20 Uhr

Zitat:
Im jährlichen Klimaschutzindex ist Deutschland auf Platz 16 abgerutscht. Hauptproblem seien hierzulande die hohen Verkehrsemissionen, so die Autoren der Studie. Die ersten drei Plätze blieben mal wieder unbesetzt.


https://www.tagesschau.de/ausland/klimaschutzindex-107.html

die ersten 3 plätze sind leer, marokko und indien sind vor der brd




09.11.2021 noch:

Zitat:
Deutschland steigt auf Platz 13 aufDeutschland ist in diesem Jahr um 6 Plätze auf Platz 13 aufgestiegen, sagt Jan Burck von Germanwatch. "Das liegt vor allem daran, dass Deutschland im Jahr 2019 seine Emissionen relativ stark gesenkt hat durch das Abschalten von einigen Kohlekraftwerken und dass Deutschland durch den Druck des Bundesverfassungsgerichts seine Ziele erhöht hat. Das sind zwei wichtige Indikatoren bei uns und deshalb steigt Deutschland auf."

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/klimaindex-cop26-101.html

Nun, da wir wissen, dass die BRD scheiße ist: Was wäre besser?


Eine bessere BRD. Sehr glücklich Und daran müssen wir ständig arbeiten.

#1961:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 17.11.2022, 12:57
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ps
Klimaschutzindex 2023
Deutschland rutscht um drei Plätze ab
Stand: 14.11.2022 14:20 Uhr

Zitat:
Im jährlichen Klimaschutzindex ist Deutschland auf Platz 16 abgerutscht. Hauptproblem seien hierzulande die hohen Verkehrsemissionen, so die Autoren der Studie. Die ersten drei Plätze blieben mal wieder unbesetzt.


https://www.tagesschau.de/ausland/klimaschutzindex-107.html

die ersten 3 plätze sind leer, marokko und indien sind vor der brd




09.11.2021 noch:

Zitat:
Deutschland steigt auf Platz 13 aufDeutschland ist in diesem Jahr um 6 Plätze auf Platz 13 aufgestiegen, sagt Jan Burck von Germanwatch. "Das liegt vor allem daran, dass Deutschland im Jahr 2019 seine Emissionen relativ stark gesenkt hat durch das Abschalten von einigen Kohlekraftwerken und dass Deutschland durch den Druck des Bundesverfassungsgerichts seine Ziele erhöht hat. Das sind zwei wichtige Indikatoren bei uns und deshalb steigt Deutschland auf."

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/klimaindex-cop26-101.html

Nun, da wir wissen, dass die BRD scheiße ist: Was wäre besser?


Eine bessere BRD. Sehr glücklich Und daran müssen wir ständig arbeiten.


Ich mache mit!

#1962:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 17.11.2022, 14:13
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ps
Klimaschutzindex 2023
Deutschland rutscht um drei Plätze ab
Stand: 14.11.2022 14:20 Uhr

Zitat:
Im jährlichen Klimaschutzindex ist Deutschland auf Platz 16 abgerutscht. Hauptproblem seien hierzulande die hohen Verkehrsemissionen, so die Autoren der Studie. Die ersten drei Plätze blieben mal wieder unbesetzt.


https://www.tagesschau.de/ausland/klimaschutzindex-107.html

die ersten 3 plätze sind leer, marokko und indien sind vor der brd




09.11.2021 noch:

Zitat:
Deutschland steigt auf Platz 13 aufDeutschland ist in diesem Jahr um 6 Plätze auf Platz 13 aufgestiegen, sagt Jan Burck von Germanwatch. "Das liegt vor allem daran, dass Deutschland im Jahr 2019 seine Emissionen relativ stark gesenkt hat durch das Abschalten von einigen Kohlekraftwerken und dass Deutschland durch den Druck des Bundesverfassungsgerichts seine Ziele erhöht hat. Das sind zwei wichtige Indikatoren bei uns und deshalb steigt Deutschland auf."

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/klimaindex-cop26-101.html

Nun, da wir wissen, dass die BRD scheiße ist: Was wäre besser?


Eine bessere BRD. Sehr glücklich Und daran müssen wir ständig arbeiten.


Ich mache mit!
. klar.
wobei wir wieder am Anfang wären. beim wie.
Kerze und Menschenkette? grün wählen( am lustigsten) oder anleimen, also Autos und Hochkultur belästigen?
oder was sonst?

#1963:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 17.11.2022, 14:20
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ps
Klimaschutzindex 2023
Deutschland rutscht um drei Plätze ab
Stand: 14.11.2022 14:20 Uhr

Zitat:
Im jährlichen Klimaschutzindex ist Deutschland auf Platz 16 abgerutscht. Hauptproblem seien hierzulande die hohen Verkehrsemissionen, so die Autoren der Studie. Die ersten drei Plätze blieben mal wieder unbesetzt.


https://www.tagesschau.de/ausland/klimaschutzindex-107.html

die ersten 3 plätze sind leer, marokko und indien sind vor der brd




09.11.2021 noch:

Zitat:
Deutschland steigt auf Platz 13 aufDeutschland ist in diesem Jahr um 6 Plätze auf Platz 13 aufgestiegen, sagt Jan Burck von Germanwatch. "Das liegt vor allem daran, dass Deutschland im Jahr 2019 seine Emissionen relativ stark gesenkt hat durch das Abschalten von einigen Kohlekraftwerken und dass Deutschland durch den Druck des Bundesverfassungsgerichts seine Ziele erhöht hat. Das sind zwei wichtige Indikatoren bei uns und deshalb steigt Deutschland auf."

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/klimaindex-cop26-101.html

Nun, da wir wissen, dass die BRD scheiße ist: Was wäre besser?


Eine bessere BRD. Sehr glücklich Und daran müssen wir ständig arbeiten.


Ich mache mit!
. klar.
wobei wir wieder am Anfang wären. beim wie.
Kerze und Menschenkette? grün wählen( am lustigsten) oder anleimen, also Autos und Hochkultur belästigen?
oder was sonst?


Ich lasse gerne andere für mich arbeiten. zwinkern

Nachdem die RAF nicht so ganz die Leute überzeugt hat, die Gewerkschaften zahmlose Miezekätzchen sind, die Linke sich mit AfD-affinen Führungsfigurinnen abgibt, Russland keine erstrebenswerte Alternative ist, Vrolijke lustvollen Sex mit seiner Frau hat, Wilson bei Burger King kotzen geht und Addi abends die Klötzchen schiebt...

...liegt alle Hoffnung beim mächtigsten Mann in unserem Land mit seinem mächtigen Schwert der Richtlinieninkompetenz: unserem Bundeskanzler Olaf Scholz.

Olaf, wir glauben an dich!

#1964:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 17.11.2022, 14:23
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ps
Klimaschutzindex 2023
Deutschland rutscht um drei Plätze ab
Stand: 14.11.2022 14:20 Uhr

Zitat:
Im jährlichen Klimaschutzindex ist Deutschland auf Platz 16 abgerutscht. Hauptproblem seien hierzulande die hohen Verkehrsemissionen, so die Autoren der Studie. Die ersten drei Plätze blieben mal wieder unbesetzt.


https://www.tagesschau.de/ausland/klimaschutzindex-107.html

die ersten 3 plätze sind leer, marokko und indien sind vor der brd




09.11.2021 noch:

Zitat:
Deutschland steigt auf Platz 13 aufDeutschland ist in diesem Jahr um 6 Plätze auf Platz 13 aufgestiegen, sagt Jan Burck von Germanwatch. "Das liegt vor allem daran, dass Deutschland im Jahr 2019 seine Emissionen relativ stark gesenkt hat durch das Abschalten von einigen Kohlekraftwerken und dass Deutschland durch den Druck des Bundesverfassungsgerichts seine Ziele erhöht hat. Das sind zwei wichtige Indikatoren bei uns und deshalb steigt Deutschland auf."

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/klimaindex-cop26-101.html

Nun, da wir wissen, dass die BRD scheiße ist: Was wäre besser?


Eine bessere BRD. Sehr glücklich Und daran müssen wir ständig arbeiten.


Ich mache mit!
. klar.
wobei wir wieder am Anfang wären. beim wie.
Kerze und Menschenkette? grün wählen( am lustigsten) oder anleimen, also Autos und Hochkultur belästigen?
oder was sonst?

Demokratiefeindliche Kommentare, die ich in soziale Medien finde, sachlich zurechtweisen.
Vielleicht denkt der eine oder andere doch mal drüber nach.

#1965:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 17.11.2022, 14:30
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ps
Klimaschutzindex 2023
Deutschland rutscht um drei Plätze ab
Stand: 14.11.2022 14:20 Uhr

Zitat:
Im jährlichen Klimaschutzindex ist Deutschland auf Platz 16 abgerutscht. Hauptproblem seien hierzulande die hohen Verkehrsemissionen, so die Autoren der Studie. Die ersten drei Plätze blieben mal wieder unbesetzt.


https://www.tagesschau.de/ausland/klimaschutzindex-107.html

die ersten 3 plätze sind leer, marokko und indien sind vor der brd




09.11.2021 noch:

Zitat:
Deutschland steigt auf Platz 13 aufDeutschland ist in diesem Jahr um 6 Plätze auf Platz 13 aufgestiegen, sagt Jan Burck von Germanwatch. "Das liegt vor allem daran, dass Deutschland im Jahr 2019 seine Emissionen relativ stark gesenkt hat durch das Abschalten von einigen Kohlekraftwerken und dass Deutschland durch den Druck des Bundesverfassungsgerichts seine Ziele erhöht hat. Das sind zwei wichtige Indikatoren bei uns und deshalb steigt Deutschland auf."

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/klimaindex-cop26-101.html

Nun, da wir wissen, dass die BRD scheiße ist: Was wäre besser?


Eine bessere BRD. Sehr glücklich Und daran müssen wir ständig arbeiten.


Ich mache mit!
. klar.
wobei wir wieder am Anfang wären. beim wie.
Kerze und Menschenkette? grün wählen( am lustigsten) oder anleimen, also Autos und Hochkultur belästigen?
oder was sonst?

Demokratiefeindliche Kommentare, die ich in soziale Medien finde, sachlich zurechtweisen.
Vielleicht denkt der eine oder andere doch mal drüber nach.

süß.


dafür müssten die Umstände stimmen, Zeit und muße und keine ExistenzSorgen z.b. und Bildungsressourcen.

#1966:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 17.11.2022, 17:23
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:


Eine bessere BRD. Sehr glücklich Und daran müssen wir ständig arbeiten.


Ich mache mit!
. klar.
wobei wir wieder am Anfang wären. beim wie.
Kerze und Menschenkette? grün wählen( am lustigsten) oder anleimen, also Autos und Hochkultur belästigen?
oder was sonst?

Demokratiefeindliche Kommentare, die ich in soziale Medien finde, sachlich zurechtweisen.
Vielleicht denkt der eine oder andere doch mal drüber nach.

süß.


dafür müssten die Umstände stimmen, Zeit und muße und keine ExistenzSorgen z.b. und Bildungsressourcen.


1) weiß ich nicht, was daran "süß" sein soll. Am Kopf kratzen
2) Es wäre ganz nett, wenn du erklären würdest, was für "Umstände" stimmen müssten, um den einen oder andern Kommentar abgeben zu können.
Wenn ich was gegen die Bildungsmisere schreibe, ist das noch lange nicht Demokratiefeindlich. Gerade dass man was dagegen schreiben darf, zeichnet doch gerade eine Demokratie aus.

#1967:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 17.11.2022, 18:32
    —
die frage ist doch eher: wie lange willst du noch schreiben, bis zu deinem letzten atemzug? find ich gut.

wie lange will man noch lesen, dass mal was gemacht werden müsste?
bis es zu spät ist? ich schätze eh, so wirds kommen.

ab jetzt wird geklebt! Sehr glücklich

#1968:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 17.11.2022, 18:51
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
die frage ist doch eher: wie lange willst du noch schreiben, bis zu deinem letzten atemzug? find ich gut.
ich möcht die Welt halt besser hinterlassen, wie ich sie vorgefunden habe. Schulterzucken

Wilson hat folgendes geschrieben:
wie lange will man noch lesen, dass mal was gemacht werden müsste?
bis es zu spät ist? ich schätze eh, so wirds kommen.

Denk nicht so kleinräumig.
Wenn du mal überlegst, wie die Menschheit sich die letzten 2 - 300 Jahr verändert hat.
Davor starben die meisten einen gewaltsamen Tod. Gerichtsbarkeit? Gab es wohl kaum. Wenn du nicht reingepasst hast, warst du einfach erledigt. Fertig!
Stepp by Stepp wird alles besser. Zwischendurch auch mal schlechter. Aber die grobe Richtung ist immer Richtung besser. (ob du das nun glaubst oder nicht).

Wilson hat folgendes geschrieben:

ab jetzt wird geklebt! Sehr glücklich

Verstehe ich nicht. Am Kopf kratzen

#1969:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 17.11.2022, 18:57
    —
bist du hegelone? alles logisch?
ich schätze die freiheit am ende/ziel wird die der freiheit vom leben sein Cool

gerichtsbarkeit? klaro gab so was im ansatz und damals wie heute gilt: eigentum macht frei zwinkern

zumindest für den europäischen raum mit beginn des mittelalters

wie dem auch sei, ich bedanke mich für dein engagement.

#1970:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 17.11.2022, 19:18
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
gerichtsbarkeit? klaro gab so was im ansatz und damals wie heute gilt: eigentum macht frei zwinkern


Dann waren wohl die (mindestens) 100 Millionen Franken von Uli Hoeneß nicht genug Eigentum um ihm vom Gefängnis zu bewahren?

Wieviel Eigentum ist denn dann erforderlich?
Eine Milliarde?

#1971:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 17.11.2022, 23:59
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ps
Klimaschutzindex 2023
Deutschland rutscht um drei Plätze ab
Stand: 14.11.2022 14:20 Uhr

Zitat:
Im jährlichen Klimaschutzindex ist Deutschland auf Platz 16 abgerutscht. Hauptproblem seien hierzulande die hohen Verkehrsemissionen, so die Autoren der Studie. Die ersten drei Plätze blieben mal wieder unbesetzt.


https://www.tagesschau.de/ausland/klimaschutzindex-107.html

die ersten 3 plätze sind leer, marokko und indien sind vor der brd




09.11.2021 noch:

Zitat:
Deutschland steigt auf Platz 13 aufDeutschland ist in diesem Jahr um 6 Plätze auf Platz 13 aufgestiegen, sagt Jan Burck von Germanwatch. "Das liegt vor allem daran, dass Deutschland im Jahr 2019 seine Emissionen relativ stark gesenkt hat durch das Abschalten von einigen Kohlekraftwerken und dass Deutschland durch den Druck des Bundesverfassungsgerichts seine Ziele erhöht hat. Das sind zwei wichtige Indikatoren bei uns und deshalb steigt Deutschland auf."

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/klimaindex-cop26-101.html

Nun, da wir wissen, dass die BRD scheiße ist: Was wäre besser?


Eine bessere BRD. Sehr glücklich Und daran müssen wir ständig arbeiten.


Ich mache mit!
. klar.
wobei wir wieder am Anfang wären. beim wie.
Kerze und Menschenkette? grün wählen( am lustigsten) oder anleimen, also Autos und Hochkultur belästigen?
oder was sonst?

Demokratiefeindliche Kommentare, die ich in soziale Medien finde, sachlich zurechtweisen.
Vielleicht denkt der eine oder andere doch mal drüber nach.

süß.


dafür müssten die Umstände stimmen, Zeit und muße und keine ExistenzSorgen z.b. und Bildungsressourcen.

Wenn ich mir das Ergebnis deiner Bildung so ansehe, dürfte dein Schulunterricht lediglich aus Stabü bestanden haben. Kritisches Denken haben sie dir jedenfalls sehr erfolgreich ausgetrieben.

#1972:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 18.11.2022, 00:00
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ps
Klimaschutzindex 2023
Deutschland rutscht um drei Plätze ab
Stand: 14.11.2022 14:20 Uhr

Zitat:
Im jährlichen Klimaschutzindex ist Deutschland auf Platz 16 abgerutscht. Hauptproblem seien hierzulande die hohen Verkehrsemissionen, so die Autoren der Studie. Die ersten drei Plätze blieben mal wieder unbesetzt.


https://www.tagesschau.de/ausland/klimaschutzindex-107.html

die ersten 3 plätze sind leer, marokko und indien sind vor der brd




09.11.2021 noch:

Zitat:
Deutschland steigt auf Platz 13 aufDeutschland ist in diesem Jahr um 6 Plätze auf Platz 13 aufgestiegen, sagt Jan Burck von Germanwatch. "Das liegt vor allem daran, dass Deutschland im Jahr 2019 seine Emissionen relativ stark gesenkt hat durch das Abschalten von einigen Kohlekraftwerken und dass Deutschland durch den Druck des Bundesverfassungsgerichts seine Ziele erhöht hat. Das sind zwei wichtige Indikatoren bei uns und deshalb steigt Deutschland auf."

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/klimaindex-cop26-101.html

Nun, da wir wissen, dass die BRD scheiße ist: Was wäre besser?

Und? Wieder nix?

#1973:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 18.11.2022, 10:40
    —
was soll das für eine allgemeine Frage sein?

hast du die ernst gemeint?

da steig ich aber nicht ein.

#1974:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 18.11.2022, 11:50
    —
Ich finde die Frage aber gut: Was wäre besser als unsere Bi-Ba-Bundesrepublik?

Da kann man so schön träumen und sich vorstellen, was wäre wenn und wie kommt man da hin. Und wenn das so toll ist, warum haben wir das nicht längst? Das blöde ist nur, dass sobald man die Antwort darauf dann herauskristallisiert hat, man sich immer so ohnmächtig und hilflos fühlt. So ausgeliefert den Gezeiten menschlicher Gesellschaftsdynamik, in der man nur so ein kleines Rädchen ist und in denen Ideale und Utopien auf den Altären des größeren Guts geopfert werden, weil sie für andere, anderer Herkunft und Sozialisation, Dystopien sind. In dieser Welt strebt jeder nach Erfüllung seiner diversen Wünsche und Bedürfnisse. Das beißt sich automatisch mit denen der anderen.

Gar nichts mehr zu wollen wäre der einzige Ausweg aus diesem Dilemma. Aber wer will das schon? Schulterzucken

#1975:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 18.11.2022, 12:13
    —
ich würde zwischen basalen Bedürfnissen, die jeder zwingend hat bzw erfüllt werden müssen, um zu ueberleben, auch gute Luft z.b. also Gesundheit und wünschen bzw begehren unterscheiden. erstmal.

#1976:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 18.11.2022, 13:26
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
ich würde zwischen basalen Bedürfnissen, die jeder zwingend hat bzw erfüllt werden müssen, um zu ueberleben, auch gute Luft z.b. also Gesundheit und wünschen bzw begehren unterscheiden. erstmal.


Okay. Das ist doch schon Mal ein Anfang. Also wäre eine Verbesserung der BRD z. B. darin möglich, dass Krankenversicherung gratis ist. Behausung und Verpflegung wäre wohl auch ein basales Bedürfnis. Daran kann man also auch noch arbeiten, um es mal vorsichtig auszudrücken. Was die Frage der Überlebensnotwendigkeit angeht müssten wir allerdings erstmal klären was Überleben überhaupt ist. Geht es dabei um den Fortbestand der Gene oder lediglich um den des Individuums als deren contemporären Träger? Bei letzterem gestaltet sich die Deckelung der dafür notwendigen Bedürfnisse nämlich um einiges leichter als bei ersterem.

#1977:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 18.11.2022, 22:29
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
was soll das für eine allgemeine Frage sein?

hast du die ernst gemeint?

da steig ich aber nicht ein.

Aber sicher habe ich die ernst gemeint. Ich formuliere anders: In welchem real existierenden Land auf diesem Planeten lässt es sich für Lieschen Müller besser leben als in der BRD? Und warum?

#1978:  Autor: closeman BeitragVerfasst am: 18.11.2022, 22:55
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
die frage ist doch eher: wie lange willst du noch schreiben, bis zu deinem letzten atemzug? find ich gut.

wie lange will man noch lesen, dass mal was gemacht werden müsste?
bis es zu spät ist? ich schätze eh, so wirds kommen.

ab jetzt wird geklebt! Sehr glücklich


Ich kleb' mich mal an diesem Beitrag fest, weil scheinbar Festkleben funktioniert. Generiert ja jede Menge Beiträge. Nicht nur hier sondern auch anderswo. Mein Tipp: Ankleben an Flüchtlingen im Mittelmeer.

#1979:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 19.11.2022, 14:27
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
was soll das für eine allgemeine Frage sein?

hast du die ernst gemeint?

da steig ich aber nicht ein.

Aber sicher habe ich die ernst gemeint. Ich formuliere anders: In welchem real existierenden Land auf diesem Planeten lässt es sich für Lieschen Müller besser leben als in der BRD? Und warum?


Würde mich auch interessieren

#1980:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 19.11.2022, 15:56
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
was soll das für eine allgemeine Frage sein?

hast du die ernst gemeint?

da steig ich aber nicht ein.

Aber sicher habe ich die ernst gemeint. Ich formuliere anders: In welchem real existierenden Land auf diesem Planeten lässt es sich für Lieschen Müller besser leben als in der BRD? Und warum?


Würde mich auch interessieren


Kommt darauf an.
Ich denke, dass in Belgien die soziale Absicherung besser ist.
Meine erste Frau hat, außer ein paar Hilfsjobs, nicht gearbeitet und wohnt trotzdem in ihr Eigenheim.
Kindergarten ist in Belgien eine Selbstverständlichkeit und kostet natürlich nichts. Soweit kommt es noch, dass man dafür bezahlen soll. Suspekt



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 65, 66, 67 ... 74, 75, 76  Weiter  :| |:
Seite 66 von 76

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group