Küchenrezepte
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#241:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 14:15
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Weiße Bohnen mit Sauerkraut? Im Ernst?


Die Großeltern meines Stiefvaters haben das immer gegessen. Vorstellen konnte ich mir das auch nicht, bis sie uns mal eingeladen haben. Wirklich sehr lecker.

#242:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 14:23
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
...Kappes Teerdich...


Gröhl...
Heißt das wirklich so?
Man könnte eigentlich öfters mal Sachen einfach wegen ihres lustigen Namens kochen/ essen. Sehr glücklich

Klaro heisst das so.

Weitere regionale Gerichte heissen
Krumpernschniiiiiettscher
  • Aussprache: für Zugereiste: Am besten mit Bonbon im Mund, dabei Unterkiefer ganz nach hinten schieben und Oberlippe nach vorne, beim Sprechen das Gesicht ganz doll verziehen
  • Bedeutung: (Kartoffel-)Reibekuchen

Meeeeelklöösss
  • Aussprache: Bei Meeel mit verkniffenem Gesicht sprechen, "e" drohend langziehen, bei klöösss Wechseln auf agressiven Ton, das "ö" dabei langziehen aber auspeien, scharfes "ß" am Ende nur andeuten
  • Bedeutung: so Mehldinger halt, die man mit Apfelkompott isst

Scholes
  • Aussprache: Spricht man wie "hinter vorgehaltener Hand" , das "o" gegen Ende mit leichter Tendenz zum "a"
  • Bedeutung: (Saarland: Dippelappes), grob geriebene Kartoffeln mit Speck und Zwiebeln im Ofen
  • Anmerkung: Die Variante mit Karotten ist hochgradig umstritten und kann zuweilen zu schweren nachbarschaftlichen Verwerfungen führen: Zitat "Watt iss dat hei dann für e Scheiss"

#243:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 14:29
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Weiße Bohnen mit Sauerkraut? Im Ernst?


Sauerkraut mit weißen Bohnen

Das scheint aber kein typisches Ruhrpottgericht zu sein, wie ich beim googlen rausfand. Aber da das Ruhrgebiet eh multi-kulti ist, ist es vielleicht doch typisch.

#244:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 14:47
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
da gibt es so genannten Kappes Teerdich

bei uns zuhause gab/gibt es auch so ein gericht, ist allerdings ein resteessen und nennt sich "verheiratetes kraut". das wird aus den resten von sauerkraut und kartoffelbrei zu gleichen teilen gemischt und dann in der pfanne gebraten. je nach bräunungsgrad, ist es sehr würzig. ich koche immer soviel, dass ich am nächsten tag noch genügend zutaten für's verheiratete kraut habe zwinkern
Sowas gibts wahrscheinlich überall. Mein Eltern kommen ja original aus dem Siegkreis. Das isst man das was man Köln "Himmel un Erd" nennt auch mit Sauerkraut.

#245:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 16:54
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Sämtliches Räucher- oder Pökelzeugs kann man am besten zusammen mit dem Sauerkraut garen


ganz lecker: geräuchter Fisch wie Lachs, Makrelen, Aal usw mit Sauerkraut. Die Fischstücke einfach noch ein paar Minuten auf dem Sauerkraut zugedeckt garen. Den Lachs natürlich nicht geschnitten kaufen, sondern am Stück und 2-fingerbreite Tranchen davon schneiden. Dazu eine warme Sauce aus Fond, körnigem Senf, wenig Meeretich, Dill und etwas Sahne.

Joe

#246:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 17:00
    —
Joe hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Sämtliches Räucher- oder Pökelzeugs kann man am besten zusammen mit dem Sauerkraut garen


ganz lecker: geräuchter Fisch wie Lachs, Makrelen, Aal usw mit Sauerkraut. Die Fischstücke einfach noch ein paar Minuten auf dem Sauerkraut zugedeckt garen. Den Lachs natürlich nicht geschnitten kaufen, sondern am Stück und 2-fingerbreite Tranchen davon schneiden. Dazu eine warme Sauce aus Fond, körnigem Senf, wenig Meeretich, Dill und etwas Sahne.


Nein, ich bin da traditionell. Ich esse Sauerkraut auch nicht mit Schnickschnack wie Ananas oder sowas.

Und gedünsteter Fisch, womöglich noch mit einer Fischsoße rangiert bei mir gleich hinter Möhreneintopf mit fiesem Schweinebauch. Bitte nicht!

#247:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 17:05
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Das nennt man dann Düxel.


[klugscheiss]

Duxelle

(Hachis de champignons, d'ail et d'échalotes utilisé dans les farces.)

[/klugscheiss]

zwinkern

#248:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 17:09
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Joe hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:

Sämtliches Räucher- oder Pökelzeugs kann man am besten zusammen mit dem Sauerkraut garen


ganz lecker: geräuchter Fisch wie Lachs, Makrelen, Aal usw mit Sauerkraut. Die Fischstücke einfach noch ein paar Minuten auf dem Sauerkraut zugedeckt garen. Den Lachs natürlich nicht geschnitten kaufen, sondern am Stück und 2-fingerbreite Tranchen davon schneiden. Dazu eine warme Sauce aus Fond, körnigem Senf, wenig Meeretich, Dill und etwas Sahne.


Nein, ich bin da traditionell. Ich esse Sauerkraut auch nicht mit Schnickschnack wie Ananas oder sowas.

Und gedünsteter Fisch, womöglich noch mit einer Fischsoße rangiert bei mir gleich hinter Möhreneintopf mit fiesem Schweinebauch. Bitte nicht!


Ananas? *würg* das ist ja süss, passt nicht!

Es geht da um währschaften, geräuchten Fisch! Einfach mal versuchen. Sehr glücklich Für die Sauce brauchts keinen Fischfond, Geflügel tut es auch. Also wenn du gar keinen Fisch magst, ok. Ansonsten einfach mal versuchen!

zwinkern

#249:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 21:02
    —
Joe hat folgendes geschrieben:
Ananas? *würg* das ist ja süss, passt nicht!


Google mal nach Ananaskraut...

Zitat:
Es geht da um währschaften, geräuchten Fisch! Einfach mal versuchen. Sehr glücklich Für die Sauce brauchts keinen Fischfond, Geflügel tut es auch. Also wenn du gar keinen Fisch magst, ok. Ansonsten einfach mal versuchen!

zwinkern


Ich mag Fisch sehr gerne. Aber Sauerkraut so? Nein danke.

#250:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 21:11
    —
Joe hat folgendes geschrieben:

[klugscheiss]
Duxelle
zwinkern

zurückklugscheiss:

Link
Die Bibel der deutschen Köche, an der sich alle Gesellen- und Meisterprüfungen orientieren, deshalb Pflichlektüre, schreibt tatsächlich: Düxel.
Das Kleingedruckte





Joe hat folgendes geschrieben:
ganz lecker: geräuchter Fisch wie Lachs, Makrelen, Aal usw mit Sauerkraut. Die Fischstücke einfach noch ein paar Minuten auf dem Sauerkraut zugedeckt garen.

Wozu gart man denn den geräucherten Fisch noch? Der ist doch schon fertig zum Verzehr, oder nicht?



Heike N. hat folgendes geschrieben:
Und gedünsteter Fisch, womöglich noch mit einer Fischsoße rangiert bei mir gleich hinter Möhreneintopf mit fiesem Schweinebauch. Bitte nicht!
Probier mal ne schöne Beurre Blance Ist bei mir die Grundsosse zu Fisch, wird dann verfeinert mit Safran, Kräuter oder auch zB rosa Pfeffer (total lecker zu Seeteufel). Ansonsten esse ich lieber kurz gebratenen Fisch, in guter Butter mit Zitronen Limettenstücke Tomaten und/oder allerlei Zeugs aus dem Kräutergarten.

#251:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 22:27
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Joe hat folgendes geschrieben:

[klugscheiss]
Duxelle
zwinkern

zurückklugscheiss:

Link
Die Bibel der deutschen Köche, an der sich alle Gesellen- und Meisterprüfungen orientieren, deshalb Pflichlektüre, schreibt tatsächlich: Düxel.
Das Kleingedruckte



bäh, die Schreibweise ist etwa so pervers die die neue Rechtschreibung "Spagetti" , "Mayonäse" oder "Portmonee" Iiigitt! Ich hasse dieses verhunzte und verstümmelte "Deutsch". Demnächst haben wir dann auf der Speisekarte keine Sauce Béarnaise mehr sondern eine Sosse Bärnäse. Pfui. Das liest sich ja schon grausig.


Zitat:
Wozu gart man denn den geräucherten Fisch noch? Der ist doch schon fertig zum Verzehr, oder nicht?



na ja "garen".... es geht nur darum, den Fisch auf Temperatur zu bringen. 2 - 3 Minuten auf dem Sauerkraut reichen.

Schon mal versucht?



Joe

#252:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 29.11.2006, 16:38
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Probier mal ne schöne Beurre Blance

klugscheiß an
Beurre blanc. Beurre ist männlich, wenn's weiblich wäre, würde es "beurre blanche" heißen.
klugscheiß aus

#253:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 03.12.2006, 23:58
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
klugscheiß an
...
klugscheiß aus

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
zurückklugscheiss

Joe hat folgendes geschrieben:
[klugscheiss]


Drei Klugscheisser reden übers kochen Lachen

Wie wärs mal wieder mit einem Rezept zur Abwechslung?

Ich nenne das "Rigatoni Diavola", ist polizisch absolut inkorrekt wegen der Delfine ist aber ein leckeres gericht für die ganz schnelle Küche und die Zutaten fürs Grundrezept kann man immer vorrätig haben.

Rigatoni Diavola
Grundrezept:
2 Dosen Thunfisch
Schalotte
Knoblauch
Kräuter
getr. Chilischoten
Dosentomaten (am besten gewürfelt)

Zubreitung:
1. Schalotte und Chilischoten (6St. für 2 Portionen) fein hacken, anschwitzen bis sie glasig sind (nicht braun), Knoblauchzehen nach belieben hineindrücken, Thunfisch, Tomaten, Kräuter hinzufügen und erhitzen, mit Salz Pfeffer und/oder Gemüsebrühe abschmecken.
2. Zigarette anzünden und warten bis die Nudeln fertig sind

falls vorhanden Paprika Zucchini, Erbsen Tomaten oder was sonst gefällt und passt hinzufügen

Parmesan ist natürlich am besten, der ist nicht beonders gut haltbar, deshalb hab ich immer 'ne Packung Ziegenkäse im Kühlschrank liegen. Den Kleinkrümeln und darüber geben ist auch ganz lecker.
Keine Feinscchmeckerküche, aber lecker und extrem schnell


Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 04.12.2006, 18:47, insgesamt 3-mal bearbeitet

#254:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 18:45
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:

Drei Klugscheisser reden übers kochen Lachen


na immerhin habe ich 10 Jahre in diesem Beruf gearbeitet.... zwinkern
da darf etwas "Klugscheiss" sein


Sehwolf hat folgendes geschrieben:

Wie wärs mal wieder mit einem Rezept zur Abwechslung?


Ich koche (nur noch zuhaus) eigentlich selten nach Rezepten, mehr so nach Gefühl. Aber hier ein Gericht im Erzählstil, welches ich letzthin gekocht habe:

Hirschentrecôte im Wirzmantel:

Man nehme eine kleine Bratpfanne, erhitze etwas Butter und dünste darin eine gehackte Echalotte. Nun gebe man ein paar Speckwürfelchen dazu, etwas frisch gehackte Peteresilie, sowie wenig, aber nur ganz wenig geh. Pfefferminze (!!).
Hernach geben wir ein paar fein geschnittene frische Steinpilze dazu. Kurz schwenken und beiseite stellen. Am morgen haben wir ein häufchen Rosinen im Wasser eingeweicht, die können wir auch noch in die Pfanne kloppen.
Diese Zutaten vermischen wir nun mit Kalbsbrät (Kalbsmett in D??).

In der Einkaufstasche warten derweil 2 grosse schön grüne Wirzköpfe. Wir nehmen die äusseren, dunkelgrünen Blätter davon, schneiden den Strunk heraus und garen die Blättere in reichlich Salzwasser. So 3 bis 4 Minuten sollten reichen.

Ein schönes Stück Hirschentrecôte räkelt sich auf dem Brett. Für 4 Personen rechnen wir, na ja, mal ca 600 g. Das Fleisch gefällig würzen und scharf anbraten.

Die Wirzblätter legen wir nun auf ein Küchentuch, so eine Fläche von ca 40 x 40 cm. Wir streichen nun einen grosszügigen Streifen des Kalbsbrätes darauf (etwas mehr als die Länge und Breite des Fleischstückes), legen das Entrecôte darauf und streichen das restliche Brät schön um das Fleisch, so das es gut eingepackt ist.

Nun die ganze Chose mit dem Küchentuch auwickeln. Die "Roulade" (ohne Küchentuch natürlich...) wird nun noch in ein Schweinsnetz eingewickelt. Alternativ in Alufolie. Im heissen Ofen nun noch solange garen, bis die Kerntemperatur ca 70 Grad erreicht hat.

Dazu eine leichte Wildrahmsauce, Spätzle oder ähnliches, Gemüse usw.....

Mahlzeit.


Joe

#255:  Autor: Rae BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 19:30
    —
Hallo Joe

Wie weiss ich welcher Weisswein den richtigen Säuregehalt aufweist?
Wesshalb kommt in Deinem Fondue kein Knobli rein?

#256:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 19:50
    —
Wie siehts aus mit Plätzchen, Platzerl, Weihnachtskekse?
Ich backe heute mit meinen Kindern Zimtsterne, ein riesen Gebatzel, aber sooo lecker!!

#257:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 20:50
    —
Rae hat folgendes geschrieben:
Hallo Joe

Wie weiss ich welcher Weisswein den richtigen Säuregehalt aufweist?
Wesshalb kommt in Deinem Fondue kein Knobli rein?


einfach die sauren "Waadtländer" nehmen. Chasselas, Epesses etc.... oder versuchen. Wenn es dir die Backen zusammenzieht, ist genug Säure drin.... Sehr glücklich

ah ja, Knoblauch... klar ein wenig schon. Das Caquelon ausreiben damit, ich mag auch ein paar fein gehackte Zehen darin, ist aber Geschmackssache....

Gruss Joe

#258:  Autor: Rae BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 21:42
    —
Komisch Joe - aber ich kenne echt keine sauren Waadtländer.
Unser Besuch gestern machte das Fondue und wir stellten ihnen einen Fechy hin und das Fondue war superfein.
Knoblistückli gehören nach meinem Geschmack ebenfalls rein.
Das mit den Pilzen wär ein Versuch wert..
Schön, wieder mal von Dir zu lesen. Smilie

#259:  Autor: JoeWohnort: Swiss Alps BeitragVerfasst am: 07.12.2006, 13:20
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Probier mal ne schöne Beurre Blance

klugscheiß an
Beurre blanc. Beurre ist männlich, wenn's weiblich wäre, würde es "beurre blanche" heißen.
klugscheiß aus


Hier noch ein wahrer deutsch-frankophoner Brüller:



aus spiegel.de

Sehr glücklich

#260:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 14.12.2006, 13:44
    —
"Creme brüllee" ist zum brüllen.

#261:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 13.02.2007, 14:13
    —
Tajine (Huhn, Zitronen, Oliven)
Zutaten :
1 Hähnchen oder 4 Hähnchenbrustfilets oder 4 Schlegel
ca 8 mittelgroße Kartoffeln
ca 20 Oliven
2 eingelegte Zitronen (oder frische, falls nicht anders möglich)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Ras-el-Hanout (oder Pfeffer, Koriander, Kümmel, jeweils gemahlen)
Salz (falls eingelegte Zitronen verwendet werden, nur sehr sparsam salzen)

Hähnchen in 8 Teile schneiden (Schlegel können ganz bleiben; bei Filets: in ca 4 cm-Würfel schneiden)
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, in Öl anbraten, das Fleisch dazugeben, bräunen, Gewürze hinzugeben, ebenso die in Würfel geschnittenen Zitronen, die Oliven und die geschälten und ebenfalls gewürfelten (3-4 cm) Kartoffeln.
Wasser angießen, bis die Zutaten gerade bedeckt sind, Deckel drauf und ca 15-20 min köcheln lassen (dabei ab und zu mal nachsehen, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist, es soll schon reduzieren, aber nicht anbrennen)

ich nehme meist Hähnchenfilets und bereits entsteinte Oliven, ist praktischer Verlegen
eingelegte Zitronen (in Salzlake eingelegt) und Ras-el-hanout sind hier in F in den meisten Supermärkten zu finden.

#262:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 16.07.2007, 17:50
    —
Hab ihn. Also: Austernpilze grillen, dazu brauchts kein Rezept, die legt man einfach drauf. Aber ich hätte noch ne geniale Grillsauce, sofern man Knoblauch mag.

Die jeweilige Menge muß man ausprobieren, ich mach das immer nach Gefühl.

Sauerrahm; Bei zwei Personen einen Becher Sauerrahm.
Schuß Sahne
Einen Klecks Tomatenmark
Viel Knoblauch klein geschnitten
Schuß Essig
Salz + Pfeffer nicht vergessen.
Ordentlich Currypulver und Paprikapulver (scharf nicht süß), wahlweise auch Chilipulver
´n bißchen Muskat

chön charf das ganze und eben knoflig Ich liebe es...

#263:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 16.07.2007, 21:16
    —
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
Hab ihn. Also: Austernpilze grillen, dazu brauchts kein Rezept, die legt man einfach drauf. Aber ich hätte noch ne geniale Grillsauce, sofern man Knoblauch mag.

Die jeweilige Menge muß man ausprobieren, ich mach das immer nach Gefühl.

Sauerrahm; Bei zwei Personen einen Becher Sauerrahm.
Schuß Sahne
Einen Klecks Tomatenmark
Viel Knoblauch klein geschnitten
Schuß Essig
Salz + Pfeffer nicht vergessen.
Ordentlich Currypulver und Paprikapulver (scharf nicht süß), wahlweise auch Chilipulver
´n bißchen Muskat

chön charf das ganze und eben knoflig Ich liebe es...


Ja, doch, klingt gut. Beim Grillen darf ruhig gut Knofi sein. ich mach immer Kräuterbutter selber.

#264:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 26.10.2007, 13:24
    —
Kleine Paprika-Schmetterlinge:

http://www.theofel.de/plog-archives/2006/04/kleine_paprikaschmetterlinge.html

#265:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 26.10.2007, 13:53
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Kleine Paprika-Schmetterlinge:

http://www.theofel.de/plog-archives/2006/04/kleine_paprikaschmetterlinge.html


Dies hier ist ein Kochrezepte-Thread, keine Anleitungshilfe für Gemüse-Origami.

#266:  Autor: C00KIE BeitragVerfasst am: 26.10.2007, 14:02
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Kleine Paprika-Schmetterlinge:

http://www.theofel.de/plog-archives/2006/04/kleine_paprikaschmetterlinge.html

ich mach heute grüne Bananen gebraten mit Chilli
zynisches Grinsen

#267:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 26.10.2007, 14:05
    —
mama`s liebliing hat folgendes geschrieben:
Chilli
Lachen

#268:  Autor: WraithWohnort: Regensburg BeitragVerfasst am: 26.10.2007, 14:15
    —
Mein Lieblings-Nudelssalat:

500g Nudeln (z.B. Schmetterlingsnudeln)
2 mittelgroße rote Zwiebeln
Knoblauch nach Geschmack
1/2 Glas milde Pepperoni
1/2 Glas schwarze Oliven
1 Glas getrocknete Tomaten
250g Cocktailtomaten
Balsamicoessig
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano

Die Zwiebeln schälen und in Würfelchen schneiden. die getrockneten Tomaten in Stückchen schneiden, Cocktailtomaten waschen und halbieren, Knoblauch feinhacken, Pepperoni entkernen und in Ringe schneiden
Zuerst die Zwiebeln mit etwas Olivenöl in einer großen Pfanne anbraten bis sie glasig werden. Dann Knoblauch, getrocknete Tomaten, Oliven und Pepperoni hinzugeben (eventuell etwas Öl von den getrockneten Tomaten oder Olivenöl hinzugeben). Kurz weiterbraten, die Cocktailtomaten rein
und mit etwas Salz, Zucker Pfeffer und Oregano würzen. Dann mit einem ordentlichen Schuss Balsamico ablöschen und zur Seite stellen. Die Nudeln al dente kochen und abgiessen. Die noch Nudeln mit dem Pfanneninhalt vermengen und noch warm servieren.

#269:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 17:29
    —
Ist eigentlich kein Küchenrezept, sondern ein Unter-freiem-Himel-Rezept:

Rezept für Eichhörnchen mit Walnuss-Ketchup

#270:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 17:33
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Ist eigentlich kein Küchenrezept, sondern ein Unter-freiem-Himel-Rezept:

Rezept für Eichhörnchen mit Walnuss-Ketchup


Da gehört meines Erachtens noch ein bischen gehacktes Katzenmett (Zur Herstellung siehe link Seite 452;ist genau wie bei Kaninchen) rein, so ca. 250 Gramm. Wenn man das einmal die Woche kocht, dürfte der Rest der Katze tiefgefroren locker für 2 Monate reichen, denke ich.



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11  Weiter  :| |:
Seite 9 von 11

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group