Ein Vorschlag zum Gendersprech
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 26, 27, 28  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#211:  Autor: CnndrBrbr BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 15:24
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
CnndrBrbr hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Was sich auch an den Studienteilnehmern in diesem Forum nachweisen lässt. zwinkern
Meintest Du Studienteilnehmer und StudienteilnehmerInnen? zynisches Grinsen
Ich studiere die Männer hier. Die beiden Frauen sind eh vernunftbegabt.
Wenn, dann wäre besagten Vernunftbegabten und Vernunftbegabtinnen aufgefallen, daß die Formulierung "Studienteilnehmer und StudienteilnehmerInnen" total rassistisch und homophob ist. Weil nämlich Neger und Negerinnen, sowie Homosexuelle und Homosexuellinnen genausowenig gedanklich automatisch "mitgemeint" sein können wie Frauen, was in der erwähnten Studie zwar ganz klar nachgewiesen, aber nicht bemerkt wurde.
Damit ließ es sich selbstverständlich nicht an den Studienteilnehmern in diesem Forum nachweisen, sondern an den schwarzen homosexuellen Studienteilnehmern, schwarzen homosexuellen Studienteilnehmerinnen, schwarzen heterosexuellen Studienteilnehmern, schwarzen heterosexuellen Studienteilnehmerinnen, weißen homosexuellen Studienteilnehmern, weißen homosexuellen Studienteilnehmerinnen, weißen heterosexuellen Studienteilnehmern und weißen heterosexuellen Studienteilnehmerinnen.

Was für ein Glück, daß nachgewiesen wurde, daß nur weiße alte hetero Männer eine solche Formulierung schwachsinnig finden, der Text aber in Wirklichkeit genauso leicht lesbar ist. zynisches Grinsen

#212:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 15:41
    —
CnndrBrbr hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
CnndrBrbr hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Was sich auch an den Studienteilnehmern in diesem Forum nachweisen lässt. zwinkern
Meintest Du Studienteilnehmer und StudienteilnehmerInnen? zynisches Grinsen
Ich studiere die Männer hier. Die beiden Frauen sind eh vernunftbegabt.
Wenn, dann wäre besagten Vernunftbegabten und Vernunftbegabtinnen aufgefallen, daß die Formulierung "Studienteilnehmer und StudienteilnehmerInnen" total rassistisch und homophob ist. Weil nämlich Neger und Negerinnen, sowie Homosexuelle und Homosexuellinnen genausowenig gedanklich automatisch "mitgemeint" sein können wie Frauen, was in der erwähnten Studie zwar ganz klar nachgewiesen, aber nicht bemerkt wurde.
Damit ließ es sich selbstverständlich nicht an den Studienteilnehmern in diesem Forum nachweisen, sondern an den schwarzen homosexuellen Studienteilnehmern, schwarzen homosexuellen Studienteilnehmerinnen, schwarzen heterosexuellen Studienteilnehmern, schwarzen heterosexuellen Studienteilnehmerinnen, weißen homosexuellen Studienteilnehmern, weißen homosexuellen Studienteilnehmerinnen, weißen heterosexuellen Studienteilnehmern und weißen heterosexuellen Studienteilnehmerinnen.

Was für ein Glück, daß nachgewiesen wurde, daß nur weiße alte hetero Männer eine solche Formulierung schwachsinnig finden, der Text aber in Wirklichkeit genauso leicht lesbar ist. zynisches Grinsen


Pillepalle

Aus welchem Teil der Mitteilung könnte man schließen, das Farbige oder Homosexuelle nicht mitgemeint wären?

#213:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 16:23
    —
CnndrBrbr hat folgendes geschrieben:
Wenn, dann wäre besagten Vernunftbegabten und Vernunftbegabtinnen aufgefallen, daß die Formulierung "Studienteilnehmer und StudienteilnehmerInnen" total rassistisch und homophob ist. Weil nämlich Neger und Negerinnen, sowie Homosexuelle und Homosexuellinnen genausowenig gedanklich automatisch "mitgemeint" sein können wie Frauen, was in der erwähnten Studie zwar ganz klar nachgewiesen, aber nicht bemerkt wurde.
Damit ließ es sich selbstverständlich nicht an den Studienteilnehmern in diesem Forum nachweisen, sondern an den schwarzen homosexuellen Studienteilnehmern, schwarzen homosexuellen Studienteilnehmerinnen, schwarzen heterosexuellen Studienteilnehmern, schwarzen heterosexuellen Studienteilnehmerinnen, weißen homosexuellen Studienteilnehmern, weißen homosexuellen Studienteilnehmerinnen, weißen heterosexuellen Studienteilnehmern und weißen heterosexuellen Studienteilnehmerinnen.

Das ist grober Unfug. Die deutsche Farbe markiert Personenbezeichnungen in der Regel nicht in Hinsicht auf eine sog. "Rasse" oder sexuelle Orientierung. Deshalb sind die Personenbezeichnungen in dieser Hinsicht neutral.
Sie tut es aber sehr wohl in Hinsicht auf Geschlecht. Ganz einfach. Schulterzucken

#214:  Autor: CnndrBrbr BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 16:33
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Aus welchem Teil der Mitteilung könnte man schließen, das Farbige oder Homosexuelle nicht mitgemeint wären?
Aus purer Fantasie. Genauso wie die Idee, daß es bei Teilnehmern keine Frauen gäbe. Lachen

#215:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 16:37
    —
CnndrBrbr hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Aus welchem Teil der Mitteilung könnte man schließen, das Farbige oder Homosexuelle nicht mitgemeint wären?
Aus purer Fantasie. Genauso wie die Idee, daß es bei Teilnehmern keine Frauen gäbe. Lachen

Teilnehmer = männlich. Teilnehmerinnen = weiblich. Schulterzucken

#216:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 16:42
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
CnndrBrbr hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Aus welchem Teil der Mitteilung könnte man schließen, das Farbige oder Homosexuelle nicht mitgemeint wären?
Aus purer Fantasie. Genauso wie die Idee, daß es bei Teilnehmern keine Frauen gäbe. Lachen

Teilnehmer = männlich. Teilnehmerinnen = weiblich. Schulterzucken


Kommt auf den Kontext an. Kann beides beides bedeuten bzw. gemischte Verhältnisse.

#217:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 16:43
    —
CnndrBrbr hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Aus welchem Teil der Mitteilung könnte man schließen, das Farbige oder Homosexuelle nicht mitgemeint wären?
Aus purer Fantasie. Genauso wie die Idee, daß es bei Teilnehmern keine Frauen gäbe. Lachen

"Genauso wie?"

Sorry, aber das "genauso" ist sogar für Verteidiger des sog. generischen Maskulinums Schwachsinn. Denn eine Markierung weiblich/männlich gibt es nun mal: der Teilnehmer vs. die Teilnehmerin. Damit muss auch der härteste Verfechter des sog. generischen Maskulinums zugeben (intellektuelle Redlichkeit vorausgesetzt), dass es zumindest einen Anhaltspunkt dafür gibt, Frauen in den maskulinen Formen nicht "mitgemeint" zu sehen.

Dieser Anhaltspunkt ist in deinen anderen "Beispielen" schlicht nicht existent. Damit ist zumindest das "genauso" eindeutig falsch.

#218:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 16:49
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
CnndrBrbr hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Aus welchem Teil der Mitteilung könnte man schließen, das Farbige oder Homosexuelle nicht mitgemeint wären?
Aus purer Fantasie. Genauso wie die Idee, daß es bei Teilnehmern keine Frauen gäbe. Lachen

"Genauso wie?"

Sorry, aber das "genauso" ist sogar für Verteidiger des sog. generischen Maskulinums Schwachsinn. Denn eine Markierung weiblich/männlich gibt es nun mal: der Teilnehmer vs. die Teilnehmerin. Damit muss auch der härteste Verfechter des sog. generischen Maskulinums zugeben (intellektuelle Redlichkeit vorausgesetzt), dass es zumindest einen Anhaltspunkt dafür gibt, Frauen in den maskulinen Formen nicht "mitgemeint" zu sehen.

Dieser Anhaltspunkt ist in deinen anderen "Beispielen" schlicht nicht existent. Damit ist zumindest das "genauso" eindeutig falsch.


Die intellektuelle Redlichkeit schließe ich bei dir schonmal aus, wenn du jedem, der diesen Sachverhalt verteidigt, selbige von Vornherein absprichst.

Sauber. Haben wir das ja schonmal geklärt. Kann nur noch bergauf gehen von hier aus. Smilie

#219:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 17:07
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
CnndrBrbr hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Aus welchem Teil der Mitteilung könnte man schließen, das Farbige oder Homosexuelle nicht mitgemeint wären?
Aus purer Fantasie. Genauso wie die Idee, daß es bei Teilnehmern keine Frauen gäbe. Lachen

"Genauso wie?"

Sorry, aber das "genauso" ist sogar für Verteidiger des sog. generischen Maskulinums Schwachsinn. Denn eine Markierung weiblich/männlich gibt es nun mal: der Teilnehmer vs. die Teilnehmerin. Damit muss auch der härteste Verfechter des sog. generischen Maskulinums zugeben (intellektuelle Redlichkeit vorausgesetzt), dass es zumindest einen Anhaltspunkt dafür gibt, Frauen in den maskulinen Formen nicht "mitgemeint" zu sehen.

Dieser Anhaltspunkt ist in deinen anderen "Beispielen" schlicht nicht existent. Damit ist zumindest das "genauso" eindeutig falsch.


Die intellektuelle Redlichkeit schließe ich bei dir schonmal aus, wenn du jedem, der diesen Sachverhalt verteidigt, selbige von Vornherein absprichst.

Sauber. Haben wir das ja schonmal geklärt. Kann nanur noch bergauf gehen von hier aus. Smilie

Ich habe nicht jedem*r, der*ie das sog. generische Maskulinum verteidigt, die intellektuelle Redlichkeit abgesprochen. Ich spreche sie denjenigen ab, die behaupten, die Kritik am generischen Maskulinum entspringe "genauso" "reiner Fantasie" wie eine hypothetische Behauptung, Schwarze oder Homosexuelle seien ohne explizite Erwähnung nicht mitgemeint.

Warum dieses "genauso" eindeutig fallsch ist, schrieb ich schon: Die Markierung des ("realen") Geschlechts bei Personebezeichnungen, auf der das Argument gegen das sog. generische Maskulinum beruht, gibt es tatsächlich. Auch wenn man*frau das Argument ablehnt, entspringt es damit nicht reiner Phantasie.

Im Gegensatz dazu werden Hautfarbe und sexuelle Orientierung bei Personenbezeichnungen im Deutschen nicht in ähnlicher Weise markiert. CnndrBrbrs hypothetische Beispiele würden damit tatsächlich der reinen Phantasie entspringen.

Damit gibt es einen klaren, in der deutschen Grammatik eindeutig nachweisbaren und auch jedem*r bekannten Unterschied zwischen der tatsächlichen Diskussion um das sog. generische Maskulinum und CnndrBrbrs hypothetischen Diskussionen. Diesen Unterschied zu leugnen, wäre intellektuell unredlich - zumindest nachdem auf diesen Unterschied hingewiesen wurde. (Deshalb mache ich CnndrBrbr diesen Vorwurf auch noch nicht persönlich.)

--------------------------

Dein Argument für meine intellektuelle Unredlichkeit ist dagegen "Ätschibätschi, selber!". Nun gut.

#220:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 18:08
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
CnndrBrbr hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Aus welchem Teil der Mitteilung könnte man schließen, das Farbige oder Homosexuelle nicht mitgemeint wären?
Aus purer Fantasie. Genauso wie die Idee, daß es bei Teilnehmern keine Frauen gäbe. Lachen

"Genauso wie?"

Sorry, aber das "genauso" ist sogar für Verteidiger des sog. generischen Maskulinums Schwachsinn. Denn eine Markierung weiblich/männlich gibt es nun mal: der Teilnehmer vs. die Teilnehmerin. Damit muss auch der härteste Verfechter des sog. generischen Maskulinums zugeben (intellektuelle Redlichkeit vorausgesetzt), dass es zumindest einen Anhaltspunkt dafür gibt, Frauen in den maskulinen Formen nicht "mitgemeint" zu sehen.

Dieser Anhaltspunkt ist in deinen anderen "Beispielen" schlicht nicht existent. Damit ist zumindest das "genauso" eindeutig falsch.


Die intellektuelle Redlichkeit schließe ich bei dir schonmal aus, wenn du jedem, der diesen Sachverhalt verteidigt, selbige von Vornherein absprichst.

Sauber. Haben wir das ja schonmal geklärt. Kann nanur noch bergauf gehen von hier aus. Smilie

Ich habe nicht jedem*r, der*ie das sog. generische Maskulinum verteidigt, die intellektuelle Redlichkeit abgesprochen. Ich spreche sie denjenigen ab, die behaupten, die Kritik am generischen Maskulinum entspringe "genauso" "reiner Fantasie" wie eine hypothetische Behauptung, Schwarze oder Homosexuelle seien ohne explizite Erwähnung nicht mitgemeint.

Warum dieses "genauso" eindeutig fallsch ist, schrieb ich schon: Die Markierung des ("realen") Geschlechts bei Personebezeichnungen, auf der das Argument gegen das sog. generische Maskulinum beruht, gibt es tatsächlich. Auch wenn man*frau das Argument ablehnt, entspringt es damit nicht reiner Phantasie.

Im Gegensatz dazu werden Hautfarbe und sexuelle Orientierung bei Personenbezeichnungen im Deutschen nicht in ähnlicher Weise markiert. CnndrBrbrs hypothetische Beispiele würden damit tatsächlich der reinen Phantasie entspringen.

Damit gibt es einen klaren, in der deutschen Grammatik eindeutig nachweisbaren und auch jedem*r bekannten Unterschied zwischen der tatsächlichen Diskussion um das sog. generische Maskulinum und CnndrBrbrs hypothetischen Diskussionen. Diesen Unterschied zu leugnen, wäre intellektuell unredlich - zumindest nachdem auf diesen Unterschied hingewiesen wurde. (Deshalb mache ich CnndrBrbr diesen Vorwurf auch noch nicht persönlich.)

--------------------------

Dein Argument für meine intellektuelle Unredlichkeit ist dagegen "Ätschibätschi, selber!". Nun gut.


War das ein Argument? War mir gar nicht aufgefallen.

#221:  Autor: CnndrBrbr BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 20:13
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Teilnehmer = männlich. Teilnehmerinnen = weiblich. Schulterzucken
Nein, Plural. Mit den Augen rollen

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
eine Markierung weiblich/männlich gibt es nun mal: der Teilnehmer vs. die Teilnehmerin.
Hier Singular - dort Plural. In der Grammatik kommt es auf feine Unterschiede an. Cool

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Die Markierung des ("realen") Geschlechts bei Personebezeichnungen, auf der das Argument gegen das sog. generische Maskulinum beruht, gibt es tatsächlich.
Nur beim rein weiblichen Plural, bei dem Männliche nicht "mit"-gemeint sind.
Und falls das nicht klar ist: Teilnehmerinnen oder Studentinnen sind rein weiblich, Personen oder Fachkräfte nicht.

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Im Gegensatz dazu werden Hautfarbe und sexuelle Orientierung bei Personenbezeichnungen im Deutschen nicht in ähnlicher Weise markiert.
Stimmt, sie werden nicht markiert. Geschlechter werden im Plural auch nicht markiert.
Ich hatte gezeigt, daß der Versuch, Plurale nach Geschlechtern getrennt aufzuzählen genauso blödsinnig ist wie nach Hautfarbe oder Orientierung.
Natürlich kann man Studien so herbeikonstruieren, daß Kinder bei Ingenieuren extra die Frauen vergessen, so wie die Schwulen oder Neger auch.
Komisch, bei Baumwollpflückern denkt keiner an Weiße, wobei die Geschlechter oder Orientierungen untergeordnete Rollen Spielen. Brauchen wir da grammatische Krücken?
Wie ist das mit Tunten? Werden da Heteros unterdrückt, weil sie vielleicht nicht "mit"-gemeint sein könnten?

#222:  Autor: aloisWohnort: Regensburg BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 20:29
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Die deutsche Farbe markiert Personenbezeichnungen in der Regel

Sicher nur ein Schreibfehler, aber im Satzzusammenhang stutzt man erst mal.

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Teilnehmer = männlich. Teilnehmerinnen = weiblich.

Nach heutigem Sprachgebrauch:
Teilnehmer = männlich oder neutral, also zwei Bedeutungen, jedenfalls im Plural.

#223:  Autor: aloisWohnort: Regensburg BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 20:42
    —
CnndrBrbr hat folgendes geschrieben:
Teilnehmerinnen oder Studentinnen sind rein weiblich

Und wie sagt man, wenn man explizit nur männliche Teilnehmer oder Studenten meint?

#224:  Autor: CnndrBrbr BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 20:46
    —
alois hat folgendes geschrieben:
Teilnehmer = männlich oder neutral, also zwei Bedeutungen, jedenfalls im Plural.
Gibts sogar im Singular, eine Nichtübereinstimmung von biologischem und grammatischem Geschlecht.
DER Tisch - hat keinen Schwanz.
DIE Hyperbel - hat einen.
DIE Fachkraft hat häufig einen, DIE Spülkraft seltener, aber keiner immer oder nie.

alois hat folgendes geschrieben:
CnndrBrbr hat folgendes geschrieben:
Teilnehmerinnen oder Studentinnen sind rein weiblich
Und wie sagt man, wenn man explizit nur männliche Teilnehmer oder Studenten meint?
Mangels Einsatzzweck fällt mir auch nichts anderes ein als "männliche Teilnehmer" oder "männliche Studenten".

#225:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 21:27
    —
alois hat folgendes geschrieben:
CnndrBrbr hat folgendes geschrieben:
Teilnehmerinnen oder Studentinnen sind rein weiblich

Und wie sagt man, wenn man explizit nur männliche Teilnehmer oder Studenten meint?


"männliche Teilnehmer" bzw. "männliche Studenten".

#226:  Autor: aloisWohnort: Regensburg BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 22:07
    —
Bisher:
Singular:
neutral: ???, (Teilnehmer)
weiblich: Teilnehmerin
männlich: Teilnehmer
Plural:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerinnen, weibliche Teilnehmer
männlich: Teilnehmer, männliche Teilnehmer

Vorschlag:
Singular:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerin
männlich: Teilnehmeron
Plural:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerinnen, weibliche Teilnehmer
männlich: Teilnehmeronnen, männliche Teilnehmer

#227:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 22:27
    —
alois hat folgendes geschrieben:
CnndrBrbr hat folgendes geschrieben:
Teilnehmerinnen oder Studentinnen sind rein weiblich

Und wie sagt man, wenn man explizit nur männliche Teilnehmer oder Studenten meint?

Mitglieder.

#228:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 22:50
    —
Ich schlage ohnehin das generische Karnevalirium vor:

"Liebe Narren und Narralesen"


Damit sind ausdruecklich alle gemeint, einschliesslich derer, die nicht gemeint sind. Cool

#229:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 20.04.2020, 23:19
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:
alois hat folgendes geschrieben:
CnndrBrbr hat folgendes geschrieben:
Teilnehmerinnen oder Studentinnen sind rein weiblich

Und wie sagt man, wenn man explizit nur männliche Teilnehmer oder Studenten meint?

Mitglieder.

Und explizit weibliche Ohneglieder Cool

#230:  Autor: aloisWohnort: Regensburg BeitragVerfasst am: 21.04.2020, 01:57
    —
Zitat:
Sind Sie Mitglied oder ohne
sonst komm' Sie hier nicht rein

https://www.udo-lindenberg.de/club_der_millionaere.57625.htm

#231:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 21.04.2020, 06:20
    —
alois hat folgendes geschrieben:
Bisher:
Singular:
neutral: ???, (Teilnehmer)
weiblich: Teilnehmerin
männlich: Teilnehmer
Plural:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerinnen, weibliche Teilnehmer
männlich: Teilnehmer, männliche Teilnehmer

Vorschlag:
Singular:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerin
männlich: Teilnehmeron
Plural:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerinnen, weibliche Teilnehmer
männlich: Teilnehmeronnen, männliche Teilnehmer


skeptisch Nee. Das swingt nicht. Traurig

#232:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 21.04.2020, 07:11
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
alois hat folgendes geschrieben:
Bisher:
Singular:
neutral: ???, (Teilnehmer)
weiblich: Teilnehmerin
männlich: Teilnehmer
Plural:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerinnen, weibliche Teilnehmer
männlich: Teilnehmer, männliche Teilnehmer

Vorschlag:
Singular:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerin
männlich: Teilnehmeron
Plural:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerinnen, weibliche Teilnehmer
männlich: Teilnehmeronnen, männliche Teilnehmer


skeptisch Nee. Das swingt nicht. Traurig


Weißt du was: Da wäre ich eher schon für eine Klammerlösung. Also: Teilnehmer (m)/Teilnehmer (w)/Teilnehmer (d)/ Teilnehmer (m/w/d). Find ich im Zweifel übersichtlicher und klangvoller. Smilie "Teilnehmerinnen" geht ja noch, hat durchaus einen angenehmen Klang, aber "Teilnehmeron" ist einfach einer zu viel. Nein

#233:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 21.04.2020, 08:53
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
alois hat folgendes geschrieben:
Bisher:
Singular:
neutral: ???, (Teilnehmer)
weiblich: Teilnehmerin
männlich: Teilnehmer
Plural:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerinnen, weibliche Teilnehmer
männlich: Teilnehmer, männliche Teilnehmer

Vorschlag:
Singular:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerin
männlich: Teilnehmeron
Plural:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerinnen, weibliche Teilnehmer
männlich: Teilnehmeronnen, männliche Teilnehmer


skeptisch Nee. Das swingt nicht. Traurig


Aber es wäre wenigstens konsistent und würde mMn die Lesbarkeit verbessern.

#234:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 21.04.2020, 12:51
    —
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
alois hat folgendes geschrieben:
Bisher:
Singular:
neutral: ???, (Teilnehmer)
weiblich: Teilnehmerin
männlich: Teilnehmer
Plural:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerinnen, weibliche Teilnehmer
männlich: Teilnehmer, männliche Teilnehmer

Vorschlag:
Singular:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerin
männlich: Teilnehmeron
Plural:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerinnen, weibliche Teilnehmer
männlich: Teilnehmeronnen, männliche Teilnehmer


skeptisch Nee. Das swingt nicht. Traurig


Aber es wäre wenigstens konsistent und würde mMn die Lesbarkeit verbessern.


Keineswegs. Ich find die Klammerlösung um einiges lesbarer... aber das kann auch an individueller Vorliebe liegen. skeptisch Ich denke halt, dass man beim Lesen leichter die Klammer "überspringen" kann, bzw. ihre Wahrnehmung unterbricht den Lesefluss nicht so, wie eine komplett neue Endung, die außerdem einfach nicht gut klingt. Schulterzucken

#235:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 21.04.2020, 13:00
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
alois hat folgendes geschrieben:
Bisher:
Singular:
neutral: ???, (Teilnehmer)
weiblich: Teilnehmerin
männlich: Teilnehmer
Plural:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerinnen, weibliche Teilnehmer
männlich: Teilnehmer, männliche Teilnehmer

Vorschlag:
Singular:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerin
männlich: Teilnehmeron
Plural:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerinnen, weibliche Teilnehmer
männlich: Teilnehmeronnen, männliche Teilnehmer


skeptisch Nee. Das swingt nicht. Traurig


Aber es wäre wenigstens konsistent und würde mMn die Lesbarkeit verbessern.


Keineswegs. Ich find die Klammerlösung um einiges lesbarer... aber das kann auch an individueller Vorliebe liegen. skeptisch Ich denke halt, dass man beim Lesen leichter die Klammer "überspringen" kann, bzw. ihre Wahrnehmung unterbricht den Lesefluss nicht so, wie eine komplett neue Endung, die außerdem einfach nicht gut klingt. Schulterzucken


Ich kann den Finger nicht ganz drauflegen, würde aber sagen, dass diese zusätzliche Endung irgendwie die Kadenzen verdreht. Am Kopf kratzen "-on" ist doch eigentlich am ehesten eine dingliche Endung. Das Proton, das Teflon, das Ozon, das Telefon. Mir fällt gerade kein einziges Wort mit "-on" ein, das männlich ist. Das weißt schon darauf hin, dass das eigentlich keine männliche Kadenz ist.

Ich stolpere jedenfalls immer wieder darüber, wenn ich "Teilnehmeron" lese. skeptisch

#236:  Autor: aloisWohnort: Regensburg BeitragVerfasst am: 21.04.2020, 13:34
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ich find die Klammerlösung um einiges lesbarer...

Aber man kann sie schwer aussprechen.

Eine neue männliche Endung wird vor allem gebraucht, um die Genderisten davon zu überzeugen, dass die endungslose Form neutral und nicht männlich ist. Tatsächlich verwenden wird man fast immer die neutrale Form, jedenfalls im Plural.

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Mir fällt gerade kein einziges Wort mit "-on" ein, das männlich ist.

der Patron
https://de.wikipedia.org/wiki/Patron

#237:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 21.04.2020, 14:29
    —
alois hat folgendes geschrieben:
DonMartin hat folgendes geschrieben:
...
Woran man sieht, wie künstlich, aufgesetzt und völlig überflüssig dieser Krampf ist. ...

Kann man so sehen.

Das Problem ist, dass dieser Krampf nicht mehr wegzukriegen ist.

Wir haben aber einen mächtigen Verbündeten: die menschliche Faulheit.
Was ich zunehmend bemerke sind Konstruktionen der Art:
"Gesucht: Entwickler (m/w/d)"
Da wird das Gendergaga also schon als Anhang ausgelagert, zwecks späterer Entsorgung.
Der nächste Schritt wäre dann
"Gesucht: Entwickler mwd"
und wenn die deutschsprachige Menschheit wieder zur Vernunft gekommen ist, wie früher
"Gesucht: Entwickler"
weil eh klar ist, dass auch Frauen und Zwitter was entwickeln dürfen.

#238:  Autor: CnndrBrbr BeitragVerfasst am: 21.04.2020, 15:47
    —
alois hat folgendes geschrieben:
Vorschlag:
Singular:
neutral: Teilnehmer
weiblich: Teilnehmerin
männlich: Teilnehmeron
Ich finde, daß ein Teilnehmer hauptsächlich neutral ist, da mir keine Verwendung einfällt, in dem das Geschlecht eine Rolle spielt. Bettgenossin vielleicht...

DonMartin hat folgendes geschrieben:
Wir haben aber einen mächtigen Verbündeten: die menschliche Faulheit.
...und wenn die deutschsprachige Menschheit wieder zur Vernunft gekommen ist, wie früher
"Gesucht: Entwickler"
weil eh klar ist, dass auch Frauen und Zwitter was entwickeln dürfen.
O wie schön, Panama! Sehr glücklich

#239:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 21.04.2020, 15:55
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:

Wir haben aber einen mächtigen Verbündeten: die menschliche Faulheit.

Das stimmt zwar, aber die Gender Fans haben auch einen mächtigen Verbündeten und zwar den Apostel Paulus

#240:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 21.04.2020, 16:06
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Auch wenn man*frau das Argument ablehnt, entspringt es damit nicht reiner Phantasie.

Natürlich nicht - sondern einer strengen Interpretation des Galater Briefes



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 26, 27, 28  Weiter  :| |:
Seite 8 von 28

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group