Landtagwahl in Bayern 2008
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte
Wer gewinnt die Wahl in Bayern ?
CSU (eindeutig)
24%
 24%  [ 12 ]
CSU (knapp)
60%
 60%  [ 30 ]
SPD, GRÜNE können alleine Regieren
2%
 2%  [ 1 ]
SPD, GRÜNE und LINKSPARTEI könnten regieren
2%
 2%  [ 1 ]
Es gibt eine Jamaika Koalition
8%
 8%  [ 4 ]
Große Koalition
4%
 4%  [ 2 ]
Stimmen insgesamt : 50


#241:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 17:32
    —
Da ich heute morgen sowieso laufen wollte, habe ich mir den Spaß gemacht, in den Wahlraum zu joggen, sehr schnell auszufüllen, bißchen vor der Urne zu hüpfen und wieder rauszujoggen. Scheint erlaubt zu sein.

Mein Eindruck ist, es gehen Einige aus dem konservativen Spektrum zur Wahl, die sonst nicht gegangen sind, "weil eh immer die CSU gewinnt". Ich vermute, die wollen die Demokratie stützen (bzw. deren bayerische Variante), es sind andere als die, die zur AfD abgewandert sind. Ich denke, das ist vor allem schlecht für die Linkspartei, die so weniger Chancen auf 5% hat.

#242:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 18:12
    —
"Alles Schweine!"

- "Söder, alles ist gut..."

"GAR NICHTS IST GUT!!!"

So stell ich mir das gerade vor. Lachen

#243:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 18:21
    —
Söder vor der Presse. Hoffentlich tritt er zurück.

#244:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 18:34
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Söder vor der Presse. Hoffentlich tritt er zurück.


Natürlich nicht. Schwafelte von Bundestrend und klarem Regierungsauftrag und in der letzten Woche gab es so einen tollen Einsatz der Wahlkämpfer. Dieser fränkische Machtkasper wird uns hier in Bayern noch weitere fünf Jahre regieren. Außer die CSU kommt zur Vernunft.

#245:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 18:45
    —
Dass die CSU mit den Grünen koalieren könnte, habe ich mir in meinen schlimmsten Fantasien nicht ausgemalt aber nichts ist, wie es war. Geschockt Einige Grünen werden sich verraten fühlen, falls es soweit kommt.

#246:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 18:51
    —
Neun Komma Fünf ist doch zweistellig. xD

#247:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 18:52
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Dass die CSU mit den Grünen koalieren könnte, habe ich mir in meinen schlimmsten Fantasien nicht ausgemalt aber nichts ist, wie es war. Geschockt Einige Grünen werden sich verraten fühlen, falls es soweit kommt.

1. Ich denke CSU+FW werden regieren. Damit ändert sich nicht viel.
2. Nein, über 95% der Grünen-Wähler wären für eine Regierungsbeteiligung (in Bayern).

#248:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:00
    —
Ein Grund für die Verluste der CSU ist übrigens auch die Alterstruktur ihrer Wähler. Die haben ihre höchsten Anteile bei den >70-jährigen (Stand 2017 BTW), ebenso wie die SPD. Man könnte also auch sagen, die beiden sterben quasi aus.

#249:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:06
    —
step hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Dass die CSU mit den Grünen koalieren könnte, habe ich mir in meinen schlimmsten Fantasien nicht ausgemalt aber nichts ist, wie es war. Geschockt Einige Grünen werden sich verraten fühlen, falls es soweit kommt.

1. Ich denke CSU+FW werden regieren. Damit ändert sich nicht viel.
2. Nein, über 95% der Grünen-Wähler wären für eine Regierungsbeteiligung (in Bayern).


zwar von 2013 aber:
Schwarz-Grün in Hessen
Die Revolution frisst ihre Kinder

https://www.sueddeutsche.de/politik/schwarz-gruen-in-hessen-die-revolution-frisst-ihre-kinder-1.1846080?logout=true


die faz zieht aktuell eine positive bilanz:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bilanz-der-schwarz-gruenen-hessischen-landesregierung-15789835.html
man lese die kommentare.


Zuletzt bearbeitet von Wilson am 14.10.2018, 19:10, insgesamt einmal bearbeitet

#250:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:10
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Dass die CSU mit den Grünen koalieren könnte, habe ich mir in meinen schlimmsten Fantasien nicht ausgemalt aber nichts ist, wie es war. Geschockt Einige Grünen werden sich verraten fühlen, falls es soweit kommt.

Aber nicht viele. Es sind beides wertkonservative Parteien. Die stehe sich also eigentlich schon lange viel näher als es den Anschein hat.

#251:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:10
    —
Die Freien Wähler sind eine sehr konservative Partei. Ich weiß nicht, was sie von der CSU unterscheidet. Sogar Wikipedia gibt keine klare Auskunft darüber. Wenn ich das Wort wertkonservativ höre, kriege ich Magenschmerzen.

#252:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:15
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Söder vor der Presse. Hoffentlich tritt er zurück.


Wieso? War die Presse denn nicht nett zu ihm? Geschockt

#253:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:15
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Wenn ich das Wort wertkonservativ höre, kriege ich Magenschmerzen.

"leckt mich am Arsch mit Werten!“

#254:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:17
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Dass die CSU mit den Grünen koalieren könnte, habe ich mir in meinen schlimmsten Fantasien nicht ausgemalt aber nichts ist, wie es war. Geschockt Einige Grünen werden sich verraten fühlen, falls es soweit kommt.

1. Ich denke CSU+FW werden regieren. Damit ändert sich nicht viel.
2. Nein, über 95% der Grünen-Wähler wären für eine Regierungsbeteiligung (in Bayern).


zwar von 2013 aber:
Schwarz-Grün in Hessen
Die Revolution frisst ihre Kinder

https://www.sueddeutsche.de/politik/schwarz-gruen-in-hessen-die-revolution-frisst-ihre-kinder-1.1846080?logout=true


die faz zieht aktuell eine positive bilanz:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bilanz-der-schwarz-gruenen-hessischen-landesregierung-15789835.html
man lese die kommentare.

Auch ich denke, daß die Grünen durch eine Juniorpartnerschaft Wähler verlieren würden. Aber die Umfragen unter Grünen sagen, daß sie es trotzdem wollen.

#255:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:19
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Die Freien Wähler sind eine sehr konservative Partei. Ich weiß nicht, was sie von der CSU unterscheidet. Sogar Wikipedia gibt keine klare Auskunft darüber. Wenn ich das Wort wertkonservativ höre, kriege ich Magenschmerzen.

Same here. Der Unterschied ist nur für Eingeweihte erkennbar: Die FW sind oft lokal geprägt und dort gut vernetzt, währen der CSU in einigen. speziell Langemeinden, der Nimbus des Korrupten anhaftet, nicht ganz zu unrecht durch viel Spezlwirtschaft. Von den Werten unterscheiden sie sich in der Tat kaum.

#256:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:23
    —
Und der Seehofer so

'Als ich vor fünf Jahren angetreten bin, hats anders ausgschaut.'


Ich schmeiß mich weg. Gröhl...

#257:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:27
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Dass die CSU mit den Grünen koalieren könnte, habe ich mir in meinen schlimmsten Fantasien nicht ausgemalt aber nichts ist, wie es war. Geschockt Einige Grünen werden sich verraten fühlen, falls es soweit kommt.
Aber nicht viele. Es sind beides wertkonservative Parteien. Die stehe sich also eigentlich schon lange viel näher als es den Anschein hat.

Wie, die sind gar nicht linksgrünversifft?

Wenn die Grünen schon wertkonservativ sind, dann aber eher mit anderen Werten als die CSU. Man sieht das auch ganz klar, wenn man z.B. die Wahl-O-Mat Fragen beantwortet. Vor allem in Themen wie Familienpolitik, Bildung, Bürgerrechte, Migration, Agrarpolitik, Klimapolitik, Rüstung, ... allerdings: Es gibt bei den Grünen z.B. leider einen christlichen Schöpfungsflügel (Göring-Eckardt u.a.), da überlappen sie sich. Und es gibt einzelne Wirschaftsliberale wie etwa Kretschmann. Und dann gibt es noch diesen unsäglichen Boris Palmer ...

Ach ja - welche Partei ist eigentlich nicht wertkonservativ? Selbst AfD und Linkspartei reden ja ständig von Werten aus dem letzten Jahrhundert.

#258:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:30
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Wenn ich das Wort wertkonservativ höre, kriege ich Magenschmerzen.

"leckt mich am Arsch mit Werten!“



Ein recht grauenvolles Interview, aber zumindest mit einer klaren Aussagen, die ich unterschreiben kann:

Zitat:
..Die einfachste Regel ist: Wer immer Hass predigt, gegen den muss man sich stemmen. Es ist ganz wurscht, gegen wen einer Hass predigt. Heute beginnen sie meistens damit, zu betonen, dass sie keine Antisemiten seien, danach streuen sie Hass gegen die Araber, die genauso Semiten sind wie die Juden...


Wieso jemand, der das erkannt hat, dann letztlich doch völkisch argumentiert, ist mir voellig schleierhaft.

#259:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:54
    —
Hochrechnung, 'reale' Zahlen:

Nichts 28.2%
CSU 26,8%
SPD 6,8%
FW 8,3%
Grüne 12,8%
FDP 3,6%
Linke 2,1%
AfD 7,7%
Andere 3,7%


Zuletzt bearbeitet von sehr gut am 14.10.2018, 20:22, insgesamt einmal bearbeitet

#260:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 19:59
    —
Söder favorisiert eine Koalition zwischen CSU et FW. Also es bleibt beim alten, konservativ, wie es nicht mehr geht. Mit den Augen rollen Keine Revolution, keine Evolution, kein Erdbeben, kein Tsunami, keine Experimente, idyllisch wie Bayern halt. Geschockt

#261:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 20:07
    —
Die Grünen haben derzeit etwa 31% in München erreicht und voraussichtlich sieben von neun Wahlkreisen mit Erststimmen gewonnen. https://www.wahlen-muenchen.de/ergebnisse/20181014landtagswahl/
Geschockt

#262:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 20:12
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Die Grünen haben derzeit etwa 31% in München erreicht und voraussichtlich sieben von neun Wahlkreisen mit Erststimmen gewonnen. https://www.wahlen-muenchen.de/ergebnisse/20181014landtagswahl/
Geschockt

"Ausgezählte Gebiete: 156 von 954"

#263:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 20:16
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Die Grünen haben derzeit etwa 31% in München erreicht und voraussichtlich sieben von neun Wahlkreisen mit Erststimmen gewonnen. https://www.wahlen-muenchen.de/ergebnisse/20181014landtagswahl/
Geschockt

"Ausgezählte Gebiete: 156 von 954"


Ja, ich habs deswegen auch eingeschränkt. Aber die Tendenz ist ja offensichtlich.

#264:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:22
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Söder favorisiert eine Koalition zwischen CSU et FW. Also es bleibt beim alten, konservativ, wie es nicht mehr geht. Mit den Augen rollen Keine Revolution, keine Evolution, kein Erdbeben, kein Tsunami, keine Experimente, idyllisch wie Bayern halt. Geschockt

Die Freien Wähler konnten mE mit ihrem Engagement gegen die Stabs bei den Wählern punkten.

#265:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:27
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Die Grünen haben derzeit etwa 31% in München erreicht und voraussichtlich sieben von neun Wahlkreisen mit Erststimmen gewonnen. https://www.wahlen-muenchen.de/ergebnisse/20181014landtagswahl/
Geschockt
"Ausgezählte Gebiete: 156 von 954"
Ja, ich habs deswegen auch eingeschränkt. Aber die Tendenz ist ja offensichtlich.

Jetzt sinds 5. Keine so große Überraschung - in München gibt es viele junge, eher gebildete Leute, Studenten usw., da wählt kaum einer CSU oder SPD. Themen wie offene Gesellschaft oder Klimawandel sind da wichtig.

#266:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:27
    —
astarte hat folgendes geschrieben:

Die Freien Wähler konnten mE mit ihrem Engagement gegen die Stabs bei den Wählern punkten.


Frage

#267:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:30
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Söder favorisiert eine Koalition zwischen CSU et FW. Also es bleibt beim alten, konservativ, wie es nicht mehr geht. Mit den Augen rollen Keine Revolution, keine Evolution, kein Erdbeben, kein Tsunami, keine Experimente, idyllisch wie Bayern halt. Geschockt
Die Freien Wähler konnten mE mit ihrem Engagement gegen die Stabs bei den Wählern punkten.

Ja, das denke ich auch. Hat auch was Populistisches, wer soll das nur wieder zahlen am Ende ...

#268:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:30
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Söder favorisiert eine Koalition zwischen CSU et FW. Also es bleibt beim alten, konservativ, wie es nicht mehr geht. Mit den Augen rollen Keine Revolution, keine Evolution, kein Erdbeben, kein Tsunami, keine Experimente, idyllisch wie Bayern halt. Geschockt

Die Freien Wähler konnten mE mit ihrem Engagement gegen die Stabs bei den Wählern punkten.

Frage

#269:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:31
    —
Straßenausbaubeiträge

Also die Frage, ob die Grundstücksbesitzer oder die Steuerzahler die Straßen für die immer mehr und fetteren Autos bezahlen.

#270:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 14.10.2018, 21:38
    —
Genauer noch: Straßenausbaubeitragssatzung zwinkern



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter  :| |:
Seite 9 von 10

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group